Mütter- und Schwangerenforum

Kind verweigert Toilette im Kiga

Gehe zu Seite:
schoko_keks1234
3581 Beiträge
23.09.2023 20:52
Vielleicht steckt auch ganz simpel dahinter, dass er danach nicht sein Spiel fortsetzen kann.

Beispiel: nur 4 Kinder dürfen in die Legoecke und geht man aufs Klo ist der platz halt neu besetzt?

Manchmal ist es auch sowas einfaches
23.09.2023 21:27
Zitat von schoko_keks1234:

Vielleicht steckt auch ganz simpel dahinter, dass er danach nicht sein Spiel fortsetzen kann.

Beispiel: nur 4 Kinder dürfen in die Legoecke und geht man aufs Klo ist der platz halt neu besetzt?

Manchmal ist es auch sowas einfaches


Stimmt, bin ganz bei dir.
Und auch das findet man in einem Gespräch heraus. Was ja scheinbar noch nicht über die Info „wir fragen ihn ja zwischendurch“ hinausgegangen ist.
Mama_von_A
6 Beiträge
24.09.2023 19:40
Zitat von yoshi91:

Zitat von Mama_von_A:

Hallo ihr lieben,

Mein Sohn ist im Februar 4 Jahre alt geworden, war schon immer etwas ich sag mal "fauler" und wurde erst dieses Jahr Ostern trocken.
Nur ist es leider so, das er absolut nicht auf Klo will im Kiga.
Er ist zuhause komplett sauber, macht Pipi, Stinker alles, nur wenn es in den Kiga geht, möchte er eine Schlupfwindel anziehen.
Wir haben es schon ein paar Tage ohne versucht, allerdings ist es dann so, das er das Pipi machen komplett zurückhält bis es nicht mehr geht und wenn er es gar nicht mehr aushält macht er in die Hose.
Was kann ich machen das er auch im Kiga auf die Toilette gehen mag?
Beim Bringen und wenn ich ihn hole geh ich mit ihm dort aufs Klo was auch super klappt. Bin mit meinem Latain echt am Ende...


Seit wann geht er in die Kita? Ist er richtig eingewöhnt?

Wie lange bleibt er? Für die halbtagsbetreuung wäre 2x Toilettengang, beim bringen und abholen, ok.


Er geht schon seit September 22.
Also jetzt ein Jahr. Er geht von 7:30-14:00 Uhr.
Mama_von_A
6 Beiträge
24.09.2023 19:47
Zitat von MamaMäh:

Zitat von yoshi91:

Zitat von MamaMäh:

Du sagst er ist „faul“, er geht zu Hause, kennt die Toilette im Kiga, sagt nicht, dass er Angst hat oder Ähnliches.
Dann würde ich die Erzieher bitten, dass er sich selbst umziehen soll, wenn er nass ist (vorausgesetzt er kann das ansonsten).
Vielleicht hilft das. Es ist anstrengend, kostet Spielzeit, vielleicht auch mal den Stuhlkreis, die Turnzeit oder so. Denn wenn er nur „nicht mag“ klingt es für mich nach Bequemlichkeit.
Vor allem wenn die Erzieher sehen, dass er muss, sollten sie entweder konsequent mit ihm gehen (sind die auch zu bequem?) oder er muss sich selbst umziehen, wenn er absichtlich wegläuft oder sowas.

Aber grundsätzlich sind es wenige Infos die wir hier haben. Ich würde das „mag nicht“ genauer definieren (also mit dem Kind) und auch nochmal mit den Erziehern sprechen, damit ihr einen klaren, gemeinsamen Umgang in dieser Situation habt.


Wenn ein Kind nicht freiwillig zur Toilette geht, obwohl man erkennt das es muss, dann ist da nichts mit Konsequenz. Die Unterstützung zum Toilettengang wird angeboten, es wird aber kein Kind zum Toilettengang gezwungen. Entweder das kind geht oder es geht nicht. Bis dahin steht eben das regelmäßige umziehen und pipi aufwischen an. So viel zur vermeintlichen Bequemlichkeit des Personals.


Wer hat denn von Zwang gesprochen?
Wenn es so schlimm ist, dass ein Kind überhaupt nicht zur Toilette geht und sich lieber freiwillig in die Hose macht, dann sollte die Frage der TE nicht lauten "Wie kriegen wir das Kind auf die Toilette?", sondern "Muss mein Kind dort auf Toilette?", "Warum mag es dort nicht auf Toilette?", "Ist es überhaupt soweit, dass es (im Kiga) Trocken ist?".

Mal ehrlich - bequeme Leute gibts im Kiga leider genug. Die Infos von der TE hier waren minimal. Wenn man als Erzieher*in nur mal nebenbei fragt, ob das Kind muss und dann nichts weiter macht, scheinbar auch kein Gespräch mit der Mutter sucht, dann läuft mir das zu bequem (ja man muss wischen, aber wo bleibt da der pädagogische Auftrag??) - sorry, meine Meinung als Erzieherin im Kiga. Ein Kind das sich täglich in die Hose pinkelt fühlt sich sicher nicht (nur) wohl dort, ist noch nicht so weit, oder, oder.. und das gehört hinterfragt.

Und deshalb hatte ich bereits einige Fragen gestellt und den Tipp gegeben, erstmal ein richtiges Gespräch zu suchen, um die Dinge zu klären. Von Zwang habe ich ganz sicher nicht gesprochen.


Nein es gab bis dato kein Gespräch mit den Erziehern was das Thema Toilette betrifft...
Es heißt nur immer wieder: "nscheinend braucht er noch Zeit. Wir fragen ihn ob er muss was er immer verneint.
Wir können ihn ja nicht dazu zwingen... "
So die Aussage der Erzieherin...
Und das es erleichternd wäre wenn wir im Kiga ne Windel anziehen, da sie keine Zeit und auch kein Personal hätten, ihn 2/3x umzuziehen...
Wie gesagt zuhause ist alles kein Problem, da geht er selbstverständig oder sagt bescheid bei gross oder klein.
24.09.2023 20:28
Zitat von Mama_von_A:

Zitat von MamaMäh:

Zitat von yoshi91:

Zitat von MamaMäh:

Du sagst er ist „faul“, er geht zu Hause, kennt die Toilette im Kiga, sagt nicht, dass er Angst hat oder Ähnliches.
Dann würde ich die Erzieher bitten, dass er sich selbst umziehen soll, wenn er nass ist (vorausgesetzt er kann das ansonsten).
Vielleicht hilft das. Es ist anstrengend, kostet Spielzeit, vielleicht auch mal den Stuhlkreis, die Turnzeit oder so. Denn wenn er nur „nicht mag“ klingt es für mich nach Bequemlichkeit.
Vor allem wenn die Erzieher sehen, dass er muss, sollten sie entweder konsequent mit ihm gehen (sind die auch zu bequem?) oder er muss sich selbst umziehen, wenn er absichtlich wegläuft oder sowas.

Aber grundsätzlich sind es wenige Infos die wir hier haben. Ich würde das „mag nicht“ genauer definieren (also mit dem Kind) und auch nochmal mit den Erziehern sprechen, damit ihr einen klaren, gemeinsamen Umgang in dieser Situation habt.


Wenn ein Kind nicht freiwillig zur Toilette geht, obwohl man erkennt das es muss, dann ist da nichts mit Konsequenz. Die Unterstützung zum Toilettengang wird angeboten, es wird aber kein Kind zum Toilettengang gezwungen. Entweder das kind geht oder es geht nicht. Bis dahin steht eben das regelmäßige umziehen und pipi aufwischen an. So viel zur vermeintlichen Bequemlichkeit des Personals.


Wer hat denn von Zwang gesprochen?
Wenn es so schlimm ist, dass ein Kind überhaupt nicht zur Toilette geht und sich lieber freiwillig in die Hose macht, dann sollte die Frage der TE nicht lauten "Wie kriegen wir das Kind auf die Toilette?", sondern "Muss mein Kind dort auf Toilette?", "Warum mag es dort nicht auf Toilette?", "Ist es überhaupt soweit, dass es (im Kiga) Trocken ist?".

Mal ehrlich - bequeme Leute gibts im Kiga leider genug. Die Infos von der TE hier waren minimal. Wenn man als Erzieher*in nur mal nebenbei fragt, ob das Kind muss und dann nichts weiter macht, scheinbar auch kein Gespräch mit der Mutter sucht, dann läuft mir das zu bequem (ja man muss wischen, aber wo bleibt da der pädagogische Auftrag??) - sorry, meine Meinung als Erzieherin im Kiga. Ein Kind das sich täglich in die Hose pinkelt fühlt sich sicher nicht (nur) wohl dort, ist noch nicht so weit, oder, oder.. und das gehört hinterfragt.

Und deshalb hatte ich bereits einige Fragen gestellt und den Tipp gegeben, erstmal ein richtiges Gespräch zu suchen, um die Dinge zu klären. Von Zwang habe ich ganz sicher nicht gesprochen.


Nein es gab bis dato kein Gespräch mit den Erziehern was das Thema Toilette betrifft...
Es heißt nur immer wieder: "nscheinend braucht er noch Zeit. Wir fragen ihn ob er muss was er immer verneint.
Wir können ihn ja nicht dazu zwingen... "
So die Aussage der Erzieherin...
Und das es erleichternd wäre wenn wir im Kiga ne Windel anziehen, da sie keine Zeit und auch kein Personal hätten, ihn 2/3x umzuziehen...
Wie gesagt zuhause ist alles kein Problem, da geht er selbstverständig oder sagt bescheid bei gross oder klein.


Nagut, wenn sie das schon so sagen. Klingt leider, als würde diese Situation dann evtl. irgendwann zu "lästig" für sie werden. Das wäre sehr schade für Dein Kind. Hast Du denn Deine Meinung (bilde Dir eine und steh ruhig dazu!) auf ihren Kommentar geäußert oder es einfach nur angehört?
Und haben die Erzieher ihn denn mal genauer gefragt, wieso er dort nicht auf die Toilette gehen mag? Mit ihm gesprochen, was ihm helfen könnte? Ich finde das ist Ihre Aufgabe, sie verbringen den Tag dort mit ihm. Klingt für mich überhaupt nicht, als würdet ihr zusammen am einen Strang ziehen, um das beste für das Kind rauszuholen. Klingt mit Deinen Infos für mich, als beschweren sie sich bei Dir über ihren Job und wollen, das jemand anders (oder niemand) das für sie regelt.

Ich bleibe bei meinem Vorschlag. Er soll sich selbst umziehen, wenn Du denkst er ist "nur faul" . (Dann haben sie auch weniger Arbeit, vielleicht ein Argument?) Und sonst musst Du vielleicht darüber nachdenken, ob es Dir auch damit gut geht, ihm im Kiga wieder eine anzuziehen, wenn es für alle das einfachste wäre. Kann man jetzt so oder so sehen, das könnt ihr nur selbst entscheiden.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt