Mütter- und Schwangerenforum

Erfahrungen mit Au-Pair-Mädchen/Jungen

Gehe zu Seite:
09.11.2015 20:45
Guten Abend,

ich habe gerade erfahren, dass wir uns räumlich wohl in absehbarer Zeit vergrößern können. In diesem Zusammenhang fiel mir auf, dass die Möglichkeit bestehen würde ein Zimmer für ein Au-Pair-Mädchen/Jungen bereitzustellen.

Hat einer von euch Erfahrungen mit einem Au-Pair gesammelt?

Mich interessieren weniger Erfahrungen als Au-Pair im Ausland. Da habe ich schon viel zu gelesen, da ich das mal selber machen wollte.

Wie teuer war euer Au-Pair und vor allem was hat sie/er im Haushalt gemacht?

Wenn ich das richtig gelesen habe, kann man die Kosten für ein Au-Pair von der Steuer absetzen.
Seesternchen_2.0
9844 Beiträge
10.11.2015 06:57
Au Pair sind für die betreuung der Kinder zuständig für und nicht für die Hausarbeit!

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Au-pair

Meine freundin hatte ein Au Pair als ihr mann ein jahr bei Ärzte ohne Grenzen unterwegs war. Ich meine sie hatte kosten im monat von 1000-1500€. Genau weiss ich es nicht mehr, ist auch schon gut und gerne 8-10 jahre her.
born-in-helsinki
18954 Beiträge
10.11.2015 15:58
Zitat von Seesternchen_2.0:

Au Pair sind für die betreuung der Kinder zuständig für und nicht für die Hausarbeit!

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Au-pair

Meine freundin hatte ein Au Pair als ihr mann ein jahr bei Ärzte ohne Grenzen unterwegs war. Ich meine sie hatte kosten im monat von 1000-1500€. Genau weiss ich es nicht mehr, ist auch schon gut und gerne 8-10 jahre her.

Naja, man macht schon etwas. Mal saugen, mal Geschirr wegräumen usw.
Man wohnt da ja quasi und macht nur seine Aufgaben die man eh im Haushalt macht.
Natuerlich soll man nicht den Jahreshausputz machen oder wöchentlich Fenster putzen aber leichte Aufgaben gehören dazu.
Ich war in 2 Familien Aupair und da gehörte es dazu.
https://www.aupairworld.com/de/au_pair/housework
Eine "echte" Aupairsuchseite.
10.11.2015 17:46
Zitat von born-in-helsinki:

Zitat von Seesternchen_2.0:

Au Pair sind für die betreuung der Kinder zuständig für und nicht für die Hausarbeit!

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Au-pair

Meine freundin hatte ein Au Pair als ihr mann ein jahr bei Ärzte ohne Grenzen unterwegs war. Ich meine sie hatte kosten im monat von 1000-1500€. Genau weiss ich es nicht mehr, ist auch schon gut und gerne 8-10 jahre her.

Naja, man macht schon etwas. Mal saugen, mal Geschirr wegräumen usw.
Man wohnt da ja quasi und macht nur seine Aufgaben die man eh im Haushalt macht.
Natuerlich soll man nicht den Jahreshausputz machen oder wöchentlich Fenster putzen aber leichte Aufgaben gehören dazu.
Ich war in 2 Familien Aupair und da gehörte es dazu.
https://www.aupairworld.com/de/au_pair/housework
Eine "echte" Aupairsuchseite.


Das will ich mal hoffen, dass das Au-Pair einen auch im Haushalt unterstützt. Was soll es denn sonst den ganzen Tag machen?
Kind wird in die Kita oder zur Schule gebracht und nachmittags wieder abgeholt. In der Zwischenzeit kann man doch etwas im Haushalt machen, oder?

Was mich interessiert, wie die Kinder damit umgehen. Denn ein Au-Pair bleibt ja in der Regel nur ein Jahr. Wenn jedes Jahr ein neues Au-Pair kommt, wäre das vielleicht etwas zu viel für die Kinder?

Aber es sieht nicht so aus als ob hier jemand Erfahrungen mit einem Au-Pair hat.
soev
7355 Beiträge
10.11.2015 18:26
Bekannte haben immer wieder ein Au-Pair, weil der Mann beruflich viel unterwegs ist.

Das Au-Pair hat als Hauptaufgabe die Kinderbetreuung, macht aber auch ganz normal den Haushalt mit. Jetzt keinen Großputz oder so, aber die ganz normalen Haushaltsaufgaben in einer Familie schon. Also Geschirrspüler, Wäsche, saugen, Müll raus....

Ich weiß, dass es eine Maximalstundenzahl gibt, die die Au-Pairs arbeiten dürfen und dass du ihnen einen Sprachkurs ermöglichen und zahlen muss (inkl. Fahrtkosten dahin).

Das Au-Pair bekommt ein Taschengeld, muss versichert werden, hat Anreise- und Abreisekosten, Visum, evtl. Fahrtkosten bei euch (Bus, Bahn etc.), Vermittlungsgebühren, Handykosten. Was davon anfällt und wer was übernimmt, wie hoch z.B. das Taschengeld ist, das hängt von der Vermittlungsagentur ab.

Unsere Bekannten haben sich damals erstmal umgehört, wie man an ein Au-Pair kommt und dann da die verschiedenen Stellen angerufen wegen Informationen. Es sind ja nicht nur die Kosten, sondern auch die Länderauswahl, die Zeit, die das Au-Pair da ist, welche Bedingungen es gibt (eigenes Bad?), bei denen sich die Agenturen unterscheiden.

Bisher waren immer alle Au-Pairs ein komplettes Jahr bei ihnen, aber man muss auch immer damit rechnen, dass das Au-Pair vorzeitig heim fährt. Und man muss bereit sein, das Au-Pair in die Familie zu integrieren.

Tigger90
3736 Beiträge
10.11.2015 18:58
Zitat von Furiosa:

Zitat von born-in-helsinki:

Zitat von Seesternchen_2.0:

Au Pair sind für die betreuung der Kinder zuständig für und nicht für die Hausarbeit!

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Au-pair

Meine freundin hatte ein Au Pair als ihr mann ein jahr bei Ärzte ohne Grenzen unterwegs war. Ich meine sie hatte kosten im monat von 1000-1500€. Genau weiss ich es nicht mehr, ist auch schon gut und gerne 8-10 jahre her.

Naja, man macht schon etwas. Mal saugen, mal Geschirr wegräumen usw.
Man wohnt da ja quasi und macht nur seine Aufgaben die man eh im Haushalt macht.
Natuerlich soll man nicht den Jahreshausputz machen oder wöchentlich Fenster putzen aber leichte Aufgaben gehören dazu.
Ich war in 2 Familien Aupair und da gehörte es dazu.
https://www.aupairworld.com/de/au_pair/housework
Eine "echte" Aupairsuchseite.


Das will ich mal hoffen, dass das Au-Pair einen auch im Haushalt unterstützt. Was soll es denn sonst den ganzen Tag machen?
Kind wird in die Kita oder zur Schule gebracht und nachmittags wieder abgeholt. In der Zwischenzeit kann man doch etwas im Haushalt machen, oder?

Was mich interessiert, wie die Kinder damit umgehen. Denn ein Au-Pair bleibt ja in der Regel nur ein Jahr. Wenn jedes Jahr ein neues Au-Pair kommt, wäre das vielleicht etwas zu viel für die Kinder?

Aber es sieht nicht so aus als ob hier jemand Erfahrungen mit einem Au-Pair hat.


Ich weiß nicht wie die das in Deutschland geregelt ist, aber in den USA müssen AuPairs nur auf die Kinder bezogene Haushaltstätigkeiten machen, also z.B. die Wäsche der Kinder. Die Wäsche der Eltern müssen diese selbst machen, das AuPair darf sie natürlich freiwillig waschen. Es müssen auch nur die Räume der Kinder gesaugt und aufgeräumt werden und sowas eben. Und natürlich jeweils das eigene Zimmer bzw. die eigene Wäsche.
Seesternchen_2.0
9844 Beiträge
10.11.2015 19:20
Zitat von Tigger90:

Zitat von Furiosa:

Zitat von born-in-helsinki:

Zitat von Seesternchen_2.0:

Au Pair sind für die betreuung der Kinder zuständig für und nicht für die Hausarbeit!

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Au-pair

Meine freundin hatte ein Au Pair als ihr mann ein jahr bei Ärzte ohne Grenzen unterwegs war. Ich meine sie hatte kosten im monat von 1000-1500€. Genau weiss ich es nicht mehr, ist auch schon gut und gerne 8-10 jahre her.

Naja, man macht schon etwas. Mal saugen, mal Geschirr wegräumen usw.
Man wohnt da ja quasi und macht nur seine Aufgaben die man eh im Haushalt macht.
Natuerlich soll man nicht den Jahreshausputz machen oder wöchentlich Fenster putzen aber leichte Aufgaben gehören dazu.
Ich war in 2 Familien Aupair und da gehörte es dazu.
https://www.aupairworld.com/de/au_pair/housework
Eine "echte" Aupairsuchseite.


Das will ich mal hoffen, dass das Au-Pair einen auch im Haushalt unterstützt. Was soll es denn sonst den ganzen Tag machen?
Kind wird in die Kita oder zur Schule gebracht und nachmittags wieder abgeholt. In der Zwischenzeit kann man doch etwas im Haushalt machen, oder?

Was mich interessiert, wie die Kinder damit umgehen. Denn ein Au-Pair bleibt ja in der Regel nur ein Jahr. Wenn jedes Jahr ein neues Au-Pair kommt, wäre das vielleicht etwas zu viel für die Kinder?

Aber es sieht nicht so aus als ob hier jemand Erfahrungen mit einem Au-Pair hat.


Ich weiß nicht wie die das in Deutschland geregelt ist, aber in den USA müssen AuPairs nur auf die Kinder bezogene Haushaltstätigkeiten machen, also z.B. die Wäsche der Kinder. Die Wäsche der Eltern müssen diese selbst machen, das AuPair darf sie natürlich freiwillig waschen. Es müssen auch nur die Räume der Kinder gesaugt und aufgeräumt werden und sowas eben. Und natürlich jeweils das eigene Zimmer bzw. die eigene Wäsche.


Exakt so war es bei meiner freundin.

Für mich hört es sich so an als ob du eine haushaltshilfe suchst.
10.11.2015 19:31
Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von Tigger90:

Zitat von Furiosa:

Zitat von born-in-helsinki:

...


Das will ich mal hoffen, dass das Au-Pair einen auch im Haushalt unterstützt. Was soll es denn sonst den ganzen Tag machen?
Kind wird in die Kita oder zur Schule gebracht und nachmittags wieder abgeholt. In der Zwischenzeit kann man doch etwas im Haushalt machen, oder?

Was mich interessiert, wie die Kinder damit umgehen. Denn ein Au-Pair bleibt ja in der Regel nur ein Jahr. Wenn jedes Jahr ein neues Au-Pair kommt, wäre das vielleicht etwas zu viel für die Kinder?

Aber es sieht nicht so aus als ob hier jemand Erfahrungen mit einem Au-Pair hat.


Ich weiß nicht wie die das in Deutschland geregelt ist, aber in den USA müssen AuPairs nur auf die Kinder bezogene Haushaltstätigkeiten machen, also z.B. die Wäsche der Kinder. Die Wäsche der Eltern müssen diese selbst machen, das AuPair darf sie natürlich freiwillig waschen. Es müssen auch nur die Räume der Kinder gesaugt und aufgeräumt werden und sowas eben. Und natürlich jeweils das eigene Zimmer bzw. die eigene Wäsche.


Exakt so war es bei meiner freundin.

Für mich hört es sich so an als ob du eine haushaltshilfe suchst.


Ein Kindermädchen, die einem im Haushalt unterstützt.

Im Übrigen würde ich es unlogisch finden, wenn die Wäsche meiner Kinder gewaschen wird aber meine Wäsche extra davor aussortiert wird. Normalerweise wäscht man die Wäsche doch zusammen, oder?

Aber Erfahrungen aus erster Hand hat hier ja leider noch niemand nennen können.

In erster Linie interessiert mich auch wie die Kinder mit wechselnden Au-Pair umgehen.
shelyra
69233 Beiträge
10.11.2015 20:17
Zitat von Furiosa:

Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von Tigger90:

Zitat von Furiosa:

...


Ich weiß nicht wie die das in Deutschland geregelt ist, aber in den USA müssen AuPairs nur auf die Kinder bezogene Haushaltstätigkeiten machen, also z.B. die Wäsche der Kinder. Die Wäsche der Eltern müssen diese selbst machen, das AuPair darf sie natürlich freiwillig waschen. Es müssen auch nur die Räume der Kinder gesaugt und aufgeräumt werden und sowas eben. Und natürlich jeweils das eigene Zimmer bzw. die eigene Wäsche.


Exakt so war es bei meiner freundin.

Für mich hört es sich so an als ob du eine haushaltshilfe suchst.


Ein Kindermädchen, die einem im Haushalt unterstützt.

Im Übrigen würde ich es unlogisch finden, wenn die Wäsche meiner Kinder gewaschen wird aber meine Wäsche extra davor aussortiert wird. Normalerweise wäscht man die Wäsche doch zusammen, oder?

Aber Erfahrungen aus erster Hand hat hier ja leider noch niemand nennen können.

In erster Linie interessiert mich auch wie die Kinder mit wechselnden Au-Pair umgehen.

da kann ich von unserem nachbarkind berichten. ami-mädchen dass seit geburt ständig wechselnde au-pairs hatte. das mädchen hat leider so gut wie keine bindung zu ihren eltern. und es hat jedesmal geheult wenn das au-pair ging, hatte mit dem neuen wochenlang probleme sich anzupassen. litt unter schlafstörungen. und hat bis heute ess-störungen (ok, ob die wirklich damit zusammen hängen kann keiner sagen, aber sie entstanden u.a. wegen den aupairs da es nie geregeltes essen gab.) - die kleine ist jetzt 16 und magersüchtig!

oft blieben die aupairs auch gar nicht das ganze jahr, sondern gingen früher. dazu kamen regelmässig sprachprobleme, da nicht jedes aupair fließend englisch sprach! von deutsch mal ganz abgesehen, das konnte keine.
Marf
28973 Beiträge
10.11.2015 20:25
Such dir doch eine Haushälterin.Die macht alles und du kannst ganz klar ihren Wirkungskreis definieren.
Du hast nicht die Mühe der Unterbringung,den dauernden Wechsel,das Gewöhnen, An/ Abmelden und du schaffst einen Arbeitsplatz.
10.11.2015 20:27
Zitat von shelyra:

Zitat von Furiosa:

Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von Tigger90:

...


Exakt so war es bei meiner freundin.

Für mich hört es sich so an als ob du eine haushaltshilfe suchst.


Ein Kindermädchen, die einem im Haushalt unterstützt.

Im Übrigen würde ich es unlogisch finden, wenn die Wäsche meiner Kinder gewaschen wird aber meine Wäsche extra davor aussortiert wird. Normalerweise wäscht man die Wäsche doch zusammen, oder?

Aber Erfahrungen aus erster Hand hat hier ja leider noch niemand nennen können.

In erster Linie interessiert mich auch wie die Kinder mit wechselnden Au-Pair umgehen.

da kann ich von unserem nachbarkind berichten. ami-mädchen dass seit geburt ständig wechselnde au-pairs hatte. das mädchen hat leider so gut wie keine bindung zu ihren eltern. und es hat jedesmal geheult wenn das au-pair ging, hatte mit dem neuen wochenlang probleme sich anzupassen. litt unter schlafstörungen. und hat bis heute ess-störungen (ok, ob die wirklich damit zusammen hängen kann keiner sagen, aber sie entstanden u.a. wegen den aupairs da es nie geregeltes essen gab.) - die kleine ist jetzt 16 und magersüchtig!

oft blieben die aupairs auch gar nicht das ganze jahr, sondern gingen früher. dazu kamen regelmässig sprachprobleme, da nicht jedes aupair fließend englisch sprach! von deutsch mal ganz abgesehen, das konnte keine.


Eigentlich finde ich die Idee vom Au-Pair ziemlich gut. Auch um Kinder früh mit Menschen aus anderen Ländern in Verbindung zu bringen und mit Fremdbetreuung habe ich grundsätzlich auch kein Problem aber aufgrund der Tatsache, dass ein Au-Pair höchstens ein Jahr bleibt und offensichtlich manchmal schon früher geht, ist es vielleicht zumindest für ein kleines Kind nicht das Richtige.

Vielleicht ist ein Au-Pair eher etwas führ ältere Kinder - so ab 10 Jahre - aber dann auch eher als Kulturaustausch und / oder "Fahrdienst".
Andererseits in den USA scheint es ja auch sehr verbreitet zu sein mit den Au-Pairs.

Danke für deinen - mittelbaren - Erfahrungsbeitrag.
10.11.2015 20:29
Zitat von Marf:

Such dir doch eine Haushälterin.Die macht alles und du kannst ganz klar ihren Wirkungskreis definieren.
Du hast nicht die Mühe der Unterbringung,den dauernden Wechsel,das Gewöhnen, An/ Abmelden und du schaffst einen Arbeitsplatz.


Finde die Idee vom Au-Pair ja an sich gut. Nicht nur um Haushalt und Kinderbetreuung zu verbinden.
Dachte, dass es für eine Familie bereichernd sein kann einen Menschen aus einem anderen Land für eine Zeit bei sich zu haben.
shelyra
69233 Beiträge
10.11.2015 20:34
Zitat von Furiosa:

Zitat von shelyra:

Zitat von Furiosa:

Zitat von Seesternchen_2.0:

...


Ein Kindermädchen, die einem im Haushalt unterstützt.

Im Übrigen würde ich es unlogisch finden, wenn die Wäsche meiner Kinder gewaschen wird aber meine Wäsche extra davor aussortiert wird. Normalerweise wäscht man die Wäsche doch zusammen, oder?

Aber Erfahrungen aus erster Hand hat hier ja leider noch niemand nennen können.

In erster Linie interessiert mich auch wie die Kinder mit wechselnden Au-Pair umgehen.

da kann ich von unserem nachbarkind berichten. ami-mädchen dass seit geburt ständig wechselnde au-pairs hatte. das mädchen hat leider so gut wie keine bindung zu ihren eltern. und es hat jedesmal geheult wenn das au-pair ging, hatte mit dem neuen wochenlang probleme sich anzupassen. litt unter schlafstörungen. und hat bis heute ess-störungen (ok, ob die wirklich damit zusammen hängen kann keiner sagen, aber sie entstanden u.a. wegen den aupairs da es nie geregeltes essen gab.) - die kleine ist jetzt 16 und magersüchtig!

oft blieben die aupairs auch gar nicht das ganze jahr, sondern gingen früher. dazu kamen regelmässig sprachprobleme, da nicht jedes aupair fließend englisch sprach! von deutsch mal ganz abgesehen, das konnte keine.


Eigentlich finde ich die Idee vom Au-Pair ziemlich gut. Auch um Kinder früh mit Menschen aus anderen Ländern in Verbindung zu bringen und mit Fremdbetreuung habe ich grundsätzlich auch kein Problem aber aufgrund der Tatsache, dass ein Au-Pair höchstens ein Jahr bleibt und offensichtlich manchmal schon früher geht, ist es vielleicht zumindest für ein kleines Kind nicht das Richtige.

Vielleicht ist ein Au-Pair eher etwas führ ältere Kinder - so ab 10 Jahre - aber dann auch eher als Kulturaustausch und / oder "Fahrdienst".
Andererseits in den USA scheint es ja auch sehr verbreitet zu sein mit den Au-Pairs.

Danke für deinen - mittelbaren - Erfahrungsbeitrag.

ja, in den usa ist das normal. aber dort ist es auch normal, dass fast alle kinder und jugendlichen zum psychiater gehen weil sie probleme haben.

für größere kinder mag es wirklich eine bereicherung sein. und nicht alle au-pairs sind schlecht.
aber gerade für die ganz kleinen ist es eher stress. sie brauchen beständigkeit, eine oder wenige feste bezugspersonen! gerade der ständige wechsel kann den kleinen probleme bereiten - kaum richtig an die perosn gewöhnt geht sie shcon wieder.

gibt zwar auch kindern denen das nix ausmacht, aber die mehrheit kommt damit nicht klar! erlebt man auch immer wieder im kiga wenn erzieher gehen
Krümel714
2489 Beiträge
10.11.2015 20:36
Ich kann dir auch nur von Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis berichten. Hier waren über 3 Jahre 3 Au-Pairs. Für die Kinder ( Kindergartenalter) war es ok, als sie gegangen sind. Zu einer haben sie allerdings noch heute Kontakt, da das Verhältnis besonders eng war
Obsidian
15967 Beiträge
10.11.2015 20:44
An welches Alter dachtest du denn da?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt