Mütter- und Schwangerenforum

Gefühlsstarke Kinder (Nora Imlau)

Gehe zu Seite:
Aduja
28754 Beiträge
18.06.2018 12:34
Zitat von KRÄTZÄ:

Wenn ich es richtig im Kopf habe soll es ja jedes 7. Kind betreffen (korrigiert mich, kann grade nicht nachschauen)

Ja, jedes 7. Kind war es.
Aduja
28754 Beiträge
18.06.2018 12:36
Zitat von Zitronenmelisse:

Zitat von Aduja:

Wie ordnet ihr euch selbst eigentlich ein? Seid ihr auch gefühlsstark? Oder sind vielleicht die Väter gefühlsstark?

Bei uns ist es ziemlich eindeutig, dass mein Mann auch gefühlsstark ist. Und dieses Wissen hilft mir auch ein gutes Stück mehr, ihn zu verstehen.


Mein Mann ist eher ausgeglichen und ruhig.

Ich bin eher stur. Sehr emotional und gehe (aber nicht bei den Kindern da bin ich immer sehr ruhig) schnell an die Decke mein Mann bekommt da einiges ab. Aber ich beruhige mich schnell wieder und nachher tut es mir leid dass ich mit meinen Mann unfair war wobei es schon viel besser ist.

Mein Sohn sieht genauso aus wie ich als Kind und vom Charakter her sind wir total gleich. Erst vor kurzen hat mir meine Mama das wieder gesagt.

So wie du es beschreibst, würde ich dich auch als gefühlsstark einordnen.
shelyra
69246 Beiträge
18.06.2018 12:58
Bei uns ist mein mann der ruhepol. Und ich der wildfang

Meine tochter kommt daher total nach mir.
Kann mich noch an eine situation erinnern. Da war tabea etwa 16 monate alt und es war st martin. Und tabea zerrte ihre oma herum und bestimmte wo es entlang ging. Zufällig war meine alte kindergärtnerin anwesend und erkannte meine mama mit der kleinen. Und meinte dann nur "das ist sicher die tochter von hanni. Wie die mama!" so einen bleibenden eindruck hab ich bei der hinterlassen...
Aduja
28754 Beiträge
18.06.2018 12:59
Zitat von shelyra:

Bei uns ist mein mann der ruhepol. Und ich der wildfang

Meine tochter kommt daher total nach mir.
Kann mich noch an eine situation erinnern. Da war tabea etwa 16 monate alt und es war st martin. Und tabea zerrte ihre oma herum und bestimmte wo es entlang ging. Zufällig war meine alte kindergärtnerin anwesend und erkannte meine mama mit der kleinen. Und meinte dann nur "das ist sicher die tochter von hanni. Wie die mama!" so einen bleibenden eindruck hab ich bei der hinterlassen...
18.06.2018 14:08
Zitat von Aduja:

Wie ordnet ihr euch selbst eigentlich ein? Seid ihr auch gefühlsstark? Oder sind vielleicht die Väter gefühlsstark?

Bei uns ist es ziemlich eindeutig, dass mein Mann auch gefühlsstark ist. Und dieses Wissen hilft mir auch ein gutes Stück mehr, ihn zu verstehen.
immer nervös und unter Spannung, im moment schnell gereizt (hängt
aber glaube ich auch mit meiner "Gesundheit" zusammen).

Ähm ja, würd schon sagen gefühlsstark.
Nickitierchen
26602 Beiträge
18.06.2018 14:32
Zitat von Aduja:

Zitat von shelyra:

Bei uns ist mein mann der ruhepol. Und ich der wildfang

Meine tochter kommt daher total nach mir.
Kann mich noch an eine situation erinnern. Da war tabea etwa 16 monate alt und es war st martin. Und tabea zerrte ihre oma herum und bestimmte wo es entlang ging. Zufällig war meine alte kindergärtnerin anwesend und erkannte meine mama mit der kleinen. Und meinte dann nur "das ist sicher die tochter von hanni. Wie die mama!" so einen bleibenden eindruck hab ich bei der hinterlassen...


An mich erinnern such auch alle...wrst letztens meine grundschullehrerin getroffen und sie sagte auxh: fich vetgesse ich auch nie.... aber sie lächelte dabei war wohl nicht nur schlimm.

Ich sagte übrigens zu meinen eltern mit 5!: sie sollen mir bitte mehr freiraum lassen. Das habe ich dann auch immer durchgesetzt.
feenebeene
15332 Beiträge
18.06.2018 19:41
Hallo Nicki
(Natürlich, auch, ein "Hallo" an alle anderen, hier! )

Bei uns ist der Kleinere der "gefühlsstarke"...
Schwierig wird es hier, wenn er müde ist, aber nicht sofort schlafen kann oder Ruhe bekommt. Außerdem ist Zeitdruck für ihn der pure Stress und da "eskaliert" er (fast) immer...
Meist, ist dieser, aber, von ihm, hausgemacht, weil ihm die Hose, die er anziehen soll nicht "gefällt"... Das totschlagende Argument ist dann immer, "Die ist unbequeeeeeeem!", gepaart mit weinen und schreien, wenn es ganz schlimm für ihn wird, bis zur völligen Verzweiflung seinerseits...
Auch Socken oder jegliches andere Kleidungsstück werden sorgfältig ausgesucht und manchmal ist es dann trotzdem unangenehm und so schwindet die Zeit und zu seinem Elend wegen der Klamotten kommt der Zeitdruck...
Ich weiß, dass er das nicht tut, um mich zu ärgern. Die Kleidung ist ihm, in dem Moment, wirklich so unangenehm, dass er es nicht aushalten kann, sie zu tragen, aber es bringt mich regelmäßig an den Rand der Verzweiflung...

Das Buch habe ich tatsächlich schon angesehen, aber nicht gelesen...
Was meinst du, lohnt sich der Kauf für uns?
Chilii
8022 Beiträge
18.06.2018 19:45
Die Bücherei in unserem Kaff bestellt das Buch, dann werde ich es mir mal ausleihen allerdings ist es wohl momentan vergriffen, daher wissen die noch nicht wann sie es haben werden.
Aduja
28754 Beiträge
18.06.2018 19:50
Zitat von Chilii:

Die Bücherei in unserem Kaff bestellt das Buch, dann werde ich es mir mal ausleihen allerdings ist es wohl momentan vergriffen, daher wissen die noch nicht wann sie es haben werden.

Ja, es soll aber ganz bald wieder verfügbar sein. Und es gibt auch bald eine Hörbuch-Version.
Aduja
28754 Beiträge
18.06.2018 19:50
Hört sich hier schon fast nach Werbung an.
18.06.2018 19:54
bei Ebay konnt ich es noch bestellen, überall sonst vergriffen.
Nickitierchen
26602 Beiträge
18.06.2018 19:56
Zitat von feenebeene:

Hallo Nicki
(Natürlich, auch, ein "Hallo" an alle anderen, hier! )

Bei uns ist der Kleinere der "gefühlsstarke"...
Schwierig wird es hier, wenn er müde ist, aber nicht sofort schlafen kann oder Ruhe bekommt. Außerdem ist Zeitdruck für ihn der pure Stress und da "eskaliert" er (fast) immer...
Meist, ist dieser, aber, von ihm, hausgemacht, weil ihm die Hose, die er anziehen soll nicht "gefällt"... Das totschlagende Argument ist dann immer, "Die ist unbequeeeeeeem!", gepaart mit weinen und schreien, wenn es ganz schlimm für ihn wird, bis zur völligen Verzweiflung seinerseits...
Auch Socken oder jegliches andere Kleidungsstück werden sorgfältig ausgesucht und manchmal ist es dann trotzdem unangenehm und so schwindet die Zeit und zu seinem Elend wegen der Klamotten kommt der Zeitdruck...
Ich weiß, dass er das nicht tut, um mich zu ärgern. Die Kleidung ist ihm, in dem Moment, wirklich so unangenehm, dass er es nicht aushalten kann, sie zu tragen, aber es bringt mich regelmäßig an den Rand der Verzweiflung...

Das Buch habe ich tatsächlich schon angesehen, aber nicht gelesen...
Was meinst du, lohnt sich der Kauf für uns?

Huhu
Unbedingt. Dieses "klamotten unangenehmen " ist ein großer punkt bei gefühlsstarke kinder. Ein zeichen, dass er über die sinne vermehrt reize fühlt.
18.06.2018 19:58
Ratet mal wer grade einen Haufen Scjlüpfer ohne Zettel näht, weil die gekauften mit Zettel schlicht nicht tragbar sind?
feenebeene
15332 Beiträge
18.06.2018 20:04
Zitat von KRÄTZÄ:

Ratet mal wer grade einen Haufen Scjlüpfer ohne Zettel näht, weil die gekauften mit Zettel schlicht nicht tragbar sind?

Vielleicht sollte ich das auch mal versuchen...
Hier werden von gefühlten 20.000 Unterhosen 3 Stück getragen und umgehend gewaschen...
Allerdings kommt es da, auch, ganz genau auf den Schnitt und den Stoff und, natürlich, die jeweilige tägesabhängige Verfassung an...
18.06.2018 20:05
Zitat von KRÄTZÄ:

Ratet mal wer grade einen Haufen Scjlüpfer ohne Zettel näht, weil die gekauften mit Zettel schlicht nicht tragbar sind?


Klamotten sind hier auch immer son Ding *-*
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 63 mal gemerkt