Mütter- und Schwangerenforum

Kind mag keine Wiederholungen in der Schule

Gehe zu Seite:
MissButterfly
1588 Beiträge
22.07.2025 14:56
Hallo ihr Lieben,
ich habe jetzt lange überlegt, ob ich diese Zeilen schreibe, aber ich komme einfach nicht so recht weiter. Meine Tochter hat eine diagnostizierte Hochbegabung. Sie hat nach dem ersten Halbjahr in der 1. Klasse Terror gemacht, sie will nicht mehr hin, es ist langweilig, sie malt hier sicher nichts mehr aus und rechnet auch nicht mehr 8-6. Sie wollte dann zu Hause unterrichtet werden. Nachdem sie dann angefangen hat, Funktionen in ein Koordinatensystem einzutragen, haben wir sie testen lassen. Die Psychologin meinte dann, wir sollen sie schleunigst in die 2. Klasse versetzen lassen. Wir haben mit den Lehrern geredet und vor allem mit ihr. Seit den Faschingsferien geht sie nun in die 2. Klasse und kommt mit allem prima zurecht. Die Klasse hat sie super aufgenommen und die Lehrerin meinte es sei so, als wäre sie nie wo anders gewesen. Sie selbst sagt auch, sie ist so dankbar und froh und endlich macht sie mal interessante Sachen. Jetzt zum Problem: Sie musste die Schreibschrift nachlernen. Das hat sie auch super gemeistert, aber das Schriftbild und die Schriftgröße machen ihr Probleme. Das geht halt nur mit Übung. Die restlichen Dinge „fliegen ihr so zu“. Aber üben? Nö. „Mama, ich kann’s doch, das passt schon so“. Da ich echt keinen Druck aufbauen möchte, wollte ich fragen, ob ihr Ideen hättet, wie wir das spielerisch gestalten könnten? Eigentlich bin ich der Meinung, dass das alles ab der 5. Klasse eh keinen mehr interessiert, aber gerade eben schon noch. Sie hasst Wiederholungen so sehr. Und ich kann’s verstehen. Bin hin und her gerissen zwischen „laufen lassen, das regelt sich von alleine“ und „shit, da müssen wir jetzt was machen“. Auf der einen Seite will ich keinen Druck aufbauen, auf der anderen Seite muss sie auch lernen, dass man Sachen auch mal üben muss. Ich hab damit selbst große Probleme und bin dann schnell gelangweilt. Ich will ihr den Spaß und die Freude einfach nicht nehmen. Hilfe
soev
7368 Beiträge
22.07.2025 15:27
Geht es jetzt nur um die Schreibschrift?
MissButterfly
1588 Beiträge
22.07.2025 15:49
Zitat von soev:

Geht es jetzt nur um die Schreibschrift?

Also erstmal, ja. Sonst muss sie nichts „lernen“. Sie hört es und weiß es dann. Vom Gefühl her ist es eher so eine Motorik-Sache. Sie bastelt und malt aber viel, wobei ich ihr immer wieder die Stifthaltung zeigen muss. Vielleicht liegt es auch daran?
Katheryna
3039 Beiträge
22.07.2025 16:04
Zitat von MissButterfly:

Zitat von soev:

Geht es jetzt nur um die Schreibschrift?

Also erstmal, ja. Sonst muss sie nichts „lernen“. Sie hört es und weiß es dann. Vom Gefühl her ist es eher so eine Motorik-Sache. Sie bastelt und malt aber viel, wobei ich ihr immer wieder die Stifthaltung zeigen muss. Vielleicht liegt es auch daran?


Hier sehr ähnlich. Der Große hat bereits vor Schuleintritt flüssig gelesen und ein grundlegendes Zahlemverständnis gehabt. In der Schule ist er viel nur dagesessen. Im Grunde war für ihn die erste Klasse auch nur Schreibarbeit, die zweite jetzt sehr leicht, mal schauen, was die dritte Klasse bringt, ich hoffe, da wird er dann etwas gefordert.
Hier war es von Anfang an keine Diskussion auf die ich mich eingelassen habe. Hausaufgabe ist Hausaufgabe und wird gemacht. Ein wenig würde ich da schon aufs Schriftbild schauen. Der Große schmiert oft ganz schlimm.
Wenn, dann würde ich vllt mal mit der Lehrerin reden, ob nur die Hälfte der Schreibarbeit auch reicht, dafür dann aber mit deiner Tochter ausmachen, dass die aber umso ordentlicher gemacht wird.
Katheryna
3039 Beiträge
22.07.2025 16:06
Ansonsten vllt Ergotherapie? Ohne Gewähr, dass das jetzt das Richtige ist. Ich meine nur, von einer Mutter gehört zu haben, dass das Kind wegen der Kraft in den Händen dorthin geht. Obwohl das Kind basteln usw auch liebt.
MissButterfly
1588 Beiträge
22.07.2025 16:11
Zitat von Katheryna:

Ansonsten vllt Ergotherapie? Ohne Gewähr, dass das jetzt das Richtige ist. Ich meine nur, von einer Mutter gehört zu haben, dass das Kind wegen der Kraft in den Händen dorthin geht. Obwohl das Kind basteln usw auch liebt.

Das ist tatsächlich eine gute Idee, denke ich. Vielleicht liegt es ja wirklich nur daran und alles Üben, das ich mit ihr machen würde, wäre dann Quatsch. Dankeschön!
MissButterfly
1588 Beiträge
22.07.2025 16:20
Zitat von Katheryna:

Zitat von MissButterfly:

Zitat von soev:

Geht es jetzt nur um die Schreibschrift?

Also erstmal, ja. Sonst muss sie nichts „lernen“. Sie hört es und weiß es dann. Vom Gefühl her ist es eher so eine Motorik-Sache. Sie bastelt und malt aber viel, wobei ich ihr immer wieder die Stifthaltung zeigen muss. Vielleicht liegt es auch daran?


Hier sehr ähnlich. Der Große hat bereits vor Schuleintritt flüssig gelesen und ein grundlegendes Zahlemverständnis gehabt. In der Schule ist er viel nur dagesessen. Im Grunde war für ihn die erste Klasse auch nur Schreibarbeit, die zweite jetzt sehr leicht, mal schauen, was die dritte Klasse bringt, ich hoffe, da wird er dann etwas gefordert.
Hier war es von Anfang an keine Diskussion auf die ich mich eingelassen habe. Hausaufgabe ist Hausaufgabe und wird gemacht. Ein wenig würde ich da schon aufs Schriftbild schauen. Der Große schmiert oft ganz schlimm.
Wenn, dann würde ich vllt mal mit der Lehrerin reden, ob nur die Hälfte der Schreibarbeit auch reicht, dafür dann aber mit deiner Tochter ausmachen, dass die aber umso ordentlicher gemacht wird.

Hausaufgaben macht sie ganz brav. Also da kann ich echt nichts sagen. Dachte eher an zusätzliche Übung, da sie da ja quasi Aufholbedarf hat. Ist ja auch ganz logisch. Manche Sachen muss man üben.

Mensch, ich hoffe, für deinen Sohn wird es auch bald besser. Das ist wirklich sehr anstrengend für die Mäuse, wenn sie sich zurückhalten müssen.
Meine Maus hat vorher schon super viele Hobbys gehabt und hat sich so Input geholt. Auch gab es eine „Akademie“ bei uns, die haben Experimente gemacht und so. Das fand sie auch super cool. Aber das waren jedes Mal ca. 50 Minuten Fahrt einfach und das fand ich für den Kleinen unfair. Dem war dann ziemlich langweilig. Aber vielleicht gibt es sowas bei euch auch? Hatte dem Lehrer in der 1. Klasse auch vorgeschlagen, dass die Maus Zusatzaufgaben bekommt. Ich hätte ihr das auch mitgegeben und mich drum gekümmert. Aber er meinte, das könne er nicht leisten und es wäre eh sinnlos, weil sie dann nur noch weiter wäre als die anderen. Naja, jetzt ist der Drops für uns eh gelutscht. Hoffe einfach, dass sie dann später keine Probleme bekommt, weil sie eben viel, viel jünger ist als die anderen Kids. Wenigstens ist sie körperlich groß
22.07.2025 16:55
Kommen denn von Lehrerseite Beschwerden bezüglich des Schriftbildes oder leidet dein Kind, weil es zu verkrampft schreibt?

Mein Sohn hatte die gesamte Grundschulzeit eine schreckliche Handschrift. Alle Schreibübungen halbherzig und gelangweilt erledigt, aber wirklich nur das nötigste.

Nachdem sich aber niemand ernsthaft beklagt hat, habe ich ihn gelegentlich darauf hingewiesen und es sonst laufen lassen (ich habe aber manchmal auch Arbeitsblätter von Klassenkameraden gesehen, die sahen nicht wirklich besser aus).

Jetzt auf dem Gymnasium hat er eine tolle, ordentliche Handschrift (wenn er will) und kann auch schnell schreiben, das kam ganz von allein
Katheryna
3039 Beiträge
22.07.2025 17:19
Zitat von MissButterfly:

Zitat von Katheryna:

Zitat von MissButterfly:

Zitat von soev:

Geht es jetzt nur um die Schreibschrift?

Also erstmal, ja. Sonst muss sie nichts „lernen“. Sie hört es und weiß es dann. Vom Gefühl her ist es eher so eine Motorik-Sache. Sie bastelt und malt aber viel, wobei ich ihr immer wieder die Stifthaltung zeigen muss. Vielleicht liegt es auch daran?


Hier sehr ähnlich. Der Große hat bereits vor Schuleintritt flüssig gelesen und ein grundlegendes Zahlemverständnis gehabt. In der Schule ist er viel nur dagesessen. Im Grunde war für ihn die erste Klasse auch nur Schreibarbeit, die zweite jetzt sehr leicht, mal schauen, was die dritte Klasse bringt, ich hoffe, da wird er dann etwas gefordert.
Hier war es von Anfang an keine Diskussion auf die ich mich eingelassen habe. Hausaufgabe ist Hausaufgabe und wird gemacht. Ein wenig würde ich da schon aufs Schriftbild schauen. Der Große schmiert oft ganz schlimm.
Wenn, dann würde ich vllt mal mit der Lehrerin reden, ob nur die Hälfte der Schreibarbeit auch reicht, dafür dann aber mit deiner Tochter ausmachen, dass die aber umso ordentlicher gemacht wird.

Hausaufgaben macht sie ganz brav. Also da kann ich echt nichts sagen. Dachte eher an zusätzliche Übung, da sie da ja quasi Aufholbedarf hat. Ist ja auch ganz logisch. Manche Sachen muss man üben.

Mensch, ich hoffe, für deinen Sohn wird es auch bald besser. Das ist wirklich sehr anstrengend für die Mäuse, wenn sie sich zurückhalten müssen.
Meine Maus hat vorher schon super viele Hobbys gehabt und hat sich so Input geholt. Auch gab es eine „Akademie“ bei uns, die haben Experimente gemacht und so. Das fand sie auch super cool. Aber das waren jedes Mal ca. 50 Minuten Fahrt einfach und das fand ich für den Kleinen unfair. Dem war dann ziemlich langweilig. Aber vielleicht gibt es sowas bei euch auch? Hatte dem Lehrer in der 1. Klasse auch vorgeschlagen, dass die Maus Zusatzaufgaben bekommt. Ich hätte ihr das auch mitgegeben und mich drum gekümmert. Aber er meinte, das könne er nicht leisten und es wäre eh sinnlos, weil sie dann nur noch weiter wäre als die anderen. Naja, jetzt ist der Drops für uns eh gelutscht. Hoffe einfach, dass sie dann später keine Probleme bekommt, weil sie eben viel, viel jünger ist als die anderen Kids. Wenigstens ist sie körperlich groß


Die Akademie klingt toll. Müsste ich mal schauen. Er liest furchtbar gern. Auch Sachbücher als Abendlektüre, da bekommt er sehr viel Wissen zusammen. Er ist sehr schlau, ob hochbegabt, weiß ich nicht. Er kam in der Kladde gut zurecht (klar war’s nicht super spannend, aber für ihn ok). Deswegen hat er wegen der Sozialkompetenz keine Klasse übersprungen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die etwas leidet, im Gegensatz zum Rest.
Aber bei dir hört es sich so an, als würde sie sich da schon durchboxen .

Es ist aber so schade, wenn Lehrer nicht differenzieren. Gehört eigentlich zum Job dazu. Dann immer die Ausrede, was nicht leistbar wäre

Und Zusatzaufgaben… sind die nur bzgl Schreibschrift? Dann würde ich die echt etwas minimieren. Vllt motiviert sie das mehr. Das wäre jetzt so mal mein Ziel. Und vllt wirklich ergotherapie oder irgendwas zum Kräftigen der Hände .
soev
7368 Beiträge
22.07.2025 17:30
Zitat von MissButterfly:

Zitat von soev:

Geht es jetzt nur um die Schreibschrift?

Also erstmal, ja. Sonst muss sie nichts „lernen“. Sie hört es und weiß es dann. Vom Gefühl her ist es eher so eine Motorik-Sache. Sie bastelt und malt aber viel, wobei ich ihr immer wieder die Stifthaltung zeigen muss. Vielleicht liegt es auch daran?


Vielleicht wäre eine Ergotherapie-Einheit etwas? Dazu kenne ich sie aber zu wenig. Sprich doch mal die Lehrerin darauf an. Wie ist denn die Druckschrift?
Aber wenn wirklich nur die Schreibschrift und nicht die Motorik das Problem ist, ist es nicht unbedingt ein Problem. Bei uns müssen die Kinder die Schreibschrift erlernen, aber nicht unbedingt weiter damit schreiben. Die meisten gehen im Laufe der 3./4. Klasse erst wieder zur Druckschrift und dann zu den Anfängen ihrer Handschrift über.
MissButterfly
1588 Beiträge
22.07.2025 17:47
Zitat von Majara:

Kommen denn von Lehrerseite Beschwerden bezüglich des Schriftbildes oder leidet dein Kind, weil es zu verkrampft schreibt?

Mein Sohn hatte die gesamte Grundschulzeit eine schreckliche Handschrift. Alle Schreibübungen halbherzig und gelangweilt erledigt, aber wirklich nur das nötigste.

Nachdem sich aber niemand ernsthaft beklagt hat, habe ich ihn gelegentlich darauf hingewiesen und es sonst laufen lassen (ich habe aber manchmal auch Arbeitsblätter von Klassenkameraden gesehen, die sahen nicht wirklich besser aus).

Jetzt auf dem Gymnasium hat er eine tolle, ordentliche Handschrift (wenn er will) und kann auch schnell schreiben, das kam ganz von allein

Danke, das beruhigt mich ein bisschen. Direkt beschwert hat sich noch niemand, aber wenn ich mir die Handschrift der anderen Kids ansehe, sieht man schon einen deutlichen Unterschied. Denke, ich werde bei der nächsten U-Untersuchung mal nach Ergotherapie fragen. Und ich hab mir überlegt, ob wir zusammen ein Buch schreiben, das könnte ihr vielleicht Spaß machen
22.07.2025 17:51
Zitat von MissButterfly:

Zitat von Majara:

Kommen denn von Lehrerseite Beschwerden bezüglich des Schriftbildes oder leidet dein Kind, weil es zu verkrampft schreibt?

Mein Sohn hatte die gesamte Grundschulzeit eine schreckliche Handschrift. Alle Schreibübungen halbherzig und gelangweilt erledigt, aber wirklich nur das nötigste.

Nachdem sich aber niemand ernsthaft beklagt hat, habe ich ihn gelegentlich darauf hingewiesen und es sonst laufen lassen (ich habe aber manchmal auch Arbeitsblätter von Klassenkameraden gesehen, die sahen nicht wirklich besser aus).

Jetzt auf dem Gymnasium hat er eine tolle, ordentliche Handschrift (wenn er will) und kann auch schnell schreiben, das kam ganz von allein

Danke, das beruhigt mich ein bisschen. Direkt beschwert hat sich noch niemand, aber wenn ich mir die Handschrift der anderen Kids ansehe, sieht man schon einen deutlichen Unterschied. Denke, ich werde bei der nächsten U-Untersuchung mal nach Ergotherapie fragen. Und ich hab mir überlegt, ob wir zusammen ein Buch schreiben, das könnte ihr vielleicht Spaß machen


Ich glaube das Problem ist auch immer ein bisschen, das man von Mädels irgendwie erwartet, dass sie gerne schön schreiben... Ich würde evtl mal beim Lehrer nachfragen, ob es wirklich so außer der Norm ist
MissButterfly
1588 Beiträge
22.07.2025 17:52
Zitat von Katheryna:

Zitat von MissButterfly:

Zitat von Katheryna:

Zitat von MissButterfly:

...


Hier sehr ähnlich. Der Große hat bereits vor Schuleintritt flüssig gelesen und ein grundlegendes Zahlemverständnis gehabt. In der Schule ist er viel nur dagesessen. Im Grunde war für ihn die erste Klasse auch nur Schreibarbeit, die zweite jetzt sehr leicht, mal schauen, was die dritte Klasse bringt, ich hoffe, da wird er dann etwas gefordert.
Hier war es von Anfang an keine Diskussion auf die ich mich eingelassen habe. Hausaufgabe ist Hausaufgabe und wird gemacht. Ein wenig würde ich da schon aufs Schriftbild schauen. Der Große schmiert oft ganz schlimm.
Wenn, dann würde ich vllt mal mit der Lehrerin reden, ob nur die Hälfte der Schreibarbeit auch reicht, dafür dann aber mit deiner Tochter ausmachen, dass die aber umso ordentlicher gemacht wird.

Hausaufgaben macht sie ganz brav. Also da kann ich echt nichts sagen. Dachte eher an zusätzliche Übung, da sie da ja quasi Aufholbedarf hat. Ist ja auch ganz logisch. Manche Sachen muss man üben.

Mensch, ich hoffe, für deinen Sohn wird es auch bald besser. Das ist wirklich sehr anstrengend für die Mäuse, wenn sie sich zurückhalten müssen.
Meine Maus hat vorher schon super viele Hobbys gehabt und hat sich so Input geholt. Auch gab es eine „Akademie“ bei uns, die haben Experimente gemacht und so. Das fand sie auch super cool. Aber das waren jedes Mal ca. 50 Minuten Fahrt einfach und das fand ich für den Kleinen unfair. Dem war dann ziemlich langweilig. Aber vielleicht gibt es sowas bei euch auch? Hatte dem Lehrer in der 1. Klasse auch vorgeschlagen, dass die Maus Zusatzaufgaben bekommt. Ich hätte ihr das auch mitgegeben und mich drum gekümmert. Aber er meinte, das könne er nicht leisten und es wäre eh sinnlos, weil sie dann nur noch weiter wäre als die anderen. Naja, jetzt ist der Drops für uns eh gelutscht. Hoffe einfach, dass sie dann später keine Probleme bekommt, weil sie eben viel, viel jünger ist als die anderen Kids. Wenigstens ist sie körperlich groß


Die Akademie klingt toll. Müsste ich mal schauen. Er liest furchtbar gern. Auch Sachbücher als Abendlektüre, da bekommt er sehr viel Wissen zusammen. Er ist sehr schlau, ob hochbegabt, weiß ich nicht. Er kam in der Kladde gut zurecht (klar war’s nicht super spannend, aber für ihn ok). Deswegen hat er wegen der Sozialkompetenz keine Klasse übersprungen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die etwas leidet, im Gegensatz zum Rest.
Aber bei dir hört es sich so an, als würde sie sich da schon durchboxen .

Es ist aber so schade, wenn Lehrer nicht differenzieren. Gehört eigentlich zum Job dazu. Dann immer die Ausrede, was nicht leistbar wäre

Und Zusatzaufgaben… sind die nur bzgl Schreibschrift? Dann würde ich die echt etwas minimieren. Vllt motiviert sie das mehr. Das wäre jetzt so mal mein Ziel. Und vllt wirklich ergotherapie oder irgendwas zum Kräftigen der Hände .

Das ist schon cool, wenn sie so einen Wissensdurst haben. Bei uns heißt die Akademie CJD Kinderakademie, vielleicht gibt es die bei euch auch?
Die Zusatzaufgaben für Mausi für die 1. Klasse wären gemischt gewesen, Mathe, Deutsch, HSU. Aber jetzt eigentlich nur Schreibschrift. Sie hasst abschreiben, also wenn dann ein Diktat oder eine Geschichte schreiben. Oder vielleicht Ferientagebuch oder so?
MissButterfly
1588 Beiträge
22.07.2025 17:53
Zitat von Majara:

Zitat von MissButterfly:

Zitat von Majara:

Kommen denn von Lehrerseite Beschwerden bezüglich des Schriftbildes oder leidet dein Kind, weil es zu verkrampft schreibt?

Mein Sohn hatte die gesamte Grundschulzeit eine schreckliche Handschrift. Alle Schreibübungen halbherzig und gelangweilt erledigt, aber wirklich nur das nötigste.

Nachdem sich aber niemand ernsthaft beklagt hat, habe ich ihn gelegentlich darauf hingewiesen und es sonst laufen lassen (ich habe aber manchmal auch Arbeitsblätter von Klassenkameraden gesehen, die sahen nicht wirklich besser aus).

Jetzt auf dem Gymnasium hat er eine tolle, ordentliche Handschrift (wenn er will) und kann auch schnell schreiben, das kam ganz von allein

Danke, das beruhigt mich ein bisschen. Direkt beschwert hat sich noch niemand, aber wenn ich mir die Handschrift der anderen Kids ansehe, sieht man schon einen deutlichen Unterschied. Denke, ich werde bei der nächsten U-Untersuchung mal nach Ergotherapie fragen. Und ich hab mir überlegt, ob wir zusammen ein Buch schreiben, das könnte ihr vielleicht Spaß machen


Ich glaube das Problem ist auch immer ein bisschen, das man von Mädels irgendwie erwartet, dass sie gerne schön schreiben... Ich würde evtl mal beim Lehrer nachfragen, ob es wirklich so außer der Norm ist

Ja, das stimmt. Vielleicht sehe ich das auch zu kritisch. Wir hatten damals noch Schönschrift als Fach, das fand ich immer ätzend
MissButterfly
1588 Beiträge
22.07.2025 17:57
Zitat von soev:

Zitat von MissButterfly:

Zitat von soev:

Geht es jetzt nur um die Schreibschrift?

Also erstmal, ja. Sonst muss sie nichts „lernen“. Sie hört es und weiß es dann. Vom Gefühl her ist es eher so eine Motorik-Sache. Sie bastelt und malt aber viel, wobei ich ihr immer wieder die Stifthaltung zeigen muss. Vielleicht liegt es auch daran?


Vielleicht wäre eine Ergotherapie-Einheit etwas? Dazu kenne ich sie aber zu wenig. Sprich doch mal die Lehrerin darauf an. Wie ist denn die Druckschrift?
Aber wenn wirklich nur die Schreibschrift und nicht die Motorik das Problem ist, ist es nicht unbedingt ein Problem. Bei uns müssen die Kinder die Schreibschrift erlernen, aber nicht unbedingt weiter damit schreiben. Die meisten gehen im Laufe der 3./4. Klasse erst wieder zur Druckschrift und dann zu den Anfängen ihrer Handschrift über.

Die Druckschrift sieht besser aus. Vielleicht ist es auch eine Kombination aus der „neuen“ Schrift und ihrer Stifthaltung. Sieht schon etwas verkrampft aus. Wenn man nicht so schön „schwingen“ kann, weil der Stift nicht richtig sitzt, sieht man das bei der Schreibschrift denke ich auch mehr. Vielen lieben Dank für deine Einschätzung. Ich frage beide er nächsten U-Untersuchung mal nach Ergotherapie

Mit war aber nicht bewusst, dass sie dann ab der 3. Klasse wieder Druckschrift schreiben dürfen, das fände ich schon cool
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt