ZUVIEL Fernsehen bei den Großeltern
02.01.2016 10:54
Zitat von Serafinchen:
Zitat von Topolino:
Zitat von Serafinchen:
Zitat von Topolino:
...
Ich denke ich würde mir eine Tagesmutter oder ähnliches suchen. Alles andere wäre mir einfach zu unsicher
Die Tagesmütter hier betreuen keine Schulkinder. Und es würde sich wohl auch keine darauf einlassen jede Woche anders zu betreuen. Also immer an einem anderen Tag. Und dann sind es ja auch nur zwei bis vier Stunden in der Woche.
Meine Tochter ist ja auch nicht völlig allein mit der Oma. Sondern mein Schwiegervater ist auch da. Aber er arbeitet halt von zuhause aus und hat keine Zeit zum Spielen. Was bei einer fast sechsjährigen ja auch nicht sein muß. Die spielt alleine und es ist nur wichtig, daß jemand ein Auge drauf hat, daß sie keinen Mist baut.
Ich glaube dann würde ich versuchen den Job zu wechseln, wenn es sonst keine Betreuung geben würde. Ich muss auch zwangsläufig alles berufliche auf die Bezreuungszeiten der Kinder ausrichten. Bzw. Dann eben die Betreuung wechseln. Bei uns gibt es allerdings auch Tagesmütter die ältere Kinder nehmen. Zudem gibt es viele Ganztagsschulen usw. Da muss man zwar sehr viel Planen und auch bei der Arbeit zurück stecken, aber die Arbeit ist ja da um zu leben und ich lebe nicht um zu arbeiten.
Meine Tochter kommt auf eine Ganztagsschule. Ich arbeite schon nur 4,5 Stunden am Tag. Aber eben an 1 bis 2 Tagen die Woche bis 18 Uhr.
Die Firma zu wechseln kommt nicht in Frage. Eventuell ergibt sich mal die Möglichkeit in eine andere Abteilung zu wechseln und seltener bis 18 Uhr zu arbeiten. Das wird sich zeigen...
02.01.2016 11:09
Zitat von Topolino:
Auch auf die Gefahr hin, daß ich gleich gesteinigt werde:
Ich finde, wenn Großeltern schon bereit sind regelmässig die Enkel zu betreuen, sollten sie auch das Recht haben selber zu entscheiden was sie mit den Kindern machen. Meine Tochter wird momentan noch fast jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag von meiner Mutter betreut. Und da läuft, jetzt im Winter, auch viel der Fernseher. Aber nun, meine Mutter ist Mitte 70 und meine Tochter ein fünfjähriges Energiebündel. Da finde ich es durchaus nachvollziehbar, daß meiner Mutter etwas die Energie fehlt drei Tage am Stück ein Bespaßungsprogramm abzuspulen. Und es käme mir nie in den Sinn ihr da reinzureden. Wenn meine Tochter bei ihr ist, gelten ihre Regeln und fertig.
Ab Sommer, wenn meine Tochter zur Schule geht, sind wir mindestens einen Tag pro Woche darauf angewiesen, daß meine Schwiegereltern sie betreuen. Auch da wird mehr. der Fernseher laufen als bei uns. Meine Schwiegermutter ist schwerbehindert und kann keine Spiele spielen oder basteln oder so und mein Schwiegervater muß arbeiten. Da ich aber weiß, daß meine Tochter nicht stundenlang gebannt vor der Glotze hängt, sondern nebenbei spielt, kann ich damit leben.
Dafür wird dann eben zuhause wenig bzw. gar nicht ferngesehen.
dir wäre wirklich alles egal, was deine eltern/schwiegereltern mit dem kind machen wenn es dort zur betreuung ist weil ihre regeln gelten?
wäre es dir auch egal, wenn sie ihr zb zigaretten oder alkohol geben würden (ich weiß - ein sehr extremes beispiel) nur weil sie das ok finden? oder dein 6-jähriges kind mit feuerwerkskörpern hantieren lassen? oder ihre medikamente frei herum liegen so dass ein 6-jähriges kind die nehmen kann weil es diese für bonbons hält?
nur weil es großeltern sind und man deren betreuung in anspruch nimmt heißt ja nicht, dass man keine absprachen treffen kann oder muss! wenn man alles akzeptiert was diejenigen machen dann endet das doch meist in streit oder stress wenn erziehungsansichten zu weit auseinander klaffen.
man sollte auch mit den betreuungspersonen eine gemeinsame klare linie fahren! gerade wenn es sich um die verwandtschaft handelt ist es ja einfacher absprachen zu treffen..
und zum thema tagesmütter: es gibt viele die kinder nur stundenweise betreuen. und mal am montag udn mal am dienstag - je nach arbeitstag... meine freundin ist tagesmutter und hat 2 solcher "teilzeitkinder" - mal kommen die an einem samstag morgen, mal an einem dienstag nachmittag usw... das ist ja gerade der vorteil einer tagesmutter - die sind flexibel!
02.01.2016 11:38
Zitat von shelyra:
Zitat von Topolino:
Auch auf die Gefahr hin, daß ich gleich gesteinigt werde:
Ich finde, wenn Großeltern schon bereit sind regelmässig die Enkel zu betreuen, sollten sie auch das Recht haben selber zu entscheiden was sie mit den Kindern machen. Meine Tochter wird momentan noch fast jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag von meiner Mutter betreut. Und da läuft, jetzt im Winter, auch viel der Fernseher. Aber nun, meine Mutter ist Mitte 70 und meine Tochter ein fünfjähriges Energiebündel. Da finde ich es durchaus nachvollziehbar, daß meiner Mutter etwas die Energie fehlt drei Tage am Stück ein Bespaßungsprogramm abzuspulen. Und es käme mir nie in den Sinn ihr da reinzureden. Wenn meine Tochter bei ihr ist, gelten ihre Regeln und fertig.
Ab Sommer, wenn meine Tochter zur Schule geht, sind wir mindestens einen Tag pro Woche darauf angewiesen, daß meine Schwiegereltern sie betreuen. Auch da wird mehr. der Fernseher laufen als bei uns. Meine Schwiegermutter ist schwerbehindert und kann keine Spiele spielen oder basteln oder so und mein Schwiegervater muß arbeiten. Da ich aber weiß, daß meine Tochter nicht stundenlang gebannt vor der Glotze hängt, sondern nebenbei spielt, kann ich damit leben.
Dafür wird dann eben zuhause wenig bzw. gar nicht ferngesehen.
dir wäre wirklich alles egal, was deine eltern/schwiegereltern mit dem kind machen wenn es dort zur betreuung ist weil ihre regeln gelten?
wäre es dir auch egal, wenn sie ihr zb zigaretten oder alkohol geben würden (ich weiß - ein sehr extremes beispiel) nur weil sie das ok finden? oder dein 6-jähriges kind mit feuerwerkskörpern hantieren lassen? oder ihre medikamente frei herum liegen so dass ein 6-jähriges kind die nehmen kann weil es diese für bonbons hält?
nur weil es großeltern sind und man deren betreuung in anspruch nimmt heißt ja nicht, dass man keine absprachen treffen kann oder muss! wenn man alles akzeptiert was diejenigen machen dann endet das doch meist in streit oder stress wenn erziehungsansichten zu weit auseinander klaffen.
man sollte auch mit den betreuungspersonen eine gemeinsame klare linie fahren! gerade wenn es sich um die verwandtschaft handelt ist es ja einfacher absprachen zu treffen..
und zum thema tagesmütter: es gibt viele die kinder nur stundenweise betreuen. und mal am montag udn mal am dienstag - je nach arbeitstag... meine freundin ist tagesmutter und hat 2 solcher "teilzeitkinder" - mal kommen die an einem samstag morgen, mal an einem dienstag nachmittag usw... das ist ja gerade der vorteil einer tagesmutter - die sind flexibel!
Es gibt sicher Sachen, die ich den Großeltern auch nicht durchgehen lassen würde aber die kommen hier nicht vor.
Da wir mit der Lösung, daß unsere Tochter an diesem einen Nachmittag pro Woche zu den Großeltern geht, alle zufrieden sind, gibt es für uns keinen Grund eine Tagesmutter zu suchen.
Es ging hier ja auch nicht darum, ob die von uns gewählte Betreuung ok ist.
Von daher wäre es der TS gegenüber nicht nett, das jetzt hier noch weiter zu diskutieren .
02.01.2016 16:16
Nun meine Arbeit KANN ich nicht aufgeben-habe zu lange dafür gekämpft.
Die schulische Betreuung kann erst im neuen Schuljahr geändert werden.
Nur wenn ich bis 18.30 Uhr (2mal in der Woche)arbeiten muss,mein Mann (zwar nur alle 3 Wochen bis 20 Uhr arbeitet,DAS deckt kein Hort ab-und auch Tagesmutter dafür finden-sie müßte ja sowohl die Kleine als auch den Großen holen,das klappt nie.
Außerdem bezahle ich dann Hort,Kindergarten(verlängerte Zeit-ist aber auch um 17 Uhr aus) und Tagesmutter-da brauche ich dann nicht mehr arbeiten gehen.
Das aber ist nicht das Thema.
Ich muss eine Lösung finden die sowohl für die Kinder als auch den Betreuenden passt.
Im Sommer ist es einfach-der Garten ist groß und es gibt immer was zu tun mit Opa,aber jetzt....
Ich habe ihnen (Schwiegereltern) jetzt 2 DVD´s und einige Spiele,die sie sehr mögen, gegeben mit der Bitte,die Fernsehzeit soll nicht überschritten werden.Das betrifft aber nur Tage,an denen schulfreie Tage sind-nicht für ein paar Stunden.
Da Kinder die Wahrheit sagen,erfahre ich eh,wie es läuft.
Die schulische Betreuung kann erst im neuen Schuljahr geändert werden.
Nur wenn ich bis 18.30 Uhr (2mal in der Woche)arbeiten muss,mein Mann (zwar nur alle 3 Wochen bis 20 Uhr arbeitet,DAS deckt kein Hort ab-und auch Tagesmutter dafür finden-sie müßte ja sowohl die Kleine als auch den Großen holen,das klappt nie.
Außerdem bezahle ich dann Hort,Kindergarten(verlängerte Zeit-ist aber auch um 17 Uhr aus) und Tagesmutter-da brauche ich dann nicht mehr arbeiten gehen.
Das aber ist nicht das Thema.
Ich muss eine Lösung finden die sowohl für die Kinder als auch den Betreuenden passt.
Im Sommer ist es einfach-der Garten ist groß und es gibt immer was zu tun mit Opa,aber jetzt....
Ich habe ihnen (Schwiegereltern) jetzt 2 DVD´s und einige Spiele,die sie sehr mögen, gegeben mit der Bitte,die Fernsehzeit soll nicht überschritten werden.Das betrifft aber nur Tage,an denen schulfreie Tage sind-nicht für ein paar Stunden.
Da Kinder die Wahrheit sagen,erfahre ich eh,wie es läuft.
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt