Mütter- und Schwangerenforum

Was dürfen eure Kinder

Gehe zu Seite:
Babydream
1440 Beiträge
09.04.2014 09:41
Hallo Mädls!

Ich bin heute bei FB über einen Text gestolpert, der sich nennt die Kinder der 70er und 80er Jahren. Es geht im Grunde darum, dass Kinder aus dieses Zeiten mehr Freiheiten hatten, ohne technischen Fortschritt leben mussten usw.
Ich erinnere mich gut an die Zeit zurück und wenn ich so drüber nachdenke, handhabe ich es eigentlich ähnlich.
Deswegen interessiert es mich, wie ihr das mit euren Kinder macht.

Haben eure Kinder Handy, eigenen PC/Lappi, Tablet, Spielkonsole?
Dürfen eure Kinder alleine raus? Wisst ihr immer wo eure Kinder sind?
Dürfen eure Kinder Freunde besuchen ohne das vorher Absprachen mit deren Eltern getroffen werden?
Lasst ihr eure Kinder Konflickte mit deren Freunden selbst lösen?
Spielt ihr Mama Taxi oder müssen eure Kinder selbst schauen wie sie zu ihren Freunden kommen?

Ich erzähl mal wie es bei uns ist:
Wir wohnen in einem Dorf. Meine Kinder (6 und 3) haben keine Technik. Hin und wieder dürfen sie zwar auf meinen iPad oder Handy spielen aber das ist eher eine Ausnahme.
Anstatt vorm Fernseher zu sitzen spielen sie draussen mit ihren Freunden. Ich bin nicht dabei! Wir wohnen in einer wenig befahrenen Siedlung. Hier hat jede Familie Kinder und die Kinder springen von Garten zu Garten. Ich weis zwar, dass sie bei irgendeinen Nachbarn sind, hab aber keine Ahnung ob es jetzt bei Nachbar A oder bei Nachbar K ist.
Es werden auch keine Absprachen getroffen. Hier stehen die Kinder einfach vor der Türe und klingeln. Wenn sie nach Hause müssen, dann muss ich erstmal alle Häuser durchlaufen bis ich sie gefunden habe.
Bei Konflikte mische ich mich nicht ein. Jedenfalls solange sie sich nicht gegenseitig grün und blau schlagen. Zu Freunden allerdings, die nicht in unmittelbarer Nähe wohnen, fahre ich sie (jedenfalls jetzt noch). Das ist mir sonst zu gefährlich. Meine Kleine läuft zwar auch hin und wieder mit ihrer Schwester mit, aber sie ist noch mehr bei Mama zu Hause.

Es ist schon klar, dass es einen Unterschied zwischen Stadt und Land gibt. In einer Großstadt geht das ja meistens nicht, dass sie den ganzen Tag alleine in der Gegend "herumstreunen"
Mich interessiert einfach wie ihr das macht oder wie ihr es machen wollt wenn sie so weit sind? Was dürfen eure Kinder? Was dürfen sie nicht?
Ich denke auch, dass wir hier erst ab einem Alter von ca. 6 Jahren sprechen. Alles darunter ist natürlich noch zu gefährlich ohne Mama oder Papa.

Ich freu mich auf eure Antworten
Marf
29190 Beiträge
09.04.2014 09:56
Hm,meine durften schon so mit Anfang 5 alleine zum Spielplatz o.zu Freunden.
Wir leben auch auf dem Dorf und da ist alles sehr übersichtlich.
Sie haben feste 'Drausenzeiten',um 18 Uhr ist Ende und sie müssen heim.Ich will jedoch wissen wo sie sind und wenn sie zu jemanden gehen müssen sie mich anrufen von dort.
Ich würde nicht Sammeln gehn am Abend bei ihren Freunden...das sind zuviele!!
Sie dürfen ab und zu mal am PC spielen o.am Handy.Die Älteren haben Nintendo,das sie aber bei mir abholen müssen.Hausaufgaben haben aber Vorrang...die müssen erledigt sein.
Also ich lasse ihnen viel Freiraum.Drinnen und drausen.Sie bringen jeden Tag Freunde mit,sind bei denen.Wenn sie die wenigen Regeln einhalten ,die wir haben ,dann hab ich keine Probleme damit.
09.04.2014 09:57
Haben eure Kinder Handy, eigenen PC/Lappi, Tablet, Spielkonsole? Nein! Das will ich nicht. Die sollen sich mit sich selbst oder anderen Dingen beschäftigen und nicht vor der Technik verblöden.
Dürfen eure Kinder alleine raus? Wisst ihr immer wo eure Kinder sind?
Ja dürfen sie und nein, ich weiß nicht immer 100% wo der Große ist. Es gibt verschiedene Orte an die er darf ohne Bescheid zu geben, ich weiß aber nicht wann er wo ist.
Dürfen eure Kinder Freunde besuchen ohne das vorher Absprachen mit deren Eltern getroffen werden?
Ja und wenn es für die Eltern ungünstig ist, dann wird er eben wieder weggeschickt. War bei uns früher auch so, hat uns nicht geschadet.
Lasst ihr eure Kinder Konflickte mit deren Freunden selbst lösen?
Ja. Was soll ich mich in den Kinderkram einmischen? Es sei denn, es geht um grobe, körperliche Gewalt. Da mische ich mich natürlich ein.
Spielt ihr Mama Taxi oder müssen eure Kinder selbst schauen wie sie zu ihren Freunden kommen?
Das können die schön selbst regeln. Will ich dahin oder die Kinder?

Wir wohnen mitten in der Stadt.
Ich denke nicht, dass es da einen großen Unterschied zum Land gibt. Außer das Stadtkinder eventuell früher auf die Straßenverkehrsregeln geimpft und geschärft werden als die Landkinder.
Ich selbst bin auch mitten in der Stadt groß geworden und zwar wirklich sorglos Seitens meiner Mutter. Ich hatte absolute Freiheit ab der 1. Klasse und selbst in den Kiga bin ich alleine gegangen.
Dieses Vertrauen, dass meine Kinder die wichtigsten Überlebensregeln kennen, verstanden haben und auch umsetzen, setze ich einfach in sie und lasse sie daher laufen. Bzw. muss ich noch in der Einzahl sprechen, da erst ein Kind in dem Alter ist, dass er alleine losziehen kann. Der ist jetzt 8 und ist alleine raus seit er etwa 6,5 Jahre alt ist.
09.04.2014 10:00
Kann mir jemand, die der Meinung ist in der Großstadt kann ein Kind nicht den ganzen Tag so herumstreunen wie auf dem Land, erklären wie sie zu dieser Meinung kommt?

Außer ein bisschen mehr Verkehr und ein bisschen weniger Grünfläche ist da doch kein Unterschied.
Marf
29190 Beiträge
09.04.2014 10:04
Zitat von Turboprinzessin:

Kann mir jemand, die der Meinung ist in der Großstadt kann ein Kind nicht den ganzen Tag so herumstreunen wie auf dem Land, erklären wie sie zu dieser Meinung kommt?

Außer ein bisschen mehr Verkehr und ein bisschen weniger Grünfläche ist da doch kein Unterschied.

Find ich jetzt auch das es kaum einen Unterschied macht.
In die Umgebung wachsen die Kinder ja rein und lernen sich darin zu verhalten.
Wo ich etwas Sorge hätte wäre wegen Spritzen und so auf den Spielflächen.Das da was liegt.
Aber genauso können sie auf dem Land was giftiges anfassen.....
Paula410
583 Beiträge
09.04.2014 10:13
Also meine darf zwar auch an meinen Laptop, aber sie hat keinen eigenen. Ein Handy hat sie von mir zum Schulanfang bekommen, allerdings ist es ohne Internet und all das zeug, so was brauch sie in dem alter noch nicht finde ich! sie hat es auch nur bekommen, weil wir wirklich in der großstadt wohnen und sie auch durchaus mal alleine zur schule kommen muss, und ich angst habe dass sie beim umsteigen nicht weiter kommt oder so.
Ansonsten darf sie alleine raus, aber ich weiß meistens wo sie ist und spiele auch mal mamataxi, gehört eben dazu wenn die freundin am anderen ende der stadt wohnt
bei Streitereien mit ihrem freundinnen mische ich mich schonmal überhaupt nicht ein, das wäre mir viel zu kompliziert! aber ich sage ihr schon mal, dass sie auch sehen muss, was sie dabei für eine rolle gespielt hat.
Insgesamt bin ich glaube ich eine relativ entspannte mutter, naja auf jeden fall entspannter als die aus savannahs klasse. aber dafür muss savannah auch sehr viel selbst entscheiden, das war bei mir früher noch nicht so doll
Babydream
1440 Beiträge
09.04.2014 10:14
Zitat von MamaMarfusu:

Zitat von Turboprinzessin:

Kann mir jemand, die der Meinung ist in der Großstadt kann ein Kind nicht den ganzen Tag so herumstreunen wie auf dem Land, erklären wie sie zu dieser Meinung kommt?

Außer ein bisschen mehr Verkehr und ein bisschen weniger Grünfläche ist da doch kein Unterschied.

Find ich jetzt auch das es kaum einen Unterschied macht.
In die Umgebung wachsen die Kinder ja rein und lernen sich darin zu verhalten.
Wo ich etwas Sorge hätte wäre wegen Spritzen und so auf den Spielflächen.Das da was liegt.
Aber genauso können sie auf dem Land was giftiges anfassen.....


ja klar auf der einen Seite macht es keinen großen Unterschied aber ich habe dies jetzt gemeint, dass es in einer Großstadt doch um ein Eck gefährlicher ist. Habe das jetzt auf meine Verhältnisse bezogen. Kommt auch immer auf die Verhältnisse an. Würde es Orte geben wo mein Kind gefahrlos mit Freunden spielen kann, dann hätte ich auch in einer Großstadt kein Problem damit das mein Kind alleine unterwegs ist. Würde ich allerdings mitten in der Stadt sein, kein Spielplatz, Park oder was auch immer in der Nähe sein sondern nur sehr stark befahrene Straßen, Einkaufsstraßen,... dann hätte ich kein gutes Gefühl mein Kind schon mit 6 alleine rauß zu lassen. Da wären wahrscheinlich die Besuche zu den Freunden die einzige Ausnahme.
So hab ich das jetzt gemeint. Ansonsten gibt es natürlich keinen großen Unterschied.
Seramonchen
37799 Beiträge
09.04.2014 10:15
Meine Tochter ist neun und wir wohnen in Berlin. Sie hat ein einfaches Handy, eine DS, einen eigenen Laptop, eine Wii und bisher erscheint sie mir nicht verblödet Das Handy hat sie vor allem, damit sie mich anrufen kann wenn etwas ist oder ich sie immer erreiche. Die Konsolen nimmt sie nur manchmal und Fernseh schauen darf sie auch.

Sie geht nicht allein hinaus sondern wenn dann immer mit mindestens einer Freundin. Ohne Absprachen wird nirgendwo geklingelt, ich möchte auch nicht, dass das bei uns gemacht wird. Ich bringe sie zum Sport und zur Schule, es sei denn, sie läuft mit einer oder mehreren Freunden allein. Sie kommt am Nachmittag allein von der Schule aber auch hier läuft sie mit Freunden oder ich gehe ihr dann mit dem Hund entgegen. Ich weiß IMMER wo mein Kind ist und das möchte ich auch so beibehalten.

Mag sein, dass ich eine Glucke bin, aber wenn die Kinder jetzt schon ermordet werden, nur weil sie bei einem Freund klingeln, bin ich lieber Glucke als zu nachlässig.
Großstadtmeedchen
356 Beiträge
09.04.2014 10:24
Lütti hat generell keine Technik, außer Tiptoi, aber sie ist ja auch noch klein. Freiheiten möchte sie noch keine. Sie würde sich auch auf dem Spielplatz nie weiter als Sichtweite von mir entfernen.
In 2 Jahren, wenn sie in die Schule kommt, wird sie hingefahren und auch abgeholt, besucht dann dort den Hort.

Mein großes Kind ist schon auch mehr eingeschränkt in der Bewegungsfreiheit als bspw. ich früher. Es wird alles abgesprochen und besprochen. Ich werde gefragt und meine Antwort wird akzeptiert. Es gibt kein draußen rumlungern oder abhängen. Unter der Woche steht die Schule ganz weit vorn sowie die außerschulischen Projekte an 2 Nachmittagen und Nachhilfe an 1 Nachmittag.
Ich möchte immer wo er gerade ist und das weiß und akzeptiert er auch. Er hat ein Handy und ist somit immer erreichbar und kann auch mich immer erreichen.
Sobald es dunkelt, muss er daheim sein. Es sei denn er ist bei einem Freund und wird nach Hause gefahren.

Mit Kontrolle hat das bei mir nichts zu tun, ich habe einfach Angst um meine Kinder. Ich möchte einfach das Risiko so gering wie möglich halten das ihnen irgendwas passieren könnte.
Großstadtmeedchen
356 Beiträge
09.04.2014 10:26
Zitat von Seramonchen:

Meine Tochter ist neun und wir wohnen in Berlin. Sie hat ein einfaches Handy, eine DS, einen eigenen Laptop, eine Wii und bisher erscheint sie mir nicht verblödet Das Handy hat sie vor allem, damit sie mich anrufen kann wenn etwas ist oder ich sie immer erreiche. Die Konsolen nimmt sie nur manchmal und Fernseh schauen darf sie auch.

Sie geht nicht allein hinaus sondern wenn dann immer mit mindestens einer Freundin. Ohne Absprachen wird nirgendwo geklingelt, ich möchte auch nicht, dass das bei uns gemacht wird. Ich bringe sie zum Sport und zur Schule, es sei denn, sie läuft mit einer oder mehreren Freunden allein. Sie kommt am Nachmittag allein von der Schule aber auch hier läuft sie mit Freunden oder ich gehe ihr dann mit dem Hund entgegen. Ich weiß IMMER wo mein Kind ist und das möchte ich auch so beibehalten.

Mag sein, dass ich eine Glucke bin, aber wenn die Kinder jetzt schon ermordet werden, nur weil sie bei einem Freund klingeln, bin ich lieber Glucke als zu nachlässig.


So sehe ich das auch.
09.04.2014 10:30
Irgendwie hätte ich mir gewünscht, dass unser Sohn so aufwächst, wie wir es damals konnten. Er wächst aber leider in einer ganz anderen Zeit auf und ich denke man muss sich dem einfach anpassen.

Ich bin damals auch mit 5 alleine mit Freundinnen in den Wald zum spielen gegangen, die Spielplätze haben wir nur damals zum rauchen aufgesucht. Sonst waren wir reiten, eis essen oder halt im Wald oder auf Feldern unterwegs, haben dem Bauern Mais direkt vom Feld geklaut, das eine Mal hat er seinen Hund los geschickt, gott was sind wir gerannt Ich saß stundenlang vorm Radio um die neusten Lieder auf Kassette aufnehmen zu können und dann meine Schwester sie einfach überspielt...

Die Zeit hat sich weiter entwickelt und ich denke das hängt vom Umfeld ab, in wie weit ich meinen Sohn alleine in die Welt ziehen lasse. Ich denke aber auch, dass heute teilweise mehr verhätschelt wird als früher.

Die Gewaltbereitschaft ist enorm gesunken, man muss sich dem anpassen und mit sich selbst vereinbaren, was man erlaubt und was nicht, aber ich würde mich dabei nicht an anderen orientieren, sondern gucken wie "reif" mein Kind ist und demnach entscheiden.
Großstadtmeedchen
356 Beiträge
09.04.2014 10:32
Zitat von Primadonna:

Irgendwie hätte ich mir gewünscht, dass unser Sohn so aufwächst, wie wir es damals konnten. Er wächst aber leider in einer ganz anderen Zeit auf und ich denke man muss sich dem einfach anpassen.

Ich bin damals auch mit 5 alleine mit Freundinnen in den Wald zum spielen gegangen, die Spielplätze haben wir nur damals zum rauchen aufgesucht. Sonst waren wir reiten, eis essen oder halt im Wald oder auf Feldern unterwegs, haben dem Bauern Mais direkt vom Feld geklaut, das eine Mal hat er seinen Hund los geschickt, gott was sind wir gerannt Ich saß stundenlang vorm Radio um die neusten Lieder auf Kassette aufnehmen zu können und dann meine Schwester sie einfach überspielt...

Die Zeit hat sich weiter entwickelt und ich denke das hängt vom Umfeld ab, in wie weit ich meinen Sohn alleine in die Welt ziehen lasse. Ich denke aber auch, dass heute teilweise mehr verhätschelt wird als früher.

Die Gewaltbereitschaft ist enorm gesunken , man muss sich dem anpassen und mit sich selbst vereinbaren, was man erlaubt und was nicht, aber ich würde mich dabei nicht an anderen orientieren, sondern gucken wie "reif" mein Kind ist und demnach entscheiden.


gesunken?
09.04.2014 10:33
Meine sind 13 und 8 - beide haben einen Nintendo, meine Große auch einen Laptop, den sie vor allen D Ingen schulisch nutzt. Alleine zum SPielplatz, in die Gemarkung dürfen beide- wir wohnen auf dem Dorf. Trotz vorhandener Technik- Tochter hat auch ein eigenes Handy, sind sie viel draußen.
09.04.2014 10:34
Zitat von Großstadtmeedchen:

Zitat von Primadonna:

Irgendwie hätte ich mir gewünscht, dass unser Sohn so aufwächst, wie wir es damals konnten. Er wächst aber leider in einer ganz anderen Zeit auf und ich denke man muss sich dem einfach anpassen.

Ich bin damals auch mit 5 alleine mit Freundinnen in den Wald zum spielen gegangen, die Spielplätze haben wir nur damals zum rauchen aufgesucht. Sonst waren wir reiten, eis essen oder halt im Wald oder auf Feldern unterwegs, haben dem Bauern Mais direkt vom Feld geklaut, das eine Mal hat er seinen Hund los geschickt, gott was sind wir gerannt Ich saß stundenlang vorm Radio um die neusten Lieder auf Kassette aufnehmen zu können und dann meine Schwester sie einfach überspielt...

Die Zeit hat sich weiter entwickelt und ich denke das hängt vom Umfeld ab, in wie weit ich meinen Sohn alleine in die Welt ziehen lasse. Ich denke aber auch, dass heute teilweise mehr verhätschelt wird als früher.

Die Gewaltbereitschaft ist enorm gesunken , man muss sich dem anpassen und mit sich selbst vereinbaren, was man erlaubt und was nicht, aber ich würde mich dabei nicht an anderen orientieren, sondern gucken wie "reif" mein Kind ist und demnach entscheiden.


gesunken?


ääääähhhh mist....total falsch
ich meinte, dass die Hemmschwelle gesunken ist, anderen bewusst leid an zu tun. Versteht man es jetzt? Die Bereitschaft ist natürlich gestiegen, nicht gesunken
Großstadtmeedchen
356 Beiträge
09.04.2014 10:36
Zitat von Primadonna:

Zitat von Großstadtmeedchen:

Zitat von Primadonna:

Irgendwie hätte ich mir gewünscht, dass unser Sohn so aufwächst, wie wir es damals konnten. Er wächst aber leider in einer ganz anderen Zeit auf und ich denke man muss sich dem einfach anpassen.

Ich bin damals auch mit 5 alleine mit Freundinnen in den Wald zum spielen gegangen, die Spielplätze haben wir nur damals zum rauchen aufgesucht. Sonst waren wir reiten, eis essen oder halt im Wald oder auf Feldern unterwegs, haben dem Bauern Mais direkt vom Feld geklaut, das eine Mal hat er seinen Hund los geschickt, gott was sind wir gerannt Ich saß stundenlang vorm Radio um die neusten Lieder auf Kassette aufnehmen zu können und dann meine Schwester sie einfach überspielt...

Die Zeit hat sich weiter entwickelt und ich denke das hängt vom Umfeld ab, in wie weit ich meinen Sohn alleine in die Welt ziehen lasse. Ich denke aber auch, dass heute teilweise mehr verhätschelt wird als früher.

Die Gewaltbereitschaft ist enorm gesunken , man muss sich dem anpassen und mit sich selbst vereinbaren, was man erlaubt und was nicht, aber ich würde mich dabei nicht an anderen orientieren, sondern gucken wie "reif" mein Kind ist und demnach entscheiden.


gesunken?


ääääähhhh mist....total falsch
ich meinte, dass die Hemmschwelle gesunken ist, anderen bewusst leid an zu tun. Versteht man es jetzt? Die Bereitschaft ist natürlich gestiegen, nicht gesunken


Dachte mir schon das du das so meinst
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt