Mütter- und Schwangerenforum

Mein Sohn hasst den Kindergarten

Gehe zu Seite:
07.06.2016 10:40
Mein Sohn hat den Kiga auch gehasst. Seit ich schwangerschaftsbedingt aufgehört habe zu arbeiten, darf er zu Hause bleiben. (noch bis August, dann beginnt die Schule)
Das Argument mit der Schule finde ich immer etwas flach.
Klar kann man es sich in der Schule nicht mehr aussuchen, ob man geht oder nicht. Aber im schlimmsten Fall hat sich das Kind 3 Jahre durch den Kiga gequält und quält sich dann noch viele weitere Jahre durch die Schule.
Ich bin auf jeden Fall froh, dass wir unserem Sohn noch fast ein Jahr Urlaub/Freiheit/Kindheit schenken konnten
Meine Tochter liebt im Übrigen den Kindergarten und darf natürlich gerne gehen. Aber ob es ihr deswegen nächstes Jahr in der Schule besser gefällt oder leichter fällt als ihrem Bruder? Ich glaube kaum.
07.06.2016 11:14
Hallo

Ich war in der selben Situation und das ist für mich grad auch ganz aktuell Thema. Mein Kleiner ging 1 1/2 Jahre und es wurde immer schlimmer statt besser. Bald fing er abends schon an zu weinen, er will nicht schlafen denn wenn er aufsteht muss er in den Kindergarten. Er wünschte sich sich ein Bein zu brechen, damit er nicht hin müsste denn dann könnte er ja nicht laufen und zuletzt er wünschte sich, krank zu werden und nie wieder gesund zu werden, dann könnte er immer zuhause bleiben. Da sind meine Alarmglocken angegangen und ich/wir haben ihn jetzt vorerst raus geholt. Nach den Sommerferien starten wir nochmal ganz langsam und saft und wenn er sich dann immer noch so quält bleibt er auch ganz zuhause. Natürlich ist jedes Kind anders und meine Große zB hat den Kiga auch geliebt und besucht ihn heute noch gern, aber für Mattis war es so die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Ich bin auch daheim und somit ist das für mich kein Problem, im Gegenteil. Er hat sich so verändert. Er ist wesentlich offener geworden, nicht mehr so schnell in der Luft und man spürt seine Dankbarkeit ungemein. Er genießt es in vollen Zügen, und ich auch. Bis eben waren wir im Garten am arbeiten und jetzt ist er mit Opa im Pool. Ich würde es jeder Zeit wieder machen.

Zur Schule, meine Große liebte ja wie gesagt den Kiga und ist jetzt in der 1. Klasse und ist sehr unglücklich. Sie hasst sie regelrecht. Das ein Kiga also Vorraussetzung und wichtig für die Schule ist und es den Kindern dann leichter fällt sehe ich gar nicht, anhand meiner eigenen Erfahrung. Das sind ja 2 Komplett verschiedene Einrichtungen und den Kindern wird ein ganz falsches Bild von der Schule vermittelt, und ich finde auch, jetzt sind die Zwerge erst 3-4, wenn sie zur Schule kommen sind sie aber 6-7, meiner wird zumindest im Okt dann schon 7, und dann sind sie vom Verstand her einfach sehr viel weiter als jetzt und können mit Stress ganz anders umgehen. Aber so hat ja jeder seine Meinung dazu wie in allem. Ich sehe es auch so, dass wenn Kiga eine Qual für das Kind ist, was daran helfen soll es dennoch zu zwingen und sie dem Stress dort auszusetzen und warum soll es Ihnen damit die Schule einfacher machen?! Versteh ich ehrlich nicht und sehe ich überhaupt nicht so. Wenn man ihnen aber zuhört und sie ernst nimmt können Sie meines Erachtens gestärkt in die Schule gehen, weil sie dann eben wissen daheim ist jemand der mir zuhört und mich ernst nimmt. Sie verstehen dann aber auch das es nicht mehr in der Hand der Eltern liegt sie einfach daheim zu lassen. Das hat auch meine Große durchaus schon begriffen, dass eben eine Schulpflicht besteht -leider- und ich nicht sagen kann dann bleib ruhig zuhause. Aber eine Pflicht für den Kiga besteht nicht und nur weil Kiga zur Normalität geworden ist heißt das nicht das eine Betreuung durch die Mutter nachteiliger ist. Im Gegenteil, sie lernen so viel vom Leben, das können sie in einem Kiga mit über 20 Kindern und nur 2 Erziherinnen garnicht.

Ich würde sagen hör einfach auf dein Gefühl und mach es so wie du es für richtig hälst.
Nela77
686 Beiträge
07.06.2016 11:34
Ich würde ihn daheim lassen und die azeit mit ihm genießen
Selbstbewusstsein lernt er so sicher nicht Eher im Gegenteil würde ich vermuten.
Und das Argument mit der Schule. Kann mal sein, dass es Kids gibt , welche Probleme haben. Muss aber nicht. Gibt auch genug Kindergartenkinder mit Problemen in der Schule.
eule86
213 Beiträge
07.06.2016 11:37
Schwieriges Thema, wo die Meinungen auseinander gehen...
Ich würde es vielleicht doch noch probieren ihn in die Gruppe seiner Schwester unterzubringen... Vielleicht hilft ihm das vertraute Gesicht selber Anschluss zu finden....
Solaris
440 Beiträge
07.06.2016 12:32
In die Gruppe seiner Schwester darf er nicht, Geschwister werden getrennt damit sie ihre eigenen Freunde finden. In die Schule wird er wohl erst mit fast sieben gehen, dass hat also noch Zeit.

Wie oben schon geschrieben, er erzählt auch oft von Bauchschmerzen wenn ich sagen, dass wir bald los zum Kindergarten gehen. Ich habe keine Probleme damit ihn zuhause zu lassen. Es ist viel mehr der Kindergarten der mir immer wieder sagt das es irgendwann besser wird. Aber ! Er ist jetzt ein Jahr im Kindergarten und es ist noch immer nicht besser.
zuckerlie
15684 Beiträge
07.06.2016 12:36
Zitat von Solaris:

In die Gruppe seiner Schwester darf er nicht, Geschwister werden getrennt damit sie ihre eigenen Freunde finden. In die Schule wird er wohl erst mit fast sieben gehen, dass hat also noch Zeit.

Wie oben schon geschrieben, er erzählt auch oft von Bauchschmerzen wenn ich sagen, dass wir bald los zum Kindergarten gehen. Ich habe keine Probleme damit ihn zuhause zu lassen. Es ist viel mehr der Kindergarten der mir immer wieder sagt das es irgendwann besser wird. Aber ! Er ist jetzt ein Jahr im Kindergarten und es ist noch immer nicht besser.


Ich finde das schwierig. 1 Jahr quält er sich schon, das ist ja fies für ihn. Ist denn in der Kita was vorgefallen? Ich würde ihn auch raus nehmen, es ist ja möglich für Dich. Die Idee mit dem Verein finde ich gut.
Solaris
440 Beiträge
07.06.2016 12:40
Nein vorgefallen ist nichts, es war ja von anfang an so. In der Eingewöhnungswoche hatte er sogar sehr viel Spaß. Da waren nicht so viele Kinder, nur die neuen und seine Schwester war mit dabei. Danach, als er in seine Gruppe sollte, fand er es blöd.

Er hat mir dann gesagt, dass die anderen Kinder blöd sind und es ihm zu laut ist.
LIttleOne13
26290 Beiträge
07.06.2016 13:28
Nicht jedes Kind findet Kindergarten toll. Stell dir mal vor, du wärst mit 20 anderen laut tobenden Erwachsenen in einem Raum - ich glaub, ich würde auch weglaufen.
Wenn du kannst, nimm ihn raus. Vielleicht mag er ja im August wieder, vielleicht auch erst in einem Jahr - und dann hat er immer noch ein Jahr Kindergarten. Du kannst ihn zuhause stärker machen für die Schule, als ein Kindergarten, den er nicht mag, es jemals könnte. Glaub an deine Kompetenz!

Meine Große geht zur Zeit auch nicht und ich denke, ich nehme sie wieder komplett raus. Sie möchte nicht, sie ist lieber bei mir. Im Kindergarten geht sie in der Gruppe (2-6jährige) inzwischen ziemlich unter. Wie soll das anders gehen bei 25 Kindern und 3 Erzieherinnen? Die machen ihren Job super, aber es geht einfach nicht. Und bevor ich sie wo hin bringe, wo sie nicht sein will, lass ich sie lieber bei mir.
07.06.2016 14:33
Lass ihn zu Hause!
Alles, was du berichtest, kommt mir unglaublich bekannt vor. Mein Sohn (heute knapp 17 Jahre) war auch absolut kein Kita-Kind. Er machte die Eingwöhnung, ähnlich wie bei euch, super. Da fiel mir ein Stein vom Herzen. Doch dann ging es los: Jeden Morgen weinen, wenn ich ihn brachte, manchmal schon zu Hause, manchmal schon am Abend vorher. Das ging irgendwann, aber im Kiga, das berichteten mir die Erzieherinnen, nahm er sich einen Stuhl, und schaute stundenlang Bücher. Lediglich alles, was mit der Erzieherin gemacht wurde, machte er mit. Freies Spiel mit den Kindern? Fehlanzeige. Lieber guckte er Bücher. Seine Argumente: Zu laut, zu wild, zu viele Kinder. Das wurde in all der Zeit nicht besser, nach 1,5 Jahren, da war er 3 1/2 Jahre, brachte ich ihn nur noch an den Tagen, an denen er wollte. Von da an wurde es besser.

In die Schule ging er anfangs gern, bis es zu Übergriffen von älteren Schülern kam. Die Pausen, so seine eigene Aussage, sind das Schlimmste an der Schule. Nicht der Unterricht oder die Lehrer, die Pausen. Dann folgte eine Odysee, die allerdings NICHTS mit seinem spartanischen Kiga-Besuch zu tun hatten, sondern schlicht mit verbaler und körperlicher Gewalt, die an Schulen latent gegeben ist und hier und da ausbricht.

Also, wenn du die Möglichkeit hast, und die scheinst du zu haben, dann melde ihn ab. Gib den Platz frei für ein Kind, dass ihn braucht und gib deinem Kind seinen Seelenfrieden wieder. Alles weitere per PN.

LG Zaubi
Solaris
440 Beiträge
07.06.2016 14:51
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Lass ihn zu Hause!
Alles, was du berichtest, kommt mir unglaublich bekannt vor. Mein Sohn (heute knapp 17 Jahre) war auch absolut kein Kita-Kind. Er machte die Eingwöhnung, ähnlich wie bei euch, super. Da fiel mir ein Stein vom Herzen. Doch dann ging es los: Jeden Morgen weinen, wenn ich ihn brachte, manchmal schon zu Hause, manchmal schon am Abend vorher. Das ging irgendwann, aber im Kiga, das berichteten mir die Erzieherinnen, nahm er sich einen Stuhl, und schaute stundenlang Bücher. Lediglich alles, was mit der Erzieherin gemacht wurde, machte er mit. Freies Spiel mit den Kindern? Fehlanzeige. Lieber guckte er Bücher. Seine Argumente: Zu laut, zu wild, zu viele Kinder. Das wurde in all der Zeit nicht besser, nach 1,5 Jahren, da war er 3 1/2 Jahre, brachte ich ihn nur noch an den Tagen, an denen er wollte. Von da an wurde es besser.

In die Schule ging er anfangs gern, bis es zu Übergriffen von älteren Schülern kam. Die Pausen, so seine eigene Aussage, sind das Schlimmste an der Schule. Nicht der Unterricht oder die Lehrer, die Pausen. Dann folgte eine Odysee, die allerdings NICHTS mit seinem spartanischen Kiga-Besuch zu tun hatten, sondern schlicht mit verbaler und körperlicher Gewalt, die an Schulen latent gegeben ist und hier und da ausbricht.

Also, wenn du die Möglichkeit hast, und die scheinst du zu haben, dann melde ihn ab. Gib den Platz frei für ein Kind, dass ihn braucht und gib deinem Kind seinen Seelenfrieden wieder. Alles weitere per PN.

LG Zaubi


Was du da über die Schulzeit berichtest, kommt mir bekannt vor. War bei mir genau so, ich habe gerne gelernt aber die Pausen mit den Kindern waren der Horror. Ich wurde 10 Jahre gemobbt, erst in der Grundschule, danach auf der weiterführenden Schule.
Ich war schüchtern, hatte eine leise Stimme und keine Statussymbole, das perfekte Opfer.

Es hat mir das Leben kaputt gemacht, noch heute habe ich Angst vor fremden Menschen, traue mich nicht meine Meinung zu sagen und wundere mich noch immer wie ich einen Mann finden konnte. Ich wollte immer, dass meine Kinder anders werden.

Das Schicksal meinte es wohl anders, meine Tochter hat abstehende Ohren wegen denen sie gehänselt wird (allerdings ist sie so von sich überzeugt, dass sie nicht auf diese Kinder hört, im Gegenteil sie stellt sich vor die großen "Schulkinder" wenn die mal wieder ein jüngeres Kind mobben) und mein Sohn leidet im Kindergarten (wie ich früher) weil er lieber für sich alleine ist.

Heute beim abholen, hatte mein Sohn mal wieder eine volle Windel .
Ich weiß, dass es den Kindergarten stört, ich mache ihm da kein Druck. Seine Schwester ist auch erst mit 4 1/2 Jahren trocken geworden dafür aber sofort zuverlässig.
Aber heute war sie so voll, dass man ihn schon aus einem Meter entfernung gerochen hat und es seine Beine runter lief.
Die Erzieherin meinte dann, hätte sie nicht mitbekommen.
Ostseekind09
10394 Beiträge
07.06.2016 15:09
wie alt meine ist siehst du ja im Ticker.

seit August besucht sie eine neue Kita und geht seitdem genauso ungerne wie dein Sohn. sie wird dort von den Erziehern mehr als unfair behandelt, ist aber schon so groß dieses Spiel zu durchschauen und petzt dann. dadurch bekommt sie aber noch mehr Stress. Ein absoluter Horror für uns beide.
sie ist aber leider verpflichtet zu gehen da sie schon in der Schulpflicht steht.
Sie schläft also erst nach Stunden sehr spät ein und mag morgens nicht aufstehen. Nach drei Tagen Kita ist sie total krank, hat wirklich schlimme Bauchschmerzen und dann geht nichts mehr.
Sie hat dort zwar Freunde aber dieser krasse Umstand vermiest ihr alles und das tut mir unendlich weh.

Ich bin so froh diese Zeit bald um zu haben! Heute sind es nur noch 29 Tage.

Tue deinem Kind den Gefallen und lass ihn zuhause. Schule und Kita zu vergleichen halte ich eh für Quatsch! Der Ablauf ist ein ganz anderer und etwas üben kannst du auch zuhause. Meine versteht sehr wohl, dass sie jetzt nur bedingt gehen muss, in der Schule jedoch täglich. das ist auch völlig ok für sie

Kinder müssen Kitas nicht toll finden. das ist völlig un Ordnung und akzeptabel
07.06.2016 15:28
Zu Hause lassen und keinen Kopf um das Thema Schule machen.
Schule ist zum einen etwas vollkommen anderes als Kindergarten, zum anderen ist mir immer schleierhaft, warum so viele glauben, dass sich ein in den Kindergarten gezwungenes Kind besser in die Schule integriert. Im Gegenteil, es wird dann wahrscheinlich noch weniger freudestrahlend in die Schule rennen.
MiramitLionel
7511 Beiträge
07.06.2016 15:51
Ich würde das Kind auch daheim lassen. Wenn Lionel auf einmal partout nicht mehr wllen würde, bleibt er halt daheim, bis ich dann ab September in die Schule gehe, denn ab da hab ich leider keine Möglichkeit mehr als dass er hingeht.
cooky
12591 Beiträge
07.06.2016 16:05
Ich kann nur von meinem kleinen Bruder berichten, der blieb damals auch zuhause. Ich ging super gerne in den Kindergarten, der Mittlere so geht so und der Jüngste hatte null Spaß daran. Er brauchte einfach Mamas Nähe mehr.
Die wenigsten schulischen Probleme hatte der Kleinste. Also was das sozial angeht.
Jeder Fall ist natürlich anders, aber bei ihm hatte das kein Kindergarten null negative Auswirkungen auf die Schule.
Nela77
686 Beiträge
07.06.2016 17:01
Zitat von Ostseekind09:

wie alt meine ist siehst du ja im Ticker.

seit August besucht sie eine neue Kita und geht seitdem genauso ungerne wie dein Sohn. sie wird dort von den Erziehern mehr als unfair behandelt, ist aber schon so groß dieses Spiel zu durchschauen und petzt dann. dadurch bekommt sie aber noch mehr Stress. Ein absoluter Horror für uns beide.

sie ist aber leider verpflichtet zu gehen da sie schon in der Schulpflicht steht.

Sie schläft also erst nach Stunden sehr spät ein und mag morgens nicht aufstehen. Nach drei Tagen Kita ist sie total krank, hat wirklich schlimme Bauchschmerzen und dann geht nichts mehr.
Sie hat dort zwar Freunde aber dieser krasse Umstand vermiest ihr alles und das tut mir unendlich weh.

Ich bin so froh diese Zeit bald um zu haben! Heute sind es nur noch 29 Tage.

Tue deinem Kind den Gefallen und lass ihn zuhause. Schule und Kita zu vergleichen halte ich eh für Quatsch! Der Ablauf ist ein ganz anderer und etwas üben kannst du auch zuhause. Meine versteht sehr wohl, dass sie jetzt nur bedingt gehen muss, in der Schule jedoch täglich. das ist auch völlig ok für sie

Kinder müssen Kitas nicht toll finden. das ist völlig un Ordnung und akzeptabel


Wieso verpflichtet? Wo gibt es denn eine Kitapflicht?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt