Wie viel sollte ein 2,5 jähriges Kind sprechen?
18.02.2015 19:26
Hallo, mein Bub war bisher in fast allen Sachen etwas langsamer, als der Durchschnitt. Nun wollte ich mal wissen, wie gut eure Kinder mit 2,5 Jahren sprechen konnten. Ich habe über mehrere Wochen eine Liste angefertigt. Mein kleiner Mann kommt auf 50 Wörter, wobei es eventuell ein paar mehr sein könnten
Er spricht seit kurzem wenige 2 wortsätze, wie Tür auf / zu; Mama essen...
Ansonsten fehlen bei manchen Wörtern die Anfangsbuchstaben zb ei statt Brei, agger statt Bagger, also das grundgerüst ist da, es fehlt manchmal eben ein Buchstabe.
Ich schaue täglich mit ihm bunte Bücher an, wo ich dinge benenne und zeige, sein Interesse liegt aber immer nur in einer Kategorie: Fahrzeuge. Ich hör ihn praktisch den ganzen Tag nur Auto sagen.
Achso was vllt auch noch erwähnungswert ist, er hat erst spät angefangen überhaupt Interesse an der Sprache zu entwickeln. Erst seit etwa 9 Monaten redet er viel-wenn er im Spiel vertieft ist und vor sich hin brabbelt versteht man fast gar nix. Liegt er noch in der Norm?

Er spricht seit kurzem wenige 2 wortsätze, wie Tür auf / zu; Mama essen...
Ansonsten fehlen bei manchen Wörtern die Anfangsbuchstaben zb ei statt Brei, agger statt Bagger, also das grundgerüst ist da, es fehlt manchmal eben ein Buchstabe.

Ich schaue täglich mit ihm bunte Bücher an, wo ich dinge benenne und zeige, sein Interesse liegt aber immer nur in einer Kategorie: Fahrzeuge. Ich hör ihn praktisch den ganzen Tag nur Auto sagen.
Achso was vllt auch noch erwähnungswert ist, er hat erst spät angefangen überhaupt Interesse an der Sprache zu entwickeln. Erst seit etwa 9 Monaten redet er viel-wenn er im Spiel vertieft ist und vor sich hin brabbelt versteht man fast gar nix. Liegt er noch in der Norm?
18.02.2015 19:32
keien ahnung wieviel worte meine tochter spricht. sind aber sicher mehr als 50. sie spricht auch 3 oder 4 wort sätze.
aber bei ihr ist es immer tagesabhängig ob man sie versteht oder nicht. an manchen tagen spricht sie total klar und deutlich und an anderen versteht man kein wort weil sie nur nuschelt und brabbelt.
wenn du dir sorgen amchst sprich deinen kia darauf an. eventuell mal die ohren anschauen lassen, denn wer schlecht hört spricht oft auch schlecht.
ansonsten würde ich ihm einfach die zeit geben die er braucht. gibt halt ruhigere "sprechfaule" kinder, genauso wie babbeltaschen die ständig nur am reden sind.
aber bei ihr ist es immer tagesabhängig ob man sie versteht oder nicht. an manchen tagen spricht sie total klar und deutlich und an anderen versteht man kein wort weil sie nur nuschelt und brabbelt.
wenn du dir sorgen amchst sprich deinen kia darauf an. eventuell mal die ohren anschauen lassen, denn wer schlecht hört spricht oft auch schlecht.
ansonsten würde ich ihm einfach die zeit geben die er braucht. gibt halt ruhigere "sprechfaule" kinder, genauso wie babbeltaschen die ständig nur am reden sind.
18.02.2015 19:37
Ich weiss nur noch, dass meine Grosse mit 2,5 Jahren mehr und besser gesprochen hat als meine Kleine. Wieviele Wörter es waren, weiss ich nicht, aber beide haben in ganzen Sätzen gesprochen. Die Grosse eben schon in komplexeren, die Kleine in einfacheren.
Der Sohn einer Bekannten sprach bis er 3 war gar nicht und dann auf einmal in ganzen Sätzen.
Ich habe wohl irgendwann gelesen, dass im Schnitt Kinder mit 2 Jahren ca. 50 Wörter sprechen und zu Zweiwortsätzen zusammensetzen können.
Mit 2,5 Jahren werden dann Drei- bis Vierwortsätze daraus, bei ansteigendem Vokabular.
Letztlich ist aber eben jedes Kind anders und ich würde nun versuchen, mir nicht zuviele Sorgen zu machen.
Der Sohn einer Bekannten sprach bis er 3 war gar nicht und dann auf einmal in ganzen Sätzen.
Ich habe wohl irgendwann gelesen, dass im Schnitt Kinder mit 2 Jahren ca. 50 Wörter sprechen und zu Zweiwortsätzen zusammensetzen können.
Mit 2,5 Jahren werden dann Drei- bis Vierwortsätze daraus, bei ansteigendem Vokabular.
Letztlich ist aber eben jedes Kind anders und ich würde nun versuchen, mir nicht zuviele Sorgen zu machen.

18.02.2015 19:38
Wir haben im Mai mal eine Liste gemacht, also mit 17 Monaten. Da waren es 90 Wörter. Aber das ist absolut kein Maßstab, das wurde uns auch oft gesagt. Klar fragst du nach Vergleichsmöglichkeiten, aber nicht jeder ist in jeder Sache der passende Vergleich. Aktuell ist es im Prinzip jedes Wort was sie aufschnappt, das dann auch verwendet wird. Sätze eben auch mal fünf Wörter lang.
Wie du das handhabst klingt aber doch schon super. Wenn du dir Sorgen machst, wirklich mal einen Arzt ansprechen. Aber vielleicht ist ja auch nun ein kleiner Knoten bei ihm geplatzt und es wird konstant immer mehr. Kenne Kinder in dem Alter die weniger reden als deiner und bei denen ist ärztlich alles ok. Aber klar macht man sich Gedanken, nur Vergleiche sind immer schwierig.
Hier lief beim Pekip eine Gleichaltrige mit neun Monaten. Mein Kind brauchte fast 16 Monate.
Wie du das handhabst klingt aber doch schon super. Wenn du dir Sorgen machst, wirklich mal einen Arzt ansprechen. Aber vielleicht ist ja auch nun ein kleiner Knoten bei ihm geplatzt und es wird konstant immer mehr. Kenne Kinder in dem Alter die weniger reden als deiner und bei denen ist ärztlich alles ok. Aber klar macht man sich Gedanken, nur Vergleiche sind immer schwierig.
Hier lief beim Pekip eine Gleichaltrige mit neun Monaten. Mein Kind brauchte fast 16 Monate.
18.02.2015 19:40
Die Kinderärztin meinte bei der u7, dass es noch im Rahmen liegt und wir ein halbes Jahr warten und ggf wiederkommen sollten. Nun ist das halbe Jahr um und ich bin mir eben unsicher. Getan hat sich in den letzten Monaten schon was, vllt sollten wir sicherheitshalber mal die Ohren untersuchen lassen. Dann bin ich wahrscheinlich auch beruhigter.
18.02.2015 19:44
Zitat von Baby1214:
Die Kinderärztin meinte bei der u7, dass es noch im Rahmen liegt und wir ein halbes Jahr warten und ggf wiederkommen sollten. Nun ist das halbe Jahr um und ich bin mir eben unsicher. Getan hat sich in den letzten Monaten schon was, vllt sollten wir sicherheitshalber mal die Ohren untersuchen lassen. Dann bin ich wahrscheinlich auch beruhigter.
Zur Beruhigung würde ich das auch machen.
Aber wenn du merkst, dass sich was getan hat, dann entwickelt sich seine Sprache ja. Nur eben in seinem Tempo

18.02.2015 19:48
Das Spektrum für sowas ist doch total individuell. Mein Sohn hat einen 3-jährigen Freund nebenan, der auch selten mehr als 2-Wort-Sätze spricht, meist so im Stil "Banane haben!" und einige Buchstaben, Doppelkonsonanten usw. noch nicht kann (z.B. Tisttind für Christkind). Dafür fährt er Fahrrad. Nicht Laufrad. Fahrrad!
Mein Sohn dagegen hat schon mit 2 Jahren lange Sätze mit Haupt- und Nebensatz gebildet so von wegen: "Mama, ich will eine Banane essen, weil ich so Hunger habe!" Wortschatz könnte ich echt nicht mehr zählen, er saugt das nur so in sich auf. Gestern waren wir z.B. im Aquarium und er kennt echt zig Fischarten da. Im Zoo das gleiche, er kennt die Viecher da echt alle. Dafür kann er mit dem Laufrad nur zwei Sachen: Hupen und Umfallen.
Kinder sind einfach alle verschieden. Aber ich bin sicher, mit 15 kann der Nachbarsjunge auch "Christkind" sagen und meiner wird Fahrradfahren können.
Aber lass Dich doch ruhig mal beim Kinderarzt oder Logopäden beraten, wenn Du Dir Sorgen machst. Ich meine mich aber aus meiner Studienzeit zu erinnern, dass man von einer Sprachentwicklungsstörung erst dann spricht, wenn ein Kind mit 3 Jahren die 50-Wort-Schwelle noch nicht erreicht hat (diese gilt so als "Initialschwelle", ab der der Spracherwerb richtig losgeht), da zumindest ein Teil dieser Kinder den Rückstand nicht mehr aufholt. Ich weiß das alles aber nicht mehr so genau... soooo lange her...
Aber über 50 Wörter und Zweiwortsätze vor 3 Jahren scheint mir zwar eher langsam, aber durchaus im Rahmen...
Laut Spracherwerbstheorie müsste dann auch bei ihm bald der so genannte "Vokabelspurt" losgehen, also der rasante Erwerb neuer Wörter.
Es gibt aber einige sehr schöne Bücher zur Sprachentwicklung, die das gut erklären, wenn Du Dich dafür interessierst. Butzkamm "Wie Kinder sprechen lernen" kann ich da nur empfehlen, wenn man nicht vom Fach ist, der schreibt recht unterhaltsam und auch für Linguistik-Laien gut zugänglich.
Mein Sohn dagegen hat schon mit 2 Jahren lange Sätze mit Haupt- und Nebensatz gebildet so von wegen: "Mama, ich will eine Banane essen, weil ich so Hunger habe!" Wortschatz könnte ich echt nicht mehr zählen, er saugt das nur so in sich auf. Gestern waren wir z.B. im Aquarium und er kennt echt zig Fischarten da. Im Zoo das gleiche, er kennt die Viecher da echt alle. Dafür kann er mit dem Laufrad nur zwei Sachen: Hupen und Umfallen.

Kinder sind einfach alle verschieden. Aber ich bin sicher, mit 15 kann der Nachbarsjunge auch "Christkind" sagen und meiner wird Fahrradfahren können.

Aber lass Dich doch ruhig mal beim Kinderarzt oder Logopäden beraten, wenn Du Dir Sorgen machst. Ich meine mich aber aus meiner Studienzeit zu erinnern, dass man von einer Sprachentwicklungsstörung erst dann spricht, wenn ein Kind mit 3 Jahren die 50-Wort-Schwelle noch nicht erreicht hat (diese gilt so als "Initialschwelle", ab der der Spracherwerb richtig losgeht), da zumindest ein Teil dieser Kinder den Rückstand nicht mehr aufholt. Ich weiß das alles aber nicht mehr so genau... soooo lange her...


Es gibt aber einige sehr schöne Bücher zur Sprachentwicklung, die das gut erklären, wenn Du Dich dafür interessierst. Butzkamm "Wie Kinder sprechen lernen" kann ich da nur empfehlen, wenn man nicht vom Fach ist, der schreibt recht unterhaltsam und auch für Linguistik-Laien gut zugänglich.
18.02.2015 19:49
Ich bin gerade etwas überrascht, ich halte meinen Sohn wirklich nicht für sprachlich überbegabt, aber mein Sohn kommt locker auf 300 Wörter
Er kann einfache Sätze sprechen, diese sind von der Grammatik her zwar fast immer falsch, aber ich verstehe, was er will, z.B. "Nicht Mama spielen" und er ersetzt jetzt ganz bewusst Wörter (Heute hat er sich z.B. einen abgegeiert, als er das "Kikaninchen" in "Kackininchen" umgetauft hat
).
Letztendlich ist aber eh jedes Kindes anders, im Zweifelsfall würde ich mich wirklich an den Kinderarzt wenden.
(Ich bin mir gerade nicht sicher, wir haben bei uns um die Ecke einen Logopäden, die haben im Fenster ein Poster hängen, wo drauf steht, was Kinder in welchem Altersabschnitt können müssen und ich meine mich auch wage zu erinnern, dass ein Wortschatz von 50 Wörtern der Norm entspricht
)


Letztendlich ist aber eh jedes Kindes anders, im Zweifelsfall würde ich mich wirklich an den Kinderarzt wenden.
(Ich bin mir gerade nicht sicher, wir haben bei uns um die Ecke einen Logopäden, die haben im Fenster ein Poster hängen, wo drauf steht, was Kinder in welchem Altersabschnitt können müssen und ich meine mich auch wage zu erinnern, dass ein Wortschatz von 50 Wörtern der Norm entspricht

18.02.2015 19:50
Ja danke für eure antworten! Vllt melden sich ja noch ein paar mehr.
Für mich ist es immer nicht so einfach, weil er in vielen Dingen langsamer ist und wir auf anraten der Erzieherinnen in der Krippe auch schon physiotherapie gemacht haben, die aber auch meinte, dass er einfach mehr Zeit braucht.
Man sieht immer die anderen Kinder, die mehr können und teilweise hört man auch: "waaas dein Kind kann dieses oder jenes noch nicht?"
Für mich ist es immer nicht so einfach, weil er in vielen Dingen langsamer ist und wir auf anraten der Erzieherinnen in der Krippe auch schon physiotherapie gemacht haben, die aber auch meinte, dass er einfach mehr Zeit braucht.
Man sieht immer die anderen Kinder, die mehr können und teilweise hört man auch: "waaas dein Kind kann dieses oder jenes noch nicht?"

18.02.2015 19:51
Ich mein auch, dass der dritte Geburtstag da so eine Schwelle ist, ab der es eben "problematisch" wird.
Jetzt mit 2,5 und einer (wenn auch langsamen) Sprachentwicklung, zeigt er ja, dass eine Entwicklung stattfindet.
Jetzt mit 2,5 und einer (wenn auch langsamen) Sprachentwicklung, zeigt er ja, dass eine Entwicklung stattfindet.
18.02.2015 19:57
Danilo quatscht wie ein Wasserfall, ist aber laut Kita und KiA auch sehr
weit was das betrifft....
Würd mir da keine Gedanken machen, er spricht ja, der Rest kommt noch
weit was das betrifft....
Würd mir da keine Gedanken machen, er spricht ja, der Rest kommt noch

18.02.2015 19:58
Zitat von Pokie:
Ich bin gerade etwas überrascht, ich halte meinen Sohn wirklich nicht für sprachlich überbegabt, aber mein Sohn kommt locker auf 300 WörterEr kann einfache Sätze sprechen, diese sind von der Grammatik her zwar fast immer falsch, aber ich verstehe, was er will, z.B. "Nicht Mama spielen" und er ersetzt jetzt ganz bewusst Wörter (Heute hat er sich z.B. einen abgegeiert, als er das "Kikaninchen" in "Kackininchen" umgetauft hat
).
Letztendlich ist aber eh jedes Kindes anders, im Zweifelsfall würde ich mich wirklich an den Kinderarzt wenden.
(Ich bin mir gerade nicht sicher, wir haben bei uns um die Ecke einen Logopäden, die haben im Fenster ein Poster hängen, wo drauf steht, was Kinder in welchem Altersabschnitt können müssen und ich meine mich auch wage zu erinnern, dass ein Wortschatz von 50 Wörtern der Norm entspricht)
Ist hier ähnlich. Im Endeffekt wird jedes Wort gesprochen. Und Sätze wie "Aber Lia möchte bitte auch Wasser trinken" sind normal. Aber stufe das einfach unter "sprachlich recht fix" ein und denk mir nichts weiter dabei. Wegen sowas von Überbegabung zu sprechen machen andere.
Der Papa und ich denken eher, dass meine Muttermilch mit Sabbelwasser gemischt war. War und bin genauso.
Und dein Sohn scheint ja auch in die Kategorie"sprachlich recht fix" zu passen

18.02.2015 19:59
Lass Dich nicht verrückt machen! Meiner war grobmotorisch auch immer langsam und allen anderen Babies im Umkreis hinterher. Erste Krabbelversuche mit 12 Monaten! Erste freie Schritte mit 15 Monaten usw. Da waren auch ständig Leute, die meinten, da stimme was nicht. Die Trainerin beim Babyschwimmen meinte z.B., er hätte keinen richtigen Muskeltonus und wäre dringend behandlungsbedürftig.
Unsere beiden Ki-Ä waren da zum Glück immer total entspannt, der eine hat sich richtig über diese "Schwimm-Schnepfe" aufgeregt, von wegen Wochenendkurs in der Eifel und meint jetzt, sie hätte Ahnung.
Aber der Ki-A meinte halt auch, ok, er ist eher langsam, aber es ist absolut im Rahmen. Das reicht mir völlig. Sollen die anderen doch damit angeben, dass ihre Kids schon mit 6 Monaten frei Laufen konnten (und mit 1 Jahr den ersten Marathon bestreiten...
).
Sprich: Lass es beim Arzt abklären. Vor allem das Gehör. Sicher ist sicher und dann bist Du einfach beruhigt. Aber hör nicht auf irgendwelche Angeber-Mamis im "Mein Kind ist das begabteste"- Wettstreit, das bringt nie was.
Und ich finde wirklich, das Sprachverhalten Deines Sohnens klingt absolut im Rahmen und große Sorgen solltest Du Dir nicht machen.



Sprich: Lass es beim Arzt abklären. Vor allem das Gehör. Sicher ist sicher und dann bist Du einfach beruhigt. Aber hör nicht auf irgendwelche Angeber-Mamis im "Mein Kind ist das begabteste"- Wettstreit, das bringt nie was.

18.02.2015 19:59
Danke, das beruhigt mich etwas
mache mir immer so viel Gedanken und Sorgen und frage mich oft, ob ich als Mama alles richtig mache. Nächste Woche hab ich mit seinem kleinen Bruder einen arzttermin, da werde ich die Ärztin mal fragen was sie zur sprachentwicklung seines großen bruders meint.


18.02.2015 20:07
Zitat von Baby1214:
Ja danke für eure antworten! Vllt melden sich ja noch ein paar mehr.
Für mich ist es immer nicht so einfach, weil er in vielen Dingen langsamer ist und wir auf anraten der Erzieherinnen in der Krippe auch schon physiotherapie gemacht haben, die aber auch meinte, dass er einfach mehr Zeit braucht.
Man sieht immer die anderen Kinder, die mehr können und teilweise hört man auch: "waaas dein Kind kann dieses oder jenes noch nicht?"![]()
Ohren auf Durchzug und Blick auf Unendlich.

In 10 Jahren fragt kein Mensch mehr danach, wann er eigentlich gesprochen hat. Da ist's auch egal, ob der kleine Peter schon mit 9 Monaten Fünfwortsätze gebildet hat.

- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt