Mütter- und Schwangerenforum

Mein Sohn entgleitet mir - Hilfe

Gehe zu Seite:
Landkatze
426 Beiträge
13.05.2025 21:47
Zitat von Anonym 1 (211922):

Der Haut zwar, aber lässt mich sonst in Ruhe..


Das ist echt kein gutes Zeichen. Ihr müsst Profis aufsuchen. Mit Jugendamt sprechen oder so. Schulpsychologen wenn es einen gibt. Diese Aussage von ihm ist ein totales Alarmzeichen. Das ist nichts wo Du große Hilfe im Forum finden wirst, obwohl der eine oder andere Tipp sicherlich hilfreich sein kann, aber das Problem sitzt bei ihm wahrscheinlich viel tiefer.
Lillipilli
3988 Beiträge
14.05.2025 08:51
Das klingt sehr belastend.

Ich denke auch, dass ein außerschulisches Interesse/ Hobby ihn eventuell catchen könnte. Aber genau das zu finden, ist natürlich auf die Schnelle nicht leicht. Ihr könntet auch mal in andere Richtungen denken (den Punkt mit dem Kampfsport kann ich voll verstehen, wenn der Vater aus so einer „Ecke“ kommt und „Hauen“ anscheinend bei euch eher mit Problemthemen behaftet ist), zB. in Richtung Parkour, Ninja, Bouldern. Oder dann eben doch ein Ballsport, Handball, Basketball, vielleicht Rugby… erstere Sportarten haben den Vorteil, dass man da auch gut mal als Familie gemeinsam sporteln kann, in die Boulderhalle gehen, dann habt ihr als Familie noch gemeinsame Aktivität, er kann zeigen, was er kann, und beim Bouldern hat man eigentlich immer, egal welches Niveau man ist, ein Erfolgserlebnis. Boulder- und Ninjahallen bieten auch Kurse an. Nur als Idee.

Und ansonsten würde ich sagen: Suche das liebevolle und verständnisvolle Gespräch. Setz dich einmal in der Woche mit ihm ganz in Ruhe hin, vielleicht am Abend mit einem Snack oder Getränk, ohne Trubel von außen, nimm ihn ernst und frage ihn, was ihn bewegt und ob er über irgendwas reden will so wie die Ranzensache zum Beispiel und ob du ihn unterstützen kannst. Du musst ja nicht heulen und jammern, wie aussichtslos du die Lage wahrnimmst, aber eben ehrlich mit ihm sein und ihm deine Gefühle und Ängste mitteilen, vielleicht kann er das dann alles besser greifen… und geht darauf ein. Kann natürlich sein, dass er es mega ätzend findet mit Mama zu reden, aber das kann man ja dann auch akzeptieren. Hauptsache man sendet ihm das Signal, dass man ihn nicht nur als kleines Kind betrachtet und seine Sicht ernst nimmt.

Und zusätzlich dazu: Psychologe suchen finde ich gut und nicht übertrieben. Wenn man hört, dass es da wohl Konflikte zwischen dem Kindsvater und dir gibt und der „Papa haut“, sollte sich doch da jemand finden lassen für eine Therapie.

Und zu guter Letzt: ein Gespräch mit der Klassenlehrerin vereinbaren. Die Lage schildern und ansprechen, ob ein Wechsel der Klasse sinnvoll wäre. Besser jetzt als nie. Natürlich nicht völlig unabgesprochen über den Kopf des Sohnes hinweg. (Wenn er zum Papa ziehen würde, müsste er ja auch die Schule wechseln, oder? Das könnte man vielleicht als Argument heranziehen.)

Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass sich die Situation ganz bald in eine positive Richtung bewegt!
Bad_but_nice
15947 Beiträge
15.05.2025 01:12
Zitat von Milli17:

Für mich hört sich das ganz klassisch nach Drogenkonsum an. Frag doch mal den Lehrer bzw in der Schule, ob da Vorfälle bekannt sind.


Für mich hört sich das nach ner riesen Portion PUBERTÄT AN!!
Aber nicht nach Drogenkonsum
Lealein
10293 Beiträge
15.05.2025 08:08
Zitat von cooky:

Zitat von Lealein:

Hej,
ich habe Zuhause das gleiche Problem mit meinem Großen und begann mit 13 problematisch zu werden (jetzt ist er 16). Allerdings kommt seine 0-bock Geschichte nicht daher, weil er irgendwie mitläuft, sondern macht das aus eigenem Antrieb. Eine Zeit lang, hat seine Lehrerin die Hausis und Tests in sein Hausaufgabenheft geschrieben und ich musste es gegenzeichnen. Das hat bei uns geholfen. Sind dann leider weggezogen und die neue Lehrerin war für solche Extra-Arbeit nicht offen.

Vielleicht sprichst du mit dem Klassenlehrer darüber, ob das eine Option ist. Verkaufen kannst du das deinem Sohn, indem du ihm sagt, dass dir ausgefallen ist, dass er sich mit diesen Dingen schwer tut und du ihm für eine Weile helfen magst die wichtigsten Dinge rechtzeitig zu erledigen. Ohne Vorwurf! Vielleicht hilft das ja.
Ein ernstes Gespräch bzgl der "Freunde" muss sich geführt werden. Verbieten würde ich nicht. Das macht es nur schlimmer schätze ich.

Alles Gute und Grüsse einer Leidensgenossin.


Ich würde die Verantwortung "halbieren", so dass Lehrer und Schüler in der Pflicht sind.
Das Kind muss es eintragen, aber der Lehrer muss den Eintrag dann gegenzeichnen. Die ersten Male mit Erinnerung, aber dann muss das Kind aktiv auf die Lehrer zugehen und die Unterschrift holen. Diese müssen diese dann aber auch geben und nicht sagen "Jetzt nicht ich muss los."
Als Mama sieht man dann ja Zuhause im Heft ob es aufgeschrieben und gegengezeichnet wurde.
Was bei X Mal vergessen für eine Konsequenz folgt, sollte man dann individuell aufs Kind überlegen.

Ein guter Vorschlag, so ist es für den Lehrer wirklich keine gravierende Mehrarbeit.
ladyone
9043 Beiträge
15.05.2025 10:19
Ich würde da auch in erster Linie mit einem (Schul)Psychologen schauen. Dass da der Gruppendruck wirklich so eine grosse Rolle spielt, bezweifle ich.

In dem Alter ist es schwierig, offen über Probleme zu sprechen und man erkennt diese oft noch gar nicht als Probleme. Vielleicht könnten auch andere Dinge, wie die familiäre Situation (u.a. wegen dem Vater) schwierig sein, bzw. deinen Sohn überfordern.

Sind nur Mutmassungen. Ich hoffe, dass eine gute psychologische Person für Euch da sein kann.

Und wegen der Ausbildung, keine Sorge, man kann so ziemlich alles nachholen.
K.B.
5016 Beiträge
29.05.2025 20:05
Hey, gibt es irgendwelche Neuigkeiten? Wie läuft es bei euch?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 15 mal gemerkt