Indigo- Kinder , Eine neue Generation?!
09.08.2011 15:44
Hallo liebe MC- Mama´s und Papa´s!
Auch auf die Gefahr hin, dass auch die letzten mir treu gebliebenen Userinnen an meinem Verstand zweifeln...
mag ich heute diese Umfrage mal starten.
Die, die mich kennen, wissen, dass ich einen Sohn von 11 Jahren habe, der besondere Eigenschaften hat, die nicht immer einfach sind.
Er ist schon immer sehr feinfühlig, sehr tiefgründig ( für meine Begriffe zu tiefgründig seinem Alter entsprechend und das fällt ihm des öfteren auf die Füße) und nebenbei hochbegabt. ( und nein, das bilde ich mir nicht ein, das hab ich schwarz auf weiß und habe selbst nie damit gerechnet).
2009 waren wir in einer sehr schwierigen Phase mit ihm. Es gab dies immer mal, aber diese Phase war deshalb so schwierig, weil der Druck auf unseren Schultern beinah zu groß war. Unser Sohn verweigerte die Schule. Ihm war langweilig, er war zu sensibel usw... ( mag da im Moment nicht näher drauf eingehen, können wir im Threat später gern ausweiten, jetzt sprengt es den Rahmen).
Wir liefen zum Kinderarzt mit ihm, nahmen pädagogische Beratungsgespräche in Ansprüche, landeten am Ende bei einer Psychologin, die dann mehrere Dinge feststellte. Zum einem eine HB. Zum anderem eine enorm hohe Sensibilität und zum dritten eine wahnsinnig hohe Wahrnehmung. Wie äusserte sich das damals? Nun.. seine HB hätten wir bemerken sollen, wären wir darauf programmiert gewesen. Waren wir aber nicht. So fand ich es nicht ungewöhnlich, dass er bevor er ein Jahr war exakte Sätze mit Nebensätzen sprach. Wir sahen auch seine logischen Kombinationen nicht, bzw. dachten nicht darüber nach, dass dies eher aussergewöhnlich war.
Zudem wunderten wir uns nicht darüber, dass er Vorgänge innerhalb seiner Umwelt sehr kritisch betrachtete und das schon im Kigaalter. Er war furchtbar traurig, wenn ein Stück Wald gerodet wurde und eine Strasse gebaut wurde. Er war trauig, wenn ein Stück Natur weichen mußte, nur um einen weitere Supermarkt zu bauen. Er reagierte hochsensibel, wenn andere Kinder kleine Käfer zerquetschten usw. All das führte dazu, dass er schon im Kiga eine gewissen Aussenseiterrolle einnahm. Er verstand seine "MItkinder" nicht und sie ihn nicht. Wir schoben es damals auf unsere naturverbundene Erziehung. Fast bereuten wir dies, aber dann machte sich doch unsere Überzeugung breit. Nein, dies war das Richtige.
Er nahm Geräusche, Gerüche, Veränderungen sehr genau war. was uns nicht auffiel, konnte er noch Tage später wiedergeben.
Nach unserem Psychologenbesuchen und den aufgestellten Diagnosen war uns einiges klar. Also begann ich Literatur zu studieren, die uns empfohlen wurde. Zusätzlich recherchierte ich im Internet und dabei stolperte ich das erstemal über sogenannte Indigokinder. Ich war fasziniert von diesen Beiträgen. Ich fand meinen Sohn dabei in allen Bereichen wieder. Ich veränderte auch meine Sichtweise auf die Dinge. Ich versuchte nicht mehr zu ändern, sondern aktzeptierte einfach, wie er war. Und seitdem steigt auch sein Selbstbewußtsein. Er fühlt sich verstanden.
Mit meiner Entdeckung der Indigokinder hielt ich lange hinter dem Berg. Ich kam mir doof vor. ich dachte, die Leute denken, ich hätte ne Meise. Aber ich bin ein gläubiger Mensch. Ich halte dies alles nicht für abwegig, aber ich kann es auch nicht wirklich einordnen. Ich ertappe mich oft ( und das hatte ich schon, bevor ich über Indigokinder stolperte) dass ich denke, wie alt ist die Seele meines Kindes?
Ich bin sehr gespannt, wie ihr darüber denkt. ich habe keine Probleme damit, wenn es Userinnen gibt, die das für Quatsch halten. Ich bitte euch nur, nicht ausfallend zu werden. Höflich zu bleiben und eine sachliche Diskussion zu führen. Andere Meinung sind absolut in Ordnung. ich habe selbst mehr als 2 Jahre gebraucht, um damit hier aufzuwarten. ES IST KOMISCH!!! Und ich kann nicht sagen, wieso ich heute darauf komme. Aber es schoss mir gerade wieder in den Kopf ( wie so oft) und heute dachte ich... okay, heute poste ich es.
Und nun schaut euch die Videos an! Und dann setzt eine Antwort in die Umfrage. LG Zaubi
Auch auf die Gefahr hin, dass auch die letzten mir treu gebliebenen Userinnen an meinem Verstand zweifeln...



Die, die mich kennen, wissen, dass ich einen Sohn von 11 Jahren habe, der besondere Eigenschaften hat, die nicht immer einfach sind.
Er ist schon immer sehr feinfühlig, sehr tiefgründig ( für meine Begriffe zu tiefgründig seinem Alter entsprechend und das fällt ihm des öfteren auf die Füße) und nebenbei hochbegabt. ( und nein, das bilde ich mir nicht ein, das hab ich schwarz auf weiß und habe selbst nie damit gerechnet).
2009 waren wir in einer sehr schwierigen Phase mit ihm. Es gab dies immer mal, aber diese Phase war deshalb so schwierig, weil der Druck auf unseren Schultern beinah zu groß war. Unser Sohn verweigerte die Schule. Ihm war langweilig, er war zu sensibel usw... ( mag da im Moment nicht näher drauf eingehen, können wir im Threat später gern ausweiten, jetzt sprengt es den Rahmen).
Wir liefen zum Kinderarzt mit ihm, nahmen pädagogische Beratungsgespräche in Ansprüche, landeten am Ende bei einer Psychologin, die dann mehrere Dinge feststellte. Zum einem eine HB. Zum anderem eine enorm hohe Sensibilität und zum dritten eine wahnsinnig hohe Wahrnehmung. Wie äusserte sich das damals? Nun.. seine HB hätten wir bemerken sollen, wären wir darauf programmiert gewesen. Waren wir aber nicht. So fand ich es nicht ungewöhnlich, dass er bevor er ein Jahr war exakte Sätze mit Nebensätzen sprach. Wir sahen auch seine logischen Kombinationen nicht, bzw. dachten nicht darüber nach, dass dies eher aussergewöhnlich war.
Zudem wunderten wir uns nicht darüber, dass er Vorgänge innerhalb seiner Umwelt sehr kritisch betrachtete und das schon im Kigaalter. Er war furchtbar traurig, wenn ein Stück Wald gerodet wurde und eine Strasse gebaut wurde. Er war trauig, wenn ein Stück Natur weichen mußte, nur um einen weitere Supermarkt zu bauen. Er reagierte hochsensibel, wenn andere Kinder kleine Käfer zerquetschten usw. All das führte dazu, dass er schon im Kiga eine gewissen Aussenseiterrolle einnahm. Er verstand seine "MItkinder" nicht und sie ihn nicht. Wir schoben es damals auf unsere naturverbundene Erziehung. Fast bereuten wir dies, aber dann machte sich doch unsere Überzeugung breit. Nein, dies war das Richtige.
Er nahm Geräusche, Gerüche, Veränderungen sehr genau war. was uns nicht auffiel, konnte er noch Tage später wiedergeben.
Nach unserem Psychologenbesuchen und den aufgestellten Diagnosen war uns einiges klar. Also begann ich Literatur zu studieren, die uns empfohlen wurde. Zusätzlich recherchierte ich im Internet und dabei stolperte ich das erstemal über sogenannte Indigokinder. Ich war fasziniert von diesen Beiträgen. Ich fand meinen Sohn dabei in allen Bereichen wieder. Ich veränderte auch meine Sichtweise auf die Dinge. Ich versuchte nicht mehr zu ändern, sondern aktzeptierte einfach, wie er war. Und seitdem steigt auch sein Selbstbewußtsein. Er fühlt sich verstanden.
Mit meiner Entdeckung der Indigokinder hielt ich lange hinter dem Berg. Ich kam mir doof vor. ich dachte, die Leute denken, ich hätte ne Meise. Aber ich bin ein gläubiger Mensch. Ich halte dies alles nicht für abwegig, aber ich kann es auch nicht wirklich einordnen. Ich ertappe mich oft ( und das hatte ich schon, bevor ich über Indigokinder stolperte) dass ich denke, wie alt ist die Seele meines Kindes?
Ich bin sehr gespannt, wie ihr darüber denkt. ich habe keine Probleme damit, wenn es Userinnen gibt, die das für Quatsch halten. Ich bitte euch nur, nicht ausfallend zu werden. Höflich zu bleiben und eine sachliche Diskussion zu führen. Andere Meinung sind absolut in Ordnung. ich habe selbst mehr als 2 Jahre gebraucht, um damit hier aufzuwarten. ES IST KOMISCH!!! Und ich kann nicht sagen, wieso ich heute darauf komme. Aber es schoss mir gerade wieder in den Kopf ( wie so oft) und heute dachte ich... okay, heute poste ich es.




Und nun schaut euch die Videos an! Und dann setzt eine Antwort in die Umfrage. LG Zaubi
-
Ja, glaube ich... 34.04%
-
Nein, halte ich für esotherischen Quatsch 38.3%
-
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll, tendiere aber eher dazu. 30.85%
-
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll, tendiere aber eher dagegen. -3.19%
Abgegebene Stimmen:
94
09.08.2011 15:47
Es wird nicht durch Erkenntnisse der Psychologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie oder Pädagogik gestützt, und es fand im wissenschaftlichen Diskurs kaum Resonanz.
Daher halte ich persönlich nichts davon. Hat Zaubi aber auch nicht erwartet. Au man können wir uns nicht mal an einer Stelle einig sein?
Daher halte ich persönlich nichts davon. Hat Zaubi aber auch nicht erwartet. Au man können wir uns nicht mal an einer Stelle einig sein?

09.08.2011 15:52
Zitat von butjentine:
Es wird nicht durch Erkenntnisse der Psychologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie oder Pädagogik gestützt, und es fand im wissenschaftlichen Diskurs kaum Resonanz.
Daher halte ich persönlich nichts davon. Hat Zaubi aber auch nicht erwartet. Au man können wir uns nicht mal an einer Stelle einig sein?![]()
Natürlich erhält es kaum Resonanz, ist ja auch ganz klar. Damit würden sie ja ihre einseitige Sichtweise umstossen, die sie nunmal haben.



Nein Butje... ich glaube wir sind nie einer Meinung. Trotzdem mag ich gern mit dir diskutieren, denn es bleibt immer in einem angenehmen Rahmen.



P.S. Ich gehe ohnehin davon aus, dass die meisten Stimmen genau da landen, wo deine landete.



09.08.2011 15:52
Zitat von zauberlicht:
Zitat von butjentine:
Es wird nicht durch Erkenntnisse der Psychologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie oder Pädagogik gestützt, und es fand im wissenschaftlichen Diskurs kaum Resonanz.
Daher halte ich persönlich nichts davon. Hat Zaubi aber auch nicht erwartet. Au man können wir uns nicht mal an einer Stelle einig sein?![]()
Natürlich erhält es kaum Resonanz, ist ja auch ganz klar. Damit würden sie ja ihre einseitige Sichtweise umstossen, die sie nunmal haben.![]()
![]()
![]()
Nein Butje... ich glaube wir sind nie einer Meinung. Trotzdem mag ich gern mit dir diskutieren, denn es bleibt immer in einem angenehmen Rahmen.![]()
![]()
![]()
dito
aber sind sich hier alle fachberreiche einig. es gibt hierzu nichts wissenschaftlich fundiertes
09.08.2011 15:54
Zitat von butjentine:
Zitat von zauberlicht:
Zitat von butjentine:
Es wird nicht durch Erkenntnisse der Psychologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie oder Pädagogik gestützt, und es fand im wissenschaftlichen Diskurs kaum Resonanz.
Daher halte ich persönlich nichts davon. Hat Zaubi aber auch nicht erwartet. Au man können wir uns nicht mal an einer Stelle einig sein?![]()
Natürlich erhält es kaum Resonanz, ist ja auch ganz klar. Damit würden sie ja ihre einseitige Sichtweise umstossen, die sie nunmal haben.![]()
![]()
![]()
Nein Butje... ich glaube wir sind nie einer Meinung. Trotzdem mag ich gern mit dir diskutieren, denn es bleibt immer in einem angenehmen Rahmen.![]()
![]()
![]()
dito
aber sind sich hier alle fachberreiche einig. es gibt hierzu nichts wissenschaftlich fundiertes
Was den Glauben an Gott angeht, gibt es auch nichts wissenschaftlich fundiertes. Trotzdem glauben viele Menschen. Wie ich übrigens auch.



09.08.2011 15:57
Zitat von zauberlicht:
Zitat von butjentine:
Zitat von zauberlicht:
Zitat von butjentine:
Es wird nicht durch Erkenntnisse der Psychologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie oder Pädagogik gestützt, und es fand im wissenschaftlichen Diskurs kaum Resonanz.
Daher halte ich persönlich nichts davon. Hat Zaubi aber auch nicht erwartet. Au man können wir uns nicht mal an einer Stelle einig sein?![]()
Natürlich erhält es kaum Resonanz, ist ja auch ganz klar. Damit würden sie ja ihre einseitige Sichtweise umstossen, die sie nunmal haben.![]()
![]()
![]()
Nein Butje... ich glaube wir sind nie einer Meinung. Trotzdem mag ich gern mit dir diskutieren, denn es bleibt immer in einem angenehmen Rahmen.![]()
![]()
![]()
dito
aber sind sich hier alle fachberreiche einig. es gibt hierzu nichts wissenschaftlich fundiertes
Was den Glauben an Gott angeht, gibt es auch nichts wissenschaftlich fundiertes. Trotzdem glauben viele Menschen. Wie ich übrigens auch.![]()
![]()
![]()
ich glaube auch an gott. zum thema glaube an sich gibt es schon fundiertes wissenschaftliches wissen theologie ist sogar eine eigene wissenschaft und völlig anerkannt. bei den indigo.kids gibt es noch gar nichts. aber wenn es jemanden glücklich macht finde ich es ok, denn glaube versetzt berge. nur die idiologie kann ich nicht teilen
09.08.2011 16:04
kurze frage, wurde bei deinem kind von einem schulmediziner adhs diagnostiziert?
09.08.2011 16:09
Zitat von butjentine:
kurze frage, wurde bei deinem kind von einem schulmediziner adhs diagnostiziert?
Nein, es wurde überprüft und ausgeschlossen. Diagnostiziert wurde eine HB von 154 und eine extrem hohe Wahrnehmung. Zu hoch. Dazu ( falls man das Diagnose nennen kann) eine extreme Sensibiltät.
09.08.2011 16:11
Zitat von zauberlicht:
Zitat von butjentine:
kurze frage, wurde bei deinem kind von einem schulmediziner adhs diagnostiziert?
Nein, es wurde überprüft und ausgeschlossen. Diagnostiziert wurde eine HB von 154 und eine extrem hohe Wahrnehmung. Zu hoch. Dazu ( falls man das Diagnose nennen kann) eine extreme Sensibiltät.
ok, weil das ja oft in verbindung steht
09.08.2011 17:37
*schubs*
Ich sehe gerade, dass es noch eine Stimmabgabe gab. Ihr müßt natürlich nichts schreiben, aber ich würde mich über ein kurzes Statement von jedem freuen.
Ich sehe gerade, dass es noch eine Stimmabgabe gab. Ihr müßt natürlich nichts schreiben, aber ich würde mich über ein kurzes Statement von jedem freuen.



09.08.2011 18:20
Ich habe mit "tendiere eher dazu" abgestimmt. Wissen tu ich es nicht und glauben... ja vielleicht glaube ich sogar. Die Videos habe ich (noch) nicht alle angesehen - ich hab aber schon früher davon gehört. Festlegen in meiner Meinung möchte ich mich nicht. Es ist so ein Gefühl von geht-mich-nichts-an-bzw-betrifft-mich-nicht-ist-ab er-interessant. Ich weiss nicht, wie ich das erklären soll.
09.08.2011 19:12
Jetzetle.Ich hab heute auch etwas recherchiert,sicherlich nicht so gründlich wie du,aber ein wenig um mir mal eine vorläufige Meinung zu bilden.Den Fred hier bzw.die Videos muß ich noch genauer gucken.
.
Ich glaube daran das es besondere Menschen gibt.
Die über Gaben verfügen,die helfen und etwas verändern sollen.Die einen anderen Weltblick haben als die breite Masse.
Und das ohne groß zu studieren oder zu forschen - einfach aus einem gewissen Sinn herauß für Zusammenhänge und deren Auswirkungen.
Ob dies nun mit einer HB zusammenliegen muß oder durch eine hohe soziale Kompetenz kommt ist egal.
Ich glaube auch das jedes Kind ,im gewissen Sinne,immer diese Sensiblität mitbringt.Diese aber mit der Zeit bei den meisten 'aberzogen' wird,einfach weil 'normale' Kinder einfacher sind.
.....also soweit mal meine Meinung.
Aber mit diesen Auren kann ich mich nur ungern anfreunden.(was du,meine liebe Silly,sicherlich schon gedacht hast)
.
Ich glaube daran das es besondere Menschen gibt.
Die über Gaben verfügen,die helfen und etwas verändern sollen.Die einen anderen Weltblick haben als die breite Masse.
Und das ohne groß zu studieren oder zu forschen - einfach aus einem gewissen Sinn herauß für Zusammenhänge und deren Auswirkungen.
Ob dies nun mit einer HB zusammenliegen muß oder durch eine hohe soziale Kompetenz kommt ist egal.
Ich glaube auch das jedes Kind ,im gewissen Sinne,immer diese Sensiblität mitbringt.Diese aber mit der Zeit bei den meisten 'aberzogen' wird,einfach weil 'normale' Kinder einfacher sind.
.....also soweit mal meine Meinung.
Aber mit diesen Auren kann ich mich nur ungern anfreunden.(was du,meine liebe Silly,sicherlich schon gedacht hast)
09.08.2011 19:20
Zitat von mütze:
Jetzetle.Ich hab heute auch etwas recherchiert,sicherlich nicht so gründlich wie du,aber ein wenig um mir mal eine vorläufige Meinung zu bilden.Den Fred hier bzw.die Videos muß ich noch genauer gucken.
.
Ich glaube daran das es besondere Menschen gibt.
Die über Gaben verfügen,die helfen und etwas verändern sollen.Die einen anderen Weltblick haben als die breite Masse.
Und das ohne groß zu studieren oder zu forschen - einfach aus einem gewissen Sinn herauß für Zusammenhänge und deren Auswirkungen.
Ob dies nun mit einer HB zusammenliegen muß oder durch eine hohe soziale Kompetenz kommt ist egal.
Ich glaube auch das jedes Kind ,im gewissen Sinne,immer diese Sensiblität mitbringt.Diese aber mit der Zeit bei den meisten 'aberzogen' wird,einfach weil 'normale' Kinder einfacher sind.
.....also soweit mal meine Meinung.
Aber mit diesen Auren kann ich mich nur ungern anfreunden.(was du,meine liebe Silly,sicherlich schon gedacht hast)
Genau das ist der Grund, warum ich nicht den ersten punkt gewählt habe...








Der Rest deines Post´s habe ich so noch nicht betrachtet.... sehr interessant, das werde ich mal noch verinnerlichen... genau genommen habe ich dann "verpasst" meinem Kind die Sensibilität abzuerziehen...




LG Zaubi
09.08.2011 19:34
Zitat von butjentine:
Zitat von zauberlicht:
Zitat von butjentine:
Zitat von zauberlicht:
Zitat von butjentine:
Es wird nicht durch Erkenntnisse der Psychologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie oder Pädagogik gestützt, und es fand im wissenschaftlichen Diskurs kaum Resonanz.
Daher halte ich persönlich nichts davon. Hat Zaubi aber auch nicht erwartet. Au man können wir uns nicht mal an einer Stelle einig sein?![]()
Natürlich erhält es kaum Resonanz, ist ja auch ganz klar. Damit würden sie ja ihre einseitige Sichtweise umstossen, die sie nunmal haben.![]()
![]()
![]()
Nein Butje... ich glaube wir sind nie einer Meinung. Trotzdem mag ich gern mit dir diskutieren, denn es bleibt immer in einem angenehmen Rahmen.![]()
![]()
![]()
dito
aber sind sich hier alle fachberreiche einig. es gibt hierzu nichts wissenschaftlich fundiertes
Was den Glauben an Gott angeht, gibt es auch nichts wissenschaftlich fundiertes. Trotzdem glauben viele Menschen. Wie ich übrigens auch.![]()
![]()
![]()
ich glaube auch an gott. zum thema glaube an sich gibt es schon fundiertes wissenschaftliches wissen theologie ist sogar eine eigene wissenschaft und völlig anerkannt. bei den indigo.kids gibt es noch gar nichts. aber wenn es jemanden glücklich macht finde ich es ok, denn glaube versetzt berge. nur die idiologie kann ich nicht teilen
Hierzu wollte ich auch noch was schreiben. ich finde, an der Stelle vergleichst du einen Greis mit einem Säugling... wie lange hat es gedauert, bis sich der christliche Glaube durchgesetzt hat? Bis man offen darüber reden konnte? Bis es auch wissenschaftlich iwie anerkannt wurde? Wieviel Blut ist da geflossen? Wie hat sich die Kirche denn letztendlcih durchgesetzt? Und und und.... das gilt für vieles in dieser Welt.
Schau früher glaubten die Menschen in vielen Teilen der Welt, dass die erde eine flache scheibe ist... Wissenschaftler, wie Kopernikus, Galiläo, Brahe usw. waren davon überzeugt, dass dies nicht so ist... aber die Kirche in erster Linie wehrte sich dagegen. Wissenschaftler wurden verfolgt, weil sie das, was sie glaubten auch beweisen wollten usw.... heute lachen wir darüber...
Vielleicht ist es vielen Jahrhunderten ganz normal von Indigokindern zu sprechen... vll. zweifelt dann niemand mehr an dieser Theorie... usw...



LG Zaubi
- Dieses Thema wurde 21 mal gemerkt