Versicherungen, Existenzgründerkurs und sonstiges bei Selbstständigkeit.
04.10.2025 11:07
Zitat von Anvil:
Zitat von Anvil:Achja und bevor jetzt wieder kommt, ich hätte keine Ahnung ...doch habe ich, ich arbeite bei jemandem, der sich vor kurzem selbstständig gemacht hat und Einblick in seine Einnahmen und Ausgaben.
Zitat von einfachmalso:Der Selbständige muss das selber erwirtschaften, der Angestellte kriegt ja seinen Lohn.
Zitat von einfachmalso:
...
Der angestellte muss seinen Lohn ja selber erwirtschaften und bisschen was für Rücklagen... Krankheiten und Urlaub finanziell heraus arbeiten.
Miete, Versicherung, Kredit, Abrechnungssystem, Einrichtung, ein Angestellter, sein Lohn, Krankenkasse, Finanzamt, Abfertigungskassa, zusätzlich dein alter Kredit bzw deine laufenden Koste, Miete etc pp...bist du wirklich sicher, dass dein Taschenrechner funktioniert?![]()
Nur weil du bei jemandem Einblick hast der sich Selbstständig gemacht hast, hast du keine Ahnung von Physiotherapie und nein man braucht keine 20 Bus 25 Patienten am Tag.
04.10.2025 12:11
Zitat von Gemma:
Ich glaube die Userin meinte das du auch Miete vom Laden hast. Der muss ja auch groß genug sein.
Ich kenne auch das System der „Freelancer“ welche sich bei dir einmieten und dann ihre Patienten machen. Die sind aber dann wieder weg. Also darauf kann man ja an sich nicht bauen. Der Selbstständige soll ja auch deine Patienten mitmachen. Wenn der aber bei 4 Praxen angestellt ist kommt er einmal die Woche zu dir. Wenn er woanders mehr Geld macht, weil er dort unbedingt benötigt wird musst du deine Patienten selbst versorgen. Der Selbstständige rechnet ja bestimmt mit dir und nicht mit der Kasse ab, oder? Das würde ich als Selbstständige dann nicht tun. Mega Aufwand das alles korrekt abzurechnen und so. Mein Physio ist ein junger Mann Anfang 30. hat sich mit 25 selbstständig gemacht, weil ihm die Praxis angeboten wurde. Der ackert echt. Wirklich sehr viel. 5h Abrechnung reichen da nicht die Woche. Wenn es ein Angestellter erledigt muss er den bezahlen. Also steht er 8h an der liege und macht dann Ende der Woche die Abrechnung. Das ist meist ein ganzer Tag. Hausbesuche muss er anbieten, da manche Kunden eben nicht kommen können. Das ist so, mit Fahrzeiten sind seine Mitarbeiter dann auch länger unterwegs. Der Mann hat keine Langeweile. Reich wird er auch nicht damit. So sagte er mir als wir uns unterhielten.
Fakt ist: wir brauchen mehr physios, Logopäden und Ergotherapeuten, sowie Krankenschwestern oder medizinisches und therapeutisches Personal. Aber man wird nicht reich im sozialen Sektor. Eher arbeitet man wie ein Esel und kommt so grad hin.
Ich würde weder eine Privatversicherung machen noch eine private Rente anstreben, zu Beginn. Erstmal muss der Laden doch 2 Jahre gut laufen. Dann würde ich mir Zusatzversorgungen gönnen. Wenn Ich weiß wieviel Geld fließt und so.
Ich hätte ja grade jetzt in der Zeit arge Angst was aufzuziehen. Ich glaub ich würde das für nächstes Jahr anpeilen. Auch die selbstständigen Therapeuten sind rar gesät. Jeder ist froh wenn er fest angestellt ist und seinen Lohn bekommt.
Ne 8 h an der Liege pro Tag braucht man nicht.
Und ja 5h pro Woche für Abrechnung reichen.
04.10.2025 12:13
Zitat von Ehemaliges Mitglied:
Zitat von einfachmalso:
Zitat von Anvil:
Zitat von einfachmalso:Der Selbständige muss das selber erwirtschaften, der Angestellte kriegt ja seinen Lohn.
...
Miete, Versicherung, Kredit, Abrechnungssystem, Einrichtung, ein Angestellter, sein Lohn, Krankenkasse, Finanzamt, Abfertigungskassa, zusätzlich dein alter Kredit bzw deine laufenden Koste, Miete etc pp...bist du wirklich sicher, dass dein Taschenrechner funktioniert?![]()
NE der Angestellte muss seine eigenen Kostenerwirtschaften und das funktioniert auch.
Es gibt ja Dann logischer Weise 2 Konten 1 Konto wo die ganzen Kosten zusammen laufen für die Firma/ Betrieb/ Unternehmen..
Und das sind auch 2 paar Schuhe die Miete und laufenden Kosten gehen vom privaten weiterhin ab, wie jetzt auch...ich muss mir dann halt selber Lohn auszahlen..
Den Kredit für die Selbstständigkeit... ( ich werde mal schauen das es ein KfW Kredit wird...Der Verband wird mich dann unterstützen was geht.).
Und ein Angestellter muss seinen Lohn immer selbst erwirtschaften anders geht es nicht zumindest nicht in unserem Bereich.
Hallo !
Das versteh ich nicht.Also nicht böse gemeint,sondern tatsächlich kenn ich das nicht.
Angestellt heisst doch,dass man einen einen festen Lohn bekommt für die geleistete Arbeitszeit. Also bei meinem Mann ist das so.Inkulsive bezahlten Urlaub-und Kranktagen.
Oder sollen Deine Angestellten als Selbstständige arbeiten und Du stellst die Räumlichkeiten.
Also mal überspitzt gesagt,bekommt die Bäckereifachcerkäuferin ja auch nicht nur Geld für jedes verkaufte Brötchen?!
Ich frag jetzt wirklich aus Interesse.
Ein Angestellter muss immer seinen Lohn selbst erwirtschaften.
Ist nun mal in jedem Beruf so, das bekommt er von seinem Chef nicht geschenkt.
04.10.2025 12:22
Zitat von einfachmalso:
Zitat von Gemma:
Ich glaube die Userin meinte das du auch Miete vom Laden hast. Der muss ja auch groß genug sein.
Ich kenne auch das System der „Freelancer“ welche sich bei dir einmieten und dann ihre Patienten machen. Die sind aber dann wieder weg. Also darauf kann man ja an sich nicht bauen. Der Selbstständige soll ja auch deine Patienten mitmachen. Wenn der aber bei 4 Praxen angestellt ist kommt er einmal die Woche zu dir. Wenn er woanders mehr Geld macht, weil er dort unbedingt benötigt wird musst du deine Patienten selbst versorgen. Der Selbstständige rechnet ja bestimmt mit dir und nicht mit der Kasse ab, oder? Das würde ich als Selbstständige dann nicht tun. Mega Aufwand das alles korrekt abzurechnen und so. Mein Physio ist ein junger Mann Anfang 30. hat sich mit 25 selbstständig gemacht, weil ihm die Praxis angeboten wurde. Der ackert echt. Wirklich sehr viel. 5h Abrechnung reichen da nicht die Woche. Wenn es ein Angestellter erledigt muss er den bezahlen. Also steht er 8h an der liege und macht dann Ende der Woche die Abrechnung. Das ist meist ein ganzer Tag. Hausbesuche muss er anbieten, da manche Kunden eben nicht kommen können. Das ist so, mit Fahrzeiten sind seine Mitarbeiter dann auch länger unterwegs. Der Mann hat keine Langeweile. Reich wird er auch nicht damit. So sagte er mir als wir uns unterhielten.
Fakt ist: wir brauchen mehr physios, Logopäden und Ergotherapeuten, sowie Krankenschwestern oder medizinisches und therapeutisches Personal. Aber man wird nicht reich im sozialen Sektor. Eher arbeitet man wie ein Esel und kommt so grad hin.
Ich würde weder eine Privatversicherung machen noch eine private Rente anstreben, zu Beginn. Erstmal muss der Laden doch 2 Jahre gut laufen. Dann würde ich mir Zusatzversorgungen gönnen. Wenn Ich weiß wieviel Geld fließt und so.
Ich hätte ja grade jetzt in der Zeit arge Angst was aufzuziehen. Ich glaub ich würde das für nächstes Jahr anpeilen. Auch die selbstständigen Therapeuten sind rar gesät. Jeder ist froh wenn er fest angestellt ist und seinen Lohn bekommt.
Du ich weiß wie der Laden läuft![]()
Aber ich gebe dir da voll Recht wir haben in dem Sektor einfach zu wenig.
Ich werde aber definitiv nur wenig Hausbesuche machen...zumindest wenn ich wirklich dann alleine bin...
Kurz zu deinem Verständnis, ich weiß was ich im Moment für Umsatz fahre und wieviel ich für Ausgaben habe das paßt.
Ich wurde mehrfach und das seid Jahren angesprochen, ob ich das mache,zumal ich damals die Praxis mot aufgebaut habe Also ich weiß es definitiv wie schwer das ist..
Doch Versicherung ist sehr wichtig und das werde ich nicht schleifen lassen...
Hab jetzt mit mehreren Unternehmern geredet .
Übrigens rede ich nicht davon ich geh jetzt zu strasse xyz und mache eine Praxis auf...
Ich mache jetzt schon die Abrechnung sehr viele Bürotätigkeiten,da mein Chef es gesundheitlich nicht mehr kann und es in naher Zukunft noch schlimmer wird.
Zum anderen weiß ich was die Praxis erwirtschaftet was ich erwirtschafte und kann auf einen großen Patienten stamm zurückgreifen....
Jetzt fahre ich 70 bis 90 Prozent davon Hausbesuche von meiner Arbeitszeit...Das geht dann nicht mehr aber in der Praxis selber gibt es auch genug.
Mein Buch ist die nächsten 4 Wochen voll und habe eine Warteliste..Bei den anderen in der Praxis sieht es nicht anders aus.
Ich habe mich nur im Moment etwas zurück genommen um mit meinem Gesundheit klar zu kommen.
Ich bin von den anderen beiden gebeten worden den einen Praxisteil zu übernehmen wenn mein Chef sich zurück zieht..Mir wäre nächstes Jahr lieber aber das er vielleicht noch etwas bleibt aber als Angestellter das werden wir sehen welche Entscheidungen wir treffen...
Also ich übernehme einen gut gehende Praxis und die Patienten wünschen sich das auch.
Nur die ersten 3 Monate werden schwierig wenn die eine Kassenzulassung anläuft und die andere auf hört...Aber das haben wir vor ca 2 Jahren auch schon mal hin bekommen wo die Art der Praxis geändert wurde.
Wenn ich eine Peaxis aus der kalten raus schlagen würde würde ich auch andere Werte ran nehmen![]()
Leider wird das so nix mehr wie das geplant war, ist aber vielleicht auch besser so.
05.10.2025 19:16
Ich frage mich zur Zeit was eigentlich später mal besser wäre, das es nicht so Endet wie mein Nebengewerbe.
Einen Steuerberater nehmen.
Oder lieber das Geld in einen Unternehmensberater stecken und die Buchhaltung dann selber machen, ich weiß nicht was besser kommt
Einen Steuerberater nehmen.
Oder lieber das Geld in einen Unternehmensberater stecken und die Buchhaltung dann selber machen, ich weiß nicht was besser kommt
06.10.2025 14:22
Zitat von einfachmalso:
Ich frage mich zur Zeit was eigentlich später mal besser wäre, das es nicht so Endet wie mein Nebengewerbe.
Einen Steuerberater nehmen.
Oder lieber das Geld in einen Unternehmensberater stecken und die Buchhaltung dann selber machen, ich weiß nicht was besser kommt![]()
Solange du beides BRAUCHST aber nicht das Geld für beides HAST, ganz lassen.
06.10.2025 15:26
Zitat von Baronesse:
Zitat von einfachmalso:
Ich frage mich zur Zeit was eigentlich später mal besser wäre, das es nicht so Endet wie mein Nebengewerbe.
Einen Steuerberater nehmen.
Oder lieber das Geld in einen Unternehmensberater stecken und die Buchhaltung dann selber machen, ich weiß nicht was besser kommt![]()
Solange du beides BRAUCHST aber nicht das Geld für beides HAST, ganz lassen.
Das Geld müsste natürlich erarbeitet werden...
Hab halt gehört es geht auch ohne Steuerberater.
06.10.2025 15:30
Zitat von einfachmalso:Kommt wahrscheinlich auf die Firmengröße an.
Zitat von Baronesse:
Zitat von einfachmalso:
Ich frage mich zur Zeit was eigentlich später mal besser wäre, das es nicht so Endet wie mein Nebengewerbe.
Einen Steuerberater nehmen.
Oder lieber das Geld in einen Unternehmensberater stecken und die Buchhaltung dann selber machen, ich weiß nicht was besser kommt![]()
Solange du beides BRAUCHST aber nicht das Geld für beides HAST, ganz lassen.
Das Geld müsste natürlich erarbeitet werden...
Hab halt gehört es geht auch ohne Steuerberater.
Ich werde auf jeden Fall einen brauchen.
06.10.2025 15:35
Zitat von einfachmalso:
Zitat von Baronesse:
Zitat von einfachmalso:
Ich frage mich zur Zeit was eigentlich später mal besser wäre, das es nicht so Endet wie mein Nebengewerbe.
Einen Steuerberater nehmen.
Oder lieber das Geld in einen Unternehmensberater stecken und die Buchhaltung dann selber machen, ich weiß nicht was besser kommt![]()
Solange du beides BRAUCHST aber nicht das Geld für beides HAST, ganz lassen.
Das Geld müsste natürlich erarbeitet werden...
Hab halt gehört es geht auch ohne Steuerberater.
Davon würde ich Dir dringend abraten, wenn Du nicht gerade eine Passion fürs Thema hast und super informiert bist.
06.10.2025 16:19
Zitat von einfachmalso:Ein guter Steuerberater ist Gold wert, du kannst ja die Buchhaltung soweit wie möglich vorbereiten und ihm dann den Rest machen lassen, dann wird's günstiger.
Ich frage mich zur Zeit was eigentlich später mal besser wäre, das es nicht so Endet wie mein Nebengewerbe.
Einen Steuerberater nehmen.
Oder lieber das Geld in einen Unternehmensberater stecken und die Buchhaltung dann selber machen, ich weiß nicht was besser kommt![]()
06.10.2025 16:42
Zitat von Goldi20:
Zitat von einfachmalso:Kommt wahrscheinlich auf die Firmengröße an.
Zitat von Baronesse:
Zitat von einfachmalso:
Ich frage mich zur Zeit was eigentlich später mal besser wäre, das es nicht so Endet wie mein Nebengewerbe.
Einen Steuerberater nehmen.
Oder lieber das Geld in einen Unternehmensberater stecken und die Buchhaltung dann selber machen, ich weiß nicht was besser kommt![]()
Solange du beides BRAUCHST aber nicht das Geld für beides HAST, ganz lassen.
Das Geld müsste natürlich erarbeitet werden...
Hab halt gehört es geht auch ohne Steuerberater.
Ich werde auf jeden Fall einen brauchen.
Was hast du vor?
Sind halt so Überlegungen was besser ist.
06.10.2025 16:45
Zitat von Baronesse:
Zitat von einfachmalso:
Zitat von Baronesse:
Zitat von einfachmalso:
Ich frage mich zur Zeit was eigentlich später mal besser wäre, das es nicht so Endet wie mein Nebengewerbe.
Einen Steuerberater nehmen.
Oder lieber das Geld in einen Unternehmensberater stecken und die Buchhaltung dann selber machen, ich weiß nicht was besser kommt![]()
Solange du beides BRAUCHST aber nicht das Geld für beides HAST, ganz lassen.
Das Geld müsste natürlich erarbeitet werden...
Hab halt gehört es geht auch ohne Steuerberater.
Davon würde ich Dir dringend abraten, wenn Du nicht gerade eine Passion fürs Thema hast und super informiert bist.
So weit ich weiß kann ein Unternehmensberater dabei helfen.
Man braucht halt so ein Programm, ich weiß es halt nicht.
Wenn man da bucht wie in einem Steuerbüro oder so Ähnlich dürfte ich das mit Einarbeitung hinbekommen.
06.10.2025 16:46
Zitat von Anvil:
Zitat von einfachmalso:Ein guter Steuerberater ist Gold wert, du kannst ja die Buchhaltung soweit wie möglich vorbereiten und ihm dann den Rest machen lassen, dann wird's günstiger.
Ich frage mich zur Zeit was eigentlich später mal besser wäre, das es nicht so Endet wie mein Nebengewerbe.
Einen Steuerberater nehmen.
Oder lieber das Geld in einen Unternehmensberater stecken und die Buchhaltung dann selber machen, ich weiß nicht was besser kommt![]()
Was macht er dann noch groß als es in ein Steuerproramm einzuarbeiten.
Eine Badewanne mit Unterlagen wird es bei mir nicht geben.
06.10.2025 17:20
Zitat von einfachmalso:
Zitat von Anvil:
Zitat von einfachmalso:Ein guter Steuerberater ist Gold wert, du kannst ja die Buchhaltung soweit wie möglich vorbereiten und ihm dann den Rest machen lassen, dann wird's günstiger.
Ich frage mich zur Zeit was eigentlich später mal besser wäre, das es nicht so Endet wie mein Nebengewerbe.
Einen Steuerberater nehmen.
Oder lieber das Geld in einen Unternehmensberater stecken und die Buchhaltung dann selber machen, ich weiß nicht was besser kommt![]()
Was macht er dann noch groß als es in ein Steuerproramm einzuarbeiten.
Eine Badewanne mit Unterlagen wird es bei mir nicht geben.
![]()
Dich unterstützen und dir das Geld aus der Tasche ziehen, Mäuschen.
Priorisiere gerade dich, deine Gesundheit und deine beiden Mädels. Mach dir nicht schon Jahre vorher über ungelegte Eier Gedanken. Du hast doch gerade erst dein Nebengewerbe aufgegeben.
06.10.2025 18:21
Zitat von Sommerglanz:
Zitat von einfachmalso:
Zitat von Anvil:
Zitat von einfachmalso:Ein guter Steuerberater ist Gold wert, du kannst ja die Buchhaltung soweit wie möglich vorbereiten und ihm dann den Rest machen lassen, dann wird's günstiger.
Ich frage mich zur Zeit was eigentlich später mal besser wäre, das es nicht so Endet wie mein Nebengewerbe.
Einen Steuerberater nehmen.
Oder lieber das Geld in einen Unternehmensberater stecken und die Buchhaltung dann selber machen, ich weiß nicht was besser kommt![]()
Was macht er dann noch groß als es in ein Steuerproramm einzuarbeiten.
Eine Badewanne mit Unterlagen wird es bei mir nicht geben.
![]()
Dich unterstützen und dir das Geld aus der Tasche ziehen, Mäuschen.
Priorisiere gerade dich, deine Gesundheit und deine beiden Mädels. Mach dir nicht schon Jahre vorher über ungelegte Eier Gedanken. Du hast doch gerade erst dein Nebengewerbe aufgegeben.
Eine Selbstständigkeit muss geplant sein nicht erst auf den letzten Drücker.
Solche Entscheidungen müssen weise sein.
Die Unternehmensberater können aber unterstützen weil sie nochmal Erfahrungswerte mit bringen denk ich und hoffe ich.
Meine Gesundheit wird immer die selbe seln
. - Dieses Thema wurde 36 mal gemerkt


