Mütter- und Schwangerenforum

ZUVIEL Fernsehen bei den Großeltern

Gehe zu Seite:
Engelchen1975
3671 Beiträge
01.01.2016 17:08
Hallo
Daß Kinder gerne fernsehen,weiß ja jeder,auch meine.NUR bei mir dürfen sie abends ca 1/2 Stunde.
Nun ist die Situation so,daß unsere Kinder teilbetreut von den Großelternpaaren(Eltern+Schwiegereltern)werden.
Durch Erzählungen der Kinder bekomme ich natürlich mit,daß sie dort erheblich mehr fernsehen(dürfen).
Natürlich ist mir klar,daß bei den Großeltern einfach ein wenig mehr geht.
Ich habe meine SchwiMu "interviewt" und sie gab zu,daß die Kinder bei ihr schon auf bis zu 5! Stunden kommen-eingerechnet Zeiten in denen der Fernseher läuft,sie aber nicht wirklich davor sitzen.
Wie´s bei meinen Eltern ist,weiß ich nicht so genau.Da aber bei meinem Vater auch den ganzen Tag das Kastl läuft,wird´s ähnlich sein.
Ich finde es erschreckend viel,nur wie bringe ich es den beiden bei,daß ich nicht möchte,daß soviel geschaut wird, ohne einen Krieg herauf zu beschwören.
Ich bin von dieser Betreuung abhängig....
Wie lange schauen eure Kinder eigentlich?
LG
shelyra
69233 Beiträge
01.01.2016 17:57
kannst du dir nicht eine andere betreuung suchen?
5std fernsehen sind ja schon fast ein ganzer tag. da scheint ja nicht mehr all zuviel andere betreuung zu laufen?

ich würde klare regeln aufstellen. x minuten sind ok, wenn sie sich nicht dran halten dann gibts die kinder nicht mehr (würde dann obige frage umsetzen... da gibts immer möglichkeiten ohne großeltern auszukommen). ich bin da für die gerade, klare linie. das kapieren die meistne besser als mit irgendwelchen andeutungen...
auch als großeltern sollten sie sich mit dir absprechen - ein paar abweichungen und etwas "weniger strenge" sind zwar ok, aber im groben sollten sie mit dir auf einer linie fahren.

meine beiden (3 und 5) schauen bei uns etwa 30min am abend. bei oma kann es auch mal eine std sein. wobei die kleine meist nach 10min aufsteht udn ins kizi spielen geht. sie hat keine lust und ausdauer länger zu gucken.
steph28
4167 Beiträge
01.01.2016 18:06
Vielleicht ist es ihnen auch einfach zu anstrengend dein Kind die ganze Zeit zu bespaßen Ich würde mit ihnen freundlich darüber reden, ob sie es nicht etwas einschränken können. Wenn sie es aber nicht ändern, musst du dir wohl eine andere Betreuung suchen.
01.01.2016 18:10
5 Stunden ist mehr als nur erschreckend, das ist ja schon keine Betreuung mehr, sondern eher abparken vorm Tv in der Zeit wo du nicht da bist.

Ganz klar und direkt sagen das die Kinder natürlich erzählen das sie bei Oma und Opa länger schauen dürfen als bei dir und das zu viel ist und sie sich mit den kleinen beschäftigen müssen als es nur Tv sehen zu lassen.
Das die Kinder das überhaupt durchhalten solange Tv zu schauen wundert mich ja immer wieder ist doch auch richtige Anstrengung für die Kids. Du musst da konsequent sein und sagen das dir das nicht passt, auch wenn es Oma und Opa ist. Das sollten sie dann auch verstehen und akzeptieren das sie nur eine bestimmte Zeit Tv schauen dürfen und nicht so viel. Für sowas sollte es eig gar keine Diskussion geben oder im Streit ausarten.
Engelchen1975
3671 Beiträge
01.01.2016 19:02
Daß sie mehr dürfen, als bei mir, war mir klar.
GsD sind es wirklich nur wenige Tage,wö sie außerhalb ganztags betreut werden.
Sonst sind es nur von 12-14 Uhr oder 16-18 Uhr,wobei dann mein Mann um 17 Uhr nach Hause kommt und da selten bis nie der Fernseher läuft.
Nichtsdestotrotz MUSS sich etwas ändern,denn wenn sie sich annehmen(vor Schulbeginn) dann sollen sie sich auch nach meiner Erziehungsmethode richten,meine ich.
Leider kriege ich mitten im Jahr keine Hort/Kindergarten Mehrstunden.
Serafinchen
4541 Beiträge
01.01.2016 19:38
Ich würde dringend nach einer neuen Betreuung suchen. Wir kommen zwar auch an manchen Tagen mal auf die 3h über den Tag verteilt wenn wir den ganzen Tag zuhause herum sitzen, aber das kommt nicht besonders regelmäßig vor. Ansonsten darf sie halt mal 2 Folgen Sofia die erste schauen.
Marja
6987 Beiträge
01.01.2016 21:00
Vielleicht fehlt den Eltern auch nur die Idee für alternative Beschäftigungsmöglichkeiten? Gibt es schöne Spiele, die gerne gespielt werden? ein Springseil eventuell, Luftballons? Also meine Tochter (grad zur Schule gekommen) findet fernsehen zwar auch prima. Aber sobald ich die Turnmatte auf den Boden lege, das Springseil raus hole, Mensch Ärgere Dich nicht oder ein Kartenspiel auf den Tisch lege, ist der Fernseher direkt vergessen.
Vielleicht müsstest Du Ihnen mal eine Bastelanleitung mit in die Hand drücken und fragen, ob sie das bitte den Tag noch zusammen fertig machen könnten..
02.01.2016 00:34
Bei uns gibts kein Fernseher ...

Schwierig ältere Leute kannst nicht umkrempeln. Ich würd nach einer anderen Betreuungsmöglichkeit suchen.
02.01.2016 00:54
Auch auf die Gefahr hin, daß ich gleich gesteinigt werde:
Ich finde, wenn Großeltern schon bereit sind regelmässig die Enkel zu betreuen, sollten sie auch das Recht haben selber zu entscheiden was sie mit den Kindern machen. Meine Tochter wird momentan noch fast jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag von meiner Mutter betreut. Und da läuft, jetzt im Winter, auch viel der Fernseher. Aber nun, meine Mutter ist Mitte 70 und meine Tochter ein fünfjähriges Energiebündel. Da finde ich es durchaus nachvollziehbar, daß meiner Mutter etwas die Energie fehlt drei Tage am Stück ein Bespaßungsprogramm abzuspulen. Und es käme mir nie in den Sinn ihr da reinzureden. Wenn meine Tochter bei ihr ist, gelten ihre Regeln und fertig.
Ab Sommer, wenn meine Tochter zur Schule geht, sind wir mindestens einen Tag pro Woche darauf angewiesen, daß meine Schwiegereltern sie betreuen. Auch da wird mehr. der Fernseher laufen als bei uns. Meine Schwiegermutter ist schwerbehindert und kann keine Spiele spielen oder basteln oder so und mein Schwiegervater muß arbeiten. Da ich aber weiß, daß meine Tochter nicht stundenlang gebannt vor der Glotze hängt, sondern nebenbei spielt, kann ich damit leben.
Dafür wird dann eben zuhause wenig bzw. gar nicht ferngesehen.
Serafinchen
4541 Beiträge
02.01.2016 09:15
Zitat von Topolino:

Auch auf die Gefahr hin, daß ich gleich gesteinigt werde:
Ich finde, wenn Großeltern schon bereit sind regelmässig die Enkel zu betreuen, sollten sie auch das Recht haben selber zu entscheiden was sie mit den Kindern machen. Meine Tochter wird momentan noch fast jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag von meiner Mutter betreut. Und da läuft, jetzt im Winter, auch viel der Fernseher. Aber nun, meine Mutter ist Mitte 70 und meine Tochter ein fünfjähriges Energiebündel. Da finde ich es durchaus nachvollziehbar, daß meiner Mutter etwas die Energie fehlt drei Tage am Stück ein Bespaßungsprogramm abzuspulen. Und es käme mir nie in den Sinn ihr da reinzureden. Wenn meine Tochter bei ihr ist, gelten ihre Regeln und fertig.
Ab Sommer, wenn meine Tochter zur Schule geht, sind wir mindestens einen Tag pro Woche darauf angewiesen, daß meine Schwiegereltern sie betreuen. Auch da wird mehr. der Fernseher laufen als bei uns. Meine Schwiegermutter ist schwerbehindert und kann keine Spiele spielen oder basteln oder so und mein Schwiegervater muß arbeiten. Da ich aber weiß, daß meine Tochter nicht stundenlang gebannt vor der Glotze hängt, sondern nebenbei spielt, kann ich damit leben.
Dafür wird dann eben zuhause wenig bzw. gar nicht ferngesehen.

Ehrlich gesagt würde ich mein Kind von niemandem betreuen lassen, der gesundheitliche Probleme hat und den Anforderungen eines Kindes nicht gerecht wird. Egal wie lang das Kind dort sein sollte. Da wäre nicht der Fernseher mein Problem, sondern die äußeren Umstände.
Mama-Eule
4297 Beiträge
02.01.2016 09:33
Bei uns gibt es keine Regeln dafür. Es gibtbtage sa schauen sie gar nicht. Und dann wieder stundenlang. Ich will jediglich wissen was sie schauen.
02.01.2016 09:55
Zitat von Serafinchen:

Zitat von Topolino:

Auch auf die Gefahr hin, daß ich gleich gesteinigt werde:
Ich finde, wenn Großeltern schon bereit sind regelmässig die Enkel zu betreuen, sollten sie auch das Recht haben selber zu entscheiden was sie mit den Kindern machen. Meine Tochter wird momentan noch fast jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag von meiner Mutter betreut. Und da läuft, jetzt im Winter, auch viel der Fernseher. Aber nun, meine Mutter ist Mitte 70 und meine Tochter ein fünfjähriges Energiebündel. Da finde ich es durchaus nachvollziehbar, daß meiner Mutter etwas die Energie fehlt drei Tage am Stück ein Bespaßungsprogramm abzuspulen. Und es käme mir nie in den Sinn ihr da reinzureden. Wenn meine Tochter bei ihr ist, gelten ihre Regeln und fertig.
Ab Sommer, wenn meine Tochter zur Schule geht, sind wir mindestens einen Tag pro Woche darauf angewiesen, daß meine Schwiegereltern sie betreuen. Auch da wird mehr. der Fernseher laufen als bei uns. Meine Schwiegermutter ist schwerbehindert und kann keine Spiele spielen oder basteln oder so und mein Schwiegervater muß arbeiten. Da ich aber weiß, daß meine Tochter nicht stundenlang gebannt vor der Glotze hängt, sondern nebenbei spielt, kann ich damit leben.
Dafür wird dann eben zuhause wenig bzw. gar nicht ferngesehen.

Ehrlich gesagt würde ich mein Kind von niemandem betreuen lassen, der gesundheitliche Probleme hat und den Anforderungen eines Kindes nicht gerecht wird. Egal wie lang das Kind dort sein sollte. Da wäre nicht der Fernseher mein Problem, sondern die äußeren Umstände.


Tja, aber was soll man machen, wenn man Arbeitszeiten hat, die kein Hort oder so abdeckt? Alternativ müsste meine Tochter allein zuhause bleiben. Und das fänd ich die weitaus schlechtere Wahl.
Serafinchen
4541 Beiträge
02.01.2016 10:13
Zitat von Topolino:

Zitat von Serafinchen:

Zitat von Topolino:

Auch auf die Gefahr hin, daß ich gleich gesteinigt werde:
Ich finde, wenn Großeltern schon bereit sind regelmässig die Enkel zu betreuen, sollten sie auch das Recht haben selber zu entscheiden was sie mit den Kindern machen. Meine Tochter wird momentan noch fast jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag von meiner Mutter betreut. Und da läuft, jetzt im Winter, auch viel der Fernseher. Aber nun, meine Mutter ist Mitte 70 und meine Tochter ein fünfjähriges Energiebündel. Da finde ich es durchaus nachvollziehbar, daß meiner Mutter etwas die Energie fehlt drei Tage am Stück ein Bespaßungsprogramm abzuspulen. Und es käme mir nie in den Sinn ihr da reinzureden. Wenn meine Tochter bei ihr ist, gelten ihre Regeln und fertig.
Ab Sommer, wenn meine Tochter zur Schule geht, sind wir mindestens einen Tag pro Woche darauf angewiesen, daß meine Schwiegereltern sie betreuen. Auch da wird mehr. der Fernseher laufen als bei uns. Meine Schwiegermutter ist schwerbehindert und kann keine Spiele spielen oder basteln oder so und mein Schwiegervater muß arbeiten. Da ich aber weiß, daß meine Tochter nicht stundenlang gebannt vor der Glotze hängt, sondern nebenbei spielt, kann ich damit leben.
Dafür wird dann eben zuhause wenig bzw. gar nicht ferngesehen.

Ehrlich gesagt würde ich mein Kind von niemandem betreuen lassen, der gesundheitliche Probleme hat und den Anforderungen eines Kindes nicht gerecht wird. Egal wie lang das Kind dort sein sollte. Da wäre nicht der Fernseher mein Problem, sondern die äußeren Umstände.


Tja, aber was soll man machen, wenn man Arbeitszeiten hat, die kein Hort oder so abdeckt? Alternativ müsste meine Tochter allein zuhause bleiben. Und das fänd ich die weitaus schlechtere Wahl.

Ich denke ich würde mir eine Tagesmutter oder ähnliches suchen. Alles andere wäre mir einfach zu unsicher
02.01.2016 10:29
Zitat von Serafinchen:

Zitat von Topolino:

Zitat von Serafinchen:

Zitat von Topolino:

Auch auf die Gefahr hin, daß ich gleich gesteinigt werde:
Ich finde, wenn Großeltern schon bereit sind regelmässig die Enkel zu betreuen, sollten sie auch das Recht haben selber zu entscheiden was sie mit den Kindern machen. Meine Tochter wird momentan noch fast jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag von meiner Mutter betreut. Und da läuft, jetzt im Winter, auch viel der Fernseher. Aber nun, meine Mutter ist Mitte 70 und meine Tochter ein fünfjähriges Energiebündel. Da finde ich es durchaus nachvollziehbar, daß meiner Mutter etwas die Energie fehlt drei Tage am Stück ein Bespaßungsprogramm abzuspulen. Und es käme mir nie in den Sinn ihr da reinzureden. Wenn meine Tochter bei ihr ist, gelten ihre Regeln und fertig.
Ab Sommer, wenn meine Tochter zur Schule geht, sind wir mindestens einen Tag pro Woche darauf angewiesen, daß meine Schwiegereltern sie betreuen. Auch da wird mehr. der Fernseher laufen als bei uns. Meine Schwiegermutter ist schwerbehindert und kann keine Spiele spielen oder basteln oder so und mein Schwiegervater muß arbeiten. Da ich aber weiß, daß meine Tochter nicht stundenlang gebannt vor der Glotze hängt, sondern nebenbei spielt, kann ich damit leben.
Dafür wird dann eben zuhause wenig bzw. gar nicht ferngesehen.

Ehrlich gesagt würde ich mein Kind von niemandem betreuen lassen, der gesundheitliche Probleme hat und den Anforderungen eines Kindes nicht gerecht wird. Egal wie lang das Kind dort sein sollte. Da wäre nicht der Fernseher mein Problem, sondern die äußeren Umstände.


Tja, aber was soll man machen, wenn man Arbeitszeiten hat, die kein Hort oder so abdeckt? Alternativ müsste meine Tochter allein zuhause bleiben. Und das fänd ich die weitaus schlechtere Wahl.

Ich denke ich würde mir eine Tagesmutter oder ähnliches suchen. Alles andere wäre mir einfach zu unsicher


Die Tagesmütter hier betreuen keine Schulkinder. Und es würde sich wohl auch keine darauf einlassen jede Woche anders zu betreuen. Also immer an einem anderen Tag. Und dann sind es ja auch nur zwei bis vier Stunden in der Woche.
Meine Tochter ist ja auch nicht völlig allein mit der Oma. Sondern mein Schwiegervater ist auch da. Aber er arbeitet halt von zuhause aus und hat keine Zeit zum Spielen. Was bei einer fast sechsjährigen ja auch nicht sein muß. Die spielt alleine und es ist nur wichtig, daß jemand ein Auge drauf hat, daß sie keinen Mist baut.
Serafinchen
4541 Beiträge
02.01.2016 10:40
Zitat von Topolino:

Zitat von Serafinchen:

Zitat von Topolino:

Zitat von Serafinchen:

...


Tja, aber was soll man machen, wenn man Arbeitszeiten hat, die kein Hort oder so abdeckt? Alternativ müsste meine Tochter allein zuhause bleiben. Und das fänd ich die weitaus schlechtere Wahl.

Ich denke ich würde mir eine Tagesmutter oder ähnliches suchen. Alles andere wäre mir einfach zu unsicher


Die Tagesmütter hier betreuen keine Schulkinder. Und es würde sich wohl auch keine darauf einlassen jede Woche anders zu betreuen. Also immer an einem anderen Tag. Und dann sind es ja auch nur zwei bis vier Stunden in der Woche.
Meine Tochter ist ja auch nicht völlig allein mit der Oma. Sondern mein Schwiegervater ist auch da. Aber er arbeitet halt von zuhause aus und hat keine Zeit zum Spielen. Was bei einer fast sechsjährigen ja auch nicht sein muß. Die spielt alleine und es ist nur wichtig, daß jemand ein Auge drauf hat, daß sie keinen Mist baut.

Ich glaube dann würde ich versuchen den Job zu wechseln, wenn es sonst keine Betreuung geben würde. Ich muss auch zwangsläufig alles berufliche auf die Bezreuungszeiten der Kinder ausrichten. Bzw. Dann eben die Betreuung wechseln. Bei uns gibt es allerdings auch Tagesmütter die ältere Kinder nehmen. Zudem gibt es viele Ganztagsschulen usw. Da muss man zwar sehr viel Planen und auch bei der Arbeit zurück stecken, aber die Arbeit ist ja da um zu leben und ich lebe nicht um zu arbeiten.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt