Mütter- und Schwangerenforum

Zahlt ihr euer Auto in bar oder in Raten?

Gehe zu Seite:
04.03.2014 07:50
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Viala:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Viala:

...


Ein Kia?

Nein, ein Ford Kia war damals noch gar nicht so bekannt...

Ah übrigens, weils vorhin noch angemerkt wurde: ich hatte nun nicht den eindruck, dass alle, die finanzieren, der Meinung sind, alles außer neu- und Jahreswagen wären schrottkisten... weiß auch nicht, wo man auf die Idee kommen würde, dass jemand das so sieht
aber ich traue zb einem 2 jahre alten wagen längere Zuverlässigkeit zu, als einem 8 jahre alten wagen... weils 1. eben naheliegend ist... und weil ich 2. ja auch vorhabe, ein Auto entsprechend lange zu nutzen... wenn ich nun vorhabe, mein Auto zb 15 jahre zu nutzen... und kaufe mir nen 8 jahre alten wagen, gleich in welchem zustand er da auch sein mag.... dann müsste der immerhin 23 jahre alt werden.... ist es da nicht einfach sinnig, etwas mehr zu investieren und dann zb einen neueren zu holen, der tendenziell länger durchhält? imho hat man da dann länger Freude dran


Ich habe nirgends geschrieben, dass alle die finanzieren das so sehen Lediglich, dass da häufig das Argument kam, man habe keine 20.000 auf der hohen Kante, wolle aber auch keine Schrottkiste
Für mich nicht. Ich muss ein Auto nicht 15 Jahre fahren, 10 tun es auch und ein hochwertiger gebrauchter macht das locker mit. Nach den 10 Jahren hab ich genug gespart, um mir wieder einen gebrauchten bar zu kaufen und keine schulden anzuhäufen aber ich bin da vielleicht anders gestrickt. Mir tun auch einfach die Zinsen weh

Naja, wenn ich mri ein Auto hole, will ich es so lange wie möglich fahren... und 15 jahre sollten da gut drin sein....
und dann finanziere ich lieber ein neueres Auto und habe da länger Freude dran. die zinsen tun mir nicht weh... weil ich einfach auf lange sicht kalkuliere.... ein Auto wieder herzugeben oder gar verschrotten zu lassen, dass sich in meinen augen noch nicht "rentiert" hat... schmerzt mich da viel mehr... bei meinem Clio hab ich mich so geärgert, dass er gnadenlos beim tüv durchgefallen ist... das war den stress beim kaufen nichtmal im Ansatz wert
Seramonchen
37799 Beiträge
04.03.2014 08:04
Zitat von Viala:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Viala:

Zitat von Seramonchen:

...

Nein, ein Ford Kia war damals noch gar nicht so bekannt...

Ah übrigens, weils vorhin noch angemerkt wurde: ich hatte nun nicht den eindruck, dass alle, die finanzieren, der Meinung sind, alles außer neu- und Jahreswagen wären schrottkisten... weiß auch nicht, wo man auf die Idee kommen würde, dass jemand das so sieht
aber ich traue zb einem 2 jahre alten wagen längere Zuverlässigkeit zu, als einem 8 jahre alten wagen... weils 1. eben naheliegend ist... und weil ich 2. ja auch vorhabe, ein Auto entsprechend lange zu nutzen... wenn ich nun vorhabe, mein Auto zb 15 jahre zu nutzen... und kaufe mir nen 8 jahre alten wagen, gleich in welchem zustand er da auch sein mag.... dann müsste der immerhin 23 jahre alt werden.... ist es da nicht einfach sinnig, etwas mehr zu investieren und dann zb einen neueren zu holen, der tendenziell länger durchhält? imho hat man da dann länger Freude dran


Ich habe nirgends geschrieben, dass alle die finanzieren das so sehen Lediglich, dass da häufig das Argument kam, man habe keine 20.000 auf der hohen Kante, wolle aber auch keine Schrottkiste
Für mich nicht. Ich muss ein Auto nicht 15 Jahre fahren, 10 tun es auch und ein hochwertiger gebrauchter macht das locker mit. Nach den 10 Jahren hab ich genug gespart, um mir wieder einen gebrauchten bar zu kaufen und keine schulden anzuhäufen aber ich bin da vielleicht anders gestrickt. Mir tun auch einfach die Zinsen weh

Naja, wenn ich mri ein Auto hole, will ich es so lange wie möglich fahren... und 15 jahre sollten da gut drin sein....
und dann finanziere ich lieber ein neueres Auto und habe da länger Freude dran. die zinsen tun mir nicht weh... weil ich einfach auf lange sicht kalkuliere.... ein Auto wieder herzugeben oder gar verschrotten zu lassen, dass sich in meinen augen noch nicht "rentiert" hat... schmerzt mich da viel mehr... bei meinem Clio hab ich mich so geärgert, dass er gnadenlos beim tüv durchgefallen ist... das war den stress beim kaufen nichtmal im Ansatz wert


Ich fahre es auch so lange wie möglich, aber auch nicht ums verrecken. Ich habe ja noch immer mein erstes Auto und ich glaub irgendwann fällt es mir sehr schwer, mich von zu trennen, da häng ich so dran Und für mich hat sich ein Auto halt auch nach 10 Jahren rentiert, wenn es mich "nur" 7.000 statt 15.000 gekostet hat, sehe da keinen Unterschied Naja und gerade bei einem Auto kalkuliere ich halt nicht auf lange Sicht, eben weil immer was passieren kann. Da handel ich lieber noch etwas, wenn ich es dann gleich zahle und werf der Bank nicht Zinsen und Sonderkosten für irgendwelche Was-wäre-wenn-Versicherungen in den Rachen. Aber wie gesagt, ist nur meine Meinung und ich wenn andere es anders machen, finde ich es völlig okay
zartbitter
46787 Beiträge
04.03.2014 09:42
Zitat von Seramonchen:

Zitat von KratzeKatze:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von KratzeKatze:

da wir unsere familienkutsche mindestens bis zur nächsten abwrackprämie fahren werden, interessiert mich der wertverlust nicht.

unser alter polo (damals auch neu gekauft) war 11 jahre alt und hatte über 300.000 km auf dem buckel. was interessiert mich da der wertverlust?!


Du bist gegen Unfälle gefeit? gegen Brandstifter auch?


gegen Unfälle Hab ich Vollkasko.
Brandstifter? ich wohne weder in Berlin, noch in Hamburg.
gehen Vandalismus sind wa auch versichert. also warum nicht auch gegen Brandstiftung!?


Ich erkläre gerne noch einmal, dass die Vollkasko nur den Zeitwert zahlt. Damit lässt sich ein offener autokredit sicher nicht begleichen aber ich kann euch nur wünschen, dass ihr die Erfahrung nie machen müsst und stimmt, die bösen Menschen wohnen nur in der großen finsteren Stadt

Mit der sogenannten "Gap-Deckung" kann man die Differenz eben schon absichern
Seramonchen
37799 Beiträge
04.03.2014 09:50
Zitat von zartbitter:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von KratzeKatze:

Zitat von Seramonchen:

...


gegen Unfälle Hab ich Vollkasko.
Brandstifter? ich wohne weder in Berlin, noch in Hamburg.
gehen Vandalismus sind wa auch versichert. also warum nicht auch gegen Brandstiftung!?


Ich erkläre gerne noch einmal, dass die Vollkasko nur den Zeitwert zahlt. Damit lässt sich ein offener autokredit sicher nicht begleichen aber ich kann euch nur wünschen, dass ihr die Erfahrung nie machen müsst und stimmt, die bösen Menschen wohnen nur in der großen finsteren Stadt

Mit der sogenannten "Gap-Deckung" kann man die Differenz eben schon absichern


Die gibt es doch nur beim Leasing oder?
04.03.2014 09:50
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Viala:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Viala:

...


Ich habe nirgends geschrieben, dass alle die finanzieren das so sehen Lediglich, dass da häufig das Argument kam, man habe keine 20.000 auf der hohen Kante, wolle aber auch keine Schrottkiste
Für mich nicht. Ich muss ein Auto nicht 15 Jahre fahren, 10 tun es auch und ein hochwertiger gebrauchter macht das locker mit. Nach den 10 Jahren hab ich genug gespart, um mir wieder einen gebrauchten bar zu kaufen und keine schulden anzuhäufen aber ich bin da vielleicht anders gestrickt. Mir tun auch einfach die Zinsen weh

Naja, wenn ich mri ein Auto hole, will ich es so lange wie möglich fahren... und 15 jahre sollten da gut drin sein....
und dann finanziere ich lieber ein neueres Auto und habe da länger Freude dran. die zinsen tun mir nicht weh... weil ich einfach auf lange sicht kalkuliere.... ein Auto wieder herzugeben oder gar verschrotten zu lassen, dass sich in meinen augen noch nicht "rentiert" hat... schmerzt mich da viel mehr... bei meinem Clio hab ich mich so geärgert, dass er gnadenlos beim tüv durchgefallen ist... das war den stress beim kaufen nichtmal im Ansatz wert


Ich fahre es auch so lange wie möglich, aber auch nicht ums verrecken. Ich habe ja noch immer mein erstes Auto und ich glaub irgendwann fällt es mir sehr schwer, mich von zu trennen, da häng ich so dran Und für mich hat sich ein Auto halt auch nach 10 Jahren rentiert, wenn es mich "nur" 7.000 statt 15.000 gekostet hat, sehe da keinen Unterschied Naja und gerade bei einem Auto kalkuliere ich halt nicht auf lange Sicht, eben weil immer was passieren kann. Da handel ich lieber noch etwas, wenn ich es dann gleich zahle und werf der Bank nicht Zinsen und Sonderkosten für irgendwelche Was-wäre-wenn-Versicherungen in den Rachen. Aber wie gesagt, ist nur meine Meinung und ich wenn andere es anders machen, finde ich es völlig okay

du schreibst da gerade von summen, zu denen man nicht all zu alte Autos finden kann...
ich schrieb ja weiter vorn, dass meine grenze für ein anständiges Auto, das eine weile hält, bei ca. 5000€ liegt... nur ist das eben auch eine summe, bei der ich eine Finanzierung nicht schlimm finde... weils je nach lebenssituation schon ein ganz schöner Batzen ist, den nicht jeder mal eben rumliegen hat...
Seramonchen
37799 Beiträge
04.03.2014 09:53
Zitat von Viala:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Viala:

Zitat von Seramonchen:

...

Naja, wenn ich mri ein Auto hole, will ich es so lange wie möglich fahren... und 15 jahre sollten da gut drin sein....
und dann finanziere ich lieber ein neueres Auto und habe da länger Freude dran. die zinsen tun mir nicht weh... weil ich einfach auf lange sicht kalkuliere.... ein Auto wieder herzugeben oder gar verschrotten zu lassen, dass sich in meinen augen noch nicht "rentiert" hat... schmerzt mich da viel mehr... bei meinem Clio hab ich mich so geärgert, dass er gnadenlos beim tüv durchgefallen ist... das war den stress beim kaufen nichtmal im Ansatz wert


Ich fahre es auch so lange wie möglich, aber auch nicht ums verrecken. Ich habe ja noch immer mein erstes Auto und ich glaub irgendwann fällt es mir sehr schwer, mich von zu trennen, da häng ich so dran Und für mich hat sich ein Auto halt auch nach 10 Jahren rentiert, wenn es mich "nur" 7.000 statt 15.000 gekostet hat, sehe da keinen Unterschied Naja und gerade bei einem Auto kalkuliere ich halt nicht auf lange Sicht, eben weil immer was passieren kann. Da handel ich lieber noch etwas, wenn ich es dann gleich zahle und werf der Bank nicht Zinsen und Sonderkosten für irgendwelche Was-wäre-wenn-Versicherungen in den Rachen. Aber wie gesagt, ist nur meine Meinung und ich wenn andere es anders machen, finde ich es völlig okay

du schreibst da gerade von summen, zu denen man nicht all zu alte Autos finden kann...
ich schrieb ja weiter vorn, dass meine grenze für ein anständiges Auto, das eine weile hält, bei ca. 5000€ liegt... nur ist das eben auch eine summe, bei der ich eine Finanzierung nicht schlimm finde... weils je nach lebenssituation schon ein ganz schöner Batzen ist, den nicht jeder mal eben rumliegen hat...


Ah ich hatte jetzt nur im Kopf, dass du meintest, dass ihr einen Neuwagen habt Also auch wenn ich die 5.000 ebenfalls für ein Auto nicht finanzieren würde, kann ich das eher nachvollziehen als wenn man halt 20.000 finanziert
04.03.2014 10:04
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Viala:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Viala:

...


Ich fahre es auch so lange wie möglich, aber auch nicht ums verrecken. Ich habe ja noch immer mein erstes Auto und ich glaub irgendwann fällt es mir sehr schwer, mich von zu trennen, da häng ich so dran Und für mich hat sich ein Auto halt auch nach 10 Jahren rentiert, wenn es mich "nur" 7.000 statt 15.000 gekostet hat, sehe da keinen Unterschied Naja und gerade bei einem Auto kalkuliere ich halt nicht auf lange Sicht, eben weil immer was passieren kann. Da handel ich lieber noch etwas, wenn ich es dann gleich zahle und werf der Bank nicht Zinsen und Sonderkosten für irgendwelche Was-wäre-wenn-Versicherungen in den Rachen. Aber wie gesagt, ist nur meine Meinung und ich wenn andere es anders machen, finde ich es völlig okay

du schreibst da gerade von summen, zu denen man nicht all zu alte Autos finden kann...
ich schrieb ja weiter vorn, dass meine grenze für ein anständiges Auto, das eine weile hält, bei ca. 5000€ liegt... nur ist das eben auch eine summe, bei der ich eine Finanzierung nicht schlimm finde... weils je nach lebenssituation schon ein ganz schöner Batzen ist, den nicht jeder mal eben rumliegen hat...


Ah ich hatte jetzt nur im Kopf, dass du meintest, dass ihr einen Neuwagen habt Also auch wenn ich die 5.000 ebenfalls für ein Auto nicht finanzieren würde, kann ich das eher nachvollziehen als wenn man halt 20.000 finanziert

ja, wir haben einen Neuwagen, weil es damals einfach sinn gemacht hat durch die abwrackprämie und das Angebot einfach unschlagbar war... (Auto + einige extras = günstiger als Neuwagen ohne extras nach Listenpreis ) sonst hätten wir uns auch keinen neuen gekauft damals... sondern einen guten gebrauchten...
und wie ich schrieb: ein Neuwagen ist vom gefühl her einfach toll... dennoch wird der nächste allenfalls ein Jahreswagen oder ein neuwertiger gebrauchter... und dann was bodenständiges... also kein Mercedes mit Ledersitzen und vollwertigem Computer drin oder so... sondern vermutlich auch wieder ein Kia...
04.03.2014 10:04
was - glaube ich - auch oft nicht bedacht wird, is, dass jahreswagen, vorjahresmodelle oder tageszulassungen einem zum schleuderpreis hinterhergeworfen werden. besonders direkt nach jahreswechsel. warum? weil die hersteller ne bestimmte menge einfach anmelden, dass sie in den statistiken steigen und dann muss das auto aber eben auch weg
unser zafira zB hätte neu um die 25tausend gekostet. weil er aber ein vorjahresmodell war, haben wir ihn für über 10tausend günstiger bekommen. ungefahren. 5 km für das aktuelle jahresmodell hätten wir auch raten in kauf nehmen müssen, was für uns eben nich in frage kam
zartbitter
46787 Beiträge
04.03.2014 14:51
Zitat von Seramonchen:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von KratzeKatze:

...


Ich erkläre gerne noch einmal, dass die Vollkasko nur den Zeitwert zahlt. Damit lässt sich ein offener autokredit sicher nicht begleichen aber ich kann euch nur wünschen, dass ihr die Erfahrung nie machen müsst und stimmt, die bösen Menschen wohnen nur in der großen finsteren Stadt

Mit der sogenannten "Gap-Deckung" kann man die Differenz eben schon absichern


Die gibt es doch nur beim Leasing oder?

Ne, die kann man sowohl für Leasing (in der Regel direkt über den Leasing-Anbieter/Autohaus) als auch für (Teil)Finanzierung (hier dann über die Versicherung) abschliessen
Hatte ich zB für mein Auto während der teilfinanzierung.
Seramonchen
37799 Beiträge
04.03.2014 15:17
Zitat von zartbitter:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Seramonchen:

...

Mit der sogenannten "Gap-Deckung" kann man die Differenz eben schon absichern


Die gibt es doch nur beim Leasing oder?

Ne, die kann man sowohl für Leasing (in der Regel direkt über den Leasing-Anbieter/Autohaus) als auch für (Teil)Finanzierung (hier dann über die Versicherung) abschliessen
Hatte ich zB für mein Auto während der teilfinanzierung.


Ah okay, ich kannte das nur vom Leasing. Aber das sind doch auch wieder zusätzliche Kosten, die noch auf die Zinsen drauf kommen Ja wie gesagt, für mich ist das nichts
zartbitter
46787 Beiträge
04.03.2014 15:19
Zitat von Seramonchen:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von zartbitter:

...


Die gibt es doch nur beim Leasing oder?

Ne, die kann man sowohl für Leasing (in der Regel direkt über den Leasing-Anbieter/Autohaus) als auch für (Teil)Finanzierung (hier dann über die Versicherung) abschliessen
Hatte ich zB für mein Auto während der teilfinanzierung.


Ah okay, ich kannte das nur vom Leasing. Aber das sind doch auch wieder zusätzliche Kosten, die noch auf die Zinsen drauf kommen Ja wie gesagt, für mich ist das nichts

Es ist halt ein etwas höherer Beitrag zur Versicherung - da kommt's halt auf die SF-Klasse etc drauf an.
Bei mir wär damals ein älteres Auto allein schon wegen den Vers.Beträgen, Steuer etc. teurer gekommen wegen pendeln. Aber ich wusste halt auch, dass ich das Geld da hab, um das Auto aus der Finanzierung auszulösen, wenn was wär.
Lolla
6856 Beiträge
04.03.2014 15:22
Zitat von Mausi88:

Zitat von Enemenebu:

Zitat von Mausi88:

Wir haben zwar kein Auto, aber auf einmal kaufen könnten wir uns niemals eins.

Aber wenn man das Auto z.B. zwingend braucht für Arbeit, fürs einkaufen, um in die nächste Stadt zu kommen.... find ich es völlig ok wenn man es in Raten abzahlt. Kenn keinen der 10.000€ aufwärts daheim hat und das auf einmal zahlen könnte.


Wenn man dafür spart, natürlich.


Ähm, ned jeder kann sparen.

Und wenn ich vielleicht grad so, Hausnummer, 20€ im Monat wegsparen kann dann kann ich mir in 50 Jahren ein Billigauto kaufen.

Also nein, Einrichtung/Fernseher und sowas würd ich, außer in ner Notlage, nie auf Raten kaufen, aber beim Auto versteh ich was, da sind die Kosten ja ne ganz andere Hausnummer.


Und wie willst du dann eine monatliche Rate abzahlen können??
Lolla
6856 Beiträge
04.03.2014 15:40
Ich persönlich halte generell sehr wenig von finanzieren. Weder beim Auto noch bei sonst etwas. Mein Mann meinte die Tage noch auf dem Weg zur Arbeit: Schau mal, das Auto sieht doch schick aus.
Ja schon, aber viele der Autos die auf den Straßen fahren sind schon abbezahlt. Dann hab ich lieber meinen gebraucht Wagen mit komplett Ausstattung (Klimaautomatik, Rückfahrsensoren etc pp) der aber auch bezahlt ist.

Meine Autos (und ich bin gerade beim 3.) wurden alle direkt bezahlt. Wobei das 1. ein alter Ford Fiesta war. Der ist jetzt 6 Jahre verschrottet und war damals schon 17 Jahre alt. Den habe ich von meinen Eltern zum. 18 geschenkt bekommen. Leider hat ihn mein Nachbar kurz vorm Tüv kaputt gefahren. (wie kann man mit Rückfahrsensoren rückwärts in ein geparktes Auto fahren??)

Mit dem Geld der Versicherung plus meinem gesparten gabs einen Ford Focus. Dummerweise wurde er mit Kind zu klein und so gabs kurz nach Minis Geburt einen Kia Ceed. Ich hab meinem Cousin gesagt (Onkel hat ein Autohaus): Das Geld haben wir noch, rechne noch das dazu was wir für den alten bekommen und such uns dafür was schönes. 2 Wochen später rief er mich an und meinte in 3 Wochen bekomm ich einen Kombi der passt vom finanziellen. Also gebongt.
Und der wird jetzt quasi gefahren, bis er auseinanderfällt. Wobei das bei uns recht schnell gehen kann. Wir fahren am Tag 100km allein auf die Arbeit und zurück. Und bis es ein neues Auto gibt haben wir wieder genug gespart um einen neuen zu kaufen. Sollte er jetzt schon in einem Unfall kaputt gehen, haben wir Vollkasko, bzw die andere Versicherung zahlt.

Finanzieren wäre für ich persönlich der letzte Weg beim Auto. Ich zahl einfach nicht gerne Schulden ab.

Das einzige was wir auf Raten gekauft haben, war unser Bett, dass nächste Woche geliefert wird. Hatte aber den ganz einfachen Grund, dass es eine 0% finanzierung war, und wir das Geld grade gut liegen haben. Warum soll ich es dann dort wegholen wo wir wenigstens noch ein paar Zinsen bekommen?? Und wenn sich in unserer Situation was ändern sollte, können wir die Raten immernoch von von dem angelegtem Geld holen
Soleil
9304 Beiträge
04.03.2014 22:19
Aaah, ich hab jetzt nicht alles gelesen, nur bis Seite 3 oder so

Ich finde, dass man "Autokauf" erstmal definieren müsste.
Reden wir hier von nem Golf für 5000 Euro? Oder von nem Audi für 10000 Euro oder vom mercedes mit 20000 Euro?

Mein erstes Auto habe ich bar bezahlt. (9000 Euro)
Mein zweites habe ich quasi getauscht. Also mein "altes" hergegeben und für den Neuen anstatt 25000 nur 20000 bezahlt und das hab ich auch finanziert? Wieso auch nicht? Ich definiere "es sich leisten können" auch damit, dass ich es unterhalten kann. Dass ich tanken fahren kann, dass ich die Versicherung bezahlen kann und Steuern, Reperaturen etc. und natürlich die Rate.
Und (entgegen der Vorstellung meiner Schwiegis) finanziere ich ein Auto keine 6 Jahre. Meins läuft insgesamt 2 Jahre.
Sumi81
1288 Beiträge
05.03.2014 14:27
Der Wertverlust bei Neuwagen ist ein Argument. Mir gefällt jedoch die Tatsache, dass in den ersten Jahren nicht mit Problemen zu rechnen ist bzw. es sich dann um einen Garantiefall handelt. Die letzten zwei Autos haben wir nach 4 Jahren bei unserem Autohändler eingetauscht und sind damit bis jetzt gut "gefahren."

Wir fahren zur Zeit einen Ford S-Max als Familienauto und sind wirklich sehr zufrieden.

Mein Mann fährt ein 10 Jahre alten BMW und jetzt gehts langsam los mit den Investitionen. Mit der Zeit gehts ins Geld!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt