Mütter- und Schwangerenforum

Mathe eine Katastrophe

Gehe zu Seite:
Gloi
459 Beiträge
01.03.2010 13:15
Zitat von tani77:

- Während eines Tests soll sie sich immer nur auf EINE Aufgabe konzentrieren, also am besten alle nachfolgenden Aufgaben mit einem Blatt Papier abdecken und währenddessen nicht auf die Uhr gucken . Wenn sie merkt, dass sie sich festgefressen hat und nicht weiterkommt, soll sie die Aufgabe überspringen und mit der nächsten weitermachen!

- Zuhause könnt ihr öfter mal ne Prüfungssituation nachstellen: Eine Aufgabe muss in einer gewissen Zeit bearbeitet werden . Anfangs gibst du ihr großzügig Zeit, dann hat sie das Erfolgserlebnis, dass sie die Aufgabe in der Zeit geschafft hat. Nach und nach immer weniger Zeit geben, sodass sie sich an die "Prüfungssituation" und den Zeit- und Leistungsdruck gewöhnen kann.


Das widerspricht sich aber, was du sagst.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
01.03.2010 13:17
Zitat von Gloi:

Zitat von tani77:

- Während eines Tests soll sie sich immer nur auf EINE Aufgabe konzentrieren, also am besten alle nachfolgenden Aufgaben mit einem Blatt Papier abdecken und währenddessen nicht auf die Uhr gucken . Wenn sie merkt, dass sie sich festgefressen hat und nicht weiterkommt, soll sie die Aufgabe überspringen und mit der nächsten weitermachen!

- Zuhause könnt ihr öfter mal ne Prüfungssituation nachstellen: Eine Aufgabe muss in einer gewissen Zeit bearbeitet werden . Anfangs gibst du ihr großzügig Zeit, dann hat sie das Erfolgserlebnis, dass sie die Aufgabe in der Zeit geschafft hat. Nach und nach immer weniger Zeit geben, sodass sie sich an die "Prüfungssituation" und den Zeit- und Leistungsdruck gewöhnen kann.


Das widerspricht sich aber, was du sagst.



Wo denn?!? Also für mich widerspricht sich das nicht....
Gloi
459 Beiträge
01.03.2010 13:22
Zitat von tani77:

- Immer auch an den Stärken orientieren! Was kann sie gut? Was macht sie gerne? Gibts vielleicht auch in der Mathematik Bereiche, die sie gut kann? Und das immer wieder vor Augen halten: Wir haben alle Bereiche, die wir besonders gut können und auch solche, die uns einfach nicht liegen!!! Das muss man ein Stückweit einfach akzeptieren!



Wenn wir über die 8. oder 10. Klasse reden würden, dann wäre ich auch der Ansicht, dass einem nicht alles gleich gut liegen kann bzw. muss.
Aber in der 2. Klasse gehts immer noch um GRUNDRECHENARTEN!!!!! die man IMMER WIEDER braucht! AUCH IM BERUF!!!!!!!!!
So mühsam es ist, hier heißt es einfach üben, üben, üben! Und sich auf gar keinen Fall mit der einfachen Ausrede begnügen: Das liegt meinem Kind halt nicht! Man tut seinem Kind damit wirklich nichts gutes, ganz im Gegenteil. Der Frust wird immer größer, je komplexer die Aufgaben werden!
Gloi
459 Beiträge
01.03.2010 13:27
Zitat von cj_190580:

Zitat von Gloi:

Zitat von tani77:

- Während eines Tests soll sie sich immer nur auf EINE Aufgabe konzentrieren, also am besten alle nachfolgenden Aufgaben mit einem Blatt Papier abdecken und währenddessen nicht auf die Uhr gucken . Wenn sie merkt, dass sie sich festgefressen hat und nicht weiterkommt, soll sie die Aufgabe überspringen und mit der nächsten weitermachen!

- Zuhause könnt ihr öfter mal ne Prüfungssituation nachstellen: Eine Aufgabe muss in einer gewissen Zeit bearbeitet werden . Anfangs gibst du ihr großzügig Zeit, dann hat sie das Erfolgserlebnis, dass sie die Aufgabe in der Zeit geschafft hat. Nach und nach immer weniger Zeit geben, sodass sie sich an die "Prüfungssituation" und den Zeit- und Leistungsdruck gewöhnen kann.


Das widerspricht sich aber, was du sagst.



Wo denn?!? Also für mich widerspricht sich das nicht....



Ich kann entweder nicht auf die Uhr schauen ODER eine Prüfungssituation nachstellen, bei der ich eben schon auf die Uhr achten muss!
Wie bitte soll sie mit der Prüfungssituation (= Leistungsdruck, in einer bestimmten Zeit fertig sein) zurechtkommen, wenn sie nicht zu Hause übt, EBEN SCHON AUF DIE UHR ZU GUCKEN!
Denn darin besteht doch u.a. das "Problem" bei ner Prüfung. Das man eben nicht den ganzen Tag Zeit hat.
Es geht ja nicht nur darum, sich nicht festzubeißen, sondern auch die Aufgaben in entsprechender Geschwindigkeit zu bearbeiten.
tani77
9933 Beiträge
01.03.2010 13:32
Zitat von Gloi:

Zitat von tani77:

- Während eines Tests soll sie sich immer nur auf EINE Aufgabe konzentrieren, also am besten alle nachfolgenden Aufgaben mit einem Blatt Papier abdecken und währenddessen nicht auf die Uhr gucken . Wenn sie merkt, dass sie sich festgefressen hat und nicht weiterkommt, soll sie die Aufgabe überspringen und mit der nächsten weitermachen!

- Zuhause könnt ihr öfter mal ne Prüfungssituation nachstellen: Eine Aufgabe muss in einer gewissen Zeit bearbeitet werden . Anfangs gibst du ihr großzügig Zeit, dann hat sie das Erfolgserlebnis, dass sie die Aufgabe in der Zeit geschafft hat. Nach und nach immer weniger Zeit geben, sodass sie sich an die "Prüfungssituation" und den Zeit- und Leistungsdruck gewöhnen kann.


Das widerspricht sich aber, was du sagst.


Findest du?
Für mich (als Lehrerin) ist das ein gewaltiger Unterschied, ob ein Kind alle zwei Minuten auf die Uhr guckt und sich denkt "Oh weh, oh weh, nur noch sooo wenig Zeit!" --> Stress, Panik, Angst --> Blackout / Fehler!!
Oder ob der Lehrer hin und wieder eine Zeitangabe macht: "Ihr habt noch 15 Minuten.... noch 5 Minuten....!" und das Kind somit lernt, die vorhandene Zeit sinnvoll zu nutzen und einzuteilen.
Sie muss lernen, dass für gewisse Aufgaben nur eine gewisse Zeit zur Verfügung steht! Das ist so und das bleibt so und das werden wir auch nicht ändern!
Kontraproduktiv ist es aber, wenn sie sich selber noch unter Zeitdruck setzt.

Und ganz klar: Die Grundrechenarten (oder Vergleichbares) müssen sitzen und im Schlaf abrufbar sein!
Aber wenn ich es richtig verstanden habe, gehts ja auch gar nicht um ein allgemeines Verständnisproblem in der Mathematik sondern um Prüfungsangst, bzw. Versagen in Prüfungssituationen.... oder täusch ich mich da jetzt?
Üben, üben, üben alleine brächte nämlich in dem Fall herzlich wenig.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt