Mütter- und Schwangerenforum

Hausfrau/zu Hause sein. Fragen bzw euer Wissen/Erfahrungen

Gehe zu Seite:
Lade
9742 Beiträge
16.02.2021 13:36
Es ist letztlich egal, wann du meldest, ob vorher oder nachher, wenn du wieder anfängst zu arbeiten. Es dürfen halt am Ende, also wenn du in Rente gehst, keine Lücken mehr in deinem "Lebenslauf" sein.
Wenn du dich jetzt meldest, dann wirst du bei der Rentenversicherung so lange als nicht einzahlend geführt, bis du wieder einen entsprechenden versicherungspflichtigen Job hast. Wenn du dich jetzt nicht meldest, kommt dann halt hinterher, wenn du wieder anfängst, ein Brief, in dem du aufgefordert wirst, zu erklären, was du in der zeit gemacht hast.
16.02.2021 14:15
Zitat von Lade:

Es ist letztlich egal, wann du meldest, ob vorher oder nachher, wenn du wieder anfängst zu arbeiten. Es dürfen halt am Ende, also wenn du in Rente gehst, keine Lücken mehr in deinem "Lebenslauf" sein.
Wenn du dich jetzt meldest, dann wirst du bei der Rentenversicherung so lange als nicht einzahlend geführt, bis du wieder einen entsprechenden versicherungspflichtigen Job hast. Wenn du dich jetzt nicht meldest, kommt dann halt hinterher, wenn du wieder anfängst, ein Brief, in dem du aufgefordert wirst, zu erklären, was du in der zeit gemacht hast.


Was passiert denn eigentlich, wenn da Lücken sind, die man nicht erklären kann ? Außer, dass man für diese Zeit eben nichts bekommt?
Marf
29369 Beiträge
16.02.2021 14:23
Die Meldung dient dem Ausrechnen der Arbeitsjahre und somit der Rente/Renteneintritt.
Jede Arbeit bzw.deren Dauer erhöht die Rentenpunkte /Anwartzeit.
Lücken verringern das.Es fehlen dann eben Zeiten und die muss man quasi 'nacharbeiten' bzw. machen die Rente niedriger.
....mal ganz kurz und sehr grob erklärt.
Gewisse Zeiten (Kindererziehung,Schule ,Arbeitslos etc.) werden teilweise angerechnet.Das sollte man auch immer melden.
Aber es besteht kein Zwang und das war ja die Frage.
Mimiminime
1841 Beiträge
16.02.2021 20:20
Zitat von Marf:

Die Meldung dient dem Ausrechnen der Arbeitsjahre und somit der Rente/Renteneintritt.
Jede Arbeit bzw.deren Dauer erhöht die Rentenpunkte /Anwartzeit.
Lücken verringern das.Es fehlen dann eben Zeiten und die muss man quasi 'nacharbeiten' bzw. machen die Rente niedriger.
....mal ganz kurz und sehr grob erklärt.
Gewisse Zeiten (Kindererziehung,Schule ,Arbeitslos etc.) werden teilweise angerechnet.Das sollte man auch immer melden.
Aber es besteht kein Zwang und das war ja die Frage.


Perfekt erklärt! Und hier wäre ja in der Hausfrauenzeit eine Lücke im Versicherungsverlauf. Es geht nur ums melden. Natürlich wird keiner gezwungen Leistungen zu beantragen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt