Mütter- und Schwangerenforum

Attachment Parenting

Gehe zu Seite:
03.08.2016 08:45
Zitat von Zwerginator:

Hab gerade hier mehrfach den Hinweis bekommen, dass Kinder lernen müssen, dass man nicht alles haben kann und deshalb soll ich sie ruhig so einer Situation aussetzen, in der sie alles will. (Ging nur um ein rosa Dirndl, da sie nicht mal Schokolade will im Supermarkt)
Ich halte es da eher mit Vermeidung und wollte es online kaufen, da ich nichts davon halte, mein Kind absichtlich zu frustrieren wenn ich die Situation auch einfach umgehen kann.
Aber dieses vehemente, "das MUSS sie lernen" ist mir gerade echt irgendwie nahe gegangen und ich dachte mir die ganze Zeit nur " mein Kind muss gar nichts!! "

naja, ich finde schon, dass man das in teilen irgendwann lernen muss... die frageist nur das wann
mein großer ist 4 und ich versuche ihm schon zu erklären, warum nicht alles geht, wie er will... weil hier eben auch noch andere menschen wohnen, weil dinge nunmal auch geld kosten, etc. pp. - ich versuche ihm aber auch zu vermitteln, dass man schon selbst etwas dazu beitragen kann, das zu bekommen, was man möchte, wenn man sich reinhängt...

wozu man bewusst solche Themen herbeiführen müsste, erschließt sich mir allerdings auch nicht... die kommen doch von selbst auf
03.08.2016 08:50
Zitat von NiAn:

Guten Morgen ihr Lieben,

ich habe vorhin beim abgeben nochmal mit seiner Gruppenerzieherin gesprochen, sie hatte GsD Frühdienst. Niklas ist in der Kita scheinbar auch so, auch da sucht er sich vermehrt die Gruppenschwachen, scheut sich aber auch nicht den großen Kindern eine drüber zu braten.

Sie meinte auch das es seine Art ist Kontakt mit anderen Kindern aufzunehmen und das er einfach viel zu viel Energie hat und er nicht weiß wohin damit. Sie nimmt ihn dann immer auch den Situationen raus und erklärt ihm sehr deutlich wieso er die anderen Kinder nicht hauen/schubsen/whatever soll, die meisten Erzieher schimpfen ihn allerdings aus, was ich persönlich für nicht förderlich halte, das frustriert ihn ja dann nochmehr. Das habe ich ihr auch gesagt und sie gibt es an die Kollegen weiter. Sie meinte auch das es verstärkt jetzt nach den Gruppenwechseln auftritt. Jetzt sind die Schulkinder weg und die Großen seiner Gruppe in die nächste gezogen, sodass er jetzt zu den "Großen" seiner Gruppe gehört (die gerade aber nur aus 3 Kindern besteht). Er scheint sich auch viel von den Großen abgeschaut zu haben. Ab September kommen die neuen Kinder, das wird nochmal sehr spannend werden.

Ich halte ja eigentlich nicht viel von organisierten Gruppenaktivitäten in dem Alter aber habt ihr einen Tip was man vielleicht machen könnte um ihn etwas mehr zu fördern und auszupowern? Denn das scheint er echt zu brauchen. Bei uns im Kuhkaff ist leider so gar nix und andere Kinder sieht er meist nur in der Kita und ganz selten mal in "freier Laufbahn"

gibt es bei euch Sportvereine in der nähe? Dann schau mal, ob nicht Kinderturnen angeboten wird... bei uns auf dem Dorf geht die kleinste Gruppe mit 1 los, da sind natürlich die Eltern noch mit bei. da werden zb Stationen aufgebaut und die kleinen können rennen, klettern, toben und lernen zugleich noch, dass warten schaffbar ist

edit: grad gelesen... hmmm das ist doof da würde mir dann auch nur Spielplatz und lange spaziergänge zb mit dem Laufrad einfallen
03.08.2016 09:06
Zitat von TweeDwargen:

Zitat von NiAn:

Guten Morgen ihr Lieben,

ich habe vorhin beim abgeben nochmal mit seiner Gruppenerzieherin gesprochen, sie hatte GsD Frühdienst. Niklas ist in der Kita scheinbar auch so, auch da sucht er sich vermehrt die Gruppenschwachen, scheut sich aber auch nicht den großen Kindern eine drüber zu braten.

Sie meinte auch das es seine Art ist Kontakt mit anderen Kindern aufzunehmen und das er einfach viel zu viel Energie hat und er nicht weiß wohin damit. Sie nimmt ihn dann immer auch den Situationen raus und erklärt ihm sehr deutlich wieso er die anderen Kinder nicht hauen/schubsen/whatever soll, die meisten Erzieher schimpfen ihn allerdings aus, was ich persönlich für nicht förderlich halte, das frustriert ihn ja dann nochmehr. Das habe ich ihr auch gesagt und sie gibt es an die Kollegen weiter. Sie meinte auch das es verstärkt jetzt nach den Gruppenwechseln auftritt. Jetzt sind die Schulkinder weg und die Großen seiner Gruppe in die nächste gezogen, sodass er jetzt zu den "Großen" seiner Gruppe gehört (die gerade aber nur aus 3 Kindern besteht). Er scheint sich auch viel von den Großen abgeschaut zu haben. Ab September kommen die neuen Kinder, das wird nochmal sehr spannend werden.

Ich halte ja eigentlich nicht viel von organisierten Gruppenaktivitäten in dem Alter aber habt ihr einen Tip was man vielleicht machen könnte um ihn etwas mehr zu fördern und auszupowern? Denn das scheint er echt zu brauchen. Bei uns im Kuhkaff ist leider so gar nix und andere Kinder sieht er meist nur in der Kita und ganz selten mal in "freier Laufbahn"

gibt es bei euch Sportvereine in der nähe? Dann schau mal, ob nicht Kinderturnen angeboten wird... bei uns auf dem Dorf geht die kleinste Gruppe mit 1 los, da sind natürlich die Eltern noch mit bei. da werden zb Stationen aufgebaut und die kleinen können rennen, klettern, toben und lernen zugleich noch, dass warten schaffbar ist

edit: grad gelesen... hmmm das ist doof da würde mir dann auch nur Spielplatz und lange spaziergänge zb mit dem Laufrad einfallen


der erste Kurs hier ist ab 2 Jahe und beginnt 16:00 Uhr und ich muss bis 16 Uhr arbeiten. Ich muss echt versuchen ihn öfter unter fremde kinder zu bekommen damit er den umgang lernen kann, nur die Zeit macht mir Probleme. Wenn man bis 16 Uhr arbeitet bleibt leider nicht mehr viel vom Tag
shelyra
69253 Beiträge
03.08.2016 09:15
NiAn: gibts bei euch kleinkinder-schwimmen? oder vielleicht auch kindertanz? oder die musikzwerge (ist so en art gewöhnung an instrumente und singen, sowie bewegungsspiele - meist von musikschulen)?
03.08.2016 09:38
Zitat von shelyra:

NiAn: gibts bei euch kleinkinder-schwimmen? oder vielleicht auch kindertanz? oder die musikzwerge (ist so en art gewöhnung an instrumente und singen, sowie bewegungsspiele - meist von musikschulen)?


ich bin gerade am googlen, bis jetzt habe ich noch nichts wirkliches gefunden, ich wohne einfach viel zu ländlich, da gibt es kaum was oder eben zu sehr unpassenden Zeiten die mal als Berufstätige kaum einhalten kann.
Halessia
4118 Beiträge
03.08.2016 10:03
Zitat von NiAn:

...

der erste Kurs hier ist ab 2 Jahe und beginnt 16:00 Uhr und ich muss bis 16 Uhr arbeiten. Ich muss echt versuchen ihn öfter unter fremde kinder zu bekommen damit er den umgang lernen kann, nur die Zeit macht mir Probleme. Wenn man bis 16 Uhr arbeitet bleibt leider nicht mehr viel vom Tag


Er ist doch den ganzen Tag in der Kita?! Da wäre das letzte, was ich tun würde, ihn danach noch in irgendwelche Gruppen zu schleppen... Geh mit ihm alleine in den Wald und klettere auf Bäume oder macht andere Außenaktivitäten.

Wenn er es im Kindergarten nicht "lernt", wo dann? Abgesehen davon ist er noch sooooo klein, vielleicht solltest du deine Erwartungshaltungen mal überdenken, was er schon können sollen muss.
03.08.2016 10:15
Zitat von Halessia:

Zitat von NiAn:

...

der erste Kurs hier ist ab 2 Jahe und beginnt 16:00 Uhr und ich muss bis 16 Uhr arbeiten. Ich muss echt versuchen ihn öfter unter fremde kinder zu bekommen damit er den umgang lernen kann, nur die Zeit macht mir Probleme. Wenn man bis 16 Uhr arbeitet bleibt leider nicht mehr viel vom Tag


Er ist doch den ganzen Tag in der Kita?! Da wäre das letzte, was ich tun würde, ihn danach noch in irgendwelche Gruppen zu schleppen... Geh mit ihm alleine in den Wald und klettere auf Bäume oder macht andere Außenaktivitäten.

Wenn er es im Kindergarten nicht "lernt", wo dann? Abgesehen davon ist er noch sooooo klein, vielleicht solltest du deine Erwartungshaltungen mal überdenken, was er schon können sollen muss.


du hast wahrscheinlich recht. Mich frisst es nur sehr an das Niklas immer derjenige ist der überall negativ auffällt. Ich mus erst noch lernen mit der Situation umzugehen. Ich glaube er merkt auch das ich extrem unter Spannung stehe wenn wir uns anderen Kindergruppen nähern, das wird auch noch seinen Teil dazu beitragen.
03.08.2016 10:16
Das ist natürlich unangenehm, wer will das schon als Mama...
03.08.2016 10:27
Zitat von NiAn:

Zitat von Halessia:

Zitat von NiAn:

...

der erste Kurs hier ist ab 2 Jahe und beginnt 16:00 Uhr und ich muss bis 16 Uhr arbeiten. Ich muss echt versuchen ihn öfter unter fremde kinder zu bekommen damit er den umgang lernen kann, nur die Zeit macht mir Probleme. Wenn man bis 16 Uhr arbeitet bleibt leider nicht mehr viel vom Tag


Er ist doch den ganzen Tag in der Kita?! Da wäre das letzte, was ich tun würde, ihn danach noch in irgendwelche Gruppen zu schleppen... Geh mit ihm alleine in den Wald und klettere auf Bäume oder macht andere Außenaktivitäten.

Wenn er es im Kindergarten nicht "lernt", wo dann? Abgesehen davon ist er noch sooooo klein, vielleicht solltest du deine Erwartungshaltungen mal überdenken, was er schon können sollen muss.


du hast wahrscheinlich recht. Mich frisst es nur sehr an das Niklas immer derjenige ist der überall negativ auffällt. Ich mus erst noch lernen mit der Situation umzugehen. Ich glaube er merkt auch das ich extrem unter Spannung stehe wenn wir uns anderen Kindergruppen nähern, das wird auch noch seinen Teil dazu beitragen.

Ich muss mal meinen Senf dazugeben! Mein Sohn, mittlerweile 4 1/2, war genau so, wie dein Kleiner! Egal, ob beim Turnen, zu Hause mit Kindern oder auch im Kiga, es wurde gehauen, geschubst usw. War wohl wirklich seine Art, Kontakt aufzunehmen! Erst, als er etwa 5 Monate im Kiga war, hat es angefangen, sich zu bessern und mittlerweile ist er eben ein typischer Räuberjunge. In den Kiga ist er mit 2 1/2 gekommen!
Dazu ist er auch ein unglaubliches Energiebündel, um ihn wirklich dazu zu bekommen, morgens länger als 6 Uhr zu schlafen, müssten wir schon drei Stunden Hardcore-Sport mit ihm machen!
Was ich damit sagen möchte, ich weiß zu 100 %, wie du dich fühlst, ich hatte hinterher keine Lust mehr, mit ihm irgendwo hinzugehen, weil es mir einfach sehr unangenehm war! Ich war immer in Alarmbereitschaft, sobald er auf ein Kind zusteuerte, rief ich schon: 'Aber nicht hauen, schubsen, umbiegen...!'!
ABER: Ich glaube nicht, dass du Angst haben musst, dass es so bleibt! Warte mal ab, bis er richtig sprechen kann, ich denke, dann wird sich das geben! Bis dahin, halte durch!
Ach ja, ich würde ihn auch nicht, nach vielen Stunden Kiga, in die nächste Gruppe schlörren, zumindest nicht, wenn er noch so klein ist! Würde auch eher Garten oder Wald oder Spielplatz bevorzugen!
Juniors-Mama
17885 Beiträge
03.08.2016 10:39
Aber warum nicht einfach offen damit umgehen? Wenn ihr auf dem Spielplatz seid, sprich doch mit den Mamas darüber. Dann kommt ihr auch in Kontakt, so haben sie vielleicht auch keine Chance sich direkt zu denken, du wärst da ignorant oder irgendwas. Bitte Sie doch einfach, auch vorher die Situation zu entschärfen, wenn du nicht rechtzeitig da bist. Halt so, wie du es gern hättest, das reagiert wird. Erklären kann man es doch gut und verständlich. Wahrscheinlich würde ich es so machen.
LIttleOne13
26290 Beiträge
03.08.2016 11:08
Zitat von Zwerginator:

Hab gerade hier mehrfach den Hinweis bekommen, dass Kinder lernen müssen, dass man nicht alles haben kann und deshalb soll ich sie ruhig so einer Situation aussetzen, in der sie alles will. (Ging nur um ein rosa Dirndl, da sie nicht mal Schokolade will im Supermarkt)
Ich halte es da eher mit Vermeidung und wollte es online kaufen, da ich nichts davon halte, mein Kind absichtlich zu frustrieren wenn ich die Situation auch einfach umgehen kann.
Aber dieses vehemente, "das MUSS sie lernen" ist mir gerade echt irgendwie nahe gegangen und ich dachte mir die ganze Zeit nur " mein Kind muss gar nichts!! "


Das dachte ich auch beim Lesen. Stimme Hecate da völlig zu, sie hat im Alltag genügend frustrierende Situationen, da musst du sie nicht mit Absicht in so eine rosa Hölle schleppen.
LIttleOne13
26290 Beiträge
03.08.2016 11:12
Zitat von Halessia:

Zitat von NiAn:

...

der erste Kurs hier ist ab 2 Jahe und beginnt 16:00 Uhr und ich muss bis 16 Uhr arbeiten. Ich muss echt versuchen ihn öfter unter fremde kinder zu bekommen damit er den umgang lernen kann, nur die Zeit macht mir Probleme. Wenn man bis 16 Uhr arbeitet bleibt leider nicht mehr viel vom Tag


Er ist doch den ganzen Tag in der Kita?! Da wäre das letzte, was ich tun würde, ihn danach noch in irgendwelche Gruppen zu schleppen... Geh mit ihm alleine in den Wald und klettere auf Bäume oder macht andere Außenaktivitäten.

Wenn er es im Kindergarten nicht "lernt", wo dann? Abgesehen davon ist er noch sooooo klein, vielleicht solltest du deine Erwartungshaltungen mal überdenken, was er schon können sollen muss.


Stimme dir zu. Geh raus mit ihm, geht in den Wald, beobachtet Tiere, sammelt Stöcke und andere Schätze und nimm den Stress raus... Vollzeit Kita mit 1,5 ist nicht zu unterschätzen, da würde ich eher gegensteuern, als ihm nach der Kita noch mehr Stress zuzumuten. Ich würde da eher versuchen, ihn richtig runter zu holen.

Und was den Rest angeht: PROaktiv statt REaktiv. Versuche, andere Kinder und ihn zu schützen, begleite ihn dabei, auf andere zuzugehen... das ist auch anstregend, aber für ihn weniger frustrierend als ständig abgewiesen und geschimpft zu werden.
03.08.2016 13:40
Mauselle
16225 Beiträge
03.08.2016 13:56
Haben wir vom Herrn Oberhaupt katholische Kirche was anderes erwartet?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt