Immer dieses Rumgetrotze...und ich geh mir auch noch auf den Nerv...
13.04.2011 21:50
Zitat von -lies-chen-:
Zitat von Meli84:
Zitat von Nemesis:
wenn du ein Patentrezept hast, sag mir bitte bescheid!!!!
Mein Sohn wird Anfang Juni 2 und er ist einfach nur zum Kotzen im Moment!!! Er will etwas, wenn er es hat, schmeißt er es weg, dann will er was anderes, das ist dann aber auch nicht das Richtige... ergo: Zickanfall!
Wenn er etwas möchte, das er nicht darf: Zickanfall!
Wenn ich etwas möchte, was er nicht will: Zickanfall!
Wenn er ins Bett soll: Zickanfall!
Wenn er essen soll: Zickanfall!
Wenn er angezogen werden soll: Zickanfall!
Und wie sieht so ein Zickanfall aus? er schmeißt sich auf den Boden, kreischt, brüllt, heilt, zetert, motzt, schimpft, das volle Programm!!!!!
Egal, ob ich ihn ignoriere, auf ihn eingehe, lieb mit ihm rede oder in einem bestimmten Tonfall sage, dass das so nicht geht...egal! Er zickt weiter bis er sich von alleine wieder beruhigt!!!
![]()
Am liebsten ist er wenn er schläft (wenn er denn schläft)
:-o Haben wir das selbe kind???![]()
![]()
ich reihe mich ein....![]()
Einfach nur beruhigend
13.04.2011 21:52
Zitat von Mama-von-Annina:doch, wenn es nicht nur Drohungen bleiben.
Das Kinder mit etwa 2 Jahren in ein Trotzalter kommen, das habe ich schon zur Kenntnis genommen, als es bei uns noch lange nicht soweit war. Ich habe mich auf Einiges gefasst gemacht und meine Tochter schafft es momentan perfekt, meine Erwartungen mehr als zu erfüllen!
Am schlimmsten sind im Moment gemeinsame Autofahrten und das abendliche "ins Bett gehen".
Im Auto geht mir Mausi richtig auf die Nerven! Sie verlangt ständig irgendwas, ich soll andere Musik anmachen, Musik lauter oder leiser machen. Ich soll das Schiebedach aufmachen, ich soll ihr ihre Mütze absetzen. In letzter Zeit kommt sie mir sogar mit "Mama, da lang fahren" wenn ich an ner Kreuzung in die (für ihr empfinden) falsche Richtung abbiege. Die täglichen Autofahrten zu ihrer Tagesmutter entwickeln sich zum echten Machtkampf. Es geht mir so auf den Nerv, und auch, weil ich selber nicht die richtige Möglichkeit finde, zu reagieren. Wenn ich schimpfe, schimpft sie lauter. Mach ich die Musik lauter und ignorier sie, dann probiert sie auch schon mal, nen Schuh nach vorne zu werfen.
Abends haben wir auch nur Theater. Sie bleibt schon beim essen nicht sitzen. Ich warne einige Male, sie lacht sich nen Ast drüber und nehm ich den Teller weg und sag, das jetzt Feierabend ist, dann bekommt sie Heulkrämpfe ohne Ende und jammert. Weiß gar nicht ,was ich da machen soll, da steht dann ne Zweijährige und jammert "Nina Hunger hat...bitte Maaaaama!" Ich meine, was soll ich da sagen?
Und so zieht sich das die ganze Zeit, bis sie ins Bett geht. Es geht mir so auf den Nerv und vor allem nervt mich meine eigene Reaktion! Ich erwisch mich immer öfter bei Sätzen a la "Dann gibt es eben keinen Nachtisch! Gut, dann schaust du heute keinen Sandmann! Annina...hör auf oder ich les dir keine Gute Nacht Geschichte vor!" *args* Sowas ist sonst nicht meine Art un d am Ende bringen die Drohungen ja eh nix.
*
Kann mir mal einer sagen, wie ich mit solchen nervigen Situationen besser umgehen kann? Wie ich besser auf sie reagiere? Weil so Drohungen mögen ja ab und an ganz gut und hilfreich sein, aber dauerhaft bringt das ja nüscht. Und wie bekomm ich das Kind im Auto dazu, die Schnatter zu halten? Spielzeug mitnehmen bringt nix, das fliegt dann auch irgendwann durchs Auto![]()
13.04.2011 21:53
Zitat von Mama-von-Annina:
Zitat von mUcKiE:
also ignorieren würd ichs nicht, zumahl ich sowieso finde dass genau das, die größte strafe ist![]()
hab grad einen artikel gelesen, weil meiner auch gern mal "provoziert" und alles
http://www.netmoms.de/magazin/kleinkind/erziehung/ so-kann-dich-dein-kind-nicht-mehr-provozieren/hilf e-mein-kind-provoziert-mich-staendig/
Danke für den Link!
Hm, insgesamt betrachtet denke ich halt nicht, das ich ihr zu wenig Zeit widme. Durch die SS bin ich im Moment zu Hause. Sie ist zwar tagsüber bei einer Tagesmutter, aber die Abende und das WE widme ich ihr. Haushalt und Co. erledige ich wenn sie tagsüber nicht da ist...
also so wars auch nicht gemeint
war halt nur echt gtrad passend, weil ich vor 10min erst das gelesen hatte
aber wenn ich da mal an unsere autofahrten denke, die sind todlangweilig und da könnt ich mir schon vorstellen, dass sie damit einfach die aufmerksamkeit auf sich ziehen will
diese situation kenn ich ganz klar vom ben, allerdings schnallt er sich dann zuuuuu gerne ab oder gibt auch den weg vor und meckert, wie die kleine an der musik rum
wenn zb. jmnd mit hinten sitzt und mit ihm sich beschäftigt, was ja im alltag schwierig zu berwerkstelligen ist, dann gibts solche situationen garnicht
wiederum müssen die mäuse auch mal lernen dass nicht 24std. dauerbespaßung möglich ist
allerdings sind diese situationen welche uns manchmal an den rand des wahnsinns treiben, für die mäuse genauso schwer, weil sie soviele neue emotionen grade entdecken/kennenlernen und diese verarbeiten müssen aber diese leider noch nicht zuordnen, gescheit ausdrücken und steuern können
wie das bsp. mit der langenweile beim autofahren, das können sie einfach noch nicht zu ordnen, dass sie grade langeweile haben und können es noch nicht sagen, also müssen sie es mit "geblödel" versuchen auszudrücken
13.04.2011 21:53
Zitat von Nemesis:
wenn du ein Patentrezept hast, sag mir bitte bescheid!!!!
Mein Sohn wird Anfang Juni 2 und er ist einfach nur zum Kotzen im Moment!!! Er will etwas, wenn er es hat, schmeißt er es weg, dann will er was anderes, das ist dann aber auch nicht das Richtige... ergo: Zickanfall!
Wenn er etwas möchte, das er nicht darf: Zickanfall!
Wenn ich etwas möchte, was er nicht will: Zickanfall!
Wenn er ins Bett soll: Zickanfall!
Wenn er essen soll: Zickanfall!
Wenn er angezogen werden soll: Zickanfall!
Und wie sieht so ein Zickanfall aus? er schmeißt sich auf den Boden, kreischt, brüllt, heilt, zetert, motzt, schimpft, das volle Programm!!!!!
Egal, ob ich ihn ignoriere, auf ihn eingehe, lieb mit ihm rede oder in einem bestimmten Tonfall sage, dass das so nicht geht...egal! Er zickt weiter bis er sich von alleine wieder beruhigt!!!
![]()
Am liebsten ist er wenn er schläft (wenn er denn schläft)
hab ich mir heute über meinen Sohn auch schon gedacht
13.04.2011 21:55
Ich will Dir nich den Mut nehmen, aber das wird, vermutlich, nich besser.
Ich kann Dich soooo gut verstehen.
Eigentlich ist Leon ein Herzchen. Höflich, nett, brav. EIGENTLICH...... Aber wenn er dann aufdreht, dann
1. IMMER zu einem Zeitpunkt wo es suuuuper unpassend ist
2. Geht das dann stundenlang
und
3. lass ich ihn dann auch schon mal einfach stehn....
"Mama ich will trinken"
wie heisst das???
"Mama ich MÖCHTE was trinken"
Ich gebe ihm sein trinken
"Neeeeeeeeeeeeein, will ich nich trinken"
Ich stell es weg
"Mama, ich will trinken"
Wie heisst das=
"Mama ich möchte trinken"
Ich gebe ihm sein trinken
"Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeein will ich nich trinken"
Dieses Spiel geht ewig. Und wenn ich dann sage, so Schluss jetzt, entweder trinkste, oder lässt es. Ich verwarne ihn dann, dass ich das Spiel nich mitmache und ihm jetzt noch einmal sein trinken gebe, dann is Schluss. Selbes Spiel. Und steig ich dann aus dem Spiel aus, wird geheult.
Und dieses "ich WILL nicht" geht mir extrem auf den Sack. Oder auch das "ich WILL".....
Wir sind ja gerade am Haus renovieren. Tapeten abmachen....
"Mama gib mir die Spachtel"
Nein, die brauch ich jetzt
"Ich WILL die Spachtel"
NEIN, die brauch ich jetzt SELBER
Geheule......
Und dann noch der ganze Stress runtrum (wir müssen bis anfang Mai das Haus fertig haben, da unsere Wohnung zum 15. Mai wieder vermietet ist). Meine Eltern und Geschwister wohnen weiter weg und arbeiten auch selber, somit bleibt alles an uns hängen. Und dann, an machen Tagen, einfach dieses STÄNDIGE gejammer, geheule und "ich will getue " von Leon.......
Anderseits, jeden Abend, wenn ich ihn ins Bett bringe, is alles wieder weg und ich liebe meinen welbbesten Kuschler nur noch, wenn dann so Sachen kommen wie
" Träum was schönes, Mama"
" Ich hab dich lieb, Mama"
" Schlaf gut Mama".....
<3 <3 <3
ABER, jaaaaaaaaaaa ich verstehe Dich....
Ich kann Dich soooo gut verstehen.
Eigentlich ist Leon ein Herzchen. Höflich, nett, brav. EIGENTLICH...... Aber wenn er dann aufdreht, dann
1. IMMER zu einem Zeitpunkt wo es suuuuper unpassend ist
2. Geht das dann stundenlang
und
3. lass ich ihn dann auch schon mal einfach stehn....
"Mama ich will trinken"
wie heisst das???
"Mama ich MÖCHTE was trinken"
Ich gebe ihm sein trinken
"Neeeeeeeeeeeeein, will ich nich trinken"
Ich stell es weg
"Mama, ich will trinken"
Wie heisst das=
"Mama ich möchte trinken"
Ich gebe ihm sein trinken
"Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeein will ich nich trinken"
Dieses Spiel geht ewig. Und wenn ich dann sage, so Schluss jetzt, entweder trinkste, oder lässt es. Ich verwarne ihn dann, dass ich das Spiel nich mitmache und ihm jetzt noch einmal sein trinken gebe, dann is Schluss. Selbes Spiel. Und steig ich dann aus dem Spiel aus, wird geheult.
Und dieses "ich WILL nicht" geht mir extrem auf den Sack. Oder auch das "ich WILL".....
Wir sind ja gerade am Haus renovieren. Tapeten abmachen....
"Mama gib mir die Spachtel"
Nein, die brauch ich jetzt
"Ich WILL die Spachtel"
NEIN, die brauch ich jetzt SELBER
Geheule......
Und dann noch der ganze Stress runtrum (wir müssen bis anfang Mai das Haus fertig haben, da unsere Wohnung zum 15. Mai wieder vermietet ist). Meine Eltern und Geschwister wohnen weiter weg und arbeiten auch selber, somit bleibt alles an uns hängen. Und dann, an machen Tagen, einfach dieses STÄNDIGE gejammer, geheule und "ich will getue " von Leon.......
Anderseits, jeden Abend, wenn ich ihn ins Bett bringe, is alles wieder weg und ich liebe meinen welbbesten Kuschler nur noch, wenn dann so Sachen kommen wie
" Träum was schönes, Mama"
" Ich hab dich lieb, Mama"
" Schlaf gut Mama".....
<3 <3 <3
ABER, jaaaaaaaaaaa ich verstehe Dich....
13.04.2011 22:01
Ach Trotzphase
Meine Kleine ist nun fast 25 Monate alt... Es geht langsam los würde ich sagen. Es gibt Zeiten wo sie noch auf mich hört. Im Auto ist sie zum Glück ruhig. Ich bin Fahranfänger und brauch sowas ehrlich gesagt nicht
Ich sag ihr auch oft: "Lara nein" "Lara lass den Hund in Ruhe" "Das macht Aua" "Hör auf damit" "Warte noch kurz" "Nein" "Laraaa" "Schluß jetzt" Ach ich könnte jetzt noch eine Liste machen....
Jetzt fängt sie an ihre Wut auszulassen. Vorher war nur kurz bocken, meckern und dann war gut, aber ich glaub sie fängt bald an richtig zu schreien
Sie macht schon so komische Geräusche. Im Moment finde ich es lustig wie das klingt und ich habe gelacht, aber das machte es nur noch schlimmer
Am Ende hab ich sie in die Ecke gestellt. Das hat die letzten Wochen gut funktioniert. Allerdings rennt sie mir jetzt nach
Die Bockphase war dann zu Ende als sie rückwärts in den Zeitungskorb gefallen ist...
(so ein grosser Klappkorb) Sie musste sich an den Küchenschränken anlehnen und so seitlich richtung Tür laufen, aber irgendwann war der Schrank zuende
Sie muss ja nicht hören... Aber dann war Mama wieder gut zum Trösten. Vorher ist sie mir strikt aus dem Weg gegangen
Sie entfernt sich dann auch von mir und ich darf sie nicht angucken oder ihr folgen.
Achja und ich erzähl ihr alles mindestens 10x, selbst dann ist nicht garantiert das sie drauf hört. Schlafen und Essen klappt noch ganz gut und ich hoffe das bleibt erstmal so. Sie ist im Moment so das sie selbst ihre Ruhe will und weiss das sie die abends und mittags im Bett hat. Also mal auf Holz klopf
Meine Kleine ist nun fast 25 Monate alt... Es geht langsam los würde ich sagen. Es gibt Zeiten wo sie noch auf mich hört. Im Auto ist sie zum Glück ruhig. Ich bin Fahranfänger und brauch sowas ehrlich gesagt nicht
Ich sag ihr auch oft: "Lara nein" "Lara lass den Hund in Ruhe" "Das macht Aua" "Hör auf damit" "Warte noch kurz" "Nein" "Laraaa" "Schluß jetzt" Ach ich könnte jetzt noch eine Liste machen....
Jetzt fängt sie an ihre Wut auszulassen. Vorher war nur kurz bocken, meckern und dann war gut, aber ich glaub sie fängt bald an richtig zu schreien
Sie macht schon so komische Geräusche. Im Moment finde ich es lustig wie das klingt und ich habe gelacht, aber das machte es nur noch schlimmer
Am Ende hab ich sie in die Ecke gestellt. Das hat die letzten Wochen gut funktioniert. Allerdings rennt sie mir jetzt nach
Die Bockphase war dann zu Ende als sie rückwärts in den Zeitungskorb gefallen ist...
(so ein grosser Klappkorb) Sie musste sich an den Küchenschränken anlehnen und so seitlich richtung Tür laufen, aber irgendwann war der Schrank zuende
Sie muss ja nicht hören... Aber dann war Mama wieder gut zum Trösten. Vorher ist sie mir strikt aus dem Weg gegangen
Sie entfernt sich dann auch von mir und ich darf sie nicht angucken oder ihr folgen. Achja und ich erzähl ihr alles mindestens 10x, selbst dann ist nicht garantiert das sie drauf hört. Schlafen und Essen klappt noch ganz gut und ich hoffe das bleibt erstmal so. Sie ist im Moment so das sie selbst ihre Ruhe will und weiss das sie die abends und mittags im Bett hat. Also mal auf Holz klopf
13.04.2011 22:10
Also meine fängt auch seit einiger Zeit an.Wenn sie anfängt zu Zicken und toben ermahne ich sie .und wenn sie nicht aufhört sag ich ihr sie soll sich austoben und wiederkommen.ich ignoriere es dann und es hört dann auch auf.ich find das voll wichtig das man konsequent bleibt.Ich meine es ist ne Phase.Und Phasen gehen auch vorbei ich seh das ganz entspannt glaube ich
13.04.2011 22:11
Zitat von mUcKiE:
Zitat von Mama-von-Annina:
Zitat von mUcKiE:
also ignorieren würd ichs nicht, zumahl ich sowieso finde dass genau das, die größte strafe ist![]()
hab grad einen artikel gelesen, weil meiner auch gern mal "provoziert" und alles
http://www.netmoms.de/magazin/kleinkind/erziehung/ so-kann-dich-dein-kind-nicht-mehr-provozieren/hilf e-mein-kind-provoziert-mich-staendig/
Danke für den Link!
Hm, insgesamt betrachtet denke ich halt nicht, das ich ihr zu wenig Zeit widme. Durch die SS bin ich im Moment zu Hause. Sie ist zwar tagsüber bei einer Tagesmutter, aber die Abende und das WE widme ich ihr. Haushalt und Co. erledige ich wenn sie tagsüber nicht da ist...
also so wars auch nicht gemeint![]()
war halt nur echt gtrad passend, weil ich vor 10min erst das gelesen hatte
aber wenn ich da mal an unsere autofahrten denke, die sind todlangweilig und da könnt ich mir schon vorstellen, dass sie damit einfach die aufmerksamkeit auf sich ziehen will
diese situation kenn ich ganz klar vom ben, allerdings schnallt er sich dann zuuuuu gerne ab oder gibt auch den weg vor und meckert, wie die kleine an der musik rum
wenn zb. jmnd mit hinten sitzt und mit ihm sich beschäftigt, was ja im alltag schwierig zu berwerkstelligen ist, dann gibts solche situationen garnicht
wiederum müssen die mäuse auch mal lernen dass nicht 24std. dauerbespaßung möglich ist![]()
allerdings sind diese situationen welche uns manchmal an den rand des wahnsinns treiben, für die mäuse genauso schwer, weil sie soviele neue emotionen grade entdecken/kennenlernen und diese verarbeiten müssen aber diese leider noch nicht zuordnen, gescheit ausdrücken und steuern können
wie das bsp. mit der langenweile beim autofahren, das können sie einfach noch nicht zu ordnen, dass sie grade langeweile haben und können es noch nicht sagen, also müssen sie es mit "geblödel" versuchen auszudrücken
Danke für deine ausführliche Antwort!
Ich versteh das schon, dass das für die Kleine oft dann auch doof ist. Und deshalb tut es mir auch oft im Nachhinein total leid, wenn ich ungehalten war. Sie kann vieles ja noch nicht verstehen!
Es ist halt nervenaufreibend im Moment, ich hab ehrlich gesagt einfach keine Lust, einer Zweijährigen zig Mal zu erklären, das wir bei Regen keine Sandalen anziehen und warum und das sie sich irgendwann morgens den 3. Pulli ausm Schrank holt und will, das ich sie umziehe *args*
Aber ich glaub, da muss man wohl einfach durch. Mit ein bissel Verständnis und aber auch Konsequenz wird es sicher irgendwann werden....
13.04.2011 22:15
Zitat von urmelausdemeis:
Ich will Dir nich den Mut nehmen, aber das wird, vermutlich, nich besser.
Ich kann Dich soooo gut verstehen.
Eigentlich ist Leon ein Herzchen. Höflich, nett, brav. EIGENTLICH...... Aber wenn er dann aufdreht, dann
1. IMMER zu einem Zeitpunkt wo es suuuuper unpassend ist
2. Geht das dann stundenlang
und
3. lass ich ihn dann auch schon mal einfach stehn....
"Mama ich will trinken"
wie heisst das???
"Mama ich MÖCHTE was trinken"
Ich gebe ihm sein trinken
"Neeeeeeeeeeeeein, will ich nich trinken"
Ich stell es weg
"Mama, ich will trinken"
Wie heisst das=
"Mama ich möchte trinken"
Ich gebe ihm sein trinken
"Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeein will ich nich trinken"
Dieses Spiel geht ewig. Und wenn ich dann sage, so Schluss jetzt, entweder trinkste, oder lässt es. Ich verwarne ihn dann, dass ich das Spiel nich mitmache und ihm jetzt noch einmal sein trinken gebe, dann is Schluss. Selbes Spiel. Und steig ich dann aus dem Spiel aus, wird geheult.
Und dieses "ich WILL nicht" geht mir extrem auf den Sack. Oder auch das "ich WILL".....
Wir sind ja gerade am Haus renovieren. Tapeten abmachen....
"Mama gib mir die Spachtel"
Nein, die brauch ich jetzt
"Ich WILL die Spachtel"
NEIN, die brauch ich jetzt SELBER
Geheule......
Und dann noch der ganze Stress runtrum (wir müssen bis anfang Mai das Haus fertig haben, da unsere Wohnung zum 15. Mai wieder vermietet ist). Meine Eltern und Geschwister wohnen weiter weg und arbeiten auch selber, somit bleibt alles an uns hängen. Und dann, an machen Tagen, einfach dieses STÄNDIGE gejammer, geheule und "ich will getue " von Leon.......
Anderseits, jeden Abend, wenn ich ihn ins Bett bringe, is alles wieder weg und ich liebe meinen welbbesten Kuschler nur noch, wenn dann so Sachen kommen wie
" Träum was schönes, Mama"
" Ich hab dich lieb, Mama"
" Schlaf gut Mama".....
<3 <3 <3
ABER, jaaaaaaaaaaa ich verstehe Dich....
Ohhhhhhhhh...du sprichst mir so genial aus dem Herzen! So in etwa könnte der Dialog bei uns auch aussehen. Kann es manchmal irgendwie sein, das die Kleinen auch ganz schön hin-und hergerissen sind in so einem Moment und am Ende gar nicht mehr wissen, ob sie nun überhaupt trinken wollten oder nicht?
*
Und ja, wenn meine Maus abends im Bett liegt und ich leg mich noch nen Moment mit dazu und sie sagt "Nur noch kurz kuscheln Mama" ... hach...ich möcht zwar gerne auf die Couch und meine Ruhe...aber es ist dann auch das Wunderbarste, seinen Kopf an ihren Kopf zu drücken, das schöne Babyhaar zu spüren, das so wunderbar weich ist und zu wissen, das sie da ist.
Oh Gott, ich hab grad voll den mütterlich-schwangerschaftlichen Hormonschub bekommen beim schreiben. Ich glaube, ich sollte das Ganze einfach mit mehr Humor nehmen und dann wird das schon...
13.04.2011 22:27
Hallo
schööönes alter
aber lass dir gesagt sein, wenn du meinst das wird besser...dann...gute nacht
ich hab so 2 beispiele hier, die kleine gerade 2 der große wird 12...joa beide zur zeit mega ätzend...
zu deiner kleinen:
wenn du ihr drohst dann musst du das auch konsequent durchziehen, die wissen schon ganz genau wie sie bei uns durch kommen. das wird sicherlich nicht einfach aber beim nächsten mal überlegt sie dann vielleicht
ich wünsch dir ganz viel kraft!!
schööönes alter
aber lass dir gesagt sein, wenn du meinst das wird besser...dann...gute nacht
ich hab so 2 beispiele hier, die kleine gerade 2 der große wird 12...joa beide zur zeit mega ätzend... zu deiner kleinen:
wenn du ihr drohst dann musst du das auch konsequent durchziehen, die wissen schon ganz genau wie sie bei uns durch kommen. das wird sicherlich nicht einfach aber beim nächsten mal überlegt sie dann vielleicht
ich wünsch dir ganz viel kraft!!
13.04.2011 22:31
Zitat von Marina1:
Hallo
schööönes alteraber lass dir gesagt sein, wenn du meinst das wird besser...dann...gute nacht
ich hab so 2 beispiele hier, die kleine gerade 2 der große wird 12...joa beide zur zeit mega ätzend...
zu deiner kleinen:
wenn du ihr drohst dann musst du das auch konsequent durchziehen, die wissen schon ganz genau wie sie bei uns durch kommen. das wird sicherlich nicht einfach aber beim nächsten mal überlegt sie dann vielleicht![]()
ich wünsch dir ganz viel kraft!!
Dankeschön! Meist bleibe ich ja konsequent, also wirklich meistens
Aber hey, wenn dein Großer jetzt 12 ist, dann kannst du doch sicherlich sagen, das zwischendurch immer mal wieder Phasen kommen, wo es besser läuft, oder? Biiiiiiiiiiiiiiitte, sag es
*bettel*
13.04.2011 22:33
sagen wir mal so: es wird anders werden
irgendwann werden die aufmüpfig und tun so als wären wir eltern ziemlich doof
(als wären wir nie jung gewesen
) aber doch gelegentlich kommen auch "gute" phasen, alles halb so wild...
13.04.2011 22:36
Zitat von Marina1:
sagen wir mal so: es wird anders werden
![]()
irgendwann werden die aufmüpfig und tun so als wären wir eltern ziemlich doof(als wären wir nie jung gewesen
)
aber doch gelegentlich kommen auch "gute" phasen, alles halb so wild...
Ah ja, das wollte ich hören! So gelegentlich mal durchatmen ist schon ganz gut, mehr will ich gar nicht vom Leben. Dann darf sie gerne wieder weitermachen, das passt dann schon
13.04.2011 22:43
Ach ja, im Endeffekt braucht man einfach Nerven wie Drahtseile.
An welche "Regeln" man sich allerdings halten sollte:
- eiserne Konsequenz, wenn man mit Konsequnezen "droht" dann nur welche, die nicht auf "Liebesentzug"oder "Essensentzug" basieren, also nicht drohen den Nachttisch nicht zu geben oder eine Geschichte am Abend nicht vorzulesen. Nur mit Konsequnezen drohen, sie auch realistisch und anwendbar sind und diese auch durchführen.
- sich immer vor Augen halten, dass die Kinder einfach austesten, wie weit sie gehen können, wo eure Grenzen sind, wie eisern oder fest die aufgestellten Regeln sind. Im Endeffekt tuen sie dies ja nur, um diese Regeln als festen Rahmen zu sehen, der ihnen Sicherheit und Geborgenheit gibt.
An welche "Regeln" man sich allerdings halten sollte:
- eiserne Konsequenz, wenn man mit Konsequnezen "droht" dann nur welche, die nicht auf "Liebesentzug"oder "Essensentzug" basieren, also nicht drohen den Nachttisch nicht zu geben oder eine Geschichte am Abend nicht vorzulesen. Nur mit Konsequnezen drohen, sie auch realistisch und anwendbar sind und diese auch durchführen.
- sich immer vor Augen halten, dass die Kinder einfach austesten, wie weit sie gehen können, wo eure Grenzen sind, wie eisern oder fest die aufgestellten Regeln sind. Im Endeffekt tuen sie dies ja nur, um diese Regeln als festen Rahmen zu sehen, der ihnen Sicherheit und Geborgenheit gibt.
13.04.2011 23:02
Zitat von Mama-von-Annina:
Das Kinder mit etwa 2 Jahren in ein Trotzalter kommen, das habe ich schon zur Kenntnis genommen, als es bei uns noch lange nicht soweit war. Ich habe mich auf Einiges gefasst gemacht und meine Tochter schafft es momentan perfekt, meine Erwartungen mehr als zu erfüllen!
Am schlimmsten sind im Moment gemeinsame Autofahrten und das abendliche "ins Bett gehen".
Im Auto geht mir Mausi richtig auf die Nerven! Sie verlangt ständig irgendwas, ich soll andere Musik anmachen, Musik lauter oder leiser machen. (sag was du möchtest und sag es 1-2 mal das wars. ich würde es aber so machen, Mausi, möchtest du auch diene Musik hören ? dann entscheiden lassen und vor dem anmachen klärst du sie nochmal auf, dass es nur bei dem einen lied bleibt und dass die Mama danach entscheidet was sie hört da sie schon dran war. oder nen mp3 spieler mit kopfhörer ^^ da hat sie dann ihre musik -- achso und am besten vor der autofahrt erklären und abmachen das sie das hören kann und du was anderes und im auto musst du sie dann nur daran erinnern das ihr doch was abgemacht habt du machst das und ich das) Ich soll das Schiebedach aufmachen (sag ihr, warum du das nicht auf machen kannst ! Sag ihr nicht einfach, nein es ist so, weil ich es dir sage... erkläre ihr, warum du das so meinst. Sonst, was spicht mal dagegenwenn sie mehrmals dann fragen sollte, mama, mach das bitte auf, bowohl du ihr das erkkärt hast, dann sagst du ihr das nochmal, dass du ihr das gerade erklärt hast, das es nicht geht, z.B weil es sonst ganz kalt wird und du/ihr wollt ja nicht frieren, dass kann man mal machen, wenn die sonne scheint, oder, oder) , ich soll ihr ihre Mütze absetzen. (kann sie doch auch alleine, oder
einfach sagen, dass sie doch schon groß ist und das sehr gut alleine kann, sag ihr, dass du weist wie gut sie das kann und lass sie.. wenn sie meint weiter zu fragen, dass du es machst dann bleib dabei und sag ihr, dass es jetzt nicht geht(warum) und das sie kann das alleine. etwas in ruhe lassen. dann wird sie es sicher machen. nur nicht zu sehr darauf eingehen (hm wie soll ichs erklären^^) und eben erklären warum du der meinung bist, dass etwas verboten wird. ich finds z.B doof das manche sagen, nein ist nein und fertig. oft kann man das so gut erklären warum ein nein ausgesprochen wird und dann versteht es ein kind auch viel besser. bocken bleibt zwar dennoch nicht immer aus, aber wenn das kind fertig gebockt hat wird es besser. nur ruhig bleiben (so gut es geht). In letzter Zeit kommt sie mir sogar mit "Mama, da lang fahren" wenn ich an ner Kreuzung in die (für ihr empfinden) falsche Richtung abbiege. (da würd ich sagen, nein ich fahre da nicht lang, weil... da nicht meine arbeit ist, oder nicht ihre kita, oder ist da ne baustelle ? oder ist es da zu voll auf der strecke, kann man da nicht durchfahren ? irgendwas muss es doch da zu sagen geben. vielleicht fahrt ihr aber ein anderes mal da lang, dass kannst du auch dazu sagen) Die täglichen Autofahrten zu ihrer Tagesmutter entwickeln sich zum echten Machtkampf. Es geht mir so auf den Nerv, und auch, weil ich selber nicht die richtige Möglichkeit finde, zu reagieren. Wenn ich schimpfe, schimpft sie lauter. Mach ich die Musik lauter und ignorier sie, dann probiert sie auch schon mal, (wenn es gar nicht mehr geht, macht eine pause, steigt aus und beruhigt euch erstmal! atme tief durch und dann bevor ihr wieder los fahrt erklärst du ihr wieder, dass die fahrt jetzt ruhiger sein muss, weil.... (wie gesagt, es gibt doch eigtl. immer ne erklärung) - vllt damit du dich besser auf die straße konzentrieren kannst und du kein unfall baust (kann man ja etwas anders sagen, so das es ein kind auch gut versteht) wenn du es eeilig hast, dann fahr früher los damit es die nächsten tage nicht so hektisch wird sondern ruhiger im allg.) nen Schuh nach vorne zu werfen. ( dann musst du ihr die schuhe ausziehen, dann kann das gar nicht erst passieren, ich würd ihr aber sagen, warum du ihr die schuhe ausziehst )
Abends haben wir auch nur Theater. Sie bleibt schon beim essen nicht sitzen. (da gibts bei uns eine verwarnung, dann nehm ich ihr das weg... dann kann sie etwas meckern und nach ein paar min geb ihr ihr es wieder, aber BEVOR ich ihr das gebe, sag ich ihr dass sie jetzt auch sitzten bleiben muss, sonst bekommt sie den teller gar nicht mehr wieder und ich frag sie, ob sie das verstanden hat, meist bejat sie das, wenn nicht, dann bekommt sie den nicht wieder, ist ja klar, aber dauert keine minuten und sie hört dann lieber doch) Ich warne einige Male, sie lacht sich nen Ast drüber und nehm ich den Teller weg und sag, das jetzt Feierabend ist, dann bekommt sie Heulkrämpfe ohne Ende und jammert. Weiß gar nicht ,was ich da machen soll, da steht dann ne Zweijährige und jammert "Nina Hunger hat...bitte Maaaaama!" Ich meine, was soll ich da sagen? (sag ihr, dass sie ja auch essen darf! aber sie muss nur sitzen bleiben, danach kann sie ja wieder spielen, wenn sie sitzen bleibt darf sie das essen, wenn nicht, dann nicht. frag sie einfach mal, bleibst du dann auch sitzen, wenn ich dir das essen gebe ? ich sag zu meiner tochter auch oft mal, schau mal, mama macht das auch ich muss auch sitzen bleiben, oder ich muss mich auch waschen usw.)
Und so zieht sich das die ganze Zeit, bis sie ins Bett geht. Es geht mir so auf den Nerv und vor allem nervt mich meine eigene Reaktion! Ich erwisch mich immer öfter bei Sätzen a la "Dann gibt es eben keinen Nachtisch! Gut, dann schaust du heute keinen Sandmann! Annina...hör auf oder ich les dir keine Gute Nacht Geschichte vor!" *args* Sowas ist sonst nicht meine Art und am Ende bringen die Drohungen ja eh nix.
*
Kann mir mal einer sagen, wie ich mit solchen nervigen Situationen besser umgehen kann? Wie ich besser auf sie reagiere? Weil so Drohungen mögen ja ab und an ganz gut und hilfreich sein, aber dauerhaft bringt das ja nüscht. Und wie bekomm ich das Kind im Auto dazu, die Schnatter zu halten? Spielzeug mitnehmen bringt nix, das fliegt dann auch irgendwann durchs Auto![]()
kenne das alles nur zu gut... hab oft so ne tage wo ich mir denke, aaaah ich könnte sie
aber ich versuch mich zu beruhigen atme tief durch und wenn ich wieder klar denken kann, gehe ich wieder an die sache. ich hab aber auch schon echt rumgemeckert, da gings mit mir durch...
naja bin dann aber auch raus, ich hätte sonst nie aufgehört xD
aber solche pausen sind wichtig, damit man wieder klar denken kann und nach ne lösung finden kann. im stress geht es nicht.
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt



