Mütter- und Schwangerenforum

Mein Sohn entgleitet mir - Hilfe

Gehe zu Seite:
Marf
29539 Beiträge
13.05.2025 09:51
Du sagst immer Ranzen...vielleicht kommt er sich damit doof vor und ein Ruckdack etc.ist in dem Alter wohl eher die 1.Wahl.
Zum Rest....erstmal normal.Den Leistungsabfall ist ift in der 6. ,7. Klasse zu beobachten.
Diverse Cliquen in der Schule , die wilder und auf Idioten machen gibt es überall.Wenn er sich privat nicht mit denen trifft macht er mit ,damit er dazugehört.Mehr nicht.Noch nicht.
Due Idee mit dem Kampfsporg ist gut.Dort lernt er Disziplin, nicht draufhauen.
Bleib im engen Kontakt mit den Lehrern,erklär ihm offen deine Ängste - sei aber da für ihn,lass ihn spüren dass die Tür immer offen ist.Mach klare Regeln aus und klare Konsequenzen. Die du aber auch einhalten musst.
Und bezih die ganze Familie mit ein.Ihr seid ein Team welches keinen zurücklässt!

nilou
14561 Beiträge
13.05.2025 09:54
Zitat von Anonym 1 (211922):

Zitat von Emmy77:

Zitat von Anonym 1 (211922):

Zitat von Emmy77:

Das sind verschiedene Baustellen.

Wieso ist er denn überhaupt in diesen schlechten Freundeskreis abgerutscht? Mangelt es ihm an sozialen Kontakten? Geht er einem Hobby nach? Vielleicht ein Verein? Dort kann man Kontakte knüpfen.

Dein Hilfsangebot nützt nichts, solange er keine Motivation zeigt. Warum hat er das Interesse an Schule verloren?

Wo lässt er denn seine Sachen in der Schule? In einem Spind? Ist die Frage, ob man den unbedingt braucht. Meiner geht in die 6. Klasse Gymnasium. Hausaufgaben, und Themen der anstehenden Klassenarbeiten/Tests werden im Hausaufgabenheft notiert, das müssen die Eltern wöchentlich unterschreiben. Die KL kontrolliert das auch!

Ich achte bei meinem Sohn auch darauf, dass er den Turnbeutel nicht vergisst. Das kommt in dem Alter schon mal vor. Aber wie geht es denn, dass er komplett ohne Schulranzen das Haus verlässt? Du bist da mit in der Verantwortung!

Medien würde ich auch stark einschränken, und den Umgang mit seinen ,,Freunden" solltest du komplett verbieten! Und wegen dem Praktikum solltest du auf die Schule zugehen und erklären, dass er keine Stelle hat.

Es wird für dich sehr schwierig sein, all das bei einem 12 Jährigen umzusetzen, da dein Sohn dir gegenüber wenig oder keinen Respekt zeigt. Ich wünsche dir viel Kraft und Disziplin!


Er hat noch ein paar Freunde aus der Grundschulzeit, die nicht so drauf sind. Sport macht er keinen. Eine Zeit lang hat er Basketball gespielt. Dazu hatte er dann aber keine Zeit mehr. Seine Schule ist ganztags und es war ihm zuviel dann noch zum Training zu gehen. Er macht eine AG in der Schule.
Theoretisch hat er andere Freunde. Er trifft sich privat, also in seiner Freizeit auch nicht mit diesen Jungs. Vor denen " muss"oder will er in der Schule wohl cool sein.

Warum er das Interesse verloren hat weiß ich nicht. Pubertät? Falsches Umfeld? Sein Vater der ihm erzählt, macht nix in der Schule schlecht zu sein, er fand das auch immer blöd dort?

Hier kontrolliert leider kein Lehrer ob etwas aufgeschrieben wurde. Würde ich begrüßen, wenn dem so wäre!
Dass er kein Praktikum hat ist laut der Schule sein Problem. Wenn er nix findet muss er dort in eine andere Klasse.
Er hat keinen Spind. Es gibt für jedes Kind ein Fach im Klassenzimmer. Dort lässt er die Sachen. Die Lehrer fordern wohl vor Klausuren auf das Material mitzunehmen. Tut er halt nicht.

Den Ranzen hatte er morgens auf dem Rücken, wenn er die Wohnung verließ. Ich habe ihn allerdings BISHER an der Wohnungstür verabschiedet. Den Ranzen hat er dann im Angang zum Keller versteckt. Habe ihn heute zufällig entdeckt weil ich was runter gebracht habe. So kam das überhaupt raus.
Ehrlich! Mit sowas rechne ich doch nicht! Eben so verfährt bzw verfuhr er auch mit seinem Sport und Schwimmzeug. Das lag nämlich auch dort.

Ehrlich gesagt klingt das nach ziemlich viel, als dass allein der Freundeskreis und die pubertäre ,,Rebellion" schuld daran wären.

Wie ist die Beziehung zum Vater? Wie ist das Klima in der Klasse im Hinblick auf Mobbing? Hat er etwas erzählt, was ihn bedrücken könnte?

Eine Ferndiagnose ist immer schwierig.


Natürlich sind es viele Baustellen.
Wir leben seit 10 Jahren getrennt von seinem leiblichen Vater.
Der Vater ist nicht unterstützend. Auf die Mutter und den Typ ( mein Lebensgefährte seit 6 Jahren) musst du nicht hören. Die sind dumm usw. Sein Vater ist gewalttätig und darf ihn auch nur unter Aufsicht vom Jugendamt sehen.

Er sagt es gebe kein Mobbing. Die Lehrer kriegen auch nichts mit. Ich bin mir nicht sicher.

Mein Sohn hat seit 3 Wochen endlich einen Therapieplatz und ich hoffe, dass wir mit der Unterstützung dort wieder einen Zugang zu ihm finden


Puh, da geht es ja um viel mehr als Probleme in der Schule/falsche Freunde. Da sehe ich tatsächlich nur den Weg über die Therapie.
Bzgl. der Schule würde ich parallel wie schon geschrieben viel mehr kontrollieren und lenken.
Emmy77
173 Beiträge
13.05.2025 10:34
Zitat von Marf:

Du sagst immer Ranzen...vielleicht kommt er sich damit doof vor und ein Ruckdack etc.ist in dem Alter wohl eher die 1.Wahl.
Zum Rest....erstmal normal.Den Leistungsabfall ist ift in der 6. ,7. Klasse zu beobachten.
Diverse Cliquen in der Schule , die wilder und auf Idioten machen gibt es überall.Wenn er sich privat nicht mit denen trifft macht er mit ,damit er dazugehört.Mehr nicht.Noch nicht.
Due Idee mit dem Kampfsporg ist gut.Dort lernt er Disziplin, nicht draufhauen.
Bleib im engen Kontakt mit den Lehrern,erklär ihm offen deine Ängste - sei aber da für ihn,lass ihn spüren dass die Tür immer offen ist.Mach klare Regeln aus und klare Konsequenzen. Die du aber auch einhalten musst.
Und bezih die ganze Familie mit ein.Ihr seid ein Team welches keinen zurücklässt!

Was die Kommunikation und den Kampfsport betrifft, bin ich bei dir. Aber das mit der Begrifflichkeit für die Schultasche ist Quatsch.
Marf
29539 Beiträge
13.05.2025 11:00
Zitat von Emmy77:

Zitat von Marf:

Du sagst immer Ranzen...vielleicht kommt er sich damit doof vor und ein Ruckdack etc.ist in dem Alter wohl eher die 1.Wahl.
Zum Rest....erstmal normal.Den Leistungsabfall ist ift in der 6. ,7. Klasse zu beobachten.
Diverse Cliquen in der Schule , die wilder und auf Idioten machen gibt es überall.Wenn er sich privat nicht mit denen trifft macht er mit ,damit er dazugehört.Mehr nicht.Noch nicht.
Due Idee mit dem Kampfsporg ist gut.Dort lernt er Disziplin, nicht draufhauen.
Bleib im engen Kontakt mit den Lehrern,erklär ihm offen deine Ängste - sei aber da für ihn,lass ihn spüren dass die Tür immer offen ist.Mach klare Regeln aus und klare Konsequenzen. Die du aber auch einhalten musst.
Und bezih die ganze Familie mit ein.Ihr seid ein Team welches keinen zurücklässt!

Was die Kommunikation und den Kampfsport betrifft, bin ich bei dir. Aber das mit der Begrifflichkeit für die Schultasche ist Quatsch.

12,13jährige mit einem Schulranzen seh ich hier nicht.Viele wollen schon in der 4.eine andere Tasche.
Und oft sind es ganz einfache Lösungen.
HollyH
5554 Beiträge
13.05.2025 11:03
Zitat von Marf:

Zitat von Emmy77:

Zitat von Marf:

Du sagst immer Ranzen...vielleicht kommt er sich damit doof vor und ein Ruckdack etc.ist in dem Alter wohl eher die 1.Wahl.
Zum Rest....erstmal normal.Den Leistungsabfall ist ift in der 6. ,7. Klasse zu beobachten.
Diverse Cliquen in der Schule , die wilder und auf Idioten machen gibt es überall.Wenn er sich privat nicht mit denen trifft macht er mit ,damit er dazugehört.Mehr nicht.Noch nicht.
Due Idee mit dem Kampfsporg ist gut.Dort lernt er Disziplin, nicht draufhauen.
Bleib im engen Kontakt mit den Lehrern,erklär ihm offen deine Ängste - sei aber da für ihn,lass ihn spüren dass die Tür immer offen ist.Mach klare Regeln aus und klare Konsequenzen. Die du aber auch einhalten musst.
Und bezih die ganze Familie mit ein.Ihr seid ein Team welches keinen zurücklässt!

Was die Kommunikation und den Kampfsport betrifft, bin ich bei dir. Aber das mit der Begrifflichkeit für die Schultasche ist Quatsch.

12,13jährige mit einem Schulranzen seh ich hier nicht.Viele wollen schon in der 4.eine andere Tasche.
Und oft sind es ganz einfache Lösungen.


Ich vermute es war eher gemeint, dass nur weil die TE den Begriff "Ranzen" verwendet, es sich nicht auch um einen Ranzen handeln muss. Hier ist der Begriff Ranzen auch geblieben, obwohl mein Kind seit 2 Jahren einen Rucksack hat.
Marf
29539 Beiträge
13.05.2025 11:08
Zitat von HollyH:

Zitat von Marf:

Zitat von Emmy77:

Zitat von Marf:

Du sagst immer Ranzen...vielleicht kommt er sich damit doof vor und ein Ruckdack etc.ist in dem Alter wohl eher die 1.Wahl.
Zum Rest....erstmal normal.Den Leistungsabfall ist ift in der 6. ,7. Klasse zu beobachten.
Diverse Cliquen in der Schule , die wilder und auf Idioten machen gibt es überall.Wenn er sich privat nicht mit denen trifft macht er mit ,damit er dazugehört.Mehr nicht.Noch nicht.
Due Idee mit dem Kampfsporg ist gut.Dort lernt er Disziplin, nicht draufhauen.
Bleib im engen Kontakt mit den Lehrern,erklär ihm offen deine Ängste - sei aber da für ihn,lass ihn spüren dass die Tür immer offen ist.Mach klare Regeln aus und klare Konsequenzen. Die du aber auch einhalten musst.
Und bezih die ganze Familie mit ein.Ihr seid ein Team welches keinen zurücklässt!

Was die Kommunikation und den Kampfsport betrifft, bin ich bei dir. Aber das mit der Begrifflichkeit für die Schultasche ist Quatsch.

12,13jährige mit einem Schulranzen seh ich hier nicht.Viele wollen schon in der 4.eine andere Tasche.
Und oft sind es ganz einfache Lösungen.


Ich vermute es war eher gemeint, dass nur weil die TE den Begriff "Ranzen" verwendet, es sich nicht auch um einen Ranzen handeln muss. Hier ist der Begriff Ranzen auch geblieben, obwohl mein Kind seit 2 Jahren einen Rucksack hat.

Darum fragte ich.
Lealein
10295 Beiträge
13.05.2025 11:41
Hej,
ich habe Zuhause das gleiche Problem mit meinem Großen und begann mit 13 problematisch zu werden (jetzt ist er 16). Allerdings kommt seine 0-bock Geschichte nicht daher, weil er irgendwie mitläuft, sondern macht das aus eigenem Antrieb. Eine Zeit lang, hat seine Lehrerin die Hausis und Tests in sein Hausaufgabenheft geschrieben und ich musste es gegenzeichnen. Das hat bei uns geholfen. Sind dann leider weggezogen und die neue Lehrerin war für solche Extra-Arbeit nicht offen.

Vielleicht sprichst du mit dem Klassenlehrer darüber, ob das eine Option ist. Verkaufen kannst du das deinem Sohn, indem du ihm sagt, dass dir ausgefallen ist, dass er sich mit diesen Dingen schwer tut und du ihm für eine Weile helfen magst die wichtigsten Dinge rechtzeitig zu erledigen. Ohne Vorwurf! Vielleicht hilft das ja.
Ein ernstes Gespräch bzgl der "Freunde" muss sich geführt werden. Verbieten würde ich nicht. Das macht es nur schlimmer schätze ich.

Alles Gute und Grüsse einer Leidensgenossin.
Anonym 1 (211922)
0 Beiträge
13.05.2025 13:26
Zitat von Marf:

Zitat von Emmy77:

Zitat von Marf:

Du sagst immer Ranzen...vielleicht kommt er sich damit doof vor und ein Ruckdack etc.ist in dem Alter wohl eher die 1.Wahl.
Zum Rest....erstmal normal.Den Leistungsabfall ist ift in der 6. ,7. Klasse zu beobachten.
Diverse Cliquen in der Schule , die wilder und auf Idioten machen gibt es überall.Wenn er sich privat nicht mit denen trifft macht er mit ,damit er dazugehört.Mehr nicht.Noch nicht.
Due Idee mit dem Kampfsporg ist gut.Dort lernt er Disziplin, nicht draufhauen.
Bleib im engen Kontakt mit den Lehrern,erklär ihm offen deine Ängste - sei aber da für ihn,lass ihn spüren dass die Tür immer offen ist.Mach klare Regeln aus und klare Konsequenzen. Die du aber auch einhalten musst.
Und bezih die ganze Familie mit ein.Ihr seid ein Team welches keinen zurücklässt!

Was die Kommunikation und den Kampfsport betrifft, bin ich bei dir. Aber das mit der Begrifflichkeit für die Schultasche ist Quatsch.

12,13jährige mit einem Schulranzen seh ich hier nicht.Viele wollen schon in der 4.eine andere Tasche.
Und oft sind es ganz einfache Lösungen.


Ich habe ihn gestern gefragt ob es am Rucksack selbst liegt und ob er was anderes haben möchte. Er sagte nein.
Es ist auch kein Kinderranzen. Er hat so einen Satch, den er sich auch selbst ausgesucht hat.
Und wie gesagt, der Stil etc ist nicht sein Problem
cooky
12594 Beiträge
13.05.2025 15:12
Ich bin selbst Klassenleitung einer "solchen" Klasse und ich kontrolliere auch nicht mehr alles. Da komm ich gar nicht hinterher jeden Eintrag zu überprüfen. Ich bin Lehrerin an einer weiterführenden Schule, unterstütze gerne, kann aber nicht bei 30 Kindenr alles kontrollieren. Zumal sich sehr viele unserer Eltern ruhe darauf ausruhen, dass ich das schon mache. Da werde ich gefragt warum das Kind denn den Turnbeutel nicht mit zur Schule genommen habe. Ich erinnere gerne Dinge mitzunehmen, ich packe dem Kind in der Schule aber nicht die Tasche für Zuhause. Das ist Eigenverantwortung oder muss, wenn das Kind es (noch) nicht alleine stemmen kann, von Eltern unterstützt werden
Ich würde auch von Zuhause aus viel viel enger noch kontrollieren was Material usw. angeht. Im Zweifelsfall tatsächlich Schultasche in die Klasse bringen.
Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich zweimal erlebt habe, dass ein Wechsel der Lerngruppe innerhalb der Stufe helfen kann. Keine Lösung für alle Probleme, aber für die alte Klasse entzerrt es und auch für das Kind selbst ist es eine Chance auf einen Neustart in einer weniger belasteten Lernumgebung.
cooky
12594 Beiträge
13.05.2025 15:16
Zitat von Lealein:

Hej,
ich habe Zuhause das gleiche Problem mit meinem Großen und begann mit 13 problematisch zu werden (jetzt ist er 16). Allerdings kommt seine 0-bock Geschichte nicht daher, weil er irgendwie mitläuft, sondern macht das aus eigenem Antrieb. Eine Zeit lang, hat seine Lehrerin die Hausis und Tests in sein Hausaufgabenheft geschrieben und ich musste es gegenzeichnen. Das hat bei uns geholfen. Sind dann leider weggezogen und die neue Lehrerin war für solche Extra-Arbeit nicht offen.

Vielleicht sprichst du mit dem Klassenlehrer darüber, ob das eine Option ist. Verkaufen kannst du das deinem Sohn, indem du ihm sagt, dass dir ausgefallen ist, dass er sich mit diesen Dingen schwer tut und du ihm für eine Weile helfen magst die wichtigsten Dinge rechtzeitig zu erledigen. Ohne Vorwurf! Vielleicht hilft das ja.
Ein ernstes Gespräch bzgl der "Freunde" muss sich geführt werden. Verbieten würde ich nicht. Das macht es nur schlimmer schätze ich.

Alles Gute und Grüsse einer Leidensgenossin.


Ich würde die Verantwortung "halbieren", so dass Lehrer und Schüler in der Pflicht sind.
Das Kind muss es eintragen, aber der Lehrer muss den Eintrag dann gegenzeichnen. Die ersten Male mit Erinnerung, aber dann muss das Kind aktiv auf die Lehrer zugehen und die Unterschrift holen. Diese müssen diese dann aber auch geben und nicht sagen "Jetzt nicht ich muss los."
Als Mama sieht man dann ja Zuhause im Heft ob es aufgeschrieben und gegengezeichnet wurde.
Was bei X Mal vergessen für eine Konsequenz folgt, sollte man dann individuell aufs Kind überlegen.
Landkatze
426 Beiträge
13.05.2025 19:53
Guter Rat ist schwer. Gibt es Bekannte zu den ihr ihn schicken könntet bis er sich wieder findet? Er scheint in einer Selbstfindungsphase zu sein und der schlechte Einfluss wirkt leider. Er muss da raus von diesen Jungs und gute interessante Alternativen sehen. Starke Vorbilder von Fremden. Wenn es keine Möglichkeit gibt ihn irgendwo anders zu unterbringen für eine Zeit lang, dann muss man ihm deutlich machen, daß diese Jungs Loser sind. Richtige Loser. Opfer sagen sie häufig heutzutage in der Schule.

Welche Hobbys hatte er früher? Jetzt sag bitte jetzt nicht - Konsole zocken.
Anonym 1 (211922)
0 Beiträge
13.05.2025 20:45
Zitat von Landkatze:

Guter Rat ist schwer. Gibt es Bekannte zu den ihr ihn schicken könntet bis er sich wieder findet? Er scheint in einer Selbstfindungsphase zu sein und der schlechte Einfluss wirkt leider. Er muss da raus von diesen Jungs und gute interessante Alternativen sehen. Starke Vorbilder von Fremden. Wenn es keine Möglichkeit gibt ihn irgendwo anders zu unterbringen für eine Zeit lang, dann muss man ihm deutlich machen, daß diese Jungs Loser sind. Richtige Loser. Opfer sagen sie häufig heutzutage in der Schule.

Welche Hobbys hatte er früher? Jetzt sag bitte jetzt nicht - Konsole zocken.


Nein, die Möglichkeit ihn weg zu schicken haben wir nicht. Aktuell möchte er wieder zu seinem Vater. Das ist immer seine Strategie wenns schwierig wird. Beim Papa wärs besser. Der Haut zwar, aber lässt mich sonst in Ruhe..

Er hat früher Basketball gespielt und war bei den Pfadfindern.
Anonym 1 (211922)
0 Beiträge
13.05.2025 20:56
Also erstmal danke für die vielen Rückmeldungen und Antworten.

An alle, die meinen die Schule mit ins Boot holen:
Die Lehrer sind nicht bzw nur minimal bereit da zu unterstützen.
Natürlich habe ich dort schon mit den Lehrern geredet und darum gebeten zu kontrollieren, ob er Dinge aufschreibt!
Oton der Klassenleitung: In der 7. ist die Sandkastenzeit dann auch mal vorbei - muss er selbst hinkriegen.

Von dort bekomme ich keine Unterstützung. Der Gedanke ist gut und naheliegend, aber in unserem Fall nicht möglich leider.

Kampfsport wäre eine Idee und ich weiß, dass die dort auch strenge Regeln haben und es nicht ums draufhauen geht. Sein Vater ist aber Boxer und prügelt sich regelmäßig, hat schon mehrfach Leute schwer verletzt. Ich habe einfach Sorge, dass mein Sohn es vielleicht auch nicht kontrollieren kann. Daher bin ich da gehemmt.

Ich hoffe sehr, dass die Therapie langfristig hilft.. Das wird aber wohl dauern und akut bin ich ratlos.

Heute sagte er jetzt, es läge daran, dass der Rucksack ihm nicht mehr gefällt. Gestern hatte er das ja abgestritten. Er behauptet er habe sich nicht getraut nach einem neuen zu fragen bzw dies zuzugeben.
Ich kann das ehrlich gesagt nicht glauben. Er fragt oft nach Dingen. Neue Hosen, neue Schuhe, Parfüm etc. Das war nie ein Problem und er bekam diese dann auch. Es fühlt sich erneut nach einer Ausrede an.
Vielleicht tue ich ihm Unrecht, aber gerade fällt es mir schwer ihm zu glauben
Anonym 1 (211922)
0 Beiträge
13.05.2025 21:00
Zitat von cooky:

Ich bin selbst Klassenleitung einer "solchen" Klasse und ich kontrolliere auch nicht mehr alles. Da komm ich gar nicht hinterher jeden Eintrag zu überprüfen. Ich bin Lehrerin an einer weiterführenden Schule, unterstütze gerne, kann aber nicht bei 30 Kindenr alles kontrollieren. Zumal sich sehr viele unserer Eltern ruhe darauf ausruhen, dass ich das schon mache. Da werde ich gefragt warum das Kind denn den Turnbeutel nicht mit zur Schule genommen habe. Ich erinnere gerne Dinge mitzunehmen, ich packe dem Kind in der Schule aber nicht die Tasche für Zuhause. Das ist Eigenverantwortung oder muss, wenn das Kind es (noch) nicht alleine stemmen kann, von Eltern unterstützt werden
Ich würde auch von Zuhause aus viel viel enger noch kontrollieren was Material usw. angeht. Im Zweifelsfall tatsächlich Schultasche in die Klasse bringen.
Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich zweimal erlebt habe, dass ein Wechsel der Lerngruppe innerhalb der Stufe helfen kann. Keine Lösung für alle Probleme, aber für die alte Klasse entzerrt es und auch für das Kind selbst ist es eine Chance auf einen Neustart in einer weniger belasteten Lernumgebung.


Danke für deine Antwort aus Lehrersicht.
cooky
12594 Beiträge
13.05.2025 21:32
Könnte man seinen Spaß an Basketball vielleicht wieder entfachen? (Team)Sport ist echt immer super. Regeln, auf die Gemeinschaft achten, Ansagen von Trainer, zusammen siegen, zusammen verlieren....So chaotisch wie ich manche Kids in der Schule erlebe, so fokussiert sind sie in Sportunterricht. Auf dem Platz lernen sie Werte mit Ziel.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 15 mal gemerkt