Mütter- und Schwangerenforum

Mein Kind spielt nicht

Gehe zu Seite:
paula001
3929 Beiträge
11.07.2008 20:53
Hi Mädels!

Es geht um ein Thema, das mich schon sehr lange beschäftigt. Und zwar geht es um das Verhalten meiner Tochter. Wie manche von Euch ja wissen, wird Celina ja im september 7 Jahre alt.

Celina war schon immer ein recht freundliches, offenes kind, und von der (vor allem geistigen) Entwicklung her schon immer ein bißchen weiter als andere in Ihrem alter. Auffallend ist auch ihr sehr ausgeprägtes positives, soziales Verhalten sowie ihr Gerechtigkeitssinn. (wurde mir mehrfach als sehr positiv auffallend bestätigt)
Alles in allem also ein tolles Mädchen.

Und doch gibt es eine Sache, die mich sehr beschäftigt. Celina spielt nicht. sie hat noch nie gespielt, wie andere Kinder in Ihrem alter. Sei es mit Barbies, Playmobil oder was es sonst noch so alles gibt. Es ist auch nicht so, dass sie keine Spielsachen hätte oder zu viel davon, so dass sie nicht weiß womit sie spielen soll, sie zeigt an spielsachen einfach keinerlei Interesse! Am meisten fällt mir das auf, wenn Freundinnen zu besuch sind. Die bringen Barbies mit oder sonst was und meine Tochter findet einfach keinen Zugang bzw. spielt dann notgedrungen mit. Ich weiß nicht, ob das "normal" ist. Wenn sie alleine ist, malt sie sehr viel, bastelt oder macht so Übungsbücher für die Schule oder Rätsel oder so (Glaube es sind mittlerweile gute 100 Übungsbücher, die sich durchgearbeitet hat) Es ist aber auchnicht so, dass sie ein Einzelgänger ist oder so ähnlich. Laut ihrer Lehrerin ist sie vollkommen integriert und akzeptiert in der Schule. Sie ist ja auch Klassensprecherin und hat auch so sehr guten Kontakt zu vielen Kindern. Auffallend ist vielleicht, dass sie schon im Alter von 3 Jahren nicht wirklich viel mit Gleichaltrigen anfangen konnte, sondern sich eher immer Spielgefährten ausgesucht hat, die mind. 2 Jahre älter sind als sie! Da sie ja ein kann Kind ist und mit 5 Jahren eingeschult wurde, wurde bei der Schuluntersuchung auch erwähnt, dass eine mögliche "hochintelligenz" vorliegen könnte! so richtig weiß ich nichts damit anzufangen. Ein wenig sorgen macht mir schon, weil sie einfach vom Verhalten her einerseits viel zu "reif" bzw. teilweise zu "erwachsen" in Ihrem REden und Handeln ist, und andererseits aber auch wieder Phasen hat, wo sie einfach nur "Mamas baby" sein will. Kennt das jemand von Euch????

lg Paula
paula001
3929 Beiträge
11.07.2008 21:01
---- mensch ist das jetzt schnell aus den top ten verschwunden-----
11.07.2008 21:03
Teilweise kenne ich diese Verhaltensweisen von meiner Eva, die...(leider) laut einer langwierigen psychologischen Untersuchung hochbegabt ist.
Bei Eva war es allerdings so, dass sie ein schwieriges Sozialverhalten zeigte, d.h. sich absolut nicht integrierte, gerne alleine war, in der Grundschule oft unaufmerksam...usw. das volle Programm eben.
Wie ist es denn von ihrer körperlichen Entwicklung? Ist sie eher eine Spätzünderin?
Das ist momentan bei Eva ein großes Problem. Sie geht in die 5. Klasse und ist fast 11 Jahre alt...ist aber körperlich absolut Kind, während ihre Klassenkameradinnen teilweise schon BHs tragen. Geistig ist sie allerdings viel weiter, sie ist eben die "Klassenstreberin", obwohl das gar nicht wahr ist...d.h. diese Diskrepanz zwischen dem äußeren erscheinungsbild und ihrer Ausdrucksweise z.B., das ist für viele Leute/Kinder abschreckend...
D.h. Eva hat auch heute noch große Schwierigkeiten mit Gleichaltrigen.
Als Kleinkind hat sie sich am liebsten mit Oma beschäftigt, mit ihr Schreiben und Lesen gelernt...auch gebastelt, Bücher angeschaut, sie war/ist ein sehr ruhiges Kind.
Nun, Hochbegabtheit ist keineswegs was "Tolles", ich empfinde es als Fluch...ich erzähle dir gerne mehr darüber und über meine Tochter...wenn du möchtest.
LG, catherine
paula001
3929 Beiträge
11.07.2008 21:11
Wußte ich es doch, dass du mir bestimmt ein wenig weiterhelfen kannst

Also, das hört sich schon alles ein wenig nach meiner Tochter an, was du da beschreibst. Gut, dass mit der körperlichen Entwicklung, kann ich dir so leider nicht beantworten. Noch ist sie ja nicht so weit... aber an sich ist sie ein großes kind was das Wachstum angeht. Das sie schon immer lieber von Erwachsenen umgeben war, stimmt allerdings vollkommmen. Also wenn sie die auswahl hat, sich mit einem Erwachsenen, bzw. älteren Kind oder einem Gleichaltrigen zu beschäftigen, fällt ihre Wahl zu 100% nicht auf das gleichaltrige Kind.
Mir wurde auch angeraten, solch psychologische Tests mit ihr durchführen zu lassen, aber ehrlichgesagt, hab ich mich dagegen entschieden, da ich erst sehen wollte, wie sie in der Schule bzw. mit ihren Klassenkameraden zurecktkommt. Einzelgänger ist Celina allerdings absolut nicht. Und wie schon geschrieben, hat sie ein sehr hoch ausgeprägtes Sozialverhalten. Mich macht einfach nur schon seit langer Zeit sehr stutzig, dass sie einfah nicht altersgemäß spielt. Bzw. garnicht spielt. In Gesprächen mit ihrer Lehrerin scheint eben auch sehr hervor, dass sie alles aber wirklich alles sehr akurat hinterfragt und eigentlich immer mehr wissen will, als momentan ihrem Alter entsprechend wäre!
11.07.2008 21:15
Wenn sie sonst ein fröhliches Kind ist, dann ist es ok, finde ich...alles Weitere wird man sehen.

Diese Tests sind langwierig und aufwändig und für das Kind durchaus eine Strapaze, v.a. für solche Kinder...wenn sie auf Befehl was machen müssen, versthst du?
Also, ich würde das mal beobachten und solange sie sich gut fühlt, ist alles in Ordnung, evtl. hat sie halt andere Vorlieben, die einen malen lieber, die anderen sporteln lieber und die wieder anderen spielen am liebsten mit Barbies.
Also, alles ok!
LG, Catherine
11.07.2008 21:15
Mein Großer spielt auch so gut wie nie alleine. Ich habe mir darüber auch schon sehr viele Gedanken gemacht. Auch wenn ich mit ihm Bambino Lük, ab drei Jahren, spiele, habe ich das Gefühl, dass er sich sehr langweilt.
Ich schreibe mal ein Beispiel:
Ich habe ein neues Buch für eben dieses Lük gekauft. Erstes Zählen.
Ich hab die erste Seite aufgeschlagen und wollte gerade anfangen ihm es zu erklären, da nimmt er das erste Plättchen und legt es an den richtigen Platz. Er war innerhalb von wenigen Sekunden damit fertig. Auf dem Buch steht das es ab vier ist (wenn ich mich recht erinnere). Ihn hat es aber gelangweilt.
Ich weiß nicht ob er ein Früh- oder Spätentwickler ist, aber er konnte mit neun Monaten laufen, mit einem Jahr hat er schon Sätze gesprochen. Im Moment labbert er mir Tag für Tag das Ohr ab, aber mit Wörtern die manche fünfjährige nicht kennen.
Z.B. sagt er nicht: Mama das ist lecker sondern Mama das ist DELIKAT

Ich meine, dass ist doch nicht normal.
Ich bin auch am Verzweifeln, weil ich einfach nicht weiß wie ich ihn den ganzen Tag beschäftigen kann. Mit Kindern in seinem Alter kann er garnicht, weil sie nicht auf seine Fragen antworten.
In den KiGa kommt er erst im September (zwecks Platzmangel)

Weiß jemand Rat???
paula001
3929 Beiträge
11.07.2008 21:18
ja, sie ist ein fröhliches Kind würde ich behaupten und sie weiß auch, dass sie immer zu mir kommen kann, wenn was ist. Wir reden sehr oft und viel miteinander und manchmal erschrecke ich selber, weil ich mich vergesse aufgrund ihrer Ausdrucksweise bzw. ihren Gedankengängen, dass sie ja erst 7 jahre alt ist. Celina war schon immer ein ganz besonderes Kind für mich und wird es auch immer sein.
paula001
3929 Beiträge
11.07.2008 21:21
Zitat von Jessy1983:
Mein Großer spielt auch so gut wie nie alleine. Ich habe mir darüber auch schon sehr viele Gedanken gemacht. Auch wenn ich mit ihm Bambino Lük, ab drei Jahren, spiele, habe ich das Gefühl, dass er sich sehr langweilt.
Ich schreibe mal ein Beispiel:
Ich habe ein neues Buch für eben dieses Lük gekauft. Erstes Zählen.
Ich hab die erste Seite aufgeschlagen und wollte gerade anfangen ihm es zu erklären, da nimmt er das erste Plättchen und legt es an den richtigen Platz. Er war innerhalb von wenigen Sekunden damit fertig. Auf dem Buch steht das es ab vier ist (wenn ich mich recht erinnere). Ihn hat es aber gelangweilt.
Ich weiß nicht ob er ein Früh- oder Spätentwickler ist, aber er konnte mit neun Monaten laufen, mit einem Jahr hat er schon Sätze gesprochen. Im Moment labbert er mir Tag für Tag das Ohr ab, aber mit Wörtern die manche fünfjährige nicht kennen.
Z.B. sagt er nicht: Mama das ist lecker sondern Mama das ist DELIKAT

Ich meine, dass ist doch nicht normal.
Ich bin auch am Verzweifeln, weil ich einfach nicht weiß wie ich ihn den ganzen Tag beschäftigen kann. Mit Kindern in seinem Alter kann er garnicht, weil sie nicht auf seine Fragen antworten.
In den KiGa kommt er erst im September (zwecks Platzmangel)

Weiß jemand Rat???


Genau das meine Ich. vor allem die Ausdrucksweise die Celina manchmal an den Tag legt, ist der Hammer. Mit 3 Jahren hatte sie mal einen Kompass in der Hand und sagt zu meinem Mann: " Papa den schenk ich dir, dass er dir immer den richtigen Weg weist." Ich könnte 1000solcher Sätze hier schildern und ich bin ja auch stolz auf sie, dass sie sich gut auszudrücken weiß, aber irgendwie macht einem das auch ein bißchen Angst, das das eigene Kind nicht "normal" ist!
11.07.2008 21:25
Zitat von paula001:
Zitat von Jessy1983:
Mein Großer spielt auch so gut wie nie alleine. Ich habe mir darüber auch schon sehr viele Gedanken gemacht. Auch wenn ich mit ihm Bambino Lük, ab drei Jahren, spiele, habe ich das Gefühl, dass er sich sehr langweilt.
Ich schreibe mal ein Beispiel:
Ich habe ein neues Buch für eben dieses Lük gekauft. Erstes Zählen.
Ich hab die erste Seite aufgeschlagen und wollte gerade anfangen ihm es zu erklären, da nimmt er das erste Plättchen und legt es an den richtigen Platz. Er war innerhalb von wenigen Sekunden damit fertig. Auf dem Buch steht das es ab vier ist (wenn ich mich recht erinnere). Ihn hat es aber gelangweilt.
Ich weiß nicht ob er ein Früh- oder Spätentwickler ist, aber er konnte mit neun Monaten laufen, mit einem Jahr hat er schon Sätze gesprochen. Im Moment labbert er mir Tag für Tag das Ohr ab, aber mit Wörtern die manche fünfjährige nicht kennen.
Z.B. sagt er nicht: Mama das ist lecker sondern Mama das ist DELIKAT

Ich meine, dass ist doch nicht normal.
Ich bin auch am Verzweifeln, weil ich einfach nicht weiß wie ich ihn den ganzen Tag beschäftigen kann. Mit Kindern in seinem Alter kann er garnicht, weil sie nicht auf seine Fragen antworten.
In den KiGa kommt er erst im September (zwecks Platzmangel)

Weiß jemand Rat???


Genau das meine Ich. vor allem die Ausdrucksweise die Celina manchmal an den Tag legt, ist der Hammer. Mit 3 Jahren hatte sie mal einen Kompass in der Hand und sagt zu meinem Mann: " Papa den schenk ich dir, dass er dir immer den richtigen Weg weist." Ich könnte 1000solcher Sätze hier schildern und ich bin ja auch stolz auf sie, dass sie sich gut auszudrücken weiß, aber irgendwie macht einem das auch ein bißchen Angst, das das eigene Kind nicht "normal" ist!


Versteht mich nicht falsch- ich bin wirklich sehr stolz auf meinen Großen, aber es macht einem in gewisser Weise schon Angst
11.07.2008 21:27
Zitat von Jessy1983:
Mein Großer spielt auch so gut wie nie alleine. Ich habe mir darüber auch schon sehr viele Gedanken gemacht. Auch wenn ich mit ihm Bambino Lük, ab drei Jahren, spiele, habe ich das Gefühl, dass er sich sehr langweilt.
Ich schreibe mal ein Beispiel:
Ich habe ein neues Buch für eben dieses Lük gekauft. Erstes Zählen.
Ich hab die erste Seite aufgeschlagen und wollte gerade anfangen ihm es zu erklären, da nimmt er das erste Plättchen und legt es an den richtigen Platz. Er war innerhalb von wenigen Sekunden damit fertig. Auf dem Buch steht das es ab vier ist (wenn ich mich recht erinnere). Ihn hat es aber gelangweilt.
Ich weiß nicht ob er ein Früh- oder Spätentwickler ist, aber er konnte mit neun Monaten laufen, mit einem Jahr hat er schon Sätze gesprochen. Im Moment labbert er mir Tag für Tag das Ohr ab, aber mit Wörtern die manche fünfjährige nicht kennen.
Z.B. sagt er nicht: Mama das ist lecker sondern Mama das ist DELIKAT

Ich meine, dass ist doch nicht normal.
Ich bin auch am Verzweifeln, weil ich einfach nicht weiß wie ich ihn den ganzen Tag beschäftigen kann. Mit Kindern in seinem Alter kann er garnicht, weil sie nicht auf seine Fragen antworten.
In den KiGa kommt er erst im September (zwecks Platzmangel)

Weiß jemand Rat???

Diese Ausrucksweise kommt mir bekannt vor... Eva meinte einmal über ihre Lehrerin in der 3. Klasse "Mama, die Frau xy ist dermaßen inkompetent! Die weiß nicht einmal, dass man Standard mit "d" hinten schreibt!". Oder wenn ich frage, wie mein Essen war: "Exzellent, Mama. Ich persönlich schätze Gemüse wenig, aber sonst...tadellos!"

Zur körperlichen Entwicklung: Eva ist die Unsportlichkeit in Person...die konnte früher deutsch und französisch sprechen als laufen. So in etwa eben....also, das mag in ihrem Fall genetisch bedingt sein (ich bin auch nicht sportlich), aber sie ist ein wenig ungeschickt, tollpatischig...keinesfalls eine Frühentwicklerin! Die Feinmotorik hat irgendwie gelitten bei ihr...

Bzgl. Lük...ich find das Teil gut! Kauf ihm eben schwierigere Heftchen...oder solche Kartenspiele mit Fragen, das mochte Eva auch total gerne.

Wegen dem Kindergarten...ich finde das nicht schlimm, dass er da noch nicht hingehen kann. Einerseits wäre es sicherlich gut, dass er mal in Kontakt mit anderen Kindern kommt, andererseits macht ein normaler Kindergarten ein hochbegabtes Kind "kaputt". Informiere dich mal nach speziellen Kindergärten. Ich würde meine Eva heute auch auf einen Spezial-Kiga tun...denn diese Kinder sind (so hart sich das anhören mag) nicht "normal", die brauchen eine spezielle Förderung, genauso wie hyperaktive Kinder etc.

Eva ist übrigens auf den ersten Blick kein sehr glückliches Kind...das hängt aber auch mit ihrer Schulsituation zusammen, denke ich...sie ist eher eine Außenseiterin...ihr gehts gut, aber sie ist nicht unbelastet, wie das sein sollte, ein wenig verkrampft oft.

Alles Gute!
11.07.2008 21:28
Zitat von Kaethe:
Zitat von Jessy1983:
Mein Großer spielt auch so gut wie nie alleine. Ich habe mir darüber auch schon sehr viele Gedanken gemacht. Auch wenn ich mit ihm Bambino Lük, ab drei Jahren, spiele, habe ich das Gefühl, dass er sich sehr langweilt.
Ich schreibe mal ein Beispiel:
Ich habe ein neues Buch für eben dieses Lük gekauft. Erstes Zählen.
Ich hab die erste Seite aufgeschlagen und wollte gerade anfangen ihm es zu erklären, da nimmt er das erste Plättchen und legt es an den richtigen Platz. Er war innerhalb von wenigen Sekunden damit fertig. Auf dem Buch steht das es ab vier ist (wenn ich mich recht erinnere). Ihn hat es aber gelangweilt.
Ich weiß nicht ob er ein Früh- oder Spätentwickler ist, aber er konnte mit neun Monaten laufen, mit einem Jahr hat er schon Sätze gesprochen. Im Moment labbert er mir Tag für Tag das Ohr ab, aber mit Wörtern die manche fünfjährige nicht kennen.
Z.B. sagt er nicht: Mama das ist lecker sondern Mama das ist DELIKAT

Ich meine, dass ist doch nicht normal.
Ich bin auch am Verzweifeln, weil ich einfach nicht weiß wie ich ihn den ganzen Tag beschäftigen kann. Mit Kindern in seinem Alter kann er garnicht, weil sie nicht auf seine Fragen antworten.
In den KiGa kommt er erst im September (zwecks Platzmangel)

Weiß jemand Rat???

Diese Ausrucksweise kommt mir bekannt vor... Eva meinte einmal über ihre Lehrerin in der 3. Klasse "Mama, die Frau xy ist dermaßen inkompetent! Die weiß nicht einmal, dass man Standard mit "d" hinten schreibt!". Oder wenn ich frage, wie mein Essen war: "Exzellent, Mama. Ich persönlich schätze Gemüse wenig, aber sonst...tadellos!"

Zur körperlichen Entwicklung: Eva ist die Unsportlichkeit in Person...die konnte früher deutsch und französisch sprechen als laufen. So in etwa eben....also, das mag in ihrem Fall genetisch bedingt sein (ich bin auch nicht sportlich), aber sie ist ein wenig ungeschickt, tollpatischig...keinesfalls eine Frühentwicklerin! Die Feinmotorik hat irgendwie gelitten bei ihr...

Bzgl. Lük...ich find das Teil gut! Kauf ihm eben schwierigere Heftchen...oder solche Kartenspiele mit Fragen, das mochte Eva auch total gerne.

Wegen dem Kindergarten...ich finde das nicht schlimm, dass er da noch nicht hingehen kann. Einerseits wäre es sicherlich gut, dass er mal in Kontakt mit anderen Kindern kommt, andererseits macht ein normaler Kindergarten ein hochbegabtes Kind "kaputt". Informiere dich mal nach speziellen Kindergärten. Ich würde meine Eva heute auch auf einen Spezial-Kiga tun...denn diese Kinder sind (so hart sich das anhören mag) nicht "normal", die brauchen eine spezielle Förderung, genauso wie hyperaktive Kinder etc.

Alles Gute!


Spezielle Förderung
Wir lernen immer wenn er Lust dazu hat, Zahlen von 0 bis 30
Und das Alphabet
Also ich finde das nicht normal für ein dreijähriges "Kleinkind"
Wobei klein bei ihm keinesfalls zutrifft. Er ist 1,09 m und hat Schuhgröße 28-29
ivonne
5377 Beiträge
11.07.2008 21:29
Hallo,

alles was du in deinen Einstiegsbeitrag geschrieben hast passt alles auf den Benedikt
Er ist zwar erst 3 Jahre aber ich habe genau die gleichen Symptome bei ihm
Er spielt nicht alleine, sucht sich größere Spielkameraden aus und die schauen nicht schlecht wie ein doch erst 3jähriger mithalten kann. Ist lt. Kindergärtnerin aber integriert und ist im Kindergarten eine feste Säule der Gruppe . Sie meint alle Kinder schauen zu ihm rauf.
Manchmal habe ich auch das Gefühl das er unterfordert ist mit allem. Er schaut sich wahnsinnig gerne Bücher an und lässt alles haarklein und genau beschreiben. Draußen ist Benedikt ein freundlicher Junge, lacht sehr viel und labbert die Leute an. Aber dein Beitrag hat mich voll angesprochen da Benedikt genau so ist........

simon ist da ganz anders .......er spielt mit seinem Traktor stundenlang und kann sich wirklich auch alleine beschäftigen. Er ist sehr ängstlich. Hat Angst vor Kühen, Motorräder ist von Haus aus ein sensibler kleiner Mann. Ganz anders als Benedikt

ivonne
5377 Beiträge
11.07.2008 21:32
benedikt wird im November 4 Jahre und ist 1,05 und Schuhgröße 28

bist nicht alleine
paula001
3929 Beiträge
11.07.2008 21:34
Ich bin wirklich erleichtert, dass ich anscheinend nicht alleine mit meinen Sorgen und Ängsten bin! Ich denke egal wie es ist, wir sind alle stolz auf unsere Kinder. Egal wie sie sind und was sie tun. Und das manche kinder eben ein bißchen "anders" sind als andere, ist eben so! Ich denke einfach abwarten, was die Zeit bringt und wie sie sich entwickelt und dann kann man immernoch schauen, ob man was ändern bzw. machen muss!
11.07.2008 21:35
Jessy, ja, du als Mutter förderst ihn so gut wie möglich...aber eine normale Kindergärtnerin muss sich um 30 "onormale" Kinder kümmern...die hat dafür nicht die Zeit...und das ist schade, immerhin verbringt er einen wesentlichen Teil seines Tages im Kiga!

Eva ist fast 11, 133 groß und wiegt 26 Kilo...Schuhgröße 34, glaube ich...also sehr zierlich.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt