Mütter- und Schwangerenforum

Unsere Tochter (fast 5) möchte nachts noch eine Windel

Gehe zu Seite:
sunrisefranzi
3817 Beiträge
30.09.2018 21:40
Lasst dem Kind die Windel!
Um Himmels Willen, sie wird kaum mit Windel Abi machen. Und selbst wenn?
Titania
5958 Beiträge
30.09.2018 21:41
so ganz unrecht hat Lila-Blau nicht. Die Kinder werden immer älter, bis sie mal trocken werden. Was auch einfach an den Windeln liegt. Warum sollten sie auf Toilette gehen, wenn es viel bequemer ist in die Hose zu machen. Da muss man sich nicht ausziehen und auf den Pott setzen.
Meine Kleine geht jetzt schon auf´s Töpfchen. Oft geht noch etwas in die Hose(Windel natürlich), aber sie sagt zumindest, dass sie Kacka gemacht hat und dann wickele ich sie. Bei meinen beiden Großen habe ich diesen Moment verpasst. Und da war es dann tatsächlich mühselig. Da dachte ich auch, die Kinder melden sich... Pustekuchen.
Meine Tochter ist nicht einmal 2 Jahre alt. Ich denke also nicht, dass sie in dem Alter nicht in der Lage sind das zu steuern. Sie verlernen es irgendwann einfach, weil man da kein Gewicht drauf legt.
Auch wenn der Aufschrei jetzt groß ist, früher haben die Kinder es tatsächlich auch geschafft und ich glaube nicht, dass diese jetzt irgendwie besonders außergewöhnlich waren. Sie hatten nur nicht so gute Windeln wie heutzutage
cooky
12591 Beiträge
30.09.2018 21:47
Zitat von Titania:

so ganz unrecht hat Lila-Blau nicht. Die Kinder werden immer älter, bis sie mal trocken werden. Was auch einfach an den Windeln liegt. Warum sollten sie auf Toilette gehen, wenn es viel bequemer ist in die Hose zu machen. Da muss man sich nicht ausziehen und auf den Pott setzen.
Meine Kleine geht jetzt schon auf´s Töpfchen. Oft geht noch etwas in die Hose(Windel natürlich), aber sie sagt zumindest, dass sie Kacka gemacht hat und dann wickele ich sie. Bei meinen beiden Großen habe ich diesen Moment verpasst. Und da war es dann tatsächlich mühselig. Da dachte ich auch, die Kinder melden sich... Pustekuchen.
Meine Tochter ist nicht einmal 2 Jahre alt. Ich denke also nicht, dass sie in dem Alter nicht in der Lage sind das zu steuern. Sie verlernen es irgendwann einfach, weil man da kein Gewicht drauf legt.
Auch wenn der Aufschrei jetzt groß ist, früher haben die Kinder es tatsächlich auch geschafft und ich glaube nicht, dass diese jetzt irgendwie besonders außergewöhnlich waren. Sie hatten nur nicht so gute Windeln wie heutzutage


Man hat früher einfach viel eher Töpfchen Training den Kindern aufgezwungen. Nicht mehr und nicht weniger.

Wirklich lernen auf die Toilette zu gehen ist eine kognitive Entwicklung. Meinst du, dass Kinder damals kognitiv eher so weit waren? Das bezweifel ich. Es wurde einfach mehr Druck ausgeübt.
shelyra
69243 Beiträge
30.09.2018 21:53
Zitat von cooky:

Zitat von Titania:

so ganz unrecht hat Lila-Blau nicht. Die Kinder werden immer älter, bis sie mal trocken werden. Was auch einfach an den Windeln liegt. Warum sollten sie auf Toilette gehen, wenn es viel bequemer ist in die Hose zu machen. Da muss man sich nicht ausziehen und auf den Pott setzen.
Meine Kleine geht jetzt schon auf´s Töpfchen. Oft geht noch etwas in die Hose(Windel natürlich), aber sie sagt zumindest, dass sie Kacka gemacht hat und dann wickele ich sie. Bei meinen beiden Großen habe ich diesen Moment verpasst. Und da war es dann tatsächlich mühselig. Da dachte ich auch, die Kinder melden sich... Pustekuchen.
Meine Tochter ist nicht einmal 2 Jahre alt. Ich denke also nicht, dass sie in dem Alter nicht in der Lage sind das zu steuern. Sie verlernen es irgendwann einfach, weil man da kein Gewicht drauf legt.
Auch wenn der Aufschrei jetzt groß ist, früher haben die Kinder es tatsächlich auch geschafft und ich glaube nicht, dass diese jetzt irgendwie besonders außergewöhnlich waren. Sie hatten nur nicht so gute Windeln wie heutzutage


Man hat früher einfach viel eher Töpfchen Training den Kindern aufgezwungen. Nicht mehr und nicht weniger.

Wirklich lernen auf die Toilette zu gehen ist eine kognitive Entwicklung. Meinst du, dass Kinder damals kognitiv eher so weit waren? Das bezweifel ich. Es wurde einfach mehr Druck ausgeübt.
ich denke auch dass es früher kein selbst gesteuertes trocken werden war.
Die kids wurden meist stündlich auf töpfchen/toilette gesetzt und mussten sitzen bleiben. Das dabei etwas drin landete war zufall aber auch sehr wahrscheinlich bei der Häufigkeit des klositzens

Ein bisschen mag die neue beschaffenheit der windeln mit beitragen dass es heutzutage etwas später bemerkt wird von den kindern. Aber das bewusste steuern ist von der hirnreifung abhängig. Und diese bleibt von der windelart unbeeinflusst
Titania
5958 Beiträge
30.09.2018 21:57
Zitat von cooky:

Zitat von Titania:

so ganz unrecht hat Lila-Blau nicht. Die Kinder werden immer älter, bis sie mal trocken werden. Was auch einfach an den Windeln liegt. Warum sollten sie auf Toilette gehen, wenn es viel bequemer ist in die Hose zu machen. Da muss man sich nicht ausziehen und auf den Pott setzen.
Meine Kleine geht jetzt schon auf´s Töpfchen. Oft geht noch etwas in die Hose(Windel natürlich), aber sie sagt zumindest, dass sie Kacka gemacht hat und dann wickele ich sie. Bei meinen beiden Großen habe ich diesen Moment verpasst. Und da war es dann tatsächlich mühselig. Da dachte ich auch, die Kinder melden sich... Pustekuchen.
Meine Tochter ist nicht einmal 2 Jahre alt. Ich denke also nicht, dass sie in dem Alter nicht in der Lage sind das zu steuern. Sie verlernen es irgendwann einfach, weil man da kein Gewicht drauf legt.
Auch wenn der Aufschrei jetzt groß ist, früher haben die Kinder es tatsächlich auch geschafft und ich glaube nicht, dass diese jetzt irgendwie besonders außergewöhnlich waren. Sie hatten nur nicht so gute Windeln wie heutzutage


Man hat früher einfach viel eher Töpfchen Training den Kindern aufgezwungen. Nicht mehr und nicht weniger.

Wirklich lernen auf die Toilette zu gehen ist eine kognitive Entwicklung. Meinst du, dass Kinder damals kognitiv eher so weit waren? Das bezweifel ich. Es wurde einfach mehr Druck ausgeübt.


ich glaube, dass es u. a. auch daran lag, dass die Windeln nicht so komfortabel gewesen sind.
Meine große Tochter hatte längere Zeit Probleme mit dem los lassen (großes Geschäft). Mir sagte ein damaliger Kinderarzt, dass viele Kinder solche Probleme entwickeln, weil sie immer älter werden bis sie trocken sind.
Ich denke, einfach mal, dass er das als Kinderarzt ja auch schon einschätzen kann, weil er täglich eben auch mit ihnen zu tun hat.
Mein Sohn machte übrigens auch keine Anstalten, erst als ich ihn immer wieder daran erinnerte. Da waren beide auch schon fast 3 Jahre alt. Danach ging es auch sehr schnell mit dem Trocken werden. Also am Körperlichen lag es bei meinen beiden zumindest nicht.
Ich z. B. und meine Schwester waren bereits mit 2 Jahren trocken gewesen. Ich habe das selber nicht so geglaubt, aber ich sehe das jetzt selber bei der Kleinen. Sie weiß genau wann sie Pipi macht und Kacka. Sie kann das unterscheiden und möchte auch schon, dass ich sie auf´s Töpfchen setzte. Dann sitzt sie zwar meistens da, aber bei meinen Großen habe ich das irgendwie nicht so Ernst genommen, weil es ja noch so "früh" gewesen ist.
cooky
12591 Beiträge
30.09.2018 22:07
Zitat von Titania:

Zitat von cooky:

Zitat von Titania:

so ganz unrecht hat Lila-Blau nicht. Die Kinder werden immer älter, bis sie mal trocken werden. Was auch einfach an den Windeln liegt. Warum sollten sie auf Toilette gehen, wenn es viel bequemer ist in die Hose zu machen. Da muss man sich nicht ausziehen und auf den Pott setzen.
Meine Kleine geht jetzt schon auf´s Töpfchen. Oft geht noch etwas in die Hose(Windel natürlich), aber sie sagt zumindest, dass sie Kacka gemacht hat und dann wickele ich sie. Bei meinen beiden Großen habe ich diesen Moment verpasst. Und da war es dann tatsächlich mühselig. Da dachte ich auch, die Kinder melden sich... Pustekuchen.
Meine Tochter ist nicht einmal 2 Jahre alt. Ich denke also nicht, dass sie in dem Alter nicht in der Lage sind das zu steuern. Sie verlernen es irgendwann einfach, weil man da kein Gewicht drauf legt.
Auch wenn der Aufschrei jetzt groß ist, früher haben die Kinder es tatsächlich auch geschafft und ich glaube nicht, dass diese jetzt irgendwie besonders außergewöhnlich waren. Sie hatten nur nicht so gute Windeln wie heutzutage


Man hat früher einfach viel eher Töpfchen Training den Kindern aufgezwungen. Nicht mehr und nicht weniger.

Wirklich lernen auf die Toilette zu gehen ist eine kognitive Entwicklung. Meinst du, dass Kinder damals kognitiv eher so weit waren? Das bezweifel ich. Es wurde einfach mehr Druck ausgeübt.


ich glaube, dass es u. a. auch daran lag, dass die Windeln nicht so komfortabel gewesen sind.
Meine große Tochter hatte längere Zeit Probleme mit dem los lassen (großes Geschäft). Mir sagte ein damaliger Kinderarzt, dass viele Kinder solche Probleme entwickeln, weil sie immer älter werden bis sie trocken sind.
Ich denke, einfach mal, dass er das als Kinderarzt ja auch schon einschätzen kann, weil er täglich eben auch mit ihnen zu tun hat.
Mein Sohn machte übrigens auch keine Anstalten, erst als ich ihn immer wieder daran erinnerte. Da waren beide auch schon fast 3 Jahre alt. Danach ging es auch sehr schnell mit dem Trocken werden. Also am Körperlichen lag es bei meinen beiden zumindest nicht.
Ich z. B. und meine Schwester waren bereits mit 2 Jahren trocken gewesen. Ich habe das selber nicht so geglaubt, aber ich sehe das jetzt selber bei der Kleinen. Sie weiß genau wann sie Pipi macht und Kacka. Sie kann das unterscheiden und möchte auch schon, dass ich sie auf´s Töpfchen setzte. Dann sitzt sie zwar meistens da, aber bei meinen Großen habe ich das irgendwie nicht so Ernst genommen, weil es ja noch so "früh" gewesen ist.


Meine waren beide auch mit Zwei von selbst trocken. Ohne dass ich da irgendwie was gemacht habe.
Das gab es damals wie heute, dass manche das recht früh drauf haben.
Ich bleibe aber dabei, dass früher mehr Kinder in jungen Jahren trocken waren, weil man Töpfchen Training stärker forciert hat.
Zumal es nicht erst seit fünf Jahren gute Windeln gibt. Ich bin vor 30 Jahren auf schon in Pampers rumgekrabbelt.
Lupinchen
98 Beiträge
30.09.2018 22:08
Unser gerade mal 5jähriger trägt auch noch nachts eine Höschenwindel. Er schläft schlecht ein, aber wenn er schläft merkt er es einfach nicht. Na und? Die Erzieher haben oft gesagt als er mit 3,5 tagsüber noch nicht trocken war das es doch langsam mal Zeit wird. Meine Antwort war immer: Bis zu seinem 18. Lebensjahr wird er es schon geschafft haben. Irgendwann klappt das auch nachts. Ich mach mir da keinen riesen Kopf und für das Kind ist das dann auch nicht das Riesenproblem.
LIttleOne13
26290 Beiträge
30.09.2018 22:22
@ Titania: Sie schreibt doch selbst, dass die Windel morgens fast immer trocken ist?! Ich versteh deine Argumentation nicht.
Titania
5958 Beiträge
30.09.2018 22:29
Zitat von LIttleOne13:

@ Titania: Sie schreibt doch selbst, dass die Windel morgens fast immer trocken ist?! Ich versteh deine Argumentation nicht.


ich hatte mich auf den Beitrag von lila-blau bezogen.
LIttleOne13
26290 Beiträge
30.09.2018 22:32
Zitat von Titania:

Zitat von LIttleOne13:

@ Titania: Sie schreibt doch selbst, dass die Windel morgens fast immer trocken ist?! Ich versteh deine Argumentation nicht.


ich hatte mich auf den Beitrag von lila-blau bezogen.


Dann versteh ich eben ihre Argumentation nicht, auf die du dich beziehst.

@ TS:
Die Eule trägt nachts Stoffwindeln. Die sind eigentlich immer trocken, alle 4 Wochen ist mal eine nass, meist, wenn wir eine beschissene Nacht haben weil jemand krank ist oder sehr unruhig schläft. Sie schlief auch schon mal eine Weile ohne Windel, dann ging mal was schief, das fand sie nachts ganz schlimm. Seitdem möchte sie lieber eine haben. Und wenn sie sich damit sicherer fühlt...
30.09.2018 23:45
Zitat von Lila-Blau:

Also das es ,,normal" sein sollte mit fast 5 eine Windel zu haben,würde ich so nicht bestätigen.

Ich würde eher den Grund dafür suchen.
Gab es Veränderungen?(Kita,Familie,Freunde)
Eben wieso das nicht klappt.

Ich finde schon mit fast 5 sollte das klappen,wenn physisch als auch psychisch alles passt.

Also ich kenne jetzt keinen im engen Umfeld wo dies nicht so war.
Als aller spätestens mit 3 finde ich sollte schon jedes Kind trocken sein.
Uns wurde zb. gesagt ,bevor unsere Kinder mit 2 in den Kindergarten gehen,müssen die komplett trocken sein.

Auf welche Qualifikation stützt du denn diese vollkommen veraltete Erkenntnis?

Liebe TS, ich erzähle dir gerne mal, wie das bei uns war
Unser Kind war auch tagsüber trocken. Die Nachtwindel war meistens morgens trocken, aber wenn wir sie weggelassen haben, war die Hose dann doch nass Das Kind war dem entsprechend etwas entmutigt. Wir haben dann "dem Bett eine Pampers angezogen", also eine Inkontinenzauflage unter das Bettlaken gelegt und ihn (ohne Zwang!!) dazu ermutigt, ohne Pampers zu schlafen. Auf eigenen Wunsch haben wir ihn nachts nochmal zur Toilette getragen, bevor wir selbst ins Bett gegangen sind. Dabei ist er gar nicht richtig aufgewacht und er hat dann quasi im Halbschlaf auf der Toilette gesessen. Hat also ganz gut geklappt bei uns!
Gelegentliche Unfälle wurden nicht weiter thematisiert: Kind umziehen und ins Elternbett stecken, derweil noch schnell die Bettwäsche vor die Waschmaschine legen, der Rest würde am nächsten Morgen erledigt. Und nach Bedarf erklären: "Ist nicht so schlimm, das passiert allen Kindern ab und zu." Kuscheln und Küsschen.

Berichte von Kindern, die mit knapp zwei Jahren schon trocken sind und das super gut können, finde ich ganz großartig! Aber da ein jedes Kind nun mal ein individuelles Einzelstück ist, hilft diese Tatsache in diesem Fall nur leider kein Stück weiter. Das einzige, was damit suggeriert wird, ist "Was mein Kind mit zwei schon kann, kann dein Kind noch nicht mal mit fünf." Finde ich an dieser Stelle nicht gerade zielführend.
sososo
260 Beiträge
01.10.2018 00:51
Mein Sohn war tagsüber mit 2 trocken, nachts mit 5,5 Jahren.
Unsere Kibderärztin meinte damals, dass es auch einfach an einer kleinen Blase liegen kann.
Wir sind einmal in der Nacht mit ihm auf Toilette gegangen und so nach 1-2 Woche hat es dann auch nachts geklappt.
Die Steuerung der Blase hat viel mit An - und Entspannung zutun, da hilft Druck also nicht.

Ich würde also auch sagen, entspannt euch. Mir hilft bei solchen Unsicherheiten auch immer, wenn ich mich daran erinner, wieviele erwachsene, gesunde Menschen ich mit der jeweiligen Problematik kenne. Ich kenne jedenfalls keinen erwachsenen Mann der noch Windeln trägt.

Alles Liebe.
Lila-Blau
663 Beiträge
01.10.2018 07:16
Ich finde es schade das man hier im Forum nie seine Meinung teilen darf,OHNE zerfleischt zu werden!Habe ich irgendwo geschrieben das ALLE 5jährigen trocken sein müsse ?
Nein!
Und schön das einige Kids noch weit davon entfernt sind mit 26Monaten,meiner hat es Gott sei Dank geschafft mit 2Jahren komplett trocken zu sein.

Aber mit 5 ,Leute jetzt mal ganz ehrlich das ist schon ein wenig übertrieben!

Wenn wie gesagt psychisch und physisch nichts dagegen spricht, sollte man da längst trocken sein.

Ich mein einen Schnuller gibt man auch nicht mit 5Jahren und das ist genauso eine Sicherheit für Kinder.
Man sollte NATÜRLICH dem Kind nicht weiß Gott wie für einen Druck machen,aber trainieren sollte man dies schon.

Aber wie gesagt liebe TS mach es so wie du es für richtig hälst.

So und jetzt wünsche ich jedem einzelnen eine schöne Woche...

Choco
4286 Beiträge
01.10.2018 07:42
Zitat von cooky:

Zitat von Titania:

so ganz unrecht hat Lila-Blau nicht. Die Kinder werden immer älter, bis sie mal trocken werden. Was auch einfach an den Windeln liegt. Warum sollten sie auf Toilette gehen, wenn es viel bequemer ist in die Hose zu machen. Da muss man sich nicht ausziehen und auf den Pott setzen.
Meine Kleine geht jetzt schon auf´s Töpfchen. Oft geht noch etwas in die Hose(Windel natürlich), aber sie sagt zumindest, dass sie Kacka gemacht hat und dann wickele ich sie. Bei meinen beiden Großen habe ich diesen Moment verpasst. Und da war es dann tatsächlich mühselig. Da dachte ich auch, die Kinder melden sich... Pustekuchen.
Meine Tochter ist nicht einmal 2 Jahre alt. Ich denke also nicht, dass sie in dem Alter nicht in der Lage sind das zu steuern. Sie verlernen es irgendwann einfach, weil man da kein Gewicht drauf legt.
Auch wenn der Aufschrei jetzt groß ist, früher haben die Kinder es tatsächlich auch geschafft und ich glaube nicht, dass diese jetzt irgendwie besonders außergewöhnlich waren. Sie hatten nur nicht so gute Windeln wie heutzutage


Man hat früher einfach viel eher Töpfchen Training den Kindern aufgezwungen. Nicht mehr und nicht weniger.

Wirklich lernen auf die Toilette zu gehen ist eine kognitive Entwicklung. Meinst du, dass Kinder damals kognitiv eher so weit waren? Das bezweifel ich. Es wurde einfach mehr Druck ausgeübt.


So ganz richtig ist das auch nicht. Immerhin funktioniert es in vielen Ländern auch ohne Windeln und das von Anfang an. Stichwort windelfrei. Also ich denke schon, dass es auch irgendwo antrainiert ist es eben laufen zu lassen und körperliche Signale zu ignorieren. Aber wenn's denn schonmal so gemacht wurde bringt der Zwang und Druck hinterher natürlich auch nichts.
midna
388 Beiträge
01.10.2018 07:45
Zitat von Lila-Blau:

Ich finde es schade das man hier im Forum nie seine Meinung teilen darf,OHNE zerfleischt zu werden!Habe ich irgendwo geschrieben das ALLE 5jährigen trocken sein müsse ?
Nein!
Und schön das einige Kids noch weit davon entfernt sind mit 26Monaten,meiner hat es Gott sei Dank geschafft mit 2Jahren komplett trocken zu sein.

Aber mit 5 ,Leute jetzt mal ganz ehrlich das ist schon ein wenig übertrieben!

Wenn wie gesagt psychisch und physisch nichts dagegen spricht, sollte man da längst trocken sein.

Ich mein einen Schnuller gibt man auch nicht mit 5Jahren und das ist genauso eine Sicherheit für Kinder.
Man sollte NATÜRLICH dem Kind nicht weiß Gott wie für einen Druck machen,aber trainieren sollte man dies schon.

Aber wie gesagt liebe TS mach es so wie du es für richtig hälst.

So und jetzt wünsche ich jedem einzelnen eine schöne Woche...


Es ist aber so, dass bei vielen (nicht in Einzelfällen!) die körperliche und kognitive Entwicklung nicht so weit ist.
Es sind keine Einzelfälle, bei denen der Hormonstatus eben noch nicht so weit ist.
Oder die Kids eben psychisch noch ne Weile brauchen.
Dein Beitrag impliziert aber, dass bei diesen Kindern etwas nicht stimmt, weil sie sonst ja längst trocken wären.
Und das ist einfach totaler Quatsch.
Gerade beim Hormonstatus kann es eben normal sein, dass es dauert bis der sich eingependelt hat.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt