Wie kommen die Geschenke unter den Baum?
21.12.2019 13:17
Zitat von Christen:
Zitat von Lealein:dieses Aufreißen gibt es hier auch nicht mehr. Jedes Geschenk wird einzeln und in Ruhe bestaunt. Finde ich auch schöner, als nach 5Minuten im absoluten Papierchaos zu sitzen
Wir machen es auch bewusst nach dem Essen. Mag ja sein, dass es für die Kinder schwer auszuhalten ist, aber das schaffen sie meiner Erfahrung nach. Ausserdem trichtern wir den Kindern auch ein, dass gerade das Weihnachtsessen etwas ganz, ganz besonderes ist und gehört mit zur Weihnachtstradition. Ein schön gedeckter Tisch, die Pute, die hoffentlich gelungene SoßeRosenkohl (den ich nur Weihnachten esse, weil es für mich zur Tradition gehört und nicht weil ich ihn mag
). Das Haus duftet und hebt die Stimmung ins Unermessliche. Heeeeerrlich. Ob Kartoffelsalat und Würstchen den gleichen Effekt haben, stelle ich in Frage und käme für mich niemals in Frage.
Um das Ganze noch auf die Spitze zu treiben würfeln wir reihum und derjenige, der ne 6 würfelt, darf ein Geschenk nehmen und es jemand anderes überreichen. Und alle schauen zu. Hier gibt es kein wahlloses aufreißen.
![]()
Schrecklich oder?
Letztes Jahr waren meine Schwiegereltern in Spe da und die haben einfach angefangen (wahlloses auspacken) als ich in der Küche die Spüli eingeräumt habe. Extrem ärgerlich. Sowas passiert mir nicht nochmal.

21.12.2019 13:29
Zitat von Lealein:gebe ich dir Recht, jeder steht halt auf die eigenen Traditionen aus der Kindheit.Hier war es eben an Heiligabend immer Kartoffelsalat oder Suppe mit Würstchen. Da hängen wir irgendwie dran. Am 25.und 26.gibts hier erst Braten und Klöße..
Zitat von Christen:
Zitat von MrsSophie86:ist hier genauso und alle freuen sich drauf. Und ich freue mich, an Heiligabend Zeit für meine Lieben zu haben und nicht nur in der Küche zu stehen..
Zitat von Lealein:
Wir machen es auch bewusst nach dem Essen. Mag ja sein, dass es für die Kinder schwer auszuhalten ist, aber das schaffen sie meiner Erfahrung nach. Ausserdem trichtern wir den Kindern auch ein, dass gerade das Weihnachtsessen etwas ganz, ganz besonderes ist und gehört mit zur Weihnachtstradition. Ein schön gedeckter Tisch, die Pute, die hoffentlich gelungene SoßeRosenkohl (den ich nur Weihnachten esse, weil es für mich zur Tradition gehört und nicht weil ich ihn mag
). Das Haus duftet und hebt die Stimmung ins Unermessliche. Heeeeerrlich. Ob Kartoffelsalat und Würstchen den gleichen Effekt haben, stelle ich in Frage und käme für mich niemals in Frage.
Um das Ganze noch auf die Spitze zu treiben würfeln wir reihum und derjenige, der ne 6 würfelt, darf ein Geschenk nehmen und es jemand anderes überreichen. Und alle schauen zu. Hier gibt es kein wahlloses aufreißen.
Hat es! Da es das eigentliche Festessen hier erst an den richtigen Festtagen gibt. Dann duftet das Haus auch so herrlich wie an Heiligabend.
![]()
Ach, das kann ja jeder halten wie er will. Für mich geht da die Festlichkeit verlorenwenn ich wüsste, dass es irgendwo Kartoffelsalat zu Weihnachten gibt, gehe ich da auch nicht hin. Ich stehe total auf diese Essenstradition und möchte mir das nicht nehmen lassen, weil jemand den Aufwand scheut. Da wir nicht in die Kirche gehen und der Baum längst steht, ist der Tag für uns aber auch nicht "voll". Alle 3 Tage sind für mich vollwertige Feiertage, wobei der 2. Weihnachtstag geprägt von rumlümmeln ist.
![]()
21.12.2019 13:30
Zitat von Christen:
Zitat von Lealein:gebe ich dir Recht, jeder steht halt auf die eigenen Traditionen aus der Kindheit.Hier war es eben an Heiligabend immer Kartoffelsalat oder Suppe mit Würstchen. Da hängen wir irgendwie dran. Am 25.und 26.gibts hier erst Braten und Klöße..
Zitat von Christen:
Zitat von MrsSophie86:ist hier genauso und alle freuen sich drauf. Und ich freue mich, an Heiligabend Zeit für meine Lieben zu haben und nicht nur in der Küche zu stehen..
...![]()
Ach, das kann ja jeder halten wie er will. Für mich geht da die Festlichkeit verlorenwenn ich wüsste, dass es irgendwo Kartoffelsalat zu Weihnachten gibt, gehe ich da auch nicht hin. Ich stehe total auf diese Essenstradition und möchte mir das nicht nehmen lassen, weil jemand den Aufwand scheut. Da wir nicht in die Kirche gehen und der Baum längst steht, ist der Tag für uns aber auch nicht "voll". Alle 3 Tage sind für mich vollwertige Feiertage, wobei der 2. Weihnachtstag geprägt von rumlümmeln ist.
![]()
Machst du für jeden Tag extra was oder gibt es "Reste". Bleiben bei euch überhaupt Reste bei so vielen Personen? (nicht negativ gemeint!)

21.12.2019 13:32
Zitat von Lealein:
Wir machen es auch bewusst nach dem Essen. Mag ja sein, dass es für die Kinder schwer auszuhalten ist, aber das schaffen sie meiner Erfahrung nach. Ausserdem trichtern wir den Kindern auch ein, dass gerade das Weihnachtsessen etwas ganz, ganz besonderes ist und gehört mit zur Weihnachtstradition. Ein schön gedeckter Tisch, die Pute, die hoffentlich gelungene SoßeRosenkohl (den ich nur Weihnachten esse, weil es für mich zur Tradition gehört und nicht weil ich ihn mag
). Das Haus duftet und hebt die Stimmung ins Unermessliche. Heeeeerrlich. Ob Kartoffelsalat und Würstchen den gleichen Effekt haben, stelle ich in Frage und käme für mich niemals in Frage.
Um das Ganze noch auf die Spitze zu treiben würfeln wir reihum und derjenige, der ne 6 würfelt, darf ein Geschenk nehmen und es jemand anderes überreichen. Und alle schauen zu. Hier gibt es kein wahlloses aufreißen.
Oh das würde ich auch gern einführen weiß aber nicht ob die Jungs noch zu klein sind dafür.

21.12.2019 13:34
Zitat von Lealein:nicht wirklich
Zitat von Christen:
Zitat von Lealein:gebe ich dir Recht, jeder steht halt auf die eigenen Traditionen aus der Kindheit.Hier war es eben an Heiligabend immer Kartoffelsalat oder Suppe mit Würstchen. Da hängen wir irgendwie dran. Am 25.und 26.gibts hier erst Braten und Klöße..
Zitat von Christen:
...
Ach, das kann ja jeder halten wie er will. Für mich geht da die Festlichkeit verlorenwenn ich wüsste, dass es irgendwo Kartoffelsalat zu Weihnachten gibt, gehe ich da auch nicht hin. Ich stehe total auf diese Essenstradition und möchte mir das nicht nehmen lassen, weil jemand den Aufwand scheut. Da wir nicht in die Kirche gehen und der Baum längst steht, ist der Tag für uns aber auch nicht "voll". Alle 3 Tage sind für mich vollwertige Feiertage, wobei der 2. Weihnachtstag geprägt von rumlümmeln ist.
![]()
Machst du für jeden Tag extra was oder gibt es "Reste". Bleiben bei euch überhaupt Reste bei so vielen Personen? (nicht negativ gemeint!)![]()


21.12.2019 13:36
Zitat von Lealein:ich stehe sich total auf dieser Tradition und deshalb wird es wieder Kartoffelsalat und Würstchen geben... Und das würde ich mir nie nehmen lassen, nur weil es jemandem nich gut genug ist
Zitat von Christen:
Zitat von MrsSophie86:ist hier genauso und alle freuen sich drauf. Und ich freue mich, an Heiligabend Zeit für meine Lieben zu haben und nicht nur in der Küche zu stehen..
Zitat von Lealein:
Wir machen es auch bewusst nach dem Essen. Mag ja sein, dass es für die Kinder schwer auszuhalten ist, aber das schaffen sie meiner Erfahrung nach. Ausserdem trichtern wir den Kindern auch ein, dass gerade das Weihnachtsessen etwas ganz, ganz besonderes ist und gehört mit zur Weihnachtstradition. Ein schön gedeckter Tisch, die Pute, die hoffentlich gelungene SoßeRosenkohl (den ich nur Weihnachten esse, weil es für mich zur Tradition gehört und nicht weil ich ihn mag
). Das Haus duftet und hebt die Stimmung ins Unermessliche. Heeeeerrlich. Ob Kartoffelsalat und Würstchen den gleichen Effekt haben, stelle ich in Frage und käme für mich niemals in Frage.
Um das Ganze noch auf die Spitze zu treiben würfeln wir reihum und derjenige, der ne 6 würfelt, darf ein Geschenk nehmen und es jemand anderes überreichen. Und alle schauen zu. Hier gibt es kein wahlloses aufreißen.
Hat es! Da es das eigentliche Festessen hier erst an den richtigen Festtagen gibt. Dann duftet das Haus auch so herrlich wie an Heiligabend.
![]()
Ach, das kann ja jeder halten wie er will. Für mich geht da die Festlichkeit verlorenwenn ich wüsste, dass es irgendwo Kartoffelsalat zu Weihnachten gibt, gehe ich da auch nicht hin. Ich stehe total auf diese Essenstradition und möchte mir das nicht nehmen lassen, weil jemand den Aufwand scheut . Da wir nicht in die Kirche gehen und der Baum längst steht, ist der Tag für uns aber auch nicht "voll". Alle 3 Tage sind für mich vollwertige Feiertage, wobei der 2. Weihnachtstag geprägt von rumlümmeln ist.
![]()

21.12.2019 13:50
Zitat von Christen:
Zitat von Lealein:nicht wirklich
Zitat von Christen:
Zitat von Lealein:gebe ich dir Recht, jeder steht halt auf die eigenen Traditionen aus der Kindheit.Hier war es eben an Heiligabend immer Kartoffelsalat oder Suppe mit Würstchen. Da hängen wir irgendwie dran. Am 25.und 26.gibts hier erst Braten und Klöße..
...
Machst du für jeden Tag extra was oder gibt es "Reste". Bleiben bei euch überhaupt Reste bei so vielen Personen? (nicht negativ gemeint!)![]()
ich mache aber mehr Kartoffelsalat, den bringen wir meinen Schwiegereltern. An einem Feiertag gibt es Lamm,grüne Bohnen und Bandnudeln, am anderen Hirschgulasch mit Klößen und Rotkraut. Nachtisch:Mohnrolle, Eierliköreis, Tiramisueis, Vanilleeis mit Grütze, Apfel und Kirschstrudel mit Schlagsahne. Reste ausdrücklich nicht erwünscht, da ich jeden Tag was anderes schlemmen will
![]()
Babyschaf


Boar, das Eis machst du selber?


21.12.2019 13:51
Zitat von Lealein:Quatsch, TK Ware wie die Strudel, nur die Sahne schlage ich selbst auf
Zitat von Christen:
Zitat von Lealein:nicht wirklich
Zitat von Christen:
...
Machst du für jeden Tag extra was oder gibt es "Reste". Bleiben bei euch überhaupt Reste bei so vielen Personen? (nicht negativ gemeint!)![]()
ich mache aber mehr Kartoffelsalat, den bringen wir meinen Schwiegereltern. An einem Feiertag gibt es Lamm,grüne Bohnen und Bandnudeln, am anderen Hirschgulasch mit Klößen und Rotkraut. Nachtisch:Mohnrolle, Eierliköreis, Tiramisueis, Vanilleeis mit Grütze, Apfel und Kirschstrudel mit Schlagsahne. Reste ausdrücklich nicht erwünscht, da ich jeden Tag was anderes schlemmen will
![]()
Babyschafich weiß gar nicht wie Lamm schmeckt
sollte ich mal ausprobieren.
Boar, das Eis machst du selber?das wäre mir selbst für die Feiertage zu aufwendig
aber klingt extrem lecker!


21.12.2019 13:53
Zitat von Viala:
Zitat von Lealein:ich stehe sich total auf dieser Tradition und deshalb wird es wieder Kartoffelsalat und Würstchen geben... Und das würde ich mir nie nehmen lassen, nur weil es jemandem nich gut genug ist
Zitat von Christen:
Zitat von MrsSophie86:ist hier genauso und alle freuen sich drauf. Und ich freue mich, an Heiligabend Zeit für meine Lieben zu haben und nicht nur in der Küche zu stehen..
...![]()
Ach, das kann ja jeder halten wie er will. Für mich geht da die Festlichkeit verlorenwenn ich wüsste, dass es irgendwo Kartoffelsalat zu Weihnachten gibt, gehe ich da auch nicht hin. Ich stehe total auf diese Essenstradition und möchte mir das nicht nehmen lassen, weil jemand den Aufwand scheut . Da wir nicht in die Kirche gehen und der Baum längst steht, ist der Tag für uns aber auch nicht "voll". Alle 3 Tage sind für mich vollwertige Feiertage, wobei der 2. Weihnachtstag geprägt von rumlümmeln ist.
![]()
![]()
Wie gesagt, kann ja jeder selbst entscheiden. Ich habe zu Kartoffelsalat keinen Bezug (bis aufs Grillen im Sommer). Aber wenn es bei euch "Erinnerungen" weckt, ist doch supi.



21.12.2019 13:53
Zitat von Christen:
Zitat von Lealein:Quatsch, TK Ware wie die Strudel, nur die Sahne schlage ich selbst auf
Zitat von Christen:
Zitat von Lealein:nicht wirklich
...ich mache aber mehr Kartoffelsalat, den bringen wir meinen Schwiegereltern. An einem Feiertag gibt es Lamm,grüne Bohnen und Bandnudeln, am anderen Hirschgulasch mit Klößen und Rotkraut. Nachtisch:Mohnrolle, Eierliköreis, Tiramisueis, Vanilleeis mit Grütze, Apfel und Kirschstrudel mit Schlagsahne. Reste ausdrücklich nicht erwünscht, da ich jeden Tag was anderes schlemmen will
![]()
Babyschafich weiß gar nicht wie Lamm schmeckt
sollte ich mal ausprobieren.
Boar, das Eis machst du selber?das wäre mir selbst für die Feiertage zu aufwendig
aber klingt extrem lecker!
![]()
![]()
Muahaha... Made my day.

21.12.2019 13:54
Zitat von Lealein:
Zitat von Christen:
Zitat von Lealein:Quatsch, TK Ware wie die Strudel, nur die Sahne schlage ich selbst auf
Zitat von Christen:
...
Babyschafich weiß gar nicht wie Lamm schmeckt
sollte ich mal ausprobieren.
Boar, das Eis machst du selber?das wäre mir selbst für die Feiertage zu aufwendig
aber klingt extrem lecker!
![]()
![]()
Muahaha... Made my day.![]()


21.12.2019 13:55
Zitat von Cookie88:
Zitat von Lealein:
Wir machen es auch bewusst nach dem Essen. Mag ja sein, dass es für die Kinder schwer auszuhalten ist, aber das schaffen sie meiner Erfahrung nach. Ausserdem trichtern wir den Kindern auch ein, dass gerade das Weihnachtsessen etwas ganz, ganz besonderes ist und gehört mit zur Weihnachtstradition. Ein schön gedeckter Tisch, die Pute, die hoffentlich gelungene SoßeRosenkohl (den ich nur Weihnachten esse, weil es für mich zur Tradition gehört und nicht weil ich ihn mag
). Das Haus duftet und hebt die Stimmung ins Unermessliche. Heeeeerrlich. Ob Kartoffelsalat und Würstchen den gleichen Effekt haben, stelle ich in Frage und käme für mich niemals in Frage.
Um das Ganze noch auf die Spitze zu treiben würfeln wir reihum und derjenige, der ne 6 würfelt, darf ein Geschenk nehmen und es jemand anderes überreichen. Und alle schauen zu. Hier gibt es kein wahlloses aufreißen.
Oh das würde ich auch gern einführen weiß aber nicht ob die Jungs noch zu klein sind dafür.![]()
Einfach mal ausprobieren. Als Fynn noch klein war, hat das überraschend gut funktioniert. Wir haben ihn die Geschenke verteilen lassen, wenn einer von uns die 6 hatte, so hatte er eine Aufgabe.
Dieses Jahr ist Ida vermutlich der "Überbringen", wenn sie denn nicht schon mit ihrem ersten Geschenk spielt.

21.12.2019 13:59
Zitat von Lealein:ach doch, Weihnachten schon, aber nicht Heiligabend
Zitat von Viala:
Zitat von Lealein:ich stehe sich total auf dieser Tradition und deshalb wird es wieder Kartoffelsalat und Würstchen geben... Und das würde ich mir nie nehmen lassen, nur weil es jemandem nich gut genug ist
Zitat von Christen:
...
Ach, das kann ja jeder halten wie er will. Für mich geht da die Festlichkeit verlorenwenn ich wüsste, dass es irgendwo Kartoffelsalat zu Weihnachten gibt, gehe ich da auch nicht hin. Ich stehe total auf diese Essenstradition und möchte mir das nicht nehmen lassen, weil jemand den Aufwand scheut . Da wir nicht in die Kirche gehen und der Baum längst steht, ist der Tag für uns aber auch nicht "voll". Alle 3 Tage sind für mich vollwertige Feiertage, wobei der 2. Weihnachtstag geprägt von rumlümmeln ist.
![]()
![]()
Wie gesagt, kann ja jeder selbst entscheiden. Ich habe zu Kartoffelsalat keinen Bezug (bis aufs Grillen im Sommer). Aber wenn es bei euch "Erinnerungen" weckt, ist doch supi.gemeinsam Weihnachten feiern können wir dann aber nicht
(nicht, dass wir das vorhätten
)

Am 25. Feiern wir dann alle zusammen... Unsere Geschwister, Neffen, Nichten, Eltern meines Mannes, etc... Und da gibt's dies Jahr Wildschweinbraten mit diversen Beilagen... (Die letzten Jahre Wildgulasch, weil's mir den Kindern so deutlich einfacher war).
Und am 26. Ist bei uns wieder Ruhe, wir erholen uns vom Tag vorher... Weil mein Mann als Bäcker zwischen den Tagen wieder viel Stress hat...

21.12.2019 14:15
Zitat von Viala:
Zitat von Lealein:ach doch, Weihnachten schon, aber nicht Heiligabend
Zitat von Viala:
Zitat von Lealein:ich stehe sich total auf dieser Tradition und deshalb wird es wieder Kartoffelsalat und Würstchen geben... Und das würde ich mir nie nehmen lassen, nur weil es jemandem nich gut genug ist
...![]()
Wie gesagt, kann ja jeder selbst entscheiden. Ich habe zu Kartoffelsalat keinen Bezug (bis aufs Grillen im Sommer). Aber wenn es bei euch "Erinnerungen" weckt, ist doch supi.gemeinsam Weihnachten feiern können wir dann aber nicht
(nicht, dass wir das vorhätten
)
aber Heiligabend gehört auch nur der direkten eigenen Familie... Also mein Mann, meine Kinder, meine Mutter (aber auch nur, weil wir zusammen wohnen)...
Am 25. Feiern wir dann alle zusammen... Unsere Geschwister, Neffen, Nichten, Eltern meines Mannes, etc... Und da gibt's dies Jahr Wildschweinbraten mit diversen Beilagen... (Die letzten Jahre Wildgulasch, weil's mir den Kindern so deutlich einfacher war).
Und am 26. Ist bei uns wieder Ruhe, wir erholen uns vom Tag vorher... Weil mein Mann als Bäcker zwischen den Tagen wieder viel Stress hat...![]()
Ich wollt auch grad fragen. Redet ihr jetzt von Weihnachten oder von Heiligabend?
Heiligabend gibt es hier nur Raclette. Da wird kein großer Aufwand betrieben, da steht anderes im Mittelpunkt. Dazu ist es extrem lecker und ich liebe essen.

Aber an den ersten beiden Weihnachtsfeiertage gehts hier echt ab. Am 1. bei meiner SchwieMa, am 2. bei meiner Mama. Da wird schon hochwertig aufgetischt und immer mit mehreren Beilagen zur Auswahl (ich nehm meist alles

21.12.2019 14:20
Zitat von MrsSophie86:
Zitat von Lealein:
Wir machen es auch bewusst nach dem Essen. Mag ja sein, dass es für die Kinder schwer auszuhalten ist, aber das schaffen sie meiner Erfahrung nach. Ausserdem trichtern wir den Kindern auch ein, dass gerade das Weihnachtsessen etwas ganz, ganz besonderes ist und gehört mit zur Weihnachtstradition. Ein schön gedeckter Tisch, die Pute, die hoffentlich gelungene SoßeRosenkohl (den ich nur Weihnachten esse, weil es für mich zur Tradition gehört und nicht weil ich ihn mag
). Das Haus duftet und hebt die Stimmung ins Unermessliche. Heeeeerrlich. Ob Kartoffelsalat und Würstchen den gleichen Effekt haben, stelle ich in Frage und käme für mich niemals in Frage.
Um das Ganze noch auf die Spitze zu treiben würfeln wir reihum und derjenige, der ne 6 würfelt, darf ein Geschenk nehmen und es jemand anderes überreichen. Und alle schauen zu. Hier gibt es kein wahlloses aufreißen.
Hat es! Da es das eigentliche Festessen hier erst an den richtigen Festtagen gibt. Dann duftet das Haus auch so herrlich wie an Heiligabend .
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Heiliger_Abend
- Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt