Leben & arbeiten in Österreich oder Schweiz...
03.10.2012 10:26
Zudem finde ich auch das Kindergeldmodell besser, so Mutterschutz.
Auch die Wohnungslage mag ich hier mehr.
Nur Hartz 4 ist in Deutschland mehr. Aber davon sollte man es ja nicht abhängig machen.

Auch die Wohnungslage mag ich hier mehr.

Nur Hartz 4 ist in Deutschland mehr. Aber davon sollte man es ja nicht abhängig machen.

12.10.2012 20:12
Hallo,
darf ich mich der Fragestellenden anschließen? Mein Freund hat in der Schweiz, im Kanton Zug einen Job angeboten bekommen, der Nettolohn gegenüber seiner Arbeit jetzt hier in Deutschland ist um eine enorme Summe höher, nn sind wir aber am überlegen ob es sich lohnt den Job anzunehmen. Also entweder hier in Deutschland wohnen bleiben (bei Berlin) und Pendeln, nur da wird sicherlich ne menge Geld allein schon für die pendelei drauf gehen oder dort hinziehen. Nur wie hoch sind da die Abgaben (Steuern sind in diesem Kanton am nedrigesten, es gibt ja aber auch noch andere Ausgaben wie Miete, Lebenshaltung, Kinderbetreuung etc.) also bleibt dann mehr übrig oder sogar weniger trotz mehr Netto und wie sieht die Arbeitslage dort aus? Ich bin zur Zeit noch in Mutterschaft aber nur noch bis ende November, mache per Abendschule mein Fachabi nach, da ich in meinem alten Job als Bürokauffrau nichts mehr bekomme, habe zuletzt im Hotel gearbeitet..
Tja was nun? Es riskieren und dorthin ziehen oder pendeln oder lieber garnicht erst annehmen? Achso er hat dort keine Probezeit mehr ist ein Umzug innerhalb der Firma..
darf ich mich der Fragestellenden anschließen? Mein Freund hat in der Schweiz, im Kanton Zug einen Job angeboten bekommen, der Nettolohn gegenüber seiner Arbeit jetzt hier in Deutschland ist um eine enorme Summe höher, nn sind wir aber am überlegen ob es sich lohnt den Job anzunehmen. Also entweder hier in Deutschland wohnen bleiben (bei Berlin) und Pendeln, nur da wird sicherlich ne menge Geld allein schon für die pendelei drauf gehen oder dort hinziehen. Nur wie hoch sind da die Abgaben (Steuern sind in diesem Kanton am nedrigesten, es gibt ja aber auch noch andere Ausgaben wie Miete, Lebenshaltung, Kinderbetreuung etc.) also bleibt dann mehr übrig oder sogar weniger trotz mehr Netto und wie sieht die Arbeitslage dort aus? Ich bin zur Zeit noch in Mutterschaft aber nur noch bis ende November, mache per Abendschule mein Fachabi nach, da ich in meinem alten Job als Bürokauffrau nichts mehr bekomme, habe zuletzt im Hotel gearbeitet..
Tja was nun? Es riskieren und dorthin ziehen oder pendeln oder lieber garnicht erst annehmen? Achso er hat dort keine Probezeit mehr ist ein Umzug innerhalb der Firma..
12.10.2012 21:51
Zitat von Piccalily:
Hallo,
darf ich mich der Fragestellenden anschließen? Mein Freund hat in der Schweiz, im Kanton Zug einen Job angeboten bekommen, der Nettolohn gegenüber seiner Arbeit jetzt hier in Deutschland ist um eine enorme Summe höher, nn sind wir aber am überlegen ob es sich lohnt den Job anzunehmen. Also entweder hier in Deutschland wohnen bleiben (bei Berlin) und Pendeln, nur da wird sicherlich ne menge Geld allein schon für die pendelei drauf gehen oder dort hinziehen. Nur wie hoch sind da die Abgaben (Steuern sind in diesem Kanton am nedrigesten, es gibt ja aber auch noch andere Ausgaben wie Miete, Lebenshaltung, Kinderbetreuung etc.) also bleibt dann mehr übrig oder sogar weniger trotz mehr Netto und wie sieht die Arbeitslage dort aus? Ich bin zur Zeit noch in Mutterschaft aber nur noch bis ende November, mache per Abendschule mein Fachabi nach, da ich in meinem alten Job als Bürokauffrau nichts mehr bekomme, habe zuletzt im Hotel gearbeitet..
Tja was nun? Es riskieren und dorthin ziehen oder pendeln oder lieber garnicht erst annehmen? Achso er hat dort keine Probezeit mehr ist ein Umzug innerhalb der Firma..
Also ganz ehrlich...
Ich hätte es gewagt!
12.10.2012 22:16
Zitat von 2kleineAngels:
Zitat von Piccalily:
Hallo,
darf ich mich der Fragestellenden anschließen? Mein Freund hat in der Schweiz, im Kanton Zug einen Job angeboten bekommen, der Nettolohn gegenüber seiner Arbeit jetzt hier in Deutschland ist um eine enorme Summe höher, nn sind wir aber am überlegen ob es sich lohnt den Job anzunehmen. Also entweder hier in Deutschland wohnen bleiben (bei Berlin) und Pendeln, nur da wird sicherlich ne menge Geld allein schon für die pendelei drauf gehen oder dort hinziehen. Nur wie hoch sind da die Abgaben (Steuern sind in diesem Kanton am nedrigesten, es gibt ja aber auch noch andere Ausgaben wie Miete, Lebenshaltung, Kinderbetreuung etc.) also bleibt dann mehr übrig oder sogar weniger trotz mehr Netto und wie sieht die Arbeitslage dort aus? Ich bin zur Zeit noch in Mutterschaft aber nur noch bis ende November, mache per Abendschule mein Fachabi nach, da ich in meinem alten Job als Bürokauffrau nichts mehr bekomme, habe zuletzt im Hotel gearbeitet..
Tja was nun? Es riskieren und dorthin ziehen oder pendeln oder lieber garnicht erst annehmen? Achso er hat dort keine Probezeit mehr ist ein Umzug innerhalb der Firma..
Also ganz ehrlich...
Ich hätte es gewagt!
Ich glaub, ich nicht. Aber das liegt hauptsächlich daran, dass ich hier auch einen guten Job hab, wir haben das ganze Umfeld hier sehr gut getroffen und fühlen uns echt sauwohl da, wo wir sind. Zum Auswandern (oder auch im selben Land in eine andere Stadt gehen) müsste für uns das Jobangebot schon überragend umwerfend sein.
@Piccalily: Das kommt immer auf die persönliche Situation an, wenn ihr auswandern wollt, tät ich nicht auf ein noch besseres Angebot warten.
12.10.2012 22:52
Danke für die kommentare, habe gerade sehr viel gegoogled und eine Sache schreckt mich nun doch ab. Die Schweizer sollen wohl sehr ablehnend gegen die Deutschen sein, sie halten uns für zu arrogant usw. also ich möchte nicht irgendwohin ziehen wo mir der Hass und ablehnung entgegenschlägt, das will ich auch meinem Kind nicht antun. Natürlich bin ich genauso der Meinung das man sich der geflogenheiten und allem anpassen sollte und auch muss wenn ich in ein fremdes Land gehe, aber anfeinden lassen muss ich mich ja nicht
12.10.2012 23:04
Zitat von Piccalily:
Danke für die kommentare, habe gerade sehr viel gegoogled und eine Sache schreckt mich nun doch ab. Die Schweizer sollen wohl sehr ablehnend gegen die Deutschen sein, sie halten uns für zu arrogant usw. also ich möchte nicht irgendwohin ziehen wo mir der Hass und ablehnung entgegenschlägt, das will ich auch meinem Kind nicht antun. Natürlich bin ich genauso der Meinung das man sich der geflogenheiten und allem anpassen sollte und auch muss wenn ich in ein fremdes Land gehe, aber anfeinden lassen muss ich mich ja nicht
Ich weiß nicht, ob diese "Abneigung" in der Realität tatsächlich überhaupt existiert. Man sagt ja auch Österreichern und Deutschen ein schwieriges Verhältnis nach, aber ich hatte noch nie Probleme mit Deutschen und ich kenne auch in Wien einige, da gibt es überhaupt keine Probleme. Da wär mir noch nie irgendwas mal untergekommen mit Anfeindungen, Ausgrenzung usw... Ich glaub, das sind vielleicht noch Überreste von (viel) früher oder einfach nur Gerede.
Wie es in der Schweiz ist, weiß ich aber nicht, kann natürlich sein, dass es dort ganz anders ist.

- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt