Mutter-Kind-Kur wer war schonmal?
25.09.2015 12:22
Zitat von Krümelkeks13:
Zitat von palule:
Zitat von Krümelkeks13:
Zitat von Ostseekind09:
...
Ach ja Bounout--ne da bist in Boltenhagen leider falsch ,auch wenn es eine ganz ganz ganz tolle Klinik ist.
Im Flyer von der DAK steht das aber drin:
Zitat:
Ostseeklinik Boltenhagen
Fachklinik für Mutter/Vater und Kind
Boltenhagen · Tel.: 038825 480
www.ostseeklinik-boltenhagen.de
Aufgenommen werden Kinder vom vollendeten
18. Lebensmonat bis zum vollendeten 12. Lebensjahr
Medizinische Schwerpunkte
~ Psychische, psychovegetative und psychosomatische
Erkrankungen (z. B. Erschöpfung, „Burn-out-Syndrom“)
~ ...
Ich war dort .ich hatte damals ein beginnendes Bourn Out Syndrom und andere Probleme in dem Bereich es war dort Supoptimal.
Es ist dort eine schöne Klinik, aber für diese Probleme gibt es zu wenig gesprächstermine. ich war auf Mutterkind kur davor in Wiek auf Rügen die hatten viel mehr in der Richtung.
Wann warst du denn dort? Wenn es schon länger her ist haben die evtl. was geändert?
Ich weiß ja nicht ob ich jetzt wirklich nur diese beiden zur Auswahl hab und dann vielleicht aus Termingründen diese nehmen "muss"

25.09.2015 12:29
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Hallo Palule,
ich war 2x zur Mutter-Kind-Kur. Beide Male an der Ostsee (das wollte ich so, wohne im Harz). Man hat einen gewissen Einfluss auf die Kurklinik. Du musst schauen, mit welchen deine KK Kooperationsverträge hat, das ist dann ganz einfach, wenn du eine von ihnen wählst.
Ich liiiieeeebe Mutter-Kind-Kuren und bin sehr traurig, dass ich nun nicht nochmal fahren kann. (Mein Sohn wird 16 und das ist nun definitiv erledigt, aber ich beantrage eine Mütterkur, wenn mein Sohn das Studium/ Ausbildung aufnimmt).
Bei der ersten Kur war mein Sohn 2 3/4 und bei der zweiten war er 8 Jahre.
Zur ersten Kur: Da sind wir mit dem Auto gefahren und da ist Gepäck kein Problem. Hab halt alles ins Auto geworfen. Vor Ort habe ich mir dann ein Fahrrad mit Kindersitz gemietet, für 3 Wochen gleich, und bin damit immer los. Die Klinik selbst war nicht so schön. Man hatte ganz klare Zeiten, auch, wann man Abends drin sein musste und vor allem nach 22.00 nicht mehr raus durfte. Also.. die Außentüren waren richtig abgeschlossen und es gab eine Nachtwache, die niemanden rausgelassen hat. War für mich als Raucher mehr als blöd.
Auch bekam ich da einen derart vollen Therapieplan, dass ich ernsthaft überlegt habe, ob ich eine Krankheit habe, von der ich noch ncihts weiß. Da ich auch wegen Überlastung gefahren bin, immer VZ gearbeitet habe und mein Kind meehr in Fremdbetreuung hatte, als alles andere, war das für mich und meine Bedürfnisse absolut kontraproduktiv, denn ich wollte mein Kind dort nicht schon wieder 3 Wochen ganztags abgeben. Hab cih auch nicht gemacht. Ich habe dann mit meiner KK telefoniert, abgeklärt, das OK bekommen, dass ich nichts muss, was ich nicht will usw. Ab da war es schön, denn wir nach dem Frühstück aus dem Haus gegangen und erst zum Abendessen wieder reingekommen. Bis auf wenige Therapien, wo ich mein Kind mitnehmen konnte, habe ich auch ncihts gemacht, außer eben laaaange Spaziergänge, Strandbesuche, Fahrradtouren usw. MIT Kind. Insgesamt war es trotzdem schön, aber anders, als ich erwartet habe.
Bei der zweiten Kur war ich wieder an der Ostsee. Diesmal wollte ich von Anfang an Erholung und dazu gehörte, dass ich mich gegen das Auto entschied. Ich habe unser Gepäck, bis auf ein kleines Handgepäck, vorausgeschickt per Post. Das hat wunderbar geklappt und als es nach hause ging, habe ich es ebenfalls so gemacht. Das geld gabs von der KK wieder, ebenso die Zugtickets.
Diese Klinik war der Hit!!!! 1. war die optisch sehr viel schöner, die Zimmer saugemütlich (alle mit Balkon, auf Kur 1 konnte ich die Fenster zu ankippen.. also da durfte ich sie nicht mal groß öffnen) Alle Kurgäste bekamen einen Außentürschlüssel. Man konnte also selbst entscheiden, wann man ging und kam. Das Arztgespräch war super. Die Ärztin hörte sich alles genau an, fragte auch danach, was man für Wünsche hat. Und so war dann auch der Therapieplan. Kinderbetreuung war dort sehr viel freier und offener. Heißt, man konnte sein Kind auch einfach mal für die halbe Stunde, die man zur Massage ging, abgeben. Ging beim 1. Mal auch nicht... da gabs feste Zeiten wo die Kinder abgegeben wurden und dann eben auch feste zeiten, wo man sie wieder abholen konnte. Dort war alles insgesamt sehr viel freundlicher, schöner und familärer. Das wirkte sich auch auf das Gesamtklima aus. Abends gabs einen tollen großen Gemeinschaftsraum, wo sich Eltern, wie Kinder trafen und niemanden hat es gestört. Niemand kam und meinte, dass die Kinder doch um 20.30 im Bett zu liegen haben usw. Diese Kur durfte ich sogar verlängern und war dann insgesamt 4 Wochen vor Ort. Ich hatte zu keinem Moment Langeweile und fühlte mich sauwohl. Ich hätte durchaus nochmal 4 Wochen bleiben können.
Zum Tagesablauf (ich beschreibe dir den mal von der 2. Kur, denn die 1. habe ich dann ja eher artfremd gestaltet):
Um 7.00 fand ich mich vor der Tür ein zum gemeinsamen Walken ein. Hintour war durch den Wald, zurück ging es am Strand lang und endete mit Wassertreten in der eisigen Ostsee (ich war im Januar dort). Das war freiwillig, also kein Muss. Mein Kind schlief da noch, aber er war ja auch schon 8. Meine MItstreiter mit kleineren Kindern hatten diese entweder im Tuch oder BUggy dabei oder sie gaben sie in der Betreuung ab oder ließen sie bei zurückbleibenden Eltern oder etwas größere Kinder liefen einfach spielend neben uns her und kamen mit. Also jeder konnte sich das Beste raussuchen. So wie es Mutter und Kind am Besten passte.
Um 8.00 waren wir zurück, duschten und fanden uns 8.30 zum Frühstück ein. ( Bei Kur 1 wäre das nicht gegangen, unter der Woche war die Frühstückszeit schon um 8.00 beendet, Kur 2 gabs bis 9.30 frühstück, am WE bis 10.30)
Dann kam es eben drauf an, was jeder so für Therapien hatte. Ich hatte im Wechsel (nur in der Woche, WE war immer freu) Massage und Fango. jeden 2. Tag ging ich zusätzlich zum Entspannungsbad. 2x die Woche hatte ich außerdem noch Psychologen- bzw. Pädagogengespräche. Mein Sohn mit 8 hatte 3x die Woche Vormittags Schule. Ansonsten hatte er dort seine Freunde und bewegte sich frei auf dem Gelände. Ich habe ihn eigentlich ständig gesucht. In der Betreuuung war er gar nicht.
Abends wurden dann tgl. Aquaaerobic angeboten, was ich auch gemacht habe. Und es gab auch jeden Abend (außer am WE) Angebote wie Basteln, Lesungen, Theater, Spieleabende, Disko usw. Alles mit Kind machbar, aber man konnte auch Bescheid geben, dass man einen Babysitter möchte. Da hatte man die Wahl, dass man einen eigenen im Zimmer sitzen hatte (haben wir nicht gemacht) oder eben mehrere Eltern, die auf einem Flur wohnten sich zusammentaten und den Babysitter auf den Flur setzten. Da gabs eine tolle Sitzgruppe, da saßen sie dann und hatten teilweise bis zu 15-20 Babyphone (mit Zimmernummer, Telefonnummer der Mutter/ Vater und Name des Kindes) neben sich.Brauchte ein Kind etwas, dann ging der Babysitter los, in das Zimmer beruhigte das Kind und rief, bei kleinen Kindern, die Mama an, die binnen 5 Minuten da war. Insgesamt alles super organisiert und geregelt.
Ich kann nur jeder Mama zu einer Mutter-Kind-Kur raten. Ich kam beide Male tiefenentspannt und super erholt zurück.
Hier noch ein paar Eckdaten:
Ich bin AOK versichert. 1. Kur war ich in Heringsdorf. Haus Gothensee. Kann ich keinesfalls empfehlen.
2. Kur Kölpinsee IFA Kur- und Ferienpark. Einfach großartig!!!!
Ich hoffe, ich konnte dir ein bißchen in der Entscheidungsfindung helfen.
LG Zaubi
Super! Viiielen Dank für deinen Bericht, das hilft mir wirklich, is ja schon was wenn man was ganz sicher ausschließen kann

Mag sein dass Kur kein Urlaub ist, aber man soll sich ja erholen!
Das mit dem Fahrrad war sicher toll und könnte ich mir auch vorstellen, allerdings bräuchte ich wenn dann nen Fahrradanhänger, bei zwei Kindern

25.09.2015 12:32
Zitat von Marf:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Marf:
.....
.....
Hier wurden Panikattaken,Asthma usw. genannt....da steht dann auch eine Genesung im Raum,wenn nicht sogar im Vordergrund.
Reine MuKikuren sind klar auf Erholung ausgelegt, das weiß ich.Wobei da aber auch gewisse Bedingjngen erfüllt sein müssen.
Also ich hab zwar vor vielem Angst (oller Schisser) aber keine Panikattaken, Asthma auch nicht. Ich denke schon dass es einfach eine Mutter-Kind-Kur wird. Wusste garnicht dass es da Unterschiede gibt

25.09.2015 13:51
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Marf:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Marf:
Reinschleich.....
....Kur ist kein Urlaub,bitte immer daran denken....diese Wochen dienen nicht dafür sich die Gegend anzuschauen.Und der Tag ist mit Therapieen ausgefüllt die man auch durchziehen muss......es ist wichtiger den Kurplatz nach den Angeboten,die einem gut tun auszusuchen!
Rausschleich
Nicht ganz. Es kommt auf die Kur an. Eine Mu-Ki-Kur ist eine PRÄVENTIVE Massnahme. Man macht, was einem gut tut. Das ist nicht zu verwechseln mit einer Reha-Kur. Das ist nochmal eine andere Hausnummer. Mutter-Kind-Kur ist schon ein bißchen wie Urlaub. Die Erholung und das Autanken von Kraft steht im Vordergrund. Nebenbei kann man an kleineren Leiden arbeiten. Sind die Leiden größer, dann wird es eine Reha.
Hier wurden Panikattaken,Asthma usw. genannt....da steht dann auch eine Genesung im Raum,wenn nicht sogar im Vordergrund.
Reine MuKikuren sind klar auf Erholung ausgelegt, das weiß ich.Wobei da aber auch gewisse Bedingjngen erfüllt sein müssen.
Aber Palule hat ja explizit nach Mutter Kind Kur gefragt. Und die ist nunmal präventiv und ein bißchen wie Urlaub. Immer. Ansonsten sprechen wir über eine Reha und das in der Tat etwas ganz anderes. War aber hier kein Thema![]()
Ich bezog mich da auf die genannten Beispiele.Der Kurort richtet sich ja nach den Bedürfnissen ( Asthma z.B.,Reizklima).
Reha geht noch einen Schritt weiter.
20.10.2015 07:43
Zitat von NochOhne32:
Und bist du schon einen Schritt weiter?
Naja, der Antrag ist gestellt und ich hab mir ne Klinik ausgesucht, sollte ich ja mit angeben. Jetzt warten wir einfach ab. In der Klinik ist aber erst ab Mitte April wieder was frei

Übrigens hat die Dame beim Arzt von Reha gesprochen. Is das was anderes?

20.10.2015 08:53
also ich bin letzten mittwoch erst wieder gekommen und ich würde sofort wieder hin.
und ja die kinder müssen zumindest während deiner anwendungen in eine betreuung.
und wie es schon jemand sagte kur ist kein urlaub.
wir konnten uns aber die anwendungen aussuchen, es gab jederzeit die möglichkeit für ein gespräch ob man zuviele termine hat oder zuwenig oder ob einem die anwendungen nicht gefallen.
ich war in dangast an der nordsee und kann die klinik nur wärmstens weiter empfehlen. sie ist für stress patienten ausgelegt, genauso wie für asthma etc.
mein resümee es war eine super tolle zeit. hätte ich nie gedacht, denn ich hatte auch angst keinen anschluss zu finden. jetzt habe ich 2 ganz tolle neue freundinnen, die ich nicht mehr missen möchte.
und ja die kinder müssen zumindest während deiner anwendungen in eine betreuung.
und wie es schon jemand sagte kur ist kein urlaub.
wir konnten uns aber die anwendungen aussuchen, es gab jederzeit die möglichkeit für ein gespräch ob man zuviele termine hat oder zuwenig oder ob einem die anwendungen nicht gefallen.
ich war in dangast an der nordsee und kann die klinik nur wärmstens weiter empfehlen. sie ist für stress patienten ausgelegt, genauso wie für asthma etc.
mein resümee es war eine super tolle zeit. hätte ich nie gedacht, denn ich hatte auch angst keinen anschluss zu finden. jetzt habe ich 2 ganz tolle neue freundinnen, die ich nicht mehr missen möchte.
- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt