5-jähriger findet alles doof
16.08.2019 22:29
Zitat von Gwen85:
Mal hinterfragen und fragen was los ist. Madame fängt bei Langeweile auch an, stinkig und frech zu werden. Jeder wird dann geärgert und es werden Streiche gespielt, aus Frust heraus. Warum auch immer. Mal lass ich sie, solange sich ihre Kreativität und Laune auf draußen oder Bildern und Basteln beschränkt auch machen, sollte aber ihr Bruder oder jemand anders fies von ihr geärgert werden, gibt es eine deftige Ansage.
Hier hilft zu fragen, worauf die Kids Lust haben und das auch machen. Es hilft auch, sie sportlich gut aus zulasten, oder eben kreativ![]()
Wichtig ist, selbst auch mal kurz den Erwachsenen abzulegen und zum Beispiel bei einer Wasserbombenschlacht auch mal "nur" das Opfer zu sein und "kreischend" davon zu rennen.
Und vielleicht gar nicht immer groß diskutieren, sondern vor vollendete Tatsachen stellen.
Er möchte kein Sport machen, vorallem nicht alleine. Selbst mit seinen freunden. Er könnte sich verletzten usw.
Wenn man ihn fragt gibt es keine Antwort oder er sagt er weis es nicht.
Wir machen auch Spaß mit, bringt aber nichts.
Bei dem diskutieren er hört von selbst auch nicht auf. Das kann auch gerne noch nachts so weitergehen.
16.08.2019 22:34
Zitat von Marf:
Hm,weniger erklären.Man kann ja alles toterklären,es wird eh ganz anders werden...also nur kurz ansagen ' Wir gehen jetzt neue Schuhe kaufen.Du darfst dir aussuchen welche wir nehmen.' und gut....Die nächsten Schritte immer grob ansagen....'Wir fahren jetzt zum Einkaufen weil wir XY brauchen' - aber mehr nicht.Und wenn er am Luft holen ist für den nächsten Anfall sofort reagieren und sagen das es auch so Ok ist und es nicht immer nach Schema F gehen kann.
Kam es in letzter Zeit zu einer größeren ,unerwarteten Veränderung bei euch?
Er ist ja keine 3 mehr,er kann reden und wenn ihn was ärgert auch 'normal ' kommunizieren....schreien und toben sind ja Zeichen von Hilflosigkeit.
Das die Kids in diesem Alter vieles doof finden ist normal,aber deine beschriebenen Reaktionen sind heftig.
Macht er nicht. Es müssen genau die gleichen Schuhe sein. Er diskutiert Stunden lang, selbst wenn man 2 Stunden was anderes macht kommt er wieder auf das Thema. Kurze Ansagen auch bei Sachen kaufen führen zu schreien und toben.
Wir weißen ihn auch daraufhin wir möchten das er normal mit uns spricht. Er schreit trotzdem.
Für ihn sind Veränderung nicht einfach. Letztes Jahr haben sie in der Kita die Räume, als komplette Gruppe getauscht. Am Anfang ging es, aber es fehlte die Küche das führte zu 2. Monaten Drama.
16.08.2019 22:36
Zitat von Corinna80:
Ich bin gerade so unendlich erleichtert das zu lesen.
Wir haben hier gerade auch einen kleinen Hulk und seine Wutausbrüche sind wirklich nur sehr schwer zu ertragen.
Zudem attackiert er seine Geschwister und uns mit Stöcken oder was er gerade in die Finger bekommt. Schmeißt Stühle um, knallt die Türen, testet seine Grenzen indem er alle Regeln ignoriert, Hände werden nach dem Toilettengang nicht mehr gewaschen, er räumt seinen Teller nicht in die Spülmaschine, er räumt sein Spielzeug nicht in sein Zimmer, alles wird mit einem Nein quittiert.
Er schreit das er mich hasst ( kann aber nicht erklären was hassen heißt, ich vermute halt so dass ihr das irgendwo aufgeschnappt hat) neuerdings sind wir alle Arschlöcher (auch das Wort kann er nicht erklären und sagt das sein "Freund" das auch immer zu seiner Mutter sagt) und er hat schon mehrfach seine Sachen gepackt und ist abgehauen.
Wir schließen hier nun sämtliche Türen ab und können nichts anderes machen als ihn in seiner Wut begleiten und für ihn da sein.
Wir sind zwar ganz oft mit unserem Latein am Ende aber je ruhiger wir bleiben desto schneller beruhigt er sich wieder.
Seine Wutausbrüche werden auch immer weniger.
Warum das so ist weiß ich auch nicht, ich hatte schon gedacht dass es eventuell an seiner kleinen Schwester liegt. Das er sich quasi entthront fühlt. Aber die liebt er heiß und innig und behandelt sie auch wie ein rohes Ei.
Wir haben uns jetzt etwas intensiver um ihn gekümmert und ihm ein paar Minuten extra Zeit eingeräumt, was bei 5 Kindern natürlich nicht immer leicht ist. Aber seine größeren Geschwister hatten auch Verständnis dafür.
Seit ein paar Tagen habe ich das Gefühl dass es wieder etwas besser wird. Ich wünsche Dir viel Kraft und Durchhaltevermögen.
Danke!
Wir geben ihm schon viel Zeit. Wir lesen auch abends ohne seine Schwester oder machen tagsüber was mit ihm.
Er wird da gerade wirklich extrem in seiner Art. Ich hoffe wir finden einen Weg ihn da zu unterstützen sich nicht selbst so im Weg zu stehen.
16.08.2019 22:38
Zitat von Redbabyization:
Autismus kann ausgeschlossen werden? Hört sich sehr an wie mein Neffe in dem Alter (Autist) sämtliche Veränderungen waren mega dramatisch
Hätte man davon nicht vorher schon was merken müssen. Er war bis vor einem Jahr in dieser veränderungssituation nicht so fixiert auf das was er nicht haben kann
17.08.2019 07:32
Zitat von Anonym 1 (202236):
Zitat von Redbabyization:
Autismus kann ausgeschlossen werden? Hört sich sehr an wie mein Neffe in dem Alter (Autist) sämtliche Veränderungen waren mega dramatisch
Hätte man davon nicht vorher schon was merken müssen. Er war bis vor einem Jahr in dieser veränderungssituation nicht so fixiert auf das was er nicht haben kann
Bei meinem Neffen waren das Phasen- es war nicht sofort alles gleich stark ausgeprägt. Als er kleiner war hat er Veränderungen leichter hingenommen, da waren eher andere Sachen evtl. ein Indiz, detailfixiertheit zum Beispiel- hab ihm man einen Pulli genäht und er hat mir dann z.b. breit erklärt warum es doof ist, dass da kein daumenloch dran ist

.. diagnostiziert wurde der Autismus auch erst in der Schule
17.08.2019 11:59
Zitat von Anonym 1 (202236):
Zitat von Gwen85:
Mal hinterfragen und fragen was los ist. Madame fängt bei Langeweile auch an, stinkig und frech zu werden. Jeder wird dann geärgert und es werden Streiche gespielt, aus Frust heraus. Warum auch immer. Mal lass ich sie, solange sich ihre Kreativität und Laune auf draußen oder Bildern und Basteln beschränkt auch machen, sollte aber ihr Bruder oder jemand anders fies von ihr geärgert werden, gibt es eine deftige Ansage.
Hier hilft zu fragen, worauf die Kids Lust haben und das auch machen. Es hilft auch, sie sportlich gut aus zulasten, oder eben kreativ![]()
Wichtig ist, selbst auch mal kurz den Erwachsenen abzulegen und zum Beispiel bei einer Wasserbombenschlacht auch mal "nur" das Opfer zu sein und "kreischend" davon zu rennen.
Und vielleicht gar nicht immer groß diskutieren, sondern vor vollendete Tatsachen stellen.
Er möchte kein Sport machen, vorallem nicht alleine. Selbst mit seinen freunden. Er könnte sich verletzten usw.
Wenn man ihn fragt gibt es keine Antwort oder er sagt er weis es nicht.
Wir machen auch Spaß mit, bringt aber nichts.
Bei dem diskutieren er hört von selbst auch nicht auf. Das kann auch gerne noch nachts so weitergehen.
Dann sag ihm, wenn die Diskussion schon lange dauert und ihr auf keinen gemeinsamen Nenner kommt etc, dass es dir nun genug ist und lass ihn mal stehen und widme dich dem was nun ansteht. Fängt er wieder an, oder hört nicht auf, weise ihn darauf hin, das die Diskussion für dich beendet ist. Er testet Grenzen, dann zeig ihm auch deine. Muss er auch lernen. Zumal es auch nicht immer nach den Köpfen der Kids gehen kann.
Hat er Langeweile, soll er sich beschäftigen, wenn es dir in dem Moment nicht möglich ist, dich mit ihm zu befassen.
Vielleicht ist er wirklich gelangweilt und benötigt input und weiß einfach auch nicht, was er will. Und ist dadurch unzufrieden, klar das er dich damit konfrontiert.
Schau nach Beschäftigungen die ihn vom Kopf her gut auslasten. Und Sport ist doof? Spielt er kein Fangen, Fußball oder turnt mal am Gerüst?
Matscht er nicht im Sandkasten und baut eine Burg oder einen Graben wie er möchte?
Alternativ kannst du ihn im Haushalt oder bei der Gartenarbeit mit einbeziehen.

Wenn es einem zu viel wird, darf man den Kindern auch mal sagen, dass es gerade "genug" ist.
17.08.2019 13:36
Zitat von Gwen85:
Zitat von Anonym 1 (202236):
Zitat von Gwen85:
Mal hinterfragen und fragen was los ist. Madame fängt bei Langeweile auch an, stinkig und frech zu werden. Jeder wird dann geärgert und es werden Streiche gespielt, aus Frust heraus. Warum auch immer. Mal lass ich sie, solange sich ihre Kreativität und Laune auf draußen oder Bildern und Basteln beschränkt auch machen, sollte aber ihr Bruder oder jemand anders fies von ihr geärgert werden, gibt es eine deftige Ansage.
Hier hilft zu fragen, worauf die Kids Lust haben und das auch machen. Es hilft auch, sie sportlich gut aus zulasten, oder eben kreativ![]()
Wichtig ist, selbst auch mal kurz den Erwachsenen abzulegen und zum Beispiel bei einer Wasserbombenschlacht auch mal "nur" das Opfer zu sein und "kreischend" davon zu rennen.
Und vielleicht gar nicht immer groß diskutieren, sondern vor vollendete Tatsachen stellen.
Er möchte kein Sport machen, vorallem nicht alleine. Selbst mit seinen freunden. Er könnte sich verletzten usw.
Wenn man ihn fragt gibt es keine Antwort oder er sagt er weis es nicht.
Wir machen auch Spaß mit, bringt aber nichts.
Bei dem diskutieren er hört von selbst auch nicht auf. Das kann auch gerne noch nachts so weitergehen.
Dann sag ihm, wenn die Diskussion schon lange dauert und ihr auf keinen gemeinsamen Nenner kommt etc, dass es dir nun genug ist und lass ihn mal stehen und widme dich dem was nun ansteht. Fängt er wieder an, oder hört nicht auf, weise ihn darauf hin, das die Diskussion für dich beendet ist. Er testet Grenzen, dann zeig ihm auch deine. Muss er auch lernen. Zumal es auch nicht immer nach den Köpfen der Kids gehen kann.
Hat er Langeweile, soll er sich beschäftigen, wenn es dir in dem Moment nicht möglich ist, dich mit ihm zu befassen.
Vielleicht ist er wirklich gelangweilt und benötigt input und weiß einfach auch nicht, was er will. Und ist dadurch unzufrieden, klar das er dich damit konfrontiert.
Schau nach Beschäftigungen die ihn vom Kopf her gut auslasten. Und Sport ist doof? Spielt er kein Fangen, Fußball oder turnt mal am Gerüst?
Matscht er nicht im Sandkasten und baut eine Burg oder einen Graben wie er möchte?
Alternativ kannst du ihn im Haushalt oder bei der Gartenarbeit mit einbeziehen.![]()
Wenn es einem zu viel wird, darf man den Kindern auch mal sagen, dass es gerade "genug" ist.
Haben wir ihm schon gesagt mit das die Diskussion jetzt hier beendet ist weil wir zu keinem Nenner kommen. Er kommt damit immer wieder selbst wenn wir darauf nicht mehr eingehen. Er ignoriert gerne die Grenzen anderer.
Fußball konnte er mit einem Freund spielen, will er nicht weil er sich verletzten könnte. Ist mit anderen Sportarten ebenso. Musikschule (wollte er) hat er abgebrochen, weil er sich alleine fühlte selbst wenn man mit im Raum gesessen hat.
Er mag keine Gartenarbeit da wird man dreckig (hat er von Papa). Haushalt macht er mit wenn es den sein muss sonst hängt er lieber ab.
Ja er spielt manchmal draußen im Garten, aber auch nur wenn seine Schwester mit macht (was sie nicht immer will)
Wenn es bei ihm nicht läuft wie jeden Tag ist es sehr schwer. Er mag keine Änderungen auch nicht in seinem Spiel Ablauf. Das muss immer sein wie er das haben will.
Er ist da wirklich ausdauernd selbst wenn das nicht zum Erfolg fuhrt
17.08.2019 14:16
Zitat von Anonym 1 (202236):
Zitat von Gwen85:
Zitat von Anonym 1 (202236):
Zitat von Gwen85:
Mal hinterfragen und fragen was los ist. Madame fängt bei Langeweile auch an, stinkig und frech zu werden. Jeder wird dann geärgert und es werden Streiche gespielt, aus Frust heraus. Warum auch immer. Mal lass ich sie, solange sich ihre Kreativität und Laune auf draußen oder Bildern und Basteln beschränkt auch machen, sollte aber ihr Bruder oder jemand anders fies von ihr geärgert werden, gibt es eine deftige Ansage.
Hier hilft zu fragen, worauf die Kids Lust haben und das auch machen. Es hilft auch, sie sportlich gut aus zulasten, oder eben kreativ![]()
Wichtig ist, selbst auch mal kurz den Erwachsenen abzulegen und zum Beispiel bei einer Wasserbombenschlacht auch mal "nur" das Opfer zu sein und "kreischend" davon zu rennen.
Und vielleicht gar nicht immer groß diskutieren, sondern vor vollendete Tatsachen stellen.
Er möchte kein Sport machen, vorallem nicht alleine. Selbst mit seinen freunden. Er könnte sich verletzten usw.
Wenn man ihn fragt gibt es keine Antwort oder er sagt er weis es nicht.
Wir machen auch Spaß mit, bringt aber nichts.
Bei dem diskutieren er hört von selbst auch nicht auf. Das kann auch gerne noch nachts so weitergehen.
Dann sag ihm, wenn die Diskussion schon lange dauert und ihr auf keinen gemeinsamen Nenner kommt etc, dass es dir nun genug ist und lass ihn mal stehen und widme dich dem was nun ansteht. Fängt er wieder an, oder hört nicht auf, weise ihn darauf hin, das die Diskussion für dich beendet ist. Er testet Grenzen, dann zeig ihm auch deine. Muss er auch lernen. Zumal es auch nicht immer nach den Köpfen der Kids gehen kann.
Hat er Langeweile, soll er sich beschäftigen, wenn es dir in dem Moment nicht möglich ist, dich mit ihm zu befassen.
Vielleicht ist er wirklich gelangweilt und benötigt input und weiß einfach auch nicht, was er will. Und ist dadurch unzufrieden, klar das er dich damit konfrontiert.
Schau nach Beschäftigungen die ihn vom Kopf her gut auslasten. Und Sport ist doof? Spielt er kein Fangen, Fußball oder turnt mal am Gerüst?
Matscht er nicht im Sandkasten und baut eine Burg oder einen Graben wie er möchte?
Alternativ kannst du ihn im Haushalt oder bei der Gartenarbeit mit einbeziehen.![]()
Wenn es einem zu viel wird, darf man den Kindern auch mal sagen, dass es gerade "genug" ist.
Haben wir ihm schon gesagt mit das die Diskussion jetzt hier beendet ist weil wir zu keinem Nenner kommen. Er kommt damit immer wieder selbst wenn wir darauf nicht mehr eingehen. Er ignoriert gerne die Grenzen anderer.
Fußball konnte er mit einem Freund spielen, will er nicht weil er sich verletzten könnte. Ist mit anderen Sportarten ebenso. Musikschule (wollte er) hat er abgebrochen, weil er sich alleine fühlte selbst wenn man mit im Raum gesessen hat.
Er mag keine Gartenarbeit da wird man dreckig (hat er von Papa). Haushalt macht er mit wenn es den sein muss sonst hängt er lieber ab.
Ja er spielt manchmal draußen im Garten, aber auch nur wenn seine Schwester mit macht (was sie nicht immer will)
Wenn es bei ihm nicht läuft wie jeden Tag ist es sehr schwer. Er mag keine Änderungen auch nicht in seinem Spiel Ablauf. Das muss immer sein wie er das haben will.
Er ist da wirklich ausdauernd selbst wenn das nicht zum Erfolg fuhrt
Das klingt echt anstrengend...
Wenn er die Grenzen anderer ignoriert, wieder darauf hinweisen und konsequent bleiben.
Bleibt er dran, trotz Diskussion, Gespräch etc. auch ihn mal kurz ignorieren. Kommt er thematisch mit etwas anderem, weil er merkt da ist gerade eine Wand und sein Tun bringt ihn
so nicht weiter, das Ignorieren aufheben und ihm gegenüber normal und lieb verhalten. Fragt er nach dem "Warum", ihm das ruhig erklären. Vielleicht merkt er ja so, dass es von ihm etwas zu viel war.
Er braucht feste Struktur, schau in wie weit das im Alltag bei euch möglich ist. Klingt auch nach ziemlich viel Stress, den er sich selbst macht.
Vielleicht wirklich mal mit ihm und dem Kinderarzt reden, in wie weit man ihn da auffangen kann und die Harmonie innerhalb der Familie da gewahrt bleibt.
Jedes Kind ist anders, ihr werdet einen Weg finden. Wichtig ist die Ruhe zu bewahren und ihm nicht das Gefühl zu geben, er sei nicht normal.
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt