Mütter- und Schwangerenforum

Wer putzt, wer wäscht? Wie ist das bei euch?

Gehe zu Seite:
Sternchen15
146 Beiträge
18.05.2015 22:02
Huhu MC´s!!

Ich hab in mehreren Threads mal so, mal so gelesen, da ich da nicht "reinfunken" will und das auch nicht das Grundthema in den Threads war, mal ein eigener

Wie haltet ihr das in der Partnerschaft mit dem aufräumen, sauber machen und so weiter?

Ich bin eher ein Chaos Mensch, mein Mann ein Ordnungsmensch. Wenn ich nicht zu Hause bin, aber er schon, dann wäscht er die Wäsche, putzt, räumt auf - und ich finde nix wieder! Daher versuche ich immer aufräumen selbst zu machen, dann weiß ich wo was liegt! Wäsche waschen und Abwasch - solche Sachen machen wir gemeinsam / abwechselnd. Ebenso putzen wir je nachdem wer Zeit hat. Er hat sich neulich sogar beschwert, weil ich ihm gesagt habe er soll sich ins Wohnzimmer setzen, als ich am Essen machen war, unsere Küche ist klein und meine Abläufe klappen bei 2 Leuten in der Küche so GAR NICHT Aber auch kochen tut er z. B. wenn er frei hat, früher zu Hause ist oder wenn ich krank bin.

Ich kenne aber auch die Variante, dass sich der Herr des Hauses hinsetzt, keinen Finger krumm macht und die Frau alles machen muss, dazu noch 2 Kinder hat und keine Hilfe vom Mann erwarten kann. Der Sohn nimmt schon die gleichen Züge an, als ich neulich zu Besuch war, hat er seine Jacke beim reinkommen einfach hin geschmissen und als er aufgefordert wurde seine Jacke doch bitte hinzuhängen, sagte er "Du bist die Frau, ich muss das nicht machen." Das alleine fand ich schon sehr schlimm, aber sie hat dazu nichts gesagt und hat ihm die Jacke aufgehängt. Als ich sie fragte warum sie da nicht was macht, meinte sie, dass sie keine Lust auf den Stress mit dem kleinen hätte und ihr Mann würde dann auch schimpfen. Hallo? Sie ist doch nicht die Putzfrau!!!

Sie arbeitet im Schichtdienst, er arbeitet nicht - er macht NICHTS! Also wäre mein Mann ohne Arbeit und hier würde alles liegen bleiben und ich muss es nach der Arbeit machen würde ich milde ausgedrückt etwas säuerlich reagieren. Er geht nicht mal mit den Kindern raus, der Sohn hört null auf sie, sie hat mit ihm Probleme egal wo sie sind. Ich habe das mehrfach live miterlebt und als ich mal auf die zwei aufpassen sollte bzw. angeboten habe, da hatte ich echt Sorge wegen dem Sohn. Ich kannte ihn ja nur als Chaoskind sozusagen. Bei mir war er dann aber artig, hat geschlafen als ich sagte dass es langsam spät wird, hat seine Sachen weggeräumt etc. Selbst seine Schwester war überrascht.

Also so unterschiedlich kann es gehen, eine andere Freundin hat 3 Kinder, alles Jungs, sie is die einzige Frau, am WE schnappt sich ihr Mann die Kids, geht mit ihnen irgendwo hin, damit sie Zeit für sich hat, wenn sie das nicht möchte, dann gehen sie gemeinsam irgendwo hin. Am WE kocht er und macht alles - er ist unter der Woche auf Montage - Ich sehe diese Kontraste und denke immer "Wow, so unterschiedlich".

Wie haltet ihr das? Grade auch an die Mamis unter euch (ich bin ja noch keine und hab keinen Plan, wenn es mal soweit ist, wie ich das geregelt bekommen soll)
JuRa1014
6230 Beiträge
18.05.2015 22:07
Ich putze, ich wasche, ich mache alles. Ich kann es nicht leiden, wenn mein Freund hier etwas macht. ich habe meinen festen Ablauf und finde es schlimm, wenn dieser gestört wird.
Nur die Kinderzimmer "darf" er aufräumen (da sieht es eh nach zwei Minuten wieder wie nach einem Bombeneinschlag aus).
Krümel714
2489 Beiträge
18.05.2015 22:10
Also wir haben schon immer alles gemeinsam gemacht. Wer zuerst zu Hause war hat gekocht. Mittlerweile koche ich meistens. Waschmaschine anstellen, Falten und Bügeln ist nicht sein Ding. Sortiert aber alles und räumt es weg. Und was unseren Zwerg angeht: er macht alles, wenn er Feierabend hat oder am Wochende. Das teilen wir uns auch auf. Von wegen: ich wechsel keine Windeln... Hat er vorher behauptet
Blancanieves
2206 Beiträge
18.05.2015 22:11
Mein Mann ist ein Chaos, weshalb ich mich un alles zu Hause kümmere. Allerdings arbeitet er 12 Stunden am Tag, deshalb macht es mir absolut nichts aus- vor allem weil ich neurotisch bin und meine, dass wenn ich es nicht gemacht habe, ich nicht weiß ob es wirklich sauber ist.
18.05.2015 22:12
(hach, bisschen Ablenkung)

Also....
Wie soll ich das beschreiben?

Eigentlich mache ich alles. Von durchsaugen, putzen, Wäsche waschen, uvm.

Jedoch habe ich es eine Zeit nicht alleine unter den Hut bekommen zwecks Ausbildung, Schule und Privat. Dann habe ich gesagt: Hey... Du putzt wenigstens einmal die Woche das Bad, du hilfst beim Wäsche wegräumen (nicht waschen, da kann er nur Blödsinn machen) und wenn sonst etwas anfällt - das wäre dann mal aufdecken oder abdecken... Einmal schnell durchfegen.

Für einen Mann nur Kleinigkeiten

Den Rest mach ich!

Oft muss ich ihn dann mal an unsere Abmachung erinnern.... Nein, ich muss ihn dann fast IMMER daran erinnern

Aber es läuft.
18.05.2015 22:15
Wir leben hier sehr demokratisch. Jeder macht seinen eigenen Dreck weg (auch Schnappi), der Rest ist teilweise fest geregelt (z.B. er wischt die Böden, ich putze das Bad), teilweise macht es einfach der, der mehr Zeit hat oder den es eher stört. Gekocht wird abwechselnd und den Dreck vom Kochen macht immer der weg, der gekocht hat. Früher haben wir das abwechselnd gehalten, aber ich habe mich übervorteilt gefühlt, weil Schatz grundsätzlich chaotischer wirtschaftet beim Kochen, während man bei mir nur mal eben über den Herd wischen und eine Pfanne spülen muss oder sowas.
Momentan spielt mein "Rückenleiden" stark in die Aufgabenverteilung mit rein. Ich mache grundsätzlich mehr von den täglich anfallenden Sachen (bin noch krank geschrieben), aber bestimmte Aufgaben wie Wäsche, Böden wischen, unterm Sofa fegen,... muss trotzdem Schatz machen, weil ich nicht kann und darf.
maeuske23
3279 Beiträge
18.05.2015 22:18
Ich putze und schmeiße hier den Haushalt , aber aus freien Stücken. Mein Mann macht es halt anders und da bekomme ich die Krise Dafür ist er für die Arbeiten an Haus, Auto etc zuständig. Somit gleicht sich das ganz gut aus. Wenn ich mal krank bin übernimmt er auch den Haushalt oder am Wochenende kocht er auch mal.
Laraliii
2421 Beiträge
18.05.2015 22:22
Mein Mann kennt keine Odrnung
er stellt alles immer einfach irgendwo ab und wenn er es dann sucht, findet er es nicht mehr
nun ja...das kann nervig sein, denn ICH muss dann seinen Krempel wegräumen er ist für alles ums Haus und den Müll zuständig, aber selbst das verpeilt er oft. Er ist eher von der Sorte "Haushaltsfaul" und ich habe auch noch nicht herausgefunden, wie ich ihn dazu bringen kann mir mehr zu helfen
es gab Zeiten vor noch nicht allzu langer Zeit, in denen ich müde und erschöpft war, da hat er mir gesagt, er räumt jeden Abend die Küche auf, damit ich wenigstens DAS nicht auch noch am nächsten Morgen machen muss....nun ja, das hat er vlt eine Woche lang gemacht
ich wäre er froh, er würde mehr von sich aus machen, ohne dass ich ihn bitte (denn dann wird er immer genervt)...immerhin leben wir beide hier...
zetten
14302 Beiträge
18.05.2015 22:22
Da ich zu meinem Freund in die Wohnung ziehe und anfangs da nur zu "besuch" war, macht er das meiste. Mittlerweile wohne ich langsam hier und übernehm auch Aufgaben (also putze, wenns dreckig ist oder räume mal auf ... da kommt auch gerade der Nestbautrieb mit dazu ), er kocht aber trotzdem meistens (weil ers einfach besser kann und viele gute Ideen hat), wenn er allerdings Spätschicht hat, koch ich auch mal oder wir stellen uns auch oft zu zweit in die Küche.
Er macht auch von sich aus die Waschmaschine an und hängt Wäsche auf.
Ich habe eher das Gefühl, das ich der faulere Teil hier bin, aber ich denke, das klärt sich, sobald ich hier richtig wohne und unser Kind da ist und ich sozusagen Hausfrau bin
Aber ich bin wirklich froh darüber, dass mein Freund selbstständig ist und nicht der Meinung, die Frau müsse das alles machen
Jani85
27577 Beiträge
18.05.2015 22:31
Mein Mann spült. Ich mach das (fast) nie. ich hasse das wie die Pest. Geschirrspüler, Wäsche etc macht der der gerade Lust/Zeit hat bzw es sieht. Aufräumen und putzen mach idR ich. Aber ich geh auch nicht zum arbeiten (ich arbeite selbständig zuhause). Einkaufen geht mein Mann. Am We kocht meistens er. Er nimmt auch gern mal die Kinder. aber oft machen wir die Sachen gemeinsam wenn wir Zeit dafür haben. Ist ja auch viel schöner. Ich bin da aber auch entspannt. Mir ists völlig latz wie er spült oder die Wäsche aufhängt hauptsache am Ende ist alles sauber und trocken.
Mel-Ann
5657 Beiträge
18.05.2015 22:37
Wir sind beide recht chaotisch, im Großen und Ganzen kann man wohl sagen, dass vieles so rumfliegt, bis es irgendwen stört, und der macht es dann weg. Woraufhin der andere ein schlechtes Gewissen kriegt und sich eine andere Ecke zum aufräumen sucht. So steigern wir uns dann gelegentlich richtig in Aufräum-Tage rein.
Also Putzen und Aufräumen tun wir eigentlich beide.
Einkaufen gehen wir meist alle zusammen.
Das einzige, was wirklich mein Job ist, ist Kochen und die Wäsche. Dafür räumt er häufiger als ich die Küche auf, macht die Spülmaschine, bringt Müll raus. Er macht auch fast immer morgens unseren Sohn fertig (ich muss meist weg, bevor die beiden aufstehen, und mache dann Frühstück) und macht ihn eigentlich auch meist bettfertig.
Alles in allem habe ich das Gefühl, wir teilen uns den Haushalt gut auf. Wenn einer mal mehr Stress hat, springt der andere automatisch ein, das gleicht sich gut aus. Also keine fixen Regeln und Pläne, aber jeder tut halt was.
Diese Frau macht den Haushalt und kümmert sich um die Kinder Masche bei manchen Paaren finde ich echt bedenklich. Also falls beide berufstätig sind jetzt. So eine Einstellung wäre für mich ein klarer Trennungsgrund.
Sternchen15
146 Beiträge
18.05.2015 22:43
Bekommt ihr dann oft Sprüche wie "Wir leben im Jahr 2015, warum machst du alles selbst?" zu hören?
Ich habe die Zeit wo mein Mann 12 Stunden am Tag arbeiten war auch alles alleine gemacht, selbst am WE weil ich ihm da einfach auch die Möglichkeit der Ruhe gönnen wollte. Da hab ich das zu hören bekommen, wenn man mal auf das Thema kam. Z. B. auf Arbeit wenn ich sagte "Oh ich darf nicht vergessen gleich noch dies das jenes zu kaufen" oder "Ne heut mache ich nix mehr, muss noch die Wäsche machen und Essen kochen und so." ... Viele haben da kein Verständnis für gehabt. Ich kenne das von zu Hause so, mein Papa war auch viel arbeiten im Schichtdienst und meine Mum hat sich um den Haushalt gekümmert. Sobald wir Kinder alt genug waren - auch mein Bruder - haben wir mit anpacken müssen. Zimmer aufräumen, Essen kochen.

Ich erinnere mich noch gut, dass ich keinen Linseneintopf mehr kochen durfte bis ich dann wirklich "alt" genug war , ich habe mit 11 drauf bestanden, dass ich das alleine kann und dann schmeckt es auch gut. Allerdings war hinterher ein Kochtopf im Eimer, weil mir der Eintopf 3 cm dick angebrannt ist *sfz* ... hat keiner gesagt, dass da noch Wasser rein muss ^^

Sorry - Kurzer Exkurs in meine Kindheit

Ne also ich finde halt, wenn man sich damit wohl fühlt, dann ist es ja egal wer was macht oder ob einer eben weniger macht.

Interessant finde ich das mit dem zusammen ziehen. Also einer zieht zu dem Anderen - kenne ich so nicht, weil wir direkt in eine gemeinsame Wohnung gezogen sind.

Oh aber eine Sache hab ich vergessen die definitiv NUR ich mache und mein Mann NIEMALS machen würde: Das Katzenklo
Da gibt es ne klare Trennung, wenn das fällig ist täglich abends, gehört die Katze auf mal wieder nur mir.
18.05.2015 22:43
Wir beide machen jeweils alles alleine, weil wir (noch) getrennt wohnen!
Wenn ich bei ihm bin, koche ich auch mal und nehme auch MAL die Wäsche ab und lege die zusammen!
Ach und Staubsaugen und Fenster putze ich meistens auch! Das macht Monsieur nicht so gerne.
Mel-Ann
5657 Beiträge
18.05.2015 22:51
Zitat von Sternchen15:

Bekommt ihr dann oft Sprüche wie "Wir leben im Jahr 2015, warum machst du alles selbst?" zu hören?
Ich habe die Zeit wo mein Mann 12 Stunden am Tag arbeiten war auch alles alleine gemacht, selbst am WE weil ich ihm da einfach auch die Möglichkeit der Ruhe gönnen wollte. Da hab ich das zu hören bekommen, wenn man mal auf das Thema kam. Z. B. auf Arbeit wenn ich sagte "Oh ich darf nicht vergessen gleich noch dies das jenes zu kaufen" oder "Ne heut mache ich nix mehr, muss noch die Wäsche machen und Essen kochen und so." ... Viele haben da kein Verständnis für gehabt. Ich kenne das von zu Hause so, mein Papa war auch viel arbeiten im Schichtdienst und meine Mum hat sich um den Haushalt gekümmert. Sobald wir Kinder alt genug waren - auch mein Bruder - haben wir mit anpacken müssen. Zimmer aufräumen, Essen kochen.

Ich erinnere mich noch gut, dass ich keinen Linseneintopf mehr kochen durfte bis ich dann wirklich "alt" genug war , ich habe mit 11 drauf bestanden, dass ich das alleine kann und dann schmeckt es auch gut. Allerdings war hinterher ein Kochtopf im Eimer, weil mir der Eintopf 3 cm dick angebrannt ist *sfz* ... hat keiner gesagt, dass da noch Wasser rein muss ^^

Sorry - Kurzer Exkurs in meine Kindheit

Ne also ich finde halt, wenn man sich damit wohl fühlt, dann ist es ja egal wer was macht oder ob einer eben weniger macht.

Interessant finde ich das mit dem zusammen ziehen. Also einer zieht zu dem Anderen - kenne ich so nicht, weil wir direkt in eine gemeinsame Wohnung gezogen sind.

Oh aber eine Sache hab ich vergessen die definitiv NUR ich mache und mein Mann NIEMALS machen würde: Das Katzenklo
Da gibt es ne klare Trennung, wenn das fällig ist täglich abends, gehört die Katze auf mal wieder nur mir.


Arbeitest Du denn gar nicht? Bei uns war es eben jahrelang so, dass wir gleich viel gearbeitet haben und ich sogar mehr verdient habe. Wir haben auch beide Elternzeit genommen und haben im 2. Jahr auch beide unseren Job reduziert. Da sehe ich dann echt nicht ein, warum ich jetzt auch noch Haushalt und Kind alleine schmeißen sollte?
Wenn einer jetzt den ganzen Tag zuhause ist und von dem anderen sozusagen "ausgehalten" wird, um mal ein blödes Wort zu gebrauchen, ist das ja etwas ganz anderes. Dann versteht sich natürlich, dass der, der nicht arbeitet, dem Arbeitenden sozusagen den Rücken freihält. Aber bei gleicher Arbeitsbelastung soll ich dann noch alles im Haus machen, nur weil ich zufällig die Brüste hab und er die Brustbehaarung??? Die Auffassung finde ich in der Tat ausgesprochen seltsam.
Klar, jeder, wie er mag und jedem Topf seinen Deckel usw. Manche Frauen brauchen ja irgendwie das Gefühl, Männer zu betüddeln und zu verwöhnen oder was weiß ich. Wer's mag. Aber für mich wär das nix.
Sternchen15
146 Beiträge
18.05.2015 23:02
Zitat von Mel-Ann:

Zitat von Sternchen15:

Bekommt ihr dann oft Sprüche wie "Wir leben im Jahr 2015, warum machst du alles selbst?" zu hören?
Ich habe die Zeit wo mein Mann 12 Stunden am Tag arbeiten war auch alles alleine gemacht, selbst am WE weil ich ihm da einfach auch die Möglichkeit der Ruhe gönnen wollte. Da hab ich das zu hören bekommen, wenn man mal auf das Thema kam. Z. B. auf Arbeit wenn ich sagte "Oh ich darf nicht vergessen gleich noch dies das jenes zu kaufen" oder "Ne heut mache ich nix mehr, muss noch die Wäsche machen und Essen kochen und so." ... Viele haben da kein Verständnis für gehabt. Ich kenne das von zu Hause so, mein Papa war auch viel arbeiten im Schichtdienst und meine Mum hat sich um den Haushalt gekümmert. Sobald wir Kinder alt genug waren - auch mein Bruder - haben wir mit anpacken müssen. Zimmer aufräumen, Essen kochen.

Ich erinnere mich noch gut, dass ich keinen Linseneintopf mehr kochen durfte bis ich dann wirklich "alt" genug war , ich habe mit 11 drauf bestanden, dass ich das alleine kann und dann schmeckt es auch gut. Allerdings war hinterher ein Kochtopf im Eimer, weil mir der Eintopf 3 cm dick angebrannt ist *sfz* ... hat keiner gesagt, dass da noch Wasser rein muss ^^

Sorry - Kurzer Exkurs in meine Kindheit

Ne also ich finde halt, wenn man sich damit wohl fühlt, dann ist es ja egal wer was macht oder ob einer eben weniger macht.

Interessant finde ich das mit dem zusammen ziehen. Also einer zieht zu dem Anderen - kenne ich so nicht, weil wir direkt in eine gemeinsame Wohnung gezogen sind.

Oh aber eine Sache hab ich vergessen die definitiv NUR ich mache und mein Mann NIEMALS machen würde: Das Katzenklo
Da gibt es ne klare Trennung, wenn das fällig ist täglich abends, gehört die Katze auf mal wieder nur mir.


Arbeitest Du denn gar nicht? Bei uns war es eben jahrelang so, dass wir gleich viel gearbeitet haben und ich sogar mehr verdient habe. Wir haben auch beide Elternzeit genommen und haben im 2. Jahr auch beide unseren Job reduziert. Da sehe ich dann echt nicht ein, warum ich jetzt auch noch Haushalt und Kind alleine schmeißen sollte?
Wenn einer jetzt den ganzen Tag zuhause ist und von dem anderen sozusagen "ausgehalten" wird, um mal ein blödes Wort zu gebrauchen, ist das ja etwas ganz anderes. Dann versteht sich natürlich, dass der, der nicht arbeitet, dem Arbeitenden sozusagen den Rücken freihält. Aber bei gleicher Arbeitsbelastung soll ich dann noch alles im Haus machen, nur weil ich zufällig die Brüste hab und er die Brustbehaarung??? Die Auffassung finde ich in der Tat ausgesprochen seltsam.
Klar, jeder, wie er mag und jedem Topf seinen Deckel usw. Manche Frauen brauchen ja irgendwie das Gefühl, Männer zu betüddeln und zu verwöhnen oder was weiß ich. Wer's mag. Aber für mich wär das nix.


Doch ich arbeite auch, es ist damals so gewesen, dass er morgens um 6 das haus verließ und halt 12 Stunden arbeiten war, er kam um 18/19 Uhr heim, ich war um 16 Uhr zu Hause, da empfand ich das als normal - zumal ich mich wirklich nicht tot arbeite. Jetzt wo es ausgeglichen ist, teilen wir uns das gut auf, wie zu Anfang geschrieben. Heute z. B. kam ich nach Hause und ALLES war fertig - inkl. gekochtem Essen mit dem Satz: "Konntest mich ja nicht aus der Küche schmeißen". Er ging dann zur Nachtschicht und ich hatte nur noch Bügelwäsche... das einzige am ganzen Haushalt das ich noch mehr hasse als Abwaschen. Selbst den Herd hat er grundgereinigt...
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt