Wickeln mit Wasser!
24.10.2016 15:27
Hi,
Mich würde einfach mal interessieren wie jede von euch wickelt.
Ich möchte diesmal gerne mit Wasser und baumwolltüchern wickeln aber suche noch ein bisschen Inspiration was am komfortabelsten ist mit dem wasser.
Wasser in der Thermoskanne? Holt ihr immer frisch wasser? Macht ihr richtige Lösungen mit Öl?
Mich interessiert jetzt einfach mal wie es jeder so macht.
Mich würde einfach mal interessieren wie jede von euch wickelt.
Ich möchte diesmal gerne mit Wasser und baumwolltüchern wickeln aber suche noch ein bisschen Inspiration was am komfortabelsten ist mit dem wasser.
Wasser in der Thermoskanne? Holt ihr immer frisch wasser? Macht ihr richtige Lösungen mit Öl?
Mich interessiert jetzt einfach mal wie es jeder so macht.
24.10.2016 15:29
Ich hab ne kleine waschschüssel neben der wickelkommode und hole jedes mal frisches warmes Wasser. Zum säubern nehme ich diese babypads. Ich finde es super und es gibt keinen roten po.
24.10.2016 15:31
Zitat von Cathriny:
Ich hab ne kleine waschschüssel neben der wickelkommode und hole jedes mal frisches warmes Wasser. Zum säubern nehme ich diese babypads. Ich finde es super und es gibt keinen roten po.
Danke.
Und nachts? Genauso?

24.10.2016 15:32
hab am anfang mit wasser gewickelt da sich niklas nach der geburt, noch im KH nen fiesen Soor eingefangen hat und wir bald 7 oder 8 wochen kämpfen mussten ehe er weg war.
Ich hab mir immer frisches, lauwarmes wasser aus der Leitung geholt und einmalwaschlappen verwendet, hab ab und an mal ein paar tropfen mumi mit reingemacht oder wenn es ganz schlimm war kurz einen teebeutel kamillentee oder scharztee reingehalten aber sonst ads wasser pur gelassen.
als das wickeln weniger wurde dann mit normalen wachlappen sauber gemacht und als der soor ganz weg war bin ich auf normale feuchttücher umgestiegen, da war ich einfach zu bequem.
Ich hab mir immer frisches, lauwarmes wasser aus der Leitung geholt und einmalwaschlappen verwendet, hab ab und an mal ein paar tropfen mumi mit reingemacht oder wenn es ganz schlimm war kurz einen teebeutel kamillentee oder scharztee reingehalten aber sonst ads wasser pur gelassen.
als das wickeln weniger wurde dann mit normalen wachlappen sauber gemacht und als der soor ganz weg war bin ich auf normale feuchttücher umgestiegen, da war ich einfach zu bequem.
24.10.2016 15:38
Zitat von NiAn:
hab am anfang mit wasser gewickelt da sich niklas nach der geburt, noch im KH nen fiesen Soor eingefangen hat und wir bald 7 oder 8 wochen kämpfen mussten ehe er weg war.
Ich hab mir immer frisches, lauwarmes wasser aus der Leitung geholt und einmalwaschlappen verwendet, hab ab und an mal ein paar tropfen mumi mit reingemacht oder wenn es ganz schlimm war kurz einen teebeutel kamillentee oder scharztee reingehalten aber sonst ads wasser pur gelassen.
als das wickeln weniger wurde dann mit normalen wachlappen sauber gemacht und als der soor ganz weg war bin ich auf normale feuchttücher umgestiegen, da war ich einfach zu bequem.
Bei meinem großen war ich dafür auch zu bequem.
Jetzt bin ich aber ehrlich gesagt zu geizig für Feuchttücher.
Die will ich nur für unterwegs benutzen.
24.10.2016 15:40
Zitat von aprilsternchen11:
Zitat von Cathriny:
Ich hab ne kleine waschschüssel neben der wickelkommode und hole jedes mal frisches warmes Wasser. Zum säubern nehme ich diese babypads. Ich finde es super und es gibt keinen roten po.
Danke.
Und nachts? Genauso?![]()
Ich musste zum Glück nur die ersten paar wochen nachts wickeln, aber auch nur bei stuhlgang. Da hab ich das genauso gemacht.
24.10.2016 15:45
Zitat von MamaBelli:
Welche Tücher benutzt man denn da ?![]()
beim wickeln mit wasser? Ich hatte Einmalwaschlappen oder normale Waschlappen aus Baumwolle und die dan gewaschen
24.10.2016 15:46
Zitat von NiAn:
Zitat von MamaBelli:
Welche Tücher benutzt man denn da ?![]()
beim wickeln mit wasser? Ich hatte Einmalwaschlappen oder normale Waschlappen aus Baumwolle und die dan gewaschen
Ja genau ...
24.10.2016 15:49
Zitat von MamaBelli:
Welche Tücher benutzt man denn da ?![]()
Also ich nehme da so baumwolltücher.
Und wasche die dann.
Gibt's im 10er packen bei ama***
24.10.2016 16:02
Wir wickeln ausschließlich mit wasser. Ich stelle morgens ein frisches schälchen neben den wickeltisch. Da ist das Wasser noch warm und ich mache einen waschlappen nass, mit dem ich zuerst das Kind überall wasche und zuletzt im windelbereich.
Den tag über mache ich in dem schälchen einmalwaschlappen von dm nass, halte sie kurz vor die wärmelampe wenn das wasser zu kalt ist und mache damit sauber.
So einmal am tag ca. creme ich ihn dann noch mit dem windelbalsam aus der bahnhofsapotheke ein.
Den tag über mache ich in dem schälchen einmalwaschlappen von dm nass, halte sie kurz vor die wärmelampe wenn das wasser zu kalt ist und mache damit sauber.
So einmal am tag ca. creme ich ihn dann noch mit dem windelbalsam aus der bahnhofsapotheke ein.
24.10.2016 16:03
Wir haben den Wickeltisch im Bad, gleich am Waschbecken, ist super praktisch, auch immer schön warm.
Ich mache den Po erst mit angefeuchteten Papiertüchern sauber u wasche danach mit kleinen Baumwolllappen, ähnlich wie Spucktücher in mini. Die werden dann auf 90 Grad gewaschen. Klappt super und ist sehr hautschonend.
Ich mache den Po erst mit angefeuchteten Papiertüchern sauber u wasche danach mit kleinen Baumwolllappen, ähnlich wie Spucktücher in mini. Die werden dann auf 90 Grad gewaschen. Klappt super und ist sehr hautschonend.
24.10.2016 16:15
Wir nutzen zuhause von Anfang an Wasser und einmalwaschlappen vom DM und unterwegs feuchttücher
24.10.2016 16:19
Wir nehmen die Baumwoll Waschlappen. Machen sie nass, wickeln und dann kommt der Lappen in die Wäsche. Nur unterwegs nehme ich Feuchttücher.
24.10.2016 16:32
Wir machen beides - Wasser bei Pipiwindeln und Feuchttücher beim großen Geschäft.
Feuchttücher nutzen wir immer von Pampers - nachdem ich wirklich alle Marken ausprobiert hatte, waren diese immer noch die Besten- ausreichend dick, nicht so naß, für uns genau richtig. Da die aber ganz schön ins Geld gehen nutzen wir halt bei Pipi nur Wasser.
Dazu habe ich Wasser in einem Seifen-Pump-Spender und die kleinen ,eckigen Watte-Pads, die immer bei den Windeln liegen im Drogeriemarkt. Anfangs dachte ich, das Wasser im Spender ist ja kalt, meine Freundin z.B. hat immer eine Thermoskanne mit einem Schälchen benutzt. Dann meinte unsere Hebamme aber, die Feuchttücher seien doch auch kalt. Ich wärme höchstens im Winter mal die nassen Pads mit den Händen an, wenn es mir ZU kalt vorkommt.
Feuchttücher nutzen wir immer von Pampers - nachdem ich wirklich alle Marken ausprobiert hatte, waren diese immer noch die Besten- ausreichend dick, nicht so naß, für uns genau richtig. Da die aber ganz schön ins Geld gehen nutzen wir halt bei Pipi nur Wasser.
Dazu habe ich Wasser in einem Seifen-Pump-Spender und die kleinen ,eckigen Watte-Pads, die immer bei den Windeln liegen im Drogeriemarkt. Anfangs dachte ich, das Wasser im Spender ist ja kalt, meine Freundin z.B. hat immer eine Thermoskanne mit einem Schälchen benutzt. Dann meinte unsere Hebamme aber, die Feuchttücher seien doch auch kalt. Ich wärme höchstens im Winter mal die nassen Pads mit den Händen an, wenn es mir ZU kalt vorkommt.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt