Mütter- und Schwangerenforum

Beide Vollzeit berufstätig - Tipps und Tricks

Gehe zu Seite:
18.01.2015 17:17
Zitat von soev:

Zitat von Mamota:

Zitat von soev:

Zitat von soev:

Voll gearbeitet habe ich seit den Kindern nicht mehr, nur stundenweise. Der Plan für den Widereinsteig im Herbst steht aber (dann arbeite erst ich fast voll und dann steigt auch mein Mann wieder ein).

Die Kinder gehen in den Kiga. Ich werde sie früh mitnehmen, da ich nebendran arbeite. Sie werden dann immer um 7:30 Uhr hingehen. Um 14 Uhr/14:30 Uhr werden sie dann abgeholt, so habe ich Zeit noch was vor-/nachzubereiten und mit Sophie Hausaufgaben zu machen.
Sophie kommt früh mit in die Schule, wo sie dann ihre Zeit bis zum Unterrichtsbeginn mit den Kindern der Randbetreuung und den eintrudelnden restlichen Kindern verbringt. Nach Unterrichtsschluss kommt sie entweder mit mir nach Hause oder muss in der Randbetreuung auf mich/den Papa warten.

Wir haben jetzt schon eine Putzfrau, allerdings nur für wenige Stunden. Ab September wird sie mehr hier sein, das wurde schon abgesprochen.

Meine Eltern nehmen die Kinder auch regelmäßig oder machen was mit ihnen in der Stadt oder nehmen uns Dienste (Sophies Geigenunterricht bspw ab).


Vergessen: Wenn ein Kind krank ist, übernehmen das meine Eltern. Notfalls noch mein Mann. Da in der Grundschule das Klassenleiterprinzip ist, bleibe ich nicht gerne daheim, da dann der komplette Unterricht schwimmt.

Oh ja. Ich hab' gerade ne Vierte und bin quasi dauerabwesend. Würde ich auch noch Schnappis Krankenbetreuung übernehmen, bräuchte ich eigentlich gar nicht mehr arbeiten.
Ich habe immer ein fürchterlich schlechtes Gewissen. Auch jetzt, da ich 2 Monate am Stück fehle, lasse ich mir Korrekturen schicken, damit es vorwärts geht. Dabei sind meine Kollegen wirklich unglaublich engagiert und führen meine Klasse komplett mit.
Natürlich ist alles, was ich mühsam aufgebaut habe, wie Dienste, Klassenregeln, Streitschlichter, Wochenplan, ... jetzt völlig für die Katz.

Wenn Schnappi krank ist, kümmert sich die Oma oder Papa.


MIr geht es auch so... Aber ich werde, ganz lehrertypisch, immer schön in den Ferien krank
Bekommt ihr auch bei zweimonatiger Abwesenheit keinen festen Ersatz? Wäre ich solnge krank, käme schon ein fester Springer. Aber für "nur" maximal zwei Wochen meistens nicht.

Diesen Luxus hast du nur in ganz wenigen Bundesländern. Aus Bayern kenne ich das auch noch so.

Hier in NDS gibt es an den meisten Schulen pädagogische Mitarbeiter. Die dürfen die Kinder beaufsichtigen und auch Unterricht machen, haben aber selten die entsprechende Ausbildung und dürfen oft auch keine Noten machen. So eine haben wir und die hat gerade meine Klasse übernommen, da die paar Mobilen Reserven bei uns in der Gegend schon seit Ewigkeiten fest zugeteilt sind. Alles Notenrelevante macht momentan die Parallelkollegin, die leider einen maximal unterschiedlichen Stil zu meinem fährt und die dafür obendrein jede Menge Förderunterricht ausfallen lassen muss.
bineybaby
1705 Beiträge
19.01.2015 00:52
Wir sind beide selbstständig und deswegen ziemlich flexibel in der Zeiteinteilung. Habe immer durchgängig gearbeitet, bis zum Tag der Geburt. Die erste Woche nach der Geburt war ich zu Hause, dann bin ich stundenweise wieder arbeiten gegangen und habe den Zwerg im Tragetuch dabei gehabt. Habe auch mit ihr im Tuch in der Kasse gestanden, Kunden waren begeistert

Das war gar kein Problem, mit so einem kleinem Kind. Mit 4 Monaten haben wir sie ganz langsam bei einer super lieben Tagesmutter bei uns um die Ecke eingewöhnt. Jede Woche so eine Stunde mehr. Das hat hervorragend geklappt, sie wächst praktisch mit bei ihr auf. Wir haben eine sehr flexible Vereinbarung, der Spatz ist offiziell Vollzeit ( 45 h/ Woche) bei der Tagesmutter. Je nach Arbeitsanfall bei uns geht sie mal mehr oder mal weniger Stunden. Meistens jetzt so um die 35-40. Normalerweise stehen wir morgens zusammen auf, kuscheln und toben noch im Bett, machen uns dann langsam fertig, spielen etwas und gegen 11.30 geht sie zur Tagesmutter, dann gibt es dort direkt Mittagessen. Dann holen wir sie gegen 20 Uhr ab, spielen bis ca 22 Uhr und bringen sie dann ins Bett. Zur Not können wir sie sogar Wochenende zur TaMu bringen, ist bis jetzt aber noch nicht so oft vorgekommen. Wenn ich früher mit der Arbeit fertig bin, oder mein Mann, holen wir sie auch schon früher ab, oder lassen sie einen Tag bei uns. Für den Haushalt kommt einmal die Woche eine Putzfrau, die wirklich alles macht. Wir machen dann sonst in der Woche nur noch Spülmaschine einräumen, Wäsche und aufräumen. Und mal zwischendurch saugen oder mit einem Lappen Bad, wenns schmutzig ist. Damit wir maximal Zeit für den Spatz haben.

Ist alles stressig manchmal, aber für uns die beste Lösung. Nein, mein Haushalt sieht nicht immer toll aus, ich muss auch damit zurecht kommen, nicht die einzige wichtige Bezugsperson zu sein ( Papa und TaMu sind auch wichtig) und meinen Spatz manchmal sehr zu vermissen. Aber insgesamt ist es für uns die beste Lösung, der Spatz ist ein sehr fröhliches und aufgewecktes Kind, und wir ziemlich entspannte Eltern

Bei Krankheit springt übrigens meine Schwiemu ein .

soev
7355 Beiträge
19.01.2015 08:53
Zitat von Mamota:

Zitat von soev:

Zitat von Mamota:

Zitat von soev:

...

Oh ja. Ich hab' gerade ne Vierte und bin quasi dauerabwesend. Würde ich auch noch Schnappis Krankenbetreuung übernehmen, bräuchte ich eigentlich gar nicht mehr arbeiten.
Ich habe immer ein fürchterlich schlechtes Gewissen. Auch jetzt, da ich 2 Monate am Stück fehle, lasse ich mir Korrekturen schicken, damit es vorwärts geht. Dabei sind meine Kollegen wirklich unglaublich engagiert und führen meine Klasse komplett mit.
Natürlich ist alles, was ich mühsam aufgebaut habe, wie Dienste, Klassenregeln, Streitschlichter, Wochenplan, ... jetzt völlig für die Katz.

Wenn Schnappi krank ist, kümmert sich die Oma oder Papa.


MIr geht es auch so... Aber ich werde, ganz lehrertypisch, immer schön in den Ferien krank
Bekommt ihr auch bei zweimonatiger Abwesenheit keinen festen Ersatz? Wäre ich solnge krank, käme schon ein fester Springer. Aber für "nur" maximal zwei Wochen meistens nicht.

Diesen Luxus hast du nur in ganz wenigen Bundesländern. Aus Bayern kenne ich das auch noch so.

Hier in NDS gibt es an den meisten Schulen pädagogische Mitarbeiter. Die dürfen die Kinder beaufsichtigen und auch Unterricht machen, haben aber selten die entsprechende Ausbildung und dürfen oft auch keine Noten machen. So eine haben wir und die hat gerade meine Klasse übernommen, da die paar Mobilen Reserven bei uns in der Gegend schon seit Ewigkeiten fest zugeteilt sind. Alles Notenrelevante macht momentan die Parallelkollegin, die leider einen maximal unterschiedlichen Stil zu meinem fährt und die dafür obendrein jede Menge Förderunterricht ausfallen lassen muss.


Ah, ok, ich bin aus Bayern.
19.01.2015 10:00
@ bineybaby:
Wow, da müsst ihr eine super Tagesmutter erwischt haben, oder? Klingt echt toll.

Thema "Belastbarkeit": Ich glaube da ticke ich ähnlich wie Nuya.. die Leistungsfähigkeit steigt mit den Anforderungen. Klar gibts da sicherlich Grenzen aber das MUSS dann einfach funktionieren.

Also momentan denken wir dann an:
- Kita (Ganztageslösung angestrebt, natürlich nach entsprechendem Vorlauf)
- Oma im Krankheitsfall
- Bringen und Abholen zur Kita: Mein Mann und ggfs. an wenigen Tagen die Oma

Mein Mann hat glücklicherweise geregeltere Arbeitszeiten, als ich sie haben werde.

Ist denn jemand von Euch auch tageweise komplett weg (Dienstreisen, auch über Nacht)?
19.01.2015 10:04
Im Mai steht eine Klassenfahrt an. Dann bin ich das erste mal 2 Nächte beruflich weg. Bis noch vor Kurzem wäre das mit Schnappi undenkbar gewesen. Inzwischen ist sie zum Glück vernünftiger und ich muss mir keine Sorgen machen, ob sie mit Papa klar kommt. Sie kennt das ja jetzt auch schon von meinem Krankenhausaufenthalt.
soev
7355 Beiträge
19.01.2015 11:27
Zitat von CaféCortado:

@ bineybaby:
Wow, da müsst ihr eine super Tagesmutter erwischt haben, oder? Klingt echt toll.

Thema "Belastbarkeit": Ich glaube da ticke ich ähnlich wie Nuya.. die Leistungsfähigkeit steigt mit den Anforderungen. Klar gibts da sicherlich Grenzen aber das MUSS dann einfach funktionieren.

Also momentan denken wir dann an:
- Kita (Ganztageslösung angestrebt, natürlich nach entsprechendem Vorlauf)
- Oma im Krankheitsfall
- Bringen und Abholen zur Kita: Mein Mann und ggfs. an wenigen Tagen die Oma

Mein Mann hat glücklicherweise geregeltere Arbeitszeiten, als ich sie haben werde.

Ist denn jemand von Euch auch tageweise komplett weg (Dienstreisen, auch über Nacht)?


Ich war jetzt schon zwei Mal mit auf Klassenfahrt für einige Tage. Mein Mann hat das solange alleine gemacht. Mein Mann ist auch regelmäßig auf Klassenfahrt (1-2 Wochen) und da bin ich dann auch alleine. Die Kinder müssen dann manchmal ein bisschen zurückstecken, da ein Elternteil eben nur ein Buch vorlesen kann und nicht jedem Kind getrennt eines. Sonst gabs da aber nie Schwierigkeiten.
bineybaby
1705 Beiträge
19.01.2015 12:48
Zitat von CaféCortado:

@ bineybaby:
Wow, da müsst ihr eine super Tagesmutter erwischt haben, oder? Klingt echt toll.

Thema "Belastbarkeit": Ich glaube da ticke ich ähnlich wie Nuya.. die Leistungsfähigkeit steigt mit den Anforderungen. Klar gibts da sicherlich Grenzen aber das MUSS dann einfach funktionieren.

Also momentan denken wir dann an:
- Kita (Ganztageslösung angestrebt, natürlich nach entsprechendem Vorlauf)
- Oma im Krankheitsfall
- Bringen und Abholen zur Kita: Mein Mann und ggfs. an wenigen Tagen die Oma

Mein Mann hat glücklicherweise geregeltere Arbeitszeiten, als ich sie haben werde.

Ist denn jemand von Euch auch tageweise komplett weg (Dienstreisen, auch über Nacht)?


ja, ich habe jetzt schon schweißperlen auf der stirn, wenn ich daran denke, dass der zwerg nächstes jahr schon in den kindergarten geht
Paula410
583 Beiträge
19.01.2015 17:38
Gerade bin ich zuhause, aber als Savannah 3 war und ich fertig studiert hatte, bin ich direkt mit Vollzeit eingestiegen.
Vorher: Savannah bei der Tagesmutter und ich hatte eine Putzfrau
Vollzeit: Savannah im Kindergarten und auch eine Putzfrau
Es war anstrengend, vor allem als ich dann mit ihr "alleine" war, aber es ist zu schaffen. Bei uns war es immer ein bisschen blöd, weil weder meine Eltern noch die von ihrem Vater in der Nähe gewohnt haben, geht aber auch
MeMyselfAndI
3963 Beiträge
19.01.2015 17:51
Wir arbeiten beide voll, ich von 7.30-14.30, mein Mann von 9-18 Uhr
Wir haben an drei Tagen eine TaMu, bei der die Rübe von 7-15.30 ist, an den anderen beiden Tagen ist er bei der Oma.
Wir haben das Modell gewählt, da uns die Betreuung nicht Unsummen an Geld kostet und es mit Oma auch prima klappt.
Ab August geht er in einen Kindergarten, da müssen wir mal schauen, wie wir es da mit dem Abholen hinkriegen, da ich meinen Job wechseln werde, hab ich wohl nicht mehr den Luxus des frühen Feierabends Aber - kommt Zeit, kommt Rat.

Putzen tun wir übrigens selbst, eine Perle könnten wir uns gar nicht leisten - und ich bin --- ganz Schwabe - auch zu geizig dafür.. ich gehe sogar jeden Samstag noch bei einem älteren Ehepaar putzen. Bei uns hat jeder feste Aufgaben (Wäsche ich, Müll etc. Er), die Wohnung machen wir gemeinsam Samstag Nachmittag, jeder 2 Räume. Unter der Woche teilen wir auf, was grade anfällt..

Bisher läuft es so ganz gut aber wir haben auch ein außerordentlich gutes Netzwerk, wenn Rübe krank ist oder Oma mal nicht aufpassen kann, findet sich schnell jemand, der den Kleinen nimmt.. Hatte ihn auch schon 2 Mal mit auf der ARbeit weil es nicht anders ging.
Sonce
7267 Beiträge
20.01.2015 11:00
Wir arbeiten beide Vollzeit.
Mein Partner im 3 Schichtsystem und ich unter der Woche von 7:45 - 16:30 .... oft mit Überstunden und bin die meisten Zeit doch erst nach 17 Uhr fertig. Unsere Tochter geht in den Kindergarten. Morgens wird sie von mir gebracht und bei Nachtschicht oder Frühschicht meines Freundes holt er sie etwas früher aus dem Kiga ab, d.h. so ca 15 Uhr.
Alle 3 Wochen bei seiner Spätschicht mache ich um 16:15 Schluss und renne dann zum Kiga, da dieser um 16:30 schließt.
Es ist Stress pur....
Haushalt machen wir selbst... aber ich muss zugeben das wir es in letzter Zeit schleifen lassen, da die Zeit einfach nicht da ist.
Ehrlich gesagt passt mir dieses Modell auch gar nicht.... bin da irgendwie rein gerutscht und die Zeit mit meiner Tochter fehlt mir sehr. Würde lieber ein paar Stunden weniger arbeiten, da ich unter der Woche so gut wie nichts von ihr habe.

Wenn mal was passieren sollte oder irgendwas nicht klappt aufgrund von Überstunden, kann hin und wieder die Oma (meine Mutter ) einspringen, aber auch nicht immer. Das meiste regeln wir dann doch allein.
imo2009
16543 Beiträge
01.02.2015 16:34
ch arbeite 6 tage die woche in schichten von 7.30-20.15. mein freund macht rollende woche......wir bekommen das gut hin.1-2tage im monat brauch ich allerdings hilfe,wenn wir beide spätdienst haben.meist kann ich das aber auf arbeit klären,das mein plan dementsprechend angepasst wird.
im haushalt machen wir beide was,wenn wir die selbe schicht haben gemeinsam.einkaufen geht der ,der zeit hat......kinder brin ich morgend zum kiga und schule.nachmittag werden sie zwischen 15.30-17 uhr geholt von dem der eher da ist........

aber demnächst wird alles anders. mein freund muss wahrscheinlich für 3 jahre nach bayern oder hessen.dann muss ich alles neu organisieren.
imo2009
16543 Beiträge
01.02.2015 16:39
montags geh ich zb fast nie arbeiten,das ist mein freier tag ,da ich jeden samstag bis 18.15 dienst hab.
bei kind krank ist oma da,bzw kann mein freund aufpassen und wir wechseln uns ab.wenn ein kind richtig krank ist ( da nimmt oma sie nicht ) bleib ich mit meinem sohn zuhause und er mit seiner tochter.
aber bisher waren sie noch nie krank.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt