Mütter- und Schwangerenforum

Kind (4 Jahre) und Hühner schlachten?

Gehe zu Seite:
SharonRai
1819 Beiträge
18.12.2012 11:09
Also ich habe mich für "Oh mein Gott ihr tötet Tiere entschieden" ,da wir ein vegetarischer/veganer Haushalt sind.

An sich finde ich allerdings die Grundidee dahinter nicht schlecht. Die Kinder müssen wissen woher ihr essen kommt. Beim Schlachten zugucken lassen finde ich nun vllt ein bisschen verstörend. Aber darüber reden muss man in jedem Fall. Ich habe mit meiner auch darüber gesprochen. Immerhin ist vegetarisch auch eine Lebenseinstellung und kann schwer erzwungen werden.

Viel schlimmer finde ich da, das sonst das Fleisch beim Aldi für 2,99 gekauft wird. Und sich wirklich sehr wenige damit auseinander setzten, woher das Fleisch kommt und wie es für 2,99 gelebt haben muss.
18.12.2012 11:20
Zitat von HollyH:

Zitat von SpieloReloaded:

Ich find's super. Ist doch nur rupfen und ausnehmen. Was denken denn die Gegner hier, wie ihr Fleisch auf den Teller kommt?
Wenn ich mal Hühner habe, werden die Jungs sogar alt genug sein, um beim Schlachten dabei zu sein und dann sollen sie ruhig wenigstens einmal gesehen haben, was sie da essen.
Vom Füttern und Streicheln kommt nunmal kein Tier kleingeschnitten auf den Teller. Töten, häuten und ausnehmen gehört dazu.


Und das verdirbt ihnen hoffentlich gehörig den Appetit.


Hier gabs letztens ein Thread vin mädels, die auf pferdefleisch abfahren.... denen könntest du mal hallo sagen...- oder lieber nicht
SpieloReloaded
14096 Beiträge
18.12.2012 11:24
Zitat von SharonRai:

Also ich habe mich für "Oh mein Gott ihr tötet Tiere entschieden" ,da wir ein vegetarischer/veganer Haushalt sind.

An sich finde ich allerdings die Grundidee dahinter nicht schlecht. Die Kinder müssen wissen woher ihr essen kommt. Beim Schlachten zugucken lassen finde ich nun vllt ein bisschen verstörend. Aber darüber reden muss man in jedem Fall. Ich habe mit meiner auch darüber gesprochen. Immerhin ist vegetarisch auch eine Lebenseinstellung und kann schwer erzwungen werden.

Viel schlimmer finde ich da, das sonst das Fleisch beim Aldi für 2,99 gekauft wird. Und sich wirklich sehr wenige damit auseinander setzten, woher das Fleisch kommt und wie es für 2,99 gelebt haben muss.

Ich find's schade, dass ich hier kein hochwertiges Fleisch bekomme. Ich bettel ja schon förmlich bei den Geschäften, dass ich mehr Geld dalassen darf.

Für Demeter-Fleisch muss ich leider viel zu weit fahren. Da ist es mir wegen der Umweltbilanz (Sprit, Abgase) dann nicht mehr wert. Aber das Demeter-Fleisch ist wirklich sehr lecker und jeden Euro wert.
18.12.2012 11:27
Hab mir auch schon oft überlegt vegetarier zu werden. Der Grund ist mein Ekel vor Antibiothika Tieren, die Massentierhaltung, unwürdige Haltung und die griben Schlachtmethoden am Fließband.
Fleisch schmeckt mir aber gut.... und weil ich stille und mein kleiner eh so ein spargel ist, esse ich weiter fleisch. Bio am besten (aber nicht immer)...
Tiinchen
21384 Beiträge
18.12.2012 11:29
ich seh da nix Schlimmes dran. Eher im Gegenteil...
Meine Kinder werden damit auch groß. Wir hatten eine Zeit lang Hasen, die geschlachtet (und gegessen) wurden und ab und an bringt mein Mann eine Wildsau von der Jagd mit. Das Fleisch muss ja irgendwo verarbeitet werden, kommt immerhin nicht abgepackt und eingeschweißt zu uns in die Küche.
Kinder sind noch so frei und unbelastet in ihren Gedanken (im Gegensatz zu uns Erwachsenen) die stört das meistens gar nicht, sind eher sogar noch interessiert an all dem.
So ist es mir zumindest mit meinen gegangen.
Ich würde allerdings auch nie ein Kind zwingen!
Wenn es sagt, dass es nicht möchte, muss es auch nicht
SpieloReloaded
14096 Beiträge
18.12.2012 11:34
Zitat von AnitasFischle:

Hab mir auch schon oft überlegt vegetarier zu werden. Der Grund ist mein Ekel vor Antibiothika Tieren, die Massentierhaltung, unwürdige Haltung und die griben Schlachtmethoden am Fließband.
Fleisch schmeckt mir aber gut.... und weil ich stille und mein kleiner eh so ein spargel ist, esse ich weiter fleisch. Bio am besten (aber nicht immer)...

Dann Demeter-Fleisch.
18.12.2012 11:38
Zitat von SpieloReloaded:

Zitat von AnitasFischle:

Hab mir auch schon oft überlegt vegetarier zu werden. Der Grund ist mein Ekel vor Antibiothika Tieren, die Massentierhaltung, unwürdige Haltung und die griben Schlachtmethoden am Fließband.
Fleisch schmeckt mir aber gut.... und weil ich stille und mein kleiner eh so ein spargel ist, esse ich weiter fleisch. Bio am besten (aber nicht immer)...

Dann Demeter-Fleisch.


Ja wir holen ab und zu ein Huhn vom demeter bauern und auch milch...
Mondkind
14908 Beiträge
18.12.2012 11:39
Mit 4 würd ich meine Kinder vielleicht noch nicht beim rupfen und ausnehmen dabei haben wollen, aber ein paar Jare später schon.. mir ist es wichtig, das die Kinder wissen woher das fleisch kommt und nicht denken das die schnitzel am Baum wachsen...
18.12.2012 11:41

Wir haben früher auch immer zugeguckt, wie die Nachbarn die Schweine geschlachtet haben, die wir den ganzen Sommer über mit Pflaumen etc. gefütter haben.
Beim eigentlichen Töten (Bolzenschussgerät) waren wir nicht dabei, aber beim abbrüchen, Borsten entfernen, Blut rühren etc. waren wir dabei.
Wir haben auch gesehen, wie das Schwein aufgeschlitzt kopfüber an der Leiter zum Ausbluten hing.
Geschadet hat es uns nichts und die Wurst hat auch lecker geschmeckt.

Du selbst musst entscheiden, wie reif deine Kids sind, ob sie mit Blut und so umgehen können.
Wenn sie reif genug sind, dann bitte ja.
So erfahren sie, dass das Fleisch eben nicht auf Bäumen wächst oder in Tiefkühltruehen angebaut wird
SharonRai
1819 Beiträge
18.12.2012 11:42
Zitat von SpieloReloaded:

Zitat von SharonRai:

Also ich habe mich für "Oh mein Gott ihr tötet Tiere entschieden" ,da wir ein vegetarischer/veganer Haushalt sind.

An sich finde ich allerdings die Grundidee dahinter nicht schlecht. Die Kinder müssen wissen woher ihr essen kommt. Beim Schlachten zugucken lassen finde ich nun vllt ein bisschen verstörend. Aber darüber reden muss man in jedem Fall. Ich habe mit meiner auch darüber gesprochen. Immerhin ist vegetarisch auch eine Lebenseinstellung und kann schwer erzwungen werden.

Viel schlimmer finde ich da, das sonst das Fleisch beim Aldi für 2,99 gekauft wird. Und sich wirklich sehr wenige damit auseinander setzten, woher das Fleisch kommt und wie es für 2,99 gelebt haben muss.

Ich find's schade, dass ich hier kein hochwertiges Fleisch bekomme. Ich bettel ja schon förmlich bei den Geschäften, dass ich mehr Geld dalassen darf.

Für Demeter-Fleisch muss ich leider viel zu weit fahren. Da ist es mir wegen der Umweltbilanz (Sprit, Abgase) dann nicht mehr wert. Aber das Demeter-Fleisch ist wirklich sehr lecker und jeden Euro wert.


Das stimmt. Ich kann Demeter Produkte im Allgemeinen nur empfehlen. Da muss man wirklich kein schlechtes Gewissen haben. Dort wird auch sehr auf Nachhaltigkeit geachtet.

Deshalb lobe ich mir auch das Stadtleben. Hier eröffnet wirklich fast jedes halbes Jahr ein neuer Bio-Laden. Den langen Fahrtweg würde ich auch nicht aufnehmen. Wenn ich ein Produkt nur schwer bekomme..dann mach ich immer einen Jahreseinkauf und friere/lagere dann ein.

Ich hoffe auf mehr Leute, die die Tierhaltung hinterfragen und wissen wollen woher ihr Tier stammt und was es gegessen hat und was nicht.

Darum finde ich deine Einstellung schon mal super. So hat es bei mir auch angefangen. Der Schritt zum kompletten Fleisch-Verzicht ist mir dann nicht mehr schwer gefallen...der Schritt zum Veganer war noch geringer.

SpieloReloaded
14096 Beiträge
18.12.2012 12:23
Zitat von SharonRai:

Zitat von SpieloReloaded:

Zitat von SharonRai:

Also ich habe mich für "Oh mein Gott ihr tötet Tiere entschieden" ,da wir ein vegetarischer/veganer Haushalt sind.

An sich finde ich allerdings die Grundidee dahinter nicht schlecht. Die Kinder müssen wissen woher ihr essen kommt. Beim Schlachten zugucken lassen finde ich nun vllt ein bisschen verstörend. Aber darüber reden muss man in jedem Fall. Ich habe mit meiner auch darüber gesprochen. Immerhin ist vegetarisch auch eine Lebenseinstellung und kann schwer erzwungen werden.

Viel schlimmer finde ich da, das sonst das Fleisch beim Aldi für 2,99 gekauft wird. Und sich wirklich sehr wenige damit auseinander setzten, woher das Fleisch kommt und wie es für 2,99 gelebt haben muss.

Ich find's schade, dass ich hier kein hochwertiges Fleisch bekomme. Ich bettel ja schon förmlich bei den Geschäften, dass ich mehr Geld dalassen darf.

Für Demeter-Fleisch muss ich leider viel zu weit fahren. Da ist es mir wegen der Umweltbilanz (Sprit, Abgase) dann nicht mehr wert. Aber das Demeter-Fleisch ist wirklich sehr lecker und jeden Euro wert.


Das stimmt. Ich kann Demeter Produkte im Allgemeinen nur empfehlen. Da muss man wirklich kein schlechtes Gewissen haben. Dort wird auch sehr auf Nachhaltigkeit geachtet.

Deshalb lobe ich mir auch das Stadtleben. Hier eröffnet wirklich fast jedes halbes Jahr ein neuer Bio-Laden. Den langen Fahrtweg würde ich auch nicht aufnehmen. Wenn ich ein Produkt nur schwer bekomme..dann mach ich immer einen Jahreseinkauf und friere/lagere dann ein.

Ich hoffe auf mehr Leute, die die Tierhaltung hinterfragen und wissen wollen woher ihr Tier stammt und was es gegessen hat und was nicht.

Darum finde ich deine Einstellung schon mal super. So hat es bei mir auch angefangen. Der Schritt zum kompletten Fleisch-Verzicht ist mir dann nicht mehr schwer gefallen...der Schritt zum Veganer war noch geringer.


Naja, ich war selbst mal Vegetarierin und habe, wie weiter vorn schon erwähnt einfach meinen Blickwinkel gewechselt auf den natürlichen Bereich - da gehört Fleisch für mich dazu, Milch und Getreide eben nicht. Würde ich mich fleischlos ernähren, hätte ich dann ein Problem mit der Eiweißversorgung, da ich Pilze und Hülsenfrüchte auch nicht so gut vertrage.
renee1305
1776 Beiträge
18.12.2012 12:31
ich lese jetzt mal nicht alles,
aber ich finde es wichtig, kinder da heranzuführen,
so früh es geht!

denn wieviele kids laufen da draussen rum, die meinen fischstäbchen schwimmen im merr,
milch wächst in tüten in der kühltheke und
das fleisch ist halt einfach da...
ich hab gar net soviel phantasie, mir solche sachen zu überlegen, woher bei manchen das zeugs kommt...

sowas ist meiner meinung nach das letzte - kinder sollten lernen woher das alles kommt und soie sollten auch ab einem gewissen alter wissen, dass tiere dafür sterben müssen -
was sie letztendlich draus machen- ist den kids ihre sache (später mal!)

aber wissen sollten sies - nicht dass sie irgendwann mit 16 kommen und sagen DU hast mir das nieeeee erzählt... wie konntest du...

fleisch ist wie sex - aufklärung ist nach wie vor wichtig!!!
(blöder vergleich - aber meine meinung!!!)
Gwen85
18465 Beiträge
18.12.2012 12:33
Ich finde es nicht schlimm, wenn die Kleine dabei ist.
Bei unserer Nachbarin früher wurden auch die Hühner geschlachtet. Die rannten dann ohne Kopf durch den Garten und zum ausbluten hingen sie für alle ersichtlich an der Wäscheleine.
Man sollte schon wissen, woher das Fleisch kommt, welches man auf dem Teller hat.
Und die kleine sieht ja nur das Gerupfe und nicht die Schlachtung.
Würde sie mitnehmen, warum denn nicht. Wenn man ihr alles kindgerecht erklärt kann sie das auch verstehen.
18.12.2012 12:44
Zitat von Trrr09:

Ich finde sowas gehört nicht in Kinderaugen.

Ich hätte es nicht sehen wollen, hätte wohl die Personen gehasst die es gemacht hätten. Auch rupfen und ausnehmen.

Ich meine ich bin jetzt eh nicht so der Fleischesser, bin aber kein Vegetarier. Mir schmeckt eben nicht sehr viel an Fleischsorten und bin da ganz pingelig, ist da nur eine Sehne oder ein Knübbelchen Fett bekomm ich das würgen.

Ich finde sowas brüht zu sehr ab. Die Menschen die ich kenne die von klein auf bei sowas dabei waren, halten oft mit dem Auto extra auf kleine Tiere die auf der Straße sind, wo unser eins oft alles versucht um auszuweichen . Betrifft aber eher die männliche Fraktion. Frauen haben dann doch mehr Herz. Aber manche bekommen da echt die Lust am Töten und das finde ich nicht gut. Ist jetzt keine Verallgemeinerung, nur so meine Erfahrung. Komme vom Dorf hier kennt man halt so ein paar Spezies. Der Nachbars Bauer hat neulich seinen Hofhund auf dem Heuboden erhängt , weil er zu viel gebellt hat.

Wenn man sowas später mal beruflich machen möchte oder es einem nichts ausmacht, kann man das ja immer noch machen.

Aber wie gesagt, für Kinderaugen ist sowas nicht bedacht. Gibt viele natürliche Sachen auf der Welt die für Kinder nichts sind. Beim Geschlechtsakt gucken eure Kinder ja auch nicht zu... hoffe ich

Ich weiß ja nicht woher du kommst, aber ich würde uns Landeier jetz nicht als mordlüstige Hinterwäldler bezeichnen
Und ich kenne weder jemanden der mit Absicht auf Tiere zuhält, schon allein wegen dem kaputten Auto noch jemanden, der seinen Hund aufm Heuboden erhängt...
Möchte meinen 35kg schweren Hund nicht da hochschleppen

Jedem seine Meinung, aber ich bin froh darüber auf dem Land aufgewachsen zu sein und bin auch mit Struwwelpeter und Suppenkasper groß geworden...
Und ja ich LEBE noch
ice.tea
3903 Beiträge
18.12.2012 12:48
Also ich hätte das als 4-jähriges Kind nicht sehen wollen, wir waren zwar immer auf Bauernhöfen im Urlaub, aber mir hat niemand gesagt, dass diese Tiere auch geschlachtet werden. Das hätte mir sehr weh getan und mich total verstört, ich war ein sehr sensibles Kind.
Ich würds meinem Kind nicht zeigen, schon allein aus Angst, dass es kein Fleisch mehr essen will und so kleine Körper brauchen doch Fleisch zum wachsen, meiner Meinung nach. Außerdem könnt ich´s selber auch nicht sehen
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt