Mütter- und Schwangerenforum

Unsere Tochter (fast 5) möchte nachts noch eine Windel

Gehe zu Seite:
Titania
5958 Beiträge
01.10.2018 13:23
Zitat von Obsidian:

Das Argument mit dem Plastikwindeln kam jetzt aber auch recht spät. Ich meine, mich zu erinnern, vorher etwas von "mühselig" gelesen zu haben. Das ist auch garantiert die Haupt-Antriebskraft hinter den Eltern, die ihre Kinder zum frühen trocken und sauber werden trainieren. Kein Bock mehr auf Wickeln.


Es gibt nicht nur ein Argument. Und das war eben eher an die Mamas gedacht, die sonst sehr sorgsam und bedacht auf solche Dinge achten, es da aber unscheinbar übersehen.
Titania
5958 Beiträge
01.10.2018 13:26
Zitat von Nini16:

Zitat von Titania:

Zitat von Viala:

Hier wird einfach mal wieder der gleiche fehler gemacht wie in so viele Diskussion und so getan, als könnte man auch nur eine Kleinigkeit auf alle kinder umlegen.

@ts: der Körper eurer tochter hat keinen Kalender und weiß nichts davon, dass er gesellschaftlich bedingt plötzlich anders funktionieren soll als noch vor einigen Tagen. und gerade wenn noch ein baby im haus ist, kommt noch der kopf dazu, der akzeptieren muss, noch ein teil mehr herzugeben ans baby als eh schon.

bei mir gäbs da keine Diskussion... gerade nachts würde die windel ja nur zu einem problem, wenns an Klassenfahrten oder Übernachtungen auswärts geht... sonst weiß außer euch dreien doch eh keiner, was deine tochter im bett trägt. also wat solls...


Das ist doch Unsinn, dass es gesellschaftlich bedingt sein soll.
Wieso hat es dann bei meinen beiden schnell geklappt, als ich anfing sie daran zu erinnern aufs Töpfchen zu gehen und zuvor kamen sie gar nicht von selber auf die Idee?
Vielleicht könnte auch ein Grund dafür sein, dass es viel bequemer ist in die Windel zu machen als sich aufs Töpfchen zu setzen. Das könnte nämlich auch noch ein Grund dafür sein, warum es bei den Kindern häufig länger dauert.


Stell dir vor, mein Kind musste ich überhaupt nicht dran erinnern. Wie kann das nun wieder sein? Sie hat sich einmal bei der Oma aus Töpfchen gesetzt, es kam was und seither ist sie trocken (Tag und Nacht). Ohne, dass ich sie jemals an den Toilettengang erinnern musste. Mit 2 3/4 übrigens. Müsste doch dann bei allen anderen Kindern in dem Alter auch so easy funktionieren, oder?
Nein. Ich weiß, dass wir einfach den richtigen Moment erwischt haben und noch dazu jede Menge Glück hatten. Ich würde niemals unsere Erfahrung auf alle anderen Kinder dieser Welt übertragen und kann durchaus verstehen, dass es nicht bei allen gleich schnell funktioniert und einige Kinder eben größere Schwierigkeiten haben. Kinder sind nun mal Individuen. Nicht nur beim aufs Klo gehen, sondern auch beim sprechen oder laufen lernen.


Werden meine Beiträge eigentlich gelesen, oder nur das was man lesen möchte?

Ich habe bereits mehrfach geschrieben, dass es ein weiterer Grund sein KÖNNTE
Obsidian
15967 Beiträge
01.10.2018 13:35
Zitat von Titania:

Zitat von Obsidian:

Das Argument mit dem Plastikwindeln kam jetzt aber auch recht spät. Ich meine, mich zu erinnern, vorher etwas von "mühselig" gelesen zu haben. Das ist auch garantiert die Haupt-Antriebskraft hinter den Eltern, die ihre Kinder zum frühen trocken und sauber werden trainieren. Kein Bock mehr auf Wickeln.


Es gibt nicht nur ein Argument. Und das war eben eher an die Mamas gedacht, die sonst sehr sorgsam und bedacht auf solche Dinge achten, es da aber unscheinbar übersehen.


In dem Fall kannst du mit fast hundertprozentiger Sicherheit davon ausgehen, dass keine dieser Mamas die plastikwindeln länger dran lässt, weil sie keinen Bock hat, dass ihre Kinder sauber und trocken werden. Man wägt ab und entscheidet sich für das geringere Übel. Kind trainieren auf der einen Seite, Plastikwindel auf der anderen Seite.
Und wenn man sich dann gegen das Training entscheidet darf man trotzdem weiterhin gegen Plastikspielzeug bei seinem Kind sein. Das steht in keinster Weise in irgendeinem Zusammenhang.
Seramonchen
37799 Beiträge
01.10.2018 13:51
Zitat von DieW:

Zitat von Titania:

Ich habe den Eindruck, dass viele vor Schreck erbleichen, wenn man, ohne dass das Kind von alleine anstalten dazu macht, mit dem Kind auf´s Töpfchen gehen trainiert?
Nicht jeder möchte eben, dass seine Kinder noch ewig lange mit diesen Plastikteilen herumlaufen, obwohl sie eigentlich schon auf Toilette könnten. Bequemer ist es allemal, für beide, Eltern sowohl Kinder. Trotzdem muss das nicht jeder so handhaben. Es gibt eben auch gute Gründe, es anders zu machen. Und darum ging es mir eigentlich, dass immer gleich jeder zerrissen wird, wenn er mit seinem Kind das Töpfchen trainiert.
Es zu trainieren ist nicht gleichbedeutend damit, ein Kind am Töpfchen anzubinden o. ä. Ich weiß nicht, warum man immer gleich solche extremen Gedanken haben muss


Ich erbleiche nicht,ich schüttel nur den Kopf.
Man trainiert Menschen/seine Kinder?Ich bin immer bin immer wieder froh,dass zumindest 5 Menschen ohne Erziehung und Training groß werden dürfen und viele andere Menschen auch(so wie ich hier lesen kann).


8
Titania
5958 Beiträge
01.10.2018 13:53
Zitat von Obsidian:

Zitat von Titania:

Zitat von Obsidian:

Das Argument mit dem Plastikwindeln kam jetzt aber auch recht spät. Ich meine, mich zu erinnern, vorher etwas von "mühselig" gelesen zu haben. Das ist auch garantiert die Haupt-Antriebskraft hinter den Eltern, die ihre Kinder zum frühen trocken und sauber werden trainieren. Kein Bock mehr auf Wickeln.


Es gibt nicht nur ein Argument. Und das war eben eher an die Mamas gedacht, die sonst sehr sorgsam und bedacht auf solche Dinge achten, es da aber unscheinbar übersehen.


In dem Fall kannst du mit fast hundertprozentiger Sicherheit davon ausgehen, dass keine dieser Mamas die plastikwindeln länger dran lässt, weil sie keinen Bock hat, dass ihre Kinder sauber und trocken werden. Man wägt ab und entscheidet sich für das geringere Übel. Kind trainieren auf der einen Seite, Plastikwindel auf der anderen Seite.
Und wenn man sich dann gegen das Training entscheidet darf man trotzdem weiterhin gegen Plastikspielzeug bei seinem Kind sein. Das steht in keinster Weise in irgendeinem Zusammenhang.


Es kann doch auch jeder so machen wie er möchte. Denn es betrifft eben auch das eigene Kind. Also ist es mir auch relativ egal.
Es ging mir auch eher darum, dass man nichts in Richtung Training äussern darf ohne gleich dafür angegangen zu werden. Obwohl es auch dafür berechtigte Grunde gibt.
Obsidian
15967 Beiträge
01.10.2018 13:56
Angegangen wurde die Userin eher für Aussagen wie die, dass Kinder mit 3 trocken sein sollten.
01.10.2018 14:01
Zitat von Titania:

Zitat von Obsidian:

Zitat von Titania:

Zitat von Obsidian:

Das Argument mit dem Plastikwindeln kam jetzt aber auch recht spät. Ich meine, mich zu erinnern, vorher etwas von "mühselig" gelesen zu haben. Das ist auch garantiert die Haupt-Antriebskraft hinter den Eltern, die ihre Kinder zum frühen trocken und sauber werden trainieren. Kein Bock mehr auf Wickeln.


Es gibt nicht nur ein Argument. Und das war eben eher an die Mamas gedacht, die sonst sehr sorgsam und bedacht auf solche Dinge achten, es da aber unscheinbar übersehen.


In dem Fall kannst du mit fast hundertprozentiger Sicherheit davon ausgehen, dass keine dieser Mamas die plastikwindeln länger dran lässt, weil sie keinen Bock hat, dass ihre Kinder sauber und trocken werden. Man wägt ab und entscheidet sich für das geringere Übel. Kind trainieren auf der einen Seite, Plastikwindel auf der anderen Seite.
Und wenn man sich dann gegen das Training entscheidet darf man trotzdem weiterhin gegen Plastikspielzeug bei seinem Kind sein. Das steht in keinster Weise in irgendeinem Zusammenhang.


Es kann doch auch jeder so machen wie er möchte. Denn es betrifft eben auch das eigene Kind. Also ist es mir auch relativ egal.
Es ging mir auch eher darum, dass man nichts in Richtung Training äussern darf ohne gleich dafür angegangen zu werden. Obwohl es auch dafür berechtigte Grunde gibt.

Vielleicht reibe ich mich an den Wort "Training " auf.

Man trainiert einfach nicht,wenn es um.Grundbedürfnisse geht.
Man darf gerne und auf Wunsch des betreffenden Menschens sportliche Aktivitäten trainieren,gerne auch Klavier und Trompete .Aber nicht Pipi-machen,schlafen o.Ä.
MIU28
1527 Beiträge
01.10.2018 14:08
Zitat von Seramonchen:

Zitat von DieW:

Zitat von Titania:

Ich habe den Eindruck, dass viele vor Schreck erbleichen, wenn man, ohne dass das Kind von alleine anstalten dazu macht, mit dem Kind auf´s Töpfchen gehen trainiert?
Nicht jeder möchte eben, dass seine Kinder noch ewig lange mit diesen Plastikteilen herumlaufen, obwohl sie eigentlich schon auf Toilette könnten. Bequemer ist es allemal, für beide, Eltern sowohl Kinder. Trotzdem muss das nicht jeder so handhaben. Es gibt eben auch gute Gründe, es anders zu machen. Und darum ging es mir eigentlich, dass immer gleich jeder zerrissen wird, wenn er mit seinem Kind das Töpfchen trainiert.
Es zu trainieren ist nicht gleichbedeutend damit, ein Kind am Töpfchen anzubinden o. ä. Ich weiß nicht, warum man immer gleich solche extremen Gedanken haben muss


Ich erbleiche nicht,ich schüttel nur den Kopf.
Man trainiert Menschen/seine Kinder?Ich bin immer bin immer wieder froh,dass zumindest 5 Menschen ohne Erziehung und Training groß werden dürfen und viele andere Menschen auch(so wie ich hier lesen kann).


8

9
Metalgoth
17541 Beiträge
01.10.2018 14:09
Zitat von Titania:

so ganz unrecht hat Lila-Blau nicht. Die Kinder werden immer älter, bis sie mal trocken werden. Was auch einfach an den Windeln liegt. Warum sollten sie auf Toilette gehen, wenn es viel bequemer ist in die Hose zu machen. Da muss man sich nicht ausziehen und auf den Pott setzen.
Meine Kleine geht jetzt schon auf´s Töpfchen. Oft geht noch etwas in die Hose(Windel natürlich), aber sie sagt zumindest, dass sie Kacka gemacht hat und dann wickele ich sie. Bei meinen beiden Großen habe ich diesen Moment verpasst. Und da war es dann tatsächlich mühselig. Da dachte ich auch, die Kinder melden sich... Pustekuchen.
Meine Tochter ist nicht einmal 2 Jahre alt. Ich denke also nicht, dass sie in dem Alter nicht in der Lage sind das zu steuern. Sie verlernen es irgendwann einfach, weil man da kein Gewicht drauf legt.
Auch wenn der Aufschrei jetzt groß ist, früher haben die Kinder es tatsächlich auch geschafft und ich glaube nicht, dass diese jetzt irgendwie besonders außergewöhnlich waren. Sie hatten nur nicht so gute Windeln wie heutzutage

Das hast du ganz allgemeingültig geschrieben.
So für alle 2-Jährigen und so.
Da bringt es auch nix das jetzt so hindrehen zu wollen, wie es hier besser ankommt
Christen
25091 Beiträge
01.10.2018 14:09
Zitat von MIU28:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von DieW:

Zitat von Titania:

Ich habe den Eindruck, dass viele vor Schreck erbleichen, wenn man, ohne dass das Kind von alleine anstalten dazu macht, mit dem Kind auf´s Töpfchen gehen trainiert?
Nicht jeder möchte eben, dass seine Kinder noch ewig lange mit diesen Plastikteilen herumlaufen, obwohl sie eigentlich schon auf Toilette könnten. Bequemer ist es allemal, für beide, Eltern sowohl Kinder. Trotzdem muss das nicht jeder so handhaben. Es gibt eben auch gute Gründe, es anders zu machen. Und darum ging es mir eigentlich, dass immer gleich jeder zerrissen wird, wenn er mit seinem Kind das Töpfchen trainiert.
Es zu trainieren ist nicht gleichbedeutend damit, ein Kind am Töpfchen anzubinden o. ä. Ich weiß nicht, warum man immer gleich solche extremen Gedanken haben muss


Ich erbleiche nicht,ich schüttel nur den Kopf.
Man trainiert Menschen/seine Kinder?Ich bin immer bin immer wieder froh,dass zumindest 5 Menschen ohne Erziehung und Training groß werden dürfen und viele andere Menschen auch(so wie ich hier lesen kann).


8

9
15
01.10.2018 14:13
Zitat von Christen:

Zitat von MIU28:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von DieW:

...


8

9
15


Ähhh-was soll.das bedeuten?
Ich steh auf dem Schlauch ....
01.10.2018 14:15
Zitat von DieW:

Zitat von Christen:

Zitat von MIU28:

Zitat von Seramonchen:

...

9
15


Ähhh-was soll.das bedeuten?
Ich steh auf dem Schlauch ....


15 Kinder, die ganz ohne Training trocken geworden sind
01.10.2018 14:25
Zitat von Nini16:

Zitat von DieW:

Zitat von Christen:

Zitat von MIU28:

...
15


Ähhh-was soll.das bedeuten?
Ich steh auf dem Schlauch ....


15 Kinder, die ganz ohne Training trocken geworden sind


Himmel-manchmal dauert es bei mir einfach länger .
Obsidian
15967 Beiträge
01.10.2018 14:27
Zitat von DieW:

Zitat von Nini16:

Zitat von DieW:

Zitat von Christen:

...


Ähhh-was soll.das bedeuten?
Ich steh auf dem Schlauch ....


15 Kinder, die ganz ohne Training trocken geworden sind


Himmel- manchmal dauert es bei mir einfach länger .


DAS traf jetzt mein Humorzentrum Versteht bestimmt wieder keiner.
Titania
5958 Beiträge
01.10.2018 14:44
Zitat von Metalgoth:

Zitat von Titania:

so ganz unrecht hat Lila-Blau nicht. Die Kinder werden immer älter, bis sie mal trocken werden. Was auch einfach an den Windeln liegt. Warum sollten sie auf Toilette gehen, wenn es viel bequemer ist in die Hose zu machen. Da muss man sich nicht ausziehen und auf den Pott setzen.
Meine Kleine geht jetzt schon auf´s Töpfchen. Oft geht noch etwas in die Hose(Windel natürlich), aber sie sagt zumindest, dass sie Kacka gemacht hat und dann wickele ich sie. Bei meinen beiden Großen habe ich diesen Moment verpasst. Und da war es dann tatsächlich mühselig. Da dachte ich auch, die Kinder melden sich... Pustekuchen.
Meine Tochter ist nicht einmal 2 Jahre alt. Ich denke also nicht, dass sie in dem Alter nicht in der Lage sind das zu steuern. Sie verlernen es irgendwann einfach, weil man da kein Gewicht drauf legt.
Auch wenn der Aufschrei jetzt groß ist, früher haben die Kinder es tatsächlich auch geschafft und ich glaube nicht, dass diese jetzt irgendwie besonders außergewöhnlich waren. Sie hatten nur nicht so gute Windeln wie heutzutage

Das hast du ganz allgemeingültig geschrieben.
So für alle 2-Jährigen und so.
Da bringt es auch nix das jetzt so hindrehen zu wollen, wie es hier besser ankommt


Das eine schließt doch das andere nicht aus.

Angeblich sollen sie in dem jungen Alter dazu nicht nicht in der Lage sein und das ist einfach nicht wahr.

In diversen Threads wurde sogar unterstellt, dass die Angaben falsch seien, dass Kinder tatsächlich schon mit 2 Jahren trocken sein können. Obwohl das früher eben tatsächlich so gewesen ist.
Erst mit der Erfindung der Einwegwindel hat es sich immer mehr gewandelt.
Und ich sehe es hier selber an meinem Kind, dass sie schon genau wissen, wann sie was macht.

Wer hat denn übrigens diese Studie in Auftrag gegeben? Meines Wissens nach die Windelindustrie, dass die Kinder das von alleine regulieren wenn sie nur soweit sind.
Ich sehe das eben nicht so.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt