Was tut ihr für die Umwelt?
14.12.2018 11:25
Windeln nehmen wir auch die von Naty und ab und zu, wenn's Geld knapper wird die Öko von DM.
Stoffwindeln sind meiner Meinung nach nur ökologisch, wenn man reine Naturfasern verwendet, also auch keine PUL Überhosen.
Stoffwindeln sind meiner Meinung nach nur ökologisch, wenn man reine Naturfasern verwendet, also auch keine PUL Überhosen.
14.12.2018 11:25
Und auf diesen Rewe Eiern steht nur drauf, dass sie die Aufzucht männlicher Küken UNTERSTÜTZEN - das heißt doch gar nichts.
14.12.2018 12:11
Zitat von Nelaris:
In unmittelbarer Umgebung habe ich keinen Bauernhof. Fährt man etwas weiter raus, dann findet man durchaus den ein oder anderen Hof, der Lebensmittel anbietet - ich nehme diese Höfe aber nicht in Anspruch, da ich die Fahrerei nicht im Verhältnis sehe und v.a. diese Höfe auch nicht immer das Gelbe vom Ei sind ...
Aber klar, es klingt besser sagen zu können, man bezieht seine Eier vom Bauern nebenan. Man holt sein Fleisch in der örtlichen Metzgerei, das Gemüse vom Markt. Man kauft regional.
Dass dort aber genauso gespritztes Zeug vom Großmarkt rumfliegt, dass das Fleisch oft nur noch von großen Schlachthöfen bezogen wird und die Hühner genauso in der dunklen Rumpelkammer hocken, das sagt man natürlich nicht dazu. Oder blendet es aus, weil man sich mit regionalem Kaufverhalten gut fühlen möchte.
Mit Sicherheit gibt es noch die idyllischen Bauernhöfe, wo jedes Tier seinen Namen hat und gehätschelt und getätschelt wird und man das Glück im Ei förmlich schmecken kann ... aber, mal ehrlich, das sind doch Ausnahmen.
Und wer diese Ausnahme nicht gerade greifbar hat, der tut sich beim Einkaufen unheimlich schwer und hat das Gefühl er kann sowieso nur alles falsch machen. Also zumindest geht es mir so![]()
Ich weiß jetzt nicht wo du wohnst, aber hier siehst du die Hühner frei durch die Gärten laufen und das Fleisch bzw Honig ist Bioland bzw. Demeter.
14.12.2018 12:39
Zitat von Zwerginator:
Zitat von Nelaris:
In unmittelbarer Umgebung habe ich keinen Bauernhof. Fährt man etwas weiter raus, dann findet man durchaus den ein oder anderen Hof, der Lebensmittel anbietet - ich nehme diese Höfe aber nicht in Anspruch, da ich die Fahrerei nicht im Verhältnis sehe und v.a. diese Höfe auch nicht immer das Gelbe vom Ei sind ...
Aber klar, es klingt besser sagen zu können, man bezieht seine Eier vom Bauern nebenan. Man holt sein Fleisch in der örtlichen Metzgerei, das Gemüse vom Markt. Man kauft regional.
Dass dort aber genauso gespritztes Zeug vom Großmarkt rumfliegt, dass das Fleisch oft nur noch von großen Schlachthöfen bezogen wird und die Hühner genauso in der dunklen Rumpelkammer hocken, das sagt man natürlich nicht dazu. Oder blendet es aus, weil man sich mit regionalem Kaufverhalten gut fühlen möchte.
Mit Sicherheit gibt es noch die idyllischen Bauernhöfe, wo jedes Tier seinen Namen hat und gehätschelt und getätschelt wird und man das Glück im Ei förmlich schmecken kann ... aber, mal ehrlich, das sind doch Ausnahmen.
Und wer diese Ausnahme nicht gerade greifbar hat, der tut sich beim Einkaufen unheimlich schwer und hat das Gefühl er kann sowieso nur alles falsch machen. Also zumindest geht es mir so![]()
Ich weiß jetzt nicht wo du wohnst, aber hier siehst du die Hühner frei durch die Gärten laufen und das Fleisch bzw Honig ist Bioland bzw. Demeter.
Hier gibts solche Höfe, wir Nelaris sie beschreibt ehrlich auch nicht? Ich muss Eier, Milch und Kartoffeln auch von unterschiedlichen Höfen beziehen,weil Bauernhöfe eben auf ein oder wenige Schwerpunkte konzentriert sind.
Im Ort der Bio-Kartoffelbauer, da laufen wir hin.
Eier bekommt mein Mann von einer seiner wöchentlichen Patientin aus dem Nachbarort. Die Hühner laufen frei rum. Im anderen Nachbarort, in dem sein Opa wohnt ist auch ein Biohof, die Hühner und Kühe haben große Auslaufflächen.
Milch holen wir aber tatsächlich mit dem Auto im nächsten Nachbarort. Das ist ebenfalls ein genialer Biohof, der sich aber nur auf Milch spezialisiert hat. Aber da dürfen Max und Jonas beim Melkvorgang dabei sein und Kühe/Kälber streicheln.

Ansonsten gibts gar nicht mehr groß Bauernhöfe hier. Entweder sie spezialisieren und vergrößern sich massiv, oder sie gehen unter.
Klar, wenn man erst 20 km fahren muss um an einen Hof zu kommen, dann muss man schon wieder abwägen. Keine Frage.
14.12.2018 12:43
Also hier gibt es nur gescheite Bauernhöfe, der eine hat eier und selbst geschlachtete Fleisch. Der nächste hat Milch und dann haben wir einen der Obst und Gemüse anbietet. Bei dem letzten kann man gerne in denn Sommermonaten arbeiten und bekommt dann ein wenig Rabatt
die Höfe sind hier alle innerhalb von 5 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Achja die Straße bei uns nach vorne steht das Backhaus, heißt 1 mal die Woche wird da gebacken

14.12.2018 13:20
Es ist schon ziemlich blauäugig zu glauben, dass nur Bauernhöfe, die ihre Tiere artgerecht halten, Milch kuhfreundlich gewinnen, selbst Schlachten und/oder männliche Küken aufziehen, ihre Sachen im Hofladen verkaufen
Es ist zwar schön (und erstaunlich), dass hier offenbar alle ausschließlich solche Höfe in der Nähe haben, aber die Regel ist das sicher nicht.
Unser Bauer im Ort verkauft auch Fleisch und Eier aus dem Automaten. Es ist aber komplett undurchsichtig, wo genau das Zeug herkommen, wer es schlachtet und wie es gehalten wird. Da kaufe ich lieber die Sachen in Demeter-Qualität aus dem Biomarkt, auch wenn sie den ein oder anderen Fahrweg hinter sich haben.

Unser Bauer im Ort verkauft auch Fleisch und Eier aus dem Automaten. Es ist aber komplett undurchsichtig, wo genau das Zeug herkommen, wer es schlachtet und wie es gehalten wird. Da kaufe ich lieber die Sachen in Demeter-Qualität aus dem Biomarkt, auch wenn sie den ein oder anderen Fahrweg hinter sich haben.
14.12.2018 13:27
Zitat von Akascha1982:
Windeln nehmen wir auch die von Naty und ab und zu, wenn's Geld knapper wird die Öko von DM.
Stoffwindeln sind meiner Meinung nach nur ökologisch, wenn man reine Naturfasern verwendet, also auch keine PUL Überhosen.
Naja, meine PUL Überhosen habe ich gerade wie neu weiterverkauft. Die hatten jetzt schon 2 Kinder hinter sich und erfreuen bestimmt noch das ein oder andere. Ich meine klar, Naturfasern wäre besser, aber deswegen sind sie ja nicht unökologisch.
14.12.2018 13:47
Wir hatten nun gerade das thema weihnachtsbaum.
Abgehakt, im topf oder plastik?
Plastik möchte ich nicht, sieht einfach nicht schön aus. Ja von weitem und auf fotos sicher aber nicht in meinem wohnzimmer wenn ich davor stehe
Also toten baum oder im topf? Kann man diese danach "weiterverwenden" aif dem balkon?
Abgehakt, im topf oder plastik?
Plastik möchte ich nicht, sieht einfach nicht schön aus. Ja von weitem und auf fotos sicher aber nicht in meinem wohnzimmer wenn ich davor stehe

Also toten baum oder im topf? Kann man diese danach "weiterverwenden" aif dem balkon?
14.12.2018 13:48
Zitat von Nini16:
Es ist schon ziemlich blauäugig zu glauben, dass nur Bauernhöfe, die ihre Tiere artgerecht halten, Milch kuhfreundlich gewinnen, selbst Schlachten und/oder männliche Küken aufziehen, ihre Sachen im Hofladen verkaufenEs ist zwar schön (und erstaunlich), dass hier offenbar alle ausschließlich solche Höfe in der Nähe haben, aber die Regel ist das sicher nicht.
Unser Bauer im Ort verkauft auch Fleisch und Eier aus dem Automaten. Es ist aber komplett undurchsichtig, wo genau das Zeug herkommen, wer es schlachtet und wie es gehalten wird. Da kaufe ich lieber die Sachen in Demeter-Qualität aus dem Biomarkt, auch wenn sie den ein oder anderen Fahrweg hinter sich haben.
Das ist doch nicht blauäugig. Ich seh doch die Höfe und kenn die Bauern. Man kann doch reden.
14.12.2018 14:06
Zitat von Nini16:
Es ist schon ziemlich blauäugig zu glauben, dass nur Bauernhöfe, die ihre Tiere artgerecht halten, Milch kuhfreundlich gewinnen, selbst Schlachten und/oder männliche Küken aufziehen, ihre Sachen im Hofladen verkaufenEs ist zwar schön (und erstaunlich), dass hier offenbar alle ausschließlich solche Höfe in der Nähe haben, aber die Regel ist das sicher nicht.
Unser Bauer im Ort verkauft auch Fleisch und Eier aus dem Automaten. Es ist aber komplett undurchsichtig, wo genau das Zeug herkommen, wer es schlachtet und wie es gehalten wird. Da kaufe ich lieber die Sachen in Demeter-Qualität aus dem Biomarkt, auch wenn sie den ein oder anderen Fahrweg hinter sich haben.
Naja hier kann jeder denn Bauernhof begutachten, kenne die ganzen Bauern schon seid Kindheit. Daher vertraue ich unseren Höfen zu 100%
14.12.2018 14:08
Zitat von born-in-helsinki:
Wir hatten nun gerade das thema weihnachtsbaum.
Abgehakt, im topf oder plastik?
Plastik möchte ich nicht, sieht einfach nicht schön aus. Ja von weitem und auf fotos sicher aber nicht in meinem wohnzimmer wenn ich davor stehe![]()
Also toten baum oder im topf? Kann man diese danach "weiterverwenden" aif dem balkon?
Also, mir persönlich ist ein Baum im Topf zu klein, muss schon ein echter Großer sein

14.12.2018 14:15
Zitat von Nini16:
Zitat von Akascha1982:
Windeln nehmen wir auch die von Naty und ab und zu, wenn's Geld knapper wird die Öko von DM.
Stoffwindeln sind meiner Meinung nach nur ökologisch, wenn man reine Naturfasern verwendet, also auch keine PUL Überhosen.
Naja, meine PUL Überhosen habe ich gerade wie neu weiterverkauft. Die hatten jetzt schon 2 Kinder hinter sich und erfreuen bestimmt noch das ein oder andere. Ich meine klar, Naturfasern wäre besser, aber deswegen sind sie ja nicht unökologisch.
Ich hätte da hauptsächlich bedenken, wegen dem Mikroplastik. Und die werden ja schon häufig gewaschen die Dinger.
Ich habe selbst lange mit PUL Überhosen gewickelt - da war das Thema Mikroplastik noch nicht so present.
14.12.2018 14:40
Zitat von Elsilein:
Zitat von born-in-helsinki:
Wir hatten nun gerade das thema weihnachtsbaum.
Abgehakt, im topf oder plastik?
Plastik möchte ich nicht, sieht einfach nicht schön aus. Ja von weitem und auf fotos sicher aber nicht in meinem wohnzimmer wenn ich davor stehe![]()
Also toten baum oder im topf? Kann man diese danach "weiterverwenden" aif dem balkon?
Also, mir persönlich ist ein Baum im Topf zu klein, muss schon ein echter Großer sein![]()
Naja wenn man den platz hat...
Und den haben wir nunmal nicht.

Uns reicht auch ein kleiner baum...
14.12.2018 14:46
Zitat von Alaska:
Zitat von Nini16:
Es ist schon ziemlich blauäugig zu glauben, dass nur Bauernhöfe, die ihre Tiere artgerecht halten, Milch kuhfreundlich gewinnen, selbst Schlachten und/oder männliche Küken aufziehen, ihre Sachen im Hofladen verkaufenEs ist zwar schön (und erstaunlich), dass hier offenbar alle ausschließlich solche Höfe in der Nähe haben, aber die Regel ist das sicher nicht.
Unser Bauer im Ort verkauft auch Fleisch und Eier aus dem Automaten. Es ist aber komplett undurchsichtig, wo genau das Zeug herkommen, wer es schlachtet und wie es gehalten wird. Da kaufe ich lieber die Sachen in Demeter-Qualität aus dem Biomarkt, auch wenn sie den ein oder anderen Fahrweg hinter sich haben.
Das ist doch nicht blauäugig. Ich seh doch die Höfe und kenn die Bauern. Man kann doch reden.
Ich habe ja gesagt, dass das bei dir in der Nähe schon so sein kann, aber davon auszugehen, dass es Höfe, wie nelaris sie beschreibt, nicht gibt, ist sehr wohl blauäugig

14.12.2018 14:47
Zitat von Nini16:
Zitat von Alaska:
Zitat von Nini16:
Es ist schon ziemlich blauäugig zu glauben, dass nur Bauernhöfe, die ihre Tiere artgerecht halten, Milch kuhfreundlich gewinnen, selbst Schlachten und/oder männliche Küken aufziehen, ihre Sachen im Hofladen verkaufenEs ist zwar schön (und erstaunlich), dass hier offenbar alle ausschließlich solche Höfe in der Nähe haben, aber die Regel ist das sicher nicht.
Unser Bauer im Ort verkauft auch Fleisch und Eier aus dem Automaten. Es ist aber komplett undurchsichtig, wo genau das Zeug herkommen, wer es schlachtet und wie es gehalten wird. Da kaufe ich lieber die Sachen in Demeter-Qualität aus dem Biomarkt, auch wenn sie den ein oder anderen Fahrweg hinter sich haben.
Das ist doch nicht blauäugig. Ich seh doch die Höfe und kenn die Bauern. Man kann doch reden.
Ich habe ja gesagt, dass das bei dir in der Nähe schon so sein kann, aber davon auszugehen, dass es Höfe, wie nelaris sie beschreibt, nicht gibt, ist sehr wohl blauäugig![]()
Das hat doch gar niemand behauptet?

- Dieses Thema wurde 41 mal gemerkt