Mütter- und Schwangerenforum

Mein Kind lehnt mich immer mehr ab

Gehe zu Seite:
Schaf
12473 Beiträge
15.08.2020 21:06
Letztes Jahr November waren wir auf Kur. Wir wurden von den anderen Eltern schon im Spaß gefragt ob ich die Mitter vom Jüngsten sei, weil er wie am Spieß gebrüllt hat wenn mein Mann den Raum verlassen hat. War nur ich da war alles fein - war mein Mann mit dabei wurde ich behandelt wie eine Aussätzige.

Und wir so oft: Es ist nur eine Phase. Genieße sie. Bald kommt die Phase, wo Dein Kind nur Mama will und Dir wünschst es mal EINEN TAG nicht ins Bett bringen zu müssen.

Ich würde da jetzt auch nichts forcieren. Willst du mit zu den Ausflügen gehst du mit - wenn nicht dann nicht. Sie macht das nicht weil sie dich nicht liebt sondern weil du der sichere Hafen bist der immer da ist - egal wie gemeint sie zu dir ist.
Pakuna
7802 Beiträge
16.08.2020 09:23
Zitat von Tine91:

Bei uns ist es phasenweise ähnlich. Wenn es nach meinem Kind ginge, würde er am Liebsten nur mit Papa ins Bett. Trotzdem wechseln wir uns konsequent ab. Er sagt auch manchmal, dass ich weggehen oder nicht mitspielen soll. Aber ich lasse ihn nicht entscheiden, wann ich wo sein darf. Wir haben trotzdem viele tolle Momente zusammen, in denen wir lachen und Spaß haben Daher lasse ich die „Ablehnung“ nicht an mich heran und tue es als Phase ab


Dein Kind darf auch nicht darüber entscheiden, mit wem es spielt?
FoxMami
3292 Beiträge
16.08.2020 09:34
Zitat von Pakuna:

Zitat von Tine91:

Bei uns ist es phasenweise ähnlich. Wenn es nach meinem Kind ginge, würde er am Liebsten nur mit Papa ins Bett. Trotzdem wechseln wir uns konsequent ab. Er sagt auch manchmal, dass ich weggehen oder nicht mitspielen soll. Aber ich lasse ihn nicht entscheiden, wann ich wo sein darf. Wir haben trotzdem viele tolle Momente zusammen, in denen wir lachen und Spaß haben Daher lasse ich die „Ablehnung“ nicht an mich heran und tue es als Phase ab


Dein Kind darf auch nicht darüber entscheiden, mit wem es spielt?


Es ist sicher was anderes, wenn das Kind auf dem Spielplatz mit jemandem nicht spielen will, als wenn die Mutter im eigenem Haus, irgendwo verschwinden muss.
Christen
25090 Beiträge
16.08.2020 09:43
Zitat von Kitja:

Zitat von Pakuna:

Zitat von Tine91:

Bei uns ist es phasenweise ähnlich. Wenn es nach meinem Kind ginge, würde er am Liebsten nur mit Papa ins Bett. Trotzdem wechseln wir uns konsequent ab. Er sagt auch manchmal, dass ich weggehen oder nicht mitspielen soll. Aber ich lasse ihn nicht entscheiden, wann ich wo sein darf. Wir haben trotzdem viele tolle Momente zusammen, in denen wir lachen und Spaß haben Daher lasse ich die „Ablehnung“ nicht an mich heran und tue es als Phase ab


Dein Kind darf auch nicht darüber entscheiden, mit wem es spielt?


Es ist sicher was anderes, wenn das Kind auf dem Spielplatz mit jemandem nicht spielen will, als wenn die Mutter im eigenem Haus, irgendwo verschwinden muss.
so ist es. Ich würde mich auch nicht aus meinem Wohnzimmer schmeißen lassen, weil da ein Kind alleine mit Papa sein will
Wir hatten es hier auch schon bei Mensch ärger dich nicht, dass eine Tochter meinte, wenn ihre Schwester mitspielt, will sie nicht. Ihre Entscheidung, dann soll sie es lassen, aber ausgeschlossen wird hier keiner
nilou
14441 Beiträge
16.08.2020 10:17
Zitat von Pakuna:

Zitat von Tine91:

Bei uns ist es phasenweise ähnlich. Wenn es nach meinem Kind ginge, würde er am Liebsten nur mit Papa ins Bett. Trotzdem wechseln wir uns konsequent ab. Er sagt auch manchmal, dass ich weggehen oder nicht mitspielen soll. Aber ich lasse ihn nicht entscheiden, wann ich wo sein darf. Wir haben trotzdem viele tolle Momente zusammen, in denen wir lachen und Spaß haben Daher lasse ich die „Ablehnung“ nicht an mich heran und tue es als Phase ab


Dein Kind darf auch nicht darüber entscheiden, mit wem es spielt?


Nö, sie schrieb sie lässt ihn nicht entscheiden wann sie wo sein darf und was sie darf.

Finde ich völlig richtig so innerhalb einer Familie. Ausgrenzung finde ich da auch völlig fehl am Platz.
Pakuna
7802 Beiträge
16.08.2020 11:11
Hm, ich sehe das anders. Sie schrieb, er kommuniziert, dass er nicht möchte, dass sie mitspielt. Das kann man dann natürlich so verkaufen, dass man das Kind nicht entscheiden lässt, wo man sich aufhält. Das sind doch zwei völlig verschiedene Dinge.

Einem 2jährigen kann man sich scheinbar noch leichter aufdrängen.
Christen
25090 Beiträge
16.08.2020 11:14
Zitat von Pakuna:

Hm, ich sehe das anders. Sie schrieb, er kommuniziert, dass er nicht möchte, dass sie mitspielt. Das kann man dann natürlich so verkaufen, dass man das Kind nicht entscheiden lässt, wo man sich aufhält. Das sind doch zwei völlig verschiedene Dinge.

Einem 2jährigen kann man sich scheinbar noch leichter aufdrängen.
ich glaube echt nicht, dass sie sich dem 2jährigen aufdrängt mit ihm zu spielen. So habe ich es wirklich nicht verstanden. Eher, dass sie sich nicht aus ihrer eigenen Familie drängen lässt bei Ausflügen und co
_Sophie_
5855 Beiträge
16.08.2020 11:35
Zitat von Christen:

Zitat von Pakuna:

Hm, ich sehe das anders. Sie schrieb, er kommuniziert, dass er nicht möchte, dass sie mitspielt. Das kann man dann natürlich so verkaufen, dass man das Kind nicht entscheiden lässt, wo man sich aufhält. Das sind doch zwei völlig verschiedene Dinge.

Einem 2jährigen kann man sich scheinbar noch leichter aufdrängen.
ich glaube echt nicht, dass sie sich dem 2jährigen aufdrängt mit ihm zu spielen. So habe ich es wirklich nicht verstanden. Eher, dass sie sich nicht aus ihrer eigenen Familie drängen lässt bei Ausflügen und co

Was hat denn das mit aus der Familie drängen zu tun, wenn das dreijährige Kind gerade nur mit Papa spielen möchte? Es ging doch gar nicht um Ausflüge. Ich bin da ganz bei Pakuna.

Meine Nichte hat auch so Momente. Trotzdem lassen wir sie machen und nehmen uns das nicht so an. Sie entscheidet sogar im Spiel wer was wo machen soll und wer wie stehen soll. Manchmal ist sie eine richtige kleine "Diktatorin", aber dabei trotz allem zuckersüß!

Gewalt ("Puzzle auf den Kopf hauen") ist natürlich nicht so prickelnd und indiskutabel, aber darüber kann man ja mit dem Kind sprechen, dass das so nicht geht.

Liebe Anonym,
es scheint gerade eine schwierige Zeit für euch zu sein, aber ich hoffe und wünsche euch von Herzen, dass ihr das aus der Welt schaffen könnt und ihr als Familie das zusammen meistert.
nilou
14441 Beiträge
16.08.2020 11:41
Zitat von Christen:

Zitat von Pakuna:

Hm, ich sehe das anders. Sie schrieb, er kommuniziert, dass er nicht möchte, dass sie mitspielt. Das kann man dann natürlich so verkaufen, dass man das Kind nicht entscheiden lässt, wo man sich aufhält. Das sind doch zwei völlig verschiedene Dinge.

Einem 2jährigen kann man sich scheinbar noch leichter aufdrängen.
ich glaube echt nicht, dass sie sich dem 2jährigen aufdrängt mit ihm zu spielen. So habe ich es wirklich nicht verstanden. Eher, dass sie sich nicht aus ihrer eigenen Familie drängen lässt bei Ausflügen und co


Ich auch nicht. Und sie wird den Papa schon allein mit dem Kind spielen lassen und sich nicht mit “Macht“ gegen den Willen des Kindes aufdrängen. Finde das krass wie hier dann gleich so eine Keule kommt. Ich traue ihr zu ihr Kind zu kennen und genau das Maß zu finden den Kind seinen Wünsche zu lassen sich aber auch nicht „rausschmeißen“ zu lassen.
FoxMami
3292 Beiträge
16.08.2020 12:07
Ich finde ein 2 Jähriges Kind kann viel wollen... auch einfach um seine Grenzen auszutesten. Das merke ich bei meiner Tochter immer wieder. Und da müssen Grenzen hin!
Wenn sie auf dem Spielplatz mit nem Mädel nicht spielen will, ist das ok! Wenn sie mal alleine auf dem Klo Pipi machen will, gehe ich auch raus! Sie darf auch alleine mal spielen in einem Zimmer. Zeit mit Personen aus der Familie alleine verbringen. Will mal Oma kein Küsschen geben, auch OK!
Wenn es aber dann dazu kommt (Wir haben ein Familienbett), dass sie beim einschlafen sagt, Mama geh weg! Mache ich nicht, es ist auch mein Bett. Oder da kommen auch mal Sachen, ich soll vom Tisch weg, oder nicht mit zum spazieren. Nein mache ich NICHT! Aus der Familie wird keiner ausgeschlossen, wozu soll das führen?
Ich glaube das wird hier im Moment etwas in einen Topf geworfen. Natürlich handelt da jede Familie anders und man soll jedem sein Ding lassen. Aber man soll nicht gleich sagen, dass man den Willen des Kindes dann komplett ignoriert!
nilou
14441 Beiträge
16.08.2020 12:28
Zitat von Kitja:

Ich finde ein 2 Jähriges Kind kann viel wollen... auch einfach um seine Grenzen auszutesten. Das merke ich bei meiner Tochter immer wieder. Und da müssen Grenzen hin!
Wenn sie auf dem Spielplatz mit nem Mädel nicht spielen will, ist das ok! Wenn sie mal alleine auf dem Klo Pipi machen will, gehe ich auch raus! Sie darf auch alleine mal spielen in einem Zimmer. Zeit mit Personen aus der Familie alleine verbringen. Will mal Oma kein Küsschen geben, auch OK!
Wenn es aber dann dazu kommt (Wir haben ein Familienbett), dass sie beim einschlafen sagt, Mama geh weg! Mache ich nicht, es ist auch mein Bett. Oder da kommen auch mal Sachen, ich soll vom Tisch weg, oder nicht mit zum spazieren. Nein mache ich NICHT! Aus der Familie wird keiner ausgeschlossen, wozu soll das führen?
Ich glaube das wird hier im Moment etwas in einen Topf geworfen. Natürlich handelt da jede Familie anders und man soll jedem sein Ding lassen. Aber man soll nicht gleich sagen, dass man den Willen des Kindes dann komplett ignoriert!


Tine91
4700 Beiträge
16.08.2020 12:46
Zitat von Pakuna:

Zitat von Tine91:

Bei uns ist es phasenweise ähnlich. Wenn es nach meinem Kind ginge, würde er am Liebsten nur mit Papa ins Bett. Trotzdem wechseln wir uns konsequent ab. Er sagt auch manchmal, dass ich weggehen oder nicht mitspielen soll. Aber ich lasse ihn nicht entscheiden, wann ich wo sein darf. Wir haben trotzdem viele tolle Momente zusammen, in denen wir lachen und Spaß haben Daher lasse ich die „Ablehnung“ nicht an mich heran und tue es als Phase ab


Dein Kind darf auch nicht darüber entscheiden, mit wem es spielt?


Vielleicht war es nicht ganz eindeutig formuliert, aber ich habe ja nirgends geschrieben, dass ich mich ihm aufzwinge. Natürlich darf er allein oder mit wem auch immer spielen, wenn er so möchte.
Aber ich lasse mich nicht wegschicken, bloß weil ich mich im selben Raum aufhalte Er sagt auch gerne mal „Mama nicht Couch“ oder so und sowas lasse ich mir eben nicht vorschreiben.
Tine91
4700 Beiträge
16.08.2020 12:48
Zitat von Kitja:

Ich finde ein 2 Jähriges Kind kann viel wollen... auch einfach um seine Grenzen auszutesten. Das merke ich bei meiner Tochter immer wieder. Und da müssen Grenzen hin!
Wenn sie auf dem Spielplatz mit nem Mädel nicht spielen will, ist das ok! Wenn sie mal alleine auf dem Klo Pipi machen will, gehe ich auch raus! Sie darf auch alleine mal spielen in einem Zimmer. Zeit mit Personen aus der Familie alleine verbringen. Will mal Oma kein Küsschen geben, auch OK!
Wenn es aber dann dazu kommt (Wir haben ein Familienbett), dass sie beim einschlafen sagt, Mama geh weg! Mache ich nicht, es ist auch mein Bett. Oder da kommen auch mal Sachen, ich soll vom Tisch weg, oder nicht mit zum spazieren. Nein mache ich NICHT! Aus der Familie wird keiner ausgeschlossen, wozu soll das führen?
Ich glaube das wird hier im Moment etwas in einen Topf geworfen. Natürlich handelt da jede Familie anders und man soll jedem sein Ding lassen. Aber man soll nicht gleich sagen, dass man den Willen des Kindes dann komplett ignoriert!


Genau so meinte ich meinen Post auch
Tine91
4700 Beiträge
16.08.2020 12:52
Zitat von nilou:

Zitat von Christen:

Zitat von Pakuna:

Hm, ich sehe das anders. Sie schrieb, er kommuniziert, dass er nicht möchte, dass sie mitspielt. Das kann man dann natürlich so verkaufen, dass man das Kind nicht entscheiden lässt, wo man sich aufhält. Das sind doch zwei völlig verschiedene Dinge.

Einem 2jährigen kann man sich scheinbar noch leichter aufdrängen.
ich glaube echt nicht, dass sie sich dem 2jährigen aufdrängt mit ihm zu spielen. So habe ich es wirklich nicht verstanden. Eher, dass sie sich nicht aus ihrer eigenen Familie drängen lässt bei Ausflügen und co


Ich auch nicht. Und sie wird den Papa schon allein mit dem Kind spielen lassen und sich nicht mit “Macht“ gegen den Willen des Kindes aufdrängen. Finde das krass wie hier dann gleich so eine Keule kommt. Ich traue ihr zu ihr Kind zu kennen und genau das Maß zu finden den Kind seinen Wünsche zu lassen sich aber auch nicht „rausschmeißen“ zu lassen.


Da schaut man ein paar Stunden nicht hier rein und schon schlägt so ein simpler Post riesige Wellen
Vielleicht war das Beispiel Spielen ungünstig gewählt oder doof formuliert.

Ich bin tatsächlich sehr glücklich, wenn mein Kind sich auf dem Spielplatz mit anderen Kindern beschäftigt oder mit Oma und Opa. Und man selbst mal Verschnaufpause hat. Welcher Mama/Papa zwingt denn sein Kind, unbedingt mit ihm/ihr zu spielen? Das ist für mich so abwegig, dass ich nicht gedacht hätte, hier mehr über meine Formulierung nachdenken zu müssen...
Aber ich lasse mich eben nicht aus dem Raum schicken oder ähnliches.
FoxMami
3292 Beiträge
16.08.2020 13:04
Zitat von Tine91:

Zitat von Pakuna:

Zitat von Tine91:

Bei uns ist es phasenweise ähnlich. Wenn es nach meinem Kind ginge, würde er am Liebsten nur mit Papa ins Bett. Trotzdem wechseln wir uns konsequent ab. Er sagt auch manchmal, dass ich weggehen oder nicht mitspielen soll. Aber ich lasse ihn nicht entscheiden, wann ich wo sein darf. Wir haben trotzdem viele tolle Momente zusammen, in denen wir lachen und Spaß haben Daher lasse ich die „Ablehnung“ nicht an mich heran und tue es als Phase ab


Dein Kind darf auch nicht darüber entscheiden, mit wem es spielt?


Vielleicht war es nicht ganz eindeutig formuliert, aber ich habe ja nirgends geschrieben, dass ich mich ihm aufzwinge. Natürlich darf er allein oder mit wem auch immer spielen, wenn er so möchte.
Aber ich lasse mich nicht wegschicken, bloß weil ich mich im selben Raum aufhalte Er sagt auch gerne mal „Mama nicht Couch“ oder so und sowas lasse ich mir eben nicht vorschreiben.


Meine 2 Jährige verlangt das auch öfters von mir. Wird wohl wirklich eine Phase sein. Aber ich bin mit ihr auch den ganzen Tag alleine da, vll hat sie genug von mir und dann ist nur der Papa erwünscht, wenn er von der Arbeit kommt.

Ich finde es aber wichtig, dass man nicht auf alles eingeht. Wenn das Kind mit 2 merkt, dass es dir vorschreiben darf wo du sitzen darfst und wo nicht, dann will ich mir garnicht vorstellen , was es sich mit 5 erlaubt.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt