Mütter- und Schwangerenforum

Abitur machen oder nach der 10 Klasse abgehen um eine Ausbildung anzufangen

Gehe zu Seite:
Flecki
862 Beiträge
19.02.2023 14:51
Unser Sohn 9 Klasse Gymnasium hatte jetzt sein Schülerpraktikum gemacht. Genau in den Beruf in dem er rein möchte später. Triebfahrzugführer, das ist ein Ausbildungs Beruf, er braucht kein Abitur dafür.

Der Betrieb wo er war hat ihn offen umworben und sie würden sich sehr freuen wenn er sich dort um einen Ausbildungsplatz bewerben wird wenn er fertig ist mit der Schule.

Da er aktuell einen 3 er Schnitt hat. Mathe und Deutsch 2. Sein Problem sind die Fremdsprachen, Englisch hat er 3 , Spanisch 4 Tendenz zur 3. Die anderen Fächer schwanken zwischen 3 und 2 . Tendenz eher 3. Das Problem ist und bleibt das mündliche.

Jetzt kam es halt zur Sprache. Mein Mann und ich unterstützen ihn natürlich.

Wenn er sich bewerben möchte nachdem Sommer stehen wir ihn da nicht im Weg.

Studium kommt für ihn absolut nicht in Frage, er ist feuer und Flamme für diesen Beruf.

Ich sage mir es hat vor und Nachteile.

Abitur oder mittlere Reife.

Einzige Bedingung wäre für uns er muss einen Ausbildungsplatz haben. Ohne den würden wir ihm nach der 10 Klasse nicht abgehen lassen.

Es ist echt schwierig. Würdet ihr sagen, Kind soll seinen Traumberuf mit 16 Jahren erlernen oder lieber das Abi durchziehen und dann die Ausbildung

Mein Gedanke ist halt, vielleicht bereut er es irgendwann.
Viala2.0
2096 Beiträge
19.02.2023 14:53
Man kann Abi und Co später immer nachholen... Heutzutage geht das tatsächlich leichter als bei uns früher
shelyra
69245 Beiträge
19.02.2023 14:56
Er möchte die Ausbildung. Hat das Praktikum dort gemacht und gesehen wie es abläuft. Der Betrieb steht ihm positiv gegenüber - warum sollte man ihm diese Chance verwehren?

Abitur möchte er nicht. Und wenn doch dann kann er das doch jederzeit nachholen. Da gibt's soviele Möglichkeiten!

Unterstützt ihn in seinem selbstgewählten Weg!
Flecki
862 Beiträge
19.02.2023 14:58
Zitat von shelyra:

Er möchte die Ausbildung. Hat das Praktikum dort gemacht und gesehen wie es abläuft. Der Betrieb steht ihm positiv gegenüber - warum sollte man ihm diese Chance verwehren?

Abitur möchte er nicht. Und wenn doch dann kann er das doch jederzeit nachholen. Da gibt's soviele Möglichkeiten!

Unterstützt ihn in seinem selbstgewählten Weg!


So sehe ich es im Prinzip auch. Ich selber habe eine Lehre gemacht damals. Mann Abitur und Studium. Unterstützen werden wir ihn in jedem Fall.
Gemma
2732 Beiträge
19.02.2023 15:02
Ich habe nebenberuflich ohne Abitur studiert. Das ging auch wunderbar und war nur durch meine Lehre möglich.

Ich würde ihn in die Ausbildung gehen lassen. Ich bin sowieso der Meinung das wir mehr Menschen in Ausbildungen haben müssen. Keiner will mehr eine Ausbildung machen oder es für seine Kids. Ich denke das ein Umdenken passieren muss.

Ich bin pro Ausbildung. Das beste Argument ist das er es gesehen hat und es immer noch will. Ich finde es super.
Flecki
862 Beiträge
19.02.2023 15:14
Zitat von Gemma:

Ich habe nebenberuflich ohne Abitur studiert. Das ging auch wunderbar und war nur durch meine Lehre möglich.

Ich würde ihn in die Ausbildung gehen lassen. Ich bin sowieso der Meinung das wir mehr Menschen in Ausbildungen haben müssen. Keiner will mehr eine Ausbildung machen oder es für seine Kids. Ich denke das ein Umdenken passieren muss.

Ich bin pro Ausbildung. Das beste Argument ist das er es gesehen hat und es immer noch will. Ich finde es super.


Die Ausbildung möchte er auf jeden Fall machen.

Ich stimme auch voll zu das wir Leute brauchen die eine ganz normale Lehre machen.
Sehe es ja bei uns im Handel jedes Jahr brechen von 3 Azubis 2 mindestens ab vorzeitig, oft sogar alle
19.02.2023 15:25
Prinzipiell würde ich sofort sagen, dass er seine Ausbildung machen soll, wenn er damit glücklich ist. Kein Problem.

Triebfahrzeugführer ist so ähnlich wie Lokomotivführer, oder?
Da würde ich aber unbedingt noch die Nachteile dieses Berufes ansprechen, denn die lernt man während eines Praktikums ja meist nicht kennen. Nicht ohne Grund werden solche Leute händeringend gesucht - den Job machen nur die wenigsten länger als ein paar Jahre...

Dann würde ich ähnliche Berufe mit Vor- und Nachteilen aufzählen und fragen, ob sie möglicherweise auch in Frage kommen.
Wenn er den Triebfahrzeugführer dann immer noch machen möchte, dann soll er das aber auch dürfen.
Flecki
862 Beiträge
19.02.2023 15:30
Zitat von Sarah2022:

Prinzipiell würde ich sofort sagen, dass er seine Ausbildung machen soll, wenn er damit glücklich ist. Kein Problem.

Triebfahrzeugführer ist so ähnlich wie Lokomotivführer, oder?
Da würde ich aber unbedingt noch die Nachteile dieses Berufes ansprechen, denn die lernt man während eines Praktikums ja meist nicht kennen. Nicht ohne Grund werden solche Leute händeringend gesucht - den Job machen nur die wenigsten länger als ein paar Jahre...

Dann würde ich ähnliche Berufe mit Vor- und Nachteilen aufzählen und fragen, ob sie möglicherweise auch in Frage kommen.
Wenn er den Triebfahrzeugführer dann immer noch machen möchte, dann soll er das aber auch dürfen.


Er weiß um die Nachteile . Ihn ist klar das er am Wochenende, Feiertage und Nachtschichten arbeiten muss. Triebfahrzugführer ist der Fachbegriff für lokführer .

Ich arbeite im Einzelhandel und er kennt es von mir das ich in 3 Schichten arbeite.

19.02.2023 15:30
Zitat von Flecki:

Zitat von Gemma:

Ich habe nebenberuflich ohne Abitur studiert. Das ging auch wunderbar und war nur durch meine Lehre möglich.

Ich würde ihn in die Ausbildung gehen lassen. Ich bin sowieso der Meinung das wir mehr Menschen in Ausbildungen haben müssen. Keiner will mehr eine Ausbildung machen oder es für seine Kids. Ich denke das ein Umdenken passieren muss.

Ich bin pro Ausbildung. Das beste Argument ist das er es gesehen hat und es immer noch will. Ich finde es super.

.. .
Ich stimme auch voll zu das wir Leute brauchen die eine ganz normale Lehre machen.
Sehe es ja bei uns im Handel jedes Jahr brechen von 3 Azubis 2 mindestens ab vorzeitig, oft sogar alle
Das liegt aber vermutlich eher nicht daran, dass es für diese Azubis um die Alternative Abitur geht, oder? Vielleicht liegt es eher an den schlechten Arbeitsbedingungen im Handel, die in anderen Ausbildungsberufen besser sind?
MiramitLionel
7516 Beiträge
19.02.2023 15:31
Abitur kann er auch später noch machen, wenn er möchte. Hab ich auch gemacht. Ich würde ihn seinen Weg gehen lassen und ihn Erfahrungen sammeln lassen. Selbst wenn der Beruf dann doch nichts für ihn ist, war es seine Entscheidung und man kann dann weitersehen.
19.02.2023 15:44
Zitat von Flecki:

Zitat von Sarah2022:

Prinzipiell würde ich sofort sagen, dass er seine Ausbildung machen soll, wenn er damit glücklich ist. Kein Problem.

Triebfahrzeugführer ist so ähnlich wie Lokomotivführer, oder?
Da würde ich aber unbedingt noch die Nachteile dieses Berufes ansprechen, denn die lernt man während eines Praktikums ja meist nicht kennen. Nicht ohne Grund werden solche Leute händeringend gesucht - den Job machen nur die wenigsten länger als ein paar Jahre...

Dann würde ich ähnliche Berufe mit Vor- und Nachteilen aufzählen und fragen, ob sie möglicherweise auch in Frage kommen.
Wenn er den Triebfahrzeugführer dann immer noch machen möchte, dann soll er das aber auch dürfen.


Er weiß um die Nachteile . Ihn ist klar das er am Wochenende, Feiertage und Nachtschichten arbeiten muss. Triebfahrzugführer ist der Fachbegriff für lokführer .

Ich arbeite im Einzelhandel und er kennt es von mir das ich in 3 Schichten arbeite.
Das sind aber nicht die einzigen Nachteile:
- ständige Aufmerksamkeit nötig, keine Pausen möglich, wenn man mal kurz müde ist
- psychischer Stress durch Verspätungen, gefordert wird Pünktlichkeit
- Suizide
- relativ geringes Gehalt
- ggf. mehrere Tage am Stück unterwegs mit Übernachtungen in fernen Städten
- Schäden an Knie und Wirbelsäule, wegen der immer gleichen Sitzposition
- Möglichkeit zum Toilettengang nur in bestimmten Bahnhöfen möglich, lange Einhaltezeiten sind üblich, das kann zu gesundheitlichen Problemen (Blase, Niere) führen
- man ist sehr einsam, kann sich nicht oft mit Kollegen unterhalten
....

Ich will den Beruf wirklich nicht schlecht machen, aber man sollte sich halt darüber klar werden, bevor man eine Ausbildung beginnt.
Schaf
12473 Beiträge
19.02.2023 15:44
Ich wünsche für meine Kinder nichts mehr, als dass sie einen Berufswunsch haben für den sie brennen. Dazu noch einen soliden Abschluss und die Welt steht ihnen offen!

Ich würde nur klären ob er nach der 10. Klasse Gymnasium ohne Prüfung den gleichen Abschluss hat wir nach der 10. Klasse Realschule mit Prüfung.
Oder ob es sinnvoll ist noch die Prüfung zu machen um da etwas in der Tasche zu haben.
shelyra
69245 Beiträge
19.02.2023 16:11
Vielleicht kann er das Fachabitur ja auch in der Berufsschule während der Ausbildung machen.
Das hat mein Mann gemacht
Nutella
1072 Beiträge
19.02.2023 16:15
Zitat von Flecki:

Unser Sohn 9 Klasse Gymnasium hatte jetzt sein Schülerpraktikum gemacht. Genau in den Beruf in dem er rein möchte später. Triebfahrzugführer, das ist ein Ausbildungs Beruf, er braucht kein Abitur dafür.

Der Betrieb wo er war hat ihn offen umworben und sie würden sich sehr freuen wenn er sich dort um einen Ausbildungsplatz bewerben wird wenn er fertig ist mit der Schule.

Da er aktuell einen 3 er Schnitt hat. Mathe und Deutsch 2. Sein Problem sind die Fremdsprachen, Englisch hat er 3 , Spanisch 4 Tendenz zur 3. Die anderen Fächer schwanken zwischen 3 und 2 . Tendenz eher 3. Das Problem ist und bleibt das mündliche.

Jetzt kam es halt zur Sprache. Mein Mann und ich unterstützen ihn natürlich.

Wenn er sich bewerben möchte nachdem Sommer stehen wir ihn da nicht im Weg.

Studium kommt für ihn absolut nicht in Frage, er ist feuer und Flamme für diesen Beruf.

Ich sage mir es hat vor und Nachteile.

Abitur oder mittlere Reife.

Einzige Bedingung wäre für uns er muss einen Ausbildungsplatz haben. Ohne den würden wir ihm nach der 10 Klasse nicht abgehen lassen.

Es ist echt schwierig. Würdet ihr sagen, Kind soll seinen Traumberuf mit 16 Jahren erlernen oder lieber das Abi durchziehen und dann die Ausbildung

Mein Gedanke ist halt, vielleicht bereut er es irgendwann.


Das Ding ist auch, wenn er eine Ausbildung abgeschlossen hat, und später in dem Bereich studieren möchte, braucht er nichteinmal ein Abitur. Er wird auch ohne Abitur zahlreiche Möglichkeiten haben sich fortzubilden und sich beruflich neue Perspektiven zu eröffnen. Falls er sich das später doch noch wünschen sollte
Flecki
862 Beiträge
19.02.2023 16:29
Während des Praktikums, ist er an 2 Tagen eine Tour mitgefahren. Er ist vom Mensch eher Einzelgänger, er braucht nicht viele Menschen um sich, er fühlt sich da eher Unwohl.

Übernachten woanders kein Problem.

Schlecht bezahlt wird der Job nicht. Das Einstiegs Gehalt nach der Lehre ist höher als mein Mann jetzt mit Studium verdient.

Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt