Attachment Parenting? Nein Danke!
25.10.2016 13:06
Zitat von Alaska:
Zitat von Norimena:
Zitat von Blümelein:
Vielleicht irre ich mich, aber jemand, der etwas ehrlich toll findet, sagt eher nicht "gut gemacht!". Das klingt wie "ja, ja, toll … *gähn*"). Ein "Wow, Du bist schon ganz oben!" ist für mich genauso ein Lob, aber es klingt ehrlich und interessiert.
Ganz genau darum geht es!
Ehrliche Emotionen zeigen kein dahergesagtes: Hast du fein gemacht!
Kinder merken, wenn sich die Eltern ehrlich über etwas freuen und das ist dann schon Lob und Ansporn genug.
Aber sie merken eben auch, wenn etwas nur dahergesagt ist, dann kann man es auch gleich lassen.
Aber ein echtes Lob ist doch kein langweiliges "Gut gemacht".
Ein "Gut gemacht" mit strahlenden Augen und einem ehrlichen Lächeln wirkt doch gleich ganz anders und ehrlich!
Aus diesem Grund manche Wörter zu meiden, versteh ich dennoch immer noch nicht.![]()
Für mich ist es weniger, welche Wörter gewählt werden, sondern die gesamte Reaktion an sich.
Nein, es ist quatsch, auf den Worten herum zu reiten. Ich persönlich würde aber kein ausdrucksvolles "gut gemacht" hervor bringen, glaube ich

25.10.2016 13:06
Also mal so ganz nebenbei - ich finde es schon fast amüsant das man überhaupt darüber diskutiert ob und wie man loben "darf/sollte". Wir wollen doch alle nur das Beste für unsere Kids.
25.10.2016 13:07
Ich gebe dir da recht Alaska, zu sehr sollte man diese Sache auch nicht verkopfen, deshalb lehne ich ein nicht loben für mich auch ab.
Aber hast du mal gesehen wieviele Eltern auf Spielplätzen und Kindergärten wirklich oft dieses Gut gemach, Prima, Toll benutzen und es eben nicht so meinen?
Ich sehe das täglich, und das soll man eben versuchen abzustellen.
Aber hast du mal gesehen wieviele Eltern auf Spielplätzen und Kindergärten wirklich oft dieses Gut gemach, Prima, Toll benutzen und es eben nicht so meinen?
Ich sehe das täglich, und das soll man eben versuchen abzustellen.
25.10.2016 13:07
Zitat von vegetable:
Also mal so ganz nebenbei - ich finde es schon fast amüsant das man überhaupt darüber diskutiert ob und wie man loben "darf/sollte". Wir wollen doch alle nur das Beste für unsere Kids.
Das bestreitet doch gar niemand. Das bestreit ich ja nicht einmal bei AP-Eltern. (Der musste sein).

25.10.2016 13:09
Zitat von vegetable:
Also mal so ganz nebenbei - ich finde es schon fast amüsant das man überhaupt darüber diskutiert ob und wie man loben "darf/sollte". Wir wollen doch alle nur das Beste für unsere Kids.
Ja, das ist lustig. Im normalen Leben würde ich mir darüber nie Gedanken machen


25.10.2016 13:09
Zitat von Norimena:
Ich gebe dir da recht Alaska, zu sehr sollte man diese Sache auch nicht verkopfen, deshalb lehne ich ein nicht loben für mich auch ab.
Aber hast du mal gesehen wieviele Eltern auf Spielplätzen und Kindergärten wirklich oft dieses Gut gemach, Prima, Toll benutzen und es eben nicht so meinen?
Ich sehe das täglich, und das soll man eben versuchen abzustellen.
Nein, ehrlich nicht! Ich werd aber mal mehr Obacht geben.
Ich selber bin ehrlich gesagt auch schnell dabei, liegt aber daran, dass mir Jonas wirklich sehr viel Freude und Stolz beschert und ich das dann auch zeigen will.
Niemals nicht aus Desinteresse würde mir sowas über die Lippen kommen.
Und bin ich gerade abgelenkt, dann ist mein Standartsatz ein "Ja Jonas, gleich!". Aber solche Situationen versuch ich tatsächlich zu vermeiden.
25.10.2016 13:10
Zitat von Norimena:
Zitat von Skorpi:
Ist Kritik dann auch zu vermeiden? Ist im Grunde ja auch ne Bewertung, aber bringt einen doch auch weiter. Genauso wie auch Lob einen motivieren kann.
Von daher verstehe ich noch nicht ganz, was an Bewertung so schädlich/schlimm sein soll.
An einer Bewertung per se ist nichts falsches, oft wollen die Kinder aber gar nicht bewertet sondern gesehen werden, wie das Beispiel auf dem Spielplatz.
Das ist wie, wenn du deinem Mann abends erzählst, wie dein Tag war und er darauf antwortet: Gut gemacht.
Du wolltest nicht von ihm bewertet werden sondern seine Anteilnahme an deinem Tag.
Aber das ist eben Quatsch, habt ihr das, bevor ihr mit dem Loben aufgehört habt, echt so gemacht? Kind nicht mehr beachtet, nur ein stumpfes "Super, klasse, Prima" zugerufen?
Ich bin sogar die auf den Spielplätzen, die gemeinsam mit den Kindern im Sand buddelt und baut, die tobt, schaukelt und rutscht. Ich gehe immer auf meine Kinder ein. Wenn sie ein Bild gemalt haben und es mir zeigen, schau ich es mir genau an, ich stelle fragen dazu, sage aber eben auch "das ich das Bild richtig super finde/das es mir sehr gefällt/das ich es klasse finde."
Wenn meine Kinder rufen: "schau mal Mama, was ich jetzt kann", rufe ich auch ein: "wow, super!/Das machst du ja klasse!" zu. Und sie freuen sich darüber. Sie wiederholen es dann auch gar nicht nochmal.
25.10.2016 13:11
Zitat von Skorpi:
Zitat von vegetable:
Zitat von Norimena:
Ich habe Clara auch gefeiert, als sie ohne Stützräder Fahrrad fahren konnte, als Beispiel: Hab durch die ganze Straße Wuhuuuuuuu gejubelt!
Das ist Freude teilen.
Aber wenn wir auf dem Spielplatz sind und sie klettert und ist ganz oben auf dem Klettergerüst, dann lobe ich nicht mit gut gemacht, wenn sie sagt Mama guck mal.
Sondern eben ein: Wow, du bist ganz nach oben geklettert.
Und dieses Gut gemacht hört man auf dem Spielplatz einfach überproportional oft, da müssen sich die Kinder doch auch irgendwann doof fühlen, oder nicht?
Genauso sehe ich das auch. Wenn mir etwas wirklich sehr gefällt, dann teile ich das meinem Kind mit. Das kann auch durchaus mal was gebasteltes sein. Aber nur weil ein Kind z.B. das Klettergerüst hochklettert schreie ich nicht "gut gemacht". Ist es das erste mal und er hatte davor Angst, dies alleine zutun, dann sag ich schon - hey, klasse - du hast es ganz alleine geschafft.
Stellt euch mal vor, ihr backt einen Kuchen (wie jedes Wochenende, oder zu jedem Geburtstag). Und euer Mann isst ein Stück und sagt - "gut gemacht"Ich würde ihm den Kuchen hinterher werfen. Sagt er aber ehrlich "der schmeckt total lecker - ist noch ein Stück da/kann ich noch ein Stück haben?" Dann freut man sich darüber.
Beim klettern sage ich dann eher sowas wie: "Wow, aber gut festhalten, ja?"
Man sagt doch auch nicht ständig "super, klasse, gut gemacht...".
Und wenn ich was backe und ich bekomme ein "Lecker!", freue ich mich sehr. Auch das ist ja Lob. Genauso wie doch auch "Schmeckt mir richtig gut", ein Lob ist. Nur weil man Dinge anders formuliert heißt es ja nicht, dass es dann kein Lob mehr ist.
Aber genau diese Formulierung ist der Knackpunkt.
Ein "Schmeckt mir gut" (wenn wir beim Essen bleiben) ist eine Momentaufnahme, man sagt in dem Moment das, was man fühlt.
Wenn du isst, was denkst du als erstes? "Boah wie lecker" oder "das hast du gut gekocht"?
Ich merke an meinen Kindern und an denen, mit denen ich (nein, im Moment nicht) arbeite einfach, dass das ein himmelweiter Unterschied ist.
Ich hab im sozialen Brennpunkt gearbeitet und da merkt man das sogar noch mehr...die Kinder betteln oft um Aufmerksamkeit.
Viele kamen an. Hab ich das toll gemacht? Gefällt dir das? etc. ... von den Eltern kam da bei vielen tatsächlich kein wirkliches Interesse, nur mal ein gebrummeltes Ja, damit sie ihre Ruhe haben. Besser so als gar nicht in Augen des Kindes.
Diese Kinder haben bisher nicht gelernt, Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu setzen. Durch so eine winzige Unterscheidung in der Formulierung bewirkt man unglaublich viel.
25.10.2016 13:12
Mir schwirrt übrigens seit Wochen immer mal wieder ein Gedanke durch den Kopf (nein, nur theoretisch, das soll kein Vorschlag werden).
Nehmt mal an, es gibt ein Forentreffen. Klar kennt man den ein oder anderen vom Aussehend. Aber diejenigen, mit denen ihr im Forum weniger zu tun habt oder sogar selten einer Meinung seid, kennt ihr vom Sehen nicht.
Alle sitzen querbeet ein paar Stunden zusammen - mit den Kindern.
Glaubt ihr, ihr könntet einschätzen, wen ihr gegenüber hättet?
Am Gesprochenen, am Verhalten dem Kind gegenüber?
Nehmt mal an, es gibt ein Forentreffen. Klar kennt man den ein oder anderen vom Aussehend. Aber diejenigen, mit denen ihr im Forum weniger zu tun habt oder sogar selten einer Meinung seid, kennt ihr vom Sehen nicht.
Alle sitzen querbeet ein paar Stunden zusammen - mit den Kindern.
Glaubt ihr, ihr könntet einschätzen, wen ihr gegenüber hättet?

25.10.2016 13:13
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Blümelein:
Vielleicht irre ich mich, aber jemand, der etwas ehrlich toll findet, sagt eher nicht "gut gemacht!". Das klingt wie "ja, ja, toll … *gähn*"). Ein "Wow, Du bist schon ganz oben!" ist für mich genauso ein Lob, aber es klingt ehrlich und interessiert.
Wenn ich so überlege, ich kombiniere das glaub ich immer irgendwie. Ich sage dann meist: Oh, du bist ja weit oben, prima![]()
Richtig!
25.10.2016 13:15
Zitat von Norimena:
Zitat von Blümelein:
Vielleicht irre ich mich, aber jemand, der etwas ehrlich toll findet, sagt eher nicht "gut gemacht!". Das klingt wie "ja, ja, toll … *gähn*"). Ein "Wow, Du bist schon ganz oben!" ist für mich genauso ein Lob, aber es klingt ehrlich und interessiert.
Ganz genau darum geht es!
Ehrliche Emotionen zeigen kein dahergesagtes: Hast du fein gemacht!
Kinder merken, wenn sich die Eltern ehrlich über etwas freuen und das ist dann schon Lob und Ansporn genug.
Aber sie merken eben auch, wenn etwas nur dahergesagt ist, dann kann man es auch gleich lassen.
Und wenn mein Kind ein gutes Zeugnis nach Hause bringt, dann freue ich mich natürlich auch darüber!
War euer Lob also nie ernst gemeint? Die Frage meine ich wirklich ehrlich, denn dann würde ich es ja verstehen und macht für euch so dann auch sinn.
25.10.2016 13:18
Zitat von Skorpi:
Zitat von Norimena:
Zitat von Blümelein:
Vielleicht irre ich mich, aber jemand, der etwas ehrlich toll findet, sagt eher nicht "gut gemacht!". Das klingt wie "ja, ja, toll … *gähn*"). Ein "Wow, Du bist schon ganz oben!" ist für mich genauso ein Lob, aber es klingt ehrlich und interessiert.
Ganz genau darum geht es!
Ehrliche Emotionen zeigen kein dahergesagtes: Hast du fein gemacht!
Kinder merken, wenn sich die Eltern ehrlich über etwas freuen und das ist dann schon Lob und Ansporn genug.
Aber sie merken eben auch, wenn etwas nur dahergesagt ist, dann kann man es auch gleich lassen.
Und wenn mein Kind ein gutes Zeugnis nach Hause bringt, dann freue ich mich natürlich auch darüber!
War euer Lob also nie ernst gemeint? Die Frage meine ich wirklich ehrlich, denn dann würde ich es ja verstehen und macht für euch so dann auch sinn.
Nein, ich "lobe" sehr wohl … (=zeige meinem Kind mein Interesse, wann immer ich dazu in der Lage bin) Ich versuche nur nachzuvollziehen, wie das gemeint ist …

25.10.2016 13:20
Zitat von Metalgoth:
Zitat von Skorpi:
Zitat von vegetable:
Zitat von Norimena:
Ich habe Clara auch gefeiert, als sie ohne Stützräder Fahrrad fahren konnte, als Beispiel: Hab durch die ganze Straße Wuhuuuuuuu gejubelt!
Das ist Freude teilen.
Aber wenn wir auf dem Spielplatz sind und sie klettert und ist ganz oben auf dem Klettergerüst, dann lobe ich nicht mit gut gemacht, wenn sie sagt Mama guck mal.
Sondern eben ein: Wow, du bist ganz nach oben geklettert.
Und dieses Gut gemacht hört man auf dem Spielplatz einfach überproportional oft, da müssen sich die Kinder doch auch irgendwann doof fühlen, oder nicht?
Genauso sehe ich das auch. Wenn mir etwas wirklich sehr gefällt, dann teile ich das meinem Kind mit. Das kann auch durchaus mal was gebasteltes sein. Aber nur weil ein Kind z.B. das Klettergerüst hochklettert schreie ich nicht "gut gemacht". Ist es das erste mal und er hatte davor Angst, dies alleine zutun, dann sag ich schon - hey, klasse - du hast es ganz alleine geschafft.
Stellt euch mal vor, ihr backt einen Kuchen (wie jedes Wochenende, oder zu jedem Geburtstag). Und euer Mann isst ein Stück und sagt - "gut gemacht"Ich würde ihm den Kuchen hinterher werfen. Sagt er aber ehrlich "der schmeckt total lecker - ist noch ein Stück da/kann ich noch ein Stück haben?" Dann freut man sich darüber.
Beim klettern sage ich dann eher sowas wie: "Wow, aber gut festhalten, ja?"
Man sagt doch auch nicht ständig "super, klasse, gut gemacht...".
Und wenn ich was backe und ich bekomme ein "Lecker!", freue ich mich sehr. Auch das ist ja Lob. Genauso wie doch auch "Schmeckt mir richtig gut", ein Lob ist. Nur weil man Dinge anders formuliert heißt es ja nicht, dass es dann kein Lob mehr ist.
Aber genau diese Formulierung ist der Knackpunkt.
Ein "Schmeckt mir gut" (wenn wir beim Essen bleiben) ist eine Momentaufnahme, man sagt in dem Moment das, was man fühlt.
Wenn du isst, was denkst du als erstes? "Boah wie lecker" oder "das hast du gut gekocht"?
Ich merke an meinen Kindern und an denen, mit denen ich (nein, im Moment nicht) arbeite einfach, dass das ein himmelweiter Unterschied ist.
Ich hab im sozialen Brennpunkt gearbeitet und da merkt man das sogar noch mehr...die Kinder betteln oft um Aufmerksamkeit.
Viele kamen an. Hab ich das toll gemacht? Gefällt dir das? etc. ... von den Eltern kam da bei vielen tatsächlich kein wirkliches Interesse, nur mal ein gebrummeltes Ja, damit sie ihre Ruhe haben. Besser so als gar nicht in Augen des Kindes.
Diese Kinder haben bisher nicht gelernt, Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu setzen. Durch so eine winzige Unterscheidung in der Formulierung bewirkt man unglaublich viel.
Aber ganz ehrlich, für mich wäre ein "das hast du gut gekocht" und "Lecker!" das gleiche. Ich freue mich über beides. Denn ein Lecker heißt für mich automatisch, dass ich wohl gut gekocht haben muss.
25.10.2016 13:22
Zitat von Zwerginator:
Was peinliche Kindersprüche betrifft, die Schwester meines Mannes, jetzt 30, hat im Kindergarten erzählt, dass der Papa im Gefängnis ist. Das kam erst auf als die Erzieherin meine Schwiegermutter zur Seite nahm und ganz neugierig/mitfühlend irgendwas von einer schwierigen Situation zu Hause redete.![]()


Die Ex-Frau meines Ex-Mannes (

Was denn bei ihnen zu Hause los wäre, ob sie sich Sorgen machen müsste, sie sollten bei ihren Streitigkeiten an das Kind denken usw.
Und dann kam raus, dass die Kleine im Morgenkreis gesagt hatte: Mama und P. schreien sich nachts immer an.

25.10.2016 13:24
Ich nehme nochmal das Beispiel mit dem Bild heraus.
"Mama, gefällt dir das Bild?"
"Ja, hast du schön gemalt."
-Ende-
---------
"Mama, gefällt dir das Bild?"
"Findest DU es denn schön?"
Dann gibt es 2 Möglichkeiten...Entweder ja, dann ist es kein Unterschied.
Oder (kommt hier oft vor):
"Nein, Mama, da fehlt..., das gefällt mir nicht..., hier ist noch was doof..."
"Dann mal das doch noch fertig und zeig es mir dann noch einmal"
Wenn sie dann wieder kommt, ist sie stolz wie Bolle, weil SIE ihr Bild schön findet, weil sie das Gefühl hat selbst etwas abgeschlossen zu haben ohne, dass jemand anderes außer sie selbst das entschieden hat.
"Mama, gefällt dir das Bild?"
"Ja, hast du schön gemalt."
-Ende-
---------
"Mama, gefällt dir das Bild?"
"Findest DU es denn schön?"
Dann gibt es 2 Möglichkeiten...Entweder ja, dann ist es kein Unterschied.
Oder (kommt hier oft vor):
"Nein, Mama, da fehlt..., das gefällt mir nicht..., hier ist noch was doof..."
"Dann mal das doch noch fertig und zeig es mir dann noch einmal"
Wenn sie dann wieder kommt, ist sie stolz wie Bolle, weil SIE ihr Bild schön findet, weil sie das Gefühl hat selbst etwas abgeschlossen zu haben ohne, dass jemand anderes außer sie selbst das entschieden hat.
- Dieses Thema wurde 53 mal gemerkt