Mütter- und Schwangerenforum

Mein Mann scheint nicht zu wollen, dass ich Teilzeit statt freiberuflich arbeite

Gehe zu Seite:
Catlady81
131 Beiträge
03.06.2025 08:54
Ich arbeite freiberuflich als Fremdsprachendozentin, allerdings mit unsicherem und geringem Verdienst..Gestern war ich beim Arbeitsamt um mich zu Alternativen beraten zu lassen. Ich habe mir eine Ausbildung in Teilzeit zur Erzieherin überlegt. Allerdings ist da das Problem mit Kind krank und späteren Arbeitszeiten, wenn Schule ist (26 odefr 27 Einschulung)und man eine Ferienbetreuung braucht. Meinem Mann ist das alles nicht recht, ist rausgekommen. Ihm ist es wohl am liebsten dass ich freiberuflich arbeite und unser Kind betreue.
Wie macht ihr das mit Betreuung und Ferien?
Marie2010
443 Beiträge
03.06.2025 09:09
Zitat von Catlady81:

Ich arbeite freiberuflich als Fremdsprachendozentin, allerdings mit unsicherem und geringem Verdienst..Gestern war ich beim Arbeitsamt um mich zu Alternativen beraten zu lassen. Ich habe mir eine Ausbildung in Teilzeit zur Erzieherin überlegt. Allerdings ist da das Problem mit Kind krank und späteren Arbeitszeiten, wenn Schule ist (26 odefr 27 Einschulung)und man eine Ferienbetreuung braucht. Meinem Mann ist das alles nicht recht, ist rausgekommen. Ihm ist es wohl am liebsten dass ich freiberuflich arbeite und unser Kind betreue.
Wie macht ihr das mit Betreuung und Ferien?


Hier lief es ab der Schulzeit ehrlich gesagt nur mit Hilfe der Großeltern. Hort gab es nicht und eventuelle Ferienbetreuungen hätten zeitlich nicht gepasst.
Marf
29126 Beiträge
03.06.2025 09:10
Urlaub nehmen,Abholgemeinschaften bilden.
Je nachdem wie der Schulweg ist ,gehen die Kinder alleine.
Millionen Familien organisieren sich halt dementsprechend der individuellenSituation.
Goldi20
178 Beiträge
03.06.2025 10:00
Hast du schon mal über deine Ehe nachgedacht? Das Problem besteht ja nun nicht erst seit neuestem deinen anderen Themen nach zu urteilen.
Lovelymom3
161 Beiträge
03.06.2025 11:03
Hey, also... Ferien waren in der Grundschule echt übel.. Freunde der Kids .. Ferienprogramme mussten da Abhilfe leisten... Ferien waren mir immer ein Graus... Also da muss man schon ordentlich planen.. meine 30 Stunden plus mein Mann in Schicht .. das war oft echt schwierig so ohne greifbare Familie... Und zu guter Letzt teuer.. so aktiv Wochen sind nicht wirklich billig...

Aber man habe ist alles muss man sich halt umschauen umhören mit anderen Eltern kooperieren oder auch eine Tagesmutter für größerer suchen
.. Möglichkeiten gibt's viele... Was und wie ihr es wollt müsst ihr besprechen.
Lovelymom3
161 Beiträge
03.06.2025 11:06
Ohne dir zu nahe treten zu wollen.. ob eine Ausbildung das richtige ist. Ich hatte mit zwei Kids die beiden in der Zeit im kiga und eingeschult wurden eine neue Ausbildung gemacht.. das war schon hart .. lernen darfst du ja auf end vergessen das musst Du echt wollen...

Eventuell solltest du aber davor andere Probleme klären... Denn du hast ja schon ein paar Baustellen, dass könnte sonst vielleicht zu viel werden.
Catlady81
131 Beiträge
03.06.2025 11:21
Zitat von Lovelymom3:

Ohne dir zu nahe treten zu wollen.. ob eine Ausbildung das richtige ist. Ich hatte mit zwei Kids die beiden in der Zeit im kiga und eingeschult wurden eine neue Ausbildung gemacht.. das war schon hart .. lernen darfst du ja auf end vergessen das musst Du echt wollen...

Eventuell solltest du aber davor andere Probleme klären... Denn du hast ja schon ein paar Baustellen, dass könnte sonst vielleicht zu viel werden.


Ehrlich gesagt. Lernen muss ich wahrscheinlich kaum. Ich hatte Pädagogik und Psychologie im Studium.
Sarah2022
3492 Beiträge
03.06.2025 11:46
Zitat von Catlady81:

Zitat von Lovelymom3:

Ohne dir zu nahe treten zu wollen.. ob eine Ausbildung das richtige ist. Ich hatte mit zwei Kids die beiden in der Zeit im kiga und eingeschult wurden eine neue Ausbildung gemacht.. das war schon hart .. lernen darfst du ja auf end vergessen das musst Du echt wollen...

Eventuell solltest du aber davor andere Probleme klären... Denn du hast ja schon ein paar Baustellen, dass könnte sonst vielleicht zu viel werden.


Ehrlich gesagt. Lernen muss ich wahrscheinlich kaum. Ich hatte Pädagogik und Psychologie im Studium.
Du hast doch Anglistik (Englisch) studiert, oder? Das war aber pädagogisch etwas komplett anderes als das Wissen einer Erzieherin. Stell dich wirklich darauf ein, dass du während der Ausbildung zur Erzieherin ziemlich viel lernen musst und dass du zu Hause noch Ausarbeitungen, große Hausaufgaben etc. schreiben musst. Dafür geht eine Menge Zeit drauf.
Arielle30
3073 Beiträge
03.06.2025 11:57
Hier haben wir zum Glück viele Großeltern, die aufpassen, wenn wir beide arbeiten sind. Aber ich kanns mir auch selbst einteilen, wann ich arbeite. Sonst mach ich mehr Nachtdienste oder WE Dienste, dann kann mein Mann mehr da sein.

Aber eine Ausbildung nimmt trotzdem mehr Zeit in Anspruch, das würd ich nicht wollen. Bin aber auch zufrieden mit meiner Arbeit
Jaspina1
2652 Beiträge
03.06.2025 12:26
Ich würde zuerst mit deinem Mann Gespräche führen und zwar mehr als eins. Das klingt alles so vage. Er soll sich mal klar ausdrücken.
Mimiminime
1837 Beiträge
03.06.2025 14:42
Zitat von Catlady81:

Ich arbeite freiberuflich als Fremdsprachendozentin, allerdings mit unsicherem und geringem Verdienst..Gestern war ich beim Arbeitsamt um mich zu Alternativen beraten zu lassen. Ich habe mir eine Ausbildung in Teilzeit zur Erzieherin überlegt. Allerdings ist da das Problem mit Kind krank und späteren Arbeitszeiten, wenn Schule ist (26 odefr 27 Einschulung)und man eine Ferienbetreuung braucht. Meinem Mann ist das alles nicht recht, ist rausgekommen. Ihm ist es wohl am liebsten dass ich freiberuflich arbeite und unser Kind betreue.
Wie macht ihr das mit Betreuung und Ferien?

Während dein Mann sich beruflich verwirklicht? an deiner Stelle erst Recht würde ich das machen! Er ist Vater, er kann und muss dich und die Kinder aktiv unterstützen.
Es ist deine Sache,aber überlege ob du dich wirklich so behandeln und einschränken lassen möchtest..Irgendwann fragst du doch vielleicht, warum habe ich nicht
Sternchen0245
549 Beiträge
03.06.2025 15:14
Ich arbeite im Dauer Nachtdienst, so ist die Kinderbetreuung immer sicher gestellt. Für mich ist das die beste Lösung, wir haben keine Großeltern oder Verwandte die mal die Kinder nehmen könnten
Palabras2
891 Beiträge
03.06.2025 15:49
Zitat von Mimiminime:

Zitat von Catlady81:

Ich arbeite freiberuflich als Fremdsprachendozentin, allerdings mit unsicherem und geringem Verdienst..Gestern war ich beim Arbeitsamt um mich zu Alternativen beraten zu lassen. Ich habe mir eine Ausbildung in Teilzeit zur Erzieherin überlegt. Allerdings ist da das Problem mit Kind krank und späteren Arbeitszeiten, wenn Schule ist (26 odefr 27 Einschulung)und man eine Ferienbetreuung braucht. Meinem Mann ist das alles nicht recht, ist rausgekommen. Ihm ist es wohl am liebsten dass ich freiberuflich arbeite und unser Kind betreue.
Wie macht ihr das mit Betreuung und Ferien?

Während dein Mann sich beruflich verwirklicht? an deiner Stelle erst Recht würde ich das machen! Er ist Vater, er kann und muss dich und die Kinder aktiv unterstützen.
Es ist deine Sache,aber überlege ob du dich wirklich so behandeln und einschränken lassen möchtest..Irgendwann fragst du doch vielleicht, warum habe ich nicht


Oh, das finde ich ehrlich gesagt eine etwas grenzwertige Einstellung. Ich finde schon, dass wenn man Kinder hat, dass sich beide absprechen sollten. Und ja, wenn die Kinderbetreuung nicht sichergestellt werden kann durch einen Jobwechsel oder eine neue Ausbildung (wobei man auch hier den finanziellen Aspekt beachten sollte, wahrscheinlich wird sie eine Zeit lang gar kein Geld verdienen während der Arbeit)

Ich finde, wenn sich Eltern dazu entschließen gemeinsam Kinder zubekommen, sollten sie auch gemeinsam die berufliche und finanzielle Situation planen und besprechen. Und ja, da kann es vorkommen, dass sich ein Elternteil, solange Kinder klein sind, zurücknehmen muss und die eigenen Karriereplänen verschieben muss, vor allem dann, wenn sie eine Veränderung von der ganzen Familie fordern.

Deine Einstellung liest sich für mich sehr egoistisch, auch den Kindern gegenüber. Mein Mann will mich nicht unterstützen? Er hat Einwände und kann sie nicht richtig benennen, weil unsere Gesprächsführung nicht passt? Gut, dann erst recht, dem zeige ich's und mach, was ich will!

Ich denke, so kann man auch keine Beziehung auf Augenhöhe führen und auch eine Familie funktioniert so im Miteinader überhaupt nicht.

Klar, wenn sie im Job unzufrieden ist, sollte sie sich nach was Neuem umschauen, aber ich denke schon, dass man dabei auch als Frau und Mutter die Umstände um die Kinder und den Ehemann (der vielleicht Hauptverdiener ist) berücksichtigen sollte.

Eine Ausbildung ist auch nicht so einfach, fordert viel Zeit, Kraft und Energie (finanzielle Seite will ich nicht noch mal erwähnen) und wie will man eine Ausbildung schaffen, wenn man von Anfang an gegen den Ehepartner schießt und aus Trotz handelt. Woher soll dann die Unterstützung kommen?

Ich finde, die TS sollte erstmal ein vernünftiges Gespräch auf Augenhöhe führen und das Thema Ausbildung als Erzieherin so behandeln, dass sie eine Möglichkeit ist und nicht schon für sie gedanklich in Stein gemeißelt ist. So hat der Partner die Möglichkeit auch seine Einwände zu benennen ohne zu befürchten, dass das Gespräch in einem Streit mündet oder in Starrheit endet.
Goldi20
178 Beiträge
03.06.2025 16:04
Mimiminime
1837 Beiträge
05.06.2025 14:08
Zitat von Palabras2:

Zitat von Mimiminime:

Zitat von Catlady81:

Ich arbeite freiberuflich als Fremdsprachendozentin, allerdings mit unsicherem und geringem Verdienst..Gestern war ich beim Arbeitsamt um mich zu Alternativen beraten zu lassen. Ich habe mir eine Ausbildung in Teilzeit zur Erzieherin überlegt. Allerdings ist da das Problem mit Kind krank und späteren Arbeitszeiten, wenn Schule ist (26 odefr 27 Einschulung)und man eine Ferienbetreuung braucht. Meinem Mann ist das alles nicht recht, ist rausgekommen. Ihm ist es wohl am liebsten dass ich freiberuflich arbeite und unser Kind betreue.
Wie macht ihr das mit Betreuung und Ferien?

Während dein Mann sich beruflich verwirklicht? an deiner Stelle erst Recht würde ich das machen! Er ist Vater, er kann und muss dich und die Kinder aktiv unterstützen.
Es ist deine Sache,aber überlege ob du dich wirklich so behandeln und einschränken lassen möchtest..Irgendwann fragst du doch vielleicht, warum habe ich nicht


Oh, das finde ich ehrlich gesagt eine etwas grenzwertige Einstellung. Ich finde schon, dass wenn man Kinder hat, dass sich beide absprechen sollten. Und ja, wenn die Kinderbetreuung nicht sichergestellt werden kann durch einen Jobwechsel oder eine neue Ausbildung (wobei man auch hier den finanziellen Aspekt beachten sollte, wahrscheinlich wird sie eine Zeit lang gar kein Geld verdienen während der Arbeit)

Ich finde, wenn sich Eltern dazu entschließen gemeinsam Kinder zubekommen, sollten sie auch gemeinsam die berufliche und finanzielle Situation planen und besprechen. Und ja, da kann es vorkommen, dass sich ein Elternteil, solange Kinder klein sind, zurücknehmen muss und die eigenen Karriereplänen verschieben muss, vor allem dann, wenn sie eine Veränderung von der ganzen Familie fordern.

Deine Einstellung liest sich für mich sehr egoistisch, auch den Kindern gegenüber. Mein Mann will mich nicht unterstützen? Er hat Einwände und kann sie nicht richtig benennen, weil unsere Gesprächsführung nicht passt? Gut, dann erst recht, dem zeige ich's und mach, was ich will!

Ich denke, so kann man auch keine Beziehung auf Augenhöhe führen und auch eine Familie funktioniert so im Miteinader überhaupt nicht.

Klar, wenn sie im Job unzufrieden ist, sollte sie sich nach was Neuem umschauen, aber ich denke schon, dass man dabei auch als Frau und Mutter die Umstände um die Kinder und den Ehemann (der vielleicht Hauptverdiener ist) berücksichtigen sollte.

Eine Ausbildung ist auch nicht so einfach, fordert viel Zeit, Kraft und Energie (finanzielle Seite will ich nicht noch mal erwähnen) und wie will man eine Ausbildung schaffen, wenn man von Anfang an gegen den Ehepartner schießt und aus Trotz handelt. Woher soll dann die Unterstützung kommen?

Ich finde, die TS sollte erstmal ein vernünftiges Gespräch auf Augenhöhe führen und das Thema Ausbildung als Erzieherin so behandeln, dass sie eine Möglichkeit ist und nicht schon für sie gedanklich in Stein gemeißelt ist. So hat der Partner die Möglichkeit auch seine Einwände zu benennen ohne zu befürchten, dass das Gespräch in einem Streit mündet oder in Starrheit endet.


Und warum muss das fast immer die Mutter sein? Warum soll sie ihre Ausbildung nicht machen dürfen? Wir leben nicht mehr in dieser Zeit wo die Frau ihre Bedürfnis hinten anstellen musste.Das ist auch keine grenzwertige Einstellung, sondern eine eher gesunde Einstellung.lies mal die Threads quer, vielleicht verstehst du dann auch meinen Post.Wenn es doch schon grundsätzlich Probleme gibt würde ich persönlich das hinterfragen und eben nicht zurück stecken
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt