Mütter- und Schwangerenforum

Warum eigentlich eine Beziehung?

Gehe zu Seite:
06.11.2012 17:33
Hallöchen,

bin gerade in einem anderen Thread zum Nachdenken gekommen, warum Menschen Beziehungen eingehen und wieso nicht, welche Funktion sie für einen Menschen erfüllen und was man bereit ist dafür zu tun, zu "opfern" ...

also... es gibt Menschen, die können zum Beispiel gar nicht allein sein. Die brauchen einen Partner an ihrer Seite, um sich vollständig zu fühlen. Bei anderen - so wie bei mir - ist es die Suche nach dem Menschen bzw. das Leben mit einem Menschen, der einen genauso liebt wie man ist ... für den man nicht dicker oder dünner sein muß, nicht hübscher, schlauer oder was auch immer.

Aber ich für meinen Teil weiß: ich komm gut alleine klar. Ich war viele Jahre lang Single und weiß, daß mich alleine sein nicht stört. Also ich würde nicht in einer Partnerschaft bleiben, nur weil ich Angst vorm Alleinesein hätte.

Also wie wichtig ist Euch ne Partnerschaft zu haben? Was ist das "Größte", was Euch Partner Euch emotional gibt? Und wo wäre die Grenze, wo ihr sagt: wenn das wäre, bleibe/werde ich lieber Single.
06.11.2012 17:39
Zitat von Anja_MTK:

Hallöchen,

bin gerade in einem anderen Thread zum Nachdenken gekommen, warum Menschen Beziehungen eingehen und wieso nicht, welche Funktion sie für einen Menschen erfüllen und was man bereit ist dafür zu tun, zu "opfern" ...

also... es gibt Menschen, die können zum Beispiel gar nicht allein sein. Die brauchen einen Partner an ihrer Seite, um sich vollständig zu fühlen. Bei anderen - so wie bei mir - ist es die Suche nach dem Menschen bzw. das Leben mit einem Menschen, der einen genauso liebt wie man ist ... für den man nicht dicker oder dünner sein muß, nicht hübscher, schlauer oder was auch immer.

Aber ich für meinen Teil weiß: ich komm gut alleine klar. Ich war viele Jahre lang Single und weiß, daß mich alleine sein nicht stört. Also ich würde nicht in einer Partnerschaft bleiben, nur weil ich Angst vorm Alleinesein hätte.

Also wie wichtig ist Euch ne Partnerschaft zu haben? Was ist das "Größte", was Euch Partner Euch emotional gibt? Und wo wäre die Grenze, wo ihr sagt: wenn das wäre, bleibe/werde ich lieber Single.


Also ich habe mir schon seit ich klein war eine große Familie gewünscht und da ich nur meine Mutter habe ist das größte was mein Mann mir gibt eine riesige Familie. Genau das was ich mir für meine Maus wünsche
Außerdem finde ich es total schön am Wochenende nicht alleine aufzuwachen und gemeinsam zu frühstücken und dann etwas zu unternehmen. Mein Mann hat die selben Ansichten wie ich und ich habe in ihm nicht nur einen Mann, sondern auch den besten Freund gefunden, den man haben kann.
Er gibt mir halt und macht mir mut.

Das einzige was mich von ihm trennen kann wäre wenn er fremdgehen würde, aber ich denke da kommt der Tod sich noch eher vorbei
06.11.2012 17:46
Hm also ich bin in einer beziehung weil ich mich bei meinem Mann einfach wohl fühle und ich weiß dass er der richtige ist aber ich werde auch niemals einen anderen als ihn haben, bin da etwas komisch
06.11.2012 17:49
Zunächst einmal denke ich,das man es sich reiflich Überlegen sollte,eine Beziehung oder Ehe einzugehen. Ich bin der Meinung,wenn man Erwachsen ist,ist eine Beziehung auch in der heutigen Zeit immer noch mehr eine Zweckgemeinschaft. In einer Beziehung ist vieles einfacher.Es ist einfacher Kinder großzuziehen,weil man sich die Erziehung teilen kann,auch wenn der Partner der mehr arbeitet,nur abends und am Wochenende da ist,ist das schon eine Große Hilfe.Es kann dann auch jeder mal für sich ausgehen,was als alleinerziehender schon schwieriger ist,und man kann sich über Erziehungsfragen austauschen.Auch der Finanzielle Aspekt ist ein großer.Wenn man Zu Zweit ist,und grade wenn 2 Verdienen(selbst wenn es bei einem nur Teilzeit ist),ist einfach im Täglichen Leben mehr Geld zur Verfügung,und es ist auch Leichter,so große Projekte zu verwirklichen wie zum Beispiel einen Großen Auslandsurlaub oder ein Haus bauen,so etwas ist ja alleine nahezu unmöglich.Auch bei gewissen Alltagsdingen ist es einfach praktisch einen Partner zu haben,wenn man zum Beispiel Krank ist und sich Alleine nichts einkaufen kann,ist es schön wenn man dann einen Partner hat,der dies für einen tut.
SarahBS1982
5541 Beiträge
06.11.2012 17:52
Was für ein schönes Thema!

Ich selber kann gut alleine leben. Ich muss keine Beziehung haben.

Warum habe ich eine? Und sogar geheiratet?

Es geht mir dabei einzig und allein um Hase. Er ist inzwischen meine zweite Hälfte. Ich KANN ohne ihn, aber ich WILL nicht mehr ohne ihn.

Mit Sicherheit nicht, weil er mich verwöhnt. Nein, das tut er gewiss nicht . Er trägt mich nicht auf Händen. Er bewundert mich nicht, überhäuft mich nicht mit Liebe. Er macht mir keine Komplimente, poliert mein Selbstbewusstsein nicht auf. Er schenkt mir keinen Trost, kein Mitleid.

Nein.

Er fordert mich heraus. Er ist ein Mensch mit vielen Ecken und Kanten. Er ist sehr interessant, er ist laut, pupst viel, ist eigenartig und hat viele Probleme. Aber er ist zu meinem Zuhause geworden.

Vor ihm kannte ich nur Menschen, die mich offensichtlich auf Händen getragen haben. Mein Ex hat mich wie eine Prinzessin behandelt (oder auch wie ein rohes Ei), meine Eltern haben mich immer zu sehr verwöhnt, meine Freundinnen hingen an meinen Lippen, etc.

Das alles würde ihm nicht im Traum einfallen!

Am Anfang war das ganz schwer für mich. Was heißt am Anfang??? Jahrelang war das schwer für mich!!! Aber ich bin an ihm so viel mehr gewachsen als an allen Menschen zuvor!

Seine Liebe zu mir ist ehrlich und pur. Er will keine Rosen oder Aufopferungen sprechen lassen. Er ist an meiner Seite, vertraut mir sein Herz und sein Leben an. Es ist sehr schwer zu beschreiben .

Hase selber zum Beispiel ist so ein Mensch, der nicht alleine sein kann. Er hatte jahrelang eine Angststörung. Wenn seine Ex-Freundin mal außer Haus übernachten musste, war Hase gezwungen, bei einem Cousin zu schlafen oder sich Besuch ins Haus zu holen. Egal, wen. Auch tagsüber konnte er oft nicht allein sein und ist dann - bis sie wieder zuhause war - herumgetingelt.

Wir sind also in dieser Beziehung sehr gegensätzlich, denn ICH wohne und bin unglaublich gerne alleine .

Heute ist es so, dass ich immer noch gerne alleine bin. Aber ich vermisse ihn sehr! Dieses Gefühl genieße ich ganz unglaublich . Ich möchte einfach mit ihm zusammen sein. Er wiederum hat - durch die Sicherheit die ich ihm gebe - gelernt, auch mal alleine zu sein. Sogar wenn ich mal über Nacht weg bin (im Krankenhaus zum Beispiel oder auch bei meinen Eltern) kann er allein zu Hause bleiben! Das wäre früher nicht möglich gewesen, er hätte Panik bekommen.

Wir geben uns gegenseitig Sicherheit, ohne uns abhängig zu machen. Während ich früher dachte, dass sich eine Beziehung für mich nur "lohnen" würde, wenn sich jemand 100 %ig auf mich einstellt , mich vergöttert, etc., denke ich heute, dass eine Beziehung so viel erfüllender sein kann, wenn man sich eine tiefe Sicherheit gibt.

Ich weiß, Hase liebt mich über alles, obwohl ich weder schlank noch sehr mädchenhaft bin. Er liebt mich, obwohl ich unordentlich und die schlechteste Hausfrau der Welt bin.

Er liebt mich NICHT für meine großen Hupen, für meine Intelligenz oder mein hübsches Gesicht.

Ich glaube, wir lieben uns gegenseitig für das, was wir füreinander sind.
Fyra
15576 Beiträge
06.11.2012 17:52
Also eins weiß ich:

Wenn mein Mann und ich uns trennen würden (das ist jetzt nur hypothetisch!), dann möchte ich erstmal keine neue Beziehung mehr. Und wenn wieder eine Beziehung, dann keine gemeinsame Wohnung mehr. Definitiv.
06.11.2012 17:56
Zitat von Vreni85:

Zunächst einmal denke ich,das man es sich reiflich Überlegen sollte,eine Beziehung oder Ehe einzugehen. Ich bin der Meinung,wenn man Erwachsen ist,ist eine Beziehung auch in der heutigen Zeit immer noch mehr eine Zweckgemeinschaft. In einer Beziehung ist vieles einfacher.Es ist einfacher Kinder großzuziehen,weil man sich die Erziehung teilen kann,auch wenn der Partner der mehr arbeitet,nur abends und am Wochenende da ist,ist das schon eine Große Hilfe.Es kann dann auch jeder mal für sich ausgehen,was als alleinerziehender schon schwieriger ist,und man kann sich über Erziehungsfragen austauschen.Auch der Finanzielle Aspekt ist ein großer.Wenn man Zu Zweit ist,und grade wenn 2 Verdienen(selbst wenn es bei einem nur Teilzeit ist),ist einfach im Täglichen Leben mehr Geld zur Verfügung,und es ist auch Leichter,so große Projekte zu verwirklichen wie zum Beispiel einen Großen Auslandsurlaub oder ein Haus bauen,so etwas ist ja alleine nahezu unmöglich.Auch bei gewissen Alltagsdingen ist es einfach praktisch einen Partner zu haben,wenn man zum Beispiel Krank ist und sich Alleine nichts einkaufen kann,ist es schön wenn man dann einen Partner hat,der dies für einen tut.

Heutzutage Zwecksgemeinschaft? Früher doch eigentlich mehr, wo die Frau einfach wirklich auf den Mann angewiesen war, weil sie nicht arbeiten ging, der Mann sogar per Gesetzeslage ihr verbieten konnte, arbeiten zu gehen.
Aber heute, wo doch eben die meisten arbeiten gehen, ist man doch um einiges weniger finanziell auf jemanden angewiesen.
Was eigentlich komplett bei Dir unter den Tisch fällt, ist jegliche emotionale Partnerschaft ... Liebe, Verständnis, Zusammenhalt ...

Bei Dir fehlt jegliche Form von Emotionalität, Liebe, Zusammengehörigkeitsgefühl etc. ...
Hosenmatz
1608 Beiträge
06.11.2012 17:59
Zitat von Vreni85:

Zunächst einmal denke ich,das man es sich reiflich Überlegen sollte,eine Beziehung oder Ehe einzugehen. Ich bin der Meinung,wenn man Erwachsen ist,ist eine Beziehung auch in der heutigen Zeit immer noch mehr eine Zweckgemeinschaft. In einer Beziehung ist vieles einfacher.Es ist einfacher Kinder großzuziehen,weil man sich die Erziehung teilen kann,auch wenn der Partner der mehr arbeitet,nur abends und am Wochenende da ist,ist das schon eine Große Hilfe.Es kann dann auch jeder mal für sich ausgehen,was als alleinerziehender schon schwieriger ist,und man kann sich über Erziehungsfragen austauschen.Auch der Finanzielle Aspekt ist ein großer.Wenn man Zu Zweit ist,und grade wenn 2 Verdienen(selbst wenn es bei einem nur Teilzeit ist),ist einfach im Täglichen Leben mehr Geld zur Verfügung,und es ist auch Leichter,so große Projekte zu verwirklichen wie zum Beispiel einen Großen Auslandsurlaub oder ein Haus bauen,so etwas ist ja alleine nahezu unmöglich.Auch bei gewissen Alltagsdingen ist es einfach praktisch einen Partner zu haben,wenn man zum Beispiel Krank ist und sich Alleine nichts einkaufen kann,ist es schön wenn man dann einen Partner hat,der dies für einen tut.

Das alles liefern dir auch diverse Dienstleistungsunternehmen.Wo bleibt da das Herz?
Strahlebacke
1137 Beiträge
06.11.2012 18:00
Puh, umfassendes Thema, da könnte man stundelange Ausführungen zu machen.

Also ich habe in meinem Mann den Partner gefunden, der mich liebt, so wie ich bin, der nicht gleich Schluss macht, sobald wir uns mal streiten, der meine Macken akzeptiert, der meine Liebe zu schätzen weiß, der mich nicht so schnell aufgeben würde, der auch um mich kämpfen würde.

Natürlich wird das Kribbeln mit der Zeit weniger, die Routine mehr, man ist schneller genervt von Kleinigkeiten... dennoch möchte ich das nicht missen. Das tiefel Gefühl der Verbundenheit wird mehr mit der Zeit, die Liebe tiefer.

Wenn ich nur nicht allein sein wollte, könnte ich mir auch einen Mitbewohner suchen. Aber wichtig ist, dass ich das Gefühl habe, zu Hause zu sein. Bei meinem Partner habe ich das Gefühl, er ist DER RICHTIGE.

Wenn er mich belügt und betrügt, wäre das Grund, über eine Trennung nachzudenken. Aber das hätte sicherlich Gründe.

06.11.2012 18:04
Zitat von Anja_MTK:

Zitat von Vreni85:

Zunächst einmal denke ich,das man es sich reiflich Überlegen sollte,eine Beziehung oder Ehe einzugehen. Ich bin der Meinung,wenn man Erwachsen ist,ist eine Beziehung auch in der heutigen Zeit immer noch mehr eine Zweckgemeinschaft. In einer Beziehung ist vieles einfacher.Es ist einfacher Kinder großzuziehen,weil man sich die Erziehung teilen kann,auch wenn der Partner der mehr arbeitet,nur abends und am Wochenende da ist,ist das schon eine Große Hilfe.Es kann dann auch jeder mal für sich ausgehen,was als alleinerziehender schon schwieriger ist,und man kann sich über Erziehungsfragen austauschen.Auch der Finanzielle Aspekt ist ein großer.Wenn man Zu Zweit ist,und grade wenn 2 Verdienen(selbst wenn es bei einem nur Teilzeit ist),ist einfach im Täglichen Leben mehr Geld zur Verfügung,und es ist auch Leichter,so große Projekte zu verwirklichen wie zum Beispiel einen Großen Auslandsurlaub oder ein Haus bauen,so etwas ist ja alleine nahezu unmöglich.Auch bei gewissen Alltagsdingen ist es einfach praktisch einen Partner zu haben,wenn man zum Beispiel Krank ist und sich Alleine nichts einkaufen kann,ist es schön wenn man dann einen Partner hat,der dies für einen tut.

Heutzutage Zwecksgemeinschaft? Früher doch eigentlich mehr, wo die Frau einfach wirklich auf den Mann angewiesen war, weil sie nicht arbeiten ging, der Mann sogar per Gesetzeslage ihr verbieten konnte, arbeiten zu gehen.
Aber heute, wo doch eben die meisten arbeiten gehen, ist man doch um einiges weniger finanziell auf jemanden angewiesen.
Was eigentlich komplett bei Dir unter den Tisch fällt, ist jegliche emotionale Partnerschaft ... Liebe, Verständnis, Zusammenhalt ...

Bei Dir fehlt jegliche Form von Emotionalität, Liebe, Zusammengehörigkeitsgefühl etc. ...


Ich brauch auch an sich nicht Unbedingt eine Beziehung
Aber es ist einfach so mit Beziehung ist einfach vieles einfacher.
Als Mutter mit Kind möchte man ja Zum Beispiel auch nicht unbedingt Vollzeit arbeiten.Ich habe das Glück,das ich keine Miete zahlen muss,wenn ich Miete zahlen müsste,müsste ich mir auch nen Vollzeitjob suchen.Das wäre zwar Kein Problem für mich,aber blöd wäre es schon.Da würde ich vielleicht krass gesagt auch eher daran denken,mir wieder nen Mann zu suchen.Hört sich blöd an,aber ist so.
Oder wenn man z.b ein Haus bauen möchte.Mit einem Gehalt ist so etwas kaum realisierbar.Da muss schon einer Vollzeit und der andere Min.Teilzeit arbeiten,das die Abzahlungen getätigt werden können.Oder wenn man Arbeiten in Eigenarbeit leisten will,geht das auch zu zweit viel schneller,als alleine.
06.11.2012 18:05
warum ich eine beziehung führ?

hmm ^^ am anfang war der sex und der rest hat sich nach und nach entwickelt

er is komplett anders, als ich mir meinen traummann mit 15 auf papier aufgeschrieben hab - und damit genau richtig.
wir sind extrem unterschiedlich. ich bin aufbrausend, oft laut, emotional, sozial verträglich, extrovertiert, schnell geladen. er is ruhig, diplomatisch, zurückhaltend, ein extrem sarkastischer mensch, der gern dreck in wunden reibt (auf seine lustige und unterschwellige art). wir streiten oft, aber blicken in die gleiche richtung, haben die selben lebensziele, wünsche und träume.
was ich toll an ihm find, is, dass ich mich immer auf ihn verlassen kann. egal was is, er steht hinter mir und stärkt mir den rücken. mein mann lässt mich sein, wie ich bin ohne mich verbiegen oder verändern zu wollen und das is klasse ich fühl mich einfach rundum wohl mit ihm!
SarahBS1982
5541 Beiträge
06.11.2012 18:06
Zitat von SarahBS1982:

Was für ein schönes Thema!

Ich selber kann gut alleine leben. Ich muss keine Beziehung haben.

Warum habe ich eine? Und sogar geheiratet?

Es geht mir dabei einzig und allein um Hase. Er ist inzwischen meine zweite Hälfte. Ich KANN ohne ihn, aber ich WILL nicht mehr ohne ihn.

Mit Sicherheit nicht, weil er mich verwöhnt. Nein, das tut er gewiss nicht . Er trägt mich nicht auf Händen. Er bewundert mich nicht, überhäuft mich nicht mit Liebe. Er macht mir keine Komplimente, poliert mein Selbstbewusstsein nicht auf. Er schenkt mir keinen Trost, kein Mitleid.

Nein.

Er fordert mich heraus. Er ist ein Mensch mit vielen Ecken und Kanten. Er ist sehr interessant, er ist laut, pupst viel, ist eigenartig und hat viele Probleme. Aber er ist zu meinem Zuhause geworden.

Vor ihm kannte ich nur Menschen, die mich offensichtlich auf Händen getragen haben. Mein Ex hat mich wie eine Prinzessin behandelt (oder auch wie ein rohes Ei), meine Eltern haben mich immer zu sehr verwöhnt, meine Freundinnen hingen an meinen Lippen, etc.

Das alles würde ihm nicht im Traum einfallen!

Am Anfang war das ganz schwer für mich. Was heißt am Anfang??? Jahrelang war das schwer für mich!!! Aber ich bin an ihm so viel mehr gewachsen als an allen Menschen zuvor!

Seine Liebe zu mir ist ehrlich und pur. Er will keine Rosen oder Aufopferungen sprechen lassen. Er ist an meiner Seite, vertraut mir sein Herz und sein Leben an. Es ist sehr schwer zu beschreiben .

Hase selber zum Beispiel ist so ein Mensch, der nicht alleine sein kann. Er hatte jahrelang eine Angststörung. Wenn seine Ex-Freundin mal außer Haus übernachten musste, war Hase gezwungen, bei einem Cousin zu schlafen oder sich Besuch ins Haus zu holen. Egal, wen. Auch tagsüber konnte er oft nicht allein sein und ist dann - bis sie wieder zuhause war - herumgetingelt.

Wir sind also in dieser Beziehung sehr gegensätzlich, denn ICH wohne und bin unglaublich gerne alleine .

Heute ist es so, dass ich immer noch gerne alleine bin. Aber ich vermisse ihn sehr! Dieses Gefühl genieße ich ganz unglaublich . Ich möchte einfach mit ihm zusammen sein. Er wiederum hat - durch die Sicherheit die ich ihm gebe - gelernt, auch mal alleine zu sein. Sogar wenn ich mal über Nacht weg bin (im Krankenhaus zum Beispiel oder auch bei meinen Eltern) kann er allein zu Hause bleiben! Das wäre früher nicht möglich gewesen, er hätte Panik bekommen.

Wir geben uns gegenseitig Sicherheit, ohne uns abhängig zu machen. Während ich früher dachte, dass sich eine Beziehung für mich nur "lohnen" würde, wenn sich jemand 100 %ig auf mich einstellt , mich vergöttert, etc., denke ich heute, dass eine Beziehung so viel erfüllender sein kann, wenn man sich eine tiefe Sicherheit gibt.

Ich weiß, Hase liebt mich über alles, obwohl ich weder schlank noch sehr mädchenhaft bin. Er liebt mich, obwohl ich unordentlich und die schlechteste Hausfrau der Welt bin.

Er liebt mich NICHT für meine großen Hupen, für meine Intelligenz oder mein hübsches Gesicht.

Ich glaube, wir lieben uns gegenseitig für das, was wir füreinander sind.


Ach, Trennungsgründe.

Also Fremdgehen oderso ist für mich in dieser Beziehung kein Trennungsgrund.

Gründe für ein Scheitern der Beziehung mit Hase könnten sein:
1. schwerer Alkohol- oder Drogenmissbrauch seinerseits
2. er behandelt unser Kind schlecht
3. ich mache ihn nicht mehr glücklich

SarahBS1982
5541 Beiträge
06.11.2012 18:07
Zitat von Julie1807:

warum ich eine beziehung führ?

hmm ^^ am anfang war der sex und der rest hat sich nach und nach entwickelt

er is komplett anders, als ich mir meinen traummann mit 15 auf papier aufgeschrieben hab - und damit genau richtig.
wir sind extrem unterschiedlich. ich bin aufbrausend, oft laut, emotional, sozial verträglich, extrovertiert, schnell geladen. er is ruhig, diplomatisch, zurückhaltend, ein extrem sarkastischer mensch, der gern dreck in wunden reibt (auf seine lustige und unterschwellige art). wir streiten oft, aber blicken in die gleiche richtung, haben die selben lebensziele, wünsche und träume.
was ich toll an ihm find, is, dass ich mich immer auf ihn verlassen kann. egal was is, er steht hinter mir und stärkt mir den rücken. mein mann lässt mich sein, wie ich bin ohne mich verbiegen oder verändern zu wollen und das is klasse ich fühl mich einfach rundum wohl mit ihm!


klingt gut!
06.11.2012 18:08
Zitat von Anja_MTK:

Zitat von Vreni85:

Zunächst einmal denke ich,das man es sich reiflich Überlegen sollte,eine Beziehung oder Ehe einzugehen. Ich bin der Meinung,wenn man Erwachsen ist,ist eine Beziehung auch in der heutigen Zeit immer noch mehr eine Zweckgemeinschaft. In einer Beziehung ist vieles einfacher.Es ist einfacher Kinder großzuziehen,weil man sich die Erziehung teilen kann,auch wenn der Partner der mehr arbeitet,nur abends und am Wochenende da ist,ist das schon eine Große Hilfe.Es kann dann auch jeder mal für sich ausgehen,was als alleinerziehender schon schwieriger ist,und man kann sich über Erziehungsfragen austauschen.Auch der Finanzielle Aspekt ist ein großer.Wenn man Zu Zweit ist,und grade wenn 2 Verdienen(selbst wenn es bei einem nur Teilzeit ist),ist einfach im Täglichen Leben mehr Geld zur Verfügung,und es ist auch Leichter,so große Projekte zu verwirklichen wie zum Beispiel einen Großen Auslandsurlaub oder ein Haus bauen,so etwas ist ja alleine nahezu unmöglich.Auch bei gewissen Alltagsdingen ist es einfach praktisch einen Partner zu haben,wenn man zum Beispiel Krank ist und sich Alleine nichts einkaufen kann,ist es schön wenn man dann einen Partner hat,der dies für einen tut.

Heutzutage Zwecksgemeinschaft? Früher doch eigentlich mehr, wo die Frau einfach wirklich auf den Mann angewiesen war, weil sie nicht arbeiten ging, der Mann sogar per Gesetzeslage ihr verbieten konnte, arbeiten zu gehen.
Aber heute, wo doch eben die meisten arbeiten gehen, ist man doch um einiges weniger finanziell auf jemanden angewiesen.
Was eigentlich komplett bei Dir unter den Tisch fällt, ist jegliche emotionale Partnerschaft ... Liebe, Verständnis, Zusammenhalt ...

Bei Dir fehlt jegliche Form von Emotionalität, Liebe, Zusammengehörigkeitsgefühl etc. ...


Also eine zweckgemeinschaft ist es bei uns definitiv nicht und kenne auch niemanden, wo es so ist
Strahlebacke
1137 Beiträge
06.11.2012 18:08
Zitat von SarahBS1982:

Was für ein schönes Thema!

Ich selber kann gut alleine leben. Ich muss keine Beziehung haben.

Warum habe ich eine? Und sogar geheiratet?

Es geht mir dabei einzig und allein um Hase. Er ist inzwischen meine zweite Hälfte. Ich KANN ohne ihn, aber ich WILL nicht mehr ohne ihn.

Mit Sicherheit nicht, weil er mich verwöhnt. Nein, das tut er gewiss nicht . Er trägt mich nicht auf Händen. Er bewundert mich nicht, überhäuft mich nicht mit Liebe. Er macht mir keine Komplimente, poliert mein Selbstbewusstsein nicht auf. Er schenkt mir keinen Trost, kein Mitleid.

Nein.

Er fordert mich heraus. Er ist ein Mensch mit vielen Ecken und Kanten. Er ist sehr interessant, er ist laut, pupst viel, ist eigenartig und hat viele Probleme. Aber er ist zu meinem Zuhause geworden.

Vor ihm kannte ich nur Menschen, die mich offensichtlich auf Händen getragen haben. Mein Ex hat mich wie eine Prinzessin behandelt (oder auch wie ein rohes Ei), meine Eltern haben mich immer zu sehr verwöhnt, meine Freundinnen hingen an meinen Lippen, etc.

Das alles würde ihm nicht im Traum einfallen!

Am Anfang war das ganz schwer für mich. Was heißt am Anfang??? Jahrelang war das schwer für mich!!! Aber ich bin an ihm so viel mehr gewachsen als an allen Menschen zuvor!

Seine Liebe zu mir ist ehrlich und pur. Er will keine Rosen oder Aufopferungen sprechen lassen. Er ist an meiner Seite, vertraut mir sein Herz und sein Leben an. Es ist sehr schwer zu beschreiben .

Hase selber zum Beispiel ist so ein Mensch, der nicht alleine sein kann. Er hatte jahrelang eine Angststörung. Wenn seine Ex-Freundin mal außer Haus übernachten musste, war Hase gezwungen, bei einem Cousin zu schlafen oder sich Besuch ins Haus zu holen. Egal, wen. Auch tagsüber konnte er oft nicht allein sein und ist dann - bis sie wieder zuhause war - herumgetingelt.

Wir sind also in dieser Beziehung sehr gegensätzlich, denn ICH wohne und bin unglaublich gerne alleine .

Heute ist es so, dass ich immer noch gerne alleine bin. Aber ich vermisse ihn sehr! Dieses Gefühl genieße ich ganz unglaublich . Ich möchte einfach mit ihm zusammen sein. Er wiederum hat - durch die Sicherheit die ich ihm gebe - gelernt, auch mal alleine zu sein. Sogar wenn ich mal über Nacht weg bin (im Krankenhaus zum Beispiel oder auch bei meinen Eltern) kann er allein zu Hause bleiben! Das wäre früher nicht möglich gewesen, er hätte Panik bekommen.

Wir geben uns gegenseitig Sicherheit, ohne uns abhängig zu machen. Während ich früher dachte, dass sich eine Beziehung für mich nur "lohnen" würde, wenn sich jemand 100 %ig auf mich einstellt , mich vergöttert, etc., denke ich heute, dass eine Beziehung so viel erfüllender sein kann, wenn man sich eine tiefe Sicherheit gibt.

Ich weiß, Hase liebt mich über alles, obwohl ich weder schlank noch sehr mädchenhaft bin. Er liebt mich, obwohl ich unordentlich und die schlechteste Hausfrau der Welt bin.

Er liebt mich NICHT für meine großen Hupen, für meine Intelligenz oder mein hübsches Gesicht.

Ich glaube, wir lieben uns gegenseitig für das, was wir füreinander sind.


So schön geschrieben
Ich finde auch, dass vor allem das Gefühl der Sicherheit wichtig ist. In meiner vorigen Beziehung hatte ich immer das Gefühl von Unverständnis und dass er sich gleich trennt bei dem kleinsten Problem bzw. einer Meinungsverschiedenheit. Bei meinem jetzigen Mann kann ich sein wie ich bin ohne Angst.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt