Nachbar beschwert sich über meine kinder
25.10.2017 13:22
Zitat von shelyra:
Zitat von Seramonchen:
Wird hier wirklich vorgeschlagen, dass die ts ihre Kinder vor den Fernseher setzen soll, damit die Nachbarin Ruhe hat?![]()
Liebe ts, ich kann verstehen, dass du genervt bist, würde mir auch so gehen vor allem wenn ich eine poplige Nachricht bekomme und nicht einfach angesprochen werde. Ich würde das Gespräch suchen. Wir hatten mal Nachbarn, die haben sich schon beschwert, wenn der Hund durch die Wohnung gelaufen ist. Das hatten sie umsonst, der Vermieter meinte, sie sollen nicht übertreiben
nö - tv muss ja nicht sein.
es gibt aber zwischen tv und toben/rennen noch tausend dinge dazwischen wie man kinder "ruhiger" beschäftigen kann![]()
Und zwischen toben und rennen und mal schneller ins Zimmer laufen um noch ein Buch zu holen gibt es auch einen Unterschied. Sie schrieb, da gehört auch MAL rennen zu und nicht, dass die Kids fangen gespielt haben. Meine kleine rennt auch immer, wenn sie sich fortbewegt in der Wohnung. Fällt mir nicht im Traum ein ihr das zu verbieten.
25.10.2017 13:55
Zitat von Seramonchen:
Zitat von shelyra:
Zitat von Seramonchen:
Wird hier wirklich vorgeschlagen, dass die ts ihre Kinder vor den Fernseher setzen soll, damit die Nachbarin Ruhe hat?![]()
Liebe ts, ich kann verstehen, dass du genervt bist, würde mir auch so gehen vor allem wenn ich eine poplige Nachricht bekomme und nicht einfach angesprochen werde. Ich würde das Gespräch suchen. Wir hatten mal Nachbarn, die haben sich schon beschwert, wenn der Hund durch die Wohnung gelaufen ist. Das hatten sie umsonst, der Vermieter meinte, sie sollen nicht übertreiben
nö - tv muss ja nicht sein.
es gibt aber zwischen tv und toben/rennen noch tausend dinge dazwischen wie man kinder "ruhiger" beschäftigen kann![]()
Und zwischen toben und rennen und mal schneller ins Zimmer laufen um noch ein Buch zu holen gibt es auch einen Unterschied. Sie schrieb, da gehört auch MAL rennen zu und nicht, dass die Kids fangen gespielt haben. Meine kleine rennt auch immer, wenn sie sich fortbewegt in der Wohnung. Fällt mir nicht im Traum ein ihr das zu verbieten.
aber wenn man im haus frieden möchte und nicht auf bockig schaltet könnte man hier eben ansetzen.

und den kids erklären, dass rennen in der wohnung darunter poltert und sehr laut ist. und man deswegen aus rücksicht normal geht!
das mach ich auch, obwohl wir im eigenheim wohnen.
aber mich selber stört es eben auch wenn die ganze bude wackelt weil die kids oben rennen! und deswegen erkläre ich meinen kinder, dass sie aus rücksicht nicht rennen sollen.
und "mal" rennen definiert jeder anders. das kann von "einmal die woche" bis hin zu "jeden tag mehrfach" alles sein.
aber trotzdem könnte man hier ansetzen und den kindern rücksicht beibringen. damit nimmt man ihnen keine kindheit, zerstört nicht ihren bewegungsdrang und parkt sie vor dem tv!
man muss den bewegungsdrang dann eben anders kanalisieren. sie anders beschäftigen.
25.10.2017 13:58
Aber wir reden hier doch immer noch von einer Stunde im der auch gegessen und sich fertig für das Bett gemacht wird. Alleine aus dauert doch alles.
Da bleibt doch gar nicht ewig Zeit zum Spielen?!
Da bleibt doch gar nicht ewig Zeit zum Spielen?!
25.10.2017 14:00
Zitat von shelyra:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von shelyra:
Zitat von Seramonchen:
Wird hier wirklich vorgeschlagen, dass die ts ihre Kinder vor den Fernseher setzen soll, damit die Nachbarin Ruhe hat?![]()
Liebe ts, ich kann verstehen, dass du genervt bist, würde mir auch so gehen vor allem wenn ich eine poplige Nachricht bekomme und nicht einfach angesprochen werde. Ich würde das Gespräch suchen. Wir hatten mal Nachbarn, die haben sich schon beschwert, wenn der Hund durch die Wohnung gelaufen ist. Das hatten sie umsonst, der Vermieter meinte, sie sollen nicht übertreiben
nö - tv muss ja nicht sein.
es gibt aber zwischen tv und toben/rennen noch tausend dinge dazwischen wie man kinder "ruhiger" beschäftigen kann![]()
Und zwischen toben und rennen und mal schneller ins Zimmer laufen um noch ein Buch zu holen gibt es auch einen Unterschied. Sie schrieb, da gehört auch MAL rennen zu und nicht, dass die Kids fangen gespielt haben. Meine kleine rennt auch immer, wenn sie sich fortbewegt in der Wohnung. Fällt mir nicht im Traum ein ihr das zu verbieten.
aber wenn man im haus frieden möchte und nicht auf bockig schaltet könnte man hier eben ansetzen.![]()
und den kids erklären, dass rennen in der wohnung darunter poltert und sehr laut ist. und man deswegen aus rücksicht normal geht!
das mach ich auch, obwohl wir im eigenheim wohnen.
aber mich selber stört es eben auch wenn die ganze bude wackelt weil die kids oben rennen! und deswegen erkläre ich meinen kinder, dass sie aus rücksicht nicht rennen sollen.
und "mal" rennen definiert jeder anders. das kann von "einmal die woche" bis hin zu "jeden tag mehrfach" alles sein.
aber trotzdem könnte man hier ansetzen und den kindern rücksicht beibringen. damit nimmt man ihnen keine kindheit, zerstört nicht ihren bewegungsdrang und parkt sie vor dem tv!
man muss den bewegungsdrang dann eben anders kanalisieren. sie anders beschäftigen.
Das "jeden Tag mehrfach" ist aber reich egal. Es geht doch nur um die eine Stunde, sonst ist die Nachbarin doch eh nicht da.
Da wird dann meinetwegen 20 Minuten gegessen, 15 Minuten waschen, Zähne putzen, umziehen und alles.
Da redet man dann von 25 Minuten grob.
25.10.2017 14:02
Ich denke mal es wird nur die eine Stunde gemeint sein und auch das Abendbrot essen. Die Kinder werden mit Sicherheit öfter rennen und toben. Vielleicht wollte sie das schon viel eher sagen, aber hat sich nicht getraut?!
Wir haben bei uns jetzt dicke Trittschalldämmung unter den laminat gelegt. Und laut meiner Nachbarin hört man unsere Tochter gar nicht, sie darf aber auch nicht rennen in der Wohnung.
Wir haben bei uns jetzt dicke Trittschalldämmung unter den laminat gelegt. Und laut meiner Nachbarin hört man unsere Tochter gar nicht, sie darf aber auch nicht rennen in der Wohnung.
25.10.2017 14:03
Ich find nicht dass das mit bockiges Verhalten zu tun hat. Sie hat schlichtweg ne so pinglige Nachbarin.
Total überzogene Reaktion. Immerhin wohnt die gute nicht allein im Haus und dann noch Forderungen übers We stellen, erinnert mich an ein Beitrag in Fb wo die Nachbarin ausschlafen will am We und nicht schon 9uhr morgens wegen den Kindern geweckt werden will. Die Leute werden immer engstirniger mit ihrer Einstellung.
Total überzogene Reaktion. Immerhin wohnt die gute nicht allein im Haus und dann noch Forderungen übers We stellen, erinnert mich an ein Beitrag in Fb wo die Nachbarin ausschlafen will am We und nicht schon 9uhr morgens wegen den Kindern geweckt werden will. Die Leute werden immer engstirniger mit ihrer Einstellung.

25.10.2017 14:03
Zitat von Julemaus:
Ich denke mal es wird nur die eine Stunde gemeint sein und auch das Abendbrot essen. Die Kinder werden mit Sicherheit öfter rennen und toben. Vielleicht wollte sie das schon viel eher sagen, aber hat sich nicht getraut?!
Wir haben bei uns jetzt dicke Trittschalldämmung unter den laminat gelegt. Und laut meiner Nachbarin hört man unsere Tochter gar nicht, sie darf aber auch nicht rennen in der Wohnung.
Aber wie soll sie andere Zeiten meinen, wenn sie da gar nicht da ist?
25.10.2017 14:04
Zitat von cooky:
Zitat von shelyra:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von shelyra:
...
Und zwischen toben und rennen und mal schneller ins Zimmer laufen um noch ein Buch zu holen gibt es auch einen Unterschied. Sie schrieb, da gehört auch MAL rennen zu und nicht, dass die Kids fangen gespielt haben. Meine kleine rennt auch immer, wenn sie sich fortbewegt in der Wohnung. Fällt mir nicht im Traum ein ihr das zu verbieten.
aber wenn man im haus frieden möchte und nicht auf bockig schaltet könnte man hier eben ansetzen.![]()
und den kids erklären, dass rennen in der wohnung darunter poltert und sehr laut ist. und man deswegen aus rücksicht normal geht!
das mach ich auch, obwohl wir im eigenheim wohnen.
aber mich selber stört es eben auch wenn die ganze bude wackelt weil die kids oben rennen! und deswegen erkläre ich meinen kinder, dass sie aus rücksicht nicht rennen sollen.
und "mal" rennen definiert jeder anders. das kann von "einmal die woche" bis hin zu "jeden tag mehrfach" alles sein.
aber trotzdem könnte man hier ansetzen und den kindern rücksicht beibringen. damit nimmt man ihnen keine kindheit, zerstört nicht ihren bewegungsdrang und parkt sie vor dem tv!
man muss den bewegungsdrang dann eben anders kanalisieren. sie anders beschäftigen.
Das "jeden Tag mehrfach" ist aber reich egal. Es geht doch nur um die eine Stunde, sonst ist die Nachbarin doch eh nicht da.
Da wird dann meinetwegen 20 Minuten gegessen, 15 Minuten waschen, Zähne putzen, umziehen und alles.
Da redet man dann von 25 Minuten grob.
war ja aber allgemein gehalten...
rennen kann darunter ganz schön poltern und nervig sein. und in der 1std kann man ganz schön oft hin und her rennen (zb auf dem weg zum bad, zurück zum esstisch, ins kizi usw).
und wenn du das jeden tag erlebst wenn man kaputt und geschafft von der arbeit kommt(auch wenn es nur 1std ist plus das we), dann kann das auf dauer eben nervig sein.
klar sind das jetzt nur spekulationen weil man nicht genau weiß was die nachbarin wirklich nervt - aber das sind eben lösungsansätze die man verfolgen könnte um wieder frieden im haus zu bekommen.

25.10.2017 14:05
Zitat von cooky:
Zitat von shelyra:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von shelyra:
...
Und zwischen toben und rennen und mal schneller ins Zimmer laufen um noch ein Buch zu holen gibt es auch einen Unterschied. Sie schrieb, da gehört auch MAL rennen zu und nicht, dass die Kids fangen gespielt haben. Meine kleine rennt auch immer, wenn sie sich fortbewegt in der Wohnung. Fällt mir nicht im Traum ein ihr das zu verbieten.
aber wenn man im haus frieden möchte und nicht auf bockig schaltet könnte man hier eben ansetzen.![]()
und den kids erklären, dass rennen in der wohnung darunter poltert und sehr laut ist. und man deswegen aus rücksicht normal geht!
das mach ich auch, obwohl wir im eigenheim wohnen.
aber mich selber stört es eben auch wenn die ganze bude wackelt weil die kids oben rennen! und deswegen erkläre ich meinen kinder, dass sie aus rücksicht nicht rennen sollen.
und "mal" rennen definiert jeder anders. das kann von "einmal die woche" bis hin zu "jeden tag mehrfach" alles sein.
aber trotzdem könnte man hier ansetzen und den kindern rücksicht beibringen. damit nimmt man ihnen keine kindheit, zerstört nicht ihren bewegungsdrang und parkt sie vor dem tv!
man muss den bewegungsdrang dann eben anders kanalisieren. sie anders beschäftigen.
Das "jeden Tag mehrfach" ist aber reich egal. Es geht doch nur um die eine Stunde, sonst ist die Nachbarin doch eh nicht da.
Da wird dann meinetwegen 20 Minuten gegessen, 15 Minuten waschen, Zähne putzen, umziehen und alles.
Da redet man dann von 25 Minuten grob.
Ist doch egal ob sie da ist oder nicht, es geht um generelle Rücksichtnahme. Die Dame kann auch mal Urlaub haben und krank sein und Hat ein Recht auf Ruhe.
25.10.2017 14:09
Zitat von cooky:
Aber wir reden hier doch immer noch von einer Stunde im der auch gegessen und sich fertig für das Bett gemacht wird. Alleine aus dauert doch alles.
Da bleibt doch gar nicht ewig Zeit zum Spielen?!
Richtig!
25.10.2017 14:10
Zitat von Julemaus:
Zitat von cooky:
Zitat von shelyra:
Zitat von Seramonchen:
...
aber wenn man im haus frieden möchte und nicht auf bockig schaltet könnte man hier eben ansetzen.![]()
und den kids erklären, dass rennen in der wohnung darunter poltert und sehr laut ist. und man deswegen aus rücksicht normal geht!
das mach ich auch, obwohl wir im eigenheim wohnen.
aber mich selber stört es eben auch wenn die ganze bude wackelt weil die kids oben rennen! und deswegen erkläre ich meinen kinder, dass sie aus rücksicht nicht rennen sollen.
und "mal" rennen definiert jeder anders. das kann von "einmal die woche" bis hin zu "jeden tag mehrfach" alles sein.
aber trotzdem könnte man hier ansetzen und den kindern rücksicht beibringen. damit nimmt man ihnen keine kindheit, zerstört nicht ihren bewegungsdrang und parkt sie vor dem tv!
man muss den bewegungsdrang dann eben anders kanalisieren. sie anders beschäftigen.
Das "jeden Tag mehrfach" ist aber reich egal. Es geht doch nur um die eine Stunde, sonst ist die Nachbarin doch eh nicht da.
Da wird dann meinetwegen 20 Minuten gegessen, 15 Minuten waschen, Zähne putzen, umziehen und alles.
Da redet man dann von 25 Minuten grob.
Ist doch egal ob sie da ist oder nicht, es geht um generelle Rücksichtnahme. Die Dame kann auch mal Urlaub haben und krank sein und Hat ein Recht auf Ruhe.
Wenn sie krank wäre, wäre ich die letzte die da keine Rücksicht drauf nehmen würde.
25.10.2017 14:12
Man kann aus einer Mücke selbstverständlich auch einen Elefanten machen, wenn man sonst nicht szu tun hat.
Es haben ja schon genug geschrieben: einfach zur Nachbarin gehen und REDEN. Nicht hier rum meckern - das bringt nämlich keinem was. Und offenbar hat sie sich ja schon vor dem Brief beschwert?
Ich wohne auch in einem Mehrfamilienhaus und wenn hier jemand durch den Flur geht, dann hört sich das an wie eine Elefantenherde! Wie wäre es, wenn du einfach mal zu ihr runter gehst und selber hörst, was sie meint?
Würde es jeden Abend nach meinem Feierabend ne Stunde poltern (mal angenommen, das ist bei ihr unten so zu hören), dann würde mich das - ehrlich gesagt - auch gewaltig nerven. Gerade, wenn sie so lange auf der Arbeit zu sein scheint, will sie danach vielleicht auch einfach mal ihre Ruhe haben. Verständlicherweise!
Es haben ja schon genug geschrieben: einfach zur Nachbarin gehen und REDEN. Nicht hier rum meckern - das bringt nämlich keinem was. Und offenbar hat sie sich ja schon vor dem Brief beschwert?
Ich wohne auch in einem Mehrfamilienhaus und wenn hier jemand durch den Flur geht, dann hört sich das an wie eine Elefantenherde! Wie wäre es, wenn du einfach mal zu ihr runter gehst und selber hörst, was sie meint?
Würde es jeden Abend nach meinem Feierabend ne Stunde poltern (mal angenommen, das ist bei ihr unten so zu hören), dann würde mich das - ehrlich gesagt - auch gewaltig nerven. Gerade, wenn sie so lange auf der Arbeit zu sein scheint, will sie danach vielleicht auch einfach mal ihre Ruhe haben. Verständlicherweise!
25.10.2017 14:13
naja - aber wie stellst du dir eure gemeinsame zukunft vor?
dauerstreit und immer wieder beschwerden? - dann mach so weiter und ignorier ihre beschwerde. wird aber auf dauer sicher noch mehr kommen und immer wieder was anderes, neues...
ruhe und friedliches miteinander? - dann setzt euch zusammen, besprecht die probleme und sucht lösungen wie beide parteien ihre bedürfnisse befriedigt bekommen
es leigt jetzt mit an dir wie eure zukunft aussehen wird. wie ihr weiter miteinander umgeht.
dauerstreit und immer wieder beschwerden? - dann mach so weiter und ignorier ihre beschwerde. wird aber auf dauer sicher noch mehr kommen und immer wieder was anderes, neues...
ruhe und friedliches miteinander? - dann setzt euch zusammen, besprecht die probleme und sucht lösungen wie beide parteien ihre bedürfnisse befriedigt bekommen
es leigt jetzt mit an dir wie eure zukunft aussehen wird. wie ihr weiter miteinander umgeht.
25.10.2017 14:18
Zitat von cooky:
Aber wir reden hier doch immer noch von einer Stunde im der auch gegessen und sich fertig für das Bett gemacht wird. Alleine aus dauert doch alles.
Da bleibt doch gar nicht ewig Zeit zum Spielen?!
Eben. Was jetzt hier wieder für eine Szene drum rum gesponnen wird ist ja schon lächerlich. Und wir reden auch nicht von 22 Uhr sondern von ganz normalen Zeiten, wo Kinder auch ruhig noch in Bewegung sein können. Man würde mir das aus den Zeiger gehen, wenn ich den Kindern immer hinterherzischen muss, dass sie nicht rennen sollen. Wo bleibt da mein Recht auf ein entspanntes leben?

25.10.2017 14:19
Zitat von Julemaus:
Zitat von cooky:
Zitat von shelyra:
Zitat von Seramonchen:
...
aber wenn man im haus frieden möchte und nicht auf bockig schaltet könnte man hier eben ansetzen.![]()
und den kids erklären, dass rennen in der wohnung darunter poltert und sehr laut ist. und man deswegen aus rücksicht normal geht!
das mach ich auch, obwohl wir im eigenheim wohnen.
aber mich selber stört es eben auch wenn die ganze bude wackelt weil die kids oben rennen! und deswegen erkläre ich meinen kinder, dass sie aus rücksicht nicht rennen sollen.
und "mal" rennen definiert jeder anders. das kann von "einmal die woche" bis hin zu "jeden tag mehrfach" alles sein.
aber trotzdem könnte man hier ansetzen und den kindern rücksicht beibringen. damit nimmt man ihnen keine kindheit, zerstört nicht ihren bewegungsdrang und parkt sie vor dem tv!
man muss den bewegungsdrang dann eben anders kanalisieren. sie anders beschäftigen.
Das "jeden Tag mehrfach" ist aber reich egal. Es geht doch nur um die eine Stunde, sonst ist die Nachbarin doch eh nicht da.
Da wird dann meinetwegen 20 Minuten gegessen, 15 Minuten waschen, Zähne putzen, umziehen und alles.
Da redet man dann von 25 Minuten grob.
Ist doch egal ob sie da ist oder nicht, es geht um generelle Rücksichtnahme. Die Dame kann auch mal Urlaub haben und krank sein und Hat ein Recht auf Ruhe.
Sie hat ein Recht auf Ruhe? Und die Kinder haben kein Recht, sich in ihrem Zuhause bewegen zu können, wie sie möchten?
- Dieses Thema wurde 15 mal gemerkt