Nähen für Anfänger
19.07.2012 18:05
Hej ihr Nähfreaks
,
auch ich bin noch blutiger Anfänger, lese aber seit 1 1/4 Jahren still und heimlich mit und habe hier und da was genäht. Nun habe ich bald Geburtstag und wünsche mir ausschließlich Stoffe, damit ich endlich wieder richtig loslegen kann
Ich wollte gerne unter anderem eine Haremshose und ein Beanie nähen. Dafür braucht man Bündchenstoff, richtig? Bündchen sind elastische Stoffe oder? Muss ich denn Schlauchbündchen holen?!? Oder was kauft ihr? Ich stehe etwas auf dem Schlauch, im warsten Sinne des Wortes.
Vllt. stelle ich mich nur dusselig an
'
Im übrigen habt ihr tolle, tolle Sachen fabriziert! Da kann einfach nur neidisch werden...
Am meisten bewundere ich Kuscheltiere und Klamotten, aber auch Taschen. Habe mich selbst an eine Tasche getraut, mein drittlings Projekt, Marke Eigenbau, leider sind nicht alle Nähte so dolle geworden, sodass sie nach und nach in sich zusammen gefallen ist, aber ich liebe sie und nutze sie täglich.
'
Vielleicht könnt ihr meine Frage beantwortet. Gruß aus dem stürmischen Norden.
'
Die stille Mitleserin, Lea

auch ich bin noch blutiger Anfänger, lese aber seit 1 1/4 Jahren still und heimlich mit und habe hier und da was genäht. Nun habe ich bald Geburtstag und wünsche mir ausschließlich Stoffe, damit ich endlich wieder richtig loslegen kann



'
Im übrigen habt ihr tolle, tolle Sachen fabriziert! Da kann einfach nur neidisch werden...




'
Vielleicht könnt ihr meine Frage beantwortet. Gruß aus dem stürmischen Norden.
'
Die stille Mitleserin, Lea
19.07.2012 19:15
Zitat von Lealein:
Hej ihr Nähfreaks,
auch ich bin noch blutiger Anfänger, lese aber seit 1 1/4 Jahren still und heimlich mit und habe hier und da was genäht. Nun habe ich bald Geburtstag und wünsche mir ausschließlich Stoffe, damit ich endlich wieder richtig loslegen kannIch wollte gerne unter anderem eine Haremshose und ein Beanie nähen. Dafür braucht man Bündchenstoff, richtig? Bündchen sind elastische Stoffe oder? Muss ich denn Schlauchbündchen holen?!? Oder was kauft ihr? Ich stehe etwas auf dem Schlauch, im warsten Sinne des Wortes.
Vllt. stelle ich mich nur dusselig an
![]()
'
Im übrigen habt ihr tolle, tolle Sachen fabriziert! Da kann einfach nur neidisch werden...![]()
![]()
Am meisten bewundere ich Kuscheltiere und Klamotten, aber auch Taschen. Habe mich selbst an eine Tasche getraut, mein drittlings Projekt, Marke Eigenbau, leider sind nicht alle Nähte so dolle geworden, sodass sie nach und nach in sich zusammen gefallen ist, aber ich liebe sie und nutze sie täglich.
![]()
'
Vielleicht könnt ihr meine Frage beantwortet. Gruß aus dem stürmischen Norden.
'
Die stille Mitleserin, Lea
bei Beanies habe ich bislang selbst immer Bündchenstoff-Schlauchware genommen- habe ich auch noch nicht anders gesehen...
bei Klamotten seh ich neben den Bündchenstoff aber auch oft Jersey als Bund... Aber Klamotten hab ich so noch nicht genäht...^^
19.07.2012 19:19
Zitat von kleinemelli:
Zitat von Lealein:
Hej ihr Nähfreaks,
auch ich bin noch blutiger Anfänger, lese aber seit 1 1/4 Jahren still und heimlich mit und habe hier und da was genäht. Nun habe ich bald Geburtstag und wünsche mir ausschließlich Stoffe, damit ich endlich wieder richtig loslegen kannIch wollte gerne unter anderem eine Haremshose und ein Beanie nähen. Dafür braucht man Bündchenstoff, richtig? Bündchen sind elastische Stoffe oder? Muss ich denn Schlauchbündchen holen?!? Oder was kauft ihr? Ich stehe etwas auf dem Schlauch, im warsten Sinne des Wortes.
Vllt. stelle ich mich nur dusselig an
![]()
'
Im übrigen habt ihr tolle, tolle Sachen fabriziert! Da kann einfach nur neidisch werden...![]()
![]()
Am meisten bewundere ich Kuscheltiere und Klamotten, aber auch Taschen. Habe mich selbst an eine Tasche getraut, mein drittlings Projekt, Marke Eigenbau, leider sind nicht alle Nähte so dolle geworden, sodass sie nach und nach in sich zusammen gefallen ist, aber ich liebe sie und nutze sie täglich.
![]()
'
Vielleicht könnt ihr meine Frage beantwortet. Gruß aus dem stürmischen Norden.
'
Die stille Mitleserin, Lea
bei Beanies habe ich bislang selbst immer Bündchenstoff-Schlauchware genommen- habe ich auch noch nicht anders gesehen...
bei Klamotten seh ich neben den Bündchenstoff aber auch oft Jersey als Bund... Aber Klamotten hab ich so noch nicht genäht...^^
Ich nehme fast nur noch Interlock oder guten Jersey als Bündchen. da habe ich einfach schönere Auswahl. Habe auch keine Probleme z.B. wegen ausleiern etc.
19.07.2012 19:43
Zitat von josisMami:
Zitat von Jani85:
Zitat von Eliki:
Zitat von Jani85:
Nöö du bist nicht doof. Das ist am Anfang schwierig ich ruf auch oft meine Schwester an und sag: Du ich brauch da mal den Telefonsupport....![]()
Nen Loop ist gut. Weils da nur geradeaus geht. Viele nähen auch Kissenhüllen am Anfang. Wobei man da was aufpassen muss weil man ja immer grade nähen muss und die nicht so gern Fehler verzeihen![]()
Ich hab mit Kuscheltieren angefangen und TaschenDas war etwas schwieriger
Einfache Kleidung geht auch am Anfang, also T-Shirts oder ne Pumphose.
![]()
Welche kuscheltiere hast du denn genäht? Ich würde Ja gern ein knotenmonster machen aber die Anleitung dazu scheint es nirgends zu geben![]()
Eine meiner Spezialitäten sind KuschelviehcherJetzt alle aufzuzählen würde evtl den Rahmen sprengen
![]()
Ich hab das Buch "meine Kuschelfreunde" von Bettina Schons. Das ist soooo toll, leider auch nicht ganz billig.
Das Knotenmoster ist eine Stickdatei da gibts keine Anleitung das musste selbst entwerfen aber das dürfte ja nicht so schwer sein![]()
echt schade, dass der 2.Band nicht so schön ist![]()
Es gibt einjen 2. Band?? Ich habs net mitgekriegt...


19.07.2012 19:48
Zitat von Cucirella:
Zitat von kleinemelli:
Zitat von Lealein:
Hej ihr Nähfreaks,
auch ich bin noch blutiger Anfänger, lese aber seit 1 1/4 Jahren still und heimlich mit und habe hier und da was genäht. Nun habe ich bald Geburtstag und wünsche mir ausschließlich Stoffe, damit ich endlich wieder richtig loslegen kannIch wollte gerne unter anderem eine Haremshose und ein Beanie nähen. Dafür braucht man Bündchenstoff, richtig? Bündchen sind elastische Stoffe oder? Muss ich denn Schlauchbündchen holen?!? Oder was kauft ihr? Ich stehe etwas auf dem Schlauch, im warsten Sinne des Wortes.
Vllt. stelle ich mich nur dusselig an
![]()
'
Im übrigen habt ihr tolle, tolle Sachen fabriziert! Da kann einfach nur neidisch werden...![]()
![]()
Am meisten bewundere ich Kuscheltiere und Klamotten, aber auch Taschen. Habe mich selbst an eine Tasche getraut, mein drittlings Projekt, Marke Eigenbau, leider sind nicht alle Nähte so dolle geworden, sodass sie nach und nach in sich zusammen gefallen ist, aber ich liebe sie und nutze sie täglich.
![]()
'
Vielleicht könnt ihr meine Frage beantwortet. Gruß aus dem stürmischen Norden.
'
Die stille Mitleserin, Lea
bei Beanies habe ich bislang selbst immer Bündchenstoff-Schlauchware genommen- habe ich auch noch nicht anders gesehen...
bei Klamotten seh ich neben den Bündchenstoff aber auch oft Jersey als Bund... Aber Klamotten hab ich so noch nicht genäht...^^
Ich nehme fast nur noch Interlock oder guten Jersey als Bündchen. da habe ich einfach schönere Auswahl. Habe auch keine Probleme z.B. wegen ausleiern etc.
Also es gibt Strickbündchen als Schlauchware die kann man gut nehmen und verarbeiten ich nehm die gern. Ich mach dann aber bei den Pumphosen mitlerweile gern Bindebänder rein dann halten die auch länger. Ich find das sieht einfach schöner aus.
Aber genrell kann man auch Jersey als Bündchen nutzen. Das mach ich zB bei den Knotenmützen.
19.07.2012 19:52
Zitat von Jani85:
Zitat von Cucirella:
Zitat von kleinemelli:
Zitat von Lealein:
Hej ihr Nähfreaks,
auch ich bin noch blutiger Anfänger, lese aber seit 1 1/4 Jahren still und heimlich mit und habe hier und da was genäht. Nun habe ich bald Geburtstag und wünsche mir ausschließlich Stoffe, damit ich endlich wieder richtig loslegen kannIch wollte gerne unter anderem eine Haremshose und ein Beanie nähen. Dafür braucht man Bündchenstoff, richtig? Bündchen sind elastische Stoffe oder? Muss ich denn Schlauchbündchen holen?!? Oder was kauft ihr? Ich stehe etwas auf dem Schlauch, im warsten Sinne des Wortes.
Vllt. stelle ich mich nur dusselig an
![]()
'
Im übrigen habt ihr tolle, tolle Sachen fabriziert! Da kann einfach nur neidisch werden...![]()
![]()
Am meisten bewundere ich Kuscheltiere und Klamotten, aber auch Taschen. Habe mich selbst an eine Tasche getraut, mein drittlings Projekt, Marke Eigenbau, leider sind nicht alle Nähte so dolle geworden, sodass sie nach und nach in sich zusammen gefallen ist, aber ich liebe sie und nutze sie täglich.
![]()
'
Vielleicht könnt ihr meine Frage beantwortet. Gruß aus dem stürmischen Norden.
'
Die stille Mitleserin, Lea
bei Beanies habe ich bislang selbst immer Bündchenstoff-Schlauchware genommen- habe ich auch noch nicht anders gesehen...
bei Klamotten seh ich neben den Bündchenstoff aber auch oft Jersey als Bund... Aber Klamotten hab ich so noch nicht genäht...^^
Ich nehme fast nur noch Interlock oder guten Jersey als Bündchen. da habe ich einfach schönere Auswahl. Habe auch keine Probleme z.B. wegen ausleiern etc.
Also es gibt Strickbündchen als Schlauchware die kann man gut nehmen und verarbeiten ich nehm die gern. Ich mach dann aber bei den Pumphosen mitlerweile gern Bindebänder rein dann halten die auch länger. Ich find das sieht einfach schöner aus.
Aber genrell kann man auch Jersey als Bündchen nutzen. Das mach ich zB bei den Knotenmützen.
Aber der Druchmesser vom Schlauch ist doch immer gleich, oder schneidet ihr euch einen Streifen daraus und öffnet den Schlauch, kürzt ihn wie ihr ihn braucht und näht ihn dann wieder zusammen...? oder wie



19.07.2012 19:58
Zitat von Lealein:
Zitat von Jani85:
Zitat von Cucirella:
Zitat von kleinemelli:
Zitat von Lealein:
Hej ihr Nähfreaks,
auch ich bin noch blutiger Anfänger, lese aber seit 1 1/4 Jahren still und heimlich mit und habe hier und da was genäht. Nun habe ich bald Geburtstag und wünsche mir ausschließlich Stoffe, damit ich endlich wieder richtig loslegen kannIch wollte gerne unter anderem eine Haremshose und ein Beanie nähen. Dafür braucht man Bündchenstoff, richtig? Bündchen sind elastische Stoffe oder? Muss ich denn Schlauchbündchen holen?!? Oder was kauft ihr? Ich stehe etwas auf dem Schlauch, im warsten Sinne des Wortes.
Vllt. stelle ich mich nur dusselig an
![]()
'
Im übrigen habt ihr tolle, tolle Sachen fabriziert! Da kann einfach nur neidisch werden...![]()
![]()
Am meisten bewundere ich Kuscheltiere und Klamotten, aber auch Taschen. Habe mich selbst an eine Tasche getraut, mein drittlings Projekt, Marke Eigenbau, leider sind nicht alle Nähte so dolle geworden, sodass sie nach und nach in sich zusammen gefallen ist, aber ich liebe sie und nutze sie täglich.
![]()
'
Vielleicht könnt ihr meine Frage beantwortet. Gruß aus dem stürmischen Norden.
'
Die stille Mitleserin, Lea
bei Beanies habe ich bislang selbst immer Bündchenstoff-Schlauchware genommen- habe ich auch noch nicht anders gesehen...
bei Klamotten seh ich neben den Bündchenstoff aber auch oft Jersey als Bund... Aber Klamotten hab ich so noch nicht genäht...^^
Ich nehme fast nur noch Interlock oder guten Jersey als Bündchen. da habe ich einfach schönere Auswahl. Habe auch keine Probleme z.B. wegen ausleiern etc.
Also es gibt Strickbündchen als Schlauchware die kann man gut nehmen und verarbeiten ich nehm die gern. Ich mach dann aber bei den Pumphosen mitlerweile gern Bindebänder rein dann halten die auch länger. Ich find das sieht einfach schöner aus.
Aber genrell kann man auch Jersey als Bündchen nutzen. Das mach ich zB bei den Knotenmützen.
Aber der Druchmesser vom Schlauch ist doch immer gleich, oder schneidet ihr euch einen Streifen daraus und öffnet den Schlauch, kürzt ihn wie ihr ihn braucht und näht ihn dann wieder zusammen...? oder wieOh Gott, ich bin zu doof
![]()
![]()
nein ist er nicht unbedingt. Gibt verschiedene Breiten. und ja man schneidet nur das raus was man braucht und nähts dann wieder zusammen (das macht man bei anderen Stoff doch auch

19.07.2012 20:26
Zitat von Jani85:
Zitat von josisMami:
Zitat von Jani85:
Zitat von Eliki:
Zitat von Jani85:
Nöö du bist nicht doof. Das ist am Anfang schwierig ich ruf auch oft meine Schwester an und sag: Du ich brauch da mal den Telefonsupport....![]()
Nen Loop ist gut. Weils da nur geradeaus geht. Viele nähen auch Kissenhüllen am Anfang. Wobei man da was aufpassen muss weil man ja immer grade nähen muss und die nicht so gern Fehler verzeihen![]()
Ich hab mit Kuscheltieren angefangen und TaschenDas war etwas schwieriger
Einfache Kleidung geht auch am Anfang, also T-Shirts oder ne Pumphose.
![]()
Welche kuscheltiere hast du denn genäht? Ich würde Ja gern ein knotenmonster machen aber die Anleitung dazu scheint es nirgends zu geben![]()
Eine meiner Spezialitäten sind KuschelviehcherJetzt alle aufzuzählen würde evtl den Rahmen sprengen
![]()
Ich hab das Buch "meine Kuschelfreunde" von Bettina Schons. Das ist soooo toll, leider auch nicht ganz billig.
Das Knotenmoster ist eine Stickdatei da gibts keine Anleitung das musste selbst entwerfen aber das dürfte ja nicht so schwer sein![]()
echt schade, dass der 2.Band nicht so schön ist![]()
Es gibt einjen 2. Band?? Ich habs net mitgekriegt...Haste den? Den ersten find ich echt gut.
Das Eselchen das ich letztens gezeigt hab ist daraus.
ja das habe ich (weil ich es mir bestellt habe


ich hab jetzt den Wärmedino gemacht
19.07.2012 20:32
Hey Mädels,
ja schande über mein Haupt das ich mich soooooo lange habe nicht hier blicken lassen bzw was geschrieben habe.
Aber ich habe immer fleißig mitgelesen und eure tollen Sachen bewundert da habe ich mich ein wenig zurück gehalten meine Sachen sind bestimmt nicht perfekt.
Nun mal eine dumme frage ich würde mich auch gerne mal an so Utensios begeben. Aber ich habe damit doch ein Problem.
Wie muss ich die nähen? Ich weiß ich bin blöd
ja schande über mein Haupt das ich mich soooooo lange habe nicht hier blicken lassen bzw was geschrieben habe.
Aber ich habe immer fleißig mitgelesen und eure tollen Sachen bewundert da habe ich mich ein wenig zurück gehalten meine Sachen sind bestimmt nicht perfekt.
Nun mal eine dumme frage ich würde mich auch gerne mal an so Utensios begeben. Aber ich habe damit doch ein Problem.
Wie muss ich die nähen? Ich weiß ich bin blöd






19.07.2012 22:24
Abend Mädels
nun hab ich mir mal eben in Ruhe die neue Ottobre durchgeschaut...
Mensch.............. da sind so tolle Sachen zum nähen drin diesmal....also bis zum Herbst hab ich das ein oder andere Stöffchen sicher noch vernäht

nun hab ich mir mal eben in Ruhe die neue Ottobre durchgeschaut...
Mensch.............. da sind so tolle Sachen zum nähen drin diesmal....also bis zum Herbst hab ich das ein oder andere Stöffchen sicher noch vernäht


19.07.2012 22:30
Zitat von SinndesLebens:
Abend Mädels![]()
nun hab ich mir mal eben in Ruhe die neue Ottobre durchgeschaut...
Mensch.............. da sind so tolle Sachen zum nähen drin diesmal....also bis zum Herbst hab ich das ein oder andere Stöffchen sicher noch vernäht![]()
![]()
aaaaaaaah...sidele...jeder schwärmt so von der neue ottobre...ich hab online schonmal kurz nen blick rein geworfen...ich glaub ich brauch die auch noch

19.07.2012 22:35
Zitat von Deiänschen:
Zitat von SinndesLebens:
Abend Mädels![]()
nun hab ich mir mal eben in Ruhe die neue Ottobre durchgeschaut...
Mensch.............. da sind so tolle Sachen zum nähen drin diesmal....also bis zum Herbst hab ich das ein oder andere Stöffchen sicher noch vernäht![]()
![]()
aaaaaaaah...sidele...jeder schwärmt so von der neue ottobre...ich hab online schonmal kurz nen blick rein geworfen...ich glaub ich brauch die auch noch![]()
also ich finde die lohnt sich diesmal...
in der letzten hatte ich jetzt nicht so viele Sachen , die ich umsetzen wollte...aber diese ist klasse....tolle Jacken, Leggins, Jumpsuit usw usw ......ich kann mir gar nicht entscheiden, womit ich zuerst anfange


20.07.2012 07:57
Neues Problem:
Ich habe gestern einen Fahrradsitz geschenkt bekommen = Römer Jockey Relax der aber schon etwas ramponiert ist. Ich muss Ersatzteile dazu kaufen unter anderem das Polster. AAAABER da ich ja nähe will ichs selbst versuchen.
So und wie mach ich das nu
gibts da ne Anleitung für oder muss ich mir das selbst zusammen basteln??
Ich habe gestern einen Fahrradsitz geschenkt bekommen = Römer Jockey Relax der aber schon etwas ramponiert ist. Ich muss Ersatzteile dazu kaufen unter anderem das Polster. AAAABER da ich ja nähe will ichs selbst versuchen.
So und wie mach ich das nu

20.07.2012 07:59
Zitat von Eliki:
Neues Problem:
Ich habe gestern einen Fahrradsitz geschenkt bekommen = Römer Jockey Relax der aber schon etwas ramponiert ist. Ich muss Ersatzteile dazu kaufen unter anderem das Polster. AAAABER da ich ja nähe will ichs selbst versuchen.
So und wie mach ich das nugibts da ne Anleitung für oder muss ich mir das selbst zusammen basteln??
Ob's ne Anleitung gibt, weiß ich nicht. Ich würd versuchen, das Schnittmuster zu übertragen. Du hast ja das alte Polster als Vorlage.
20.07.2012 08:04
Zitat von Fuzzle:
Zitat von Eliki:
Neues Problem:
Ich habe gestern einen Fahrradsitz geschenkt bekommen = Römer Jockey Relax der aber schon etwas ramponiert ist. Ich muss Ersatzteile dazu kaufen unter anderem das Polster. AAAABER da ich ja nähe will ichs selbst versuchen.
So und wie mach ich das nugibts da ne Anleitung für oder muss ich mir das selbst zusammen basteln??
Ob's ne Anleitung gibt, weiß ich nicht. Ich würd versuchen, das Schnittmuster zu übertragen. Du hast ja das alte Polster als Vorlage.
Nein das habe ich nicht. Ich hab aber gerade ein Foto so eines Polsters raus gesucht und damit versuch ichs mal.
Hab aber grad auch gesehn das der Rest Teile den ich brauch fast so viel kosten würde wie ein neuer


- Dieses Thema wurde 457 mal gemerkt