Mütter- und Schwangerenforum

Tätigkeit "pädagogische Assistentin" in Schule

Gehe zu Seite:
Anonym 1 (211998)
0 Beiträge
02.07.2025 17:02
Zitat von Jaspina1:

Das ist die traurige Realität. Es gibt viel zu wenig Fachpersonal. Dann landen am Ende die unausgebildeten Klassenassistenzen mit herausfordernden all'indennità alleine.
Ich finde halt, das passt gar nicht zusammen:
fast immer sehr herausfordernde Kinder, allein in einem Raum, keine ausreichende Ausbildung, sehr schlechte Bezahlung.

Mit schlechte Bezahlung meine ich nicht nur die sehr niedrige Eingruppierung, sondern auch dass immer nur die jeweils 45 min Unterricht bezahlt werden. Alle Gespräche, alle Abstimmungen etc. etc. bezahlt niemand.
Meine Freundin muss beispielsweise gegen 8 Uhr in der Schule sein, dann kurze Besprechung des Tages, 8.15 Uhr Unterrichtsbeginn. 4 Unterrichtsstunden und zwei große unbezahlte Pausen, in denen meist auch etwas zu klären ist = eigentlich Arbeit. 11.50 Uhr Schulschluss, aber danach meist noch bis 12.10 Uhr in der Schule.
Zusammenfassung: Ungefähr 4 Zeitstunden (je 60 min) in der Schule. Bezahlung für 4x45 min = 3 Zeitstunden (je 60 min) etwas mehr als Mindestlohn.
Anonym 1 (211998)
0 Beiträge
02.07.2025 17:31
Zitat von Anonym 1 (21199 :

Zitat von Jaspina1:

Das ist die traurige Realität. Es gibt viel zu wenig Fachpersonal. Dann landen am Ende die unausgebildeten Klassenassistenzen mit herausfordernden all'indennità alleine.
Ich finde halt, das passt gar nicht zusammen:
fast immer sehr herausfordernde Kinder, allein in einem Raum, keine ausreichende Ausbildung, sehr schlechte Bezahlung.

Mit schlechte Bezahlung meine ich nicht nur die sehr niedrige Eingruppierung, sondern auch dass immer nur die jeweils 45 min Unterricht bezahlt werden. Alle Gespräche, alle Abstimmungen etc. etc. bezahlt niemand.
Meine Freundin muss beispielsweise gegen 8 Uhr in der Schule sein, dann kurze Besprechung des Tages, 8.15 Uhr Unterrichtsbeginn. 4 Unterrichtsstunden und zwei große unbezahlte Pausen, in denen meist auch etwas zu klären ist = eigentlich Arbeit. 11.50 Uhr Schulschluss, aber danach meist noch bis 12.10 Uhr in der Schule.
Zusammenfassung: Ungefähr 4 Zeitstunden (je 60 min) in der Schule. Bezahlung für 4x45 min = 3 Zeitstunden (je 60 min) etwas mehr als Mindestlohn.
Plus: in den Sommerferien immer ohne Job, weil der Arbeitsvertrag davor endet und danach weitergeht.
Jaspina1
2659 Beiträge
02.07.2025 17:37
Sehe ich wie du. Extrem ungute Entwicklung. Auf die Strasse für die Lehrer und die Lehrerausbildung. Mehr Geld für Bildung!
Alaska
19172 Beiträge
02.07.2025 18:04
Das System ist völlig in die Jahre gekommen. Das ist traurige Realität. Es hört sich jetzt furchtbar arrogant an, aber so ist es nicht gemeint. Ich hab wenigstens, und die meisten anderen auch, ein abgebrochenes Studium dazu, Abitur oder sogar ein Studium, das in D aber nicht anerkannt wird.
Aber in dem Kurs waren auch welche, die haben nur den Hauptschulabschluss und unterrichten teils ganze Klassen.
Es ist einfach alles nur traurig. Selbst ich sollte das nicht machen dürfen. Es sollten einfach nur genug gut ausgebildete Lehrer da sein.
Aber die Realität sieht an vielen Schulen anders aus. Mist ist das. Mir hilft es zwar, ich hab immer bereut, dass ich das Studium nicht beendet hab und bin sehr glücklich an unseren kleinen Grundschule, wo ich wirklich nur eine geschätzte Zusatzkraft bin, obwohl jede Klasse ihre festen Lehrer hat. Aber in der nächsten Stadt sieht es schon wieder anders aus. Da stellt man ein, weil man diese Kräfte dringend als reinen Lehrerersatz braucht.

Vergütung müsste ich tatsächlich schauen. Aber ist nicht prickelnd. Da verdien ich mit Fotografie 10x mehr und selbst als Museumsangestellte bin ich sehr viel höher eingestuft.

Achso, Arbeitgeber ist das Land BW. Einheitlich. Nicht pro Gemeinde.

Die Fortbildung ist in der Freizeit. Aber wirklich sehr hilfreich und toll gemacht, falls sie dabei bleiben will.
schoko_keks1234
3569 Beiträge
02.07.2025 22:31
Zitat von Alaska:

Das System ist völlig in die Jahre gekommen. Das ist traurige Realität. Es hört sich jetzt furchtbar arrogant an, aber so ist es nicht gemeint. Ich hab wenigstens, und die meisten anderen auch, ein abgebrochenes Studium dazu, Abitur oder sogar ein Studium, das in D aber nicht anerkannt wird.
Aber in dem Kurs waren auch welche, die haben nur den Hauptschulabschluss und unterrichten teils ganze Klassen.
Es ist einfach alles nur traurig. Selbst ich sollte das nicht machen dürfen. Es sollten einfach nur genug gut ausgebildete Lehrer da sein.
Aber die Realität sieht an vielen Schulen anders aus. Mist ist das. Mir hilft es zwar, ich hab immer bereut, dass ich das Studium nicht beendet hab und bin sehr glücklich an unseren kleinen Grundschule, wo ich wirklich nur eine geschätzte Zusatzkraft bin, obwohl jede Klasse ihre festen Lehrer hat. Aber in der nächsten Stadt sieht es schon wieder anders aus. Da stellt man ein, weil man diese Kräfte dringend als reinen Lehrerersatz braucht.

Vergütung müsste ich tatsächlich schauen. Aber ist nicht prickelnd. Da verdien ich mit Fotografie 10x mehr und selbst als Museumsangestellte bin ich sehr viel höher eingestuft.

Achso, Arbeitgeber ist das Land BW. Einheitlich. Nicht pro Gemeinde.

Die Fortbildung ist in der Freizeit. Aber wirklich sehr hilfreich und toll gemacht, falls sie dabei bleiben will.


Würdest du mir sagen, wo du die Fortbildung gemacht hast?
Gerne auch als PN.
Ich bin auch aus Ba-Wü und suche aktuell nach einer Weiterbildung für die Elternzeit und hatte Klassenassistenz tatsächlich im Kopf
Anonym 1 (211998)
0 Beiträge
03.07.2025 09:49
Zitat von schoko_keks1234:

Zitat von Alaska:

Das System ist völlig in die Jahre gekommen. Das ist traurige Realität. Es hört sich jetzt furchtbar arrogant an, aber so ist es nicht gemeint. Ich hab wenigstens, und die meisten anderen auch, ein abgebrochenes Studium dazu, Abitur oder sogar ein Studium, das in D aber nicht anerkannt wird.
Aber in dem Kurs waren auch welche, die haben nur den Hauptschulabschluss und unterrichten teils ganze Klassen.
Es ist einfach alles nur traurig. Selbst ich sollte das nicht machen dürfen. Es sollten einfach nur genug gut ausgebildete Lehrer da sein.
Aber die Realität sieht an vielen Schulen anders aus. Mist ist das. Mir hilft es zwar, ich hab immer bereut, dass ich das Studium nicht beendet hab und bin sehr glücklich an unseren kleinen Grundschule, wo ich wirklich nur eine geschätzte Zusatzkraft bin, obwohl jede Klasse ihre festen Lehrer hat. Aber in der nächsten Stadt sieht es schon wieder anders aus. Da stellt man ein, weil man diese Kräfte dringend als reinen Lehrerersatz braucht.

Vergütung müsste ich tatsächlich schauen. Aber ist nicht prickelnd. Da verdien ich mit Fotografie 10x mehr und selbst als Museumsangestellte bin ich sehr viel höher eingestuft.

Achso, Arbeitgeber ist das Land BW. Einheitlich. Nicht pro Gemeinde.

Die Fortbildung ist in der Freizeit. Aber wirklich sehr hilfreich und toll gemacht, falls sie dabei bleiben will.


Würdest du mir sagen, wo du die Fortbildung gemacht hast?
Gerne auch als PN.
Ich bin auch aus Ba-Wü und suche aktuell nach einer Weiterbildung für die Elternzeit und hatte Klassenassistenz tatsächlich im Kopf
Ich würde die Daten für die Fortbildung auch gerne an meine Freundin weitergeben.
Anonym 1 (211998)
0 Beiträge
05.07.2025 11:11
Zitat von schoko_keks1234:

...
Würdest du mir sagen, wo du die Fortbildung gemacht hast?
Gerne auch als PN.
Ich bin auch aus Ba-Wü und suche aktuell nach einer Weiterbildung für die Elternzeit und hatte Klassenassistenz tatsächlich im Kopf
Den Begriff Klassenassistenz gibt es in Baden-Württemberg nicht.
Möchtest du als pädagogische Assistentin arbeiten oder als Schulbegleitung?

Die Tätigkeit der pädagogischen Assistentin wurde oben im Thread ja schon beschrieben. Man unterrichtet sozusagen allein eine Gruppe von Kindern. Dafür braucht man eine Ausbildung o. ä. im pädagogischen Bereich oder eine andere entsprechende Vorbildung.

Eine Schulbegleitung ist etwas ganz anderes. Sie betreut ein Kind mit speziellem Bedarf während des Unterrichts, damit es in der normalen Schule die gleichen Chancen hat. Beispielsweise ein Kind im Rollstuhl oder ein Kind mit sehr starker LRS. In unserem Landkreis ist dafür (leider) überhaupt keine Qualifikation nötig. Das kann jeder machen. Die Bezahlung ist sehr sehr schlecht.
schoko_keks1234
3569 Beiträge
05.07.2025 14:30
Zitat von Anonym 1 (21199 :

Zitat von schoko_keks1234:

...
Würdest du mir sagen, wo du die Fortbildung gemacht hast?
Gerne auch als PN.
Ich bin auch aus Ba-Wü und suche aktuell nach einer Weiterbildung für die Elternzeit und hatte Klassenassistenz tatsächlich im Kopf
Den Begriff Klassenassistenz gibt es in Baden-Württemberg nicht.
Möchtest du als pädagogische Assistentin arbeiten oder als Schulbegleitung?

Die Tätigkeit der pädagogischen Assistentin wurde oben im Thread ja schon beschrieben. Man unterrichtet sozusagen allein eine Gruppe von Kindern. Dafür braucht man eine Ausbildung o. ä. im pädagogischen Bereich oder eine andere entsprechende Vorbildung.

Eine Schulbegleitung ist etwas ganz anderes. Sie betreut ein Kind mit speziellem Bedarf während des Unterrichts, damit es in der normalen Schule die gleichen Chancen hat. Beispielsweise ein Kind im Rollstuhl oder ein Kind mit sehr starker LRS. In unserem Landkreis ist dafür (leider) überhaupt keine Qualifikation nötig. Das kann jeder machen. Die Bezahlung ist sehr sehr schlecht.

Ja, ich meinte pädagogische Assistentin. Ich habe eine pädagogische Vorausbildung und habe zuletzt auch an Grundschulen in der Nachmittagsbetreuung gearbeitet und da auch schon Sprachförderung für nicht Muttersprachler gemacht.
( hierzu hatte ich eine Fortbildung)

Ansich ist der Job toll, aber da meine Tochter nun 6 Monate ist und ich sie nicht direkt nach der Elternzeit in die Ganztagesbetreuung geben möchte suche ich nach einem ähnlichen Job, der eben am Vormittag ausgeübt werden kann.

Für Schulbegleitung habe ich bereits eine Qualifikationsmöglichkeit gefunden und das wäre nun bisher mein Plan gewesen, da ich zumindest hier bei mir im Umkreis keine Schulung bzw Fortbildung zur pädagogischen Assistenz finden konnte.
Alaska
19172 Beiträge
06.07.2025 10:09
Erinnert mich nochmal dran, dass ich euch den Link noch schicke. Dafür muss ich aber an den Laptop und der ist erst heute Abend wieder greifbar. Hab die Zugangsdaten nicht auf dem Handy.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt