Mein Sohn (bald 4) steht total auf Mädchen-Sachen!?
09.08.2013 14:35
Zitat von Juli1337:ja ich glaub auch
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Juli1337:
Zitat von Seramonchen:
...
Ausnutzen? ^^
Also er kocht gerne mit mir und er putzt mehr als ich, am liebsten den ganzen Tag den Spiegel der schon total schmierig davon ist und nur noch mit hardcore glasreiniger abends wieder glänzt![]()
Aber Kinder sollen doch spielen womit sie wollen, ob es nun Jungensachen oder Mädchensachen sind![]()
Ja, zum Küche sauber machenals meine die Phase hatte, konnte sie auch gar nicht so schnell schauen, wie sie ein Trockentuch in der Hand hatte
Dann war das wieder ganz schnell vorbei.
Hey, Spiegel müssen schmierig sein, wir haben da massig Kussmünder dran![]()
Clever ^^
Ohja Kussmünder an Spiegel sind super ^^
Wie man hier lesen kann gibt es doch einige Jungs die gerne Prinzessinnen wären ^^ Vielleicht hilft da ein Snickers![]()

09.08.2013 14:39
Vor Hänseleien Schützen in dem man sagt, zuhause ja, draußen nein ?
Wieso nicht dazu stehen, dem Kind ein Starkes Selbstbewusstsein mitgeben. Immer dieses weglaufen & verstecken. Auch mit Kritik muss man lernen umzugehen. Es wird immer jemand geben, der dagegen ist, etwas total doof findet, mit ner andere Meinung. Da kann man nicht immer Flüchten & den Problemen aus den weg gehen!
Wieso nicht dazu stehen, dem Kind ein Starkes Selbstbewusstsein mitgeben. Immer dieses weglaufen & verstecken. Auch mit Kritik muss man lernen umzugehen. Es wird immer jemand geben, der dagegen ist, etwas total doof findet, mit ner andere Meinung. Da kann man nicht immer Flüchten & den Problemen aus den weg gehen!
09.08.2013 15:00
Zitat von ChildrenSurprise:
Vor Hänseleien Schützen in dem man sagt, zuhause ja, draußen nein ?
Wieso nicht dazu stehen, dem Kind ein Starkes Selbstbewusstsein mitgeben. Immer dieses weglaufen & verstecken. Auch mit Kritik muss man lernen umzugehen. Es wird immer jemand geben, der dagegen ist, etwas total doof findet, mit ner andere Meinung. Da kann man nicht immer Flüchten & den Problemen aus den weg gehen!
Du kannst das ja vielleicht, aber kann das ein vier,- oder fünfjähriges Kind? Ich denke eher nicht....und es ist eben nicht normal, dass ein beispielsweise jetzt 10 jähriger Junge in Kleidern rumläuft. Nicht falsch verstehen, MIR ist das total latte, jeder soll das machen, was er will.....aber die Gesellschaft ist halt die Norm gewohnt....
09.08.2013 15:13
Zitat von CatCoke:Darum geht es mir ja, das Kind muss es lernen. Die Eltern sollten es können und es dem Kind zeigen. Es wird sicher nicht leicht, aber es ist zu schaffen. SOLLTE sich der Junge dazu entscheiden, dann muss er das ja lernen.
Zitat von ChildrenSurprise:
Vor Hänseleien Schützen in dem man sagt, zuhause ja, draußen nein ?
Wieso nicht dazu stehen, dem Kind ein Starkes Selbstbewusstsein mitgeben. Immer dieses weglaufen & verstecken. Auch mit Kritik muss man lernen umzugehen. Es wird immer jemand geben, der dagegen ist, etwas total doof findet, mit ner andere Meinung. Da kann man nicht immer Flüchten & den Problemen aus den weg gehen!
Du kannst das ja vielleicht, aber kann das ein vier,- oder fünfjähriges Kind? Ich denke eher nicht....und es ist eben nicht normal, dass ein beispielsweise jetzt 10 jähriger Junge in Kleidern rumläuft. Nicht falsch verstehen, MIR ist das total latte, jeder soll das machen, was er will.....aber die Gesellschaft ist halt die Norm gewohnt....
Ich weiß, .... aber eigtl. hat sich die Zeit mittlerweile einfach zu sehr verändern um sich weiterhin zu verstecken. Das ist meiner Meinung nach- Schnee von gestern. ... durch´s verstecken usw. wirds nicht besser, andersherum kann es eher besser werden. Es kann zwar doch passieren, aber lieber so, als es gleich sozusagen heraufzubeschwören, dass das Kind gehänselt wird und dann nicht mal weis damit umzugehen. Es wird sich eher zurückziehen usw.
ich hoffe du verstehst wie ich das mein.
09.08.2013 16:00
Klar versteh ich dich und ICH geb dir da auch vollkommen recht. Aber ich wohne auch im ländlichen Bereich und da ticken die Uhren anders. In Köln würde ich vielleicht auch anders damit umgehen.
In erster Linie würde ich mein Kind im jungen Alter schützen wollen und ich finde es auch nicht schlimm, wenn es irgendwann weiß (im vorliegenden Fall kann das ja echt ne Phase noch sein), dass sein Verhalten außergewöhnlich ist.
Und ab einem gewissen Alter (was weiß ich mit 12, 13) soll es dann selbst entscheiden, wie er mit den Vorlieben weiter umgeht. Dann ist ein Kind auch reif genug, sich gegen Andere mal zu behaupten.
Für mich wäre am Wichtigsten, dass mein Kind weiß, dass die Familie kein Problem darin sieht und ihm den Rücken stärken.Aber für die Öffentlichkeit erst ab einem bestimmten Alter (sofern dann wirklich der Fall eingetreten sein sollte, dass es nicht nur eine Phase ist)....
In erster Linie würde ich mein Kind im jungen Alter schützen wollen und ich finde es auch nicht schlimm, wenn es irgendwann weiß (im vorliegenden Fall kann das ja echt ne Phase noch sein), dass sein Verhalten außergewöhnlich ist.
Und ab einem gewissen Alter (was weiß ich mit 12, 13) soll es dann selbst entscheiden, wie er mit den Vorlieben weiter umgeht. Dann ist ein Kind auch reif genug, sich gegen Andere mal zu behaupten.
Für mich wäre am Wichtigsten, dass mein Kind weiß, dass die Familie kein Problem darin sieht und ihm den Rücken stärken.Aber für die Öffentlichkeit erst ab einem bestimmten Alter (sofern dann wirklich der Fall eingetreten sein sollte, dass es nicht nur eine Phase ist)....
11.08.2013 00:01
Erinnert mich da dran.. Finde ich total stark:
http://www.emma.de/ressorts/artikel/kinder-jugendl iche/vater-im-rock/
http://www.emma.de/ressorts/artikel/kinder-jugendl iche/vater-im-rock/
11.08.2013 00:17
Das Geschlecht eines Kindes sollte gar keinen Einfluss auf das Wohlbefinden haben. Aber vorsicht ist geboten. Jugendämter sehen das gar nicht so locker wie wir! Eine Bekannte ihr Junge liebt Kleider, sie ließ ihn dann machen, auf Rat eines Psychologens, und was war? Das Jugendamt hat das Kind entzogen. Der Psychologe im Urlaub, kam dann zurück, klärte dies auf... Ich finde es okay. Wenn mein Kind weiterhin so ist, dann wird er wirklich auch ein kleiner Junge der Jungs viel mehr mag
UNd das darf er gerne... ich red ihm sicher nicht ein das er Jungs lieben soll oder Mädchen hassen soll, nein er ist einfach seit 3 Jahren sehr auf stichhaltig ausdrücke aus.. händchen immer oben.. nicht dreckig werden wollen.. ect. wie eine prinzessin und sote es so sein.. meine güte, dann ist es so...


11.08.2013 11:52
Zitat von Nina_Nekro:
Erinnert mich da dran.. Finde ich total stark:
http://www.emma.de/ressorts/artikel/kinder-jugendl iche/vater-im-rock/
geilo!
schade,d ass das nur exoten sind!
11.08.2013 12:10
Zitat von mona84:
Nein, ich bin nicht alleinerziehend, er hat männliche Vorbilder, nämlich meinen Mann und unsere anderen beiden Söhne (8 und 9), die absolute "Jungs" sind. Wir leben in Österreich auf einem Bauernhof, ländlich.![]()
Ich beziehe mich jetzt nur auf den Eingangspost, vielleicht wurde es ja ohnehin schon angesprochen: Aber kann es sein, dass sich der Kleine von den Großen abgrenzen will? Das er einfach das verweigert, was die (männlichen) Vorbilder vorleben? Gibt es Mädchen in seinem Umfeld? Ich frage deshalb, weil wir es vor ca. 2. Jahren umgekehrt mit unserer Kleinen so hatten. Sie wollte weder Puppe, noch Barbie noch rosa, sie wollte Autos (hatten wir nicht) und Garage dazu (hatten wir auch nicht), aber ihr war gar nicht klar, dass das "eigentlich Bubensachen" sind. Sie wollte einfach etwas haben, das die große Schwester NICHT hatte, in der Kategorie "Mädchen/Bubensachen" denken die Kids ja nur, wenn sie das vorgelebt bekommen (bzw. spätestens im KiGa, weil es sich dort meist nicht mehr vermeiden lässt).
Im KiGa ist sie dann mit der Zeit von selbst draufgekommen, das Puppen auch schön sind und inzwischen ist sie total "Mädchen" und schaut die Autos fast gar nicht mehr an. Wir haben ihr aber weder das eine, noch das andere verweigert, rückblickend denke ich wirklich, es war einfach eine Phase, in der sie sich abgrenzen wollte und etwas "eigenes" gesucht hat. Und natürlich spielt es sich auch sehr lustig mit der Erwartungshaltung, wenn die Tante ein Puppenkleid bringt und die Kleine das verweigert, weil sie lieber einen Bagger haben möchte. Das war damals weniger ernst gemeinter Wunsch als Freude an der Konfrontation.
Wie will er denn seine Rosa-Party haben? Läd er da andere Kinder ein? Wie ist das denn, wenn er Gleichaltrige besucht, oder Besuch bekommt, da wird das Thema "was spielen wir" ja auch schon aufgekommen sein? Das ist schwierig, ich bin ja sehr für "lass die Kinder machen, wie sie es wollen", aber andererseits... ich glaub, mir käme das in dem Ausmaß dann schon komisch vor. Vielleicht lässt sich ja ein Kompromiss finden, es muss ja keine Cars-Party sein, aber vielleicht findet sich ein neutrales Thema? Zirkus z.B., oder Dschungel..
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt