Mütter- und Schwangerenforum

Ich kann mich nicht von Kindersachen trennen

Gehe zu Seite:
Luni
31779 Beiträge
10.03.2018 07:45
Ich habe die Klamotten bis auf 3 - 4 Teile komplett weggegeben oder verkauft.

Spielzeug teils verschenkt, teils verkauft, teil noch hier.

Teure Sachen wie Lego Duplo und Playmobil werde ich wohl aufheben. Auch die meisten Bücher bleiben. Der Rest kommt immer wieder weg.

Allein schon weil wir nur eine Wohnung haben, haben wir nicht die Möglichkeit alles aufzuheben. Bereuen tue ich es nicht.

Im Gegenteil, meine Mama hat viele Klamotten aufgehoben. Das wenigste davon war so neutral, das man es heutzutage noch anziehen kann.

Ich denke mir jetzt werden die Sachen noch aufgetragen, was ich sinnvoll finde. Hebe ich alles auf, wird wohl das wenigste von den Enkeln noch getragen, da der Geschmack dann wieder total anders ist.

DAs selbe mit Spielsachen. Die Kinder bekommen eh soviel geschenkt, was hilft es da alles aufzuheben, damit kann gar nie mehr gespielt werden. Neues und altes zusammen würde die Kinder ja erdrücken.
10.03.2018 08:13
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Das mit den Erinnerungskisten wollte ich auch schreiben. Die habe ich. Zwei Stück. Eine, die mein Sohn mal bekommt, wenn er heiratet oder wenn er selbst Papa wird. Und eine für mich.

Bei mir sind so Dinge drin, wie die ersten Kleidungsstücke, mit denen ich ihn auch aus dem Krankenhaus geholt habe. Die ersten Schuhe, der erste Nuckel, das Kärtchen aus seinem Babybett im Krankenhaus usw.
In seiner Kiste sind Kleidungsstücke, die er bereits als Kleiner geliebt hat, sein Lieblingsnucki, sein liebstes Kuscheltier, die ersten Lauflernschuhe usw.

LG Zaubi


Genauso machen wir das auch. Für jedes Kind eine Kiste für uns zur Erinnerung und eine fürs Kind, wenn es erwachsen ist, bzw. das erste eigene Kind bekommt.

Persönliches Lieblingsspielzeug wird fürs jeweilige Kind aufgehoben.
Allgemeinenes wie Duplo, Holzeisenbahn, etc. behalten wir für die Enkel später.

Kleidung hab ich noch nicht verkauft. Mal schauen, was ich mache, wenn wir mit der Planung durch sind.
Wahrscheinlich ein paar Lieblingsteile aufheben oder eben verkaufen.
Nine85
6275 Beiträge
10.03.2018 08:51
Hier wird alles verkauft. Nur wenige Sachen als Erinnerung für die Kinder oder handgemachtes wird aufgehoben. Ich empfinde es als absoluten Ballast Dinge zu horten.
10.03.2018 09:02
Man kann sich aus Babysachen eine Patchworkdecke nähen lassen. Vielleicht ne Idee.

Bei manchen Sachen fällt es mir auch schwer sie abzugeben. Aber ich will und kann einfach nicht alles aufheben. Also beschränke ich mich wirklich auf einzelne ganz besondere Stücke.
10.03.2018 09:58
Ich weiß was du meinst.
Aber am Ende ist es ein wundervolles Gefühl Keller/ Dachboden/ Wohnung nicht mehr so zugestellt zu haben.
Duplo und Lego würde ich nie weggeben. Da stelle ich mir tatsächlich vor wie meine Enkel mal damit spielen
Und ein paar Kleifungsstücke hab ich in ihre Erinnerungsboxen gelegt. Z.b. Das outfit vom Krankenhaus, die ersten Schuhe u.ä.
soev
7355 Beiträge
10.03.2018 10:41
Ich habe für jedes Kind eine Kiste, in der ich besondere Erinnerungsstücke aufbewahre. Das Heimgeh-Outfit, Lieblingsteile, Krankehausbändchen, etc

Zeitloses Spielzeug hebe ich auch auf. Also z.B Duplo, wenn die Kinder dann mal zu groß dafür sind. Ich sehe es bei meiner Mutter. Sie hat meine Puppenkiste und unser Lego aufbewahrt und jetzt spielen unsere Kinder damit. Auch die alten Steiff-Fahrzeuge von meinem Vater, als er ein Kind war, rollen jetzt wieder durchs Wohnzimmer.

Aber den Rest verkaufe ich weiter. Was will ich denn mit 50 Bodys oder 30 Strumpfhosen, die allen meinen Kindern schon zu klein sind?
10.03.2018 10:54
Zitat von KRÄTZÄ:

Man kann sich aus Babysachen eine Patchworkdecke nähen lassen . Vielleicht ne Idee.

Bei manchen Sachen fällt es mir auch schwer sie abzugeben. Aber ich will und kann einfach nicht alles aufheben. Also beschränke ich mich wirklich auf einzelne ganz besondere Stücke.


Gerade für Heati und die Kleidungsstücke des Engelskindes finde ich das eigentlich eine schöne Idee. Dann kann man sich darin einwickeln, wenn man auf dem Sofa liegt.
ChrissiBabe
1291 Beiträge
10.03.2018 11:32
Wäre das etwas für Dich? Die machen Decken, Spielzeug, Kissen, etc. aus Babyklamotten. Man kann es auch auch Dawanda bestellen, aber die kamen mir teurer und weniger schön vor.

https://lovekeepcreate.co.uk/

Sie liefern nach Deutschland, ich werde demnächst zwei Decken bestellen.
Corinna80
10577 Beiträge
10.03.2018 13:34
Ich war genauso wie Du. Abgeben fiel mir so schwer und irgendwann hab ich einen Rappel bekommen und drei Tage ununterbrochen ausgemistet.
Auf der einen Seite traurig, auf der anderen Seite froh mit dem Schritt begonnen zu haben.

Viele Sachen habe ich an Freunde verschenkt, ein paar teure Kleinigkeiten verkauft und vieles gespendet in einer Börse wo man gespendete Kleidung anderer sehr günstig wieder einkaufen kann.

Es kam wie es kommen musste, ich benötigte dringend UV-Kleidung und bin in die Börse und es brach mir fast mein Herz viele kleine Pullover Hosen, Shirts meiner Kinder da hängen zu sehen.
Irgendwie fühlte es sich an als wäre das alles doch meins und gehört nicht dahin.

Aber: was nutzt es?? Man kann nicht jahrelang alles behalten, wir müssten z.B. dann anbauen.
Und ich kann mittlerweile gut damit leben das es eben andere Kinder gibt die die Kleidung meiner Kinder tragen.
Und das Spielzeug andere Kinder glücklich macht.

Leicht ist mir der Schritt nicht gefallen. Aber es gibt Dinge die kann man nunmal nicht anders machen.
Fang einfach mal an, vielleicht fällt es Dir ja irgendwann immer leichter.

P.S. Lieblingsstücke, also wirklich richtig ausgewählte Lieblingsstücke hab ich behalten und Erinnerungskisten gemacht.
Die sind darin verstaut.
Zuckerbraut
2079 Beiträge
10.03.2018 13:41
Ich habe mir die anderen Kommentare jetzt garnicht durchgelesen und möchte dir auch nicht zu nahe treten oder wem anderen...ABER sowas kann auch schnell zum Verhalten eines Messis werden. Das nimmt hinterher überhand an. Lass es nur nicht dazu kommen. Wie wäre es denn, wenn du aus jedem Jahr deiner Kinder immer nur 1-2 Erinnerungen aufbewahrst?!
Klar hat man an allen Sachen Erinnerungen. Aber das Leben ist lang & es werden immer wieder neue Dinge dazu kommen, bis kein Platz mehr vorhanden ist.
Mach dir doch schöne Fotoalben fertig. Das sind doch immer super Erinnerungen. Die Kleidung und das Spielzeug ist doch auf Fotos auch als Erinnerung zu sehen
10.03.2018 13:45
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von KRÄTZÄ:

Man kann sich aus Babysachen eine Patchworkdecke nähen lassen . Vielleicht ne Idee.

Bei manchen Sachen fällt es mir auch schwer sie abzugeben. Aber ich will und kann einfach nicht alles aufheben. Also beschränke ich mich wirklich auf einzelne ganz besondere Stücke.


Gerade für Heati und die Kleidungsstücke des Engelskindes finde ich das eigentlich eine schöne Idee. Dann kann man sich darin einwickeln, wenn man auf dem Sofa liegt.


Das dachte ich nämlich auch.

Es ist ja schon ein krasser Unterschied, wenn man ein Kind verloren hat. Dann hält man sich sicherlich viel krampfhafter an jeder kleinen Erinnerung fest.
Schicki.Micki
3481 Beiträge
10.03.2018 14:05
Zitat von KRÄTZÄ:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von KRÄTZÄ:

Man kann sich aus Babysachen eine Patchworkdecke nähen lassen . Vielleicht ne Idee.

Bei manchen Sachen fällt es mir auch schwer sie abzugeben. Aber ich will und kann einfach nicht alles aufheben. Also beschränke ich mich wirklich auf einzelne ganz besondere Stücke.


Gerade für Heati und die Kleidungsstücke des Engelskindes finde ich das eigentlich eine schöne Idee. Dann kann man sich darin einwickeln, wenn man auf dem Sofa liegt.


Das dachte ich nämlich auch.

Es ist ja schon ein krasser Unterschied, wenn man ein Kind verloren hat. Dann hält man sich sicherlich viel krampfhafter an jeder kleinen Erinnerung fest.

Ich danke Dir! Genau das wollte ich auch gerade schreiben.
Einige kennen ihre Geschichte bestimmt nicht. Sonst würden sie anders argumentieren.
nilou
14438 Beiträge
10.03.2018 14:53
Zitat von Schicki.Micki:

Zitat von KRÄTZÄ:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von KRÄTZÄ:

Man kann sich aus Babysachen eine Patchworkdecke nähen lassen . Vielleicht ne Idee.

Bei manchen Sachen fällt es mir auch schwer sie abzugeben. Aber ich will und kann einfach nicht alles aufheben. Also beschränke ich mich wirklich auf einzelne ganz besondere Stücke.


Gerade für Heati und die Kleidungsstücke des Engelskindes finde ich das eigentlich eine schöne Idee. Dann kann man sich darin einwickeln, wenn man auf dem Sofa liegt.


Das dachte ich nämlich auch.

Es ist ja schon ein krasser Unterschied, wenn man ein Kind verloren hat. Dann hält man sich sicherlich viel krampfhafter an jeder kleinen Erinnerung fest.

Ich danke Dir! Genau das wollte ich auch gerade schreiben.
Einige kennen ihre Geschichte bestimmt nicht. Sonst würden sie anders argumentieren.


Doch ich kenne sie. Aber es sind nur Dinge. Deshalb langsam angehen und loslassen. Ich denke hier mit Therapie. Von meiner verstorbenen Mutter habe ich auch Kleidung aufgehoben. Aber nur 2 ausgewählte Stücke wo es auch Fotos dazu gibt.

Patchworkdecke finde ich eine ganz tolle Idee. Evt. Sogar zwei - eine für die Zwillischwester noch.
Kathleenchen
2310 Beiträge
10.03.2018 20:47
Mir geht es 100% genau so ! Ich habe auch schon überlegt, ob mit mir alles in Ordnung ist.
Ich kann mich an fast jedes Kleidungsstück/ Spielzeug erinnern, was ich gekauft, wann ungefähr gekauft, oder wer es geschenkt hatte. Ich verbinde damit so schöne Erinnerungen .
Im Normalfall misste ich gerne aus .
Ich mag es ordentlich und übersichtlich.
Aber wenn es um meine Kinder geht, sind die Sachen wie kleine Schätze .
Ich habe selber so gut wie nichts aus meiner Kindheit.
Vielleicht hänge ich daher so an den Sachen.
Ich möchte, dass meine Kinder später einmal tolle Erinnerungsstücke bekommen.
Alles kann allerdings auch nicht aufgehoben werden.
Heati
2782 Beiträge
10.03.2018 20:47
Danke für eure zahlreichen Antworten. Die Erinnerungskisten werde ich auch anlegen, kam bisher noch nicht dazu. Die richtigen Lieblingsteile sind Gott sei Dank nicht unendlich viele, das bekomm ich hin.
Messiemäßig sieht bei mir auch nichts aus, ich habe alles nach Größen sortiert in Kartons auf dem Dachboden, und die Sachen die der Großen zu klein werden trägt die Kleine auf. Danach gibts aber kein anderes Kind in der Familie oder Bekanntschaft außer das Baby meiner Cousine, wo ich noch anfragen will ob sie Interesse hätte.

Ihr habt auch richtig erkannt, dass mir die Sachen der Zwillinge besonders wichtig sind. Franzi trägt aktuell noch die letzten Kleidungsstücke von Elehna auf die sie hatte, und für mich gibt es diesen Cut, wo ich genau weiß, welche Sachen nur noch von Vanessa getragen wurden und da hänge ich nicht ganz so sehr dran. Und in diese Größen wächst sie gerade rein, dafür habe ich jetzt aber meine vielen Babysachen die ich durchsortieren muss.

Bei der Patchworkdecke bin ich zwigespalten ... einerseits ist das eine sehr schöne Möglichkeit, die Kleidung weiterzuverwerten und immer griffbereit zu haben. Andererseits brauche ich die Sachen im Originalzustand, die sich genauso anfühlen und genau so sind wie in meiner Erinnerung. Das ersetzt bei mir das Optische, Fotos bringen mir leider kaum etwas. Hmm ...

Ich denke, ich werde nächste Woche mal alles durchschauen was zu klein geworden ist und dann so viel wie möglich aussortieren. z. B. Sachen die man geschenkt bekommen hat, die einem aber nicht gefallen haben oder ähnliches. Ich werd es langsam angehen und dabei gleichzeitig die Kisten für jedes Kind anfangen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt