Mütter- und Schwangerenforum

Eigenheim: Wie viel Geld als Reserve?

Gehe zu Seite:
Anonym 196123
9 Beiträge
03.12.2017 15:01
Die Frage steht ja prinzipiell schon oben. Wenn man ein Eigenheim hat, wie viel Geld sollte man dabei immer auf der hohen Kante haben, um etwaige Reparaturen usw. abfangen zu können? Gibt es da einen Richtwert o.ä.?

Wir haben jetzt erstmal 20.000 € angepeilt, allerdings ist da eben fraglich, ob das realistisch ist.

Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:

Finanzen

03.12.2017 15:24
Zitat von Anonym 196123:

Die Frage steht ja prinzipiell schon oben. Wenn man ein Eigenheim hat, wie viel Geld sollte man dabei immer auf der hohen Kante haben, um etwaige Reparaturen usw. abfangen zu können? Gibt es da einen Richtwert o.ä.?

Wir haben jetzt erstmal 20.000 € angepeilt, allerdings ist da eben fraglich, ob das realistisch ist.


Wir haben 2 monatsgehälter als Rücklage, falls was sein sollte. Haben allerdings auch einen Neubau, und da ist es eher unwahrscheinlich das derzeit was kaputt geht, da alles neu ist. (auch das Inventar). Ich finde 20.000 € als Rücklage enorm viel, aber wenn ihr das stemmen könnt, ein "zu viel" gibt's ja nicht?
malladonna
705 Beiträge
03.12.2017 15:36
Wir haben ca. 3-4 Monatsgehälter auf der Kante. Wir haben einen sanierten Altbau, größere Arbeiten stehen adhoc erst einmal nicht an. Wenn in 5 Jahren z.B. Fassadenstreichen dran ist und in 10 Jahren das Dach, würden wir parallel dazu gesondert anfangen zu sparen.

Sprich, so große Arbeiten im Bereich von 20.000 Euro und mehr, kann man in der Regel vorhersehen und planen.

Die "kleinen" Notfälle sollten über die Monatsgehälterregel abzufangen sein. Und wenn länger nichts passiert ist, würde wir die Kohle dann lieber in eine ordentliche Sondertilgung stopfen. Ist der Kredit auch schneller weg und mehr frei verfügbares und wegsparbares Kapital vorhanden.
03.12.2017 15:37
Es kommt darauf an, wie alt euer Haus ist. Habt ihr einen Neubau und nicht damit zu rechnen, dass Sachen kaputt gehen, die umfangreicher und teurer sind, dann sind 20000 Euro viel als Rückgabe.
Ist aber euer Haus älter und ihr müsst in absehbarer Zeit z. B. das Dach, die Fassade oder die Stammleitungen wechseln lassen, dann sind da 20000 Euro schnell weg.
Wenn ihr die 20000 Euro jetzt habt, dann würde ich sie definitiv als Rücklage fürs Haus lassen und für normale Anschaffungen monatlich einen Betrag weglegen.
Senami3
1553 Beiträge
03.12.2017 15:38
Wir haben ein renovierungsbedurftigen Altbau gekauft, hatten 100TEuro als Reserve und haben für Heizung, Oltanks, Balkonabdichtung und Kleinkram davon 40.000 verbraucht. Es kommt also stark darauf an, wie alt das Eigenheim und die Installationen sind. Mehr schadet aber generell ja nie
03.12.2017 15:42
Unabhängig von Eigenheim oder Wohnung: drei Monatsgehälter bzw. Wenigstens die üblichen Ausgaben von 3 Monaten...
Und als Eigenheimbesitzer noch einen Puffer wo rein kommt, was so übrig bleibt. Irgendwann muss an jedem Haus was gemacht werden und dann ist gut, was da zu haben
03.12.2017 18:20
wir haben gerade gekauft und renoviert und haben 10.000 auf der kante
Anonym 196123
9 Beiträge
03.12.2017 18:42
Ich glaube ich habe mich unglücklich ausgedrückt Die Rücklagen sind ja nicht nur fürs Haus (da gehe ich aktuell nicht von größeren Reparaturen aus. Jedenfalls nicht SO groß), sondern auch für alles andere was sein kann. Neue Waschmaschine, neues Auto usw. Da haben wir keine Lust einen neuen Kredit dafür aufzunehmen. Deswegen fragte ich nach Erfahrungswerten.

Aber danke schon mal
Anonym 196123
9 Beiträge
03.12.2017 18:43
Zitat von Viala:

Unabhängig von Eigenheim oder Wohnung: drei Monatsgehälter bzw. Wenigstens die üblichen Ausgaben von 3 Monaten...
Und als Eigenheimbesitzer noch einen Puffer wo rein kommt, was so übrig bleibt. Irgendwann muss an jedem Haus was gemacht werden und dann ist gut, was da zu haben

3 Monatsgehälter von einem oder dann von beiden?
Anonym 196123
9 Beiträge
03.12.2017 18:45
Zitat von nyckelpiga:

Es kommt darauf an, wie alt euer Haus ist. Habt ihr einen Neubau und nicht damit zu rechnen, dass Sachen kaputt gehen, die umfangreicher und teurer sind, dann sind 20000 Euro viel als Rückgabe.
Ist aber euer Haus älter und ihr müsst in absehbarer Zeit z. B. das Dach, die Fassade oder die Stammleitungen wechseln lassen, dann sind da 20000 Euro schnell weg.
Wenn ihr die 20000 Euro jetzt habt, dann würde ich sie definitiv als Rücklage fürs Haus lassen und für normale Anschaffungen monatlich einen Betrag weglegen.

Wir haben mehr als die 20000, stehen aber jetzt vor der Frage, wie viel in die Sondertilgung geht und wie viel als Rücklage auf dem Konto bleibt.
03.12.2017 18:50
Wir haben unsere Rücklagen aktuell fast aufgebraucht, weil unsere Versicherung sich weigert einen Sturmschaden anzuerkennen.
Ab Januar legen wir dann wieder monatlich ca. 600 Euro zur Seite. Davon geht aber auch wieder einiges für den Bau der Terrasse und die Gartengestaltung weg.
Ich persönlich werde unruhig wenn das Ersparte unter 5000 Euro rutscht.
Anonym 196123
9 Beiträge
03.12.2017 18:53
Zitat von Delfin1974:

Wir haben unsere Rücklagen aktuell fast aufgebraucht, weil unsere Versicherung sich weigert einen Sturmschaden anzuerkennen.
Ab Januar legen wir dann wieder monatlich ca. 600 Euro zur Seite. Davon geht aber auch wieder einiges für den Bau der Terrasse und die Gartengestaltung weg.
Ich persönlich werde unruhig wenn das Ersparte unter 5000 Euro rutscht.

Ok, das wäre uns definitiv zu wenig. Was macht ihr denn, wenn ihr ein neues Auto braucht o.ä.?
03.12.2017 19:00
Zitat von Anonym 196123:

Zitat von Delfin1974:

Wir haben unsere Rücklagen aktuell fast aufgebraucht, weil unsere Versicherung sich weigert einen Sturmschaden anzuerkennen.
Ab Januar legen wir dann wieder monatlich ca. 600 Euro zur Seite. Davon geht aber auch wieder einiges für den Bau der Terrasse und die Gartengestaltung weg.
Ich persönlich werde unruhig wenn das Ersparte unter 5000 Euro rutscht.

Ok, das wäre uns definitiv zu wenig. Was macht ihr denn, wenn ihr ein neues Auto braucht o.ä.?


Wir haben beide aktuell recht neue Autos. Da wird so bald nichts fällig. Einzig die Inspektionen gehen ins Geld aber die sind ja nicht ständig fällig und wenn eine fällig ist, werden in dem Monat halt keine 600 Euro zur Seite gelegt.
Alaska
19040 Beiträge
04.12.2017 14:58
20 000 Euro find ich ein gutes Ziel. Eine neue Heizung kostet bspw. schon 8000 - 20 000 Euro, je nachem, für was man sich entscheidet. Unsere ist diesen Sommer schlagartig über den Jordan gegangen, ohne EK hätten wir echt doof geschaut.
nicole_jv3
5403 Beiträge
04.12.2017 20:44
2-3 monatsgehälter für Waschmaschine, Kühlschrank, kleinere renovierungen etc find ich gut.
Fürs Auto würde ich monatlich ansparen. Also wenn ich z.b. weiß dass mein neues wunsch Auto so um die 20.000 kostet und meins jetzt 5 jahre alt ist Pack ich einfach 200 pro monat zur seite. Dann hab ich das geld in ca 8 jahren zusammen. Wenn mein altes noch was länger hält gut, wenns eher kaputt geht hat man zur not ja noch die andere Rücklage.
Fürs haus: grob sagt man bei neubau/komplett sanierten Häusern 1 EUR pro qm und Monat. Also bei nem 150 qm Haus sollte man 150 eur pro Monat zurücklegen. Wenn das Haus schon älter ist und schon eher mit was zu rechnen ist würde ich mehr sparen.
Wir packen derzeit z.b. das Geld für spätere renovierungen in einen bausparvertrag. Beim sparen gibt's aktuell eh nix an Zinsen, wir verzichten also auf nix. Haben aber später das Recht auf das günstige Darlehen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt