Mathe eine Katastrophe
01.03.2010 12:15
Hat jemand von euch Schulkinder und kann mir BITTE weiter helfen. ich weis einfach nicht mehr weiter.
meine tochter ist nun in der 2. klasse und deutsch klappt wunderbar aber mathe ohje.
zuhause rechnet sie wie eine eins. klar gibt es auch mal tage wo es etwas hackt aber im großen u ganzen macht sie ihr zeug gut aber sobald sie in der schule eine arbeit schreiben hat sie einen blackout und bringt eine 5 nach der anderen heim. ich weis nicht mehr weiter. hab mich auch schon mit den lehrern unterhalten aber jeder sagt was anderes. ihre mathelehrerin u direktorin meint auf keinen fall unter druck setzen und nicht schimpfen. sie brachte ja sogar den vorschlag mit nem schulpshychologe sich zusammen zusetzen uind sie mal auf eine matheschwäche zu testen. dann kahm sie aufeinmal in einer lk mit einer 2 an und da meinte ihre klassenlehrerin das sie meine tochter nicht darauf testen da sie ja eine 2 geschrieben hat und ich soll sie ihr mal etwas mehr druck machen. jetzt habe ich zwei verschiedene meinungen und weis nicht wie ich es richtig mache. habe jetzt erstmal auf nen termin mit dem psychologe bestanden denn an irgendwas muss es ja liegen das sie es zuhause kann u in der schule nicht. und wie gesagt die anderen fächer da ist sie super.
nur langsam muss etwas passieren.
vielleicht hat ja eine mutti von euch mal so ne erfahrung gemacht u kann mir 1 oder 2 tips geben.
danke im vorraus.
julia
meine tochter ist nun in der 2. klasse und deutsch klappt wunderbar aber mathe ohje.
zuhause rechnet sie wie eine eins. klar gibt es auch mal tage wo es etwas hackt aber im großen u ganzen macht sie ihr zeug gut aber sobald sie in der schule eine arbeit schreiben hat sie einen blackout und bringt eine 5 nach der anderen heim. ich weis nicht mehr weiter. hab mich auch schon mit den lehrern unterhalten aber jeder sagt was anderes. ihre mathelehrerin u direktorin meint auf keinen fall unter druck setzen und nicht schimpfen. sie brachte ja sogar den vorschlag mit nem schulpshychologe sich zusammen zusetzen uind sie mal auf eine matheschwäche zu testen. dann kahm sie aufeinmal in einer lk mit einer 2 an und da meinte ihre klassenlehrerin das sie meine tochter nicht darauf testen da sie ja eine 2 geschrieben hat und ich soll sie ihr mal etwas mehr druck machen. jetzt habe ich zwei verschiedene meinungen und weis nicht wie ich es richtig mache. habe jetzt erstmal auf nen termin mit dem psychologe bestanden denn an irgendwas muss es ja liegen das sie es zuhause kann u in der schule nicht. und wie gesagt die anderen fächer da ist sie super.
nur langsam muss etwas passieren.
vielleicht hat ja eine mutti von euch mal so ne erfahrung gemacht u kann mir 1 oder 2 tips geben.
danke im vorraus.
julia
01.03.2010 12:26
Ich weiß net, ob man da was machen kann, also ohne professionelle Hilfe....
Ich denke mal, dass sie schon genug Druck hat, sonst würde sie net so schlechte Noten bekommen, sie hat bestimmt auch immer im Hinterkopf: Ich muss, ich muss, ich muss ne gute Note schreiben.....
Also ich kenn das von ner Freundin von mir, mit der habe ich immer geübt, sie hat das auch immer verstanden und konnte dann auch die Aufgaben lösen....
Aber wenn dann die Arbeit geschrieben wurde, dann war sie total nervös und hatte einen Blackout, sie hat dann auch immer schlechte Noten bekommen und das ging bis zum Abitur so, sie hat gerade so ihre Abschlussprüfung in Mathe geschafft.....
Dafür hatte sie in Deutsch auch nie Probleme, sie ist jetzt Deutschlehrerin (am Gymnasium)....
Also woran das mit dem Matheproblem lag, kann ich dir net sagen....
Da war wahrscheinlich die Angst zu versagen dran Schuld und schon kam die Blockade.....
Anders kann ich es mir net vorstellen.....
Und Druck machen würde ich da auf gar keinen Fall, denn das kann nur nach hinten losgehen und dann wirds, wenn du Pech hast, noch schlimmer.....
Ich denke mal, dass sie schon genug Druck hat, sonst würde sie net so schlechte Noten bekommen, sie hat bestimmt auch immer im Hinterkopf: Ich muss, ich muss, ich muss ne gute Note schreiben.....
Also ich kenn das von ner Freundin von mir, mit der habe ich immer geübt, sie hat das auch immer verstanden und konnte dann auch die Aufgaben lösen....
Aber wenn dann die Arbeit geschrieben wurde, dann war sie total nervös und hatte einen Blackout, sie hat dann auch immer schlechte Noten bekommen und das ging bis zum Abitur so, sie hat gerade so ihre Abschlussprüfung in Mathe geschafft.....
Dafür hatte sie in Deutsch auch nie Probleme, sie ist jetzt Deutschlehrerin (am Gymnasium)....
Also woran das mit dem Matheproblem lag, kann ich dir net sagen....
Da war wahrscheinlich die Angst zu versagen dran Schuld und schon kam die Blockade.....
Anders kann ich es mir net vorstellen.....
Und Druck machen würde ich da auf gar keinen Fall, denn das kann nur nach hinten losgehen und dann wirds, wenn du Pech hast, noch schlimmer.....
01.03.2010 12:47
druck machen würde ich gar nicht
der ist selbst bei guten Noten sehr frustrierend
(hab bei einer 2 oder 3 immer zu hören bekommen, das nächste könne ja mal ne 1 werden... und das tat sooooo weh
)
Wenn sie zuhause gut rechnen kann (hab ich das richtig gelesen?) dann sind es vielleicht nur flüchtigkeitsfehler? So war das bei meinem Bruder z.B. der konnte es, hat aber gern geschmiert, dass man nicht lesen konnte, was da stehen sollte, hat sich mal um 1 oder 2 Stellen verrechnet, konnte es im allgemeinen aber. Da hat es z.B. einfach geholfen, Prüfungssituationen zu üben... also konzentrieren, sorgfältig arbeiten usw.
Vielleicht würde ihr das helfen? Wenn du mit ihr arbeitest und sie entsprechend lobst, wenn sie etwas besonders gut macht? Dann merkt sie, dass sorgfältig arbeiten wirklich was bringt, weil es dich freut



Wenn sie zuhause gut rechnen kann (hab ich das richtig gelesen?) dann sind es vielleicht nur flüchtigkeitsfehler? So war das bei meinem Bruder z.B. der konnte es, hat aber gern geschmiert, dass man nicht lesen konnte, was da stehen sollte, hat sich mal um 1 oder 2 Stellen verrechnet, konnte es im allgemeinen aber. Da hat es z.B. einfach geholfen, Prüfungssituationen zu üben... also konzentrieren, sorgfältig arbeiten usw.

Vielleicht würde ihr das helfen? Wenn du mit ihr arbeitest und sie entsprechend lobst, wenn sie etwas besonders gut macht? Dann merkt sie, dass sorgfältig arbeiten wirklich was bringt, weil es dich freut

01.03.2010 12:48
so sehe ich es auch. wenn ich mehr druck mache dann macht sie vielleicht ganz dicht und das will i ja auch nicht. versuche es wirklich mit vciel ruhe u geduld aber so richtig will es eben leider nicht klappen
ich finde die bekommen von der schule schon mehr als genug druck. wenn man auch mal sieht was die in der schule schon haben. ne freundin bei dresden die kids sind auch in der 2.klasse und die sind in mathe noch lang nicht da wo lisas schule schon ist.
hoffe dann eben mal auf den schulpsychologen
danke

ich finde die bekommen von der schule schon mehr als genug druck. wenn man auch mal sieht was die in der schule schon haben. ne freundin bei dresden die kids sind auch in der 2.klasse und die sind in mathe noch lang nicht da wo lisas schule schon ist.
hoffe dann eben mal auf den schulpsychologen
danke
01.03.2010 12:50
Also ich denke das evtl. so was wie ein Blackout ist, das sie abgelenkt ist. Meine Tochter habt auch die Hälfte der Fehler fl üchtigkeitsfehler. Z.b. 422 +50 = 472 und sie schreibt 372 oder sie rechnet plus statt minus.
Ich denke das das einfach ein Konzentrationsproblem ist. GIbt es bei euch REchenfördern, das gabs bei uns und m einer hat es geholfen.
Ich denke das das einfach ein Konzentrationsproblem ist. GIbt es bei euch REchenfördern, das gabs bei uns und m einer hat es geholfen.
01.03.2010 12:50
Zitat von Viala:
druck machen würde ich gar nichtder ist selbst bei guten Noten sehr frustrierend
(hab bei einer 2 oder 3 immer zu hören bekommen, das nächste könne ja mal ne 1 werden... und das tat sooooo weh
)
Wenn sie zuhause gut rechnen kann (hab ich das richtig gelesen?) dann sind es vielleicht nur flüchtigkeitsfehler? So war das bei meinem Bruder z.B. der konnte es, hat aber gern geschmiert, dass man nicht lesen konnte, was da stehen sollte, hat sich mal um 1 oder 2 Stellen verrechnet, konnte es im allgemeinen aber. Da hat es z.B. einfach geholfen, Prüfungssituationen zu üben... also konzentrieren, sorgfältig arbeiten usw.![]()
Vielleicht würde ihr das helfen? Wenn du mit ihr arbeitest und sie entsprechend lobst, wenn sie etwas besonders gut macht? Dann merkt sie, dass sorgfältig arbeiten wirklich was bringt, weil es dich freut![]()
hey ich hab mit ihr sogar in den ferien jeden tag 1-2 matheaufgaben gemacht damit sie nicht ganz raus kommt und glaube mir wenn sie etwas toll macht dann lob ich sie auch. aber sie ist so unsicher u ich weis nicht wieso denn sie bekommt von mir nie etwas schlechtes zu hören

01.03.2010 12:53
Zitat von markusmami:
Also ich denke das evtl. so was wie ein Blackout ist, das sie abgelenkt ist. Meine Tochter habt auch die Hälfte der Fehler fl üchtigkeitsfehler. Z.b. 422 +50 = 472 und sie schreibt 372 oder sie rechnet plus statt minus.
Ich denke das das einfach ein Konzentrationsproblem ist. GIbt es bei euch REchenfördern, das gabs bei uns und m einer hat es geholfen.
ja genauso ist es bei ihr auch oder wenn ne aufgabe in nem baum ist dann weis sie garnicht wie sie es rechnen soll u jetzt kahm noch geo dazu


01.03.2010 12:55
Also bei uns ist das immer nach dem unterricht gewesen also von 12 - 13 uhr.
01.03.2010 12:57
Zitat von ve.ta:
Hat jemand von euch Schulkinder und kann mir BITTE weiter helfen. ich weis einfach nicht mehr weiter.
meine tochter ist nun in der 2. klasse und deutsch klappt wunderbar aber mathe ohje.
zuhause rechnet sie wie eine eins. klar gibt es auch mal tage wo es etwas hackt aber im großen u ganzen macht sie ihr zeug gut aber sobald sie in der schule eine arbeit schreiben hat sie einen blackout und bringt eine 5 nach der anderen heim. ich weis nicht mehr weiter. hab mich auch schon mit den lehrern unterhalten aber jeder sagt was anderes. ihre mathelehrerin u direktorin meint auf keinen fall unter druck setzen und nicht schimpfen. sie brachte ja sogar den vorschlag mit nem schulpshychologe sich zusammen zusetzen uind sie mal auf eine matheschwäche zu testen. dann kahm sie aufeinmal in einer lk mit einer 2 an und da meinte ihre klassenlehrerin das sie meine tochter nicht darauf testen da sie ja eine 2 geschrieben hat und ich soll sie ihr mal etwas mehr druck machen. jetzt habe ich zwei verschiedene meinungen und weis nicht wie ich es richtig mache. habe jetzt erstmal auf nen termin mit dem psychologe bestanden denn an irgendwas muss es ja liegen das sie es zuhause kann u in der schule nicht. und wie gesagt die anderen fächer da ist sie super.
nur langsam muss etwas passieren.
vielleicht hat ja eine mutti von euch mal so ne erfahrung gemacht u kann mir 1 oder 2 tips geben.
danke im vorraus.
julia
bei mir selbst war es genau das gleiche. ich hatte nur 5en und 6en in mathe bis es irgendw2ann klick gemacht hat uns ich hatte 2en. frag mich nich wieso. keine nachhilfe hat geholfen. ich habs halt dauerend nich kapiert. aber irgenwann habich mit nem kumpel der ne 1 in mathe is gelernt und es ging. mit druck kamste bei mir nich weiter...
01.03.2010 12:58
Meine Schwester ist genauso.
Mathe ist so gar nicht ihr Fall.
Seitdem sie eine nachhilfe hat so ca. 2-3 mal die woche klappt da schon sehr gut. Sie schreibt schon 3-4 Noten.
Für sie ist das schon richtig gut.
Und schimpfen tun wir auch nie mit ihr. Das würde eh nichts bringen.
Da ist eher angesagt wegen kleinigkeiten zu Loben. Zwischendurch mal ne Pause machen und Zeit geben. Meine schwester braucht für Mathe manchmal 1 stunde oder 1,5 stunden.
Aber sie lenkt auch sehr gerne ab und wendet sich anderen dingen zu.
Ich würde dir raten eine nachhilfe zu suchen.
Und dein kind muss auch mit ihr zufrieden sein.
Wenns nicht so ist, dann würd ich eine andere nachhilfe suchen.
Erzähl der person das sie es schwer hat mit Mathe und man viel Geduld braucht. Die nachhilfe von meiner schwester ist 18jahre alt.
Sie ist echt klasse und erklärt alles ganz ruhig und einige male
Mathe ist so gar nicht ihr Fall.
Seitdem sie eine nachhilfe hat so ca. 2-3 mal die woche klappt da schon sehr gut. Sie schreibt schon 3-4 Noten.
Für sie ist das schon richtig gut.
Und schimpfen tun wir auch nie mit ihr. Das würde eh nichts bringen.
Da ist eher angesagt wegen kleinigkeiten zu Loben. Zwischendurch mal ne Pause machen und Zeit geben. Meine schwester braucht für Mathe manchmal 1 stunde oder 1,5 stunden.
Aber sie lenkt auch sehr gerne ab und wendet sich anderen dingen zu.
Ich würde dir raten eine nachhilfe zu suchen.
Und dein kind muss auch mit ihr zufrieden sein.
Wenns nicht so ist, dann würd ich eine andere nachhilfe suchen.
Erzähl der person das sie es schwer hat mit Mathe und man viel Geduld braucht. Die nachhilfe von meiner schwester ist 18jahre alt.
Sie ist echt klasse und erklärt alles ganz ruhig und einige male

01.03.2010 13:05
Also ich kann dir nur sagen, bei uns hat dieses Mathefördern, ist ja im Prinzip Nachhilfe sehr gut geholfen. Heute geht sie in die 3. klasse und ist schon viel besser geworden.
01.03.2010 13:06
Ein paar Tipps von mir:
- Keinesfalls unter Druck setzen!!! Das machts nur schlimmer! Auch schlechte Noten nicht bestrafen, sondern sich auf die Stärken konzentrieren und weiterhin Mut machen! Eine schlechte Note in einem bestimmten Fach ist kein Weltuntergang!
- Wenn ihr zuhause noch mehr üben wollt: Vielleicht gibts nette Übungsprogramme für den PC? Nicht immer nur aus dem Buch. Das ist langweilig und wenig motivierend.
Aber auch nicht überschütten mit Übungen! Sie soll ja nicht anfangen, Mathe zu hassen, sondern GERNE machen!
Vielleicht kann sie auch mit ner Freundin vor einer Schulaufgabe üben?
- Während eines Tests soll sie sich immer nur auf EINE Aufgabe konzentrieren, also am besten alle nachfolgenden Aufgaben mit einem Blatt Papier abdecken und währenddessen nicht auf die Uhr gucken. Wenn sie merkt, dass sie sich festgefressen hat und nicht weiterkommt, soll sie die Aufgabe überspringen und mit der nächsten weitermachen!
Auch mal mit der Lehrerin sprechen, ob sie einen günstigen Sitzplatz im Klassenzimmer hat? Wird sie abgelenkt durch den Blick nach draußen, durch Schüler, durch eine Uhr....? Evtl. kann man sie günster setzen!
- Zuhause könnt ihr öfter mal ne Prüfungssituation nachstellen: Eine Aufgabe muss in einer gewissen Zeit bearbeitet werden. Anfangs gibst du ihr großzügig Zeit, dann hat sie das Erfolgserlebnis, dass sie die Aufgabe in der Zeit geschafft hat. Nach und nach immer weniger Zeit geben, sodass sie sich an die "Prüfungssituation" und den Zeit- und Leistungsdruck gewöhnen kann.
- Immer auch an den Stärken orientieren! Was kann sie gut? Was macht sie gerne? Gibts vielleicht auch in der Mathematik Bereiche, die sie gut kann? Und das immer wieder vor Augen halten: Wir haben alle Bereiche, die wir besonders gut können und auch solche, die uns einfach nicht liegen!!! Das muss man ein Stückweit einfach akzeptieren!
Vielleicht war da ja der ein oder andere brauchbare Tipp für euch dabei!
- Keinesfalls unter Druck setzen!!! Das machts nur schlimmer! Auch schlechte Noten nicht bestrafen, sondern sich auf die Stärken konzentrieren und weiterhin Mut machen! Eine schlechte Note in einem bestimmten Fach ist kein Weltuntergang!

- Wenn ihr zuhause noch mehr üben wollt: Vielleicht gibts nette Übungsprogramme für den PC? Nicht immer nur aus dem Buch. Das ist langweilig und wenig motivierend.
Aber auch nicht überschütten mit Übungen! Sie soll ja nicht anfangen, Mathe zu hassen, sondern GERNE machen!
Vielleicht kann sie auch mit ner Freundin vor einer Schulaufgabe üben?
- Während eines Tests soll sie sich immer nur auf EINE Aufgabe konzentrieren, also am besten alle nachfolgenden Aufgaben mit einem Blatt Papier abdecken und währenddessen nicht auf die Uhr gucken. Wenn sie merkt, dass sie sich festgefressen hat und nicht weiterkommt, soll sie die Aufgabe überspringen und mit der nächsten weitermachen!
Auch mal mit der Lehrerin sprechen, ob sie einen günstigen Sitzplatz im Klassenzimmer hat? Wird sie abgelenkt durch den Blick nach draußen, durch Schüler, durch eine Uhr....? Evtl. kann man sie günster setzen!
- Zuhause könnt ihr öfter mal ne Prüfungssituation nachstellen: Eine Aufgabe muss in einer gewissen Zeit bearbeitet werden. Anfangs gibst du ihr großzügig Zeit, dann hat sie das Erfolgserlebnis, dass sie die Aufgabe in der Zeit geschafft hat. Nach und nach immer weniger Zeit geben, sodass sie sich an die "Prüfungssituation" und den Zeit- und Leistungsdruck gewöhnen kann.
- Immer auch an den Stärken orientieren! Was kann sie gut? Was macht sie gerne? Gibts vielleicht auch in der Mathematik Bereiche, die sie gut kann? Und das immer wieder vor Augen halten: Wir haben alle Bereiche, die wir besonders gut können und auch solche, die uns einfach nicht liegen!!! Das muss man ein Stückweit einfach akzeptieren!

Vielleicht war da ja der ein oder andere brauchbare Tipp für euch dabei!
01.03.2010 13:11
Meine Eltern haben das damals bei mir so gemacht, dass ich für gute Noten Geld bekommen habe. Für ne 1 warens 2 DM, für ne 2 wars 1 DM und für ne 3 warens 50 Pfennig.
Als die Klassen höher und die Arbeiten schwieriger wurden, sind die Werte ein wenig gestiegen, oder ich durfte mir bei ner guten Note bzw. bei nem guten Zeugnis was im Geschäft aussuchen.
Am Anfang ist das Geld vielleicht schon ein Ansporn, aber mit der Zeit war ich ehrgeizig genug, selber gut sein zu wollen, auch wenn ich kein Geld bekommen hätte.
Viele Kids leiden allerdings unter Prüfungsstress und können sich dann nicht mehr richtig konzentrieren, wenn sie wissen, dass sie in einer bestimmten Zeit fertig sein müssen. Einfach die Situation mal zu Hause nachspielen mit den Hausaufgaben oder anderen Übungsaufgaben. Eine Zeit vorgeben und sich mit im Zimmer aufhalten (z.B. lesen), anschließend die Arbeit kontrollieren und wirklich mal benoten. Danach mit dem Kind zusammen durchsprechen.
Auch Fragen, was leicht bzw. schwer gefallen ist und vor allem WARUM. Um Mathe zu können muss man kein Genie sein, lediglich das System verstehen lernen. Probleme in Deutsch, z.B. in Aufsätzen, sind wesentlich schwieriger, da Schreiben sehr individuell ist. Aber Mathe ist ne reine Wissenschaft.
Mathe mögen zwar nicht viele, aber es ist ungeheuer wichtig, das dein Kind JETZT die Grundlagen beherrscht und nicht die Lust am Lernen verliert. Mathe wird später so umfangreich (je nachdem, auf welche Schule man weiter geht), dass sich es sträflich rächt, jetzt nicht am Ball zu bleiben.
Als die Klassen höher und die Arbeiten schwieriger wurden, sind die Werte ein wenig gestiegen, oder ich durfte mir bei ner guten Note bzw. bei nem guten Zeugnis was im Geschäft aussuchen.
Am Anfang ist das Geld vielleicht schon ein Ansporn, aber mit der Zeit war ich ehrgeizig genug, selber gut sein zu wollen, auch wenn ich kein Geld bekommen hätte.
Viele Kids leiden allerdings unter Prüfungsstress und können sich dann nicht mehr richtig konzentrieren, wenn sie wissen, dass sie in einer bestimmten Zeit fertig sein müssen. Einfach die Situation mal zu Hause nachspielen mit den Hausaufgaben oder anderen Übungsaufgaben. Eine Zeit vorgeben und sich mit im Zimmer aufhalten (z.B. lesen), anschließend die Arbeit kontrollieren und wirklich mal benoten. Danach mit dem Kind zusammen durchsprechen.
Auch Fragen, was leicht bzw. schwer gefallen ist und vor allem WARUM. Um Mathe zu können muss man kein Genie sein, lediglich das System verstehen lernen. Probleme in Deutsch, z.B. in Aufsätzen, sind wesentlich schwieriger, da Schreiben sehr individuell ist. Aber Mathe ist ne reine Wissenschaft.
Mathe mögen zwar nicht viele, aber es ist ungeheuer wichtig, das dein Kind JETZT die Grundlagen beherrscht und nicht die Lust am Lernen verliert. Mathe wird später so umfangreich (je nachdem, auf welche Schule man weiter geht), dass sich es sträflich rächt, jetzt nicht am Ball zu bleiben.
01.03.2010 13:13
DAs mit dem Geld mache ich auch , allerdings nur im Zeugnis. Als Ansporn und ich hoffe, es hilft.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt