Alleine von der Schule nach Hause-ab wann?
14.09.2016 20:36
Meine Tochter wurde auch vor 3 Wochen eingeschult und seit 2 Tagen geht sie einen Teil des Weges alleine...es klappt bisher super und ich hoffe das es so bleibt.
Sie ist mega stolz!

14.09.2016 20:45
Leider ist kein anderes Kind(Viel ältere,aber die geben sich mit den "Kleinen" nicht ab)mit demselben Schulweg da.
14.09.2016 21:07
Zitat von Engelchen1975:
Leider ist kein anderes Kind(Viel ältere,aber die geben sich mit den "Kleinen" nicht ab)mit demselben Schulweg da.
Das ist doof... Meine Tochter läuft immer mit anderen zusammen hin und eben dadurch schon "alleine". Manchmal geht ein Erwachsener mit.
Ab nächster Woche darf sie auch mittags alleine laufen. Sie muss eine Hauptstraße mit Insel ohne Ampel und mehrere kleinere Straßen überqueren.
14.09.2016 21:34
Zitat von Engelchen1975:
Hallo
Mein Sohn ist jetzt in der 1.Klasse.Da er aber die Vorschule besucht hat,wäre er theoretisch in der 2ten.
Sein Schulweg ist kurz(etwa 7/8 Min. wenn er zügig geht,Erbraucht keine Straße überqueren,sondern nur durch eine Wohnsiedlung.
Nun möchte er alleine gehen,was mir an und für sich gelegen käme(muss dann nicht zweimal hin.Die Kleine ist früher zu holen.
Würdet ihr?
Ich habe nur Bedenken,daß er dann endlos herumtrödelt und ich daheim auf Nadeln sitze.
LG
lass ihn ruhig. Und lass ihn auch mal ruhig rumtrödeln *g*. Macht einfach eine Zeit aus, zb. "30 Minuten nach Schulschluss solltest du aber da sein".
Meine Tochter hat nach ihrem 2. Schultag gesagt dass sie allein gehen möchte. Und wir haben eine große Hauptstraße zu überqueren, mit Ampel.
Hinweg ist sie recht zügig gewesen, aber nach Hause braucht sie auch immer 30 Minuten für den einen Kilometer

14.09.2016 22:05
Meine Tochter ist jetzt in der 2. Klasse und darf den Schulweg " fast" alleine beschreiten. Das war auch im zweiten Halbjahr der 1. Klasse so. Davor habe ich sie gebracht und wieder abgeholt. Wir wohnen in einer Mehrfamilienhaussiedlung die an einer viel befahrenen Hauptstraße liegt. Sie muss 2 Ampeln der Kreuzung überqueren und kann dann auf direktem wege zur Schule gehen/ fahren. Der Weg ist c.a 15 Minuten mit dem Roller und 20-25 Minuten Fuß ( da wird getrödelt
)
Mir die Situation an der Kreuzung zu unsicher weil es oft genug vor kam das Autos nicht auf die Fußgängerampeln achten und einfach fahren oder knapp hinter den Leuten abbiegen obwohl man die andere Straßenseite noch garnicht ganz erreicht hat. Daher bringe ich meine Tochter immer über die Kreuzung von wo sie dann mit anderen Kindern ihrer Klasse mit dem Roller zur Schule fährt. Mittags hole ich sie dort auch wieder ab. Bisher hat sie sich darüber auch nicht beschwert
Wenn du auf dem Weg deines Kindes keinen Grund zur Sorge siehst würde ich ihn lassen.

Mir die Situation an der Kreuzung zu unsicher weil es oft genug vor kam das Autos nicht auf die Fußgängerampeln achten und einfach fahren oder knapp hinter den Leuten abbiegen obwohl man die andere Straßenseite noch garnicht ganz erreicht hat. Daher bringe ich meine Tochter immer über die Kreuzung von wo sie dann mit anderen Kindern ihrer Klasse mit dem Roller zur Schule fährt. Mittags hole ich sie dort auch wieder ab. Bisher hat sie sich darüber auch nicht beschwert

Wenn du auf dem Weg deines Kindes keinen Grund zur Sorge siehst würde ich ihn lassen.
15.09.2016 05:16
Guten Morgen!
Meine Tochter geht seit vier Wochen zur Schule.Der Schulweg ist 700 m und reines Wohngebiet,aber sie wird begleitet.
Ich trau es ihr zwar zu,aber mir nicht....ich habe einfach Angst.Zumal es bald morgens dunkel ist.Und sie im Dunkeln gehen zu lassen,geht dreimal nicht.
Ist sicher falsch von mir,aber ich habe zu viel Angst um mein Mädchen.
Meine Tochter geht seit vier Wochen zur Schule.Der Schulweg ist 700 m und reines Wohngebiet,aber sie wird begleitet.
Ich trau es ihr zwar zu,aber mir nicht....ich habe einfach Angst.Zumal es bald morgens dunkel ist.Und sie im Dunkeln gehen zu lassen,geht dreimal nicht.
Ist sicher falsch von mir,aber ich habe zu viel Angst um mein Mädchen.
15.09.2016 07:43
Nun morgens bringe ich ohnehin beide(gleiches Gebäude) auf meinem Weg zur Arbeit.Am Wochenende werden wir ihn mal alleine gehen lassen um abzuschätzen wie schnell/langsam er alleine geht.
Und dann darf er es versuchen.Wie erwähnt:Keine Straßenüberquerung mit Ampel/ohne Ampel.Verkehr nur die Anrainer.
Und dann darf er es versuchen.Wie erwähnt:Keine Straßenüberquerung mit Ampel/ohne Ampel.Verkehr nur die Anrainer.
15.09.2016 08:39
Colin wird gebracht und abgeholt.
Ich würde Ihn den Weg alleine zutrauen , aber er möchte noch nicht. Er geht in die 3 Klasse jetzt.
Er müßte von unserer Wohnung 5 Minuten zur Bushaltestelle laufen, auf den Weg die Hauptstrasse überqueren, Ampel, wir aber gerne mal missachtet von Autofahrern, gerade Abbieger gucken hier nicht richtig.
Dann 6 Stationen mit den öffentlichen Bus, morgens um die Uhrzeit Proppevoll.
Nach dem aussteigen müßte er wieder die Hauptstrasse an einer großen Ampelkreuzung überqueren und dann etwa 10 Minuten zur Schule laufen, dabei eine Seitenstrasse überqueren und vor der Schule nochmal übern Zebrastreifen.
Sobald Junior aber möchte, lasse ich Ihn den weg alleine machen.
Ich würde Ihn den Weg alleine zutrauen , aber er möchte noch nicht. Er geht in die 3 Klasse jetzt.
Er müßte von unserer Wohnung 5 Minuten zur Bushaltestelle laufen, auf den Weg die Hauptstrasse überqueren, Ampel, wir aber gerne mal missachtet von Autofahrern, gerade Abbieger gucken hier nicht richtig.
Dann 6 Stationen mit den öffentlichen Bus, morgens um die Uhrzeit Proppevoll.
Nach dem aussteigen müßte er wieder die Hauptstrasse an einer großen Ampelkreuzung überqueren und dann etwa 10 Minuten zur Schule laufen, dabei eine Seitenstrasse überqueren und vor der Schule nochmal übern Zebrastreifen.
Sobald Junior aber möchte, lasse ich Ihn den weg alleine machen.
15.09.2016 09:17
Wenn du ihn alleine gehen lassen willst dann übe den weg doch vorher ein paar mal mit ihm. Damit er sieht worauf er am weg achten muss.
Und meine mutter hat mir auch damals schon immer wieder und wieder gepredigt jaaa zu keinem fremden ins auto zu steigen oder anquatschen zu lassen. Aber über sowas werdet ihr ja schon geredet haben.
Und meine mutter hat mir auch damals schon immer wieder und wieder gepredigt jaaa zu keinem fremden ins auto zu steigen oder anquatschen zu lassen. Aber über sowas werdet ihr ja schon geredet haben.

15.09.2016 09:38
Ja haben wir und zwar seeeeehr eindringlich.
Mein Sohn spricht jeden an,kommt sofort in Kontakt und ich würde nicht die Hand ins Feuer legen,wenn jemand sagt,er habe junge Hunde/Katzen im Auto,ob er nicht schauen wollte.Süßigkeiten dagegen wären ihm egal.
Mein Sohn spricht jeden an,kommt sofort in Kontakt und ich würde nicht die Hand ins Feuer legen,wenn jemand sagt,er habe junge Hunde/Katzen im Auto,ob er nicht schauen wollte.Süßigkeiten dagegen wären ihm egal.
15.09.2016 09:43
Meine Kinder werden gebracht und Abgeholt von meinen Mann. da sie zu fuss ca 40 min laufen würden. Und eine kleine Straße überqueren müssen und heut viel befahrene Hauptstraße wo man schon mal gut 10 min wartet bis man rüber kommt. Da leider die Stadt sich weigert dort einen Zebrastreifen hinzumachen mit der Begründung der wäre dort nicht beleutet

15.09.2016 09:56
Guten Morgen,
meine Große ist nun in der 2ten Klasse und kommt nach der Schule alleine heim.Dies klappt recht gut (sie hat Mitte/Ende der 1sten klasse damit angefangen) Sie muss über eine Ampel... Und nun möchte sie auch morgens alleine laufen.... momentan läuft sie mit 2 Nachbarskindern morgens hin...
Gestern lief sie alleine zum Turnen , also an der Schule vorbei,über eine Ampel und 2 Minuten den Berg hoch.... Es hat ganz toll geklappt und sie ist richtig stolz
meine Große ist nun in der 2ten Klasse und kommt nach der Schule alleine heim.Dies klappt recht gut (sie hat Mitte/Ende der 1sten klasse damit angefangen) Sie muss über eine Ampel... Und nun möchte sie auch morgens alleine laufen.... momentan läuft sie mit 2 Nachbarskindern morgens hin...
Gestern lief sie alleine zum Turnen , also an der Schule vorbei,über eine Ampel und 2 Minuten den Berg hoch.... Es hat ganz toll geklappt und sie ist richtig stolz

15.09.2016 09:59
Zitat von Engelchen1975:Ich finde Du kannst ihm das zutrauen, würde ihm ne Uhr mitgeben und ihm sagen, wann er spätestens daheim sein soll und das Du Dir Sorgen machst, wenn er trödelt. Also sagen wir 15 Minuten , dann hat er genug Puffer.
Hallo
Mein Sohn ist jetzt in der 1.Klasse.Da er aber die Vorschule besucht hat,wäre er theoretisch in der 2ten.
Sein Schulweg ist kurz(etwa 7/8 Min. wenn er zügig geht,Erbraucht keine Straße überqueren,sondern nur durch eine Wohnsiedlung.
Nun möchte er alleine gehen,was mir an und für sich gelegen käme(muss dann nicht zweimal hin.Die Kleine ist früher zu holen.
Würdet ihr?
Ich habe nur Bedenken,daß er dann endlos herumtrödelt und ich daheim auf Nadeln sitze.
LG
15.09.2016 10:01
Meine große Tochter ist auch in der 1. Klasse und sie geht morgens mit 3 anderen Kindern zur Schule und nachmittags meist alleine, da sie im Hort ist und ihre Weggefährten schon um 13 Uhr nach Hause gehen .
Bei dem Weg sind es in etwa 10 Minuten Fußweg: Eine Straße mit Ampel, eine ohne Ampel . Der Rest ist nur Fußweg.
Für uns im Dorf war es immer ganz normal, dass wir zur Einschulung selber zur Schule gegangen sind, andere Optionen wurden nichtmal theoretisch besprochen.
Natürlich macht man sich Gedanken über eventuelle Unfälle oder Mitschnacker , aber wo soll man anfangen und wo aufhören, seine Kinder zu wattieren?
Meine Tochter hat sich sehr gefreut auf das "Alleinegehen", denn für sie ist es ein wichtiger Schritt in Richtung großwerden.
Sie ist total stolz und um einiges selbstsicherer und ich denke auch, dass es für die Kinder ein wichtiger Entwicklungsschritt ist.
Bei dem Weg sind es in etwa 10 Minuten Fußweg: Eine Straße mit Ampel, eine ohne Ampel . Der Rest ist nur Fußweg.
Für uns im Dorf war es immer ganz normal, dass wir zur Einschulung selber zur Schule gegangen sind, andere Optionen wurden nichtmal theoretisch besprochen.
Natürlich macht man sich Gedanken über eventuelle Unfälle oder Mitschnacker , aber wo soll man anfangen und wo aufhören, seine Kinder zu wattieren?
Meine Tochter hat sich sehr gefreut auf das "Alleinegehen", denn für sie ist es ein wichtiger Schritt in Richtung großwerden.
Sie ist total stolz und um einiges selbstsicherer und ich denke auch, dass es für die Kinder ein wichtiger Entwicklungsschritt ist.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt