Wie entscheiden - ratlos?
09.11.2025 21:38
Wenn du es logistisch doch irgendwie hinbekommst, Vorschulkind dort lassen und für die restliche Zeit die persönlichen Themen mit dem KiGa möglichst zu versuchen, ausblenden.
Falls nicht, würde ich mit beiden Kids in die neue Einrichtung gehen.
Ich hab im Bekanntenkreis einige Fälle, wo Kinder für das letzte Vorschuljahr noch gewechselt sind. Kenne auch Kinder, die wöhrend oder nach der 1. Klasse wegen Umzug gewechselt haben. In der Regel funktioniert das in dem Alter besser als erwartet.
Falls nicht, würde ich mit beiden Kids in die neue Einrichtung gehen.
Ich hab im Bekanntenkreis einige Fälle, wo Kinder für das letzte Vorschuljahr noch gewechselt sind. Kenne auch Kinder, die wöhrend oder nach der 1. Klasse wegen Umzug gewechselt haben. In der Regel funktioniert das in dem Alter besser als erwartet.
10.11.2025 12:58
Danke für eure Meinungen.
Wir schauen gleich den neuen Kindergarten an mit beiden Kindern. Dann entscheiden wir Eltern ob der Kleine hingeht und das Vorschul-Geschwister darf selbst entscheiden.
Ich habe gemerkt mein Ärger hat sich über das Wochenende etwas gelegt. Ich freue mich auf neue Menschen und die Einrichtung gleich. Mein Kind heute früh abgeben, hat mich allerdings wieder getriggert. Verging dann aber wieder als ich schnell raus war.
Wir schauen gleich den neuen Kindergarten an mit beiden Kindern. Dann entscheiden wir Eltern ob der Kleine hingeht und das Vorschul-Geschwister darf selbst entscheiden.
Ich habe gemerkt mein Ärger hat sich über das Wochenende etwas gelegt. Ich freue mich auf neue Menschen und die Einrichtung gleich. Mein Kind heute früh abgeben, hat mich allerdings wieder getriggert. Verging dann aber wieder als ich schnell raus war.
11.11.2025 08:30
Also die Leitung hat einen super Eindruck gemacht, allerdings sind die Räumlichkeiten nicht so überzeugend.
Es ist eine Aneinanderreihung von Mehrfamilienhäusern neben einem park. Die Gruppe mit max 21 Kindern ist in einer ich schätze 90 m2 4 Zimmer Wohnung. Die 2. Gruppe ist im Nachbarhaus, also ein Austausch zwischen den Gruppen ist nicht möglich.
Zum "Spiel-Garten" müssen die Kinder 5-10 Minuten in den park nebenan laufen. Dort ist ein abgezäunter Bereich. Der Außenbereich ist wirklich toll mit Wasserpumpe, Klettergerüst Rutsche usw.
Ich weiß nicht ob das DAS ist. Die paar Kinder, die da waren, saßen ruhig am Tisch am Malen. Das passt auch zu meinem Kind aber es möchte sich auch bewegen, toben. In dem aktuellen Kindergarten gibt es zum Beispiel eine Turnhalle zusätzlich zum Garten, die wird bei schlechtem Wetter genutzt. Sowas würde ich mir wünschen.
Aber an sich ist alles sehr individuell. Das sagt uns zu. Eingewöhnung. Windelthema, Abholzeiten, Elternmithilfe usw...
Ich weiß es einfach nicht. Vielleicht sag ich doch alles ab und bleib erstmal noch zuhause
ich kann es gerade irgendwie nicht klar entscheiden. Im Moment gehe ich mit meinem Kind an 2 vormittagen zu einen kleinen indoor Spielplatz. Die anderen vormittagr sind wir zuhause, puzzlen, machen Haushalt, da "hilft" es mir. Macht eben mit und ist beschäftigt. Nachmittags gehen wir mit dem vorschulkind oft zusammen raus bis mein Schulkind heim kommt. Dann bin ich da mit Hausaufgaben beschäftigt und die2 kleinen spielen zusammen lego oder knete oder oder. Die beiden funktionieren einfach auch toll zusammen.
Aber worauf warten wir dann? Auf einen anderen Platz im Herbst? Da geht der Kampf ja auch wieder los.
Es ist eine Aneinanderreihung von Mehrfamilienhäusern neben einem park. Die Gruppe mit max 21 Kindern ist in einer ich schätze 90 m2 4 Zimmer Wohnung. Die 2. Gruppe ist im Nachbarhaus, also ein Austausch zwischen den Gruppen ist nicht möglich.
Zum "Spiel-Garten" müssen die Kinder 5-10 Minuten in den park nebenan laufen. Dort ist ein abgezäunter Bereich. Der Außenbereich ist wirklich toll mit Wasserpumpe, Klettergerüst Rutsche usw.
Ich weiß nicht ob das DAS ist. Die paar Kinder, die da waren, saßen ruhig am Tisch am Malen. Das passt auch zu meinem Kind aber es möchte sich auch bewegen, toben. In dem aktuellen Kindergarten gibt es zum Beispiel eine Turnhalle zusätzlich zum Garten, die wird bei schlechtem Wetter genutzt. Sowas würde ich mir wünschen.
Aber an sich ist alles sehr individuell. Das sagt uns zu. Eingewöhnung. Windelthema, Abholzeiten, Elternmithilfe usw...
Ich weiß es einfach nicht. Vielleicht sag ich doch alles ab und bleib erstmal noch zuhause
ich kann es gerade irgendwie nicht klar entscheiden. Im Moment gehe ich mit meinem Kind an 2 vormittagen zu einen kleinen indoor Spielplatz. Die anderen vormittagr sind wir zuhause, puzzlen, machen Haushalt, da "hilft" es mir. Macht eben mit und ist beschäftigt. Nachmittags gehen wir mit dem vorschulkind oft zusammen raus bis mein Schulkind heim kommt. Dann bin ich da mit Hausaufgaben beschäftigt und die2 kleinen spielen zusammen lego oder knete oder oder. Die beiden funktionieren einfach auch toll zusammen. Aber worauf warten wir dann? Auf einen anderen Platz im Herbst? Da geht der Kampf ja auch wieder los.
11.11.2025 12:58
Hlet sich doch gut an.Gemütlich und als würde man das Kind zu einem Nachbar bringen.
Ich find ja diese hallenartige Kitas schlimm.
Die Beschäftigung dort wird dein Kind sicher auslasten.Die sitzen auch nicht nur drinnen.Und bis die Eingewöhnung durch ist wirds schon wieder Frühling....also werden die Kinder viel toben können.
Deinem Kind wird es egal sein ob es eine Turnhalle hat oder man zum Platz laufen muss.0
Ich find ja diese hallenartige Kitas schlimm.
Die Beschäftigung dort wird dein Kind sicher auslasten.Die sitzen auch nicht nur drinnen.Und bis die Eingewöhnung durch ist wirds schon wieder Frühling....also werden die Kinder viel toben können.
Deinem Kind wird es egal sein ob es eine Turnhalle hat oder man zum Platz laufen muss.0
11.11.2025 13:26
Wir haben gerade zugesagt für den kleinen. Das Vorschul-Geschwister bleibt in seinem Kindergarten. Mein Mann übernimmt das vorschulkind, dass ich erstmal nicht mehr in den "doofen" Kindergarten muss. Ich mache ab Dezember die Eingewöhnung und reduziere die stunden ab 7.1. nicht. Mal schauen wie das alles klappt.
16.11.2025 15:03
Am Freitag haben wir unterschrieben
ich freue mich.
Mittags kam mein vorschulkind vom kiga und sagt "frau x hat gefragt ob wir montag tannenzapfen und pompoms für die kinder mitbringen können zum basteln." Oookay. Nein!
ich freue mich. Mittags kam mein vorschulkind vom kiga und sagt "frau x hat gefragt ob wir montag tannenzapfen und pompoms für die kinder mitbringen können zum basteln." Oookay. Nein!
18.11.2025 14:29
Ich glaube, wenn du dich unwohl fühlst dein Kind weiter in den Kindergarten zu bringen, dann merkt das dein Kind - egal wie sehr du das verstecken willst. Kinder sind so feinfühlig... Dann geht dein Kind wahrscheinlich auch nicht mehr so gerne hin. Also weiter hin schicken, wenn du so ein negatives Gefühl hast, ist meiner Meinung nach keine Option.
Dann lieber einen neuen Kindergarten vor allem, wenn es die Möglichkeit gibt den mit dem Geschwisterchen gemeinsam zu erleben und sich die beiden das ohnehin wünschten. Alles Gute!
Dann lieber einen neuen Kindergarten vor allem, wenn es die Möglichkeit gibt den mit dem Geschwisterchen gemeinsam zu erleben und sich die beiden das ohnehin wünschten. Alles Gute!
18.11.2025 17:13
Zitat von Anonym 1 (212162):
Am Freitag haben wir unterschriebenich freue mich.
Mittags kam mein vorschulkind vom kiga und sagt "frau x hat gefragt ob wir montag tannenzapfen und pompoms für die kinder mitbringen können zum basteln." Oookay. Nein!
kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich habe den Eindruck, dass es mittlerweile so ist, dass diejenigen die sich wenig einbringen oder auch wenig Leistung zeigen am meisten hofiert werden. Da wird sich eher drum gekümmert und bemüht als um diejenigen auf die man sich verlassen kann, die sind halt selbstverständlich. Verkehrte Welt. Mich hätte das auch sehr geärgert, daher finde ich es gut, dass ihr jetzt doch noch eine passende Lösung für euch finden konntet.
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt


