Kinder und Hausaufgaben
03.07.2008 20:57
also ich sag da mal ganz ehrlich, dass wenn ich etwas nicht weiß, was mein kind wissen will, egal ob es Hausaufgaben oder sonst was ist, dann versuche ich mir das eben anzueignen. Klar kann man nicht alles wissen, aber man kann alles erfahren, wenn man sich erkundigt. Sicher, meine Kleine ist noch nicht so weit. Geht ja erst in die erste Klasse. aber auch wenn sie irgendwelche sachen wissen will ( und die will ständig die verrücktesten Sachen wissen, wo ein "normaler Mensch" garnicht darüber nachdenkt), die ich oder mein Mann nciht aus dem Stegreif wissen, dann wird eben nachgeforscht, bis ich ihr das erklären kann, bis sie zufrieden ist. Sich ist da jetzt zB die Englischhausaufgabe ein blödes BSP dafür. so auf die schnelle lernt man halt kein Englisch, wenn man es nicht kann. Aber wenn das so ist, dass sollte man wie ich finde auch zu seinem "defizit" in dem Bereich stehen und eben anders Abhilfe schaffen. Seis mit Nachhilfe oder sonst wie!
03.07.2008 20:58
ich glaub kein kind mag englisch!^^
ich denke das es bei uns so sein wird das der papa für chemi physik naturkunde usw zuständig ist... (da der papa chemikant ist)
und ich halt für den rest =)
ich denke das es bei uns so sein wird das der papa für chemi physik naturkunde usw zuständig ist... (da der papa chemikant ist)
und ich halt für den rest =)
03.07.2008 20:59
Zitat von streuselchen:
ich glaub kein kind mag englisch!^^
Naja, sie mag die Schule sehr gerne...im Allgemeinen.
Sie hatte als erste Fremdsprache Latein und erst seit letzten Schuljahr Englisch...und damit freundet sie sich nicht an irgendwie.
03.07.2008 22:58
Zitat von streuselchen:
ich glaub kein kind mag englisch!^^
Heeeee! Als Englischlehrerin hoffe ich doch sehr, dass das nicht stimmt!





Generell finde ich, dass man als Lehrer einfach nicht voraussetzen kann, dass die Kinder, die etwas im Unterricht nicht verstanden haben, das dann von ihren Eltern vermittelt bekommen.
Aber ich bin auch an einem Ganztagsgymnasium, das heißt, wir haben etwas mehr Unterricht und dürfen weniger Hausaufgaben aufgeben als andere Schulen. Ich gebe in meinen Englischklassen fast nur Vokabeln zu lernen auf, dafür haben wir mehr Übungsphasen im Unterricht, wo ich ja rumgehen und helfen kann.
Find ich auch besser, denn es hat eben nicht jedes Kind jemanden zu Hause, der sich in jedem Fach auskennt. Außerdem ist es doch in erster Linie MEINE Aufgabe als Lehrerin, den Schülern den Stoff beizubringen und nicht die Aufgabe der Eltern. Wenn die ihr Kind beim Lernen unterstützen können, dann ist es umso besser, aber voraussetzen kann ich das nicht.
03.07.2008 23:02
Hehe, Emma, da stimme ich dir zu!
Bin übrigens auch Lehrerin an einem Gymnasium..aber nur halbtags...Französisch und Latein sind meine Fächer...und ich habe leider auch fast nur Latein, weils da so wenige Lehrer gibt.
Edit: Englisch mochte ich auch nicht so...Deutsch, Französisch, Italienisch und Religion waren meine Lieblingsfächer!
Bin übrigens auch Lehrerin an einem Gymnasium..aber nur halbtags...Französisch und Latein sind meine Fächer...und ich habe leider auch fast nur Latein, weils da so wenige Lehrer gibt.

Edit: Englisch mochte ich auch nicht so...Deutsch, Französisch, Italienisch und Religion waren meine Lieblingsfächer!

03.07.2008 23:07
Französisch war an der Schule meine Lieblingssprache, schon allein, weil die Grammatik da um einiges einfacher war als beim Englischen.
Grundsätzlich denke ich, dass man als Elternteil nicht alles wissen muss, aber man sollte wissen, wo man sich das fehlende Wissen heranschafft. Zum Beispiel hebe ich meine ganzen Schulsachen auf, man weiß ja nie und meine eigene Logik in meinen Heftern kapier ich wahrscheinlich noch eher als die eines anderen.
Grundsätzlich denke ich, dass man als Elternteil nicht alles wissen muss, aber man sollte wissen, wo man sich das fehlende Wissen heranschafft. Zum Beispiel hebe ich meine ganzen Schulsachen auf, man weiß ja nie und meine eigene Logik in meinen Heftern kapier ich wahrscheinlich noch eher als die eines anderen.
03.07.2008 23:09
Zitat von Kerstin81:
Französisch war an der Schule meine Lieblingssprache, schon allein, weil die Grammatik da um einiges einfacher war als beim Englischen.
Was findest du an der frz. Grammatik leichter als an der Englischen?

03.07.2008 23:09
Zitat von streuselchen:
ich glaub kein kind mag englisch!^^
ich denke das es bei uns so sein wird das der papa für chemi physik naturkunde usw zuständig ist... ( da der papa chemikant ist) und ich halt für den rest =)
ich auch

03.07.2008 23:14
Zitat von Kaethe:
Zitat von Kerstin81:
Französisch war an der Schule meine Lieblingssprache, schon allein, weil die Grammatik da um einiges einfacher war als beim Englischen.
Was findest du an der frz. Grammatik leichter als an der Englischen?Ich kanns nicht beurteilen, weil Französisch meine Muttersprache ist...aber alle sagen irgendwie das Gegenteil und ganz objektiv betrachtet...finde ich die engl. Grammatik nicht schwer.
Im Französischen gibt es bei weitem nicht so viele verschiedene Zeitformen wie im Englischen, warte mal Präsens, Vergangenheit, Futur, Imperfekt(imparfait?)? Habe ich noch eine vergessen?
Grundsätzlich spreche ich englisch wie französisch aus dem Gefühl heraus, obwohl französisch mittlerweile recht eingerostet ist, nach jahrelangem Nichtbenutzen(schade).
03.07.2008 23:17
Also ich muss sagen früher war das wirklich so das es in der Schuel noch kein Englisch gab, meine Mutter z.B. und meine Schwiegereltern können gar kein Englisch, haben das in der Schule nie gelernt, nur mein Vater kann es.

03.07.2008 23:18
Zitat von Kerstin81:
Zitat von Kaethe:
Zitat von Kerstin81:
Französisch war an der Schule meine Lieblingssprache, schon allein, weil die Grammatik da um einiges einfacher war als beim Englischen.
Was findest du an der frz. Grammatik leichter als an der Englischen?Ich kanns nicht beurteilen, weil Französisch meine Muttersprache ist...aber alle sagen irgendwie das Gegenteil und ganz objektiv betrachtet...finde ich die engl. Grammatik nicht schwer.
Im Französischen gibt es bei weitem nicht so viele verschiedene Zeitformen wie im Englischen, warte mal Präsens, Vergangenheit, Futur, Imperfekt(imparfait?)? Habe ich noch eine vergessen?
Grundsätzlich spreche ich englisch wie französisch aus dem Gefühl heraus, obwohl französisch mittlerweile recht eingerostet ist, nach jahrelangem Nichtbenutzen(schade).
Ohlàlà, chérie!!!
Da fallen mir doch spontan noch nen Haufen Zeiten ein!
Futur simple, futur antérieur, futut mit aller
Passé composé, Imparfait, Passé simple, Plusqueparfait,
Conditionnel 1, Conditionnel 2
présent
dann gibts das alles nochmal im Subjonctif! Futur und cond. nicht...
Kann mir jemand croitre im Subj. passé simple konjugieren?

Also, im Französischen kommt man in der Schule wohl nie in die Verlegenheit, diese Zeiten alle lernen zu müssen...aber grundsätzlich gibts die.

03.07.2008 23:21
Zitat von Kerstin81:
Französisch war an der Schule meine Lieblingssprache, schon allein, weil die Grammatik da um einiges einfacher war als beim Englischen.
Nee, da würde ich aber Käthe zustimmen, dass es im Französischen viel mehr Verbformen und so was zu lernen gibt!
Ich hatte Französisch aber als Schülerin auch lieber als Englisch, aber das hing vor allem mit den Lehrern und dem Unterricht zusammen, nicht unbedingt mit der Sprache.
03.07.2008 23:22
Zitat von Emma76:
Zitat von Kerstin81:
Französisch war an der Schule meine Lieblingssprache, schon allein, weil die Grammatik da um einiges einfacher war als beim Englischen.
Nee, da würde ich aber Käthe zustimmen, dass es im Französischen viel mehr Verbformen und so was zu lernen gibt!
Ich hatte Französisch aber als Schülerin auch lieber als Englisch, aber das hing vor allem mit den Lehrern und dem Unterricht zusammen, nicht unbedingt mit der Sprache.
Ja, gell...kam mir schon irgendwie komisch vor...

Naja, im Frz. musst halt wirklich konjugieren, nicht nur ein s anhängen in der dritten Person. Für uns Deutsche stellt die Aussprache außerdem ein Problem dar...
03.07.2008 23:26
Also ich muss ehrlich sagen, ich würde NIE freiwillig Französisch lernen, finde die Sprache echt schlimm.
Außerdem reicht mir Englisch schon in der Schule.

Außerdem reicht mir Englisch schon in der Schule.


03.07.2008 23:27
Zitat von Mausi88:
Also ich muss ehrlich sagen, ich würde NIE freiwillig Französisch lernen, finde die Sprache echt schlimm.![]()
Außerdem reicht mir Englisch schon in der Schule.![]()
![]()
Ich finde Französisch sooo schön...und überhaupt nicht schwul, falls du darauf hinaus willst.

- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt