Kind ständig aus dem Kindergarten nehmen?
01.03.2015 16:37
Es geht um folgendes, die kleine meines Partners ist grade mal eine Woche im Neuen Kindergarten. Wo sie nun auch nur 2 Tage bis her war. Den Rest der Woche war sie Krank und nun will er sie Übernächste Woche einfach nicht hin bringen um Weg zu fahren.
Dann im Mai ist sie wieder für 4 Wochen auf Kur und Anfang Juli will er sie noch mal für 2 Wochen aus dem Kindergarten nehmen. Ebenfalls um weg zu fahren.
Ich finde es ein Unding das man ein Kind ständig nicht hin bringt zur Kita.
Dann Ende September fährt sie noch mal für 1,5 Wochen weg wo sie ebenfalls im Kindergarten fehlt. Und noch mal will Anfang Oktober die Oma eine Woche mit ihr weg fahren. Ebenfalls fehlt sie dann in der Kita.
Es gab nun ziemlichen streit grade. Weil ich sagte wenn man das Kind eh nie hin bringt. Dann besetzt man im Prinzip einen Platz, den andere gut gebrauchen können. Dazu kommt ja noch sie hat ja auch noch die ganz Normalen Ferien Zeiten. Das heißt sie ist ja mehr weg als überhaupt im Kindergarten. Und ich finde im Urlaub zu fahren und co. sollte innerhalb der Ferien und nicht immer Außerhalb der Ferien passieren.
Dann fragte er mich ob ich damit sagen will das seine Familie und sein Denken Asozial sei. Ich so im Prinzip schon. Es gibt zwar keine Kindergarten Pflicht. Sondern nur eine Schulpflicht und da kann man auch nicht immer außerhalb der Zeiten weg fahren. Und sollte es daher auf ein Wochenende zb. Beschränken wenn keine Ferien sind. Und ich finde das geht nun mal nicht das ein Kind ständig aus dem Kindergarten genommen wird. -.-
Nun gut ich musste mich dann nun an schnauzten lassen am Ende noch, das ich Asozial sei. Aus seiner Familie aus allen was geworden wäre und alle eine Abgeschlossene Ausbildung haben. Und ich immer hin noch in der Lehre sei. Und meinen Sohn ja nichts bieten könne. -.-
Dann im Mai ist sie wieder für 4 Wochen auf Kur und Anfang Juli will er sie noch mal für 2 Wochen aus dem Kindergarten nehmen. Ebenfalls um weg zu fahren.
Ich finde es ein Unding das man ein Kind ständig nicht hin bringt zur Kita.
Dann Ende September fährt sie noch mal für 1,5 Wochen weg wo sie ebenfalls im Kindergarten fehlt. Und noch mal will Anfang Oktober die Oma eine Woche mit ihr weg fahren. Ebenfalls fehlt sie dann in der Kita.
Es gab nun ziemlichen streit grade. Weil ich sagte wenn man das Kind eh nie hin bringt. Dann besetzt man im Prinzip einen Platz, den andere gut gebrauchen können. Dazu kommt ja noch sie hat ja auch noch die ganz Normalen Ferien Zeiten. Das heißt sie ist ja mehr weg als überhaupt im Kindergarten. Und ich finde im Urlaub zu fahren und co. sollte innerhalb der Ferien und nicht immer Außerhalb der Ferien passieren.
Dann fragte er mich ob ich damit sagen will das seine Familie und sein Denken Asozial sei. Ich so im Prinzip schon. Es gibt zwar keine Kindergarten Pflicht. Sondern nur eine Schulpflicht und da kann man auch nicht immer außerhalb der Zeiten weg fahren. Und sollte es daher auf ein Wochenende zb. Beschränken wenn keine Ferien sind. Und ich finde das geht nun mal nicht das ein Kind ständig aus dem Kindergarten genommen wird. -.-
Nun gut ich musste mich dann nun an schnauzten lassen am Ende noch, das ich Asozial sei. Aus seiner Familie aus allen was geworden wäre und alle eine Abgeschlossene Ausbildung haben. Und ich immer hin noch in der Lehre sei. Und meinen Sohn ja nichts bieten könne. -.-
-
Es ist ok ständig außerhalb der Ferien Zeiten weg zu Fahren 57.58%
-
Es ist Nicht ok ständig außerhalb der Ferien Zeiten weg zu Fahren 42.42%
Abgegebene Stimmen:
132
Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:
Unangenhem
01.03.2015 16:45
Zitat von Anonym 179085:
Es geht um folgendes, die kleine meines Partners ist grade mal eine Woche im Neuen Kindergarten. Wo sie nun auch nur 2 Tage bis her war. Den Rest der Woche war sie Krank und nun will er sie Übernächste Woche einfach nicht hin bringen um Weg zu fahren.
Dann im Mai ist sie wieder für 4 Wochen auf Kur und Anfang Juli will er sie noch mal für 2 Wochen aus dem Kindergarten nehmen. Ebenfalls um weg zu fahren.
Ich finde es ein Unding das man ein Kind ständig nicht hin bringt zur Kita.
Dann Ende September fährt sie noch mal für 1,5 Wochen weg wo sie ebenfalls im Kindergarten fehlt. Und noch mal will Anfang Oktober die Oma eine Woche mit ihr weg fahren. Ebenfalls fehlt sie dann in der Kita.
Es gab nun ziemlichen streit grade. Weil ich sagte wenn man das Kind eh nie hin bringt. Dann besetzt man im Prinzip einen Platz, den andere gut gebrauchen können. Dazu kommt ja noch sie hat ja auch noch die ganz Normalen Ferien Zeiten. Das heißt sie ist ja mehr weg als überhaupt im Kindergarten. Und ich finde im Urlaub zu fahren und co. sollte innerhalb der Ferien und nicht immer Außerhalb der Ferien passieren.
Dann fragte er mich ob ich damit sagen will das seine Familie und sein Denken Asozial sei. Ich so im Prinzip schon. Es gibt zwar keine Kindergarten Pflicht. Sondern nur eine Schulpflicht und da kann man auch nicht immer außerhalb der Zeiten weg fahren. Und sollte es daher auf ein Wochenende zb. Beschränken wenn keine Ferien sind. Und ich finde das geht nun mal nicht das ein Kind ständig aus dem Kindergarten genommen wird. -.-
Nun gut ich musste mich dann nun an schnauzten lassen am Ende noch, das ich Asozial sei. Aus seiner Familie aus allen was geworden wäre und alle eine Abgeschlossene Ausbildung haben. Und ich immer hin noch in der Lehre sei. Und meinen Sohn ja nichts bieten könne. -.-
Die Kinderärztin meiner Kinder meinte es ist verantwortungslos ein Kind ohne eine deftigen Grund einfach aus der Kita zu lassen weil die Kinder später enorme Probleme in der Schule haben und es vill nicht mal in die erste klasse schaffen sondern auf Vorschulen oder die erste klasse wiederholen müssen was nicht sein muss
01.03.2015 16:46
Ich finde es völlig ok, wir halten uns auch nicht an die Zeiten, unser Kindergarten hat eindeutig zu wenig zu, nur an Weihnachten. Und solange man keine Schulpflicht hat!
Wo ich eher achten würde ist ob die Eingewöhnung abgeschlossen ist, erst wenn die völlig fertig ist würd ich Urlaube planen. Vorher nicht. Unser großer geht jetzt erst seit mitte Januar, ende Februar wird er das erste Mal wegfahren da dann die Eingewöhnung um ist. Wir wissen er geht gerne und problemlos hin. Wobei wir ihn auch nur von 9 bis 12 Uhr hinbringen.
Ansonsten handhaben wir es auch locker. Bei uns gibts auch mal einen Tag Kindergartenfrei, mein Mann und die Kinder besuchen regelmäßig die Oma für ein verlängertes Wochenende oder auch mal eine Woche. Im Sommer wird er auch mit der Oma in die Türkei fliegen. Grade im Kindergarten hat man ja noch Luxus nicht hinzugehen. Später in der Schule ja nicht mehr.
Wo ich eher achten würde ist ob die Eingewöhnung abgeschlossen ist, erst wenn die völlig fertig ist würd ich Urlaube planen. Vorher nicht. Unser großer geht jetzt erst seit mitte Januar, ende Februar wird er das erste Mal wegfahren da dann die Eingewöhnung um ist. Wir wissen er geht gerne und problemlos hin. Wobei wir ihn auch nur von 9 bis 12 Uhr hinbringen.
Ansonsten handhaben wir es auch locker. Bei uns gibts auch mal einen Tag Kindergartenfrei, mein Mann und die Kinder besuchen regelmäßig die Oma für ein verlängertes Wochenende oder auch mal eine Woche. Im Sommer wird er auch mit der Oma in die Türkei fliegen. Grade im Kindergarten hat man ja noch Luxus nicht hinzugehen. Später in der Schule ja nicht mehr.
01.03.2015 16:47
Sehe das nicht so eng. Wenn wegfahren, dann in der Kiga-Zeit, wenn das Kind zur Schule geht, geht das nicht. Und ich fahre garantiert nicht nur weg, wenn Ferien sind. Da ist es doch gerade teuer, genau deshalb fahren doch die meisten nicht in den Ferien mit den Kiga-Kindern weg.
01.03.2015 16:51
Zitat von miss:
Ich finde es völlig ok, wir halten uns auch nicht an die Zeiten, unser Kindergarten hat eindeutig zu wenig zu, nur an Weihnachten. Und solange man keine Schulpflicht hat!
Wo ich eher achten würde ist ob die Eingewöhnung abgeschlossen ist, erst wenn die völlig fertig ist würd ich Urlaube planen. Vorher nicht. Unser großer geht jetzt erst seit mitte Januar, ende Februar wird er das erste Mal wegfahren da dann die Eingewöhnung um ist. Wir wissen er geht gerne und problemlos hin. Wobei wir ihn auch nur von 9 bis 12 Uhr hinbringen.
Ansonsten handhaben wir es auch locker. Bei uns gibts auch mal einen Tag Kindergartenfrei, mein Mann und die Kinder besuchen regelmäßig die Oma für ein verlängertes Wochenende oder auch mal eine Woche. Im Sommer wird er auch mit der Oma in die Türkei fliegen. Grade im Kindergarten hat man ja noch Luxus nicht hinzugehen. Später in der Schule ja nicht mehr.
Dieser Kindergarten hier hat die kompletten normalen Ferienzeiten! sprich ist im sommer 6 Wochen am Stück zu etc.
Die kleine wird nun 5. Ich sehe es wie lange sie am Wochenende im Bett liegt von 20:30 bis ca 10:00Uhr teilweise auch bis 11uhr! Wo ich lange schon wach bin. Sie kommt Absolut nicht mit den Zeiten in der Kita klar.
Und ich finde es einfach nicht gut wenn ein Kind des öfteren einfach raus genommen wird. Ich meine das was ich aufzähle werden nicht die einzigen Zeiten sein. Wo sie nochmal zusätzlich fehlen wird. Es kommen Krankentage hinzu. Oder die andere Oma will auch noch was unternehmen. Oder die Mutter will auch außerhalb der Zeiten wegfahren? Was sie ja schon bereits auch angedeutet hat. Sprich sie wäre eigentlich so gut wie nie in der Kita. Und ich finde das geht absolut nicht.
01.03.2015 16:51
Ich finde es jetzt nicht sooooo dramatisch.
Wir nehmen unsere Maus auch raus aus der Kita wenn sie jetzt nicht krank ist. Das sind manchmal 2-3 Wochen im Jahr wo sie zu Oma & Opa geht.
Wir nehmen unsere Maus auch raus aus der Kita wenn sie jetzt nicht krank ist. Das sind manchmal 2-3 Wochen im Jahr wo sie zu Oma & Opa geht.
01.03.2015 16:51
hm,ich sags mal so,Kita iss kein muss,ist aber für die Kinder gut,meiner war jetzt 2 Wochen nicht ,eine Woche davon musste er Antibiotikum nehm ,er war auch schon mal über 6 Wochen zu hause,krankheitsbedingt und anschlissend ne Vorhaut OP,kam ziemlich viel aufeinander . Gerade jetzt das letzte Kitajahr iss auch wichtig,ein Kind aber ständig aus der Kita zu lassen weil man wegfährt naja das muss jetzt auch nicht sein,zumal die Kinder in der Kita Freundschaften schlissen diese vertiefen was wiederum für die Schule wichtig ist.
01.03.2015 16:53
ich finde einen guten mittelweg in ordnung!
ständiges fehlen, mehr in urlaub oder zuhause als im kiga finde ich nicht in optimal. die kleinen brauchen auch etwas routine - gerade am anfang wenn sie noch in der eingewöhnung sind.
auch für die routine im kiga ist es besser wenn die kinder regelmässig kommen. bei uns zb basteln die kinder was für muttertag/ostern/st. martin/weihnachten - wenn sie immer fehlen dann haben sie nix. auch ist es schwer die entwicklung der kinder zu beobachten und zu beurteilen wenn sie ständig nicht da sind.
dazu kommt, dass sie nicht die abläufe/ rituale/ routine des kigatages kennen wenn sie ständig fehlen. wenn sie dann da sind können sie störend auffallen weil sie nicht wissen was los ist.
aber gegen gelegentliches fehlen spricht nix. mal in urlaub fahren oder einen tag mit der familie ist ok.
ständiges fehlen, mehr in urlaub oder zuhause als im kiga finde ich nicht in optimal. die kleinen brauchen auch etwas routine - gerade am anfang wenn sie noch in der eingewöhnung sind.
auch für die routine im kiga ist es besser wenn die kinder regelmässig kommen. bei uns zb basteln die kinder was für muttertag/ostern/st. martin/weihnachten - wenn sie immer fehlen dann haben sie nix. auch ist es schwer die entwicklung der kinder zu beobachten und zu beurteilen wenn sie ständig nicht da sind.
dazu kommt, dass sie nicht die abläufe/ rituale/ routine des kigatages kennen wenn sie ständig fehlen. wenn sie dann da sind können sie störend auffallen weil sie nicht wissen was los ist.
aber gegen gelegentliches fehlen spricht nix. mal in urlaub fahren oder einen tag mit der familie ist ok.
01.03.2015 16:54
Zitat von Glück:
Sehe das nicht so eng. Wenn wegfahren, dann in der Kiga-Zeit, wenn das Kind zur Schule geht, geht das nicht. Und ich fahre garantiert nicht nur weg, wenn Ferien sind. Da ist es doch gerade teuer, genau deshalb fahren doch die meisten nicht in den Ferien mit den Kiga-Kindern weg.
Das stimmt wohl das es da Teurer ist. Aber ich denke nicht das ihr es so hand habt. Das sie im Prinzip nie zur Kita geht, weil jemand mit ihr mindestens 6-8 mal im Jahr für 1-2 Wochen weg fährt. Halt unterschiedliche Personen, Vater, Mutter, Oma, andere Oma, eventuell noch mal die Tante. Etc und alle zu verschiedenen Zeiten. Und alle wärend der Kita. Es geht nicht drum einmal im Jahr es außerhalb zu verlegen. Sondern ums Ständige Außerhalb der Ferienzeiten.
01.03.2015 16:58
Zitat von shelyra:
ich finde einen guten mittelweg in ordnung!
ständiges fehlen, mehr in urlaub oder zuhause als im kiga finde ich nicht in optimal. die kleinen brauchen auch etwas routine - gerade am anfang wenn sie noch in der eingewöhnung sind.
auch für die routine im kiga ist es besser wenn die kinder regelmässig kommen. bei uns zb basteln die kinder was für muttertag/ostern/st. martin/weihnachten - wenn sie immer fehlen dann haben sie nix. auch ist es schwer die entwicklung der kinder zu beobachten und zu beurteilen wenn sie ständig nicht da sind.
dazu kommt, dass sie nicht die abläufe/ rituale/ routine des kigatages kennen wenn sie ständig fehlen. wenn sie dann da sind können sie störend auffallen weil sie nicht wissen was los ist.
aber gegen gelegentliches fehlen spricht nix. mal in urlaub fahren oder einen tag mit der familie ist ok.
Es geht nun mal ums ganze. Und nicht nur ums gelegentliche sondern ums häufige fehlen. Mein kleiner ist 3 Jahre Jünger als sie. Kann besser sprechen und alles. Und grade das ist mir aufgefallen, kam als er in der Kita war. Das ganz schnell durch den Kontakt zu so vielen anderen Kindern es besser wurde. Weil er sich halt mit den anderen Kindern verständigen will. Sie dagegen spricht sehr, sehr schlecht. Was mir echt zu denken gibt.
01.03.2015 17:02
mein Kind geht seit sie drei ist fast nie zur Kita weil sie (seit zwei Jahren) fast nur krank ist und wir so oft wegfahren,das ich das niemals nur mit den Ferienzeiten hinbekommen würde.
ich fördere sie aber auch dementsprechend zu Hause.sie ist sehr sehr weit geistig.ist ja quasi eine 1 zu 1 Betreuung
eurer Kleinen würde es aber sicher nicht schaden sich an normale Zeiten zu gewöhnen. aber ist drin Partner zu Hause,das er das so machen kann? auch darin sollte man Vorbild sein.Kinder fühlen sich sicher auch blöd wenn sie täglich in die Kota sollen und die Eltern sitzen nur rum.
auch das hilft Normalität vorzuleben.
ich fördere sie aber auch dementsprechend zu Hause.sie ist sehr sehr weit geistig.ist ja quasi eine 1 zu 1 Betreuung
eurer Kleinen würde es aber sicher nicht schaden sich an normale Zeiten zu gewöhnen. aber ist drin Partner zu Hause,das er das so machen kann? auch darin sollte man Vorbild sein.Kinder fühlen sich sicher auch blöd wenn sie täglich in die Kota sollen und die Eltern sitzen nur rum.
auch das hilft Normalität vorzuleben.
01.03.2015 17:04
Zitat von Anonym 179085:
Zitat von miss:
Ich finde es völlig ok, wir halten uns auch nicht an die Zeiten, unser Kindergarten hat eindeutig zu wenig zu, nur an Weihnachten. Und solange man keine Schulpflicht hat!
Wo ich eher achten würde ist ob die Eingewöhnung abgeschlossen ist, erst wenn die völlig fertig ist würd ich Urlaube planen. Vorher nicht. Unser großer geht jetzt erst seit mitte Januar, ende Februar wird er das erste Mal wegfahren da dann die Eingewöhnung um ist. Wir wissen er geht gerne und problemlos hin. Wobei wir ihn auch nur von 9 bis 12 Uhr hinbringen.
Ansonsten handhaben wir es auch locker. Bei uns gibts auch mal einen Tag Kindergartenfrei, mein Mann und die Kinder besuchen regelmäßig die Oma für ein verlängertes Wochenende oder auch mal eine Woche. Im Sommer wird er auch mit der Oma in die Türkei fliegen. Grade im Kindergarten hat man ja noch Luxus nicht hinzugehen. Später in der Schule ja nicht mehr.
Dieser Kindergarten hier hat die kompletten normalen Ferienzeiten! sprich ist im sommer 6 Wochen am Stück zu etc.
Die kleine wird nun 5. Ich sehe es wie lange sie am Wochenende im Bett liegt von 20:30 bis ca 10:00Uhr teilweise auch bis 11uhr! Wo ich lange schon wach bin. Sie kommt Absolut nicht mit den Zeiten in der Kita klar.
Und ich finde es einfach nicht gut wenn ein Kind des öfteren einfach raus genommen wird. Ich meine das was ich aufzähle werden nicht die einzigen Zeiten sein. Wo sie nochmal zusätzlich fehlen wird. Es kommen Krankentage hinzu. Oder die andere Oma will auch noch was unternehmen. Oder die Mutter will auch außerhalb der Zeiten wegfahren? Was sie ja schon bereits auch angedeutet hat. Sprich sie wäre eigentlich so gut wie nie in der Kita. Und ich finde das geht absolut nicht.
Aber warum denn? Ein Kiga ist doch keine Pflichtveranstaltung?
Bei uns im Kiga ist eine Mutter die Arbeitet zb nur drei Tage die Woche und bringt ihr Kind die anderen zwei Tage nie. Weil sie da keine Betreuung braucht. Wen juckts.
Unserer wird auch oft fehlen, wir achten das er bei Projekten oder besonderen AKtivitäten anwesend ist. Ansonsten, wenn er nicht dort ist geht die Welt nicht unter. Und lange schlafen, ja warum denn nicht? Unserer schläft auch am WE bis 9 oder 10 Uhr. Trotzdem ist er unter der Woche bis um 9 Uhr im Kiga. Montags halt dann noch etwas müde. Aber das legt sich immer bis er im Kiga ist. Manche Kinder kommen gut mit zeitwechseln klar. Das kann man nicht verallgemeinern. ISt ja auch typsache. Ich bin auch Morgenmuffel und eher abends wach, meine Kinder entsprechend auch. Geh ich spät ins Bett und schlaf 6 Std bin ich eher wach als wenn ich früh ins Bett gehe und 6 Std penne. Das is immer als hätt ich nicht geschlafen.
Ich selbst hatte auch als Kind den Luxus, wir waren auch oft zuhause. Mir hats auch nicht geschadet, im Gegenteil. Damals war ich noch frei, heute hab ich drei Jobs. Warum sollen die Würmchen denn nicht das Leben geneißen solang es geht!
Wir werden unseren großen in den Ferienzeiten auch eher nicht bringen, Ostern nicht das ist sicher. Sommer wird er auch ne Zeit weg sein. Der Kindergarten freut sich weil er weniger zu tun hat! Ich hätt auch nix gegen wenn unsere Kita die kompletten Ferienzeiten zu hätte.
01.03.2015 17:08
Zitat von Ostseekind09:
mein Kind geht seit sie drei ist fast nie zur Kita weil sie (seit zwei Jahren) fast nur krank ist und wir so oft wegfahren,das ich das niemals nur mit den Ferienzeiten hinbekommen würde.
ich fördere sie aber auch dementsprechend zu Hause.sie ist sehr sehr weit geistig.ist ja quasi eine 1 zu 1 Betreuung
eurer Kleinen würde es aber sicher nicht schaden sich an normale Zeiten zu gewöhnen. aber ist drin Partner zu Hause,das er das so machen kann? auch darin sollte man Vorbild sein.Kinder fühlen sich sicher auch blöd wenn sie täglich in die Kota sollen und die Eltern sitzen nur rum.
auch das hilft Normalität vorzuleben.
Er arbeitet. Seine ex Mutter der kleinen, die ist zu Faul den a... hoch zu kriegen. Und ja meinte nun ja auch das sie den Rest der Woche nicht in der Kita war. Weil sie krank war. Also Freitag wo wir sie Zuhause abholten war sie ganz und gar nicht krank. Doch ob es stimmt was sie Mutter sagt. Kann man leider nicht mal über die kleine her raus finden. Weil sie halt nicht wirklich sprechen kann. Und ich aber auch das Gefühl habe sie versteht einen nicht.
Ich dachte öfter schon das irgendwas in der Entwicklung nicht stimmt. Aber angeblich sagt deren Kinderarzt, das sie Zeit gerecht entwickelt sei. Und das sie noch nicht sprechen kann etc. Das, dass nicht schlimm sei. Nur würde sie nächstes Jahr in die Schule kommen. Doch denke ich nicht das sie das schaffen wird. Da bin ich mal ganz ehrlich. Ich habe noch von niemanden ein Kind in dem Alter so schlecht sprechen sehen. Und es ist ja nicht nur das sprechen. Außer das Kind ist zb. Geistlich na ja... ich denke ihr wisst schon was ich meine
01.03.2015 17:11
Es besteht keine Pflicht für den Kindergarten in Deutschland. Ich selber sehe es nicht so eng, klar ist es wichtig aber ist die Schulzeit erstmal da dann ist erst recht keine Zeit oder nur noch sehr wenig Zeit da um weg zu fahren. Ich zahle für den kiga Platz meiner Mädels also entscheide auch ich wann sie Zuhause bleiben und wann nicht. Das kommt allerdings nicht sooft vor.
01.03.2015 17:11
den Fall nirm Sprechen haben wir hier auch.selbe Konstellation
mein Freund geht mit der Tochter zur Logo und wir üben jedes zweite We wie die Irren mit ihr.
entweder ihr geht zum JA oder macht den (fürs Kind) stressfreieren Weg und kümmert euch selbst drum
mein Freund geht mit der Tochter zur Logo und wir üben jedes zweite We wie die Irren mit ihr.
entweder ihr geht zum JA oder macht den (fürs Kind) stressfreieren Weg und kümmert euch selbst drum
- Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt



