Mütter- und Schwangerenforum

Kind 9 Jahre kann nicht mit Geld umgehen

Gehe zu Seite:
Stanismom
656 Beiträge
01.06.2022 08:01
Zitat von Yuuncynn:

Klar kann er sich kaufen was er möchte,nur letztens war es so,dass wir Mittag gegessen und er volle 2 Teller Gulasch mit Nudeln gegessen. Und direkt nach dem Essen ist er mit seinem Geld raus und hat sich noch direkt ne große Portion Döner mit Pommes geholt und ne große Bonbon Tüte.

Ich mach mir halt nur Sorgen,weil er bezüglich des Geldes so beeinflussbar ist,dass er es irgendwann für Kippen und Drogen ausgibt.


Irgendwie poppt bei jedem Deiner Beiträge ein neues Thema auf. Nur der Umgang mit Geld ist es eigentlich nie....
Viala2.0
2096 Beiträge
01.06.2022 08:12
Zitat von DieW:

Natürlich isst sie nicht jeden Tag ne Tüte Pommes ,aber wenn sie über Mittag dort bleibt schon.
Und ein Eis oder ne Fanta darf es im Freibad schon sein .
Den Eintritt muss hier auch kein Kind alleine zahlen,das übernehmen wir selbstverständlich.
Für MICH gehört das einfach dazu,so hab ich als Kind schon "leben dürfen" und das dürfen meine Kinder auch .
Mein ältester Sohn ist fast 24 und wurde noch verwöhnter und kann sehr gut mit Geld umgehen ,hat kein Gramm Übergewicht und ist ein prima Mann.
Kann also auch gut gehen .
wie haben immer eine Jahreskarte fürs Freibad, muss hier auch keiner zahlen... Auch Ferienspaß Aktivitäten oder so nicht.... Und wenn wir einen Ausflug machen, dann sind natürlich auch Mal Pommes drin....
Aber ich finde den Anspruch, sich mehrmals die Woche was am Freibad-kiosk zu kaufen weder normal noch erstrebenswert und mir würde in Traum nicht einfallen, meinem 8 jährigen (der darf hier ab Bronze offiziell alleine ins Freibad) mehr Taschengeld mitzugeben, damit er sich das regelmäßig was kaufen kann Ich würde ihn eher zeigen, welche Dinge man sich leicht selbst zubereiten kann... Trickflasche mit Wasser und ab dafür (Fanta und Co sind hier zb große ausnehmen für Feiern und größere Ausflüge.... Die will ich gar nicht so oft im Kind sehen).

Aber klar, wenn man das als gut und richtig sieht, ja, dann ist das Taschengeld natürlich zu niedrig. Bei mir ist das Grundverständnis schon etwas anderes, was man so "braucht" und da passen die Summen.
01.06.2022 08:54
Zitat von Viala2.0:

Zitat von DieW:

Natürlich isst sie nicht jeden Tag ne Tüte Pommes ,aber wenn sie über Mittag dort bleibt schon.
Und ein Eis oder ne Fanta darf es im Freibad schon sein .
Den Eintritt muss hier auch kein Kind alleine zahlen,das übernehmen wir selbstverständlich.
Für MICH gehört das einfach dazu,so hab ich als Kind schon "leben dürfen" und das dürfen meine Kinder auch .
Mein ältester Sohn ist fast 24 und wurde noch verwöhnter und kann sehr gut mit Geld umgehen ,hat kein Gramm Übergewicht und ist ein prima Mann.
Kann also auch gut gehen .
wie haben immer eine Jahreskarte fürs Freibad, muss hier auch keiner zahlen... Auch Ferienspaß Aktivitäten oder so nicht.... Und wenn wir einen Ausflug machen, dann sind natürlich auch Mal Pommes drin....
Aber ich finde den Anspruch, sich mehrmals die Woche was am Freibad-kiosk zu kaufen weder normal noch erstrebenswert und mir würde in Traum nicht einfallen, meinem 8 jährigen (der darf hier ab Bronze offiziell alleine ins Freibad) mehr Taschengeld mitzugeben, damit er sich das regelmäßig was kaufen kann Ich würde ihn eher zeigen, welche Dinge man sich leicht selbst zubereiten kann... Trickflasche mit Wasser und ab dafür (Fanta und Co sind hier zb große ausnehmen für Feiern und größere Ausflüge.... Die will ich gar nicht so oft im Kind sehen).

Aber klar, wenn man das als gut und richtig sieht, ja, dann ist das Taschengeld natürlich zu niedrig. Bei mir ist das Grundverständnis schon etwas anderes, was man so "braucht" und da passen die Summen.


Wie drehen uns im Kreis....
Sie (wie alle meine Kinder)nehmen sich auch ne Selter mit,oder Obst/Gemüse.Sich komplett mit Naschis satt essen fände ich auch nicht witzig und das wäre mir auch zu viel Geld.
Und ner 12 jährigen außerhalb meines Dunstkreises zu verbieten sich ne Cola oder Fanta zu kaufen,ist schier unmöglich.
Die Lütten bekommen von mir keine Brause oder ähnliches im Freibad.Da ist es unsere Selter und vielleicht ne Apfelschorle.

Ich sehe es halt so,dass ich mir auch regelmäßig was Schönes gönne.Täglich ansich.Ob es nun DER Joghurt ist oder ein Lippenstift,oder mein kalter Kaffee.
Alles Dinge die nicht sein müssen,aber mir das Leben "versüßen".

Und natürlich muss hier auch gespart werden.Ich kaufe den Kindern auch nicht alles ,was sie wollen.Mein mittlerer Sohn trägt nur Nike,kann er machen.Die Differenz zu dem,was ich für ein T-shirt oder Pulli zahle,muss er dazu geben.Ausnahme sind da nur die Schuhe.
Oder den Controller,den meine Tochter UNBEDINGT (nicht)brauchte,musste sie selbst bezahlen.Und wenn sie auf die Idee käme,sich zur Bravo(liest sie zwar nicht)aber auch noch die Girl und die Mädchen zu wünschen,dann würde ich auch streiken.
Aber bei so "kleinen "Dingen ,wie halt ein Eis oder so,sag ich nicht nein.

Ich finde ,von den Kindern wird so viel verlangt,damit sie es später können.Das meiste lernen sie eh erst,wenn sie wirklich müssen.
Ich konnte nicht kochen,musste ich nie,wollte ich nie,also konnte ich es nicht.Erst als mein 1.Kind da war ,musste ich ran und heute kann ich ausgezeichnet kochen.

Christen
25092 Beiträge
01.06.2022 09:00
Zitat von DieW:

Natürlich isst sie nicht jeden Tag ne Tüte Pommes ,aber wenn sie über Mittag dort bleibt schon.
Und ein Eis oder ne Fanta darf es im Freibad schon sein .
Den Eintritt muss hier auch kein Kind alleine zahlen,das übernehmen wir selbstverständlich.
Für MICH gehört das einfach dazu,so hab ich als Kind schon "leben dürfen" und das dürfen meine Kinder auch .
Mein ältester Sohn ist fast 24 und wurde noch verwöhnter und kann sehr gut mit Geld umgehen ,hat kein Gramm Übergewicht und ist ein prima Mann.
Kann also auch gut gehen .
i feel you für uns gehört das auch dazu. Wir nehmen eigentlich immer Getränke und Obst mit ins Schwimmbad,aber die Pommes und ein Eis müssen irgendwie sein und hier hat auch keiner Übergewicht...
01.06.2022 09:10
Zitat von Viala2.0:

Zitat von DieW:

Natürlich isst sie nicht jeden Tag ne Tüte Pommes ,aber wenn sie über Mittag dort bleibt schon.
Und ein Eis oder ne Fanta darf es im Freibad schon sein .
Den Eintritt muss hier auch kein Kind alleine zahlen,das übernehmen wir selbstverständlich.
Für MICH gehört das einfach dazu,so hab ich als Kind schon "leben dürfen" und das dürfen meine Kinder auch .
Mein ältester Sohn ist fast 24 und wurde noch verwöhnter und kann sehr gut mit Geld umgehen ,hat kein Gramm Übergewicht und ist ein prima Mann.
Kann also auch gut gehen .
wie haben immer eine Jahreskarte fürs Freibad, muss hier auch keiner zahlen... Auch Ferienspaß Aktivitäten oder so nicht.... Und wenn wir einen Ausflug machen, dann sind natürlich auch Mal Pommes drin....
Aber ich finde den Anspruch, sich mehrmals die Woche was am Freibad-kiosk zu kaufen weder normal noch erstrebenswert und mir würde in Traum nicht einfallen, meinem 8 jährigen (der darf hier ab Bronze offiziell alleine ins Freibad) mehr Taschengeld mitzugeben, damit er sich das regelmäßig was kaufen kann Ich würde ihn eher zeigen, welche Dinge man sich leicht selbst zubereiten kann... Trickflasche mit Wasser und ab dafür (Fanta und Co sind hier zb große ausnehmen für Feiern und größere Ausflüge.... Die will ich gar nicht so oft im Kind sehen).

Aber klar, wenn man das als gut und richtig sieht, ja, dann ist das Taschengeld natürlich zu niedrig. Bei mir ist das Grundverständnis schon etwas anderes, was man so "braucht" und da passen die Summen.


Dem schließe ich mich an.
Ich finde es ist nicht richtig sich jeden Tag irgendetwas zu gönnen (das Geld kostet! Spaß mit Freunden, Zeit mit Familie ist sich auch etwas Gutes tun zB). Es muss auch mal normale Tage geben, an denen man einfach den Standart lebt.
Aber bei einigen ist eben das und bei anderen das der Standard.
Ich könnte mir gar nicht leisten, jeden Tag etwas zu gönnen. Und nein, ich esse nicht jeden Tag einen leckeren Joghurt oder einen Schokoriegel.
Wir kaufen 1x die Woche ein, jeder sucht sich eine Sache aus und die teilen wir uns ein oder heben sie am besten fürs Wochenende auf.
Genauso Kleidung. Ich kaufe ausschließlich was nötig ist (mit Teeni sicher später anders). Ich möchte 1x im Jahr mit meinem Kind in den Urlaub und ab und zu Ausflüge machen. Wir haben auch Jahreskarten, damit das möglichst günstig ist.
Und ich finde es richtig meinem Kind nicht meinen letzten Penny zu geben, damit es über die Maßen leben kann. Wenn man mehr will, muss man auch mehr arbeiten. Meine Einstellung ist aber lieber zufrieden im Job zu sein und noch genug Freizeit zu haben.
Mein Kind kann das später für sich entscheiden. Aber so ist nunmal unser Leben und jeden Tag nochmal hier 2€ da 3€ wäre in keinsterweise drin.
Ich plane ça 100€ für "Freizeit" im Monat, darunter fällt auch Eis essen gehen usw. Und genauso wie das für mich zählt, muss auch mein Kind lernen dass es einfach Grenzen gibt.
Wir haben eine Eisdiele genau nebenan. Wir gehen vielleicht 1x im Monat hin. Aber es gibt fast an jedem warmen Tag ein Eis im Garten.
Außerdem gibt es 3x am Tag eine Mahlzeit + einen Nachmittagssnack. Wieso sollte ich meinem Kind noch für jeden Tag Geld für etwas extra geben?
Klar wird er sein Taschengeld bekommen, wenn es soweit ist.
Aber wenn ich ihm bei jeder Sache, die er unternehmen möchte noch etwas dazu gebe.. wo ist denn da der Sinn und wie soll er da lernen mit Geld umzugehen? Dass Man für mehr Geld auch etwas tun muss? Dass es Grenzen gibt, dass es irgendwann aufgebraucht ist...
Und ja auch noch die anderen Punkte: Das man nicht 8x am Tag etwas essen oder einfach "haben" muss...
Marf
29387 Beiträge
01.06.2022 09:30
Das Eis im Freibad schließt eine gesunde und normale Ernährung nicht aus.
Zuhause gibt's hier nur Wasser,die Fanta im Bad o.wenn wir irgendwo was machen ist also etwas besonderes .Und diese Ausnahme gönne ich meinen gerne.Den an das erinnert man sich zurück. An die verschubberten Äpfel ,bei 30Grad aus der Tubberdose weniger.Sie gehen wegen dem Schwimmen dorthin,nicht wegen den Pommes.
Und solange die Kids ansonsten normal, vernünftig essen und sich bewegen ist mir das Eis o.Pommes wirklich egal.

Christen
25092 Beiträge
01.06.2022 09:43
Zitat von Marf:

Das Eis im Freibad schließt eine gesunde und normale Ernährung nicht aus.
Zuhause gibt's hier nur Wasser,die Fanta im Bad o.wenn wir irgendwo was machen ist also etwas besonderes .Und diese Ausnahme gönne ich meinen gerne.Den an das erinnert man sich zurück. An die verschubberten Äpfel ,bei 30Grad aus der Tubberdose weniger.Sie gehen wegen dem Schwimmen dorthin,nicht wegen den Pommes.
Und solange die Kids ansonsten normal, vernünftig essen und sich bewegen ist mir das Eis o.Pommes wirklich egal.
doch, doch das schließt eine gesunde Ernährung aus....das ist maßlos!
01.06.2022 09:43
Zitat von MirfälltNixein:

Zitat von Viala2.0:

Zitat von DieW:

Natürlich isst sie nicht jeden Tag ne Tüte Pommes ,aber wenn sie über Mittag dort bleibt schon.
Und ein Eis oder ne Fanta darf es im Freibad schon sein .
Den Eintritt muss hier auch kein Kind alleine zahlen,das übernehmen wir selbstverständlich.
Für MICH gehört das einfach dazu,so hab ich als Kind schon "leben dürfen" und das dürfen meine Kinder auch .
Mein ältester Sohn ist fast 24 und wurde noch verwöhnter und kann sehr gut mit Geld umgehen ,hat kein Gramm Übergewicht und ist ein prima Mann.
Kann also auch gut gehen .
wie haben immer eine Jahreskarte fürs Freibad, muss hier auch keiner zahlen... Auch Ferienspaß Aktivitäten oder so nicht.... Und wenn wir einen Ausflug machen, dann sind natürlich auch Mal Pommes drin....
Aber ich finde den Anspruch, sich mehrmals die Woche was am Freibad-kiosk zu kaufen weder normal noch erstrebenswert und mir würde in Traum nicht einfallen, meinem 8 jährigen (der darf hier ab Bronze offiziell alleine ins Freibad) mehr Taschengeld mitzugeben, damit er sich das regelmäßig was kaufen kann Ich würde ihn eher zeigen, welche Dinge man sich leicht selbst zubereiten kann... Trickflasche mit Wasser und ab dafür (Fanta und Co sind hier zb große ausnehmen für Feiern und größere Ausflüge.... Die will ich gar nicht so oft im Kind sehen).

Aber klar, wenn man das als gut und richtig sieht, ja, dann ist das Taschengeld natürlich zu niedrig. Bei mir ist das Grundverständnis schon etwas anderes, was man so "braucht" und da passen die Summen.


Dem schließe ich mich an.
Ich finde es ist nicht richtig sich jeden Tag irgendetwas zu gönnen (das Geld kostet! Spaß mit Freunden, Zeit mit Familie ist sich auch etwas Gutes tun zB). Es muss auch mal normale Tage geben, an denen man einfach den Standart lebt.
Aber bei einigen ist eben das und bei anderen das der Standard.
Ich könnte mir gar nicht leisten, jeden Tag etwas zu gönnen. Und nein, ich esse nicht jeden Tag einen leckeren Joghurt oder einen Schokoriegel.
Wir kaufen 1x die Woche ein, jeder sucht sich eine Sache aus und die teilen wir uns ein oder heben sie am besten fürs Wochenende auf.
Genauso Kleidung. Ich kaufe ausschließlich was nötig ist (mit Teeni sicher später anders). Ich möchte 1x im Jahr mit meinem Kind in den Urlaub und ab und zu Ausflüge machen. Wir haben auch Jahreskarten, damit das möglichst günstig ist.
Und ich finde es richtig meinem Kind nicht meinen letzten Penny zu geben, damit es über die Maßen leben kann. Wenn man mehr will, muss man auch mehr arbeiten. Meine Einstellung ist aber lieber zufrieden im Job zu sein und noch genug Freizeit zu haben.
Mein Kind kann das später für sich entscheiden. Aber so ist nunmal unser Leben und jeden Tag nochmal hier 2€ da 3€ wäre in keinsterweise drin.
Ich plane ça 100€ für "Freizeit" im Monat, darunter fällt auch Eis essen gehen usw. Und genauso wie das für mich zählt, muss auch mein Kind lernen dass es einfach Grenzen gibt.
Wir haben eine Eisdiele genau nebenan. Wir gehen vielleicht 1x im Monat hin. Aber es gibt fast an jedem warmen Tag ein Eis im Garten.
Außerdem gibt es 3x am Tag eine Mahlzeit + einen Nachmittagssnack. Wieso sollte ich meinem Kind noch für jeden Tag Geld für etwas extra geben?
Klar wird er sein Taschengeld bekommen, wenn es soweit ist.
Aber wenn ich ihm bei jeder Sache, die er unternehmen möchte noch etwas dazu gebe.. wo ist denn da der Sinn und wie soll er da lernen mit Geld umzugehen? Dass Man für mehr Geld auch etwas tun muss? Dass es Grenzen gibt, dass es irgendwann aufgebraucht ist...
Und ja auch noch die anderen Punkte: Das man nicht 8x am Tag etwas essen oder einfach "haben" muss...


Oh je.
Natürlich kann ich mir und den Kindern nur das geben,was der Geldbeutel her gibt.Wenn ich mir eben keinen Lippenstift leisten kann,gibt es keinen,wenn ich kein Geld für einen Eisdielenbesuch habe,würden wir nicht hingehen.
Und wie ich in meinem letzten Post schrieb,gibt es hier auch Grenzen.

Und nein,wir verzichten nicht auf die frischen Brötchen ,wenn wir Lust darauf haben,nur weil auch Brot reicht.
Und nein,wir verzichten auch nicht auf den besonders lecken Joghurt,weil man Verzicht lernen muss.
Und nein,meine Kinder müssen für das Taschengeld (bekommt wie gesagt nur ein Kind),nichts tun.

Warum sollte ich mir und das Leben der Kinder nicht auch materiell schöner machen,wenn wir es können.
Wir sparen dafür an anderen Ecken.Wir wohnen in einem Minireihenhaus,unsere Autos sind schon alt,ich liebe second-hand -auch bei Möbeln etc.
Und glaub mal,ich bin ein sehr sparsamer Mensch,in der Familie auch gerne Dagobert genannt.Aber solange wir uns es erlauben können,werden die Kinder auch materiell verwöhnt.
Was nicht ausschließt,dass sie auch Verzichten müssen.Wir feiern z.B.Kindergeburtstage ganz altmodisch hier Zuhause ,kein Indoor-Spielplatz oder andere Animation.Was sich dann mit dem Alter der Kinder natürlich auch ändert.
Tochter wurde 12 und wollte gerne ins Kino-klar ,aber nur mit 3 Freundinnen dann.Sie wollte aber mehr Kinder einladen,also gab es eine Übernachtungsparty. Sie wollte dann mit den Kindern zur Eisdiele und dann abends Pizza bestellen.Natürlich nicht.Entweder Eisdiele oder Pizza .Also ganz klare Grenzen.

Und/aber wie auch schon geschrieben,ich muss im Kindesalter nicht alles lernen,um es als Erwachsene zu können.

01.06.2022 09:51
Zitat von Christen:

Zitat von Marf:

Das Eis im Freibad schließt eine gesunde und normale Ernährung nicht aus.
Zuhause gibt's hier nur Wasser,die Fanta im Bad o.wenn wir irgendwo was machen ist also etwas besonderes .Und diese Ausnahme gönne ich meinen gerne.Den an das erinnert man sich zurück. An die verschubberten Äpfel ,bei 30Grad aus der Tubberdose weniger.Sie gehen wegen dem Schwimmen dorthin,nicht wegen den Pommes.
Und solange die Kids ansonsten normal, vernünftig essen und sich bewegen ist mir das Eis o.Pommes wirklich egal.
doch, doch das schließt eine gesunde Ernährung aus....das ist maßlos!


Maßlos ist mein ältester Sohn beim Essen ,nach seiner Vorbereitungszeit .
Was das Kind/ der Mann dann in sich reinschaufelt grenzt an Körpermisshandlung .
Viala2.0
2096 Beiträge
01.06.2022 09:53
Zitat von DieW:

Zitat von Viala2.0:

Zitat von DieW:

Natürlich isst sie nicht jeden Tag ne Tüte Pommes ,aber wenn sie über Mittag dort bleibt schon.
Und ein Eis oder ne Fanta darf es im Freibad schon sein .
Den Eintritt muss hier auch kein Kind alleine zahlen,das übernehmen wir selbstverständlich.
Für MICH gehört das einfach dazu,so hab ich als Kind schon "leben dürfen" und das dürfen meine Kinder auch .
Mein ältester Sohn ist fast 24 und wurde noch verwöhnter und kann sehr gut mit Geld umgehen ,hat kein Gramm Übergewicht und ist ein prima Mann.
Kann also auch gut gehen .
wie haben immer eine Jahreskarte fürs Freibad, muss hier auch keiner zahlen... Auch Ferienspaß Aktivitäten oder so nicht.... Und wenn wir einen Ausflug machen, dann sind natürlich auch Mal Pommes drin....
Aber ich finde den Anspruch, sich mehrmals die Woche was am Freibad-kiosk zu kaufen weder normal noch erstrebenswert und mir würde in Traum nicht einfallen, meinem 8 jährigen (der darf hier ab Bronze offiziell alleine ins Freibad) mehr Taschengeld mitzugeben, damit er sich das regelmäßig was kaufen kann Ich würde ihn eher zeigen, welche Dinge man sich leicht selbst zubereiten kann... Trickflasche mit Wasser und ab dafür (Fanta und Co sind hier zb große ausnehmen für Feiern und größere Ausflüge.... Die will ich gar nicht so oft im Kind sehen).

Aber klar, wenn man das als gut und richtig sieht, ja, dann ist das Taschengeld natürlich zu niedrig. Bei mir ist das Grundverständnis schon etwas anderes, was man so "braucht" und da passen die Summen.


Wie drehen uns im Kreis....
Sie (wie alle meine Kinder)nehmen sich auch ne Selter mit,oder Obst/Gemüse.Sich komplett mit Naschis satt essen fände ich auch nicht witzig und das wäre mir auch zu viel Geld.
Und ner 12 jährigen außerhalb meines Dunstkreises zu verbieten sich ne Cola oder Fanta zu kaufen,ist schier unmöglich.
Die Lütten bekommen von mir keine Brause oder ähnliches im Freibad.Da ist es unsere Selter und vielleicht ne Apfelschorle.

Ich sehe es halt so,dass ich mir auch regelmäßig was Schönes gönne.Täglich ansich.Ob es nun DER Joghurt ist oder ein Lippenstift,oder mein kalter Kaffee.
Alles Dinge die nicht sein müssen,aber mir das Leben "versüßen".

Und natürlich muss hier auch gespart werden.Ich kaufe den Kindern auch nicht alles ,was sie wollen.Mein mittlerer Sohn trägt nur Nike,kann er machen.Die Differenz zu dem,was ich für ein T-shirt oder Pulli zahle,muss er dazu geben.Ausnahme sind da nur die Schuhe.
Oder den Controller,den meine Tochter UNBEDINGT (nicht)brauchte,musste sie selbst bezahlen.Und wenn sie auf die Idee käme,sich zur Bravo(liest sie zwar nicht)aber auch noch die Girl und die Mädchen zu wünschen,dann würde ich auch streiken.
Aber bei so "kleinen "Dingen ,wie halt ein Eis oder so,sag ich nicht nein.

Ich finde ,von den Kindern wird so viel verlangt,damit sie es später können.Das meiste lernen sie eh erst,wenn sie wirklich müssen.
Ich konnte nicht kochen,musste ich nie,wollte ich nie,also konnte ich es nicht.Erst als mein 1.Kind da war ,musste ich ran und heute kann ich ausgezeichnet kochen.
ja Guck, ich finde halt, dass täglicher Konsum nichts ist, was man unbedingt braucht... Und ich finde auch nicht, dass Kinder täglich konsumieren können müssen... Von daher finde ich es für meine Kinder gut, wenn das limitierte Taschengeld sie auch Mal dazu anhält sich zu fragen, ob das jetzt sein muss oder nicht. Also passt dir uns die Taschengeldhöhe voll und ganz.

Deine Frage war ja, ob es nicht zu wenig ist. Nach meiner Sicht: nein... Begründung siehe weiter vorn.
Wenn du das so für deine Kinder möchtest, Mist du ihnen eben mehr zahlen ... Ist ja nicht gesetzlich geregelt...
Viala2.0
2096 Beiträge
01.06.2022 09:55
Zitat von Marf:

Das Eis im Freibad schließt eine gesunde und normale Ernährung nicht aus.
Zuhause gibt's hier nur Wasser,die Fanta im Bad o.wenn wir irgendwo was machen ist also etwas besonderes .Und diese Ausnahme gönne ich meinen gerne.Den an das erinnert man sich zurück. An die verschubberten Äpfel ,bei 30Grad aus der Tubberdose weniger.Sie gehen wegen dem Schwimmen dorthin,nicht wegen den Pommes.
Und solange die Kids ansonsten normal, vernünftig essen und sich bewegen ist mir das Eis o.Pommes wirklich egal.
Zeit mir doch Mal bitte, wer das wo geschrieben hat...
Und wer hat geschrieben, dass es keine Ausnahmen gibt?
Also ehrlich, wenn man sich so viel Mühe gibt, dann kann man es auch wirklich falsch verstehen ...
nilou
14542 Beiträge
01.06.2022 09:57
Zitat von Viala2.0:

Zitat von DieW:

Zitat von Viala2.0:

Zitat von DieW:

Natürlich isst sie nicht jeden Tag ne Tüte Pommes ,aber wenn sie über Mittag dort bleibt schon.
Und ein Eis oder ne Fanta darf es im Freibad schon sein .
Den Eintritt muss hier auch kein Kind alleine zahlen,das übernehmen wir selbstverständlich.
Für MICH gehört das einfach dazu,so hab ich als Kind schon "leben dürfen" und das dürfen meine Kinder auch .
Mein ältester Sohn ist fast 24 und wurde noch verwöhnter und kann sehr gut mit Geld umgehen ,hat kein Gramm Übergewicht und ist ein prima Mann.
Kann also auch gut gehen .
wie haben immer eine Jahreskarte fürs Freibad, muss hier auch keiner zahlen... Auch Ferienspaß Aktivitäten oder so nicht.... Und wenn wir einen Ausflug machen, dann sind natürlich auch Mal Pommes drin....
Aber ich finde den Anspruch, sich mehrmals die Woche was am Freibad-kiosk zu kaufen weder normal noch erstrebenswert und mir würde in Traum nicht einfallen, meinem 8 jährigen (der darf hier ab Bronze offiziell alleine ins Freibad) mehr Taschengeld mitzugeben, damit er sich das regelmäßig was kaufen kann Ich würde ihn eher zeigen, welche Dinge man sich leicht selbst zubereiten kann... Trickflasche mit Wasser und ab dafür (Fanta und Co sind hier zb große ausnehmen für Feiern und größere Ausflüge.... Die will ich gar nicht so oft im Kind sehen).

Aber klar, wenn man das als gut und richtig sieht, ja, dann ist das Taschengeld natürlich zu niedrig. Bei mir ist das Grundverständnis schon etwas anderes, was man so "braucht" und da passen die Summen.


Wie drehen uns im Kreis....
Sie (wie alle meine Kinder)nehmen sich auch ne Selter mit,oder Obst/Gemüse.Sich komplett mit Naschis satt essen fände ich auch nicht witzig und das wäre mir auch zu viel Geld.
Und ner 12 jährigen außerhalb meines Dunstkreises zu verbieten sich ne Cola oder Fanta zu kaufen,ist schier unmöglich.
Die Lütten bekommen von mir keine Brause oder ähnliches im Freibad.Da ist es unsere Selter und vielleicht ne Apfelschorle.

Ich sehe es halt so,dass ich mir auch regelmäßig was Schönes gönne.Täglich ansich.Ob es nun DER Joghurt ist oder ein Lippenstift,oder mein kalter Kaffee.
Alles Dinge die nicht sein müssen,aber mir das Leben "versüßen".

Und natürlich muss hier auch gespart werden.Ich kaufe den Kindern auch nicht alles ,was sie wollen.Mein mittlerer Sohn trägt nur Nike,kann er machen.Die Differenz zu dem,was ich für ein T-shirt oder Pulli zahle,muss er dazu geben.Ausnahme sind da nur die Schuhe.
Oder den Controller,den meine Tochter UNBEDINGT (nicht)brauchte,musste sie selbst bezahlen.Und wenn sie auf die Idee käme,sich zur Bravo(liest sie zwar nicht)aber auch noch die Girl und die Mädchen zu wünschen,dann würde ich auch streiken.
Aber bei so "kleinen "Dingen ,wie halt ein Eis oder so,sag ich nicht nein.

Ich finde ,von den Kindern wird so viel verlangt,damit sie es später können.Das meiste lernen sie eh erst,wenn sie wirklich müssen.
Ich konnte nicht kochen,musste ich nie,wollte ich nie,also konnte ich es nicht.Erst als mein 1.Kind da war ,musste ich ran und heute kann ich ausgezeichnet kochen.
ja Guck, ich finde halt, dass täglicher Konsum nichts ist, was man unbedingt braucht... Und ich finde auch nicht, dass Kinder täglich konsumieren können müssen... Von daher finde ich es für meine Kinder gut, wenn das limitierte Taschengeld sie auch Mal dazu anhält sich zu fragen, ob das jetzt sein muss oder nicht. Also passt dir uns die Taschengeldhöhe voll und ganz.

Deine Frage war ja, ob es nicht zu wenig ist. Nach meiner Sicht: nein... Begründung siehe weiter vorn.
Wenn du das so für deine Kinder möchtest, Mist du ihnen eben mehr zahlen ... Ist ja nicht gesetzlich geregelt...


So sehe ich es auch.

Ich setzte mich da auch nicht mit meinem Kind "gleich". Ich arbeite für mein Geld, weiß was ich habe, was ich brauche, was ich bezahlen muss und weiß was ich mir "gönnen" kann. Meine 8jährige weis das noch nicht. Darum geht es doch. Wenn sie sich aber immer alles "gönnen" kann, wie soll sie da lernen das nicht immer alles möglich ist.
Viala2.0
2096 Beiträge
01.06.2022 10:01
Zitat von DieW:

Zitat von MirfälltNixein:

Zitat von Viala2.0:

Zitat von DieW:

Natürlich isst sie nicht jeden Tag ne Tüte Pommes ,aber wenn sie über Mittag dort bleibt schon.
Und ein Eis oder ne Fanta darf es im Freibad schon sein .
Den Eintritt muss hier auch kein Kind alleine zahlen,das übernehmen wir selbstverständlich.
Für MICH gehört das einfach dazu,so hab ich als Kind schon "leben dürfen" und das dürfen meine Kinder auch .
Mein ältester Sohn ist fast 24 und wurde noch verwöhnter und kann sehr gut mit Geld umgehen ,hat kein Gramm Übergewicht und ist ein prima Mann.
Kann also auch gut gehen .
wie haben immer eine Jahreskarte fürs Freibad, muss hier auch keiner zahlen... Auch Ferienspaß Aktivitäten oder so nicht.... Und wenn wir einen Ausflug machen, dann sind natürlich auch Mal Pommes drin....
Aber ich finde den Anspruch, sich mehrmals die Woche was am Freibad-kiosk zu kaufen weder normal noch erstrebenswert und mir würde in Traum nicht einfallen, meinem 8 jährigen (der darf hier ab Bronze offiziell alleine ins Freibad) mehr Taschengeld mitzugeben, damit er sich das regelmäßig was kaufen kann Ich würde ihn eher zeigen, welche Dinge man sich leicht selbst zubereiten kann... Trickflasche mit Wasser und ab dafür (Fanta und Co sind hier zb große ausnehmen für Feiern und größere Ausflüge.... Die will ich gar nicht so oft im Kind sehen).

Aber klar, wenn man das als gut und richtig sieht, ja, dann ist das Taschengeld natürlich zu niedrig. Bei mir ist das Grundverständnis schon etwas anderes, was man so "braucht" und da passen die Summen.


Dem schließe ich mich an.
Ich finde es ist nicht richtig sich jeden Tag irgendetwas zu gönnen (das Geld kostet! Spaß mit Freunden, Zeit mit Familie ist sich auch etwas Gutes tun zB). Es muss auch mal normale Tage geben, an denen man einfach den Standart lebt.
Aber bei einigen ist eben das und bei anderen das der Standard.
Ich könnte mir gar nicht leisten, jeden Tag etwas zu gönnen. Und nein, ich esse nicht jeden Tag einen leckeren Joghurt oder einen Schokoriegel.
Wir kaufen 1x die Woche ein, jeder sucht sich eine Sache aus und die teilen wir uns ein oder heben sie am besten fürs Wochenende auf.
Genauso Kleidung. Ich kaufe ausschließlich was nötig ist (mit Teeni sicher später anders). Ich möchte 1x im Jahr mit meinem Kind in den Urlaub und ab und zu Ausflüge machen. Wir haben auch Jahreskarten, damit das möglichst günstig ist.
Und ich finde es richtig meinem Kind nicht meinen letzten Penny zu geben, damit es über die Maßen leben kann. Wenn man mehr will, muss man auch mehr arbeiten. Meine Einstellung ist aber lieber zufrieden im Job zu sein und noch genug Freizeit zu haben.
Mein Kind kann das später für sich entscheiden. Aber so ist nunmal unser Leben und jeden Tag nochmal hier 2€ da 3€ wäre in keinsterweise drin.
Ich plane ça 100€ für "Freizeit" im Monat, darunter fällt auch Eis essen gehen usw. Und genauso wie das für mich zählt, muss auch mein Kind lernen dass es einfach Grenzen gibt.
Wir haben eine Eisdiele genau nebenan. Wir gehen vielleicht 1x im Monat hin. Aber es gibt fast an jedem warmen Tag ein Eis im Garten.
Außerdem gibt es 3x am Tag eine Mahlzeit + einen Nachmittagssnack. Wieso sollte ich meinem Kind noch für jeden Tag Geld für etwas extra geben?
Klar wird er sein Taschengeld bekommen, wenn es soweit ist.
Aber wenn ich ihm bei jeder Sache, die er unternehmen möchte noch etwas dazu gebe.. wo ist denn da der Sinn und wie soll er da lernen mit Geld umzugehen? Dass Man für mehr Geld auch etwas tun muss? Dass es Grenzen gibt, dass es irgendwann aufgebraucht ist...
Und ja auch noch die anderen Punkte: Das man nicht 8x am Tag etwas essen oder einfach "haben" muss...


Oh je.
Natürlich kann ich mir und den Kindern nur das geben,was der Geldbeutel her gibt.Wenn ich mir eben keinen Lippenstift leisten kann,gibt es keinen,wenn ich kein Geld für einen Eisdielenbesuch habe,würden wir nicht hingehen.
Und wie ich in meinem letzten Post schrieb,gibt es hier auch Grenzen.

Und nein,wir verzichten nicht auf die frischen Brötchen ,wenn wir Lust darauf haben,nur weil auch Brot reicht.
Und nein,wir verzichten auch nicht auf den besonders lecken Joghurt,weil man Verzicht lernen muss.
Und nein,meine Kinder müssen für das Taschengeld (bekommt wie gesagt nur ein Kind),nichts tun.

Warum sollte ich mir und das Leben der Kinder nicht auch materiell schöner machen,wenn wir es können.
Wir sparen dafür an anderen Ecken.Wir wohnen in einem Minireihenhaus,unsere Autos sind schon alt,ich liebe second-hand -auch bei Möbeln etc.
Und glaub mal,ich bin ein sehr sparsamer Mensch,in der Familie auch gerne Dagobert genannt.Aber solange wir uns es erlauben können,werden die Kinder auch materiell verwöhnt.
Was nicht ausschließt,dass sie auch Verzichten müssen.Wir feiern z.B.Kindergeburtstage ganz altmodisch hier Zuhause ,kein Indoor-Spielplatz oder andere Animation.Was sich dann mit dem Alter der Kinder natürlich auch ändert.
Tochter wurde 12 und wollte gerne ins Kino-klar ,aber nur mit 3 Freundinnen dann.Sie wollte aber mehr Kinder einladen,also gab es eine Übernachtungsparty. Sie wollte dann mit den Kindern zur Eisdiele und dann abends Pizza bestellen.Natürlich nicht.Entweder Eisdiele oder Pizza .Also ganz klare Grenzen.

Und/aber wie auch schon geschrieben,ich muss im Kindesalter nicht alles lernen,um es als Erwachsene zu können.

Nein, aber es ist Imho hilfreich und vor allem: es schadet nicht.
Ich habe halt Negativbeispiele im Bekanntenkreis, die als Kinder nicht Mal auf ein Eis verzichten mussten, weil Taschengeld schon alle, die nicht auf neue Sammelkarten sparen mussten und damit als Erwachsene böse auf die Schnauze gefallen sind.
Ich habe aber kein einziges Negativbeispiele von Menschen mit Taschengeld, das einfach auch Mal alle war und einen warten ließ....
(Und ja, ich habe auch Leute, die hatten gar kein Taschengeld als Kind und die Eltern konnten nichts kaufen ... Da ist es eher gemischt)
Marf
29387 Beiträge
01.06.2022 10:16
Zitat von DieW:

Zitat von Christen:

Zitat von Marf:

Das Eis im Freibad schließt eine gesunde und normale Ernährung nicht aus.
Zuhause gibt's hier nur Wasser,die Fanta im Bad o.wenn wir irgendwo was machen ist also etwas besonderes .Und diese Ausnahme gönne ich meinen gerne.Den an das erinnert man sich zurück. An die verschubberten Äpfel ,bei 30Grad aus der Tubberdose weniger.Sie gehen wegen dem Schwimmen dorthin,nicht wegen den Pommes.
Und solange die Kids ansonsten normal, vernünftig essen und sich bewegen ist mir das Eis o.Pommes wirklich egal.
doch, doch das schließt eine gesunde Ernährung aus....das ist maßlos!


Maßlos ist mein ältester Sohn beim Essen ,nach seiner Vorbereitungszeit .
Was das Kind/ der Mann dann in sich reinschaufelt grenzt an Körpermisshandlung .

Er " arbeitet" es ja auch ab
01.06.2022 11:05
Zitat von Viala2.0:

Zitat von DieW:

Zitat von MirfälltNixein:

Zitat von Viala2.0:

...


Dem schließe ich mich an.
Ich finde es ist nicht richtig sich jeden Tag irgendetwas zu gönnen (das Geld kostet! Spaß mit Freunden, Zeit mit Familie ist sich auch etwas Gutes tun zB). Es muss auch mal normale Tage geben, an denen man einfach den Standart lebt.
Aber bei einigen ist eben das und bei anderen das der Standard.
Ich könnte mir gar nicht leisten, jeden Tag etwas zu gönnen. Und nein, ich esse nicht jeden Tag einen leckeren Joghurt oder einen Schokoriegel.
Wir kaufen 1x die Woche ein, jeder sucht sich eine Sache aus und die teilen wir uns ein oder heben sie am besten fürs Wochenende auf.
Genauso Kleidung. Ich kaufe ausschließlich was nötig ist (mit Teeni sicher später anders). Ich möchte 1x im Jahr mit meinem Kind in den Urlaub und ab und zu Ausflüge machen. Wir haben auch Jahreskarten, damit das möglichst günstig ist.
Und ich finde es richtig meinem Kind nicht meinen letzten Penny zu geben, damit es über die Maßen leben kann. Wenn man mehr will, muss man auch mehr arbeiten. Meine Einstellung ist aber lieber zufrieden im Job zu sein und noch genug Freizeit zu haben.
Mein Kind kann das später für sich entscheiden. Aber so ist nunmal unser Leben und jeden Tag nochmal hier 2€ da 3€ wäre in keinsterweise drin.
Ich plane ça 100€ für "Freizeit" im Monat, darunter fällt auch Eis essen gehen usw. Und genauso wie das für mich zählt, muss auch mein Kind lernen dass es einfach Grenzen gibt.
Wir haben eine Eisdiele genau nebenan. Wir gehen vielleicht 1x im Monat hin. Aber es gibt fast an jedem warmen Tag ein Eis im Garten.
Außerdem gibt es 3x am Tag eine Mahlzeit + einen Nachmittagssnack. Wieso sollte ich meinem Kind noch für jeden Tag Geld für etwas extra geben?
Klar wird er sein Taschengeld bekommen, wenn es soweit ist.
Aber wenn ich ihm bei jeder Sache, die er unternehmen möchte noch etwas dazu gebe.. wo ist denn da der Sinn und wie soll er da lernen mit Geld umzugehen? Dass Man für mehr Geld auch etwas tun muss? Dass es Grenzen gibt, dass es irgendwann aufgebraucht ist...
Und ja auch noch die anderen Punkte: Das man nicht 8x am Tag etwas essen oder einfach "haben" muss...


Oh je.
Natürlich kann ich mir und den Kindern nur das geben,was der Geldbeutel her gibt.Wenn ich mir eben keinen Lippenstift leisten kann,gibt es keinen,wenn ich kein Geld für einen Eisdielenbesuch habe,würden wir nicht hingehen.
Und wie ich in meinem letzten Post schrieb,gibt es hier auch Grenzen.

Und nein,wir verzichten nicht auf die frischen Brötchen ,wenn wir Lust darauf haben,nur weil auch Brot reicht.
Und nein,wir verzichten auch nicht auf den besonders lecken Joghurt,weil man Verzicht lernen muss.
Und nein,meine Kinder müssen für das Taschengeld (bekommt wie gesagt nur ein Kind),nichts tun.

Warum sollte ich mir und das Leben der Kinder nicht auch materiell schöner machen,wenn wir es können.
Wir sparen dafür an anderen Ecken.Wir wohnen in einem Minireihenhaus,unsere Autos sind schon alt,ich liebe second-hand -auch bei Möbeln etc.
Und glaub mal,ich bin ein sehr sparsamer Mensch,in der Familie auch gerne Dagobert genannt.Aber solange wir uns es erlauben können,werden die Kinder auch materiell verwöhnt.
Was nicht ausschließt,dass sie auch Verzichten müssen.Wir feiern z.B.Kindergeburtstage ganz altmodisch hier Zuhause ,kein Indoor-Spielplatz oder andere Animation.Was sich dann mit dem Alter der Kinder natürlich auch ändert.
Tochter wurde 12 und wollte gerne ins Kino-klar ,aber nur mit 3 Freundinnen dann.Sie wollte aber mehr Kinder einladen,also gab es eine Übernachtungsparty. Sie wollte dann mit den Kindern zur Eisdiele und dann abends Pizza bestellen.Natürlich nicht.Entweder Eisdiele oder Pizza .Also ganz klare Grenzen.

Und/aber wie auch schon geschrieben,ich muss im Kindesalter nicht alles lernen,um es als Erwachsene zu können.

Nein, aber es ist Imho hilfreich und vor allem: es schadet nicht.
Ich habe halt Negativbeispiele im Bekanntenkreis, die als Kinder nicht Mal auf ein Eis verzichten mussten, weil Taschengeld schon alle, die nicht auf neue Sammelkarten sparen mussten und damit als Erwachsene böse auf die Schnauze gefallen sind.
Ich habe aber kein einziges Negativbeispiele von Menschen mit Taschengeld, das einfach auch Mal alle war und einen warten ließ....
(Und ja, ich habe auch Leute, die hatten gar kein Taschengeld als Kind und die Eltern konnten nichts kaufen ... Da ist es eher gemischt)


Ich interessiere mich nicht für das Einkaufs erhalten anderer Menschen,daher kann ich nicht sagen,wer schon böse auf die Schnauze gefallen ist,oder nicht.Und ob die Menschen Taschengeld bekamen,oder nicht,weiss ich auch nicht.
Ich weiss nur,dass ich ,solange es mir möglich ist,meine Kinder zu verwöhnen und zu unterstützen.
Mein ältester Sohn wollte/durfte vor 3?
Jahren nach Japan zur WM-Auswahl und im Anschluss 3 Wochen Trainingscamp in L.A..
Er konnte es sich als "Schüler" zum Erzieher nicht leisten.Also haben wir Eltern bezahlt.
Ein Luxus sondersgleichen-Ergebnis =er lebt seinen Traum im Profibereich.
Hätte er wirklich drauf verzichten sollen,weil er lernen muss,dass man nicht alles haben kann?!Hätten wir das Geld nicht gehabt,wäre es nicht möglich gewesen,logisch!Es war möglich (und ja,es tat schon weh),also gemacht.

Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 16 mal gemerkt