Mütter- und Schwangerenforum

wie wichtig sind soziale kontakte für kleinkinder zu anderen kindern im selben alter?

Gehe zu Seite:
11.05.2012 01:07
hatte bis gerade ein streitgespräch mit meiner mutter!
es war wieder das endlose thema, das meine mutter meint das meine tochter zu wenige soziale kontakte zu gleichaltigen kindern hat!
Dabei geht sie einmal die woche in die krabbelgruppe,war bis vor kurzem noch beim kinderturnen, der kurs ist aber jetzt vorbei!
und geht regelmäßig auf den spielplatz wo ja auch kinder sind!
so und meine mutter meint das ist einfach zu wenig!?
stimmt das? ich verzweifel hier langsam meine mutter macht mich total fertig deswegen sie sagt meine kleine verwarlost emotional??? dabei ist sie total offen und freundlich anderen menschen gegenüber,sie lebt mit ihrem "vater"nicht leiblich aber ihr ziehvater zusammen,sieht regelmäßig ihre tante ihre beiden omas ihren opa!
dabei muss ich sagen meine mutter leidet an depressionen,und würde sich wünschen ihre enkelin öfter zu sehen!
da sie aber einfach immer was an mir zu meckern hat, hab ich den kontakt in letzder zeit ein bischen gemieden!
meint ihr das reicht was meine tochter an kontakten hat?
sind krabbelgruppen uä. überhaupt unbedingt notwendig? ich mein,wäre es so ein drama wenn sie irgendwann nicht mehr dort hingeht?
ich werde so unter druck gesetzt,dabei weiß ich eig das es der kleinen gut geht und sie alles hat!
sind denn solche regelmäßigen kontakte zu gleichaltigen wirklich so wichtig?
weil die hat sie wirklich nur in der krabbelgruppe,auf dem spielplatz sind meistens ältere!
dazu muss ich auch sagen meine ma kennt es nicht, wenn man so "einsam" aufwächst sie hat 10geschwister und als sie ihre kinder bekommen hatte war natürlich der kontakt mit den geschwistern da die auch schon kinder hatten! vil liegts daran?? och manno
mawa86
1080 Beiträge
11.05.2012 01:17
Für mein empfinden reicht das ..... du sperrst Sie ja nicht zuhause ein
Mein fast 3 Jähriger Sohn spielt nicht direkt mit gleichaltrigen eher mit älteren ....
Milka0885
7842 Beiträge
11.05.2012 04:21
Ganz so dramatisch wie deine Mutter das sieht, seh ich das nicht, aber ich finde soziale Kontakte schon sehr wichtig. Meine Tochter geht seit sie 20 Monate ist in die Kita und das wirkt sich schon sehr positiv auf sie aus. Einmal die Woche ne Stunde Krabbelkurs und ansonsten immer nur Mama finde ich jetzt auch bisschen wenig.
KittyKat
5220 Beiträge
11.05.2012 04:48
Ich finde das nicht unbedingt zu wenig. Meine Tochter hatte in dem Alter nicht sehr viele Kontakte. Ich habe damals keine Krabbelgruppe gefunden, wir sind umgezogen usw. Sie war bis ca. 1 Jahr 8 Monate 1x die Woche beim Babyschwimmen. Danach hat sie Kinder nur auf dem Spielplatz getroffen, wo wir jeden Tag waren. Sie hat ganz begeistert mit den Kindern gespielt. Seit sie 2 1/2 ist, geht sie 2 Tage in der Woche in den Kindergarten. Sie hat keinerlei Probleme, hat sich super schnell dort eingefunden und spielt super gern mit Kindern. Manche Kinder sind von Haus aus schüchterner, andere aufgeschlossener. Ich glaube nicht, dass das zwingend davon kommt, wieviel Kontakt sie im Kleinkindalter mit anderen Kindern haben. Solange sie nicht nur zu Hause sind, und man als Mutter das Gefühl hat, es geht ihnen gut, ist doch alles ok.
Anna16
2257 Beiträge
11.05.2012 05:17
Ich finde schon das ein sozialer Kontakt wichtig ist, denn so lernen die kleinen auch schon früh einige Dinge fürs Leben meiner Meinung nach!!

Aber ich finde jetzt nicht das dein Kind zu wenig sozialen Kontakt hat, du machst ja viel mit ihr..

Mein Sohn hatte bevor er im Kindergarten war ganz ganz selten Kontakt zu Kindern in seinem Alter. Auf seinem 1 Geburtstag waren keine Kinder auf seinem 2 Geburtstag hab ich meine beste Freundin mit ihrem Sohn eingeladen damit überhaupt ein kind da ist, und auf seinem 3 Geburtstag waren wieder keine Kinder da!!

Ich muss dazu sagen mein Sohn Lebt leider nicht bei mir und seine Oma hält es anscheinend nicht für wichtig das er außer im Kindergarten Kontakt zu anderen Kindern hat...

Im August wird er 4 er ist dann schon über 1jahr im kiga, bin ja mal gespannt ob dann ein richtiger Kindergeburtstag mit Kindern und nicht nur erwachsenen gefeiert wird.
gluexxkind
781 Beiträge
11.05.2012 05:46
also ich finde soziale kontakte schon für kleine kinder sehr wichtig
bei meinem grossen habe ich den fehler gemacht das ich ihn erst mit 4 in die kita gebracht habe...er hat es heute noch manchmal schwer im umgang mit anderen kindern

mein mittlerer ging schon mit ca 20 monaten in die kita und er geht sehr schnell auf andere kinder zu
butterfly1987w
18602 Beiträge
11.05.2012 06:10
bis zu 2 jahre spielen die kinder allein. sie sitzen in einer ecke gemeinsam und spielen vielleicht alle mit bauklötzer und jeder würde sagen "die spielen aber schön zusammen" aber in wahrheit spiel jeder für sich. erst mit 2 jahren fangen sie langsam an gemeinsam zu spielen, so richtig ausgeprägt ist das dann mit 3.
deswegen finde ich 2 das optimale alter um sie in den kindergarten zu geben. vorher sind soziale kontakte auch wichtig, aber das alter spielt dabei nicht unbedingt eine rolle. solange du nicht nur mit kind daheim hockst und jeden kontakt zur außenwelt abbrichst ist doch alles ok
Melek1013
13439 Beiträge
11.05.2012 07:48
Also ich finde das jetzt nicht wenig..
Ich gehe mit meinem Sohn auch einmal die Woche zu einer Spielgruppe und wenn das Wetter mit spielt raus und mir hat noch nie jemand gesagt das er zu wenigt soziale Kontakte hat..
Laß dich von deiner Mutter nicht verrückt machen
11.05.2012 08:16
Mein Großer ist " erst" mit 4 in den KiGa gekommen. Davor hatte er zwar Kinder mit denen er gespielt hat, aber die meisten waren etwas älter. Halt die die im Dorf und am Spielplatz zu treffen waren. Babyturnen gabs hier keins, Krabbelgruppe auch nicht.
Heute ist er 9 und man sollte denken er ist ein emotionaler Krüppel ohne Freunde, bei der Kindheit...
So ist es aber nicht, er hat viele Freunde, ist total kontaktfreudig und wird immer wieder als sehr sozial bezeichnet.
Wenn die Kinder malmin das Alter kommen, wo sie diese Kontakte am Spielplatz, in Gruppen und bei Veranstaltungen selber suchen und auf andere Kinder gerne und freiwillig zu gehn, dann sollte man das fördern. Aber solange sie noch so klein sind fordern sie das nicht.
Mein Kleiner ist jetzt noch nicht in dem Alter wo er mit Gleichaltrigen spielt. Er spielt neben ihnen her und manchmal wird Spielzeug getauscht, das ist süß anzusehen. Aber in dem Alter sind sie noch so darauf konzentriert ihre Umgebung zu erkunden, dass sie das oft am schönsten machen, wenn sie ihre Ruhe haben.
Also wenn ihr beide Spass am turnen habt, dann mach das. Geh in eine Spielgruppe, denn der Kontakt mit Erwachsenen tut dir auf jedem Fall gut. Aber wenn du deinem Kind ab und an mal was Gutes tun willst, dann gib ihm die ruhigen Momente wo es Zeit hat zu forschen, ganz ungestört.
Mia-Lotta
13710 Beiträge
11.05.2012 08:30
Zitat von Milka0885:

Ganz so dramatisch wie deine Mutter das sieht, seh ich das nicht, aber ich finde soziale Kontakte schon sehr wichtig. Meine Tochter geht seit sie 20 Monate ist in die Kita und das wirkt sich schon sehr positiv auf sie aus. Einmal die Woche ne Stunde Krabbelkurs und ansonsten immer nur Mama finde ich jetzt auch bisschen wenig.


so seh ich das auch

wir waren etwa einmal die woche unterwegs... krabbelgruppe, babyschwimmen...
und dann hab ich mich noch öfter mit der mama einer gleichaltrigen tochter getroffen
da konnten wir muttis schnacken und unsere kinder beobachten.
bei sowas sieht man dann ja auch gut und vor allem zeitnah, wann sie anfangen interesse an anderen zu zeigen und mit ihnen zu spielen und nicht nur nebeneinander her. da weiß man dann, wann man die kontakte vertiefen musse
.
ab etwa 3 jahren ist es dann denke ich unumstößlich, dass den kindern auf jeden fall vermehrt der kontakt zu gleichaltrigen angeboten wird
11.05.2012 09:26
Es ist schon wichtig, dass Kinder Kontakte zu gleichaltrigen haben. Aber: Unter 3 Jahre brauch man es nicht übertreiben, danach kommen die meisten Kinder ja sowieso durch Kita mit Kindern in Kontakt.

Unter 3 Jahre reicht es vollkommen aus, wenn die Kinder eine handvoll "Freunde" haben mit die sie sich regelmäßig treffen.

Mein Sohn hat eine Freundin in seinem Alter (beide 2) und geht zur Tagesmutter. Dort sind noch 4 weitere Jungs. Dann spielt er mehrmals wöchentlich mit seiner Cousine (4). Hier und da treffen wir uns sporadisch noch mit anderen Kindern, aber das ist sehr unregelmäßig.

Also ich würde nun nicht behaupten, dass mein Sohn noch mehr Kontakt brauch. Ihm gehts gut, er ist offen, spricht viel, ist an sich schon sehr selbstständig und seinem Alter entsprechend entwickelt.

Ich denke du brauchst dir keine Sorgen machen
Mia-Lotta
13710 Beiträge
11.05.2012 10:19
Zitat von MamiFür2:

Also ich würde nun nicht behaupten, dass mein Sohn noch mehr Kontakt brauch.


klingt gut, was ihr da so alles treibt

aber steht ja in keinem vergleich zur situation der threadstellerin, die ja nur einmal die woche in die krabbelgruppe geht und selbst dann dorthin vielleicht nicht mehr, wenn der kurs vorbei ist.... ?!
keine kleinen freunde, keine krippe, keine tagesmutter wo andere kinder sind... nix...
c.m.1984
3295 Beiträge
11.05.2012 10:38
Also ich finde soziale Kontakte sehr wichtig. Eine Krabbelgruppe ist schon das mindeste was man machen sollte. Wir hatten selber eine Krabbelgruppe seitdem Lennart zwei Monate alt war und wir haben uns bis zum Kindergartenstart einmal die Woche getroffen. Nun treffen wir uns unregelmäßig mal nachmittags. Man merkt schon, dass die Kinder sich lange kennen und sie spielen toll miteinander. Klar haben sie mit einem Jahr nicht miteinander gespielt, aber mit der Zeit hat sich das dann entwickelt und auch früher als es "normal" wäre. Weiterhin habe ich eine gute Freundin, die eine Tochter in Lennarts Alter hat, mit der wir schon immer viel unternommen haben. Die beiden sind bis jetzt ein Herz und eine Seele. Man kann das schon als richtig gute Freundschaft bezeichnen. Und beide hatten keinerlei Schwierigkeiten mit der Kindergarteneingewöhnung. Ich denke schon, dass es auch mit den vielen sozialen Kontakten zu tun hat.
shelyra
69230 Beiträge
11.05.2012 13:01
soziale kontakte sind schon wichtig, wobei die kids nicht umbedingt das gleiche alter haben müssen. ich finde gemischt-altrige gruppen viel besser, da sie so den umgang mit kleineren, größeren aber auch mit gleichaltrigen lernen.
<p></p>
nur einmal krabbelgruppe find ich aber schon recht wenig. da würd ich ein bischen mehr machen - entweder noch nen anderen kurs oder regelmässige treffen mit anderen mamas.
spielplatz mag für den sommer eine alternative sein, aber spätestens wenn es wieder auf den winter zugeht wird die kleine dort nicht mehr so oft sein und daher keine anderen kontakte haben...
11.05.2012 13:22
also ich habe vergessen zu erwähnen das ich eine gute freundin habe mit der ich auch oft was mache,aber ihr großer ist schon 3 und die kleine jetzt ein jahr alt! anaonsten halt auch fast jeden tag auf dem spielplatz(wenn es nicht grad regnet)! ich habe auch versucht zusätzlich wieder in eine turngruppe zu kommen aber keine chance ist alles voll!
die krabbelgruppe werd ich auch weiter machen solang es geht!
naja meine kleine ist wirklich sehr aufgeschlossen egal ob bei erwachsenen oder bei kindern! daran merkt man doch auch ob sie ein gesundes sozial verhalten hat oder? deswegen verstehe ich nicht ganz wie meine mutter darauf kommt!
danke für eure meinungen, ist gut das ich mal andere sichtweisen dazu bekomme
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt