Mütter- und Schwangerenforum

Wie kommen die Geschenke unter den Baum?

Gehe zu Seite:
Lealein
10280 Beiträge
21.12.2019 17:25
Zitat von MrsSophie86:

Zitat von MrsSophie86:

Zitat von Lealein:

Wir machen es auch bewusst nach dem Essen. Mag ja sein, dass es für die Kinder schwer auszuhalten ist, aber das schaffen sie meiner Erfahrung nach. Ausserdem trichtern wir den Kindern auch ein, dass gerade das Weihnachtsessen etwas ganz, ganz besonderes ist und gehört mit zur Weihnachtstradition. Ein schön gedeckter Tisch, die Pute, die hoffentlich gelungene Soße Rosenkohl (den ich nur Weihnachten esse, weil es für mich zur Tradition gehört und nicht weil ich ihn mag ). Das Haus duftet und hebt die Stimmung ins Unermessliche. Heeeeerrlich. Ob Kartoffelsalat und Würstchen den gleichen Effekt haben, stelle ich in Frage und käme für mich niemals in Frage.

Um das Ganze noch auf die Spitze zu treiben würfeln wir reihum und derjenige, der ne 6 würfelt, darf ein Geschenk nehmen und es jemand anderes überreichen. Und alle schauen zu. Hier gibt es kein wahlloses aufreißen.

Hat es! Da es das eigentliche Festessen hier erst an den richtigen Festtagen gibt. Dann duftet das Haus auch so herrlich wie an Heiligabend .

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Heiliger_Abend


Da hast du's in deinem eigenen Link gefunden. ist also gar nicht ungewöhnlich das "Festessen" bereits an Heiligabend zu machen.
Lade
9740 Beiträge
21.12.2019 18:29
Hier kommen die Geschenke am 24. unter/ vor den Baum, wenn die Kinder im Keller vor dem Fernseher sitzen und DVD schauen
Um 17 Uhr ist Krippenspiel, danach ist Bescherung. Danach gibt es Essen.

Aber ich finde auch, die Vorfreude und Spannung ist doch auch etwas, das zu Weihnachten gehört. Insofern käme ich gar nicht auf die Idee, dass es die Geschenke schon morgens gibt. Weihnachten beginnt für mich mit dem Heiligen Abend
21.12.2019 18:52
Ich glaub das mit dem Kartoffelsalat/Würstchen ist einfach eine regionale Sache die mitumgezogen ist.
Hier gab es am 24. schon immer was Besonderes. Das ist zkartoffelsalat halt bei uns nicht.
Es gab/gibt immer Braten, Raclette, besonderes Fleisch wie Wild oder so.
Wenn man Kartoffelsalat am 24. aus der Kindheit kennt ist da ja eine Verbindung; ich bzw wir könnten uns das aber nicht vorstellen.
juuLes
5320 Beiträge
21.12.2019 20:22
Hängt ihr euch wirklich an Begrifflichkeiten auf? Weihnachten ist für mich schon immer der 24. und wird es auch immer bleiben
Lupinchen
98 Beiträge
22.12.2019 22:52
Bei uns wird der Baum am 23. abends geschmückt. Die Kinder sind dann am schlafen, bzw. die große (11 Jahre) hat letztes Jahr mitgeschmückt. Wenn die Kinder dann schlafen lege ich die Geschenke unter den Baum. Und dann ist das Wohnzimmer zugesperrt. Die Kinder freuen sich, der kleine (6 Jahre) ist ganz aufgeregt. Das Christkind und der Weihnachtsmann müssen ja alles schön machen und dürfen nicht gestört werden. Am 24. gehen wir nachmittag in die Gottesdienst, dann Abendessen und erst dann (so gegen 18.30 ) geht es ins Wohnzimmer. Das war in meiner Kindheit so und ich habe das so fortgeführt. Die Kinder schaffen das gut einen Tag nicht ins Wohnzimmer zu können und abends ist die Freude dann groß.
Tanzmäusle
4218 Beiträge
22.12.2019 23:17
Zitat von Lealein:

Wir machen es auch bewusst nach dem Essen. Mag ja sein, dass es für die Kinder schwer auszuhalten ist, aber das schaffen sie meiner Erfahrung nach. Ausserdem trichtern wir den Kindern auch ein, dass gerade das Weihnachtsessen etwas ganz, ganz besonderes ist und gehört mit zur Weihnachtstradition. Ein schön gedeckter Tisch, die Pute, die hoffentlich gelungene Soße Rosenkohl (den ich nur Weihnachten esse, weil es für mich zur Tradition gehört und nicht weil ich ihn mag ). Das Haus duftet und hebt die Stimmung ins Unermessliche. Heeeeerrlich. Ob Kartoffelsalat und Würstchen den gleichen Effekt haben, stelle ich in Frage und käme für mich niemals in Frage.

Um das Ganze noch auf die Spitze zu treiben würfeln wir reihum und derjenige, der ne 6 würfelt, darf ein Geschenk nehmen und es jemand anderes überreichen. Und alle schauen zu. Hier gibt es kein wahlloses aufreißen.


Wir würfeln auch seit meiner Kindheit
Ich finde das soo schön, weil eben jeder wirklich jedes Geschenk und auch die Reaktion mitbekommt

Wir sind Heiligabend zum frühen Abendessen bei meiner Mama und ihrem Lebensgefährte. Meine Schwester ist in der Regel auch dabei. Dort gibt es nach dem Essen die Bescherung. Meist gehen wir einfach mit dem Hund oder einfach so in den Garten, meine Mama räumt den Tisch ab und dann war plötzlich das Christkind da
Zwischen 20 und 21 Uhr sind wir meist zuhause, dort hat schon einer von uns bevor zu meiner Mama fahren "etwas vergessen" und die Geschenke unter den Baum gelegt. Während ich mit den Kindern die Geschenke aus dem Auto Räume und wir nochmal am Himmel nach dem Weihnachtsmann (mein Mann ist halber Amerikaner, daher kommt zu uns nachhause der Weihnachtsmann) suchen, muss mein Mann nur schnell die Lichter anknipsen. Bisher wurde hier dann nicht mehr gewürfelt, Weil quasi eh alle Geschenke für die Große waren. Jetzt mit dem Zwerg müssen wir mal schauen, ob die Geduld so spät noch reicht.
Trotz später Uhrzeit darf nach der Bescherung natürlich noch gespielt werden und es geht halt mal später ins Bett
Tanzbär
13571 Beiträge
22.12.2019 23:22
Bei uns wird am 24. vormittags mit den Kindern der Baum geschmückt, dann werden noch irgendwie 2 (für die Kinder ganz zähe) Stunden rumgebracht und dann machen wir einen Weihnachtsspaziergang. Während die anderen schon mal loslaufen, muss ich immer "ganz dringend auf Toilette" und packe innerhalb von 20 min schnell die Geschenke unter den Baum und folge den anderen dann.

Bescherung ist somit bei uns gegen 16 Uhr. Wirklich auf die Uhr schauen wir nicht, hauptsache es ist dunkel draußen. Während die Kinder dann glücklich mit den Geschenken spielen, machen wir Erwachsenen in der Zeit in Ruhe Essen und gegen 18 / 19 Uhr gibt es Abendbrot.

Wir überlegen aber noch, ob wir den Bescherungszeitpunkt dieses Jahr auf den 25. morgens verlegen. Wir wohnen zur Zeit in Mexiko und hier kommt der Weihnachtsmann ja erst am 25. Außerdem würde es uns das Geschenke hinlegen erleichtern. Andererseits kann ich mir einen 24. ohne Geschenke gar nicht richtig vorstellen... Hm, noch haben wir ja 2 Tage Zeit zum überlegen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt