Ich kann mich nicht von Kindersachen trennen
09.03.2018 23:36
Ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber ich kann mich nicht von den zu klein gewordenen Kleidungsstücken, dem Babyspielzeug oder überhaupt irgendetwas der Kinder trennen, woran ich schöne Erinnerungen habe. Mein Dachbodenabteil ist zum Großteil mit Kartons gefüllt, in denen hunderte (oder Tausende?) Kleidungsstücke lagern die keinem meiner Kinder mehr passen, oder im Keller steht Spielzeug was entweder zu viel Platz wegnahm, womit sie nicht mehr spielen oder eben das Babyspielzeug ...
Ein paar wenige Dinge habe ich bisher überhaupt mal ins Internet gestellt, und noch weniger Sachen verkauft. z. B. 3 Holzpuzzles, habe ich schweren Herzens reingestellt und am Ende verkauft - aber irgendwo bereue ich das auch wieder, der Erinnerungen wegen.
Dann denke ich immer wieder daran alles mal durchzuschauen und bis auf wenige Erinnerungsstücke zu verkaufen - aber im gleichen Moment weiß ich, dass maximal 20% oder weniger aussortiert werden würde und ich trotzdem fast alles behalten würde.
Wenn es jemanden gäbe, der ein kleineres Kind hat z. B. wo ich die Sachen verleihen könnte, hätte ich kein Problem mit. Oder wenn ich wüsste die Kleidung wird weiter aufgetragen und nicht gewinnbringender weiterverkauft auch.
Ich glaube, ich tick nicht ganz richtig - oder was meint ihr?
Ein paar wenige Dinge habe ich bisher überhaupt mal ins Internet gestellt, und noch weniger Sachen verkauft. z. B. 3 Holzpuzzles, habe ich schweren Herzens reingestellt und am Ende verkauft - aber irgendwo bereue ich das auch wieder, der Erinnerungen wegen.
Dann denke ich immer wieder daran alles mal durchzuschauen und bis auf wenige Erinnerungsstücke zu verkaufen - aber im gleichen Moment weiß ich, dass maximal 20% oder weniger aussortiert werden würde und ich trotzdem fast alles behalten würde.
Wenn es jemanden gäbe, der ein kleineres Kind hat z. B. wo ich die Sachen verleihen könnte, hätte ich kein Problem mit. Oder wenn ich wüsste die Kleidung wird weiter aufgetragen und nicht gewinnbringender weiterverkauft auch.
Ich glaube, ich tick nicht ganz richtig - oder was meint ihr?
09.03.2018 23:51
Hier sind auch noch 2-3 Kartons zu klein gewordener Kleidung. Allerdings nur die letzten Größen. Von den ganz kleinen Sachen habe ich nur 2 Bodys und einen Overall behalten, den Rest habe ich verkauft und verschenkt. Der Arbeitskollege von meinem Freund hat eine Tochter, die knapp ein Jahr jünger als unsere ist. Da haben wir einiges abgegeben.
Ich habe jetzt auch noch einige, von der Oma gemachte, Strickpullover und -jacken hier, die zu klein sind. Und da meine Arbeitskollegin auch bald ihre Tochter erwartet, bekommt sie die Sachen.
Ich habe jetzt auch noch einige, von der Oma gemachte, Strickpullover und -jacken hier, die zu klein sind. Und da meine Arbeitskollegin auch bald ihre Tochter erwartet, bekommt sie die Sachen.
09.03.2018 23:52
Ich bin das Gegenteil. Ich habe so gut wie nichts mehr. Alles weitergegeben oder verkauft.
Und ich bereue genauso .
Und ich bereue genauso .
09.03.2018 23:58
Zitat von FräuleinFee:
Ich bin das Gegenteil. Ich habe so gut wie nichts mehr. Alles weitergegeben oder verkauft.
Und ich bereue genauso .
Ohje ... genau davor hab ich Angst, selbst wenn ich in einem Moment vielleicht den Entschluss fassen könnte mich davon zu trennen, werde ich wahrscheinlich am Ende nicht glücklich sein.
Oder letztes Jahr haben wir unser altes Sofa verkauft, es war zwar noch in Ordnung hatte aber viele Wasserflecken vom vielen Wischen Meine Kinder sind alle darauf "groß geworden", es waren eben Spuren ihres Babyalters... ich saß ein paar Tage später wirklich mal da und hab dem Ding hinterhergeweint, vor allem auch wegen meiner Engelstochter - alles was ich mit ihr verbinde wiegt noch Tonnen schwerer.
10.03.2018 00:03
So geht es mir mit Autos
.
Nee ernsthaft , ich hätte gerne wenigstens ein bisschen was aufgehoben. Aber nun ist es schon zu spät.
Sortiere doch die allerwichtigsten Sachen aus und den Rest gibst Du ab . Alles aufgeben bringt ja auch nichts. Obwohl ich heute noch gerne die Sachen anschaue , die meine Mutter von mir aufgehoben hat. Das ist toll. So bestimmte Kleidchen hat meine Tochter sogar noch angehabt.

Nee ernsthaft , ich hätte gerne wenigstens ein bisschen was aufgehoben. Aber nun ist es schon zu spät.
Sortiere doch die allerwichtigsten Sachen aus und den Rest gibst Du ab . Alles aufgeben bringt ja auch nichts. Obwohl ich heute noch gerne die Sachen anschaue , die meine Mutter von mir aufgehoben hat. Das ist toll. So bestimmte Kleidchen hat meine Tochter sogar noch angehabt.
10.03.2018 00:03
Mein Speicher ist auch komplett voll allerdings mit Sachen die der großen zu klein sind und die kleine noch rein wachsen muss. Am Sontag gehe ich das erste mal auf den basar ich finde es sehr schade das es weg muss wegen Platz. Und von dem Geld Kauf ich ja neue Sachen für die zwei. Hab das erste Krankenhaus Outfit und den kleinsten Schlafanzug der beiden behalten.
10.03.2018 00:09
Ich bringe alles in die altkleidersammlung, oder in den Müll. Aber ich kenne einige Mütter die so sind, eine Freundin hat irgendwann aus der Kleidung kuscheldecken genäht. Also wiederverwertet, vielleicht wäre das was für dich
10.03.2018 00:18
Mir ging es wie dir. Konnte mich nie davon trennen, dann kam es über mich und ich habe alles zu verschenken inseriert. Am nächsten Tag wurde es abgeholt, ich hätte 2 Tage heulen können. Wir sind durch und wollen keine Kinder mehr, aber es hat sich so komisch angefühlt. Mittlerweile ist es Ok, habe für jedes Kind vorher Kleidungsstücke auf Seite gelegt als Erinnerung. Für beide Mädels hab ich jeweils eine Kiste angelegt mit Erinnerungsstücken...
Sollten sicj evtl mal ein 3. einschleichen, dann ist neue Kleidung schnell besorgt, allerdings wollen wir das Schicksal nicht herausfordern, deswegen habe wir uns dagegen entschieden...
Sollten sicj evtl mal ein 3. einschleichen, dann ist neue Kleidung schnell besorgt, allerdings wollen wir das Schicksal nicht herausfordern, deswegen habe wir uns dagegen entschieden...
10.03.2018 00:19
Geh mal in dich und überlege ob du wirklich zu jedem kleidungsstück eine erinnerung hast. Zu jeder hose, jedem shirt, jeder socke usw.
Dann wirst du mit sicherheit feststellen das dies nicht der fall ist.
Mach dir doch eine erinnerungskiste. Da kommen die besonderen dinge rein mit denen man wirklich erinnerungen verbindet. Die einem etwas bedeuten.
Und der rest wird aussortiert. Sonst wirst du irgendwann überschwemmt mit klamotten- und Spielzeug kisten und mutierst zum messie da kein platz mehr vorhanden ist.
Dann wirst du mit sicherheit feststellen das dies nicht der fall ist.
Mach dir doch eine erinnerungskiste. Da kommen die besonderen dinge rein mit denen man wirklich erinnerungen verbindet. Die einem etwas bedeuten.
Und der rest wird aussortiert. Sonst wirst du irgendwann überschwemmt mit klamotten- und Spielzeug kisten und mutierst zum messie da kein platz mehr vorhanden ist.
10.03.2018 00:43
Das mit den Erinnerungskisten wollte ich auch schreiben. Die habe ich. Zwei Stück. Eine, die mein Sohn mal bekommt, wenn er heiratet oder wenn er selbst Papa wird. Und eine für mich.
Bei mir sind so Dinge drin, wie die ersten Kleidungsstücke, mit denen ich ihn auch aus dem Krankenhaus geholt habe. Die ersten Schuhe, der erste Nuckel, das Kärtchen aus seinem Babybett im Krankenhaus usw.
In seiner Kiste sind Kleidungsstücke, die er bereits als Kleiner geliebt hat, sein Lieblingsnucki, sein liebstes Kuscheltier, die ersten Lauflernschuhe usw.
Alle anderen Kleidungsstücke habe ich verkauft oder verschenkt.
Spielzeug habe ich größtenteils gespendet. Aufgehoben habe ich aber die besonders tollen, die vor allem auch zeitlos sind. Die Ritterburg von Schleich, inkl. aller Ritter, Pferden, Prinzessinen, Merlin, Drachen usw. Und alle Schleichtiere. Gesellschaftsspiele, die es inzwischen so nicht mehr gibt usw. Das erben irgendwann mal meine Enkel, wenn sie denn kommen.
Kuscheltiere gibt es nur wenige, die ich aufgehoben habe. Das erste, das liebste, das letzte dass die inzwischen verstorbene Oma ihm geschenkt hat usw. Insgesamt sind es 6 Kuscheltierchen.
Bei dir ist es wohl noch ein wenig anders, weil du ja ein Engelskind hast. Da würde ich wohl mehr aufheben und mir eine größere Kiste machen, aber von den anderen Kindern... noch sind sie klein, aber du kannst nicht alles aufheben. Das überschwemmt dich irgendwann. Ich denke aber wirklich, dass es etwas mit der Situation bei dir zu tun hat. Und da solltest du dir noch Zeit geben. Es eilt ja nicht.
LG Zaubi
Bei mir sind so Dinge drin, wie die ersten Kleidungsstücke, mit denen ich ihn auch aus dem Krankenhaus geholt habe. Die ersten Schuhe, der erste Nuckel, das Kärtchen aus seinem Babybett im Krankenhaus usw.
In seiner Kiste sind Kleidungsstücke, die er bereits als Kleiner geliebt hat, sein Lieblingsnucki, sein liebstes Kuscheltier, die ersten Lauflernschuhe usw.
Alle anderen Kleidungsstücke habe ich verkauft oder verschenkt.
Spielzeug habe ich größtenteils gespendet. Aufgehoben habe ich aber die besonders tollen, die vor allem auch zeitlos sind. Die Ritterburg von Schleich, inkl. aller Ritter, Pferden, Prinzessinen, Merlin, Drachen usw. Und alle Schleichtiere. Gesellschaftsspiele, die es inzwischen so nicht mehr gibt usw. Das erben irgendwann mal meine Enkel, wenn sie denn kommen.
Kuscheltiere gibt es nur wenige, die ich aufgehoben habe. Das erste, das liebste, das letzte dass die inzwischen verstorbene Oma ihm geschenkt hat usw. Insgesamt sind es 6 Kuscheltierchen.
Bei dir ist es wohl noch ein wenig anders, weil du ja ein Engelskind hast. Da würde ich wohl mehr aufheben und mir eine größere Kiste machen, aber von den anderen Kindern... noch sind sie klein, aber du kannst nicht alles aufheben. Das überschwemmt dich irgendwann. Ich denke aber wirklich, dass es etwas mit der Situation bei dir zu tun hat. Und da solltest du dir noch Zeit geben. Es eilt ja nicht.
LG Zaubi
10.03.2018 04:03
Ich habe was Kleidung, Spielzeug und Babyzubehör auch alles was noch "ganz" war im Dachboden und Keller aufgehoben. Aus den selben Gründen wie du. Und das über 6 Jahre ..
und jetzt wo die nächste Maus kommt hervor geholt. Ich muss sagen zu allen Dingen sind mor Erinnerungen in den Kopf gekommen, selbst zu T-shirts
. Aber jetzt hab ich das ganz rational gesehen.. was nicht gebraucht wird hab ich entweder schon entsorgt oder wartet auf den nächsten Wertstoffhofgang. Die Erinnerung hab ich ja trotzdem noch aber da hab ich diese Materielle Erinnerung als Ballast und Platz wegnahme empfunden. Ich denke irgendwann wirst du das auch haben.. bis dahin staubt es halt weiter
solange ihr den Platz nicht braucht und es nicht stört, warum auch nicht





10.03.2018 05:30
Ich mache Fotos der Dinge, bzw sind ja die Lieblingssachen eh auf Fotos.
Letztendlich verkaufe ich grad alle Mädchensachen, mein zweites Kind ist ein Junge. Jedes Kind hat eine Kiste, darin sind die ersten besonderen Sachen.
Und dann habe ich noch einen kleinen Karton mit besonderer Babykleodubg, die ich einfach nicht abgeben mag, das sind aber nut wenige Stücke. Den Rest verleihe und verkaufe ich.
Trennung ist schmerzhaft, aber oft auch wohltuend. Ich bin immer stolz, wenn der Keller wieder leerer ist. Ich verwahre nur noch praktisches oder besonders schönes.
Letztendlich verkaufe ich grad alle Mädchensachen, mein zweites Kind ist ein Junge. Jedes Kind hat eine Kiste, darin sind die ersten besonderen Sachen.
Und dann habe ich noch einen kleinen Karton mit besonderer Babykleodubg, die ich einfach nicht abgeben mag, das sind aber nut wenige Stücke. Den Rest verleihe und verkaufe ich.
Trennung ist schmerzhaft, aber oft auch wohltuend. Ich bin immer stolz, wenn der Keller wieder leerer ist. Ich verwahre nur noch praktisches oder besonders schönes.
10.03.2018 06:25
Alles aufzuheben ist schlicht zu viel. Ich sehe das bei meiner Schwiegermutter: die konnte nichts wegwerfen und hat zwei Speicher bis zur Decke voll (sogar die alten angeranzten Saugaufsätze aller Fläschchen hat die noch). Man findet nichts wieder, sie weiß nicht mal, was da alles rum fliegt, durch die lange unangetastete Zeit stauben die Sachen ein und gehen kaputt, von der massiven Platzverschwendung ganz zu schweigen....
Es gibt Sachen, von denen ich mich nie trennen werde und wie hier schon öfters gesagt, habe ich dafür eine Kiste. Der allererste Nucki, das Bändchen vom KH, ein Paar minikleiner Socken oder der Strampler, den ich ihr am liebsten angezogen habe... aber über den Großteil der Kleidung freuen sich Freunde mit jüngeren Kindern oder ich verkaufe einen Teil und investiere den Erlös wieder in meine Kurze - da haben wir beide mehr von und schaffen immer neue Erinnerungen.
Es gibt Sachen, von denen ich mich nie trennen werde und wie hier schon öfters gesagt, habe ich dafür eine Kiste. Der allererste Nucki, das Bändchen vom KH, ein Paar minikleiner Socken oder der Strampler, den ich ihr am liebsten angezogen habe... aber über den Großteil der Kleidung freuen sich Freunde mit jüngeren Kindern oder ich verkaufe einen Teil und investiere den Erlös wieder in meine Kurze - da haben wir beide mehr von und schaffen immer neue Erinnerungen.

10.03.2018 06:36
Wir haben auch eine Kiste mit unseren liebsten Erinnerungsstücken. Den Rest verkaufe ich immer gleich wenn es nicht mehr passt oder nicht mehr bespielt wird. Vom Geld wird dann die neue Kleidung oder neues Spielzeug gekauft.
Davon haben wir viel mehr. Platz v.a.
Erinnerungen hängen bei uns nicht an Dingen, sondern am gemeinsam erlebten. Sachen die lange gelagert werden gehen meist auch kaputt und sind dann nur noch zum wegschmeißen.
Weggeben muss man aber lernen wenn man es nicht kann. Mit den unwichtigsten Sachen anfangen und dann steigern. Am besten Sparschwein machen wo der ganze Erlös rein kommt.
Davon haben wir viel mehr. Platz v.a.

Weggeben muss man aber lernen wenn man es nicht kann. Mit den unwichtigsten Sachen anfangen und dann steigern. Am besten Sparschwein machen wo der ganze Erlös rein kommt.
10.03.2018 07:17
Ich kann mich nicht von meinem ersten Auto trennen
Ansonsten mache ich es wie viele hier mit den Kisten. Jedes Kind hat eine mit Lieblingsstücken, ein Tragetuch und erstes Spielzeug. Was ich aufhebe sind holzbausteine und Schleich sowie diese ganz alten ddr Tiere mit Zäunen, die sind schon von uns. Gehe schritt für schritt vor und lass dir Zeit.

Ansonsten mache ich es wie viele hier mit den Kisten. Jedes Kind hat eine mit Lieblingsstücken, ein Tragetuch und erstes Spielzeug. Was ich aufhebe sind holzbausteine und Schleich sowie diese ganz alten ddr Tiere mit Zäunen, die sind schon von uns. Gehe schritt für schritt vor und lass dir Zeit.
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt